DE1911490A1 - Remoistenable adhesive for rubber linings - Google Patents

Remoistenable adhesive for rubber linings

Info

Publication number
DE1911490A1
DE1911490A1 DE19691911490 DE1911490A DE1911490A1 DE 1911490 A1 DE1911490 A1 DE 1911490A1 DE 19691911490 DE19691911490 DE 19691911490 DE 1911490 A DE1911490 A DE 1911490A DE 1911490 A1 DE1911490 A1 DE 1911490A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
starch
glue
adhesive
strength
hide glue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691911490
Other languages
German (de)
Inventor
Mentzer Merle John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilever Bestfoods North America
Original Assignee
Unilever Bestfoods North America
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilever Bestfoods North America filed Critical Unilever Bestfoods North America
Publication of DE1911490A1 publication Critical patent/DE1911490A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J189/00Adhesives based on proteins; Adhesives based on derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J103/00Adhesives based on starch, amylose or amylopectin or on their derivatives or degradation products
    • C09J103/02Starch; Degradation products thereof, e.g. dextrin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials

Description

191H90191H90

PATENTANWÄLTE .PATENT LAWYERS.

OriS. ■ DIPL.-ING. GFlALFo Küncheii, den o. Harz DR. M/ M!TZ-DH.DEUFEL G 200bOriS. ■ DIPL.-ING. GFlALFo Küncheii, the o. Harz DR. M / M! TZ-DH.DEUFEL G 200b

8 MCMGrIcN 22, RCBCP.T-KOGH-STa t
TELErCM 225110
8 MCMGrIcN 22, RCBCP.T-KOGH-STa t
TELErCM 225110

GORW PRODUCTS COMPANYGORW PRODUCTS COMPANY

International Plaza,International Plaza,

Englewood Cliffs, New Jersey 0703J,Englewood Cliffs, New Jersey 0703J,

USAUnited States

Wiederbefeuchtbarer Klebstoff für tiunauierungenRemoistenable adhesive for waterproofing

PRIORITÄT; USA vom 6. März 1968, Serial Ko-. 710 774 PRIORITY; USA dated March 6, 1968, Serial Ko-. 710 774

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen v/ieäerbefeuchtbaren Stärke-Klebstoff für Gummierungen, der durch' Kombination von ungelatinierter chemisch modifizierter Stärke, Hautleim, einem plastizierenden Mittel und Wasser und für die Verkleisterung der Stärke ausreichendes Erhitzen erhalten wird. Als Stärken sind solche geeignet, die nach der Verkleisterung in Wasser frei von "Set-Back" sind. Geeignete Hautleime weisen eine Gallertfestiglceit" von wenigstens 100 g auf. Nach dem Auftragen auf ein Trä-" germaterial, Trocknen und Wiederbefeuchten ergeben sich mit dem Klebstoff ausgezeichnete Werte hinsichtlich offener Zeit, Abbindezeit und Mc.Laurin-Test im Vergleich zu tierischem Leim.The present invention relates to a moisturizable device Starch adhesive for gumming, which is made by ' Combination of ungelatinized chemically modified Starch, hide glue, a plasticizing agent, and water and heating sufficient to gelatinize the starch is obtained. Suitable strengths are which are free from "set-back" after gelatinization in water. Suitable hide glues have a gel strength " of at least 100 g. After applying to a carrier " germ material, drying and re-moistening result with the adhesive excellent values in terms of Comparison of open time, setting time and MCLaurine test to animal glue.

Die Bezeichnung "Wiederbefeuchtbarer Klebstoff" wird hier für einen Klebstoff gebraucht, der für ein Material, wie Papier oder Gewebe, als Überzug verwendet und getrocknet wird. .Beim Wiederbefeuchten entwickelt der Klebstoff schnell Klebevermögen und wirkt als Bindemittel, um das überzogene Material an ein anderes Material zu binden. Beispiele für die Verwendung von wiederbefeuchtbaren Klebstoffen sind gummierte Etiketten, gummierte Klebebänder,, .verstärkte gummierte. Klebelbänder und andere Erzeugnisse. The term "rewettable adhesive" is used here for an adhesive used for a material like Paper or fabric, used as a cover and dried. When re-moistened, the adhesive develops quick tack and acts as a binder to bond the coated material to another material. Examples of the use of rewettable Adhesives are gummed labels, gummed adhesive tapes, Reinforced rubberized. Adhesive tapes and other products.

. BAD ORIGINAL. BATH ORIGINAL

D±e Industrie verwandet bestimmte Kriterien·, --um die Qualitäten einer wiederbefeuchtbaren LeiMZubereitkng zu bestimmen, üiniye dieser Kriterien sind : offene Zeit, Abbindezeit, ilocic-Verhalten, Wellen im feuchten und trockenen Zustand, G-lans, Lc. Laurin-Test. Die wichtigsten Werte im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind die Abbindezeit, die offene Zeit und der Mc Laurin-Test. The industry uses certain criteria - to determine the qualities of a rewettable lei preparation, these criteria are: open time, setting time, ilocic behavior, waves in the wet and dry state, G-lans, Lc. Laurin test. The most important values in the context of the present invention are the setting time, the open time and the Mc Laurin test.

Die Abbindazeit bezeichnet die kürzeste Zeit, die notwendig isst, nach dem Befeuchten und der Anwendung.des mit dem Klebstoff überzogenen JUaterials auf einer Unterlage eine faserziehende Wirkung zu erreichen. Unter der "offenen Zeit" versteht man die längste Zeit, die ein wiederbefeuchteter % klebstoff gehalten werden kann, bis er zur Verwendung kommt, und dabei noch eine faserziehende Wirkung ausübt. Ideale wiederbefeuclitbare Klebstoffe besitzen sowohl eine kurze Abbindeseit als auch eine lange offene Zeit. Die 1,1c.Laurin-Werte lassen Rückschlüsse auf die Scherfestigkeit und die anfängliche klebst of fahbiiidung zu. Wenn der Klebstoff bzw. Klebestreifen wiederbefeuchtet wird und auf der Unterlage zur Anwendung kommt, darf er - mit anderen Worten - nicht gleiten und in keiner Richtung verrutschen. Die Hc. Laurin-Werte geben die nicht gleitenden Eigenschaften einer Klebstoff zubereitung sofort nach der Berührung mit der Unterlage wieder. Hohe Mc Laurin-Werte zeigen geringes oder j kein Scheren an.The setting time refers to the shortest time necessary to achieve a fiber-pulling effect on a base after moistening and using the adhesive-coated JU material. Under the "open time" is defined as the longest time can be kept adhesive-one wiederbefeuchteter%, until he comes for use, and still exerts a fiber-withdrawing effect. Ideal refillable adhesives have both a short set time and a long open time. The 1.1c. Laurine values allow conclusions to be drawn about the shear strength and the initial adhesive formation. If the adhesive or adhesive strip is re-moistened and is used on the base, it must - in other words - not slide or slip in any direction. The Hc. Laurin values reflect the non-slip properties of an adhesive preparation immediately after contact with the substrate. High Mc Laurin values indicate little or no shearing.

Da für einen wiederbefeuchtbaren Klebstoff hochwasserlösliche Rohstoffe erforderlich sind, war die Industrie lange Zeit der Meinung, dass Dextrine und/oder tierische Leime allein oder in Kombination die einzigen brauchbaren Materialien für wiederbefeuchtbare Klebstoffe darstellten. Erst in neuerer Zeit hat man gefunden, dass auch pflanzliche Rohstoffe, wie Stärke, als wiederbefeuchtbare Klebstoffe verwendbar sind. Obwohl eine Anzahl derartiger Stärke-Klebstoffe entwickelt worden ist, konnten bisher im Vergleich zu tierischen Leimen nicht die erforderlichen Werte fürAs highly water-soluble for a remoistenable adhesive Raw materials are required, the industry has long been Zeit believed that dextrins and / or animal glues alone or in combination are the only useful materials for remoistenable adhesives. First More recently it has been found that vegetable raw materials, such as starch, can also be used as re-moistenable adhesives are. Although a number of such starch adhesives has been developed, could not so far in comparison with animal glues the necessary values for

0098 1 3/ 1V9 1 BAD ORIGINAL0098 1 3 / 1V9 1 BAD ORIGINAL

I litI lit

' (ti 11 ) I'(ti 11) I.

offene Zeit und Abbindezeit und gleichgute oder bessereopen time and setting time and equal or better

Mc. Laurin-Werte erzielt werden. ..Mc. Laurin values can be achieved. ..

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist deshalb eine pflanzliche Stoffe enthaltende wiederbefeuehtbare Klebstoff-Zubereitung, die ausreichende Vierte für die offene Zeit und . die Abbindezeit ergibt und gleichzeitig zu Mc.Laurin-iVerten führt, die denen von tierischem Leim vergleichbar sind, insbesondere ein wiederbefeuchtbarer Klebstoff auf der Basis von Stärke und Hautleim, der sich besonders für die Herstellung wieder-.-*· befeuchtbarer gummierter Streifen bzw. Klebestreifen eignet. Dieser Klebstoff zeigt beim Wiederbefeuchten im wesentlichen kein Scheren.The present invention is therefore a reflammable adhesive preparation containing vegetable substances, the sufficient fourth for the open time and. gives the setting time and at the same time to Mc.Laurin-iVerten which are comparable to those of animal glue, in particular a remoistenable adhesive based on starch and hide glue, which is particularly suitable for the production of -.- * · Moistenable rubberized strips or adhesive strips are suitable. This adhesive essentially shows when rewetted no scissors.

Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Klebstoffzusammensetzung, die als wiederbefeuchtbarer Klebstoff verwendet werden kann, der jedoch Stärke enthält und die Merkmale eines Hautleim-Klebstoffsystems beibehält,The invention also relates to a method for production an adhesive composition known to be rewettable Glue can be used but it contains starch and retains the characteristics of a hide glue adhesive system,

Pas Verfahrej/zur Herstellung eines wiederbefeuchtbären Klebstoffes ist dadurch gekennzeichnet, daß ungelatinierte Stärke, die soweit chemisch modifiziert ist, dai sie nach dem Gelatinieren in wasser im wesentlichen frei von "Set-Back" ist, Hautleim, der. eine Gallertfestigkeit von wenigstens etwa 100 g aufweist, ein plastizierendes Mittel und Wasser in solchen Mengen zusammengemischt werden, daii der Verhältnis der Summe von Stärke und Hautleim zum plastizierenden Mittel etwa 4*1 überschreitet und die erhaltene Mischung etwa 30 bis etwa 70 Gew.> Feststoffe enthält, und daii das Gemisch auf eine für die Verkleisterung der Stärke ausreichende Temperatur erhitzt wird.Pas process year / for the production of a remoistenable adhesive is characterized in that ungelatinized starch, which is chemically modified to the extent that it is essentially free of "set-back" after gelatinizing in water, hide glue, the. has a gel strength of at least about 100 g, a plasticizing agent and water mixed together in such amounts be, daii the ratio of the sum of strength and hide glue to the plasticizing agent exceeds about 4 * 1 and the resulting mixture about 30 to about 70 wt.> Contains solids, and daii the mixture on one for gelatinization the starch is heated to a sufficient temperature.

Die neuartige Klebstoffzubereitung bzw. Grundmischung, die für wiederbefeuchtbaren Klebstoff mit verbesserten Seher-Eigenschaften geeignet . The new type of adhesive preparation or base mix that is used for remoistenable adhesive with improved vision properties.

0 0 9 8 1 3/1491 B*D original,0 0 9 8 1 3/1491 B * D original,

ist, Gesteht a^is einer ungelatinierten, Stärke, die soweit chemisch modifiziert ist, dass sie nach dem ΰ-elatinieren in Was f.! er· im wesentlichen Frei von "Set-Back" ist, aus Hautleim, der. eine Gallertfestigkeit von wenigstens 100 g aufweist., aus einem plastizierenden Mittel und Wasser in solchen Mengen, dass das Verhältnis der Summe von Stärke und Hautleim zum plastizierenden Mittel etwa 4 : 1 überschreitet und der Klebstoff etwa 30 bis etwa 70 Gew.# Peststoffe enthält und. auf eine Temperatur erhitzt worden ist, die für die Verkleisterung der Stärke ausreichend ist.is, confesses a ^ is an ungelatinized, starch that goes so far chemically modified is that after ΰ-elatinizing in What f.! it is essentially free of "set-back", made of hide glue, the. has a gel strength of at least 100 g., from a plasticizing agent and water in such amounts, that the ratio of the sum of starch and hide glue to the plasticizing agent exceeds about 4: 1 and the adhesive contains about 30 to about 70 wt. # pesticides and. has been heated to a temperature necessary for gelatinization the strength is sufficient.

Feststellung Die Erfindung beruht auf der , dass durch Verwen- -Statement The invention is based on the fact that by using -

dung eines vegetabilischen Bindemittels in Kombination mit. ™ Hautleim die offene Zeit und die Abbindezeit eines wiederbefeuchtbaren Klebstoffs aufrechterhalten werden können, während die Mc. Laurin-Werte verbessert werden.formation of a vegetable binding agent in combination with. ™ Hide glue the open time and the setting time of a rewettable Adhesive can be maintained while the Mc. Laurine levels are improved.

Geeignete Stärken für die erfindungsgemässe Verwendung sind ungelatinierte Stärken, die soweit chemisch modifiziert, sind, dass sie nach dem Gelatinieren in Wasser im wesentlichen frei von "Set-Back" sind. Für die Verwendung sind verschiedene Stärkearten geeignet., beispielsweise Getreidestärken, wie Mais-, Korn-, Sorghum- und Weizenstärke, wachsige Stärken, wie wachsige Milostärke und Wachsmaisstärke, und Würzelstärken, wie Kartoffel- und Tapiocastärke. Um die "Set-Back11-Eigenschaften ä der Stärke auszuschliessen, ist es erforderlich, die Stärke der genannten drei Arten chemisch zu modifizieren. Ohne geeignete Modifikation würde die Stärke gelieren oder.· nach der-Verkleisterung an Viskosität zunehmen. Diese Eigenschaft einer nichtmodifizierten. Stärke wird in der Literatur als "Set-Back" bezeichnet. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist es deshalb notwendig die Stärke zu modifizieren, um sie gegen das Set-Back stabil zu machen . Es wird - mit anderen Worten - erreicht, dass die behandelte Stärkekomponente inSuitable starches for the use according to the invention are ungelatinized starches which have been chemically modified to the extent that they are essentially free of "set-back" after gelatinization in water. Various types of starch are suitable for use, for example cereal starches such as corn, grain, sorghum and wheat starch, waxy starches such as waxy milo starch and waxy maize starch, and seasoning starches such as potato and tapioca starch. To the "Set-Back ä 11 properties exclude the strength, it is necessary to modify the strength of the above three types chemically. Without suitable modification, the strength would gel or. · After-gelatinized increase in viscosity. This feature an unmodified Starch is referred to in the literature as “set-back.” In the context of the present invention, it is therefore necessary to modify the starch in order to make it stable against the set-back. In other words, it is achieved that the treated starch component in

09 813/1491 bad original09 813/1491 bad original

- 5 - 191H90- 5 - 191H90

dem fertigen Klebstoff in flüssiger Form vorliegt, bevor er zur Anw en dring kommt·the finished adhesive is in liquid form before it is urgently needed

Getreidestärken können durch Überführung in Derivate modifiziert sein, um Stabilität gegen Set-Back zu erzielen. Geeignete Stärkederivate sind beispielsweise Stärkeäther und Stärkeester. Corn starches can be modified by converting them into derivatives in order to achieve stability against set-back. Suitable Starch derivatives are, for example, starch ethers and starch esters.

Wachsige Stärken werden vorzugsweise einer einfachen chemischen Umwandlung unterworfen, beispielsweise einer Säuremodifizierung oder einer Ensymmodifizierung.Waxy starches are preferably subjected to a simple chemical conversion, for example acid modification or an ensym modification.

Einige Wurzelstärken können durch die bereits erwähnte chemische Umwandlung, andere durch Überführung in Derivate für die Verwendung geeignet gemacht werden.Some root strengths can be reduced by the chemical mentioned above Conversion, others by conversion into derivatives for the use can be made appropriate.

Unter der Bezeichnung "ungelatinierte, chemisch modifizierte Stärke" sind alle hier erwähnten, chemisch modifizierten Formen undXquival ent e zu verstehen. ,^i.,,:;Under the name "ungelatinized, chemically modified Starch "includes all chemically modified forms and equivalents mentioned here., ^ I. ,,:;

Eine weitere Umwandlung der hier definierten chemisch modifizierten Stärken kann erforderlichenfalls ohne Änderung der erworbenen Eigenschaft der Stärke, gegen Set-Back stabil zu sein, erfolgen.Another transformation of the chemically modified ones defined here Strengths can, if necessary, be stable against set-back without changing the acquired property of strength to be done.

Der Leim aus tierischen Quellen^ der für die erfindungsgemässe Verwendung besonders geeignet ist, ist Hautleim. Hautleim wird durch Extraktion von tierischen Häuten mit 7/asser und nachfolgendes Eonzentrieren bis zu einer .besonderen Festigkeit, die als Gallertfestigkeit bzw. Gelfestigkeit bezeichnet wird, gewonnen. Obwohl der Begriff "tierischer Leim " Knochenleim einschliesst, wurde gefunden, dass Knochenleim für die vorliegende Erfindung nicht ausreicht. Die Begriffe "Leim" oder "Hautleim11, die hier gebraucht werden, beziehen sich auf Hautleime mit einer Gallertfestigkeit von wenigstensThe glue from animal sources ^ which is particularly suitable for the use according to the invention is hide glue. Hide glue is obtained by extraction of animal hides with 7 / ater and subsequent Eonzentrieren to a .besonderen strength, which is referred to as gel strength or gel strength. Although the term "animal glue" includes bone glue, it has been found that bone glue is insufficient for the present invention. The terms "glue" or "hide glue 11 " as used herein refer to hide glue having a gel strength of at least

009813/U91 BAD ORIGINAL009813 / U91 BATH ORIGINAL

" .. — O —".. - O -

1UO g. Uie Gallertfestigkeit von Leim, wie sie durch konveriticrielle Metnoden ermittelt wird, ist ein,Mau für die Steilheit eines Gels, das aus einer Lösung definierter Konzentration unter bestimmten genau vorgeschriebenen Bedingungen ernalxen wird. Handelsübliche Hautleime werden preislich nacn ihrer Gallertfestigkeit eingestuft. Hautleime, die für die vorliegende Erfindung besonders geeignet sind, weisen eine Gall^itfestigkeit von 200 g oder höher auf. Kommerzielle üautleime sind rrdt Gallertfestigkeiten bis zu etwa 450 erhältlich.1UO g. Uie jelly-like strength of glue, as evidenced by converiticrielle Metnoden is determined is a, Mau for that Slope of a gel made from a solution of a defined concentration under certain precisely prescribed conditions. Commercially available hide glues are priced classified according to their gel strength. Hide glues that for the present invention are particularly suitable a gall resistance of 200 g or higher. Commercial üautleime are available with a gel strength of up to approx. 450.

Geeignete plastizierende ilittel sind Sorbit, natriumnitrat, Harnstoff, Glycerin, Glucosesirup und andere bekannte plastizierende ,.littel, die gleichzeitig feuchthaltende Eigenscnaf- ™ ten haben.Suitable plasticizing agents are sorbitol, sodium nitrate, Urea, glycerine, glucose syrup and other well-known plasticizing, .littel, the at the same time moisturizing Eigenenscnaf- ™ have.

Die Reihenfolge, in der die Bestandteile des Klebstoffs zusaramengemiscixt werden,, ist, von untergeordneter Bedeutung. Man kann, beispielsweise, zunächst die Stärkekomponente in «asser dispergieren und dann das plastizierende Mittel hinzufügen, und es ist möglieh, den Hautleim vor der Verkleisteruni, der Starke zuzugeben. Es kann aber auch wünschenswert sein, zunächst die Stärke mit dem Wasser zusammenzugeben und die Stärke zu" verkleistern, bevor das plastizierende Mittel oder der Hautleim zugesetzt werden. Wie gefunden wurde, ist jede Kombination des Zusammenmischens. und Erhiz- i The order in which the components of the adhesive are mixed together is of secondary importance. One can, for example, first disperse the starch component in water and then add the plasticizing agent, and it is possible to add the hide glue before gelatinizing the starch. But it may also be desirable to first add together the starch with the water and gelatinize the starch to "before the plasticizing agent or hide glue is added. As has been found, any combination of mixing together. Erhiz- and i

zens geeignet, wenn der Hautleim erst nach der Verkleisterung der Stärke zugesetzt wird, ist es zu empfehlen, den Hautleim mit einem Teil des Wassers zu vermischen und bei erhöhter Temperatur bis zu etwa 66 C aufzulösen.zens suitable if the hide glue only after gelatinization the starch is added, it is recommended to mix the hide glue with some of the water and at a higher temperature dissolve up to about 66 C.

Der für die Verwendung fertige Klebstoff enthält etwa 50 bis etwa 70 Gew.-> Feststoffe und vorzugsweise zwischen etwa 40 und etwa 60 Gev/.-Jb Feststoffe· .The ready-to-use adhesive contains about 50 to about 70 wt .-> Solids, and preferably between about 40 and about 60 Gev /.- Jb solids ·.

uer fertige klebstoff weist eine Viskosität im Bereich von etwa 500 bis etwa 3000 Centipoises, vorzugsweise zwischen etwa 500 und etwa 2000 Centipdses auf.The finished adhesive has a viscosity in the range of about 500 to about 3000 centipoises, preferably between about 500 and about 2000 centipdses on.

0 0 9 8 1 3 / U 9 10 0 9 8 1 3 / U 9 1

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Die Zusammensetzung der Feststoffe d.es Klebstoffs ist dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Summe von Stärke taid Hautleim zum plastizierenden Mittel etwa 4 % 1 überschreitet und vorzugsweise im Bereich von etwa 10 s 1 bis etwa 30 .% 1 liegt» Wenn die Menge Haut leim erhöht: wird, ist es wünschenswert, auch den Anteil an plastizierendem Mittel zu erhöhen.The composition of the solids of the adhesive is characterized in that the ratio of the sum of starch taid hide glue to the plasticizing agent exceeds about 4% 1 and is preferably in the range from about 10 s 1 to about 30. % 1 »If the amount of skin Glue increased: if it is, it is desirable to also increase the proportion of plasticizing agent.

Je niedriger die Gallertfestigkei/fc des Hautleims ist 9- um so grosser muss der im Verhältnis zur Stärkekomponente erf oderliehe Hautleimanteil sein» Die Beziehung zwischen der Stärk einenge j der Hautleimmenge-, und der Gallertfestigkeit des Hautleims lässt sich durch folgende Gleichung aus·= drücken als -Leimwert ίThe lower the gel strength / fc of the hide glue is 9 - the greater the proportion of hide glue required in relation to the starch component must be as a glue value ί

H Λ / „H Λ / "

ieimwert = _!-—-L±JLieimwert = _! -—- L ± JL

1010

worin s H = Menge Haut leim in G-ewo^ oder Gews Teilen,.. ¥ = Menge pflanzliches Material (Stärke) inwherein s H = amount of skin glue in G-ewo ^ s or weight parts, .. ¥ = amount of plant material (starch) in

. ■ Gew,/S oder Gewofeilen9 . _ ■...-■ S = Gallertfestigkeit des Hautleims in g.. ■ Gew, / S or Gew o files 9 . _ ■ ...- ■ S = gel strength of the hide glue in g.

Der Leimwert ist ausreichend, wenn er über etwa .2 liegt. Vorzugsweise soll er zwischen etwa 2 und etwa IQ betragen, und am günstigsten ist. .ein Leimwert von etwa 4 bis etwa 6. Auf diese Weise lässt sich bei. einer gegebenen Menge Stärke und einer gegebenen Gallertfestigkeit des HautleimsThe glue value is sufficient if it is above about .2. Preferably it should be between about 2 and about IQ, and is cheapest. .a glue value of about 4 to about 6. This way you can at. a given amount of starch and a given gel strength of the hide glue

bestimmten die Menge Hautleim ermitteln, .die für. einen Leimwert erforderlich ist. Aueh kann man die -erforderliche; Stärkemenge berechnen, um einen bestimmten Leimwert ein.zu- . halten, wenn die G-allertfestigkeit. des Hautleims. und die Hautleimmenge bekannt sind. , . . .. .determine the amount of hide glue that is used for. a Glue value is required. Also you can do the -required; Calculate the amount of starch to add a certain glue value. hold if the G-allert strength. of hide glue. and the amount of hide glue are known. ,. . ...

9813-/1:4^1.9813- / 1: 4 ^ 1.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

791U90791U90

Die bevorzugte Beziehung zwischen der Menge Stärke, der Menge Hautleim und der Gallertfestigkeit des Hautleims lässt sich durch folgende Gegenüberstellung verdeutlichen:The preferred relationship between the amount of starch, the amount of hide glue and the gel strength of the hide glue can be made clear by the following comparison:

HautleimHide glue Stärkestrength HautleimHide glue GallertfestigkeitGel strength Gew.TeileParts by weight Gew.TeileParts by weight in gin g 100100 70 - 5070-50 30 - 5030-50 200200 85 - 7085-70 15 - 3015-30 300300 90 - 8090-80 10 - 2010-20 400400 95 - 8595-85 5 - 155-15

Die Begriffe "Abbindezeit11 und "offene Zeit" wurden bereits definiert. Die Werte für die Abbindezeit werden in folgender Weise erhalten: Mindestens 5 Streifen eines gummierten Klebebandes werden in einer.· Länge von 23 cm vom Anfang, von der Mitte und vom Ende abgeschnitten. Ein Stretifen wird mit Hilfe eines gebräuchlichen Befeuchters für gummierte Klebestreifen, gleichmässig wiederbefeuchtet. Gleichzeitig wird eine Stoppuhr in Gang gesetzt. Nach 5 Sekunden wird der Klebestreifen durch gleichmässigen Handdruck auf die weiche Seite einer dicken Presspanplatte aufgeklebt.The terms "setting time 11 " and "open time" have already been defined. The values for the setting time are obtained as follows: At least 5 strips of rubberized adhesive tape are cut off at a length of 23 cm from the beginning, the middle and the end A stretif is evenly re-moistened with the help of a conventional humidifier for rubberized adhesive strips. At the same time, a stopwatch is started. After 5 seconds, the adhesive strip is stuck onto the soft side of a thick chipboard with even hand pressure.

Der Streifen wird dann sofort mit massig langsamem Zug imThe strip is then immediately with a moderately slow pull

begonnen rechten Winkel zur Oberfläche abzuziehen/ Wenn. 80 bis 100 $ Fasern herausgezogen werden, wird die Stoppuhr arretiert. Die Gesamtzeit in Sekunden wird als Abbindezeit bezeichnet. Die Abbindezeit ist demnach die kürzeste Zeit, die nach einer offenen Zeit von 5 Sekunden erforderlich istfc, um aitc dem Klebeband eine 80 bis 100 #ige faserziehende Wirkung zu erreichen. Kurze Zeiten zeigen eine schnelle Entwicklung der Abbindung an. Der Versuch wird mit mindestens 5 Streifen durchgeführt, und aus den Ergebnissen wird der Durchschnittswert ermittelt.started peeling off at right angles to the surface / if. $ 80 to $ 100 fibers are pulled out, the stopwatch will lock. The total time in seconds is called the setting time. The setting time is accordingly the shortest time that is required after an open time of 5 seconds to achieve an 80 to 100% fiber-pulling effect on the adhesive tape. Short times indicate rapid development of the setting. The test is carried out with at least 5 strips and the results are averaged.

009* 13/1491 BAD009 * 13/1491 BA D

" 9 " ' 191 H90" 9 "'191 H90

Die Werte für die offene Zeit v/erden in folgender Weise erhalten : Wenigstens 3 Sätze von Klebestreifen, 12,7 cm lang und 5 cm breit, werden vom Anfang, von der Mitte und vom Ende eines gummierten Klebebandes abgeschnitten. Jeder Satz sollte 8 Streifen enthalten, um die offene Ztit vo.n 5 bis 40 Sekunden im Abstand von 5 Sekunden bestimmtn zu können. Der Test wird v/ie folgt durchgeführt j Der Streifen wird mit Hilfe des gebräuchlichen Befeuchters für gummierte Klebestreifen gleichmässig befeuchtet, und gleichzeitig wird eine Stoppuhr in Gang gesetzt. Nach 5 Sekunden, wird der Streifen auf die v/eiche Seite einer.- dioktn Bfctßspanplatte aufgeklebt, wobei ein gleichmässiger Handdruck angewendet wird, um eine gleiehmiissige Berührung sicherzustellen. Etwa 1 bis 2 cm werden zurückgefaltßt, um später das Abziehen zu erleichtern. Der Versuch wird nach 10, 15» 20, 25, 30, 35 und 40 Sekunden wiederholt. Die aufgeklebten Streifen lässt man 2 Stunden trocknen. Dann wird jeder- Streifen mit gleichmässiger Geschwindigkeit von der Platte abgezogen. Ss wird der erste Streifen ( mit der kürzesten, offenen Zeit ) ermittelt, mit dem keine 100 $ige faserziehende Wirkung erzielt, wird. Die vollständige Versuchsserie wird mindestens dreimal durchgeführt, und die maximale Durchschnittszeit wird ermittelt, die noch eine 100 "folge faserziehende Wirkung bewirkt.The values for the open time v / ground are obtained in the following manner: At least 3 sets of adhesive strips, 12.7 cm long and 5 cm wide, are cut from the beginning, the middle and the end of a gummed adhesive tape. Each set should contain 8 strips to determine the open time of 5 to 40 seconds with an interval of 5 seconds. The test is carried out as follows: The strip is evenly moistened with the aid of the humidifier commonly used for rubberized adhesive strips, and a stopwatch is started at the same time. After 5 seconds, the strip is glued to the v / oak side of a dioctn chipboard, applying even hand pressure to ensure smooth contact. Fold back about 1 to 2 cm to make it easier to peel off later. The experiment is repeated after 10, 15, 20, 25, 30, 35 and 40 seconds. The stuck-on strips are left to dry for 2 hours. Then each strip is peeled off the plate at an even rate. The first strip (with the shortest open time) with which no 100% fiber-pulling effect is achieved is determined. The complete series of tests is carried out at least three times, and the maximum average time is determined, which still causes a 100 " sequence fiber-pulling effect.

In den folgenden Beispielen, welche die Erfindung erläutern, sind alle Prozentangaben als Gew.$ und alle Temperaturangaben als Grad Celsius angegeben. Alle Zeitangaben, wie die offene Zeit und die Abbindezeit, sind in Sekunden gemacht.In the following examples, which illustrate the invention, All percentages are given as percentages by weight and all temperatures are given as degrees Celsius. All times, like that open time and the setting time are made in seconds.

Typische handelsübliche RezepteTypical commercial recipes

Rezepte für wiederbefeuchtbare Klebstoffe für Gummierungen auf der Basis von tierischem Leim :Recipes for remoistenable adhesives for gumming based on animal glue:

A) Knochenleim ( 100 g Gallertfestigkeit)A) bone glue (100 g gel strength)

B) 190 Teile Knochenleim ( 100 g Gallertfestigkeit)B) 190 parts bone glue (100 g gel strength)

90 Teile Hautleim ( 300 g Gallertfestigkeit)90 parts hide glue (300 g gel strength)

009813/1491 _ BADORiGlNAL009813/1491 _ BADORiGlNAL

CO - WQ feile Eaeelieialgim (■ 100 g G-all ertf.es tigkeit)CO - WQ file Eaeelieialgim (■ 100 g G-all required strength)

30 feilo Saatleia" ' ( 300 g G-allertfestigfcei*)30 feilo Saatleia "'(300 g G-allertfestigfcei *)

20 f silo -Bestrin20 f silo -Bestrin

B) 4© 5?eilo Sägchenleim ( 100 g Gallertfestigkeit}B) 4 © 5? Eilo saw glue (100 g gel strength)

140 Teil© Stärke .-. ( säiaremodif iziert© wach-140 part © strength .-. (säiaremodif iert © wach-

■■"-.'■ . sig© lilostärlce )■■ "-. '■. Sig © lilostärlce)

20- Teile Hasist ©ff . .20 parts Hasist © ff. .

bsi einer Temperatur von-740O wa.ä " sines? feststoff-»Söaz©S"feration vpn 50 "bis 55- f* -in Wass©2? gelöst "Äifi ho% - ©imo^ SisaperatiÄ3 von 66Q0 mit einem Auf tragsgei-Jiciit if©a 9SG6 feg/Bi®s Papier av-f ein Papierbani. aufgetragen» Eoi-äes1 S&äss^itiang des Klebstoffs B) wiasfie- dis At a temperature of -74 0 O wa.ä "sines? solids-» Söaz © S "feration vpn 50" to 55- f * - dissolved in water © 2 "Äifi ho% - © imo ^ SisaperatiÄ 3 of 66 Q 0 with an order form if © a 9 S G6 feg / Bi®s paper av-f a paper band. applied »Eoi-äes 1 S & äss ^ itiang of the adhesive B) wiasfie dis

ssirsr fi©r .: Saoislisaleiia hiwzugßfiifft wiix1-ssirsr fi © r.: Saoislisaleiia hiwzugßfiifft wiix 1 -

Bio Psllfimg eLes? ISXöB©©is?.ö©2? ergab folgonfl©Organic Psllfimg eLes? ISXöB © © is? .Ö © 2? resulted in followonfl ©

&& BB. O 'O ' " - ·"- · 3333 Auftrags-ßew°Order ßew ° leg/ Eiesleg / eggs ■■7,79 :■■ 7.79: 8 j 608 j 60 9sO69 s O6 ""7,9"" 7.9 Offene ZeitOpen time -- " 50"50 — -- - AbbindezeitSetting time 1818th '13 ''13 ' 1313th 1111th Mc. Laurin-WertMc. Laurine value - 3333 4242 4646 Beispiel 1example 1

Säuremodifizierte wachsige Milostärke mit einer SGÖTT-'Viskosität .von -40 Sekunden bei 75 g und Harnstoff wurden mit Wasser vermischt und 15 Minuten auf 900G erhitzt, um die Stärke zu gelatinieren, Hautleim mit einer &allertfestigkeit von 300:· g- wurde in Wasser· von !740G gelöste Die beiden Mischungen wurden heiss zusammengegeben, vermischt, und auf 660G.-abgekühlt, per. Klebstoff wurde dann. auf. Papierband aufgetragen. Die Bestandteile waren in folgenden Mengen aarin ent- " halten *■·'■■'----''-·-' ■ :'·■■■ -■ -■■-·■-.. -■-■-,.■*■ Acid-modified waxy Milo starch with a SGÖTT viscosity of -40 seconds at 75 g and urea were mixed with water and heated to 90 0 G for 15 minutes in order to gelatinize the starch, hide glue with a strength of 300: g- was in · water from! 0 74 G dissolved both mixtures were hot combined, mixed, and cooled to 66 G. 0 per. Glue was then. on. Paper tape applied. The components were contained in the following amounts * ■ · '■■'----''- · - '■:' · ■■■ - ■ - ■■ - · ■ - .. - ■ - ■ - ,. ■ * ■

19TH9019TH90

83,1 Teile Stärke83.1 parts starch

12,5 Teile Hautleim12.5 parts hide glue

4,4 Teile Harnstoff4.4 parts of urea

100,0 Teile V/asser100.0 parts v / water

Die Untersuchung der gummierten Bänder hatte im Vergleich zu einem typischen Klebstoff auf der Basis von tierischem Leim folgendes Ergebnis :The examination of the rubberized belts had in comparison the following result for a typical adhesive based on animal glue:

Tabelle 1Table 1

Stärke-HautIeimStarch skin glue

8,628.62

5050

61 . . · ■ 3,9061. . · ■ 3.90

Wie man aus der Tabelle ersieht, bewirkt der Klebstoff auf der Basis von Stärke und Hautleim eine verbesserte Abbindezeit und eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen Scheren ( höhere Mc. Laurin-Werte). Auch ist die offene Zeit zufriedenstellend.As can be seen from the table, causes the adhesive on the basis of starch and hide glue improved setting time and improved resistance to shear (higher Mc. Laurin-values). The open time is also satisfactory.

Beispiel 2Example 2

Dieses Beispiel erläutert die Eignung von Hautleim mit unterschiedlicher G-allertf estigkeit in Stärke-Hautleim-Klebstoffen. In Tabelle 2 v/erden die Mengen d-er Bestandteile, bezogen auf Feststoff-Basis angegeben. Es wurde soviel Wasser verwendet, um einen Feststoffgehalt von 52 0J0 zu erhalten. Die verwendete Stärke war die gleich wie in VersuchThis example explains the suitability of hide glue with different G-allert strengths in starch hide glue. In Table 2, v / d, the amounts earth - containing constituents, based indicated on a solids basis. Sufficient water was used to obtain a solids content of 52 ° J 0 . The strength used was the same as in the experiment

Tierischer LeimAnimal glue Auf t rags-Gew.
kg/ Ries
On contract weight
kg / ream
9,069.06
Offene ZeitOpen time 5050 AbbindezeitSetting time 1313th Mc. Laurin -WertMc. Laurin value 4242 LeimwertGlue value 3030th

009813/U91009813 / U91

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Die Stärke, Harnstoff und die Hälfte des Wassers wurden zusaminengegeben und für 20 Minuten auf 900G erhitzt. Dann wurde die Mischung auf 660G abgekühlt. Der Hautleim wurde in der anderen Hälfte des Y/assers bei 660C gelöst und mit der Stärkemisοhung zusammengegeben. Der Klebstoff wurde dann in üblicher Weise auf Papierband aufgetragen und in gleicher Weise wie in Beispiel 1 geprüft. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammengestellt :The starch, urea and half of the water were zusaminengegeben and heated for 20 minutes at 90 0 G. Then the mixture was cooled to 66 ° G. The hide glue has been dissolved in the other half of the Y / ater at 66 0 C and combined with the Stärkemisοhung. The adhesive was then applied to paper tape in the usual way and tested in the same way as in Example 1. The results are summarized in Table 2:

AA. TabelleTabel 22 GG DD. OO 59,459.4 BB. 83,183.1 86,86 55 0Jo Stärke 0 Jo strength 3,13.1 76,676.6 4,44.4 4,4, 55 '/> Harnstoff '/> Urea 37,537.5 4,04.0 12,512.5 ' 9,'9, 0P Haut le im 0 P skin le im 100100 19,419.4 300300 400400 99 Gallertfestig-
■keit des Haut
leims ( g )
Gelatinous
■ ability of the skin
glue (g)
8-9 .8-9. 200200 8-98-9 8 -8th -
A.uf trags-Gew.
kg/Ries
A. to contract weight
kg / ream
4040 8-98-9 40'40 ' 4040
Offene ZeitOpen time 1616 3030th 1313th 1212th AbbindezeitSetting time 5252 1414th 7979 8181 8080 Mc.Laurin-WertMc.Laurine value 3,753.75 7070 3,753.75 * 3* 3 LeimwertGlue value 3,883.88

Diese Ergebnisse zeigen, dass die richtige Wahl der Leim-These results show that the correct choice of glue

bei menge in Abhängigkeit von der Gallertfestigkeit &a Leimwerten von 3 his 4 ***£ zu Klebstoffen mit den gewünschten Werten für offene Zeit, Abbindezeit und Mc.Laurin-Test führt.at the amount depending on the gel strength & a glue values from 3 to 4 *** £ to adhesives with the desired values for open time, setting time and Mc.Laurine test leads.

Beispiel 3Example 3

Anpassungsfähigkeitadaptability

Dieses Beispiel erläutert die der Stärke-Hautleim-Klebstoffe hinsichtlich der Verwendung verschiedener Stärken. Bei jedem Ansatz wurde die Menge Stärke, Harnstoff und Leim konstant gehalten. Nur die Art der Stärke wurde variiert :This example illustrates that of the starch hide glue adhesives regarding the use of different strengths. In each approach, the amount of starch Urea and glue kept constant. Only the type of strength was varied:

0 0 9 8 1 3 / U § 1 BAD 0Rmml 0 0 9 8 1 3 / U § 1 BAD 0Rmml

191H9Q191H9Q

83,1 °/o Stärke
4,4 T^ Harnstoff
83.1 per cent strength
4.4 T ^ urea

12,5 Io Hautleim (vJallertfestigkeit12.5 Io hide glue (resistant to allergies

30Og)30Og)

Es wurde eine ausreichende I^enge V/asser hinzugefügt, um die Viskosität in den Bereich von 500 bis 2000 Centipoises einzustellen.Sufficient I ^ narrow v / ater was added to it the viscosity in the range of 500 to 2000 centipoises to adjust.

TabelleTabel 33 2)
Sorghumstärke '
2)
Sorghum starch '
Wachsmai stärk eWaxy maize starch e
KartoffelstärkePotato starch DD. 8-9
25
8-9
25th
8 - 9
35
8 - 9
35
Atif t r a g s -'} e w.
kg/Ries
Offene Zeit
Atif trags - '} e w.
kg / ream
Open time
8-9
20
8-9
20th
1313th 1414th
AbbindezeitSetting time 1212th 7070 7575 Mo. j.. aurin-WertMo. j .. aurin value 7979 3,753.75 3,753.75 LeimwertGlue value 3,753.75

1) Enzymnodifiziert; SGOTT-Visicosität 40 Sekunden/1) enzyme modified; SGOTT viscosity 40 seconds /

100 g'i100 g'i

2) Hydroxyäthyl^substituiert Ms zu einem Substtitutionsgrad von 0,07j SG'öTT-Viskosität2) Hydroxyäthyl ^ substituted Ms to one degree of substitution of 0.07j SG'ÖTT viscosity

75 Sekunden/ 100 g }75 seconds / 100 g}

3) Säuremodifiziert} SGOTT-Viskosität 38 Sekunden/3) acid-modified} SGOTT viscosity 38 seconds /

100 g i100 g i

Beispiel 4Example 4

Dieses Beispiel zeigt die Eignung verschiedener plastizierender Mittel auf die Stärke-Hautleim-ülebstoffe :This example shows the suitability of various plasticizing Means for the starch hide glue:

75 i> Stärke ( säuremodifizierte wachsige75 i> starch (acid modified waxy

MiIostärke )Million strength)

15 aß> Hautleim ( üallertfestigkeit 300 g ) 10 aJo Piastizierendes Mittel15 a ß> hide glue (allergy resistance 300 g) 10 a Jo plasticizing agent

Es wurde für die Zubereitung soviel Wasser verwendet, dass ein Feststoff gehalt von 52 cß> erhalten wurde.So much water was used for the preparation that a solids content of 52 c ß> was obtained.

009813/U91009813 / U91

-U--U-

Tabelle 4Table 4 • Euxriumnitrat• euxrium nitrate Piastizierendes MittelPlasticizing agent HamstoffUrea 8-98-9 Auftrags-Gew.Order weight ö - 9ö - 9 kg/Rieskg / ream 4040 Offene ZeitOpen time 4040 2020th AbbindezeitSetting time 1616 6262 Mo.Laurin-WertMo.Laurine value fcofco 5,05.0 LeimwertGlue value 5,05.0

In gleicher Weise können andere plastiüierende -kittel,- wie Sorbit, Glyoerin, G-lucosesirup, verwendet werden, wordt im wesentlichen die gleichen Ergebnisse erhalten werden.In the same way, other plasticizing gowns, such as Sorbitol, Glyoerin, G-lucose syrup, can be used, wordt im essentially the same results can be obtained.

Anp as sung sfähigkeit, Die vorstehenden Beispiele erläutern aie i erfindungsgemässen Stärke-Hsutlein.- Klebstoffe für die Verwendung als wiederbefeuchtbare Klebstoffe für G-ununierungen, die besonders für die Herstellung wiederbefeuchtbarer gummierter Klebebänder geeignet sind. Adaptability, The above examples explain all the starch-shell adhesives according to the invention for use as re-moistenable adhesives for G-coatings, which are particularly suitable for the production of re -moistenable rubberized adhesive tapes .

Das wesentliche Ergebnis der Erfindung ist also ein wiederbe- feuchtbarer Klebstoff für Guramierungen, der aus einer ungelati- nierten Stärke, die so weit chemisch modifiziert ist, daß sie nach dem Gelatinieren in Wasser praktisch frei von "Set-Back" ist, aus Hautleim mit einer Gallertfestigkeit von wenigstens' 100 g, der einen Leimwert von wenigstens 2 ergibt, aus einem plastizierenden Mittel und V/asser in solchen Mengenanteilen besteht, daß das Verhältnis der Summe von Stärke und Hautleim zum plastizierenden Mittel einen Wert von etwa 4- i 1 übersteigt und der Klebstoff einen Feststoffgehalt von etwa 30 - 70 Gew.-% aufweist, wobei wenigstens die Stärke auf eine zu ihrer Gelatinierung ausreichende Temperatur erhitzt wurde. The essential result of the invention is thus a rewettable adhesive for gourmings, which is made from an ungelated starch that has been chemically modified to such an extent that it is practically free of "set-back" after gelatinizing in water, with hide glue a jelly strength of at least '100 g, which gives a sizing value of at least 2, ater consists of a plasticizing agent, and V / in proportions such that the ratio of the sum of starch and hide glue to plasticizing means exceeds a value of about 4 i 1 and the adhesive has a solids content of about 30-70% by weight, wherein at least the starch has been heated to a temperature sufficient to gelatinize it.

13/14St BAD ORIGINAL13 / 14h ORIGINAL BATHROOM

Claims (1)

PATÜWTAHSPHÜCHÜJPATÜWTAHSPHÜCHÜJ 1. Grundmischung für wiederbefeuchtbaren Klebstoff für Gummierungen, dadurch, gekennzeichnet, daß sie aus einer ungelatinierten Stärke, die soweit chemisch modifiziert ist, daß sie nach dem Gelatinieren in V/asser im wesentlichen frei von "Set-Back" ist, aus Hautleim, der eine Gallertfestigkeit von wenigstens 100 g aufweist, aus einem plastizierenden Mittel und aus Wasser.in solchen Mengen, daß das Verhältnis der Summe von Stärke und Hautleim zum plastizierenden Mittel etwa 4 : 1 überschreitet und der Klebstoff etwa 30 bis 70 Gew.-y«» Feststoffe enthält, besteht.1. Basic mixture for remoistenable adhesive for rubber linings, characterized in that it consists of an ungelatinized Starch that has been chemically modified to the extent that it after gelatinization in water is essentially free of "set-back", from hide glue which has a gel strength of at least 100 g, of a plasticizing agent and of water in such quantities that the ratio of the sum of Thickness and hide glue to the plasticizing agent exceeds about 4: 1 and the adhesive about 30 to 70 percent by weight «» Contains solids. 2.XLebstoffgrundmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Stärke zu Hautleim zwischen etwa 95 J 5 und 50 ί 50 Gewichtsteilen liegt.2.X raw material mix according to claim 1, characterized in that that the ratio of starch to hide glue is between about 95 J 5 and 50 ί 50 parts by weight. 3. Klebstoffgrundmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hautleim einen Leimwert von wenigstens 2 ergibt. 3. Adhesive base mixture according to claim 1, characterized in that the hide glue gives a glue value of at least 2. 4.Klebstoffgrundmischune nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Viskosität zwischen eta 500 und etwa 3000 Centipoise. ·4. adhesive base mixture according to one of claims 1 to 3, characterized by a viscosity between about 500 and about 3000 centipoise. · 5.Klebstoffgrundmischung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hautleim eine Gallertfestigkeit von wenigstens 200 g aufweist.5. Adhesive base mixture according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the hide glue has a gel strength of at least 200 g. ö.Klebstoffgrundmischung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Leimwert zwis chen etwa 2 und etwa 10 beträgt.The adhesive base mixture as claimed in claim 5, characterized in that the glue value is between approximately 2 and approximately 10. 7.Klebstoffgrundmischung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Feststoffen zwischen etwa 40 und etwa 60 Gew.-?o.7. Adhesive base mixture according to one of claims 1 to 3, characterized by a solids content between about 40 and about 60 wt .-? o. 8.Klebstoffgrundmischung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da-8. Adhesive base mix according to one of claims 1 to 3, da- 009813/U91009813 / U91 BAD üKiöiMALBAD üKiöiMAL 191U90-191U90- durch gekennzeichnet, daii das Verhältnis der Summe von Stärke und Hautleim zum plastizierenden Mittel etwa 10 ί überschreitet.characterized by daii the ratio of the sum of Starch and hide glue to the plasticizing agent about 10 ί exceeds. 9. Klebstoffgrundmisehung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daii die Stärke eine säuremodifizierte wachsige Milostärke, eine säuremodifizierte Wachsmaisstärke, eine enzymmodifizierte Kartoffelstärke oder eine Hyuroxyüthylsorghumstärke ist.9. Adhesive base mixture according to one of claims 1 to 3, characterized marked that the starch is an acid-modified one waxy Milo starch, an acid-modified waxy maize starch, an enzyme-modified potato starch or a Hyuroxyethylsorghum starch is. 10.Klebstoffgrundmischung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da- g durch gekennzeichnet, daß sie als plastizierendeH Mittel Natriumnitrat, Sorbit oder Harnstoff enthält. -10.Klebstoffgrundmischung according to one of claims 1 to 3, data g by, that it contains as plastizierendeH agent is sodium nitrate, sorbitol or urea. - 11.Klebstoffgrundmischung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer säuremodifizierten wachsi— gen Milostärke, aus Hautleim mit einer Gallertfestigkeit von etwa ^00 g, aus Harnstoff und aus Wasser in solchen Mengen, daa das Verhältnis der Summe, von Stärke und Haubleim, zu Harnstoff zwischen etwa 10 ί 1 und etwa 30 : 1 liegt und der Klebstoff etwa 30 bis 70 Gew.-# Feststoffe enthält, und daß der Hautleim in einer solchen Menge vorhanden ist, daß der Leimwert zwischen etwa 3 und etwa 5 liegt, und der Klebstoff eine Viskosität zwischen etwa t 500 und etwa 5000 Centipoise aufweist, besteht.11. Adhesive base mixture according to claim 1 to 10, characterized in that that they are made from an acid-modified waxy milo starch, from hide glue with a gelatinous strength of about ^ 00 g, from urea and from water in such Amounts that the ratio of the sum, of starch and glue, to urea is between about 10-1 and about 30: 1 and the adhesive contains about 30 to 70 weight percent solids and that the hide glue is present in such an amount is that the glue value is between about 3 and about 5, and the adhesive has a viscosity between about t 500 and about 5000 centipoise. 12.Klebstoffgrundmischung nach Anspruch 2 und 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Stärke zu Hautleim zwischen etwa 85 ί 15 und etwa 70 ? 30 liegt.12. Adhesive base mixture according to claim 2 and 5 »characterized in that that the ratio of starch to hide glue is between about 85 ί 15 and about 70? 30 lies. 13.Klebstoffgrundmischung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hautleim eine Gallertfestigkeit von wenigstens 300 g aufweist und das Verhältnis von Stärke zu Hautleim zwischen etwa 90 ί 10 und etwa 80 s 20 liegt.13. Adhesive base mixture according to claim 2, characterized in that that the hide glue has a gel strength of at least 300 g and the ratio of starch to hide glue between about 90 ί 10 and about 80 s 20. H.Klebstoffgrundmischung nach Anspruch 2, dadurch gekenn- H. adhesive base mixture according to claim 2, characterized in that 0098 13/1491 bad original0098 13/1491 bad original zeichnet, da.j der Haut Leim eine Gallertfesti^koit von α tv/a 400 g aufweist und d-a Verhältnis von Stärke .:u riautlc-i;. zwischen etwa 95 * 5 und etwa t>5 : 15 liev-t.draws that the skin glue has a gel strength of α tv / a 400 g and the ratio of starch.: u riautlc-i ;. between about 95 * 5 and about t> 5:15 liev-t. ij·Verfahren zur Herstellung eines xilebstc, f'i's, i^durch jukonnzeicnnet, da-·1· ungelatinierte Stär::e, die a or.1 ο it chemisch modifiziert ist, da.o sie nach de... Gelatinieren in .iu3:jo-r im wesentlichen frei von "oet-Back" ist, HauLloix, der eine Gallc-rtf es tigkeit vnn 'wenigst ons 1CÜ g •..■.ifwei;.; t, ein plastizierendes i.littel und wasser in solchen ..--η^Λι zu-Sai-imengemiscat werden, da^ aus Verhältnis der ο-iurne ν .η Stärke und Hautleim zum plc-stizierenden i-ictoi eOv;a 4 ί überschreitet und die erhaltene x.Iisc:iun£j etv/a 30 bis etv/a 70 Gew. --,'<> Fes fcstcff eentuillt, und da.; das Ge:..i.;'jh auf eine für die Verkleisteruni; der Starke a'mreiciiori'ae Temperatur erhitzt wird.ij · Process for the production of a xilebstc, f'i's, i ^ by jukonnzeicnnet, da- · 1 · ungelatinized starch :: e, the a or. 1 ο it is chemically modified, since after de ... gelatinizing in .iu3: jo-r it is essentially free of "oet-back", HauLloix, which is a galling activity of at least 1CÜ g • .. ■ .ifwei;.; t, a plasticizing medium and water in such ..-- η ^ Λι to-Sai-imengemiscat, since ^ from the ratio of the ο-iurne ν .η strength and hide glue to the plc-stimulating i-ictoi eOv; a 4 ί exceeds and the x.Iisc obtained. iun £ j etv / a 30 to etv / a 70 weight -, '<> Fes fcstcff eentuillt, and since .; the Ge: .. i.; 'jh on one for the pastry college; the strong a'mreiciiori'ae temperature is heated. Ö.Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, da*. der Hautleim eine Gallertfestigkeit von wenigstens 200 g und einen Leimwert von wenigstens 2 aufv/eist.Ö.Verfahren according to claim 15, characterized in that *. the hide glue has a gel strength of at least 200 g and has a glue value of at least 2. 17.Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeicLüet, daJ der Gehalt an Feststoffen zwischen etv/a 40 und etwa 60 G-ev, «- # liegt.17. The method according to claim 15, characterized in that it is markedLüet, daJ the content of solids between about 40 and about 60 G-ev, «- # lies. 18.Verfahren nacn Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daw das Verhältnis der Summe von Stärke und Hautleira zuji plastizierenden LIittel etwa 10 ; 1 beträgt.18.Verfahren according to claim 15, characterized in that the Ratio of the sum of strength and skin leira zuji plasticizing LIittel about 10; 1 is. 19.Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, äa~ die Särke eine säuremodifizierte wachsige kilostärke, eine säuremodifizierte tfachsmaisstärke, eine enzymrnodifizierte Kartoffelstärke oder eine Hydroxyäthylsorghumstärice ist. ■19. The method according to claim 15, characterized in that äa ~ The starch is an acid-modified waxy kilo starch, an acid-modified corn starch, an enzyme-modified one Potato starch or a hydroxyethylsorghum starch is. ■ 0 0 9 8 1 3 / U 9 1 BAD ORIGINAL0 0 9 8 1 3 / U 9 1 BAD ORIGINAL 191U90191U90 - 16 -- 16 - LO.Veri'aui'en nach Anspruch, "i-j, dadurch gekennzeichnet, daxo JaLriu-.Miitrat, Sorbit oder Harnstoff als ^lastizierendes —it toi verwendet we. ^cn.LO.Veri'aui'en according to claim, "ij, characterized in that daxo JaLriu-.Miitrat, sorbitol or urea is used as the elasticizing -it toi we. ^ Cn. ._1 . /cri'atireri nacii Anspruch 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, da., die Stärke eine säureijodif izierte wachsige I/iilostärkü, eine eiiL^...moai-xiBierte Kartoffelstärke, eine Kydro-Xj ütüyiuerguumu "J-Livc oder eine säureuiouif izierte ViacLicnaisu LiIi-Vu ist.._1 . / cri'atireri nacii claim 15 to 20, characterized in that the starch is an acid-iodified waxy I / iilostärkü, a egg ... moai-xiBierte potato starch, a Kydro-Xj ütüyiuerguumu "J-Livc or an aciduiouif icated ViacLicnaisu LiIi - Vu is. 'c.<\.Verfahren nacu Ansprucn 15 bic 20, dadurch gekennzeichnet, j 'c. <\. Method according to claims 15 bic 20, characterized in that j daii iiatriuiuiiita-at, Sorbit oder Harnstoi'T als jjlastizierenui.3 mittel verwendet werden.daii iiatriuiuiiita-at, sorbitol or Urnstoi'T as jjlastierenui. 3 medium can be used. nacu Anspruch 15 bis 2ü, dadurch gekennzeichnet, da.; das Vertiältnis von Stärke ^u hautleit- zwischen etv/a etwa ^O '. 50 lieet.nacu claim 15 to 2ü, characterized in that; the ratio of strength ^ u skin conduction between etv / a about ^ O '. 50 le e t. .Abänderung des - Verfahrens zur üer:.-:-"fi.- llung eines Klebstoffs nach Anspruch 15, dadurcn gekennzeichnet, dai ungelatinierte ütärke, die soweit chemisch modifiziert ist, daß sie nach dem Gelatinieren in nasser im wesentlichen frei von "oet-Back" ist, ein plastizie.-endes mittel und Wasser zusammen-. f.erais.-ht werden, und da..· das 3tärice-nasse_-Gemisch auf eine für die "Ve-iVloisterung der S'cäx'ke ausreichende Temperatur ei'uitzt v»'ira, woraufhin äeai Stilke-ii'asser-Geniisch Hautleim zugesetzt v.ird, der eine Gailertfestigkeit von wenigstens 10ü g aufweist und ein-n Leimv.'ert von wenigstens 2 bewirkt, und ein plastizieroiides ^ittel in solcher lüerige, dai. das Vernältnis der üumme von Stärke und Hautleini zun ^lastizierenden .Mittel et.ia 2 s 1 übexschreitet und der i>.lebstoff etwa "^O bis etwa 70 Gew.-70 Feststoffe enthält.. Modification of the - procedure for: .-: - "filling of an adhesive according to claim 15, characterized in that it is ungelatinized üstarch that is chemically modified to such an extent that it is after gelatinizing in wet, essentially free of "oet-back" is a plasticizing agent and water together. f.erais.-ht, and there .. · the 3tärice-nasse_ mixture on a Sufficient temperature to keep the S'cäx'ke alive ei'uitzt v »'ira, whereupon aeai Stilke-ii'asser-Geniisch hide glue is added which has a Gailert strength of at least 10 g and causes a glue value of at least 2, and a plastizieroiides ^ means in such a lousy, dai. the Disregarding the sum of strength and skin lines that add to the weight .Medium exceeds 2 s 1 and the adhesive contains about "0 to about 70 weight-70 solids. .Verfahren nach Anspruch 24, gekennzeichnet durch die folgenden Verfaarensschrittei . Process according to claim 24, characterized by the following process steps i 0 9 8 13/1491 BAD ORIGINAL0 9 8 13/1491 BAD ORIGINAL 1-9-1 T 41-9-1 T 4 (1) Zusaiamenaiischen von-ungelatiriierter Stärke, die soweit cheiniscn Modifiziert ist, dai sie nach, dem Gelatinieren in Wasser im »vesentli-. chen fi-fci von "Set-Back" ist, einem plasti^ierenden lüittel und rt'asser in solclien Henren, daj eine Suspension entsteht,(1) Combination of ungelated starch, which has been chemically modified to such an extent that, after gelatinizing in water, it is essentially essential. chen fi-fci from "Set-Back" is, a plasticizing liquid and rt'asser in solclien Henren, that a suspension arises, (2) Erhitzen der wä~Z"i=-;en Stärkesuspension auf eine Te^eratur, die ausreichend isc, aa die Stärke ii„ kVesentllüi.-eri. zu verfclci3t--rn,(2) Heating the hot starch suspension a temperature which is sufficient to aa die Strength ii "kVesentllüi.-eri. to verclci3t - rn, (i>) Vex'ißisct.en-von Hautlv-ir., der eine G-allertfestifokeit von .veai. stcns 100. £ aui.veist, rait «fässer bei einer Te.-^eratur. von etwa 66"C, und Lösen de-a nautlei.us und(i>) Vex'ißisct.en-von Hautlv-ir., who is a G-allertfestifokeit of .veai. stcns 100. £ aui.veist, rait barrels at a temperature. of about 66 "C, and solving de-a nautlei.us and (4) Susanuien^ebün aer otlirke-iiasser-Liisciiung und αοί3 auftii,lüstjii IIautioi:;.s unter irziel-jig eines x^letstcffs, der die Bestandteile in solchen luengun enthält, da« das Verhältnis aer 3u:rjne von Stürze und iiautii,!.:. ::u:;4 pla2tiziei*enden mittel et.va 4*1 LIb«_rschruitfet und der nautloi... in s-lci.or —exi^c and tiit solcher-ja-lertiestigkeit ^ur Änv.endun ko^nl, da·; ein Leini-".Yc.rt vcii 2 abersciii'itteii '.vii-d.(4) Susanuien ^ ebün aer otlirke-iiasser-Liisciiung and αοί3 on t ii, lüstjii IIautioi:;. S under irziel-jig an x ^ letstcffs, which contains the components in such luengun, since the ratio aer 3u: rjne of Falls and iiautii,!.:. :: u :; 4 pla2tiziei * end means et.va 4 * 1 LIb «_rschruitfet and the nautloi ... in s-lci.or —exi ^ c and tiit Such-ja-lertiestigkeit ^ ur Änv.endun ko ^ nl, da ·; a Leini - ". Yc.rt vcii 2 abersciii'itteii '.vii-d. C09813/U91C09813 / U91 bad originalbad original
DE19691911490 1968-03-06 1969-03-06 Remoistenable adhesive for rubber linings Pending DE1911490A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71077468A 1968-03-06 1968-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1911490A1 true DE1911490A1 (en) 1970-03-26

Family

ID=24855473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691911490 Pending DE1911490A1 (en) 1968-03-06 1969-03-06 Remoistenable adhesive for rubber linings

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS4910547B1 (en)
BE (1) BE729235A (en)
CH (1) CH526625A (en)
DE (1) DE1911490A1 (en)
FR (1) FR1599521A (en)
GB (1) GB1215113A (en)
NL (1) NL6901030A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA3023970A1 (en) 2016-05-13 2017-11-16 Rockwool International A/S Binder composition
CN111500232B (en) * 2020-05-12 2022-04-05 天津缔木博科技有限公司 Aldehyde-free environment-friendly adhesive and preparation method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
CH526625A (en) 1972-08-15
GB1215113A (en) 1970-12-09
JPS4910547B1 (en) 1974-03-11
NL6901030A (en) 1969-09-09
BE729235A (en) 1969-09-03
FR1599521A (en) 1970-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930554C2 (en) Adhesive tape for bundling vegetables
DE3134336C2 (en) Process for making an alkaline corrugated cardboard adhesive
DE2414452A1 (en) RE-MOISTURIZABLE ADHESIVES FOR PRE-RUBBER PLANT-BASED ADHESIVE STRIPS
DE1669288B2 (en) Binders for coating compounds
DE2820907C3 (en) Gluing process with curable formaldehyde-based adhesives and hardener composition
DE1911490A1 (en) Remoistenable adhesive for rubber linings
DE2422978C3 (en) Primer to increase the adhesion of glues when gluing wood
DE1594246A1 (en) Non-curling gummed paper and process for its manufacture
DE2901116C2 (en) Using modified starch for dextrin adhesives
DE2814774A1 (en) STARCH-BASED Aqueous GLUE AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING
DE1567378A1 (en) Composite body made of at least two layers glued together, one of which consists of a cellulose substrate, and glue suitable for this purpose
DE1571188C3 (en) Method for applying waterproof layers of starch to a carrier
DE964628C (en) Process for the production of self-adhesive sheets or tapes
AT142889B (en) Carpets, blankets, mats, etc. Like. Products and processes for their manufacture.
DE964760C (en) Glue for gluing corrugated cardboard
DE1794123A1 (en) adhesive
DE872622C (en) Process for the production of waterproof adhesive or glue layers, coatings and impregnations
DE1016390B (en) Process for the production of adhesive tapes or adhesive sheets with an impregnated base of fiber material and a pressure-sensitive adhesive layer
DE2262212C3 (en) Alkaline adhesive for corrugated paper or cardboard
DE2345350C3 (en) Adhesives, in particular for the manufacture of corrugated cardboard
AT262742B (en) Adhesives for the manufacture of corrugated board and methods of making the same
Matwiejczuk Research in the History of the Reformation in Poland: Deficits, Perspectives, and Tasks
DE648144C (en) Spreadable adhesive for joining leather or similar porous workpieces
DE2343090A1 (en) ADHESIVE FOR GLUING WALLPAPERS AND OTHER FIBROUS CELLULOSE SHEETS
DE102013004923B4 (en) Process for the preparation of swelling flours with hydrocolloidal properties