DE1910268A1 - Writing instrument, capillary pen and a method for making the same - Google Patents

Writing instrument, capillary pen and a method for making the same

Info

Publication number
DE1910268A1
DE1910268A1 DE19691910268 DE1910268A DE1910268A1 DE 1910268 A1 DE1910268 A1 DE 1910268A1 DE 19691910268 DE19691910268 DE 19691910268 DE 1910268 A DE1910268 A DE 1910268A DE 1910268 A1 DE1910268 A1 DE 1910268A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capillary
rods
writing
pen
pen according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691910268
Other languages
German (de)
Other versions
DE1910268C (en
DE1910268B (en
Inventor
Yoshihito Kiriu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Publication of DE1910268B publication Critical patent/DE1910268B/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1910268A1 publication Critical patent/DE1910268A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1910268C publication Critical patent/DE1910268C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K1/00Nibs; Writing-points
    • B43K1/003Capillary nibs

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

Patentanwalt 1 QI HOCQPatent attorney 1 QI HOCQ Dipl. phx/5. Gerhard Üedl 13 I U^böDipl. Phx / 5. Gerhard Üedl 13 I U ^ bö

München 22, Steinsdorfsfc 21-22 Ecke Zweibrüdcerwtr., Tel. 298462Munich 22, Steinsdorfsfc 21-22 Corner of Zweibrüdcerwtr., Tel. 298462

B 4108B 4108

Yoshihito Kiriu
13-4 Shinkoiwa 4-chome, Katsushika-ku, Tokio / JAPAN
Yoshihito Kiriu
13-4 Shinkoiwa 4-chome, Katsushika-ku, Tokyo / JAPAN

Schreibgerät, Kapillarstift und ein Verfahren zur Herstellung derselben.Writing implement, capillary pen and a method for making the same.

• Die Erfindung betrifft ein Schreibgerät, bei dem die Schreibflüssigkeit auf den zu beschriftenden Gegenstand durch einen Kapillar stift übertragen wird, der als Leiter für die Schreibflüssigkeit und mit einem Ende als Schreibspitze dient. Des weiteren bezieht sich die Erfindung auf Kapillarstifte - insbesondere für Schreibgeräte - sowie auf deren Herstellung.• The invention relates to a writing instrument in which the writing fluid on the object to be labeled is transferred through a capillary pen, which acts as a conductor for the writing fluid and with one end as Writing tip is used. The invention also relates to capillary pens - in particular for writing implements - and to their manufacture.

Bei der Herstellung von Schreib- und Zeichengeräten, die eine Schreibflüssigkeit, wie Tusche, Tinte oder einen flüssigen Farbstoff, verwenden,In the manufacture of writing and drawing implements that use writing fluid, such as Indian ink, ink or a liquid dye,

Dr. D/ODr. DO

909837/0293909837/0293

wird vielfach von der Kapillarwirkung Gebrauch gemacht, d. h. die Verbindung zwischen einem Vorratsgefäß für die Zeichenflüssigkeit und derjenigen Stelle des Gerätes, über die dieselbe auf den zu beschriftenden Gegenstand fließt, ist derart gestaltet,daß aufgrund der Kapillarwirkung nur jeweils soviel von der Schreibflüssigkeit aus dem Vorratsgefäß fließt, wie benötigt wird, und daß kein Flüssigkeitstransport stattfindet, wenn das Gerät nicht verwendet wird.is often made use of the capillary action, d. H. the connection between a reservoir for the drawing fluid and that Place of the device over which the same flows onto the object to be inscribed is designed in such a way that due to the capillary effect only in each case as much of the writing fluid flows from the storage vessel as is required, and that no fluid transport takes place when the device is not in use.

