DE1911337C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1911337C3
DE1911337C3 DE19691911337 DE1911337A DE1911337C3 DE 1911337 C3 DE1911337 C3 DE 1911337C3 DE 19691911337 DE19691911337 DE 19691911337 DE 1911337 A DE1911337 A DE 1911337A DE 1911337 C3 DE1911337 C3 DE 1911337C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
mouldboards
label
support
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691911337
Other languages
German (de)
Other versions
DE1911337A1 (en
DE1911337B2 (en
Inventor
Siegfried Dipl.-Kfm. 7000 Stuttgart Leonhardt
Karl 7313 Reichenbach Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691911337 priority Critical patent/DE1911337B2/en
Publication of DE1911337A1 publication Critical patent/DE1911337A1/en
Publication of DE1911337B2 publication Critical patent/DE1911337B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1911337C3 publication Critical patent/DE1911337C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/02Closing containers or receptacles deformed by, or taking-up shape, of, contents, e.g. bags, sacks
    • B65B7/06Closing containers or receptacles deformed by, or taking-up shape, of, contents, e.g. bags, sacks by collapsing mouth portion, e.g. to form a single flap
    • B65B7/08Closing containers or receptacles deformed by, or taking-up shape, of, contents, e.g. bags, sacks by collapsing mouth portion, e.g. to form a single flap and folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C1/00Labelling flat essentially-rigid surfaces
    • B65C1/02Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands
    • B65C1/021Affixing labels to one flat surface of articles, e.g. of packages, of flat bands the label being applied by movement of the labelling head towards the article

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches I.The invention relates to a device according to the features of the preamble of claim I.

Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art ergeben sich Schwierigkeilen, wenn der gefüllte Verpackungsbeutel, beispielsweise durch das Verpackungsgut, wie Bekleidungsstücke, insbesondere Strumpfhosen, nicht vollständig flach, sondern gewölbt ist, da dann die Schließklappe des Beutels leicht Falten wirft und das Etikett nicht mehr richtig angebracht werden kann. Dies kann auch nicht durch das gegen die umgeschlagene Schließklappe bewegbare Druckteil verhindert werden, da dieses bei den bekannten Vorrichtungen lediglich dazu dient, das Etikett gegen den Beutel zu drücken und damit den erforderlichen Klebedruck auszuüben.With known devices of this type, difficulties arise when the filled packaging bag, for example, through the packaged goods, such as items of clothing, in particular tights, is not completely flat, but rather arched, since then the The closing flap of the bag wrinkles easily and the label can no longer be attached correctly. this also cannot be prevented by the pressure part that can be moved against the folded flap, since this is only used in the known devices to press the label against the bag and so that the necessary adhesive pressure can be applied.

Bei einer Vorrichtung zum Schließen von mit pulverförmigem oder körnigem Gut gefüllten Tüten aus unsteifem Material ist es bekannt, unscharfe häßliche Kanten an der Tüte sowie das Ausquetschen eines Teiles der beim Schließen mittels der Schließvorrichtung hin- und hergeschobenen Füllgutschicht zwischen den Zipfeln durch spreizbare Faller zu vermeiden, die an dem der Breite der Tüte entsprechenden flachen Schieber angeordnet sind, auf diesem Schieber flach aufliegen und zur Vermeidung von Beschädigungen der Tüte an ihren äußeren Rändern verstärkt sind (DE-PS 80 273). Diese bekannte Vorrichtung ist jedoch nur für Verpackungsbehälter aus unsteifem Werkstoff, beispielsweise Pappschachteln od. dgl., geeignet, die eine gewisse Formsteifigkeit aufweisen.In the case of a device for closing bags filled with powdery or granular material Unstiff material is known to have fuzzy, ugly edges on the bag and a part to be squeezed out when closing by means of the closing device pushed back and forth filling material layer between the Avoid tipping with expandable fallers, which are flat at the width of the bag Slide are arranged, rest flat on this slide and to avoid damage to the Bags are reinforced at their outer edges (DE-PS 80 273). However, this known device is only for Packaging container made of non-rigid material, for example cardboard boxes or the like. Suitable that one have a certain dimensional stiffness.

Demgegenüber liegt der Erfindung die AufgabeIn contrast, the invention has the task

zugrunde, die Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches I so auszubilden, daß die Druckleiste der Vorrichtung unabhängig von der Dicke des mit dem Bekleidungsstück, z. B. einer Strumpfhose, gefüllten Beutels aus biegeweichem, unsteifen Material, beispielsweise einer dünnen Kunststoff-Folie, beim Aufsetzen auf diesen Beutel diesen durch seitwärts gerichtete Streichbewegungen glätten, so daß die Schließklappe auch bei gewölbtem Beutel gleichmäßig an diesen anliegtbased on the device with the features of the preamble of claim I so that the Print bar of the device regardless of the thickness of the garment, z. B. a pair of tights, filled bag made of pliable, non-rigid material, for example a thin plastic film, when Put on this bag smooth this by sideways stroking movements so that the The closing flap rests evenly on the bag even if the bag is curved

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffes durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruchs 1 gelöstAccording to the invention, this object is achieved with a device having the features of the preamble solved by the features of the characterizing part of claim 1

Dadurch daß das Druckteil aus zwei nebeneinander liegenden Streichblechen besteht, die entgegen ihrer Druckrichtung federnd nachgiebig und zur seitlichen Außenkante der Auflage bewegbar gelagert sind, ergibt sich der Vorteil, daß die Streichfläche, also die durch das Füllgut beispielsweise Wäsche oder Strumpfware od. dgL, nach oben uneben ausgewölbte Oberseite des Beuteis, nach unten gedrückt und bei der auseinandergehenden Bewegung der Streichbleche auch geglättet wird. Die Zuordnung der Streichbleche zu einem Etikettengeber, der seinerseits um eine parallel zur Auflage liegende Schwenkachse schwenkbar gelagert ist hat gleichzeitig den Vorteil, daß das Etikett unmittelbar nach dem Streichglätten des gefüllten Beutels auf den Schließteil des Beutels aufgebracht werden kann, wodurch eine faltenfreie Aufbringung des Etiketts gewährleistet istThe fact that the pressure part consists of two mouldboards lying next to one another, which oppose their Pressure direction are resiliently resilient and mounted movably to the lateral outer edge of the support, results the advantage that the brush surface, i.e. the laundry or hosiery, for example, through the filling material od. dgL, upwardly unevenly bulging top of the prey, pressed down and also smoothed with the diverging movement of the mouldboards will. The assignment of the mouldboards to a label dispenser, which in turn has a parallel to the Support lying pivot axis is pivotably mounted at the same time has the advantage that the label applied to the closing part of the bag immediately after the filled bag has been smoothed can be, whereby a wrinkle-free application of the label is guaranteed

In den Unteransprüchen 2 bis 5 sind weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung gemäß dem Anspruch 1 niedergelegt. Der Gegenstand der Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert Es sind dargestellt inIn the dependent claims 2 to 5 are further Expedient embodiments of the invention according to claim 1 laid down. The subject of In the following, the invention is explained in more detail using an exemplary embodiment

Fig. 1 ein Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Herstellen und Füllen von Beuteln mit Strümpfen,1 shows a section of a device according to the invention for producing and filling bags with Stockings,

Fig.2 die Schließstation der Vorrichtung gemäß Fig. 1 in vergrößerter Darstellung,2 shows the closing station of the device according to Fig. 1 in an enlarged view,

Fi g. 3 eine Draufsicht auf einen Teil der Vorrichtung gemäß F i g. 2.Fi g. 3 is a plan view of part of the device according to FIG. 2.

In Fig. 1 ist ein Teil einer Vorrichtung zum Herstellen und Füllen von Beuteln mit Strümpfen dargestellt. Die Folienbeutel werden aus einem einseitig versetzten Klappenhalbschlauch aus Kunststoffolie durch Schweißtrennschnilte hergestellt, wobei die Beutel parallel zu ihrer offenen Seite senkrecht zur Zeichenebenc gemäß Fig. I durch nicht näher dargestellte Bänder in die Füllstation eintransportiert werden, in welcher der jeweilige Beutel zunächst geöffnet und dann das Verpackungsgut eingeschoben wird.In Fig. 1 is part of an apparatus for manufacturing and filling bags with stockings shown. The film bags are made from a half-flap tube made of plastic film, offset on one side produced by weld seams, with the bags parallel to their open side perpendicular to the Character level according to FIG. in which the respective bag is first opened and then the packaged goods are inserted.

Die Füllstation 1 weist eine im wesentlichen horizontale Auflageplatte 2 auf, oberhalb der sich zwei bewegbar gelagerte Einsiecher 3 befinden. An der in Transportrichtung Pfeil 4 der Beutel zeigenden Kante der Auflageplatte 2 ist eine Klemmleiste 5 vorgesehen, die von unten gegen die Unterseite Her Auflageplatte 2 bewegt werden kann und deren Oberfläche etwa in der Ebene der Vorderkante der Auflageplatte 2 liegt.The filling station 1 has a substantially horizontal support plate 2, above which two movably mounted Einsiecher 3 are located. At the edge pointing in the direction of transport arrow 4 of the bag the support plate 2 is provided with a terminal strip 5 which extends from below against the underside of the support plate 2 can be moved and the surface of which lies approximately in the plane of the front edge of the support plate 2.

Die aus der Folie hergestellten Beutel werden derart auf die Beuteltransportbahn 6 bewegt, daß ihre Schließleiste bei nach unten abgehobener Klemmleiste 5 zwischen diese und die Unterseite der Auflageplatte 2 gelangt, wonach die Klemmleiste 5 angehoben und dadurch die SchließlciMe des Beutels festgeklemmt wird. Der restliche Teil des Beutels liegt dann auf derThe bags made from the film are moved onto the bag transport path 6 that their Closing bar with the clamping bar 5 lifted downwards between this and the underside of the support plate 2 arrives, after which the clamping strip 5 is raised and thereby clamped the closure of the bag will. The rest of the bag is then on top of the

Beuteltransportbahn 6 auf, die als Beutelauflage dient. Danach werden mit Hilfe der Einstecher 3 die beiden, den Beutel bildenden, aufeinander liegenden Folien voneinander abgehoben, so daß der Beutel geöffnet wird und das Verpackungsgut eingeschoben werden kann.Bag transport path 6, which serves as a bag support. Then, with the aid of the punctures 3, the two foils that form the bag are placed on top of one another lifted from each other so that the bag is opened and the packaged goods are inserted can.

