DE1908914A1 - Hydraulic switching device for gear change transmission - Google Patents

Hydraulic switching device for gear change transmission

Info

Publication number
DE1908914A1
DE1908914A1 DE19691908914 DE1908914A DE1908914A1 DE 1908914 A1 DE1908914 A1 DE 1908914A1 DE 19691908914 DE19691908914 DE 19691908914 DE 1908914 A DE1908914 A DE 1908914A DE 1908914 A1 DE1908914 A1 DE 1908914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
control
piston
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691908914
Other languages
German (de)
Other versions
DE1908914C3 (en
DE1908914B2 (en
Inventor
Dipl-Ing Walter Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE19691908914 priority Critical patent/DE1908914C3/en
Priority claimed from DE19691908914 external-priority patent/DE1908914C3/en
Priority to BE744926D priority patent/BE744926A/en
Priority to NL7001621A priority patent/NL7001621A/xx
Priority to FR7005720A priority patent/FR2035574A5/fr
Priority to SE221170A priority patent/SE356348B/xx
Publication of DE1908914A1 publication Critical patent/DE1908914A1/en
Publication of DE1908914B2 publication Critical patent/DE1908914B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1908914C3 publication Critical patent/DE1908914C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/06Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the hydrokinetic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0262Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2702/00Control devices wherein the control is combined with or essentially influenced by the engine or coupling, e.g. in an internal combustion engine, the control device is coupled with a carburettor control device or influenced by carburettor depression
    • B60K2702/08Semi-automatic or non-automatic transmission with toothed gearing
    • B60K2702/10Semi-automatic or non-automatic transmission with toothed gearing without a preselection system
    • B60K2702/14Semi-automatic or non-automatic transmission with toothed gearing without a preselection system the control being hydraulic or pneumatic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2708/00Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes
    • F16H2708/02Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes only the toothed wheels remain engaged
    • F16H2708/06Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes only the toothed wheels remain engaged the control being hydraulic or pneumatic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

ZAHNRADFABRIK FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft
Friedrichshafen
ZHNRADFABRIK FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft
Friedrichshafen

Hydraulische Schaltvorrichtung für ZahnräderwechselgetriebeHydraulic switching device for gear change transmissions

Die Erfindung betrifft eine hydraulische Schaltvorrichtung für Zahnräderwechselgetriebe mit einer Druckmittelpumpe, eine» an die Druckmittelpumpe angeschlossenen Schaltdruckventil9 mehrerer parallel an das Schaltdruckventil angeschlossenen Gangschal tventilen, Paaren von wechselweise über die Gangschaltventile ein- und ausrückbaren Reibkupplungen, und einer vom Druck in der einzuschaltenden Reibkupplung beaufschlagten Ventileinrichtung, durch welche das Entlüften der auszuschaltenden Reibkupplung in Abhängigkeit vom Druckanstieg in der einzuschaltenden Reibkupplung gesteuert wird.The invention relates to a hydraulic switching device for gear change transmission with a pressure medium pump, a »switching pressure valve 9 connected to the pressure medium pump of several gearshift valves connected in parallel to the switching pressure valve, pairs of friction clutches that can alternately be engaged and disengaged via the gearshift valves, and one acted upon by the pressure in the friction clutch to be engaged Valve device through which the venting of the friction clutch to be disengaged is controlled as a function of the pressure increase in the friction clutch to be engaged.

Aus der US-Patentschrift 3.274.858 ist bereits eine derartige Schaltvorrichtung für Schleppergetriebe bekannt, die beim Gangwechsel das Aus- bzw. Einrücken der Reibkupplungen überschneidend steuert, so dass eine unterbrechung des Antriebsmomentes vermieden wird. Die auszurückende Reibkupplung ist an ein Entlüftungsventil angeschlossen, dessen eine Kolbenfläche vom Druck in der mit den Gangsteuerventilen verbundenen Druckzuführungsleitung beeinflußbar ist, während auf die andere Kolbenseite eine Federkraft wirkt. Diese Steuervorrichtung arbeitet unter allen Lastverhältnissen mit einem konstanten Schaltdruck, mit welchem die jeweils einzuschaltende Reibkupplung beaufschlagt wird.Such a switching device for tractor transmissions is already known from US Pat. No. 3,274,858, which controls the disengagement and engagement of the friction clutches in an overlapping manner when changing gears, so that an interruption of the drive torque is avoided. The friction clutch to be disengaged is on a vent valve is connected, one piston surface of which is affected by the pressure in the pressure supply line connected to the gear control valves can be influenced, while a spring force acts on the other side of the piston. This control device works under all load conditions with a constant switching pressure, which is applied to the friction clutch to be engaged will.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde die Reibkupplungen je nach dem zu übertragenden Motordrehmoment mit veränderlichen Übertragungedrücken zu betätigen,,The present invention is based on the task of including the friction clutches depending on the engine torque to be transmitted to press variable transmission,

009836/0847009836/0847

Die Erfindung besteht darin, dass ein vom Motordrehmoment beeinflußbares Schaltdruckventil zum Aufrechterhalten eines mit dem Motordrehmoment veränderlichen Schaltdruckes in der Druckleitung vorhanden ist, und dass eine hydraulisch doppelt beaufschlagbare Ventileinrichtung vorhanden ist, die zum Schließen und Öffnen einerseits vom Druckabfall in der auszuschaltenden Reibkupplung bzw. dem Druckanstieg in der einzuschaltenden Reibkupplung und andererseits durch den veränderlichen Schaltdruck steuerbar ist, so dass der Druck in der einzuschaltenden Reibkupplung bei welchem die Ventileinrichtung geöffnet und die auszuschaltende Reibkupplung entlüftet wird dem Druck (Überträfe gungadruck) angepaßt ist9 bei welchem die einzuschaltende Reibkupplung das jeweilige Lastmoment überträgt.The invention consists in that there is a switching pressure valve that can be influenced by the engine torque to maintain a switching pressure that is variable with the engine torque in the pressure line, and that there is a hydraulically doubly pressurizable valve device which, for closing and opening, on the one hand depends on the pressure drop in the friction clutch or the The pressure increase in the friction clutch to be engaged and, on the other hand, controllable by the variable switching pressure, so that the pressure in the friction clutch to be engaged at which the valve device is opened and the friction clutch to be disengaged is vented to the pressure (transmission pressure) 9 at which the friction clutch to be engaged is adapted to the respective load torque transmits.

Durch die Anpassung des in der zu entlüftenden Reibkupplung wirkenden Sperrdruckes an den jeweiligen Übertragungsdruck in der neu zu schaltenden Reibkupplung erhält man bei allen Triebwerksbelastungen optimale Übertragungsverhältnisse hinsichtlich Lastübernahme ohne Zugkraftunterbrechung und Lebensdauer der Reiblamellen.By adapting the blocking pressure acting in the friction clutch to be vented to the respective transmission pressure in the new friction clutch to be shifted is retained for all engine loads optimal transmission ratios with regard to load transfer without interruption of tractive power and service life of the Friction disks.

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung und in der Zeichnung anhand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutertsThe invention is in the following description and in Drawing explained in more detail using two exemplary embodiments

Es zeigtIt shows

Pig. 1 schematisch und teilweise im Schnitt eine Schaltvorrichtung nach der Erfindung für ein Zahnräderwechselgetriebe mit drei Vorwärtsgangen;Pig. 1 schematically and partially in section a switching device according to the invention for a gear change transmission with three forward gears;

Fig. 2 achematisoh ein Tom Motordrehmoment abhängiges Schaltdruckventil im Längsschnitt;Fig. 2 achematisoh a Tom engine torque dependent switching pressure valve in longitudinal section;

Fig. 3 eine weitere Aueführungsform der Schaltvorrichtung teilweise geschnitten. 3 shows a further embodiment of the switching device, partially in section.

0 09836/08470 09836/0847

Die Gangschqt,ltventileThe gear shift, oil valves

Gemäß Pig» 1 und 2 fördert die vom Motor angetriebene Pumpe 1 das Drucköl aus einem Behälter 2 über zwei Einlassöffnungen 3 und 4 in das Schaltdruckventil 5, welches über eine Auslassbohrung 20 in der Druckleitung 21 Drucköl unter einem vom Motordrehmoment abhängigen Schaltdruck bereitstellt. Eine weitere Auslassbohrung 23 läßt das Drucköl beispielsweise über einen dem Zahnräderwechselgetriebe vorgeschalteten Drehmomentwandler 24 und den nicht dargestellten Schmiermittelkreislauf zum Behälter zurückfließen..According to Pig »1 and 2, the pump driven by the motor delivers 1 the pressure oil from a container 2 via two inlet openings 3 and 4 in the switching pressure valve 5, which via an outlet hole 20 provides pressure oil in the pressure line 21 under a switching pressure dependent on the engine torque. Another Outlet bore 23 lets the pressurized oil, for example, via a torque converter connected upstream of the gear change transmission 24 and the lubricant circuit (not shown) flow back to the container ..

Die Druckleitung 21 ist in drei Zweigleitungen 105, 106, 107 aufgeteilt» die an die Gangschaltventile 100, 101, 102 angeschlossen sindο Es ist außerdem ein Gangschaltventil 103 für Rückwärtsfahrt vorgesehen, welches mit der Zweigleitung 107 in Verbindung steht.The pressure line 21 is in three branch lines 105, 106, 107 divided »those connected to the gear shift valves 100, 101, 102 sindο There is also a gear shift valve 103 for Reverse travel provided, which is connected to the branch line 107.

Die Gangschaltventile 100, 101, 102 für Vorwärtsfahrt und der jeweils zugehörige Steuerkreis stimmen im Aufbau miteinander überein, so dass nachstehend der Einfachheit halber nur ein Gangschaltventil ."**9schrla3en ist.The gear shift valves 100, 101, 102 for forward travel and The structure of the respective associated control circuit corresponds to one another, so that in the following, for the sake of simplicity, only one gearshift valve . "** 9 is bumpy.

Das Gangschaltventil 102 für den ersten Gang enthält einen Schieber 202, der durch einen Elektromagneten 112 gegen die Wirkung einer Feder 122 verstellbar ist. Der in der Bohrung 117 des Tentilgehäuses 118 geführte Schieber 202 weist durch Eindrehungen 119s 120 gebildete Steuerkanten 123» 124» 125t 126 auf, welche mit Ringnuten 127 - 132 in der Bohrung 117 des Schiebers 202 zusammenwirken. The gear shift valve 102 for the first gear contains a slide 202 which is counteracted by an electromagnet 112 a spring 122 is adjustable. The one in the bore 117 of the Tentilgehäuses 118 guided slide 202 has through recesses 119s 120 formed control edges 123 »124» 125t 126 on which cooperate with annular grooves 127-132 in the bore 117 of the slide 202.

Die mit der Druckleitung 21 verbundene Zweigleitung 107 ist an die Ringnut 129 angeschlossen» Außerdem versorgt die Zweigleitung 107 ©in© Iee2?laufleitung 136S die ttbsr die Gang-The connected to the pressure line 21 branch line 107 is "connected to the annular groove 129 Moreover, the branch line 107 © supplied in © IEE2? Overflow line 136 S the ttbsr the aisle

9Q983S/0-847 "9Q983S / 0-847 "

• τ*• τ *

schaltventile 102, 101 und 100 an ein Entlüftungsventil 160 angeschlossen isto In der gezeichneten Einschaltstellung des Schiebers 202 ist die Reibkupplung 145 über die Ringnut 1299 Ringnut 128 und eine Leitung 135 mit Schaltdruck beaufschlagt«, Von der Leitung 135 zweigt eine Steuerleitung 155 ab, die gleichfalls an das Entlüftungsventil 160 angeschlossen ist. Eine Entlüftungsleitung 165 stellt eine Verbindung zwischen dem Entlüftungsventil 160 und der Ringnut 127 her, die jedoch durch die Steuerkante 123 abgeschlossen ist. Durch die Steuerkante 125 ist SMQh die mit der Leerlauf leitung 136 verbundene Ringnut 130 abgeaohlossena In der Leerlaufleitung 136, jedoch vor den Gang= eshaitventilen 100s 101 und 102 ist eine Drossel 139 vorgesehen. In der Einschaltstellung des Schiebers 202 ist die Leerlaufleitung 136 hinter dem Gangschaltventil 102 über die Ringnut 131 und die mit dem Behälter 2 verbundene Ringnut 132 entlüftet.switching valves 102, 101 and 100 is connected to a vent valve 160. In the illustrated switched-on position of the slide 202, the friction clutch 145 is subjected to switching pressure via the annular groove 129 9 annular groove 128 and a line 135. A control line 155 branches off the line 135, which is also connected to the vent valve 160. A vent line 165 establishes a connection between the vent valve 160 and the annular groove 127, which, however, is closed by the control edge 123. By the control edge 125 is SMQh with the idling line 136 connected to annular groove 130 a abgeaohlossen In the idle line 136, but before the gear eshaitventilen = 100 s 101 and 102 is a restrictor 139 is provided. In the switched-on position of the slide 202, the idle line 136 downstream of the gear shift valve 102 is vented via the annular groove 131 and the annular groove 132 connected to the container 2.

Die durch Elektromagnete 110, 111 zu betätigenden Gang= schaltventile 100, 101 mit Schiebern 200, 201 für den dritten bzw. zweiten Gang weisen entsprechende den Relbkupplungea/zuglordnete Leitungen 133 9 134 mit Steuerleitungen 153* 154 imd Entlüftungsleitungen 163, 164 auf«The gear shift valves 100, 101 with slides 200, 201 for the third and second gear, which are to be operated by electromagnets 110, 111, have corresponding lines 133 9 134 with control lines 153 * 154 and vent lines 163, 164 assigned to the clutch a /.

Das GangBchaltventil 103 für Rückwärtsfahrt wird mittels des Elektromagneten 113 verstellte In Einschaltstellimg © ein die Rückwärtsgangkupplung einrückender, doppelt wis Servomotor (nicht dargestellt) Druck über die Leitung 1 durch das Gangschaltventil 103 mit der Zweigleitung 107 IBt. In Abschaltstellung ist die Zweigleitung 107 133 angeschlossen und die RückwärtsgangkupplungThe gear switching valve 103 for reversing is activated by means of of the electromagnet 113 adjusted in switch-on position © a reverse clutch engaging, double wis Servomotor (not shown) pressure via line 1 through the gear shift valve 103 to the branch line 107 IBt. The branch line 107 is in the shut-off position 133 connected and the reverse gear clutch

Das EntlüftungsventilThe vent valve

Das Entlüftungsventil 160 enthält vier Ventiltsil© 1ββΡ 16' 168 und 169, von denen das Ventil teil 169 als Ea%ltt£tissgii!selfe©:a ausgebildet ist. Die genannten Ventilteile 16S9 16?9 168 v. The vent valve 160 contains four valve valves © 1ββ Ρ 16 '168 and 169, of which the valve part 169 is designed as Ea% ltt £ tissgii! Selfe ©: a. The mentioned valve parts 16S 9 16? 9 168 BC

009838/0847009838/0847

O O ff O O OO ff OO

19089U19089U

Ventilkolben 169 sind in einer Bohrung 170 des Gehäuses 171 verschiebbar9 deren Hub einerseits durch einen Anschlag 172 und andererseits durch eine Fläche 175 im Gehäuse 171 begrenzt ist« Das Ventilteil 166 ist beweglich zwischen dem Gehäuse 171 und einem am Ventilteil 167 gebildeten Anschlag 173.Valve pistons 169 are displaceable in a bore 170 of the housing 171, the stroke of which on the one hand by a stop 172 and on the other hand is limited by a surface 175 in the housing 171 «The valve part 166 is movable between the housing 171 and a stop 173 formed on the valve part 167.

Die Ventilteile 167; 168 und der Entlüftungskolben 169 weisen Steuerflächen 177J 178 und 179 auf, die über Ringnuten 181 j 182 und 183 an die Steuerleitungen 153; 154 und 155 angeschlossen sind» Eine weitere Steuerfläche 176 ist am Ventilteil 166 gebildet, die über die Ringnut 180 mit der Leerlaufleitung 136 verbunden ist» Bei druckloser Leerlaufleitung 136 liegt das Ventilteil 166 durch die Wirkung einer Feder 174 am Gehäuse 171 an.The valve parts 167; 168 and the vent piston 169 have control surfaces 177J 178 and 179, which have annular grooves 181, 182 and 183 to the control lines 153; 154 and 155 connected are »Another control surface 176 is formed on the valve part 166, which is connected to the idle line via the annular groove 180 136 is connected. When the idle line 136 is depressurized, the valve part 166 rests on the housing 171 by the action of a spring 174 at.

Die Ventilteile 167; 168 sind mit Längsbohrungen 184; 185 versehen, durch die das Drucköl hindurchströmen kann, so dass die kreisförmige Steuerfläche 177; 178 mit dem Durchmesser der genannten Ventilteile beaufschlagbar ist.The valve parts 167; 168 are with longitudinal bores 184; 185 provided through which the pressure oil can flow so that the circular control surface 177; 178 can be acted upon with the diameter of the valve parts mentioned.

Der Entlüftungskolben 169 ist als Stufenkolben mit der be reits erwähnten Steuerfläche 179 und einer kleineren Gegenfläche 189 ausgebildet. Die Gegenfläche 189 ist über eine Leitung 21A an die Druckleitung 21 angeschlossen. The vent piston 169 is designed as a stepped piston with the control surface 179 already mentioned and a smaller counter surface 189. The counter surface 189 is connected to the pressure line 21 via a line 21A.

Die durch die Gangschaltventile 100; 101; 102 an die Reibkupplungen 143; 144; 145 anschließbaren Entlüftungeleitungen 163; 164; 165 sind in der gezeichneten Öffnungestellung des Entlüftungskolbene 169 über Ringnuten 186, 186A; 187, 187A; 188, 188A mit einer Rücklaufleitung 193 verbunden. Die Rücklaufleitung 193 steht über eine nicht gezeichnete Leitung mit dem Behälter 2 (Fig. 2) in Verbindung.The through the gear shift valves 100; 101; 102 to the friction clutches 143; 144; 145 connectable ventilation lines 163; 164; 165 are in the drawn opening position of the ventilation piston 169 via annular grooves 186, 186A; 187, 187A; 188, 188A connected to a return line 193. The return line 193 is in communication with the container 2 (FIG. 2) via a line not shown.

Am Entlüftungekolben 169 sind Steuerkanten 195; 196; 197 gebildet, die bei einer Abwärtsbewegung des Entlüftungeventils 160 die Entlüftungeleitungen 163; 164; 165 von der Rücklaufleitung 193 absperren. ! ../.Control edges 195; 196; 197 formed, which upon a downward movement of the vent valve 160 the vent lines 163; 164; 165 shut off the return line 193. ! ../.

009836/0847009836/0847

Das Schaltdruckventil I 9 O 8 9 Ί 4The switching pressure valve I 9 O 8 9 Ί 4

Das Schaltdruckventil 5 nach Fige 2 besteht aus einem durch die Feder 7 belasteten Schaltdruckkolben 8, einem Regelkolben 9 und aus einem mechanisch mit dem Gaspedal verbundenen Stellkolben 10. Zwischen den Regelkolben 9 und den Stellkolben 10 ist eine Feder 11 eingesetzt. Der mit einer Eindrehung 12 versehene Schaltdruckkolben 8 ist in einer Bohrung 13 des Ventilgehäuses 14 geführt und bildet mit dieser einen Schaltdruckraum 15 ο Eine Kolbenfläche 17 des Schaltdruckkolbens 8 ist einem Federraum 18 zugekehrt9 während auf eine gleich große Gegänfläche 19 der Druck im Schaltdruckraum 15 wirkt. Eine Auslassbohrung 20 des Schaltdruckraumes 15 steht über eine Druckleitung 21 mit den Gangschaltventilen 100, 101, 102 und 103 und gleichzeitig über die leitung 21A mit der Kolbenfläche 189 des Entlüftungsventils 160 in Verbindung (Fig. 1). Wie bereits eingangs erwähnt, ist eine weitere Auslaßbohrung 23 vorhanden, die mit einer Steuerkante 22 am Schaltdruckkolben 8 zusammenwirkt.The shift-pressure valve 5 shown in FIG e 2 consists of a loaded by spring 7 shifting pressure piston 8, a control piston 9 and of a mechanically connected to the accelerator pedal actuator piston 10. Between the control piston 9 and the actuating piston 10 is a spring used. 11 The switching pressure piston 8 provided with a recess 12 is guided in a bore 13 of the valve housing 14 and forms with this a switching pressure chamber 15 o A piston surface 17 of the switching pressure piston 8 faces a spring chamber 18 9 while the pressure in the switching pressure chamber 15 acts on a counter surface 19 of the same size . An outlet bore 20 of the switching pressure chamber 15 is connected via a pressure line 21 to the gear shift valves 100, 101, 102 and 103 and at the same time via the line 21A to the piston surface 189 of the vent valve 160 (FIG. 1). As already mentioned at the beginning, there is another outlet bore 23 which cooperates with a control edge 22 on the switching pressure piston 8.

* Der Regelkolben 9 ist in eine Zylinderbohrung 25 eingesetzt und auf seiner einen Seite 27 in Abhängigkeit von der Gaspedalstellung durch die Feder 11 belastbar, während die andere Seite * The control piston 9 is inserted into a cylinder bore 25 and on its one side 27 can be loaded by the spring 11 depending on the accelerator pedal position, while the other side

28 einen mit dem Federraum 18 des Schaltdruckkolbens 8 verbundenen Raum 31 bildet. Bohrungen 30 und 3OA im Regelkolben 9 verbinden eine Ringnut 29 mit dem Raum 31· Die Breite der Ringnut28 forms a space 31 connected to the spring space 18 of the switching pressure piston 8. Bores 30 and 30A in the control piston 9 connect an annular groove 29 with the space 31 · The width of the annular groove

29 entspricht etwa dem Abstand der Steuerkanten 32; 33 zweier in die Zylinderbohrung 25 eingearbeiteter Ringkanäle 34; 35· Der Ringkanal 34 ist über die Einlaßbohrung 4 mit der Pumpe 1, der Ringkanal 35 mit dem Behälter 2 verbunden.29 corresponds approximately to the distance between the control edges 32; 33 two in the cylinder bore 25 incorporated annular channels 34; 35 · The Annular channel 34 is via the inlet hole 4 with the pump 1, the Annular channel 35 connected to the container 2.

Das Schaltdruckventil wirkt wie folgt:The switching pressure valve works as follows:

In Fig. 2 ist die Stellung bei Leerlauf des Motors gezeich net. Der mit dem Gaspedal verbundene Stellkolben 10 befindet sich am oberen Anschlag, so dass die Feder 11 eine verhältnismäßig geringe Kraft auf den Regelkolben 9 ausübt. Ein der Kraft der Fender 11 entsprechender Gegendruck wirkt im Raum 31 auf di© S@it@28 In Fig. 2 the position when the engine is idling is shown net. The actuating piston 10 connected to the accelerator pedal is located at the upper stop, so that the spring 11 exerts a relatively small force on the control piston 9. A counter-pressure corresponding to the force of the fenders 11 acts on di © S @ it @ 28 in room 31

009836/0847009836/0847

19089 H19089 H.

des Regelkolbens s so dass dieser im Gleichgewicht gehalten wird. Hierbei nimmt der Regelkolben 9 die gezeichnete Stellung ein, in welcher er die Ringkanäle 34 und 35 gerade überdeckt. Der im Raum 31 herrschende., der Kraft der Feder 11 entgegengerichtete Druck wirkt auch im Federraum 18 auf die Kolbenfläche 17 des Schaltdruckkolbens 8 und unterstützt die Kraft der Feder 7. Damit der Schaltdruckkolben 8 im Gleichgewicht gehalten wird und das von der Schalteinrichtung nicht verbrauchte Drucköl an der Steuerkante 22 vorbei und über die Auslaßbohrung 23 abfließen kannj muß von der Pumpe 1 ein Schaltdruck aufgebaut werden, dessen Kraft auf die Gegenfläche 19 der Kraft aus Druck und Feder 7 auf die Kolbenfläche 17 gleich ist. Dieser Schaltdruck herrscht auch im Schaltdruckraum 15 und in der Einlaßbohrung 4. An der Steuerkante 32 und am Regelkolben 9 drückt gerade soviel Drucköl zur Ringnut 29 und von dort über die Bohrungen 30, 3OA zum Raum 31 durch, dass der durch die Feder 11 eingestellte Schaltdruck gehalten wird. Der im Schaltdruckraum 15 erzeugte Ieerlauf-Schaltdruck wird über die Druckleitung 21 den Gangschaltventilen, und über die leitung 21A der Gegenfläche 189 des Entltiftungsventils zugeführt. s of the control piston so that it is kept in balance. Here, the control piston 9 assumes the position shown, in which it just covers the annular channels 34 and 35. The pressure prevailing in space 31, the force of spring 11, also acts in spring space 18 on piston surface 17 of switching pressure piston 8 and supports the force of spring 7. So that switching pressure piston 8 is kept in equilibrium and the pressure oil not consumed by the switching device can flow past the control edge 22 and via the outlet hole 23, a switching pressure must be built up by the pump 1, the force of which on the opposing surface 19 is the same as the force of pressure and spring 7 on the piston surface 17. This switching pressure also prevails in the switching pressure chamber 15 and in the inlet bore 4. At the control edge 32 and the control piston 9, just enough pressure oil presses to the annular groove 29 and from there through the bores 30, 30A to the chamber 31 that the switching pressure set by the spring 11 is held. The idle switching pressure generated in the switching pressure chamber 15 is fed via the pressure line 21 to the gear shift valves and via the line 21A to the counter surface 189 of the venting valve.

Sobald der Fahrer Gas gibt und damit den Stellkolben 10 nach unten drückt, wird die Feder 11 stärker vorgespannt, die eine entsprecLend größere Kraft auf den Regelkolben 9 ausübt. Der Regelkolben 9 bewegt sich dadurch geringfügig nach unten, wodurch der Druck auf die Kolbenfläche 17 im Federraum 18 ansteigt. Die Pumpe 1 baut nunmehr, um den Schaltdruckkolben 8 in bezug auf die Auslaßbohrung 23 geöffnet zu halten, im Schaltdruckraum 15 einen entsprechend höheren Schaltdruck auf, der auf die Gegenfläche 19 wirkt und dem Druck im Federraum 18 das Gleichgewicht hält. Dieser höhere Schaltdruck gelangt über die Einlaßöffnung 4» den Ringkanal 34, die Ringnut 29 und die Bohrungen 30; 3OA auch in den Raum 31 und bewirkt, dass der Regelkolben 9 wieder seine Gieichgewichtsstellung einnimmt, in welcher er die Ringkanäle 34 und 35 überdeckt. Der der neuen Gaspedalstellung entsprechend höhere Schaltdruck steht somit über die Druckleitung 21 in derAs soon as the driver accelerates and thus pushes the actuating piston 10 downward, the spring 11 is more strongly preloaded a correspondingly greater force exerts on the control piston 9. Of the As a result, the control piston 9 moves slightly downwards, as a result of which the pressure on the piston surface 17 in the spring chamber 18 increases. the Pump 1 now builds a switch pressure chamber 15 in order to keep the switching pressure piston 8 open with respect to the outlet bore 23 correspondingly higher switching pressure, which acts on the opposing surface 19 and the pressure in the spring chamber 18 keeps the balance. This higher switching pressure reaches the inlet opening 4 »den Annular channel 34, the annular groove 29 and the bores 30; 3OA also into the space 31 and causes the control piston 9 to return to its Equilibrium position assumes in which he the ring channels 34 and 35 covered. The one corresponding to the new accelerator pedal position higher switching pressure is thus available via the pressure line 21 in the

009836/084?009836/084?

jeweils geschalteten Reibkupplung und in der Leitung 21A zur Verfügung,,each switched friction clutch and available in line 21A ,,

Wirkungsweise der Gangschaltventile und des EntlüftungsventilsHow the gearshift valves and the vent valve work

Fig. 1 zeigt die Schaltstellung für den ersten Gange Der Schieber 202 ist durch den Elektromagneten 112 gegen die Wirkung der Feder 122 nach rechts verstellt. Die Druckleitung 21 ist über die Zweigleitung 107* Ringnut 129» Eindrehung 1199 Ringnut 128 und die leitung 135 mit der Reibkupplung 145 verbunden, in welcher der Schaltdruck wirkt» Gleichzeitig mit der Reibkupplung 145 ist über die Steuerleitung 155 die Steuerfläche 179 des Entltiftungskolbens 169 beaufschlagt.1 shows the switching position for the first gear. The slide 202 is moved to the right by the electromagnet 112 against the action of the spring 122. The pressure line 21 is connected via the branch line 107 * annular groove 129 »recess 119 9 annular groove 128 and the line 135 to the friction clutch 145, in which the switching pressure acts» Simultaneously with the friction clutch 145, the control surface 179 of the venting piston 169 is acted upon via the control line 155 .

Die über die leitung 21A gleichfalls mit dem Schaltdruck beaufschlagte Gegenfläche 189 ist kleiner als die Steuerfläche 179, Daher ist der Entlüftungskolben 169 in seine Öffnungsstellung nach oben verschoben« Die Gangschaltventile 200; 201 sind abgeschaltet. Die leitungen 133; 134 der Reibkupplungen 143 j 144 sind deshalb an die Entltiftungsleitungen 163; 164 angeschlossen. Diese stehen über die Ringnuten 186, 186A; 187?187A im Entlüftungskolben 169 mit der Rücklaufleitung 193 in Verbindung. Die Entltiftungsleitung 165 des Gangschaltventils 102 ist durch die Steuerkante 123 abgesperrt. Die Ieerlaufleitung 136 des Getriebes ist an die Ringnut 132 angeschlossen und damit entlüftet.The counter surface 189, which is also acted upon by the switching pressure via the line 21A, is smaller than the control surface 179, The ventilation piston 169 is therefore shifted upwards into its open position «The gear shift valves 200; 201 are switched off. The lines 133; 134 of the friction clutches 143 and 144 are therefore connected to the Entltiftungsleitung 163; 164 connected. These are above the annular grooves 186, 186A; 187-187A in the venting piston 169 with the return line 193 in connection. The vent line 165 of the gear shift valve 102 is blocked by the control edge 123. The idle line 136 of the transmission is connected to the annular groove 132 and thus vented.

Aufschalten vom ersten in den zweiten GangsSwitching from first to second gear

Der Elektromagnet 112 wird stromlos und die Feder 122 drückt den Schieber 202 in die Abschaltstellung. Der Elektromagnet wird eingeschaltet, und verstellt den Schieber 201 nach rechts«The electromagnet 112 is de-energized and the spring 122 presses the slide 202 in the shutdown position. The electromagnet is switched on and moves the slide 201 to the right «

009836/0847009836/0847

Das Abschalten des Gangschaltventils 102 bewirkt, dass der Druckölstrom zur Reibkupplung 145 durch die Steuerkante 124 abgesperrt wird,, Die Steuerkante 123 gibt den Rückstrom des Drucköls aus der bisher geschalteten Reibkupplung 145 über die Leitung 135S die Ringnut 128, die Eindrehung 119 und die Ringnut 127 zur Entlüftungsleitung 165 frei. Da das Entlüftungsventil 160 noch geöffnet ist,sind auch die Ringnuten 188; 188A offen« Es kann also ein Teil des Drucköls zur Rücklaufleitung 193 entweichen. Sobald der Öldruck in der Reibkupplung 145? der über die Steuerleitung 155 auf die Steuerfläche 179 wirkt, soweit abgesunken ist, dass die auf die Fläche 179 wirkende Kraft kleiner ist als die auf die Gegenfläche 189 wirkende Kraft des Schaltdruckes, bewegt sich der Entlüftungskolben 169 nach unten bis er an dem Ventilteil 168 anliegt. Dieses stützt sich über das Ventilteil 167 am Anschlag 172 ab. Durch die am Entlüftungskolben 169 gebildete Steuerkante 197 ist die Ringnut 188 abgesperrt j, so dass der weitere Rückstrom des Drucköls aus der Reibkupplung 145 unterbrochen ist. Die Reibkupplung 145 überträgt nunmehr das Lastmoment mit einem Druck der unter dem jeweiligen Sehaltdruck liegt»Switching off the gearshift valve 102 has the effect that the pressure oil flow to the friction clutch 145 is shut off by the control edge 124, The control edge 123 gives the return flow of the pressure oil from the previously switched friction clutch 145 via the line 135 S to the annular groove 128, the recess 119 and the annular groove 127 to vent line 165 free. Since the vent valve 160 is still open, the annular grooves 188; 188A open “Part of the pressure oil can escape to the return line 193. As soon as the oil pressure in the friction clutch 145? which acts on the control surface 179 via the control line 155 has dropped so far that the force acting on the surface 179 is less than the force of the switching pressure acting on the opposing surface 189, the vent piston 169 moves down until it rests on the valve part 168 . This is supported on the stop 172 via the valve part 167. The annular groove 188 is blocked by the control edge 197 formed on the vent piston 169, so that the further return flow of the pressurized oil from the friction clutch 145 is interrupted. The friction clutch 145 now transmits the load torque with a pressure that is below the respective holding pressure »

Da der Schieber 201 für den zweiten Gang nach rechts verstellt ist, strömt das Drucköl von der Zweigleitung 106 über die Leitung 134 zur Reibkupplung 144 und über die Steuerleitung 154 zu der Steuerfläche 178 des Ventilteils 168. Das Entlüftungsventil 160 bleibt solange in seiner Schließstellung bis der Druck in der Reibkupplung 144 auf einen Wert angestiegen ist, bei dem diese das Lastmoment übertragen kann. Nunmehr überwiegt die Kraft des Öldruckes auf die Steuerfläche 178 die Kraft des auf die Gegenfläche 189 wirkenden Schaltdruckes, so dass sich Ventilteil 168 und Entlüftungskolben 169 nach oben in die öffnungsstellung bewegen. Das in der Reibkupplung 145 noch eingeschlossene öl kann jetzt über die Entlüftungeleitung 165, die Ringnuten 188 und 188A sowie die Rücklaufleitung 193 zum Behälter 2 zurückfließen, während der Druck in der Reibkupplung 144 bis auf die Höhe des jeweiligen Schaltdruckes ansteigt· Since the slide 201 for the second gear is adjusted to the right, the pressure oil flows from the branch line 106 via the line 134 to the friction clutch 144 and via the control line 154 to the control surface 178 of the valve part 168. The vent valve 160 remains in its closed position until the Pressure in the friction clutch 144 has risen to a value at which it can transmit the load torque. The force of the oil pressure on the control surface 178 now outweighs the force of the switching pressure acting on the counter surface 189, so that the valve part 168 and vent piston 169 move upwards into the open position. The oil still trapped in the friction clutch 145 can now flow back to the container 2 via the ventilation line 165, the annular grooves 188 and 188A and the return line 193, while the pressure in the friction clutch 144 rises to the level of the respective switching pressure.

• * / ·. 009836/0847• * / ·. 009836/0847

19089U19089U

Im Leerlauf des Zahnräderwechselgetriebes befinden sich sämtliche Gangschaltventile in Abschaltstellung. Da die Steuerflächen 177» 178 und 179 nicht vom Druck beaufschlagt sind, würden die Ventilteile 167, 168 und der Entlüftungskolben 169 unter dem Einfluß des auf die Kolbenfläche 189 wirkenden Leerlauf-Schal tdruckes gegen den Anschlag 172 in ihre Schließstellung gedrückt, so dass die vollständige Entlüftung der Reibkupplungen 143, 144 und 145 nicht gesichert wäre. Damit das Entlüftungsventil 160 durch den Entlüftungskolben 169 auch im Leerlauf geöffnet bleibt, wird der Leerlauf-Schaltdruck über die Zweigleitung 107 und die Leerlaufleitung 136 in die Ringnut 180 und auf die Kolbenfläche 176 geleitet. Das Ventilteil 166 ist daher gegen die Wirkung der Feder 174 nach oben verschoben und hält über den Anschlagbolzen 173 und die Ventil teile 167S 168 den Entlüftungskolben 169 in Öffnungsstellung. Durch diese Maßnahme wird vermieden, dass bei Leerlaufstellung des Getriebes und laufendem Motor das an den Schiebern durchdrückende öl einen Druckaufbau in den Reibkupplungen verursacht.When the gear change transmission is idling, all gear shift valves are in the shut-off position. Since the control surfaces 177 »178 and 179 are not acted upon by pressure, the valve parts 167, 168 and the vent piston 169 would be pressed against the stop 172 into their closed position under the influence of the idle switching pressure acting on the piston surface 189, so that the complete Venting of the friction clutches 143, 144 and 145 would not be ensured. So that the vent valve 160 remains open by the vent piston 169 even when idling, the idle switching pressure is passed via the branch line 107 and the idle line 136 into the annular groove 180 and onto the piston surface 176. The valve part 166 is therefore shifted upwards against the action of the spring 174 and holds the vent piston 169 in the open position via the stop bolt 173 and the valve parts 167 S 168. This measure prevents the oil pressing through on the slides from causing a pressure build-up in the friction clutches when the gearbox is in neutral and the engine is running.

Sobald vom Leerlauf in einen Gang geschaltet wird, entlüftet das zugehörige Gangschaltventil die Leerlaufleitung 136 und die Feder 174 drückt das Ventilteil 166 wieder nach unten. Die in die Leerlauf leitung 136 eingebaute Drossel 139 verhindert, dass das Ventilteil 166 bei einem Gangwechsel beeinflußt wird,As soon as a shift is made from idling to a gear, the associated gear shift valve vents the idling line 136 and the spring 174 pushes the valve member 166 back down. The throttle 139 built into the idle line 136 prevents that the valve part 166 is influenced during a gear change,

Die Ausführungsform nach Fig. 3 weist eine Leitung 21B auf, die mit der Gegenfläche 189 des Entlüftungsventils 160 und mit der Ringnut 29 des Regelkolbens 9 im Schaltdruokvent11 5 verbunden ist. Da der am Regelkolben 9 durch die Leitung 21B abge nommene Druck um die Kraft der Feder 7 kleiner ist als der Schaltdruck in der Leitung 21 wird zur Unterstützung des auf die Kolbenfläche 189 wirkenden Druokes noch eine Feder 199 eingebaut. Zwischen dem Schaltdruck in der Leitung 21 und dem am Regelkolben 9 abgenommenen Druck in der Leitung 21B besteht eine bestimmte konstante Differenz. The embodiment according to FIG. 3 has a line 21B which is connected to the opposite surface 189 of the vent valve 160 and to the annular groove 29 of the control piston 9 in the switching pressure valve 11 5. Since the abge through line 21B on the control piston 9 made pressure to the force of the spring 7 is smaller than the switching pressure in the line 21 of the forces acting on the piston face 189 is installed Druokes still a spring 199 for support. There is a certain constant difference between the switching pressure in the line 21 and the pressure in the line 21B picked up at the control piston 9.

009836/0847009836/0847

' 19089U ' 19089U

Die-an den Ventilteilen 167, 168 und am Entlüftungskorben 169 gebildeten und an die Reibkupplungen 143» 144 und 145 angeschlossenen Steuerflächen 177, 178 und 179 können auch unterschiedlich groß, jedoch größer als die Gegenfläche 189 ausgeführt sein. Hierdurch kann die Höhe des Sperrdruckes in der auszurückenden Reibkupplung und die Höhe, des Druckes in der einzurückenden Reibkupplung, bei welchem der Sperrdruck aufgehoben wird unterschiedlich eingestellt und damit der Charakteristik der jeweils verwendeten Kupplung angepasst werden.Die-on the valve parts 167, 168 and on the ventilation cage 169 formed and connected to the friction clutches 143 »144 and 145 control surfaces 177, 178 and 179 can also be different be large, but larger than the mating surface 189. This allows the level of the barrier pressure in the to be disengaged Friction clutch and the level of pressure in the friction clutch to be engaged at which the blocking pressure is lifted is set differently and thus adapted to the characteristics of the coupling used in each case.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, dass der Entlüftungskolben 169 eine Gegenfläche 189 von gleicher Größe wie die Steuerflächen 176, 177, 178, 179 aufweist9 wobei die Gegenfläche mit der Ringnut 29 des Regelkolbens 9 verbunden istc Da der am Regelkolben 9 abgenommene auf die Gegenfläche geführte Druck kleiner ist als der auf die Steuerflächen wirkende Schaltdruck, kann auf den zusätzlichen Einbau einer den Entlüftungskolben 169 unterstützenden Feder verzichtet werden,,A further advantageous embodiment is that the vent piston 169 has a counter surface 189 of the same size as the control surfaces 176, 177, 178, 179 9 the counter surface being connected to the annular groove 29 of the control piston 9 since the one removed from the control piston 9 onto the counter surface The controlled pressure is lower than the switching pressure acting on the control surfaces, the additional installation of a spring supporting the ventilation piston 169 can be dispensed with.

17.2.1969February 17, 1969

Fr/hg Aktes 4870Fr / hg file 4870

009836/0847009836/0847

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: , 1J Hydraulische Schaltvorrichtung für Zahnräderwechsel-" getriebe} mit einer Druekmittelpumpe, einem an die Druckmittel= pumpe angeschlossenen Schaltdruckventil, mehreren parallel an das Schaltdruckventil angeschlossenen Gangschaltventilen. Paaren von wechselweise über die Gangschaltventile ein- und ausrückbaren Reibkupplungen., und einer vom Druck in der einzuschaltenden Reibkupplung beaufschlagten Ventileinrichtung durch welche das Entlüften der auszuschaltenden Reibkupplung in Abhängigkeit vom Druckanstieg in der einzuschaltenden Reibkupp= lung gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein vom Motordrehmoment beeinflußbares Schaltdruckventil (5) zum Aufrechterhalten eines mit dem Motordrehmoment veränderlichen Schaltdruckes in der Druckleitung (21) vorhanden ist, und dass eine hydraulisch doppelt beaufschlagbare Ventileinrichtung (160) vorhanden ist, die zum Schließen und öffnen einerseits vom Druckabfall in der auszuschaltenden Reibkupplung bzw. dem Druckanstieg in der einzuschaltenden Reibkupplung und andererseits durch den veränderlichen Schaltdruck steuerbar ist, so dass der Druck in der einzuschaltenden Reibkupplung, bei welchem die Ventileinrichtung geöffnet und die auszuschaltende Reibkupplung entlüftet wird dem Druck (Übertragungsdruck) angepasst ist, bei welchem die einzuschaltende Reibkupplung das jeweilige lastmoment überträgt,, 1J Hydraulic control device for Zahnräderwechsel- "one transmission} with a Druekmittelpumpe, a pump to the pressure medium = connected switching pressure valve, a plurality of connected parallel to the switching pressure valve gear shift valves. Pairs of alternately on the gear shift valves and disengageable friction clutches., And the pressure in the The friction clutch to be engaged is acted upon by the valve device by which the venting of the friction clutch to be disengaged is controlled as a function of the pressure increase in the friction clutch to be engaged, characterized in that a switching pressure valve (5) that can be influenced by the engine torque is used to maintain a switching pressure in the pressure line (21) which is variable with the engine torque. is present, and that a hydraulic valve device (160) that can be acted upon twice is present, which, for closing and opening, on the one hand, depends on the pressure drop in the friction clutch to be switched off or the pressure increase in the on-off clutch switching friction clutch and, on the other hand, can be controlled by the variable switching pressure, so that the pressure in the friction clutch to be switched on, at which the valve device is opened and the friction clutch to be switched off is vented, is adapted to the pressure (transmission pressure) at which the friction clutch to be switched on transmits the respective load torque, 2c Hydraulische Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein mehrteiliges in einem Gehäuse (171) untergebrachtes Entlüftungsventil (167» 168, 169) mit einem mit einer Steuerfläche (179) und einer Gegenfläche (189) versehenen Entlüftungskolben (169)s und zwei weiteren mit je einer Steuerfläche (177) und (178) versehenen Ventilteilen (167) und (168) vorhanden ist, wobei die Ventilteile an dem Entlüftungskolben anliegen können, und die Reibkupplungen (143, 144, 145) mit den Steuerflächen (177. '78, 179) durch Steuerleitungen (153? 154,155)2c Hydraulic switching device according to claim 1, characterized in that a multi-part in a casing (171) housed vent valve (167 '168, 169) with a provided with a control surface (179) and a mating surface (189) venting plunger (169) s and two further valve parts (167) and (168) each provided with a control surface (177) and (178) are present, the valve parts being able to rest against the ventilation piston, and the friction clutches (143, 144, 145) with the control surfaces (177. ' 78, 179) through control lines (153? 154,155) 009036/0847009036/0847 » A j ·» A j verbunden sind9 und dass am Entlüftungskolben (169) Steuerkanten (1959 196j 197) gebildet sind, welche im Gehäuse (171) vorhandene Ringnuten (186, 187, 188) steuern9 die über Entlüftungsleitungen (1639 164? 165) an die Gangschaltventile (100, 1019 102) angeschlossen sind, wobei jedes dieser Gangschaltventile in der Einschaltstellung die angeschlossene Reibkupplung mit dem Schaltdruckventil (5) und in der Abschaltstellung mit der Entlüftungsleitung verbindet» are connected 9 and that control edges (1959 196j 197) are formed on the ventilation piston (169), which annular grooves (186, 187, 188) in the housing (171) control 9 which are connected to the gear shift valves (163 9 164-165) via ventilation lines (163 9 164-165) 100, 101 9 102), whereby each of these gear shift valves connects the connected friction clutch to the switching pressure valve (5) in the on position and to the vent line in the off position » 3» Hydraulische Schaltvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2j dadurch gekennzeichnet, dass in Abschaltstellung der Gangschaltventile (100, 101, 102) das Schaltdruckventil (5) über die genannten Gangschaltventile an eine Leerlaufleitung (136) angeschlossen ist, die mit einer Steuerfläche (176) eines weiteren Ventilteiles (166) verbunden ist, welches bei Leerlauf in Riefetung zur Gegenfläche (189) verschiebbar ist und den Entlüftungskolben (169) des Entlüftungsventil (160) in die Öffnungsstellung bewegt, so dass die Reibkupplungen (143» 144 und 145) entlüftet sind.3 »Hydraulic switching device according to claims 1 and 2j, characterized in that in the switched-off position of the gear shift valves (100, 101, 102) the switching pressure valve (5) via the said gear shift valves connected to an idle line (136) which is connected to a control surface (176) of a further valve part (166) which is in Riefetung when idling is displaceable to the opposite surface (189) and the vent piston (169) of the vent valve (160) is in the open position moved so that the friction clutches (143 »144 and 145) are vented. 4. Hydraulische Schaltvorrichtung nach den Ansprüchen 1-39 dadurch gekennzeichnet, dass die Ieerlaufleitung (136) vor den Gangschaltventilen (100, 101, 102) eine Drossel (139) enthält, 4. Hydraulic switching device according to claims 1-3 9, characterized in that the Ie erlauf line (136) in front of the gear shift valves (100, 101, 102) contains a throttle (139) , 5* Hydraulische Schaltvorrichtung nach den Ansprüchen 1-4? dadurch gekennzeichnet, dass die an dem mehrteiligen Entlüftungsventil (160) gebildeten Steuerflächen (176, 177, 178, 179) größer sind als die mit dem Schaltdruckventil (5) vorbundene Gegenfläche (189) des Entlüftungekolbens (169).5 * Hydraulic switching device according to claims 1-4? characterized in that the control surfaces (176, 177, 178, 179) formed on the multi-part vent valve (160) are larger are than the counter surface (189) of the venting piston (169) that is connected to the switching pressure valve (5). 6. Hydraulische Schaltvorrichtung nach den Ansprüchen 1-5» dadurch gekennzeichnet! dass die an dem mehrteiligen Entlüftungsventil (160) gebildeten und an die Reibkupplungen (143» 144» 145)-angeschloeeenen Steuerflächen (177» 178, 179) unterschiedlich groß» jedoch größer ale die Gegenflache (189) sind.6. Hydraulic switching device according to claims 1-5 » characterized! that the control surfaces (177 »178, 179) formed on the multi-part vent valve (160) and connected to the friction clutches (143» 144 »145) are different large »but larger than the counter surface (189). 009836/0847009836/0847 19089H19089H 7. Hydraulische Schaltvorrichtung nach den Ansprüchen 1=~69 dadurch gekennzeichnet, dass in* einer Zylinderbohrung (25) ein axial verschiebbarer Regelkolben (9) vorhanden ist, der einerseits (27) durch eine in Abhängigkeit von der Stellung des Gas= pedals veränderbaren Federkraft belastbar ist und dessen andere Seite (28) mit der Zylinderbohrung einen mit dem Federraum (18) des Schaltdruckkolbens (8) verbundenen Raum (31) bildet 9 und daß der Regelkolben eine mit dem Raum (31) verbundene Ringnut (29) aufweist, deren Breite etwa gleich dem Abstand der Steuerkanten (32, 33) zweier in die Zylinderbohrung eingearbeiteter Ringkanäle (34, 35) ist, von denen die eine (34) mit der Pumpe (1) 12nd die andere (35) mit dem Rücklauf verbunden ist.7. Hydraulic switching device according to claims 1 = ~ 6 9, characterized in that an axially displaceable control piston (9) is present in a cylinder bore (25), which on the one hand (27) can be changed by a depending on the position of the gas = pedal is spring loaded and the other side (28) with the cylinder bore a forms with the spring chamber (18) of the switching plunger (8) connected to the space (31) 9 and that the control piston has a with the space (31) connected to the annular groove (29), the width of which is approximately equal to the distance between the control edges (32, 33) of two ring channels (34, 35) machined into the cylinder bore, one of which (34) is connected to the pump (1) and the other (35) to the return . 8. Hydraulische Schaltvorrichtung nach den Ansprüchen 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenfläche (189) des Entlüftungskolbens (169) über eine Leitung (21A) mit der Druckleitung (21) verbunden ist.8. Hydraulic switching device according to claims 1-7, characterized in that the mating surface (189) of the vent piston (169) is connected to the pressure line (21) via a line (21A). .9. Hydraulische Schaltvorrichtung, nach den Ansprüchen 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenfläche (189) des Entlüftungekolbens (169) über eine Leitung (21B) mit der Ringnut (29) des Regelkolbens (9) verbunden ist, und dass eine zusätzlich zu dem auf die Gegenfläche wirkenden Druck wirkende Feder (199) vorhanden ist..9. Hydraulic switching device according to claims 1-7, characterized in that the opposing surface (189) of the ventilation piston (169) via a line (21B) to the annular groove (29) of the control piston (9) is connected, and that a spring acting in addition to the pressure acting on the counter surface (199) is present. 10. Hydraulische Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Entlüftungsventil-eine. Gegenfläche (189) von gleicher Grosse wie die Steuerflächen (176, 177, 178, 179) aufweistt und dass die Gegenfläche mit der Ringnut (29) des Regelkolbens verbunden 1st. 10. Hydraulic switching device according to claim 1, 2, 3 and 7, characterized in that the vent valve -ein. Has opposing surface (189) of the same size as the control surfaces (176, 177, 178, 179) and that the opposing surface is connected to the annular groove (29) of the control piston. 17.2.1969February 17, 1969 ir/hg Aktes 4870 ir / hg file 4870 ORlQSNAL INSPECTED JZL ORlQSNAL INSPECTED JZL
DE19691908914 1969-02-22 1969-02-22 Hydraulic switching device for gear change transmissions of motor vehicles Expired DE1908914C3 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691908914 DE1908914C3 (en) 1969-02-22 Hydraulic switching device for gear change transmissions of motor vehicles
BE744926D BE744926A (en) 1969-02-22 1970-01-26 HYDRAULIC CLUTCH DEVICE FOR GEARBOXES
NL7001621A NL7001621A (en) 1969-02-22 1970-02-05
FR7005720A FR2035574A5 (en) 1969-02-22 1970-02-18
SE221170A SE356348B (en) 1969-02-22 1970-02-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691908914 DE1908914C3 (en) 1969-02-22 Hydraulic switching device for gear change transmissions of motor vehicles

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1908914A1 true DE1908914A1 (en) 1970-09-03
DE1908914B2 DE1908914B2 (en) 1975-05-28
DE1908914C3 DE1908914C3 (en) 1976-01-29

Family

ID=

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2249732A1 (en) * 1972-10-11 1974-04-18 Volkswagenwerk Ag SECURITY DEVICE
DE3104622A1 (en) * 1981-02-10 1982-08-26 Martin 8870 Günzburg Bronnhuber Seat belt, in particular for motor vehicles
DE3218640A1 (en) * 1982-05-18 1983-11-24 Naamloze Vennootschap Klippan S.A., 3030 Heverlee Device for attaching a component to an anchoring point
DE3835295A1 (en) * 1988-10-17 1990-04-19 Rexroth Mannesmann Gmbh Valve arrangement for the control system of a gearbox
DE4117739A1 (en) * 1991-05-30 1992-12-03 Daimler Benz Ag AUTOMATIC SHIFTING DEVICE OF A MULTI-SPEED GEAR GEAR TRANSMISSION

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2249732A1 (en) * 1972-10-11 1974-04-18 Volkswagenwerk Ag SECURITY DEVICE
DE3104622A1 (en) * 1981-02-10 1982-08-26 Martin 8870 Günzburg Bronnhuber Seat belt, in particular for motor vehicles
DE3218640A1 (en) * 1982-05-18 1983-11-24 Naamloze Vennootschap Klippan S.A., 3030 Heverlee Device for attaching a component to an anchoring point
DE3835295A1 (en) * 1988-10-17 1990-04-19 Rexroth Mannesmann Gmbh Valve arrangement for the control system of a gearbox
DE4117739A1 (en) * 1991-05-30 1992-12-03 Daimler Benz Ag AUTOMATIC SHIFTING DEVICE OF A MULTI-SPEED GEAR GEAR TRANSMISSION
US5239897A (en) * 1991-05-30 1993-08-31 Mercedes-Benz Ag Automatic selector device for a multi-gear change-speed gearbox

Also Published As

Publication number Publication date
BE744926A (en) 1970-07-01
FR2035574A5 (en) 1970-12-18
DE1908914B2 (en) 1975-05-28
SE356348B (en) 1973-05-21
NL7001621A (en) 1970-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447480C2 (en)
DE1650660C3 (en) Control system for a motor vehicle speed change gearbox with clutches
DE1291587B (en) Hydraulic control device for a multi-stage gear change and reversing gear shifted by means of hydraulically operated friction clutches
DE2939669A1 (en) DEVICE FOR REDUCING SHOCK FOR AN AUTOMATIC TRANSMISSION
DE1555069C3 (en) Hydraulic control device for a reversing gear in vehicles
DE2934136A1 (en) TRANSMISSION THROTTLE VALVE FOR A HYDRAULIC CONTROL DEVICE OF AN AUTOMATIC TRANSMISSION
DE2154141B2 (en) HYDRAULIC SWITCHING VALVE FOR AN INDEPENDENTLY SWITCHING MOTOR VEHICLE TRANSMISSION
DE1505683C3 (en) Hydraulic control system for an automatically switchable gearbox in motor vehicles
DE1530788B2 (en) Hydraulic control device for an automatically switchable multi-gear change gear of motor vehicles
DE19721027A1 (en) Hydraulic emergency control for setting a constant clamping ratio in a continuously variable belt transmission
DE2164728B2 (en) Hydraulic shift piston device
DE1945333A1 (en) Hydraulic control system for step change transmissions of motor vehicles
DE2843615C2 (en)
DE2212679A1 (en) HYDRAULIC SHIFTING DEVICE FOR POWER SHIFT TRANSMISSION
DE1905476C3 (en) Pressure reducing valve for hydraulic control systems, in particular of motor vehicle gearboxes
DE1908914A1 (en) Hydraulic switching device for gear change transmission
DE2120545C3 (en) Pressure control device for gear shift clutches in motor vehicles
DE2117608C3 (en) Hydraulic switching device for powershift transmissions
DE1908914C3 (en) Hydraulic switching device for gear change transmissions of motor vehicles
DE1923577C2 (en) Hydraulic control system for an automatically shiftable vehicle gearbox
DE1650928C3 (en) Hydraulic device for variable pressure build-up in a clutch or brake, which acts as a shifting element, of a transmission that can be shifted under load
DE1963880C3 (en) Hydraulic switching device for gear change transmissions of motor vehicles
DE889266C (en) Shift for multi-stage change gears, especially for motor vehicles
DE1430544C (en) Hydraulic control circuit for an automatically shifting gearbox
DE2360513C3 (en) Hydraulic switching device for a planetary gear unit that switches under load, in particular for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
AG Has addition no.

Ref document number: 1963880

Country of ref document: DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee