DE1910644U - FLOATING Lounger. - Google Patents

FLOATING Lounger.

Info

Publication number
DE1910644U
DE1910644U DE1964O0007939 DEO0007939U DE1910644U DE 1910644 U DE1910644 U DE 1910644U DE 1964O0007939 DE1964O0007939 DE 1964O0007939 DE O0007939 U DEO0007939 U DE O0007939U DE 1910644 U DE1910644 U DE 1910644U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
lounger
lying surface
spar
spars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964O0007939
Other languages
German (de)
Inventor
Leopold Osthoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964O0007939 priority Critical patent/DE1910644U/en
Publication of DE1910644U publication Critical patent/DE1910644U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pallets (AREA)

Description

DR.-ING. DR.-ΙΝβ. D.PU.-.NDR.-ING. DR.-ΙΝβ. D.PU .-. N DR-ING DR.ΙΝβ.DR-ING DR.ΙΝβ.

HÖSER - EUG. MAIER - STELLF^1 (Χ.,1^^^1^^: 2 5. 2.65HÖSER - EUG. MAIER - STELLF ^ 1 (Χ., 1 ^^^ 1 ^^: 2 5. 2.65

: O 7939. (T. 11; Zr^ *ν .ν '-ü.: O 7939. (T. 11; Zr ^ * ν .ν '-ü.

PATE NTA N WÄLT E- . PATE NTA N ELECTES E-.

BANK Α.-β. STUTTQART NF». iS8S7*3BANK Α.-β. STUTTQART NF ». iS8S7 * 3

7 STUTTaART 1. UHLANDSTR. 1β rostscheck STOT. »βτο«7 STUTTaART 1. UHLANDSTR. 1β rust check STOT. »Βτο«

A 33 656 m
9.11.1964
m - da
A 33 656 m
11/9/1964
m - there

Herr Leopold O β t h ο f f in Ettal/OberbayernMr. Leopold O β t h ο f f in Ettal / Upper Bavaria

SchwebeliegeFloating lounger

Die Neuerung betrifft eine Schwebeliege mit mattenartiger, mittels breithaltender Querträger an je einem Aufhängeglied aufgehängter Liegeflache·The innovation concerns a floating lounger with a mat-like, by means of a wide cross member on one suspension link each suspended lying surface

Die Neuerung geht von der Aufgabe aus, eine ausywenigen Seilen bestehende Liege zu schaffen, die zerlegbar, verstellbar und leicht transportierbar ist.The innovation is based on the task of creating a made up of a few ropes y sun which is separable, adjustable and easily transportable.

~ 2~ 2

33d, 5/02. 1910644. Leopold Osthoß, oC Ettal (Obb.). \ Schwebeliege. 21. 11. 64. L D' O 7939. (T. 11; Z. 5) ν33d, 5/02. 1910644. Leopold Osthoß, oC Ettal (Obb.). \ Floating couch. November 21, 64. L D' O 7939. (T. 11; line 5) ν

A 33 656 m ^ A 33 656 m ^

9.11.196411/9/1964

m - da - 2 -m - da - 2 -

Die Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß an einem durch q.uergerichtete Achsholme am Boden abgestützten Zentralholm nach oben abstehend zwei Stützholme angeordnet sind, die an ihren freien Enden zur Aufhängung für die Liegeraatte je einen Tragebalken aufweisen.The object is achieved according to the innovation in that on an axially aligned spar supported on the ground Central spar protruding upward two support spars are arranged, which at their free ends for suspension for the recumbent rats each have a support beam.

Bei einer bevorzugten Auaführungsform einer Schv/ebeliege gemäß der Neuerung sind die Stützholme zur Zugrichtung der belasteten Liegefläche spitzwinklig geneigt„ Das aus Zentralholm, Achsholmen, Stiitzholraen, Tragebalken bestehende Traggestell und gegebenenfalls die Querträger der Liegefläche sind gemäß der feuerung zweckmäßigerweise aus Rohren, insbesondere Vierkantrohren gefertigt.In a preferred embodiment of a swivel bed According to the innovation, the support bars are inclined at an acute angle to the pulling direction of the loaded lying surface. Axle beams, support beams, existing support beams The supporting frame and, if necessary, the cross members of the lying surface are expediently made of pipes according to the fire, especially made of square tubes.

Die Stützholme sind vorzugsweise in Ausschnitte des Zentralholmes eingesteckt und dort in ihrer vorzugsweise schrägen Lage durch Haltemittel festgestellt. Die Achsholme können genäß der Neuerung ebenfalls in Ausschnitte des Zentralholmes eingesteckt und durch Haltemittel festgestellt sein. Da3 gleiche gilt zweckmäßigerweise auch für die Tragebalken, die in Ausschnitte der Stützhoime eingesteckt und ebenfalls durch Haltemittel festgestellt sein können, wobei gegebenenfalls neuerungsgeinäß auch eine Höhenverstellbarkeit der Tragebalken vorgesehen sein kann.The support bars are preferably in sections of the central bar inserted and fixed there in their preferably inclined position by holding means. The axles can be wet the innovation also in sections of the central spar be inserted and fixed by holding means. Da3 the same applies expediently to the support beam, which can be inserted into cutouts of the support hoops and also fixed by holding means, where appropriate In addition, the support beam can be adjusted in height.

33d, 5/02. 1 910 644. Leopold Osthoff. O t ? CK E«al(Obb.). I Schwjibeliege. 21. 11. 64. ^ Λ **ÜJ O 7939. (T. 11; Z: % 33d, 5/02. 1 910 644. Leopold Osthoff. O t? CK E «al (Obb.). I swing bed. 21. 11. 64. ^ Λ ** ÜJ O 7939. (T. 11; Z: %

A 33 656 mA 33 656 m

9.11.196411/9/1964

m - da - 3 -m - da - 3 -

Gemäß der Neuerung sind ferner Aufhängemittel für die Liegematte vorgesehen, die in verschiedenen Lagen am Tragebalken einhängbar sind. Dabei ist es besonders zweckmäßig, wenn am . Tragebalken eine Ein- und Mehrpunktaufhängung der Liegematte vorgesehen ist. Dies läßt sich mit Vorteil dadurch erreichen, daß die Aufhängemittel für die Liegematte als Kette ausgebildet sind, deren Glieder wahlweise in Haken am Tragebalken einhängbar sind.According to the innovation, there are also suspension means for the mat provided, which can be hung in different positions on the support beam. It is particularly useful if on. Support beam a single and multi-point suspension of the mat is provided. This can be achieved with advantage by that the suspension means for the mat are designed as a chain, the links of which can optionally be suspended in hooks on the support beam are.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform gemäß der Neuerung bestehen der Zentralholm und gegebenenfalls v/eitere Teile des Traggestelles aus je wenigstens zwei, teleskopartig ineinander steckbaren Gliedern.In a further preferred embodiment according to the innovation, the central spar and, if appropriate, additional ones exist Parts of the support frame each consisting of at least two, telescopic interlocking links.

An den Enden wenigstens eines Achsholmes können gemäß der Heuerung Räder oder Rollen vorgesehen sein. Ferner ist es vorteilhaft, wenn wenigstens der Zentralholm aus zwei durch ein Scharnier zusammenklappbar miteinander verbundenen Teilen besteht.At the ends of at least one axle spar, wheels or rollers can be provided according to the hay. Furthermore it is advantageous if at least the central spar is made up of two parts that can be folded together by a hinge consists.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform einer Liege gemäß der Neuerung ist die Liegematte als Tragbehälter für die Teile des zerlegten Traggestelles ausgebildet.In a further preferred embodiment of a couch according to the innovation, the mat is used as a carrier for formed the parts of the dismantled support frame.

33d, 5/02. 1910644. Leopold OsthoS. O 5 2.E5 Ettal (Obb.). I Sdiwibeliege. 21. 11.64. L ^- *-ϋα O 7959. (T. 11; T:% : -■" 33d, 5/02. 1910644. Leopold OsthoS. O 5 2.E5 Ettal (Obb.). I sofa bed. 11/21/64. L ^ - * - ϋα O 7959. (T. 11; T:% : - ■ "

A 35 656 mA 35 656 m

9.11.196411/9/1964

m - da - 4 -m - da - 4 -

Die nachstehende Beschreibung "bevorzugter Ausf üJirungsformeri einer Schwebeliege gemäß der Neuerung dient im Zusammenhang mit beiliegender Zeichnung der weiteren Erläuterung. Es zeigen:The following description of "preferred embodiments a floating lounger according to the innovation is used in connection with the accompanying drawing for further explanation. Show it:

Fig„ 1 das Traggestell einer Liege gemäß der Neuerung in auseinandergenoramenem Zustnnd;1 shows the support frame of a couch according to the innovation in a separate state;

Pißο 2 eine Seitenansicht der zusammengebauten LiegePißο 2 a side view of the assembled couch

aus Pig ο 1;
Pig. 3 eine Draufsicht der Liege; Pig. 4 eine Vorderansicht der Liege; Figo 5 eine bevorzugte Ausführungafprm des Zentralholmes; Pig» 6 eine weitere Ausführungsform.
from Pig ο 1;
Pig. 3 is a plan view of the cot; Pig. 4 is a front view of the cot; Fig. 5 shows a preferred embodiment of the central spar; Pig »6 another embodiment.

Wie aus Pig. 1 hervorgeht, weist das Traggestell einer Liege einen Zentralholm 1 auf, der vorzugsweise aus wenigstens zwei teleskopartig ineinander steckbaren Teilen 2 und 3 besteht. An seinen Enden besitzt der Zentralholm jeweils einen Ausschnitt 4 bzw. 5» in die ein entsprechendes Profil aufweisende Achsholme 6 bzw. 7 eingelegt werden können. Wenigstens ein Achsholm 6 ist an seinen Enden mit Rädern oder Rollen 6a versehen. Wie aus Pigβ 5 ersichtlich ist, können die Teile 2 und 3 des Zentralholmes auch zusammenklappbar mittels einesLike from Pig. 1, the support frame of a bed has a central spar 1, which preferably consists of at least two parts 2 and 3 which can be telescoped into one another. At its ends, the central spar has a cutout 4 or 5 », into which axle spars 6 and 7, respectively, which have a corresponding profile, can be inserted. At least one axle spar 6 is provided with wheels or rollers 6a at its ends. As can be seen from Pig β 5, the parts 2 and 3 of the central spar can also be collapsed by means of a

'33d, 5/02. 1910644. , Leopold Osthoff. 9 £ Ettal (Obb.). I Schwibcliege. 21. 11. 64. L a> O /939. (T. 11; 7% '33d, 5/02. 1910644., Leopold Osthoff. 9 £ Ettal (Obb.). I Schwibcliege. 21. 11. 64. L a> O / 939th (T. 11; 7%

A 33 656 β
-9·11·1964
A 33 656 β
-9 11 1964

m - da - 5 -m - da - 5 -

Scharniers 40 verbunden sein, dessen Flügel 41, 42 durch Schrauben 43 an den Unterseiten der Holmteile 2 und 3 befestigt sind.Hinge 40 be connected, the wings 41, 42 of which are fastened to the undersides of the spar parts 2 and 3 by screws 43 are.

Der Zentralholm 1 weist weiterhin an seiner Ober- und Unterseite in der Nähe der Enden jeweils Ausschnitte 8, 8' bzw. 9, 91 auf, in welche Stützholme .10 bzw. 11, vorzugsweise in Schräglage, einsteckbar 3ind, wobei die unteren Ausschnitte 8*t 9' gegenüber den oberen Ausschnitten 8, 9 versetzt sind. Die Schräglage der Stützholme 10, 11 ist dabei zweckmäßigerweise derart, daß sie (vergl. Pig. 2) mit der Zugrichtung einer an ihnen aufgehängten Liegematte 20 einen spitzen Winkel (etwa 135°) bilden. Die Stützholme 10, 11 sind weiterhin mit dem Zentralhoim 1 durch Steckbolzen 14 bzw. 15 verbunden, die gegen Ausziehen durch Sicherungsstifte 12 bzw. 13 gesichert sind. Die Sicherungsstifte 12, 13 und/oder die Steckbolzen 14» 15 sind zweckmäßigerweise mit einer Kette oder dergl. an den Stützholmen befestigt.The central spar 1 also has cutouts 8, 8 'and 9, 9 1 on its top and bottom near the ends, into which support bars 10 and 11 can be inserted, preferably in an inclined position, the lower cutouts 8 * t 9 'with respect to the upper cutouts 8, 9 are offset. The inclined position of the support bars 10, 11 is expediently such that they (cf. Pig. 2) form an acute angle (approximately 135 °) with the direction of pull of a lying mat 20 suspended from them. The support bars 10, 11 are also connected to the central frame 1 by socket pins 14 and 15, which are secured against being pulled out by locking pins 12 and 13, respectively. The locking pins 12, 13 and / or the socket pins 14 »15 are expediently attached to the support bars with a chain or the like.

Am freien Ende der Stützholme 10, 11 befindet sich je ein Tragebalken 16 bzw. 17 mit wenigstens drei AufhängeOrganen, an die die Liegemätte 20 (vergl. Pig. 2 und 3) mit Hilfe eines Gehänges angehängt werden kann. Bei der dargestellten Ausführungsform der Neuerung sind die Aufnahmeorgane alsAt the free end of the support bars 10, 11 there is one each Support beam 16 or 17 with at least three suspension elements, to which the mattress 20 (cf. Pig. 2 and 3) with the help can be attached to a hanger. In the illustrated embodiment of the innovation, the receiving organs are as

33d, 5/02. 1 910644. Leopold Osthoff, 0 5 233d, 5/02. 1 910644. Leopold Osthoff, 0 5 2

. Ettal (Obb.). I Schwibeliege. 21. 11. 64. L ^ e"w . Ettal (Obb.). I swivel bed. 21. 11. 64. L ^ e " w

O 7939. (T. 11; 7..'% "' ' "O 7939. (T. 11; 7 .. '% "' '"

A 33 656 eA 33 656 e

9.11*196411/9/1964

m - da - 6 -m - there - 6 -

Haken 19 und das Gehänge als Gliederkette 32 bzw. 33 ausgebildet. Durch wahlweises Einhängen verschiedener Kettenglieder in verschiedene Haken ist eine Höhenverstellung der Liegematte 20 möglich· Wenn die Kette an den äußeren Haken 19 aufgehängt ist, ist eine Schaukelbewegung praktisch ausgeschlossen, während bei einer Aufhängung z.B. lediglich am mittleren Haken 19' die Liegematte frei pendeln kann. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sind die Tragebalken und 17 in Ausschnitte der Stützholme 10 und 11 eingefügt und mit Hilfe von Haitemitteln 21 befestigt. Weiterhin ist bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel der mittlere Haken 19' am oberen Ende der Stützholme 10, vorgeseheneHook 19 and the hanger are designed as link chains 32 and 33, respectively. By optionally hanging in different chain links The height of the mat 20 can be adjusted using different hooks · If the chain is attached to the outer hook 19 is suspended, a rocking movement is practically impossible, while with a suspension, for example, only the mat can swing freely on the middle hook 19 '. As can be seen from the drawing, the support beams are and 17 inserted into sections of the support bars 10 and 11 and attached with the aid of holding means 21. Furthermore is in the embodiment shown in the drawing, the middle hook 19 'at the upper end of the support bars 10, provided

In geeigneter Entfernung von seinem unteren Ende besitzt jeder Stützholm auf seiner schmalen, nach unten gekehrten Seite einen Einschnitt, in dem eine Strebenkette 24 bzw. befestigt ist. Die Strebenketten weisen an ihren freien Enden jeweils eine Augenschraube 26 bzw. 27 auf, die durch den Zentralholm 1 und die Achsholme 6 bzw« 7 gesteckt und anschließend mit einer Knebelmutter 28 bzw. 29 gesichert werden können. Dadurch ist einerseits eine feste Verbindung von Zentralholm und Achsholmen gegeben und andererseitsAt a suitable distance from its lower end, each support spar has on its narrow, downward-facing one Side an incision in which a strut chain 24 or is attached. The strut chains point at their free ends in each case an eyebolt 26 or 27, which is inserted through the central spar 1 and the axle spars 6 and 7, respectively can then be secured with a toggle nut 28 or 29. This creates a solid connection on the one hand given by central spar and Achsholmen and on the other hand

33d, 5/02. 1 910644. Leopold Osthoff, η C <\ CE Ettäl (Obb.). I Schwibeliege. 21. 11.64. L J%υη> O 7959. (T. 11; Z. Ύ) : "" "33d, 5/02. 1 910644. Leopold Osthoff, η C <\ CE Ettäl (Obb.). I swivel bed. 11/21/64. LJ% * · υη> O 7959. (T. 11; line Ύ) : """

A 33 656 eA 33 656 e

Soll.1964Target. 1964

m - da - 7 -m - there - 7 -

dient die gespannte Kette 24 bzw. 25 als Verstrebung für die Stützholme 10-bzw. 11.the tensioned chain 24 or 25 serves as a strut for the support bars 10 or. 11th

An den Schmalseiten der Eiegematte 20, vergl. Pig. 3 und 4, sind Querträger 30 bzw. 31 vorgesehen, die der Breithaltung der Liegematte dienen und an deren Enden das Aufhängemittel, z.B. die Ketten 32, 33 für die Liegematte 20 befestigt.ist. Au Stelle einer Kette kann auch ein anderes biegsames Mittel, z.B. ein Seil, ein Band oder ein Kabel mit passenden Ösen Verwendung finden.On the narrow sides of the egg mat 20, see Pig. 3 and 4, cross members 30 and 31 are provided, which are used to keep the mat open and at the ends of the suspension means, e.g. the chains 32, 33 for the lying mat 20 are attached. Instead of a chain, another flexible means can be used, E.g. a rope, a tape or a cable with matching eyelets can be used.

Die Befestigung der Ketten 32 und 33 an den Querträgern 30 und 31 kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß diese an den Enden Ausschnitte besitzen, in die die letzten Kettenglieder eingesteckt und dort mit dem Querträger verbunden werden.The attachment of the chains 32 and 33 to the cross members 30 and 31 can be done, for example, in that they are attached to the ends have cutouts into which the last chain links are inserted and connected to the cross member will.

Die Liegematte 20 wird gemäß der Neuerung zweckmäßigerweise so ausgebildet, daß sie sich als Trägbehälter für die Teile des zerlegten Traggestelles verwenden läßt. Zu diesem Zwecke können beispielsweise an der Liegematte 20 (nicht dargestellte) Verschnürungseinrichtungen, z.B. Riemen und Schnallen sowie Tragegriffe befestigt sin. Die in Pig. 1 für den Zentralholm 1 dargestellte Ausbildung aus zwei teleskopartigThe mat 20 is expediently designed according to the innovation so that it acts as a carrier for the parts of the dismantled support frame can be used. For this purpose, for example, on the mat 20 (not shown) Lacing devices, e.g. straps and buckles as well as carrying handles are attached. The one in Pig. 1 for the central spar 1 illustrated training of two telescopic

33d, 5/02. 1910644. Leopold Osthoff, Ettäl (Obb.). I StWbeliege. 21. 11. 64. L ^ O 7939. (T. 11; Z. "t) 33d, 5/02. 1910644. Leopold Osthoff, Ettäl (Obb.). I StWbeliege. 21. 11. 64. L ^ O 7939. (T. 11; Z. "t)

A 33 656 e
9*11.1964
A 33 656 e
9 * 11.1964

m - da - 8 -m - there - 8 -

ineinander steckbaren !Peilen 2, 3 läßt sich gemäß der Neuerung gegebenenfalls auch bei den übrigen Teilen des Traggestelles, z.B. den verschiedenen anderen Holmen, anwenden. In jedem Falle läßt sich die Liege so zerlegen, daß ihre Teile ohne weiteres in der als Tragbehälter ausgebildeten Liegematte 20 untergebracht werden können0 Peilen 2, 3 which can be plugged into one another can, according to the innovation, optionally also be used in the other parts of the support frame, for example the various other spars. In any case, the couch can be dismantled in such a way that its parts can easily be accommodated in the lying mat 20, which is designed as a carrier 0

In Fig. 6 ist eine weitere Ausführungsform gemäß der Neuerung dargestellte Der Stützholm 11 steckt in den Ausschnitten 9» 9' des Zentralholmteiles 3° Sin neuerungsgemäß in δ en Stützholm eingesteckter und gegebenenfalls durch Schv/eißen oder dergl. festgelegter Querbolzen 46 dient als Anschlag und verhindert ein tieferes Eindringen des Stützholmea in d en Zentralholm. Diese Ausführung, die an die Stelle der Steckstifte 14, 15 (Figo 1) treten kann, wird selbstverständlich auch am Stützholm 10 verwirklicht.In Fig. 6 is a further embodiment according to the innovation The support bar 11 shown is in the cutouts 9 »9 ' of the central spar part 3 ° Sin according to the innovation in δ en support spar inserted and possibly by welding or the like. Fixed cross bolt 46 serves as a stop and prevents the support sparea from penetrating deeper into the central spar. This version, which can take the place of the plug-in pins 14, 15 (FIG. 1), is of course also used on the support bar 10 realized.

Claims (1)

OA Q1 Q 10 Γ "" " ■ OA Q1 Q 10 Γ """■ 33d, 5/02. 1910644. Leopold OsthoS. Ettal (Obb.). | SdiwÄbeliege. 21.11.6*. O 7939. (T. 11; Z:"Z5) 33d, 5/02. 1910644. Leopold OsthoS. Ettal (Obb.). | SdiwÄbeliege. 11/21/6 *. O 7939. (T. 11; Z: "Z5) A 33 656 eA 33 656 e m°- da - 9 -m ° - da - 9 - Schutzansprüche:Protection claims: 1. Schwebeliege mit mattenartiger, mittels breithaltender Querträger an je einem Aufhängeglied aufgehängter Liegefläche, dadurch gekennzeichnet, daß an einem durch quergerichtete Achsholme (6, 7) am Boden abgestützten Zentralholm (1) nach oben abstehend zwei Stützholme (10, 11) angeordnet sind, die an ihren freien Enden zur Aufhängung für die Liegefläche 20 je einen Tragebalken (16, 17) aufweisen. 1. Floating lounger with mat-like lying surface suspended from a suspension link by means of a wide cross member, characterized in that on a central spar supported on the ground by transversely directed axle spars (6, 7) (1) two support bars (10, 11) are arranged protruding upwards, which at their free ends for suspension each have a support beam (16, 17) for the lying surface 20. 2. Liege nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützholme (10, 11) zur Zugrichtung der belasteten Liegefläche (20) spitzwinklig geneigt sind.2. Lounger according to claim 1, characterized in that the Support bars (10, 11) are inclined at an acute angle to the direction of pull of the loaded lying surface (20). 3β Liege nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das aus Zentralholm (1), Achsholmen (6, 7), Stützholmen (10, 11), Tragebalken (16, 17) bestehende Traggestell und gegebenenfalls die Querträger (30, 31) d-er Liegefläche (20) aus Rohren, vorzugsweise Vierkantrohren gefertigt sind»3β bed according to claim 1 or 2, characterized in that the support frame consisting of the central spar (1), axle spars (6, 7), support spars (10, 11), support beams (16, 17) and if necessary, the cross members (30, 31) of the lying surface (20) are made of tubes, preferably square tubes » 33d, 5/02. 1910644. Leopold OsthcS, ο C Ettal (Obb.). | Schwebeliege. 21. 11. 64. L J* O 7939. (T. 11; Z% 33d, 5/02. 1910644. Leopold OsthcS, ο C Ettal (Obb.). | Floating lounger. 21. 11. 64. L J * O 7939. (T. 11; Z% 9.11.196411/9/1964 m - da - 10 -m - there - 10 - 4. Liege nuch Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützholme (10, 11) in Ausschnitte (8, 8», 9, 9f) des Zentralholmes (1) eingesteckt und in ihrer vorzugs-4. Lounger nuch claim 1, 2 or 3, characterized in that the support bars (10, 11) are inserted into cutouts (8, 8 », 9, 9 f ) of the central bar (1) and in their preferred 4o4o weise schrägen Lage durch Haltemittel (12, 13, 14, 15*5 gestellt sind.wise inclined position by holding means (12, 13, 14, 15 * 5 are posed. 5. Liege nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsholme (6, 7) in Ausschnitte (4, 5) des Zentralholmes (1) eingesteckt und durch Haltemittel (26, 27, 28, 29) festgestellt sind.5. Lounger according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the axle spars (6, 7) are inserted into cutouts (4, 5) of the central spar (1) and secured by holding means (26, 27, 28, 29) are established. 6· Liege nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Tragebalken (16, 17) in Ausschnitte der StUtzholme (10, 11) eingesteckt und t'urch Haltemittel (21) festgestellt sind.6 · Lounger according to one of Claims 1 to 5 »characterized in that that the support beams (16, 17) are inserted into cutouts in the support bars (10, 11) and through holding means (21) are established. 7· Liege nach einem der voranstehenden, Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Aufhängemittel (32, 33) für die Liegefläche (20) vorgesehen sind, die in verschiedenen Lagen am Tragebalken (16, 17) einhängbar sind.7. Lounger according to one of the preceding claims, characterized in that that suspension means (32, 33) are provided for the lying surface (20), which are in different positions on the support beam (16, 17) can be attached. 8. Liege nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Tragebalken (16, 17) eine Ein- und iiehrpunktaufhängung der Liegefläche (20) vorgesehen ist.8. Lounger according to one of the preceding claims, characterized in that that on the support beam (16, 17) a Ein and iiehrpunktaufnahmung the lying surface (20) is provided. - 11 -- 11 - ' 33d, 5/02. 1 910644. Leopold Osthoff, J C Ettal (Obb.). I ScWbeliege. 21. 11. 64. L **' O 7939. (T. 11; Z.% "'33d, 5/02. 1 910644. Leopold Osthoff, J C Ettal (Obb.). I lie down. 21. 11. 64. L ** 'O 7939. (T. 11; Z.% " A 33 656 mA 33 656 m 9.II0I9649.II0I964 m - da - 11 -m - da - 11 - 9. Liege nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängemittel für die Liegefläche (20) als Kette (32, 33) ausgebildet sind, deren Glieder v/ahlweise in Haken (19) am Tragebalken (16, 17) einhängbar sind.9. Lounger according to claim 7 or 8, characterized in that the suspension means for the lying surface (20) as a chain (32, 33) are formed, the members of which can be suspended in hooks (19) on the support beam (16, 17). 10. Liege nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden wenigstens eines Achsholmes (6, 7) Räder oder Hollen (6a) vorgesehen sind.10. Lounger according to one of the preceding claims, characterized in that that at the ends of at least one axle spar (6, 7) wheels or hollows (6a) are provided. 11. Liege nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch, gekennzeichnet, daß der Zentralholm (1) und gegebenenfalls weitere Teile (6, 7t 10, 11, 16, 17^ 30, 31) dös Tragegestelles aus je wenigstens zwei, teleskopartig ineinander steckbaren Gliedern bestehen·11. Lounger according to one of the preceding claims, characterized in that the central spar (1) and optionally further parts (6, 7 t 10, 11, 16, 17 ^ 30, 31) dös support frames of at least two, telescopically pluggable into one another Members consist 12ο Liege nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens der Zentralholm (1) aus zwei durch ein Scharnier (40) zusammenklappbar miteinander verbundenen Teilen (2, 3) besteht.12ο bed according to one of the preceding claims, characterized in that that at least the central spar (1) consists of two collapsible hinges (40) connected to one another Divide (2, 3) consists. 13. Liege nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Liegeflache (20) als Tragbehälter für die zerlegten Teile des Traggestelles ausgebildet ist«13. Lounger according to one of claims 1 to 12, characterized in that that the lying surface (20) as a carrier for the disassembled Parts of the support frame is formed "
DE1964O0007939 1964-11-21 1964-11-21 FLOATING Lounger. Expired DE1910644U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964O0007939 DE1910644U (en) 1964-11-21 1964-11-21 FLOATING Lounger.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964O0007939 DE1910644U (en) 1964-11-21 1964-11-21 FLOATING Lounger.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1910644U true DE1910644U (en) 1965-02-25

Family

ID=33364676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964O0007939 Expired DE1910644U (en) 1964-11-21 1964-11-21 FLOATING Lounger.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1910644U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1937997A1 (en) Collapsible scaffolding
DE1207948B (en) Dismountable bridge, especially a moat bridge
AT518829B1 (en) Collapsible support frame for a hammock
DE1910644U (en) FLOATING Lounger.
DE3608771C2 (en)
DE3326574C2 (en)
DE1192970B (en) Collapsible, box-like large container
DE3425145C2 (en)
DE2544631C3 (en) Stand time with roof racks movably arranged on lateral supports and a roof skin
DE694678C (en) suffered collapsible stretcher
DE1557390B1 (en) Camping wall tent
AT57686B (en) Collapsible bed frame.
DE321483C (en) Collapsible tent, especially for airplanes, with trusses
AT66839B (en) Collapsible tent, in particular for aircraft.
DE1557390C (en) Camping steep wall tent
DE311398C (en)
AT371873B (en) METHOD FOR SETTING UP A HALL-SHAPED MULTIPURPOSE TENT
AT17272U1 (en) Collapsible support frame for a hammock
DE119025C (en)
DE2554231C3 (en) Self-locking neck frame attachment device for cattle
DE1961111A1 (en) Multipurpose device
CH380295A (en) Collapsible stretcher
AT295114B (en) Room scaffolding
DE1918252A1 (en) Tent and device for easier erection of his scaffolding
DE202008007999U1 (en) Portable hammock carrying device