Dies erfolgte bisher im wesentlichen auf zwei verschiedenen Wegen: Einmal über ein mit Kapillarwirkung versehenes Tintenleiterteil und eine Feder, wobei bei diesem aufwendigen Verfahren eine schmale, scharf abgegrenzte und rasch trocknende Linie erhalten werden kann, zum anderen über einen relativ dicken, verhältnismäßig steifen Schreibdocht aus Gewebe, Filz- oder Kunstfaser, der sich jedoch für eine feine Strichführung ungeeignet erweist und zudem rasche Abnutzungs er scheinungen zeigt.So far, this has essentially been done in two different ways: Once via an ink feed section provided with capillary action and a feather, a narrow, sharply demarcated one in this complex process and a quick-drying line can be obtained, on the other hand via a relatively thick, relatively stiff writing wick made of fabric, Felt or synthetic fiber, which, however, proves to be unsuitable for fine lines and also shows signs of wear and tear.

Zur Vermeidung der Nachteile des zweiten, preisgünstigeren Verfahrens wurde in der deutschen Offenlegungsschrift 1 461 635 ein Schreibgerät vorgeschlagen, das zur kapillaren Leitung der Schreibflüssigkeit ein stark verdichtetes Faser- oder Fadenbündel vorsieht, welches in einem elastischen Rohr angebracht ist. Dieses Rohr ist an einem Ende zu einer glattflächigen Schreibspitze ausgebildet, in deren Mitte als Kern das Faserbündel mit einer Vielzahl von kapillaren Durchgängen einmündet und damitTo avoid the disadvantages of the second, cheaper method became a writing instrument in the German Offenlegungsschrift 1 461 635 suggested that the capillary conduction of the writing fluid a strong provides compressed fiber or thread bundle which is mounted in an elastic tube. This tube is designed at one end to a smooth-surfaced writing tip, in the middle of which the fiber bundle is the core opens with a multitude of capillary passages and thus

4108 .4108

909837/0293909837/0293

die Schreibspitze mit der Schreibflüssigkeit versorgt.the writing tip supplied with the writing fluid.

Die nämliche Aufgabe liegt auch der vorliegenden Erfindung zugrunde, d. h. es soll ein Schreibgerät angegeben werden, das die Vorteile einer Feder mit denen eines Schreibdochtes verbindet.The present invention is based on the same object, i. H. a writing instrument is to be specified which combines the advantages of a nib with those of a writing wick.

Im speziellen soll ein Schreibgerät hergestellt werden, das obige Nachteile vermeidet und bei dem die Schreibflüssigkeit auf den zu beschriftenden Gegenstand durch einen Kapillarstift übertragen wird, der als Leiter für die Schreibflüssigkeit und mit einem Ende als Schreibspitze dient.In particular, a writing instrument is to be produced that has the above disadvantages avoids and in which the writing fluid is transferred to the object to be written on by a capillary pen, which acts as a conductor for the writing fluid and one end serves as a writing tip.

Diese Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß der Kapillarstift aus einer bestimmten Anzahl von parallel zueinander angeordneten Stäbchen besteht, die bei gleichem Querschnitt über die gesamte Länge des Kapillarstiftes an ihren in Reibungskontakt stehenden Oberflächen derart ausgebildet sind, daß sich zwischen diesen definierte Kapillar-Kanäle ergeben.This object was achieved in that the capillary pen from a specific There is a number of rods arranged parallel to one another, with the same cross section over the entire length of the capillary pin are designed on their surfaces in frictional contact in such a way that that there are defined capillary channels between these.

Den verschiedenen im Kapillar stift verwendeten Stäbchen ist gemeinsam, daß speziell ihre Oberflächen so ausgebildet sind, daß zwischen ihnen eine optimale Kapillarwirkung auftritt. Zusätzlich können im Inneren der Stäb-The various sticks used in the capillary pen have one thing in common: that their surfaces are specially designed so that an optimal capillary action occurs between them. In addition, inside the rod

/n/ n

chen weitere Kapillare angebracht sein oder sie können innen von einem fasrigen Stoff ausgefüllt sein, was ihre Kapillarität weiter erhöht.Chen further capillaries can be attached or they can be inside of one fibrous material, which further increases their capillarity.

809837/0293809837/0293

Die Herstellung dieser Stäbchen kann auf einfache Art durch entsprechend geformte Strangpressen erfolgen.The production of these chopsticks can be done in a simple way by appropriately molded extrusions are made.

Um aus diesen Stäbchen den erwünschten Kapillar stift herzustellen, wird eine geeignete Anzahl der Stäbchen miteinander verbunden. Sind die Stäbchen z. B. von kreissektorartigem Querschnitt, so setzt man so viele zusammen, daß sie einen Vollkreis ausfüllen. Auch alle Stäbchen mit einem anderen Querschnitt werden derart angeordnet, daß sie einen gewünseh- ^ ten, vorzugsweise runden, Querschnitt ausfüllen. Diese StäbchenbündelTo make the desired capillary pen from these rods, is a suitable number of the chopsticks connected together. Are the chopsticks z. B. of a cross-section similar to a sector of a circle, so many are put together, that they fill a full circle. Also all rods with a different cross-section are arranged in such a way that they have a desired ^ th, preferably round, fill in cross-section. These bundles of chopsticks

werden jeweils von einer Umhüllung umgeben, so daß sie eng miteinander verbunden sind und nicht auseinanderfallen können. Hierdurch und durch die geeignete Ausbildung der Stäbchenoberflächen ist gewährleistet, daß sich eine Kapillarwirkung zwischen den Oberflächen der sich berührenden Stäbchen ausbildet. Die Umhüllung des Stäbchenbündels besteht bevorzugt aus einer Kunststoffröhre.are each surrounded by a wrapper so that they are tight together connected and cannot fall apart. This and the appropriate design of the rod surfaces ensure that a capillary action develops between the surfaces of the touching rods. The sheathing of the bundle of rods is preferred from a plastic tube.

h Die Kapillar stifte können in kurzen oder in längeren Stücken hergestellth The capillary pins can be produced in short or in longer pieces

werden, wobei man letztere in die erwünschte Länge schneidet.cutting the latter to the desired length.

Wird ein Kapillarstift gemäß der vorliegenden Erfindung oder ein entsprechendes Stück davon an seinem äußeren Ende zugespitzt, so erhält man auf einfache Weise Schreibspitzen, die vielfältige Verwendung finden können. Die Anzahl der jeweils zu einem Bündel vereinigten Stäbchen kann jeWill a capillary pen according to the present invention or a corresponding one Pieces of it are pointed at its outer end, so writing tips that can be used in many ways are obtained in a simple manner. The number of sticks combined to form a bundle can vary

81088108

909837/0293909837/0293

nach Bedarf größer oder kleiner gewählt sein, so daß die Menge der ausfließenden Schreibflüssigkeit und damit auch die Strichdicke variiert werden kann. Im allgemeinen sollen jedoch nur bis zu 12 Stäbchen verwendet werden.be chosen larger or smaller as required, so that the amount of outflowing Writing fluid and thus also the line thickness can be varied. In general, however, only up to 12 sticks should be used will.

Durch geeignete Wahl der Materialien für die Stäbchen läßt sich erreichen, daß die Härte des jeweiligen Kapillar Stiftes und damit auch die Härte der Schreibspitze dem entsprechenden Verwendungszweck angepaßt ist.By choosing the right materials for the chopsticks, it is possible to that the hardness of the respective capillary pen and thus also the hardness of the writing tip is adapted to the respective purpose.

Ordnet man einen Kapillarstift mit derartiger Schreibspitze zusammen mit einem Vorratsgefäß für die Schreibflüssigkeit in einer üblichen Hülse an, so erhält man ein preisgünstiges und funktionssicheres Schreibgerät.If you put a capillary pen with such a nib together with a storage vessel for the writing fluid in a conventional sleeve, so you get an inexpensive and functionally reliable writing instrument.

Die beiliegenden Zeichnungen dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung. The accompanying drawings serve to further explain the invention.

Es zeigen,:Show it,:

Fig. 1 eine teilweise geschnittene Ansicht von einem Kapillar stift gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, der an seinem vorderen Ende zugespitzt ist und damit als Schreibspitze Verwendung finden kann;Fig. 1 is a partially sectioned view of a capillary pin according to a preferred embodiment of the present invention, which is pointed at its front end and thus as Writing tip can be used;

909837/02909837/02

-D--D-

Fig. 2 a) jeweils einen Querschnitt längs der Linie A-A von Fig. 1 vonFig. 2 a) each a cross section along the line A-A of Fig. 1 of

mitwith

Fig. 4 einem Kapillarstift gemäß einer bevorzugten Ausführungsform4 shows a capillary pen according to a preferred embodiment

mit jeweils unterschiedlich ausgebildeten Stäbchen; b) eine perspektivische Ansicht der jeweils verwendeten Stäbchen; each with differently designed rods; b) a perspective view of the chopsticks used in each case;

Fig. 5 a) die Querschnitte von Kapillarstiften gemäß vorliegender Erfin-Fig. 5 a) the cross sections of capillary pins according to the present invention

mitwith

Fig. 10 dung in weiteren speziellen Ausführungsformen;Fig. 10 training in further special embodiments;

b) perspektivische Ansichten der jeweils dazugehörigen Stäbchen;b) perspective views of the respective associated rods;

Fig. 11 einen Längsschnitt von einem Schreibgerät mit einem Kapillarstift gemäß der vorliegenden Erfindung.11 shows a longitudinal section through a writing implement with a capillary pen according to the present invention.

Ih Fig. 1 ist ein Kapillar stift 1 dargestellt. Er besteht aus einer Reihe von Stäbchen 2, die in Reibungskontakt miteinander verbunden sind. Diese Stäbchen 2 sind von einer - vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden * röhrenartigen Umhüllung 3 derart umgeben, daß die Stäbchen 2 fest miteinander verbunden sind und nicht auseinanderfallen können.Ih Fig. 1, a capillary pen 1 is shown. It consists of a number of rods 2 which are connected to one another in frictional contact. These rods 2 are made of a - preferably made of plastic * tubular casing 3 surrounded in such a way that the rods 2 firmly together connected and cannot fall apart.

/en
Ein Querschnitt durch diese Anordnung längs der Linie A-A von Fig. 1 zeigt Fig. 2a. Ih dieser speziellen Ausführungsform sind die Querschnittsflächen der Stäbchen 2 fächerartig als Kreissektoren mit einem Öffnungswinkel von 45 ausgebildet, wie auch aus der perspektivischen Ansicht von
/ en
A cross section through this arrangement along the line AA of FIG. 1 is shown in FIG. 2a. In this special embodiment, the cross-sectional areas of the rods 2 are designed in a fan-like manner as circular sectors with an opening angle of 45, as can also be seen from the perspective view of FIG

41084108

9 098 37/02 99 098 37/02 9

Fig. 2b ersichtlich. Die miteinander in Berührung stehenden Oberflächen 4 und 5 sind dabei so ausgebildet, daß sich definierte Kapillarkanäle zwischen ihnen ergeben. Die Oberfläche 4 ist hierzu mit Unebenheiten ausgebildet, so daß zwischen ihr und der glatten Oberfläche 5 die erwähnte Kapillarwirkung entsteht.Fig. 2b can be seen. The surfaces in contact with one another 4 and 5 are designed so that there are defined capillary channels between them. For this purpose, the surface 4 is formed with unevenness, so that between it and the smooth surface 5, the capillary action mentioned arises.

Fig. 3a und 3b zeigen eine andere Ausführungsform, in der die wiederum von einer röhrenartigen Umhüllung 3 umgebenen Stäbchen 6 mit einer ebenen Oberfläche 7 und einer bogenförmig geformten Oberfläche 8 versehen sind. Zwischen diesen beiden Oberflächen bildet sich wieder die Kapillarwirkun g aus.3a and 3b show another embodiment in which the turn provided with a flat surface 7 and an arcuate surface 8 surrounded by a tubular casing 3 rods 6 are. The capillary action forms again between these two surfaces.

Eine ähnliche Ausführungsform des Kapillarstiftes 1 zeigen Fig. 4a und Fig. 4b, bei denen ein Stäbchen 9 eine mit Schlitzen versehene Oberfläche 10 und eine ebene Oberfläche 11 trägt.A similar embodiment of the capillary pen 1 is shown in FIGS. 4a and 4b, in which a rod 9 carries a surface 10 provided with slits and a flat surface 11.

Eine weitere Ausführungsform mit fächerförmigen, sektorenartig gestalteten Stäbchen 12 zeigen Fig. 5a und Fig. 5b. Jedes dieser Stäbchen 12 des von einer röhrenförmigen Hülle 3 umgebenen Bündels ist mit den anderen über Reibungskontakt verbunden und weist einen oder mehrere Schlitze 13 auf, die sich von der äußeren Oberfläche in Richtung des Mittelpunktes erstrecken. Die Oberflächen dieser Schlitze 13 und auch die der aneinander stoßenden Seiten der Stäbchen sind zweckmäßigerweise wie in denAnother embodiment with fan-shaped, sector-like designs Rods 12 are shown in FIGS. 5a and 5b. Each of these rods 12 of the bundle surrounded by a tubular sheath 3 is with the others connected by frictional contact and has one or more slots 13 extending from the outer surface towards the center extend. The surfaces of these slots 13 and also those of the abutting sides of the rods are expediently as in the

,9 09837/0293, 9 09837/0293

Ausführungsformen von Fig. 2 bis 4 mit Unebenheiten - wie in Fig. 5 gezeigt - mit Schlitzen oder bogenförmig ausgeführt.Embodiments of FIGS. 2 to 4 with unevenness - as shown in FIG. 5 - Executed with slots or curved.

Anstelle der bisher beschriebenen fächerartigen Stäbchen von einem Kreissektorquerschnitt können auch, wie in Fig. 6 mit 10 gezeigt, andersInstead of the previously described fan-like chopsticks by one Circular sector cross-sections can also, as shown in Fig. 6 with 10, different

/Kapillar geformte Stäbchen in dem Stift 1 Verwendung finden./ Capillary shaped rods are used in the pen 1.

Ih Fig. 6a und 6b wird ein Bündel von runden Stäbchen 14 mit Schlitzen 15 verwendet, die von der äußeren Oberfläche in Richtung zum Mittelpunkt weisen. Auch diese Stäbchen sind mit der röhrenförmigen Umhüllung 3 umgeben. Zwischen den Stäbchen und in den Schlitzen bilden sich hier die Kapillarkanäle aus.A bundle of round rods 14 with slots 15 is shown in FIGS. 6a and 6b are used that point from the outer surface towards the center. These rods are also surrounded by the tubular casing 3. The capillary channels are formed here between the rods and in the slits.

In Fig. 7 und Fig. 8 sind es Rundstäbchen, welche von der röhrenförmigen Hülle 3 umgeben die Kapillarwirkung erzeugen. In Fig. 7a und Fig. 7b weisen Rundstäbchen 16 in ihrem Inneren runde Bohrungen 17 auf, die als zusätzliche Kapillaren wirken. Bei den in Fig. 8a und 8b gezeigten Stäbchen 18 sind diese zusätzlichen inneren Kapillaren 19 mit kreuzförmigem Querschnitt ausgebildet. Die Oberflächen dieser Stäbchen 16 und 18 können zweckmäßigerweise mit Unebenheiten ausgeführt werden, um die Kapillarwirkung zwischen den Stäbchen des Bündels zu erhöhen, wenn diese von der röhrenförmigen Hülle 3 zusammengefaßt sind.In Fig. 7 and Fig. 8 there are round rods, which from the tubular Sheath 3 surround the capillary action. In Fig. 7a and Fig. 7b, round rods 16 have round bores 17 in their interior, which as additional capillaries act. In the rods 18 shown in FIGS. 8a and 8b, these additional inner capillaries 19 are cruciform Cross-section formed. The surfaces of these rods 16 and 18 can expediently be designed with unevenness in order to reduce the capillary action between the rods of the bundle when these are gathered by the tubular sheath 3.

90 9 8 37/029390 9 8 37/0293

Fig. 9a und Fig. 9b zeigen eine Möglichkeit, die Kapillarwirkung zusätzlich zu erhöhen, indem in Stäbchen 20, die mit einer Bohrung 21 versehen sind, ein fasriger Stoff 22 untergebracht wird. Auch diese Stäbchen 20 können an ihren äußeren Oberflächen mit entsprechenden Unebenheiten ausgebildet sein, um die Kapillarwirkung zu verstärken. Die Stäbchen 20 werden auch hier durch die röhrenförmige Umhüllung 3 zusammengehalten. 9a and 9b show one possibility of the capillary action in addition by placing a fibrous material 22 in rods 20 which are provided with a bore 21. Also these chopsticks 20 can be formed on their outer surfaces with corresponding unevenness in order to increase the capillary action. The chopsticks 20 are also held together here by the tubular casing 3.

Ein letztes Beispiel einer speziellen Ausführungsform des Kapillarstifts 1 gibt Fig. 10a und 10b. Hier werden zwei halbkreisförmige Stäbchen 23 und 24, die innen mit einer Verzahnung 25 versehen sind, zusammengesteckt und mit der röhrenförmigen Umhüllung 3 umgeben. Zur Erhöhung der Kapillarwirkung können auch M er die Oberflächen der Stäbchen mit Unebenheiten ausgebildet sein.A final example of a special embodiment of the capillary pen 1 are Figures 10a and 10b. Here two semicircular rods 23 and 24, which are provided with a toothing 25 on the inside, are plugged together and surrounded by the tubular envelope 3. To increase the capillary effect The surfaces of the rods can also be designed with unevenness.

Aus jeder der. beschriebenen speziellen Ausführungsformen des Kapillarstiftes läßt sich durch bloßes Zuspitzen desselben - wie in Fig. 1 gezeigt eine Schreibspitze 26 erhalten. Ein vorzugsweise so zugespitzter Kapillarstift 1 wird nun - wie in Fig. 11 in Längsschnitt gezeigt - über eine Halterung 27 sowie mit einem Vorratsbehälter 28 für die Schreibflüssigkeit in einer Hülse 29 befestigt. Dies erfolgt derart, daß die Schreibspitze 26 über den Kapillarstift 1, der mit seinem hinteren Ende in das Vorratsgefäß 28 hineinragt, mit Schreibflüssigkeit versorgt wird. Durch die KapillarstifteFrom each of the. described special embodiments of the capillary pen can be obtained by simply sharpening it - as shown in FIG. 1, a writing tip 26. A capillary pin that is preferably pointed in this way 1 is now - as shown in FIG. 11 in longitudinal section - via a holder 27 and with a storage container 28 for the writing fluid in FIG a sleeve 29 attached. This is done in such a way that the writing tip 26 passes over the capillary pen 1, the rear end of which is inserted into the storage vessel 28 protrudes, is supplied with writing fluid. Through the capillary pins

909837/0293909837/0293

gemäß der vorliegenden Erfindung wird erreicht, daß jeweils nur so viel Schreibflüssigkeit wie benötigt aus der Schreibspitze 26 ausfließt. Man erhält daher ein Schreibgerät mit den gewünschten Eigenschaften, das zudem billig herzustellen ist.according to the present invention it is achieved that only so much Writing fluid flows out of the writing tip 26 as needed. A writing instrument is therefore obtained with the desired properties, and that too is cheap to manufacture.

Der erfindungsgemäße Kapillarstift kann natürlich auch anderweitig - d. h. nicht nur für Schreib- und Zeichengeräte - verwendet werden.The capillary pen according to the invention can of course also be used in other ways - i. H. not only used for writing and drawing implements.

909837/0293909837/0293

Claims (11)

PatentansprücheClaims Schreibgerät, bei dem die Schreibflüssigkeit auf den zu beschriftenden Gegenstand durch einen Kapillarstift übertragen wird, der als Leiter für die Schreibflüssigkeit und mit einem Ende als Schreibspitze dient, dadurch gekennzeichnet, daß der Kapillarstift aus einer bestimmten Anzahl von parallel zueinander angeordneten Stäbchen besteht, die bei gleichem Querschnitt über die gesamte Länge des Kapillarstiftes an ihren in Reibungskontakt stehenden oberflächen derart ausgebildet sind, daß sich zwischen diesen definierte Kapillarkanäle ergeben.Writing instrument in which the writing fluid on the to be written on Object is transferred through a capillary pen, which serves as a conductor for the writing fluid and one end as a writing tip, thereby characterized in that the capillary pen consists of a certain number of rods arranged parallel to one another, which have the same cross-section are formed over the entire length of the capillary on their surfaces in frictional contact that between these result in defined capillary channels. 2. Kapillarstift, insbesondere zur Herstellung von Schreibgeräten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine bestimmte Anzahl von über die gesamte Länge den gleichen Querschnitt aufweisenden Stäbchen mit geeignet ausgebildeten Oberflächen in Reibungskontakt parallel zueinander so zusammengefügt ist, daß sich definierte Kapillarkanäle zwischen ihnen ergeben. 2. Capillary pen, especially for the manufacture of writing implements Claim 1, characterized in that a certain number of rods having the same cross section over the entire length are also suitable formed surfaces is joined together in frictional contact parallel to one another so that defined capillary channels result between them. 3. Kapillarstift nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbchen fächerförmig als Kreissektoren ausgebildet sind, und daß zumindest eine der sich jeweils berührenden Stäbchenoberflächen mit Unebenheiten oder mit Schlitzen oder bogenförmig ausgebildet ist.3. Capillary pen according to claim 2, characterized in that the rods are fan-shaped as circular sectors, and that at least one of the respective touching rod surfaces with unevenness or is formed with slots or arcuate. 909837/0293909837/0293 4. Kapillarstift nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Kreissektoren ausgebildeten Stäbchen einen oder mehrere Schlitze enthalten, die sich von ihrer äußeren Oberfläche in Richtung des Mittelpunktes des Kapillarstiftes erstrecken.4. Capillary pen according to claim 2, characterized in that the as Circular sectors formed rods contain one or more slits extending from their outer surface towards the center point of the capillary pin extend. 5. Kapillarstift nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß runde Stäbchen Verwendung finden, die entweder mit Schlitzen versehen sind, welche von der äußeren Oberfläche in Richtung des Mittelpunktes des jeweiligen Stäbchens laufen, oder die in ihrem inneren mit einer Bohrung ausgeführt sind, welche so gestaltet ist, daß sie als weitere Kapillare wirkt.5. Capillary pen according to claim 2, characterized in that round rods Find use, which are either provided with slots, which from the outer surface in the direction of the center of the respective Chopsticks run, or which are executed in their interior with a hole are, which is designed so that it acts as another capillary. 6. Kapillarstift nach Anspruch 2, -dadurch gekennzeichnet, daß runde Stäbchen Verwendung finden, die in ihrem Inneren mit einer Bohrung versehen sind, welche zur Erhöhung der Kapillarität mit einer kapillaraktiven fasrigen Substanz ausgefüllt sind.6. Capillary pen according to claim 2, characterized in that round rods Find use, which are provided in their interior with a bore, which to increase the capillarity with a capillary-active fibrous substance are filled. w w 7. Kapillarstift nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei halbkreisförmige Stäbchen mit einer inneren Verzahnung Verwendung finden, zwischen denen sich eine Kapillarwirkung ausbildet.7. Capillary pen according to claim 2, characterized in that two semicircular Find rods with an internal toothing, between which a capillary effect is formed. 41084108 909837/0293909837/0293 8. Kapillarstift nach einem der Ansprüche 5 mit 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbchen in den jeweiligen Schlitzen und ihren Berührungsflächen mit Unebenheiten ausgebildet sind, wel ehe die Kapillarwirkung erhöhen.8. Capillary pen according to one of claims 5 to 7, characterized in that that the rods are formed in the respective slots and their contact surfaces with bumps, wel before the capillary action raise. 9. Kapillarstift nach Anspruch 2 mit 8, dadurch gekennzeichnet, daß dieser aus maximal 12 Stäbchen besteht.9. capillary pen according to claim 2 with 8, characterized in that this consists of a maximum of 12 sticks. 10. Verfahren zur Herstellung von Kapillarstiften, insbesondere zur Herstellung von Schreibgeräten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine bestimmte Anzahl von über die gesamte Länge den gleichen Querschnitt aufweisenden Stäbchen mit geeignet ausgebildeten Oberflächen in Reibungskontakt zu einem Bündel von beliebiger Länge und parallel zueinander zusammengesetzt und in dieser Anordnung von einer Umhüllung umgeben wird, welche bevorzugterweise aus einer Kunststoffröhre besteht, so daß sich zwischen den Oberflächen der Stäbchen definierte Kapillarkanäle ausbilden.10. Process for the production of capillary pins, in particular for production of writing implements according to Claim 1, characterized in that a certain number of them have the same cross-section over the entire length comprising rods with suitably designed surfaces in frictional contact to form a bundle of any length and parallel to one another is assembled and surrounded in this arrangement by a casing, which preferably consists of a plastic tube, so that defined capillary channels are formed between the surfaces of the rods. 11. Verfahren zur Herstellung von Kapillarstiften nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, da. ß m an durch einfaches Anspitzen eines solchen Kapillarstiftes eine geeignete Schreibspitze erhält.11. A method for producing capillary pins according to claim 10, characterized marked there. ß m on by simply sharpening one Capillary pen receives a suitable writing tip. 909837/0293909837/0293
DE19691910268 1968-02-28 1969-02-28 Writing tip for a capillary pen Expired DE1910268C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1313168 1968-02-28
JP1313168 1968-02-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1910268B DE1910268B (en)
DE1910268A1 true DE1910268A1 (en) 1969-09-11
DE1910268C DE1910268C (en) 1973-06-14

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1573151B1 (en) * 1965-08-28 1970-07-09 Danfoss As Sensor for determining the freezing point
DE2710789A1 (en) * 1976-03-19 1977-10-06 Sakura Color Prod Corp RESIN TIP FOR PEN

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1573151B1 (en) * 1965-08-28 1970-07-09 Danfoss As Sensor for determining the freezing point
DE2710789A1 (en) * 1976-03-19 1977-10-06 Sakura Color Prod Corp RESIN TIP FOR PEN

Also Published As

Publication number Publication date
DE6908097U (en) 1973-11-22
FR2002815A1 (en) 1969-10-31
DE1910268B (en)
US3718401A (en) 1973-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561819A1 (en) Writing device and method for producing a pen for this writing device
DE2621544A1 (en) WRITING TIP
DE2456905A1 (en) TIP AND METHOD AND DEVICE FOR THEIR PRODUCTION
DE2239418C3 (en) Writing tip for writing implements
DE3432107C2 (en) Writing tip for a writing instrument connected to an ink reservoir
DE6908097U (en) CAPILLARY PEN FOR A WRITING DEVICE.
DE2854365A1 (en) TIP FOR WRITING DEVICES
DE2854604A1 (en) PEN
DE2133639B2 (en) PEN HOUSING
DE1267137B (en) Liquid application device
DE2647225B2 (en) Writing tip for ink ballpoint pens
DE2355188C3 (en) FIBER TIP
DE3112018C2 (en) Writing implement
DE2815195A1 (en) ROD MADE FROM EXTRUDED RESIN
CH673812A5 (en)
DE3612792C2 (en)
DE2946094C2 (en) Writing wick for fiber pens
DE3527453A1 (en) DEVICE FOR SUPPLYING A NEEDLE POINT WRITING HEAD WITH INK
DE19610644A1 (en) Ball-point pen with rearward tip-linked ink capillary and air channel
DE2425500C3 (en) Process for the production of writing wicks
DE2921286A1 (en) BALLPOINT PEN TIP
DE1461587C (en) Ink pen with fixed nib
DE2104054C3 (en) Writing tip for a capillary pen
DE3301571C2 (en)
AT296081B (en) WRITING DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee