DE1909194U - PLASTIC ROLLER. - Google Patents

PLASTIC ROLLER.

Info

Publication number
DE1909194U
DE1909194U DEST17716U DEST017716U DE1909194U DE 1909194 U DE1909194 U DE 1909194U DE ST17716 U DEST17716 U DE ST17716U DE ST017716 U DEST017716 U DE ST017716U DE 1909194 U DE1909194 U DE 1909194U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support roller
bearing
lip
sealing lip
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST17716U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS VOM STEIN oHG
Original Assignee
HANS VOM STEIN oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS VOM STEIN oHG filed Critical HANS VOM STEIN oHG
Priority to DEST17716U priority Critical patent/DE1909194U/en
Publication of DE1909194U publication Critical patent/DE1909194U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G39/00Rollers, e.g. drive rollers, or arrangements thereof incorporated in roller-ways or other types of mechanical conveyors 
    • B65G39/02Adaptations of individual rollers and supports therefor
    • B65G39/09Arrangements of bearing or sealing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/58Conveyor systems, e.g. rollers or bearings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)

Description

P.A.638 85H0.9.P.A.638 85H0.9.

Hans vom Stein o.H.G. 7. Sept. 1$64Hans vom Stein o.H.G. Sept 7th 1 $ 64

Wermelskirchen/Rhld.Wermelskirchen / Rhld.

Tragrolle aus KunststoffPlastic conveyor roller

Die Neuerung bezieht sich auf Tragrollen aus Kunststoff, insbesondere für Rollenbahnen und Gurtförderer, mit einer Abdichtung des Lagerinnenraumes unter Verwendung einer Lippendichtung. Pur Tragrollen mit Kugellagern sind bereits solche Lippendichtungen bekannt, deren Lippe von einem dünn ausgeschärften Rand eines Kunststoff-Ringteils gebildet ist und gegen eine zylindrische Eindrehung oder eine Stirnfläche abdichtet. Eine solche Lippendichtung mit einem dünn ausgeschärften Rand als Lippe hat die Vorzüge einer verhältnismäßig weichen elastischen Anpressung an die Gegenfläche, kleiner Reibungswiderstände und eines geringen Verschleißes.The innovation relates to carrier rollers made of plastic, especially for roller conveyors and belt conveyors, with a seal of the bearing interior using a lip seal. Pur conveyor rollers with ball bearings are already such Lip seals known, the lip of which is formed by a thinly sharpened edge of a plastic ring part and against a cylindrical recess or an end face seals. Such a lip seal with a thinly sharpened edge as a lip, it has the advantages of a relatively soft, elastic pressure on the opposing surface and low frictional resistance and low wear.

In den Tragrollen gemäß der Neuerung sind Lippendichtungen der im vorangehenden beschriebenen Art benutzt. Die Neuerung besteht darin, daß die Dichtlippe mit einem der Teile der Rolle ein Stück bildet. Zum Unterschied von den bekannten Ausführungen, in denen ein besonderes Ringteil die Dichtlippe bildet, ist hier ein an sich vorhandenes Teil zugleich als Dichtlippe ausgebildet. Dies ist dadurch ermöglicht, daß das betreffende Teil der Tragrolle selbst aus einem Kunststoff besteht. Durch die Vereinigung der Dichtlippe mit einem der Rollenteile erhält man anderseits eine kleinere Zahl von Einzelteilen der Tragrolle und eine entsprechende Vereinfachung des Zusammenbaues. Diese Vorzüge sind nicht unerheblich, besonders wenn solche Lippendichtungen auf beiden Seiten einer Tragrolle vorhanden sind.In the support rollers according to the innovation, lip seals of the type described above are used. The innovation consists in that the sealing lip forms one piece with one of the parts of the roller. In contrast to the known designs, in which a special ring part forms the sealing lip, an existing part is also designed here as a sealing lip. This is made possible by the fact that the relevant part of the support roller itself consists of a plastic. Through the union the sealing lip with one of the roller parts, on the other hand, a smaller number of individual parts of the support roller and a corresponding one Simplification of the assembly. These virtues are not insignificant, especially if such lip seals are present on both sides of a support roller.

7. Sept. 19641Sept. 7, 19641

In einer Art der Anwendung der Neuerung ist die Bichtlippe als Rand eines Teils ausgebildet, das außerdem mit einer oder mehr ringförmigen Ausnehmungen bzw. YorSprüngen für eine Labyrinthdichtung versehen ist.One way of applying the innovation is the eye lip designed as the edge of a part, which also has one or more annular recesses or Yor jumps for a labyrinth seal is provided.

Eine andere Möglichkeit besteht beispielsweise darin, daß die Bichtlippe einen Teil des Rollenkörpers bildet und so nach innen gerichtet ist, daß sie gegen die ebene Stirnfläche des inneren Laufringes oder einer Buchse des Kugellagers abdichtet. Eine solche Ausführung hat den weiteren Torzug eines verhältnismäßig kleinen Durchmessers der ringförmigen Dichtflache. Die Umfangsgeschwindigkeit der gegenseitig gleitenden Teile und der_ Verschleiß sind damit entsprechend kMn.Another possibility is, for example, that the viewing lip forms part of the roller body and so after is directed inside that it seals against the flat end face of the inner race or a bushing of the ball bearing. Such a design has the further door pull of a relatively small diameter of the annular sealing surface. The peripheral speed of the mutually sliding parts and the wear are therefore kMn.

In Vifeiterbildung der Neuerung ist eine innere Lager-Laufbuchse oder ein vor dem Lager angebrachter Stellring durch einen Stift (z.B. Kerbstift oder Schwerspannstift) mit der Achse verbunden, und ist ferner das mit der Dichtlippe versehene Ringteil über den außen zylindrischen und den Stift enthaltenden Teil der Lager-Laufbuchse oder des Stellringes mit einem lest- oder Preßsitz übergeschoben. In diesem Falle hat das Ringteil die weitere Punktion einer Sicherung des Stiftes gegen ein unerwünschtes Lösen.In Vifeiterbildung the innovation is an inner bearing bushing or an adjusting ring attached in front of the bearing through a Pin (e.g. grooved pin or dowel pin) connected to the axle, and is further provided with the sealing lip ring part over the outer cylindrical part and the part containing the pin the bearing bushing or the adjusting ring is pushed over with a read or press fit. In this case the ring part has the further puncture to secure the pen against an undesired one To solve.

In der Zeichnung ist die Neuerung in einzelnen Ausführungsformen veranschaulicht. Abb. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine aus zwei Lagerrollen und einem dazwischen zentrierten Rohr zusammengesetzte Tragrolle, wobei oberhalb der Achse eine andere Ausführung als unterhalb der Achse dargestellt ist.In the drawing, the innovation is illustrated in individual embodiments. Fig. 1 shows a longitudinal section through a support roller composed of two bearing rollers and a tube centered between them, with another one above the axis Execution as shown below the axis.

Abb. 2 zeigt die linke Seite derselben Rollen in vergrößertem Maßstab.Fig. 2 shows the left side of the same rollers on an enlarged scale.

- 3 - 7. Sept.- 3 - 7 September

Die in der Zeichnung wiedergegebene Tragrolle besteht in üblicher Weise aus zwei Rollenkörpern 1, dem darübergeschobenen Rohr 2, je einem Kugellager 3 und der Achse 4« Letztere hat entweder, wie links gezeigt, "beiderseits Gewindezapfen 5 oder, wie rechts gezeigt, beiderseits Anflächungen 6.The support roller shown in the drawing consists in the usual way of two roller bodies 1, the one pushed over it Tube 2, one ball bearing 3 each and the axle 4 «the latter either, as shown on the left,» has threaded pins 5 on both sides or, as shown on the right, flats on both sides 6.

Im linken Teil der Abbildungen hat das Kugellager 3 eine innere Lager-Laufbuchse 8, deren äußeres Ende mittels eines Kerbstiftes 9 auf der Achse befestigt ist, als zusätzliche Sicherung gegen die Möglichkeit, daß das Rohr 2 unter starken Belastungen sich vom Rollenkörper lösen könnte.In the left part of the figures, the ball bearing 3 has an inner bearing-bushing 8, the outer end of which by means of a Grooved pin 9 is fixed on the axis, as an additional safeguard against the possibility that the tube 2 under strong Loads could loosen from the roller body.

Auf der rechten Seite der Abb. 1 ist ein normales Kugellager gezeigt und davor ein Stellring 10, der durch einen Kerb stift 9 mit der Achse 4 verbunden ist.On the right-hand side of Fig. 1, a normal ball bearing is shown and in front of an adjusting ring 10, which is through a notch pin 9 is connected to the axis 4.

Entsprechend der Heuerung ist ein gesondertes Ringteil aus einem"Kunststoff an seinem äußeren Rand 13 als dünn-ausgeschärfte, schwach-kegelige Dichtlippe ausgebildet, die unter einer geringen elastischen Druckvorspannung gegen eine innenzylindrische oder schwach-kegelige Fläche einer ringförmigen Ausnehmung 14 der Rollenkörper 1 abdichtet. Das Ringteil 12 hat außerdem zwischen seiner labe und einem ringförmigen Vorsprung 15 eine ringförmige Ausnehmung, die zusammen mit einem in den Rollenkörper 1 eingepreßten Ring 16 (im oberen Teil der Abbildungen wiedergegeben) oder einem Schaumstoffring 17 (im unteren Teil der Abbildungen wiedergegeben) eine labyrinthdichtung bildet. Die Nabe des Ringteils 12 ist mit seiner Bohrung über den außen zylindrischezyund den Kerbstift 9 enthaltenden Teil der Lager-Laufbuchse 8 (links) oder des Stellringes 10 (rechts) mit einem fest- oder Preßsitz übergeschoben und sichert auf diese Yielse den Stift gegen Herausfallen.According to the Heuerung is a separate annular part of a "plastic at its outer edge 13 as a thin-skived formed dim-conical sealing lip which r under a low elastic D uckvorspannung against an inner cylindrical or weakly conical surface an annular recess 14 of the reel body 1 The ring part 12 also has an annular recess between its labe and an annular projection 15 which, together with a ring 16 pressed into the roller body 1 (shown in the upper part of the figures) or a foam ring 17 (shown in the lower part of the figures) The hub of the ring part 12 is pushed with its bore over the outer cylindrical part containing the grooved pin 9 of the bearing bushing 8 (left) or the adjusting ring 10 (right) with a tight or press fit and secures the yielse Pin against falling out.

- 4 - 7. Sept. 1964J- 4 - Sept. 7, 1964J

Der Rollenkörper 1 hat im Innern des Rohrs 2 einen nach innen gerichteten dünn-ausgeschärften Rand 20, der als Dichtlippe gegen die Stirnfläche der Lager-Läufbuchse 8 oder des inneren Laufringes des Kugellagers abdichtet. Diese Ausführung der Lippendichtung hat den Vorzug eines kleinen Durchmessers und damit einer entsprechend geringen Gleitgeschwindigkeit.The roller body 1 has in the interior of the tube 2 a inwardly directed thin-skived edge 20, which acts as a sealing lip against the face of the bearing bushing 8 or the inner race of the ball bearing seals. This version of the lip seal has the advantage of a small diameter and thus a correspondingly low sliding speed.

Der Zentrieransatz der Tragrolle ist nach einem besonderen Merkmal der Neuerung so hinterdreht ausgebildet, daß die schnei* denartige Kante 21 gegen das stirnseitige Ende des Rohrs 2 günstig abschließt, auchinenn entsprechend dem unteren Teil der Abb. 2 ein mit einer Kunststoff-Auflage 22 beschichtetes Stahlrohr 23 benutzt wird, dessen Stirnflächen naturgemäß nicht scharfkantig sind.According to a special feature of the innovation, the centering attachment of the support roller is designed so that the such edge 21 closes off favorably against the front end of the tube 2, also in accordance with the lower part of the Fig. 2 a coated with a plastic support 22 steel tube 23 is used, the end faces of which are naturally not are sharp-edged.

Claims (5)

>A 638851*10.9.6** / ~ 5 - ΙφΓ 7. Sept Schutzansprüche> A 638851 * 10.9.6 ** / ~ 5 - ΙφΓ 7th Sept. Protection claims 1. Tragrolle aus Kunststoff, insbesondere für Rollenbahnen und Gurtförderer, mit einer Abdichtung des Lagerinnenraumes unter Verwendung einer lippendichtung, deren Lippe von einem dünn ausgeschärften Rand eines Kunststoff-Ringteils gebildet ist und gegen eine Eindrehung oder eine Stirnfläche abdichtet, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe mit einem der Teile der Rolle ein Stück bildet.1. Support roller made of plastic, especially for roller conveyors and belt conveyors, with a seal for the interior of the warehouse using a lip seal, the lip of which is formed by a thinly sharpened edge of a plastic ring part and seals against a recess or an end face, characterized in that the sealing lip with one of the parts the roll forms one piece. 2. Tragrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe als Rand eines Teils ausgebildet ist, daß außerdem mit einer oder mehr ringförmigen Ausnehmungen bzw. Vorsprüngen für eine Labyrinthdichtung versehen ist.2. Support roller according to claim 1, characterized in that the sealing lip is designed as the edge of a part that also has one or more annular recesses or projections is provided for a labyrinth seal. 3· Tragrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe einen Teil des Rollenkörpers bildet und so nach innen gerichtet ist, daß sie gegen die Stirnfläche des inneren Laufringes oder einer Buchse des Kugellagers abdichtet.3 · support roller according to claim 1, characterized in that the sealing lip forms part of the roller body and is directed inward so that it is against the face of the inner Seals the race or a bushing of the ball bearing. 4. Tragrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine innere Lager~Laufbuchse oder ein vor dem Lager angebrachter Stellring durch einen Stift (z.B. Kerbstift oder Schwerspannstift) mit der Achse verbunden ist, und daß das mit der Dichtlippe versehene Ringteil über den außen zylindrischen und den Stift enthaltenden Teil der Lager-Laufbuchse oder des Stellringes mit einem Pest- oder Preßsitz übergeschoben ist,4. Support roller according to one of claims 1 to 3, characterized in that an inner L a ger ~ bushing or an adjusting ring attached in front of the bearing by a pin (eg grooved pin or dowel pin) is connected to the axis, and that with the sealing lip provided ring part is pushed over the outside cylindrical and the pin containing part of the bearing bushing or the adjusting ring with a plague or press fit, - 6 - 7. Sept. 1964- 6-7 Sept. 1964 5. Tragrolle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einem zwischen zwei lagerollen zentrierten Rohr, z.B. einem mit
Kunststoff beschichteten Metallrohr, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentriersatz der Lagerrollen so hinterdreht ist, daß die schneidenartige Kante über die gegebenenfalls gerundete Stirnfläche des Rohrs schließend übergreift.
5. Support roller according to one of claims 1 to 4, with a centered between two bearing rollers tube, for example one with
Plastic-coated metal tube, characterized in that the centering set of the bearing rollers is turned back in such a way that the blade-like edge engages over the possibly rounded end face of the tube to close.
DEST17716U 1964-09-10 1964-09-10 PLASTIC ROLLER. Expired DE1909194U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST17716U DE1909194U (en) 1964-09-10 1964-09-10 PLASTIC ROLLER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST17716U DE1909194U (en) 1964-09-10 1964-09-10 PLASTIC ROLLER.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1909194U true DE1909194U (en) 1965-01-28

Family

ID=33376586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST17716U Expired DE1909194U (en) 1964-09-10 1964-09-10 PLASTIC ROLLER.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1909194U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023198786A1 (en) * 2022-04-14 2023-10-19 Asutec Gmbh Stop module

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023198786A1 (en) * 2022-04-14 2023-10-19 Asutec Gmbh Stop module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013107869A1 (en) Escalator or moving walk
EP0192749B1 (en) Cylinder bearing
DE1266574B (en) Ball bearings for longitudinal movements with several concentrically nested pipe sections
DE2543211C2 (en) Swivel castor for vehicles moved by hand, in particular for shopping trolleys
DE1909194U (en) PLASTIC ROLLER.
DE1403626A1 (en) Carrying device on a vacuum cleaner
DE1915830B2 (en) Lever tool for use when changing tires on vehicle wheels
DE2247983B2 (en) AXLE BEARING, ESPECIALLY FOR RAILWAY CARRIAGES
DE2405263A1 (en) PISTON FOR PISTON MACHINE
DE636859C (en) Sliding door roller with a sound-absorbing intermediate layer designed as a ring
DE568301C (en) Idler wheel, especially for mine cars
DE1575610A1 (en) Roller bearing
DE904756C (en) Roller, especially for steel link belts
DE2056085C3 (en) Roller for drawers guided in guide rails
DE670974C (en) Wheel set with loose wheels for conveyor wagons
DE535893C (en) Wheel hub protection, especially for the wheels of agricultural machines and carts
DE1958365U (en) TWO-PIECE CAGE FOR AXIAL ROLLER BEARING.
AT225042B (en) Freewheel hub with brake
DE1961424U (en) ROLLING CLAMP.
DE2505081C3 (en) Arrangement for mounting a vehicle wheel, in particular a motor vehicle
DE1033977B (en) Sealing ring for bearings and other rotating machine parts
DE1916989A1 (en) Negative frame for guiding the film tape
DE1826022U (en) DEVICE FOR SEALING BEARINGS, IN PARTICULAR ROLLER BEARINGS, AGAINST DIRT, DUST AND LIQUIDS.
DE2117164B2 (en) PRESSURE MECHANICS FOR LEAD PENCILS
DE1040879B (en) Lathe drive point