Das Verpackungsgut, im vorliegenden Fall in Form von Strümpfen, die um eine Wickelkarte gewickelt sind und auf einem sog. Einsteckblatt aufliegen, das an seinen quer zur Traniportrichtung Pfeil 4 liegenden Kanten nach oben umgeschlagene Falze aufweist, wird über eine Vortransportstrecke 7 antransportiert Die Vortransportstrecke 7 weist ein endloses Zugorgan 8 mit vorstehenden Mitnehmern 9 und eine in die Auflageplatte 2 übergehende Gleitbahn 10 auf, über die die jeweils am Obertrum des Zugorgans 8 befindlichen Mitnehmer 9 nach oben vorstehen. Oberhalb der Gleitbahn 10 befindet sich ein annähernd über den gesamten Transportweg für die Beute! erstreckender Niederhalter 11, der symmetrisch zur Längsmittelebene der Transportbahn 6 vorgesehen ist und mit seiner Unterseite eine Aniagefiäche 12 für das Verpackungsgut bildet An dem starr befestigten Niederhalter 11 ist ein bewegbarer Niederhalterarm 13 mit seinem einen Ende schwenkbar angelenkt, wobei der Niederhalter 13 von der Anlenkstelle 14 etwa in Transportrichtung Pfeil 4 frei ausragt und mit seiner unteren Aniagefiäche 15 unterhalb der Unterkante 12 des starren Niederhalters 11 liegt Die spitzwinklig zur Transportbahn liegende Unlerfläche 15 des schwenkbaren Niederhalters 13 verläuft in Richtung zu dessen Schwenkachse 14 bis oberhalb der Unterkante 12 des starren Niederhalters 11.The packaged goods, in the present case in the form of stockings that are wrapped around a wrap card and rest on what is known as an insert sheet, which is attached to his has upwardly folded edges transversely to the traniport direction arrow 4, is over a pre-transport section 7 is transported on. The pre-transport section 7 has an endless pulling element 8 protruding drivers 9 and a merging into the support plate 2 slideway 10 over which the In each case on the upper run of the traction element 8, the driver 9 protrudes upwards. Above the Slideway 10 is almost the entire transport route for the loot! more extensive Downholder 11, which is symmetrical to the longitudinal center plane the transport path 6 is provided and with its underside forms a contact surface 12 for the packaged goods a movable hold-down arm 13 is pivotably articulated with its one end, the hold-down 13 from the articulation point 14 approximately in the direction of transport arrow 4 protrudes freely and with its lower contact surface 15 below the lower edge 12 of the rigid hold-down device 11 lies the unler surface 15 of the pivotable hold-down device 13 at an acute angle to the transport path runs in the direction of its pivot axis 14 to above the lower edge 12 of the rigid hold-down device 11th

Oberhalb des näher bei der Füllstation 1 liegenden Endes der Vortransportstrecke 7 beginnt das hintere Ende einer sich in Transportrichtung Pfeil 4 bis über die Füllstation 1 hinaus erstreckenden Mitnehmereinrichtung 16, die an ihrem vorderen und hinteren Ende jeweils eine Umlenkrolle 17 bzw. 18 für ein endloses Zugorgan, wie eine Kette 19 aufweist Die Oberseite 20 des starren Siederhalters 11 bildet dabei die Auflage für das Untertrum der Kette 19. An der Kette 19 sind zwei Mitnehmer 22 gleichmäßig verteilt befestigt, die, wenn sie sich über die hintere Umlenkung 18 nach unten bewegen, in die Gleitbahn 10 eingreifen. Jeder Mitnehmer 22 weist einen Schlitz 23 auf, der durch ein abgewinkeltes Blech 24 gebildet ist.Above the end of the pre-transport section 7 which is closer to the filling station 1, the rear one begins End of a carrier device 16 which extends in the transport direction arrow 4 to beyond the filling station 1 and which at its front and rear ends each has a deflection roller 17 or 18 for an endless traction element, such as a chain 19. The upper side 20 the rigid boiler holder 11 forms the support for the lower run of the chain 19. Two drivers 22 are attached to the chain 19, evenly distributed, which, if they move downwards via the rear deflector 18 and engage in the slideway 10. Everyone Driver 22 has a slot 23 which is formed by an angled plate 24.

Mit den Mitnehmern 9 des kontinuierlich laufenden Zugorganes 8 werden die um Wickelkarten gewickelten und auf dem Einsteckblatt aufliegenden Strümpfe jeweils paarweise auf der Gleitbahn 10 entlanggeschoben, wobei synchron zu dieser Bewegung das Zugorgan 19 taktweise derart bewegt wird, daß an der Überlappungsstelle der Vortransportstrecke 7 mit der Mitnehmereinrichliing 16 jeweils ein Mitnehmer 22 das Verpackungsgut übernimmt Bei dieser Übernahme umgreift der Schlitz 23 des Mitnehmers 22 das in Transportrichtung Pfeil 4 hintere Ende des Verpakkungsgutes, so daß dieses also durch Schubkraft Ober die Gleitbahn 10 bewegt wird. Da die Mitnehmer 22 taktweise angetrieben und damit am Anfang der Bewegung beschleunigt werden, ergibt sich eine im wesentlichen ruckfreie Übergabe des Verpackungsgutes von der Vortransportstrecke 7 an die Mitnahmeeinrichtung 16. Durch die Niederhalter U, 13 wird bei der Mitnahme des biegeschlaffen Verpackungsgutes durch den jeweiligen Mitnehmer 22 vermieden, daß sich das Verpackungsgut verfornif.n kann.With the drivers 9 of the continuously running pulling element 8, the wrapping cards are wound and stockings resting on the insert sheet are pushed along in pairs on the slide 10, the pulling element being synchronized with this movement 19 is moved cyclically in such a way that at the point of overlap of the pre-transport path 7 with the Mitnehmerereinrichliing 16 each a driver 22 takes over the packaged goods during this takeover the slot 23 of the driver 22 engages around the rear end of the packaged goods in the direction of transport arrow 4, so that this is so by thrust above the Slideway 10 is moved. Since the driver 22 is cyclically driven and thus at the beginning of the Movement are accelerated, there is a substantially jerk-free transfer of the packaged goods from the pre-transport path 7 to the entrainment device 16. By the hold-down devices U, 13 is in the Taking along the pliable goods to be packaged by the respective driver 22 prevents the Packaged goods can be verfornif.n.

Die Gleitbahn 10 ist ab dem Übergabeende der Vortransportstrecke 7 schräg von der Längsrichtung des Untertrums des Zugorgans 19 weg gerichtet und geht in das tiefer liegende Niveau der Oberfläche der Auflageplatte 2 über. Dadurch können die Mitnehmer 22, die zunächst in die beispielsweise durch Längsstege gebildete Gleitbahn 10 eingreifen, über die Auflageplatte 2 weg bewegt werden. Bei dieser Bewegung schiebt der jeweilige Mitnehmer 22 das von ihm mitgenommene Verpackungsgut in den geöffneten Beutel, bis das Verpackungsgut am Beutelboden anstößt, so daß der Beutel in Transportrichtung Pfeil 4 mitgenommen wird. Um dabei ein ruckartiges Beschleunigen des Beutels durch die plötzlich aufgehobene Klemmkraft der Klemmleiste 5 zu verhindern, befindet sich oberhalb der Transportbahn 6 eine Bürste 25 als Bremse, durch welche der Beutel abgebremst wird. Am Ende der Mitnahmeeinrichtung 16 wird der gefüllte, jedoch noch offene Beutel an eine durch Bänder gebildete Zwischentransportsfecke 26 übergeben, durch welche der Beutel unmittelbar einer SchlieBstation i.< geführt wird, in welcher die Schließleiste des Beuteis umgeklappt und mit einem Klebeetikett festgelegt wird.Starting at the transfer end of the forward transport section 7, the sliding track 10 is directed obliquely away from the longitudinal direction of the lower run of the pulling element 19 and merges into the lower level of the surface of the support plate 2. As a result, the drivers 22, which initially engage in the slide track 10 formed, for example, by longitudinal webs, can be moved away over the support plate 2. During this movement, the respective driver 22 pushes the packaged goods that it has carried along into the open bag until the packaged goods hit the bottom of the bag, so that the bag is carried along in the transport direction arrow 4. In order to prevent a sudden acceleration of the bag due to the suddenly canceled clamping force of the clamping strip 5, a brush 25 is located above the transport path 6 as a brake, by means of which the bag is braked. At the end of the entrainment device 16, the filled but still open bag is transferred to an intermediate transport corner 26 formed by belts, through which the bag is guided directly to a closing station i. < , In which the closing strip of the bag is folded down and fixed with an adhesive label.

An der Füllstation 1 sind zwei Einstecher 3 spiegelsymmetrisch zur Längsmittelebene der Auflageplatte 2 bzw. der Transportbahn 6 vorgesehen, wobei die Einstecher in Ausgangslage spitzwinklig aufeinander zu gerichtet sind. Die zu füllenden Beutel 38 weisen gemäß Fig.2 jeweils eine Oberfolie 39 *und eine Unterfolie 40 auf, die an der offenen Betitelseite 41 über die Oberfolie 39 hinaus zur Bildung einer Schließleiste 42 verlängert ist Diese Schließleiste 42 befindet sich in der Füllstation 1, in dem durch die Auflageplatte 2 und die als Magnetleiste ausgebildete Klemmleiste 5 gebildeten Klemmspalt, so daß der Beutel 38 in der Füllstation 1 festgehalten ist. Nachdem die Einstecher 3 durch Schwenken um lotrechte Achsen auseinandergespreizt sind und dadurch im Bereich der offenen Beutelseite 41 die Oberfolie 39 von der UnterfHie 40 abgehoben worden ist, wird mit Hilfe des jeweiligen Mitnehmers 22 das Verpackungsgut flachgedrückt in den geöffneten Beutel bis zum Anschlag am Beutelboden geschoben, so daß der Beutel mitgenommen und von der Klemmleiste 5 gelöst wird. Danach wird über ein Quertransportband von der Schweißstation ein weiterer leerer Beutel in der beschriebenen Weise in die Füllstation 1 eingebracht und mit dem zweiten Mitnehmer 22 das Verpackungsgut nach dem öffnen des Beutels eingeschoben.At the filling station 1, two punctures 3 are provided mirror-symmetrically to the longitudinal center plane of the support plate 2 or the transport path 6, wherein the punctures are directed towards each other at an acute angle in the starting position. The bags to be filled 38 have According to FIG. 2, each has an upper film 39 * and a lower film 40, which on the open title page 41 over the upper film 39 is also extended to form a closing strip 42. This closing strip 42 is located in FIG of the filling station 1, in which by the support plate 2 and the terminal strip 5, which is designed as a magnetic strip formed clamping gap, so that the bag 38 is held in the filling station 1. After the piercers 3 are spread apart by pivoting about vertical axes and thus in the area of the open Bag side 41, the upper film 39 from the lower layer 40 has been lifted off, the packaged goods are flattened in with the aid of the respective driver 22 pushed the opened bag up to the stop at the bottom of the bag, so that the bag was taken and is released from the terminal block 5. Then a cross conveyor belt is used from the welding station another empty bag introduced in the manner described in the filling station 1 and with the second Driver 22 pushed in the packaged goods after opening the bag.

Nach dem Füllen und Lösen des Beutels von der Klemmleiste 5 gelangt der mit dem Verpackungsgut 59 gefüllte Beutel 38 auf die Zwischentransportstrecke 26, die selbst einen Teil der Schließ- und Etikettiervorrichtung RO gemäß F i g. 2 bildet und durch nebeneinanderlaufende, mehrfach umgelenkte Bänder 61 gebildet ist. Oberhalb der durch die Bänder 61 gebildeten Transportebene 62 der Zwischentransportstrecke 26 befindet sich ein sog. Etikettengeber 63, der auf einer Rolle 64 gespeicherte Etiketten aufweist, die in nicht näher dargestellter WeLe von der Rolle 64 etwa entgegen Transportrichtung Pfeil 4 zu einem Maul 65 geführt werden, von dem aus eine Klebeetikette nach der anderen abgegeben werden kann. Der Elikettengeber 63 ist im Bereich seines von dem Abgabemaul 65 abgewandten Endes an einem Schwenkarm 66 befestigt, der von dem Etikettengeber 63 nach unten gerichtet und unterhalb der Transportebene 62 um eine zu dieser parallele und zur Transportrichtung Pfeil 4 senkrechteAfter the bag has been filled and detached from the terminal strip 5, it arrives with the packaged goods 59 filled bags 38 on the intermediate transport path 26, which itself is part of the closing and labeling device RO according to FIG. 2 and is formed by belts 61 that run next to one another and are deflected several times. The intermediate transport path 26 is located above the transport plane 62 formed by the belts 61 a so-called. Label generator 63, which has labels stored on a roll 64, which are not shown in detail The shaft shown is guided by the roller 64 approximately against the transport direction arrow 4 to a mouth 65 from which one adhesive label after the other can be dispensed. The Elikettengeber 63 is attached to a pivot arm 66 in the area of its end facing away from the dispensing mouth 65, directed from the label generator 63 downwards and below the transport plane 62 by one to this parallel and perpendicular to the direction of transport arrow 4

Achse 67 schwenkbar ist. In Ausgangslage gemäß F i g. 2 verläuft der Schwenkarm 66 etwa senkrecht zur Transportebene 62.Axis 67 is pivotable. In the starting position according to FIG. 2, the pivot arm 66 runs approximately perpendicular to the Transport level 62.

Unterhalb des Etikettengebers 63 sowie unter der Transportebene 62 ist eine Schließeinrichtung 68 zum Umschlagen der Schließleiste 42 des Beutels 38 vorgesehen. Diese Einrichtung 68 weist einen etwa entgegen Transportrichtung Pfeil 4 frei ausragenden Arm 69 auf, der um eine zur Achse 67 parallele Achse 70 schwenkbar gelagert ist. Am freien Ende des Armes 69 ist ein Schließteil 71 in Form eines im wesentlichen ebenen Bleches um eine zur Achse 70 parallele Achse 72 schwenkbar gelagert. Beidseitig des Bewegungsweges dieses Schließteiles 71 ist jeweils eine beispielsweise durch Rollen gebildete Umlenkung 73 b/w. 74 voigesehen, wobei in der lotrechten Mittelebenc zwischen diesen beiden mit Abstand voneinander vorgesehenen Umlenkungen 73, 74 unterhalb derBelow the label dispenser 63 and below the transport level 62 is a locking device 68 for Turning over the closing strip 42 of the bag 38 is provided. This device 68 has an approximately counter to the transport direction arrow 4 freely protruding arm 69, which is about an axis 70 parallel to the axis 67 is pivotably mounted. At the free end of the arm 69 is a locking part 71 in the form of a substantially flat sheet metal mounted pivotably about an axis 72 parallel to axis 70. Both sides of the movement path this closing part 71 is in each case a deflection 73 b / w formed, for example, by rollers. 74 voigesehen, whereby in the vertical middle plane c between these two deflections 73, 74 provided at a distance from one another below the

Rollen gebildete Umlenkung 75 vorgesehen ist, so daß die Bänder 61 zur Bildung einer Lücke 76 in der Transportbahn bzw. der Auflage für den Beutel 38 gemäß F i g. 2 umgelenkt werden können.Rolls formed deflection 75 is provided so that the belts 61 to form a gap 76 in the Transport track or the support for the bag 38 according to FIG. 2 can be diverted.

Mit dem Arm 69 ist ein weiterer, in entgegengesetzter Richtung ausragender Arm 77 starr verbunden, dessen Ende zur Bildung eines Anschlages 78 nach oben abgewinkelt ist. Befindet sich das Schließteil 71 gemäß F i g. 2 unterhalb der Transportebene 62, so ragt der Anschlag 78 zwischen den Bändern 61 nach oben über die Transportebene 62. Bei dieser Stellung des Anschlages 78 wird der gefüllte Beutel 38 in Transportrichtung Pfeil 4 in die Schließ- und Etikettierstation 60 eingefahren, wobei der Beutel 38 mit seinem von der offenen Seite 41 abgewandten, in Transportrichtung Pfeil 4 vorne liegenden Ende an dem Anschlag 78 anstößt und dadurch eine gegenüber dem Etikettengeber 63 und dem Schließteil 71 genau definierte Stellung einnimmt. Bei dieser Stellung befindet sich die noch gestreckte Schließleiste 42 des Beutels 38 oberhalb der Lücke 76 im Bewegungsweg des Schließteiles 71. Nunmehr wird der Arm 69 durch eine nicht näher dargestellte Mechanik nach oben geschwenkt, so daß das Schließteil 71 über die Transportebene 62 gelangt und dabei die Schließleiste 42 des Beutels 38 nach oben stellt. Gleichzeitig oder anschließend wird durch eine zwangsläufige Steuerung das Schließteil 71 gegen die Beutelmitte in die in F i g. 2 strichpunktiert angedeutete Stellung geschwenkt, so daß die Schließleiste 42 auf die Oberfolie 39 des Beutels 38 gelegt wird und sich dadurch in ihrer in F i g. 2 durch Punkte angedeuteten Schließstellung befindet.With the arm 69, another arm 77 protruding in the opposite direction is rigidly connected End is angled to form a stop 78 upwards. The closing part 71 is located according to FIG F i g. 2 below the transport plane 62, the stop 78 protrudes upward between the belts 61 the transport level 62. In this position of the stop 78, the filled bag 38 is in The transport direction arrow 4 is retracted into the closing and labeling station 60, the bag 38 with its from the open side 41 facing away from the front end in the transport direction arrow 4 on the stop 78 abuts and thereby a precisely defined relative to the label generator 63 and the closing part 71 Takes position. In this position, the closing strip 42 of the bag 38, which is still stretched, is located above the gap 76 in the movement path of the closing part 71. Now the arm 69 is not closer by a The mechanism shown is pivoted upwards so that the closing part 71 passes over the transport plane 62 and thereby the closing strip 42 of the bag 38 is upwards. Simultaneously or subsequently, a positive control of the closing part 71 against the center of the bag in the position shown in FIG. 2 indicated by dash-dotted lines Swiveled position so that the closing strip 42 is placed on the upper film 39 of the bag 38 and thereby in their in F i g. 2 is closed position indicated by dots.

Die durch den Anschlag 78 bestimmte Lage des Beutels 38 in der Station 60 ist so gewählt, daß das Abgabemaul 65 des Etikettengebers 63 bei Schwenkung um die Achse 67 etwa an die Stelle des Beutels gelangt, an welcher die Längskante der umgeschlagenen Schließleiste 42 liegt. Dadurch wird beim Schwenken des Etikettengebers 63 um die Achse 67 das Klebeetikett an der Beuteloberfolie 39 sowie an der Oberseite der umgeschlagenen Schließleiste 42 angeheftet, so daß die Schließleiste 42 in ihrer umgeschlagenen Stellung fixiert und damit der Beutel 38 geschlossen istThe position of the bag 38 in the station 60 determined by the stop 78 is selected so that the The dispensing mouth 65 of the label dispenser 63 reaches approximately the point of the bag when pivoted about the axis 67, on which the longitudinal edge of the folded locking strip 42 lies. This will help when panning of the label generator 63 around the axis 67, the adhesive label on the upper bag film 39 as well as on the Top of the folded locking bar 42 is pinned so that the locking bar 42 is in its folded over Fixed position and thus the bag 38 is closed

Verpackungsgut, wie beispielsweise Strümpfe 59, weist häufig nicht ebene parallele Ober- und Unterflächen, sondern eine gewölbte Form gemäß F i g. 2 auf, so daß eine glatte Anlage der umgeschlagenen Beutelschließleiste 42 an dem Beutel 38 nicht ohne weiteres erreicht werden kann. Um diese glatte Anlage zu erreichen, ist an jeder Seite des Etikettengebers 63 ein Druckteil in Form eines Streichbleches 79 schwenkbar angelenkt. Die beiden Streichblech^ 79 sind gemäß Fig.3 spiegelsymmetrisch zur Längsmitteiebene des Etikettengebers 63 bzw. der durch die Bänder 61 gebildeten Transportbahn bzw. Auflage für den Beutel 38 angeordnet. Jedes Streichblech 79 ragt etwa entgegen Transportrichtung Pfeil 4 frei aus und ist an einem Arm 80 befestigt, dessen von dem Streichblech 79 abgewandetes Ende seitlich an dem in F i g. 3 strichpunktiert angedeuteten Ftikcttengeber 63 um zwei zueinander senkrechte Achsen 81, 82 schwenkbar gelagert ist. Die eine Achse ist durch einen horizontalen, zur Transportrichtung Pfeil 4 senkrechten Bolzen 82 gebildet, der in einer entsprechenden Halterung 83 um seine Längsachse schwenkbar gelagert ist. Am Ende dieses Bolzens 82 ist der Arm 80 um die zur Trsiis^orisiisris «2 ciws senkrechte Achse Sl sch^venkbar angclenkt. An der Innenscitr jedes Armes 80 liegt ein sich nach unten verjüngender, zur TransportebenePackaged goods, such as stockings 59, often have uneven, parallel upper and lower surfaces, but a curved shape according to FIG. 2 on, so that a smooth contact of the folded bag closing strip 42 on the bag 38 is not easy can be reached. In order to achieve this smooth system, there is a 63 on each side of the label dispenser Pressure part in the form of a mouldboard 79 is pivotably articulated. The two mouldboards ^ 79 are in accordance with 3 mirror-symmetrically to the longitudinal center plane of the label dispenser 63 or that through the belts 61 formed transport path or support for the bag 38 is arranged. Each mouldboard 79 protrudes approximately contrary to the direction of transport arrow 4 and is attached to an arm 80, which is separated from the mouldboard 79 facing away end laterally at the one shown in FIG. 3 indicated by dot-dash lines 63 by two Axes 81, 82 perpendicular to one another are pivotably mounted. One axis is through a horizontal, to the transport direction arrow 4 perpendicular bolt 82 is formed, which is in a corresponding bracket 83 around its longitudinal axis is pivotably mounted. At the end of this bolt 82, the arm 80 is around the Trsiis ^ orisiisris «2 ciws vertical axis Sl can be swiveled attached. On the inner citrus of each arm 80 there is a downwardly tapering plane towards the transport plane

62 senkrechter Konus 84 an, der ebenfalls an der zugehörigen Halterung 83 befestigt sein kann. Jedes Streichblech 79 ist durch eine beispielsweise an dem Arm 80 angreifende und um den Bolzen 82 angeordnete Feder 85 zu der in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausgangsstellung hin belastet, in welcher sich das jewe'üge Streichblech 79 mit seiner an der Unterseite vorgesehenen Streichfläche 86 unterhalb des Abgabe maules 65 des Etikettengebers 63 und in seiner innersten Endstellung befindet, bei welcher das jeweilige Streichblech 79 den geringsten Abstand von der Mittelebene zwischen den beiden Streichblechen 79 aufweist. Die Feder 85 übt also sowohl ein Drehmoment auf den Bolzen 82 als auch ein Schwenkmoment auf den Arm 80 aus. In der Ausgangsstellung liegt der Arm 80 etwa am kleinsten Durchmesser des zugehörigen Konus 84 an.62 vertical cone 84, which can also be attached to the associated bracket 83. Each Mouldboard 79 is provided by a mouldboard that engages arm 80, for example, and is arranged around bolt 82 Spring 85 is loaded towards the starting position shown in FIGS. 2 and 3, in which the each mouldboard 79 with its mouldboard 86 provided on the underside below the delivery mouth 65 of the label dispenser 63 and is in its innermost end position, in which the respective mouldboard 79 has the smallest distance from the center plane between the two mouldboards 79. the Spring 85 thus exerts both a torque on the bolt 82 and a pivoting moment on the arm 80 the end. In the starting position, the arm 80 rests approximately on the smallest diameter of the associated cone 84.

Wird der Etikettengeber 63 um die Achse 67 in der geschilderten Weise nach unten geschwenkt, so erreichen die Streichbleche 79 vor dem Etikettenabgabemaul 65 die umgeschlagene Schließleiste 42 des Beutels 38, wobei der Etikettengeber 63 durch die schwenkbare Lagerung der ütreicnoiecne /y um aie Achsen der Bolzen 82 trotzdem weiter nach unten geschwenkt werden kann; dabei tritt eine Relativbewegung zwischen den Konussen 84 und den Armen 80 in der Weise ein, daß die Arme 80 durch die federnde Anlage an den Umfangsflächen der Konusse 84 auseinandergespreizt, d. h. um ihre Schwenkachsen 81 zu den seitlichen Außenkanten des Beutels 38 hin geschwenkt werden. Da die Streichbleche 79 —sit ihren Streichflächen 86 dabei an der Oberseite der umgeschlagenen Schließleiste 42 anliegen, wird diese Schließleiste 42 glattgestrichen, so daß die Schließleiste beim Anheften der Etikette trotz der gewölbten Form des Verpackungsgutes 59 geglättet ist und keine Falten wirft Durch die Klebeetikette wird die Schließleiste 42 dann in ihrer umgeschlagenen Stellung festgelegt, so daß danach der Etikettengeber 63 mit den Streichblechen 79 durch Zurückschwenken um die Achse 67 wieder abgehoben werden kann, wobei die Streichbleche 79 in die Ausgangsstellung gemäß den F i g. 2 und 3 zurückkehren.If the label generator 63 is pivoted downward about the axis 67 in the manner described, then reach the mouldboards 79 in front of the label dispensing mouth 65 the folded locking bar 42 of the Bag 38, the label generator 63 by the pivoting mounting of the ütreicnoiecne / y to aie Axes of the bolt 82 can still be pivoted further downwards; a relative movement occurs between the cones 84 and the arms 80 in such a way that the arms 80 by the resilient Spread apart on the circumferential surfaces of the cones 84, d. H. about their pivot axes 81 be pivoted towards the lateral outer edges of the bag 38. Since the mouldboards 79 —sit their Stroke surfaces 86 are in contact with the upper side of the folded locking bar 42, this locking bar will 42 smoothed out so that the locking bar when attaching the label despite the curved shape of the Product 59 to be packaged is smoothed and does not wrinkle. The adhesive label makes the locking strip 42 then set in their folded position, so that afterwards the label dispenser 63 with the mouldboards 79 can be lifted off again by pivoting back about the axis 67, with the mouldboards 79 in the starting position according to FIGS. 2 and 3 return.

Wie die Fig.2 und 3 ferner zeigt ist an dem das Abgabemaul 65 aufweisenden Ende des EtikettengebersAs the Fig. 2 and 3 also shows where the Dispensing mouth 65 having end of the label dispenser

63 ein Drucktet! 87 vorgesehen, das über einen vorn Druckteil 87 etwa in Transportrichtung Pfeil 4 ausragenden Arm 88 um eine zur Achse 67 parallele63 a print! 87 is provided, which via a front pressure part 87 approximately in the transport direction arrow 4 protruding arm 88 about a parallel to the axis 67

Achse 89 schwenkbar am Ktikettengeber 63 angelenkt ist. In der Ausgangsstellung gemäß F i g. 2 stützt sich das Druckglied 87 auf einem Anschlag 90 ab. Das Druckglied 87 'iegt nach dem Anheften des Klebeeti ketts mit seiner Gewichtskraft auf diesem Klebeetikett auf, so daß das Etikett an dem Beutel 38 angepreßt und dadurch der erforderliche Klebdruck aufgebracht wird, wob·!! dieser Klcbdruck ausschließlich durch dasAxis 89 is pivotably articulated on the label encoder 63 is. In the starting position according to FIG. 2, the pressure member 87 is supported on a stop 90. That Pressure member 87 'lies after attaching the Klebeeti chain with its weight on this adhesive label so that the label is pressed against the bag 38 and the required adhesive pressure is thereby applied, wob · !! this pressure is exclusively due to the

Gewicht des Druckteiles 87 bestimmt ist. Nach dem Anheften des Klebeetikettes wird der Beutel 38 durch die Bänder 61 in Pfeilrichtung 4 weitertransportiert, wobei das Druckteil 87 das Klebeetikett glatt streicht.Weight of the pressure part 87 is determined. After attaching the adhesive label, the bag 38 is through the tapes 61 are transported further in the direction of arrow 4, the printing part 87 smoothing the adhesive label.

Zur F.rhöhung der Wirkung der Streichbleche 79 sind deren Enden 91 etwa parallel zur Auflageebene 62 für den Beutel 38 abgewinkelt.To increase the effectiveness of the mouldboards 79 are the ends 91 of which are angled approximately parallel to the support plane 62 for the bag 38.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

030 215/26030 215/26

Claims (5)

19 Π 337 Patentansprüche:19 Π 337 claims: 1. Vorrichtung zum Schließen von mit biegeschlaffen Verpackungsgütern, insbesondere Kleidungsstücken gefüllten unsteifen Folienflachbeuteln, die an der offenen Seite eine vorstehende, umzuschlagende Schließklappe aufweisen und mit einem auf die umgeschlagene Klappe zu klebenden Etikett oder dergleichen zu schließen sind, mit einer Auflage für den Beutel und einen nach unten bewegbaren Druckteil, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckteil (87) aus zwei nebeneinander liegenden Streichblechen (79) besteht die entgegen ihrer Druckrichtung federnd nachgiebig und zur seitlichen Außenkante der Auflage (62) bewegbar gelagert sind, und daß die Streichbleche (79) einem Etikettengeber (63) zugeordnet sind, der um eine parallel zur Auflage (62) liegende Schwenkachse (67) schwenkbar gelagert ist.1. Device for closing with pliable packaging goods, in particular items of clothing filled with non-rigid film flat bags, which have a protruding closing flap to be turned over on the open side and open with a the folded flap to be glued label or the like are to be closed, with a support for the bag and a downwardly movable pressure part, characterized in that the pressure part (87) consists of two mouldboards (79) lying next to one another, the opposite of which Pressure direction resiliently resilient and mounted movably to the lateral outer edge of the support (62) are, and that the mouldboards (79) are assigned to a label generator (63) which is around a is pivotably mounted parallel to the support (62) lying pivot axis (67). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet <3a8 die Streichbleche (79) jeweils um eine zur Auflage (62) etwa senkrechte Achse (81) schwenkbar sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized <3a8 the mouldboards (79) each by one to the support (62) approximately vertical axis (81) are pivotable. 3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Streichbleche (79) durch Kurven (84) gesteuert sind.3. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the Mouldboards (79) are controlled by curves (84). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß die Streichbleche (79) an jeweils einer durch einen Konus (84) gebildeten Kurve federnd anliegen.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the mouldboards (79) each on one resiliently rest against the curve formed by a cone (84). 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckflächen (86) der Streichblech? (79) in Ausgangslage unter dem Etikettengeber (63) liegen.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure surfaces (86) of the mouldboard? (79) in the initial position lie under the label dispenser (63).
DE19691911337 1969-03-06 1969-03-06 Clothing bag sealing machine - has two resilient smoothing plates with label dispenser on axis parallel to support Granted DE1911337B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691911337 DE1911337B2 (en) 1969-03-06 1969-03-06 Clothing bag sealing machine - has two resilient smoothing plates with label dispenser on axis parallel to support

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691911337 DE1911337B2 (en) 1969-03-06 1969-03-06 Clothing bag sealing machine - has two resilient smoothing plates with label dispenser on axis parallel to support

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1911337A1 DE1911337A1 (en) 1970-11-12
DE1911337B2 DE1911337B2 (en) 1979-07-26
DE1911337C3 true DE1911337C3 (en) 1980-04-10

Family

ID=5727286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691911337 Granted DE1911337B2 (en) 1969-03-06 1969-03-06 Clothing bag sealing machine - has two resilient smoothing plates with label dispenser on axis parallel to support

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1911337B2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1911337A1 (en) 1970-11-12
DE1911337B2 (en) 1979-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352666A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATIC PACKAGING OF FLEXIBLE FLAT GOODS
EP0076979B1 (en) Container for fluids provided with a reinforcing sheet
DE3148186A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR OPENING AND LOADING A FLEXIBLE CONTAINER
DE3917709C2 (en) Labeling device
DE2056475A1 (en) Method and device for manufacturing and filling packaging bags
DE2060946B2 (en) DEVICE FOR OPENING FOLDED, BOUND OR STAPLED MULTI-SHEET PAPER PRODUCTS
EP0461667A1 (en) Method and apparatus for wrapping products in stretchable film
DE3731215A1 (en) DEVICE FOR THE DISPENSING OF PRINTED EXPLAINS FROM THE PADDLE WHEELS OF A FOLDING APPARATUS
DE3239378C2 (en)
DE1911337C3 (en)
EP0941956B1 (en) Device for flexible guiding of moved products
DE3442943A1 (en) DEVICE FOR FOLDING THE OPENING OF FILLED BAGS
DE1265563C2 (en) Machine for the production of open plastic bags
DE1761895B1 (en) Device for covering a hose over objects stacked on a base
DE2811506A1 (en) MACHINE FOR WRAPPING LIGHT OBJECTS, SUCH AS PAPER CUPS, WITH FILM BAGS MADE OF SOFT PLASTIC
DE1911319C3 (en) Device for opening foil bags
DE2434761B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR APPLYING PIECES OF FILM TO DOUBLE-LAYERED COVERINGS
EP1905886B1 (en) Method and device for feeding basically rectangular pieces of cloth to a clothes hanger or similar
EP4166460A2 (en) Side edge folding device
DE2315896C3 (en) Method and device for feeding collapsible bags to the filling station of a bag filling and closing machine
DE3331069C2 (en)
DE1511685C (en) Apparatus for applying tape to a substantially rectangular box as it moves along a straight path
DE2620507C2 (en) Machine for the automatic packing of loose goods in containers such as sacks or bags
DE1760450C (en) Feeding device for feeding items of laundry to a mangle
DE1911336A1 (en) Device for the transport of pliable, flat goods

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee