DE190749C - - Google Patents

Info

Publication number
DE190749C
DE190749C DENDAT190749D DE190749DA DE190749C DE 190749 C DE190749 C DE 190749C DE NDAT190749 D DENDAT190749 D DE NDAT190749D DE 190749D A DE190749D A DE 190749DA DE 190749 C DE190749 C DE 190749C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
container
fuel
containers
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT190749D
Other languages
German (de)
Publication of DE190749C publication Critical patent/DE190749C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • B63G8/08Propulsion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 65 a. GRUPPECLASS 65 a. GROUP

PAUL WINAND in CÖLN.PAUL WINAND in COLOGNE.

von außen eingeführtes Wasser.water introduced from outside.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. November 1905 ab.Patented in the German Empire on November 4, 1905.

Bei Unterseebooten, welche durch Verbrennungskraftmaschinen betrieben werden, ist es bekannt, bei Entnahme des zum Betriebe der Maschine dienenden flüssigen Brennstoffes das Gewicht des Unterseebootes dadurch auf gleicher Höhe zu erhalten, daß man ebenso große Gewichtsmengen Ballastwasser aufnimmt, als dem verbrauchten Brennstoff entspricht.In the case of submarines operated by internal combustion engines, it is known when the liquid used to operate the machine is removed Fuel to maintain the weight of the submarine at the same level that one absorbs just as large amounts of ballast water by weight as the consumed fuel is equivalent to.

Die hierfür gewöhnlich gebrauchte Einrichtung, gemäß der das Ballastwasser in den Brennstoffbehälter selbst eingeführt wird, ist nicht ohne weiteres brauchbar für solche Brennstoffe, welche in Wasser löslich sind oder durch die Berührung mit Wasser verändert werden.The device usually used for this, according to which the ballast water in the fuel container itself is introduced is not readily usable for such Fuels which are soluble in water or which are changed by contact with water will.

Die Erfindung bezieht sich auf eine bei Verwendung derartiger Stoffe geeignete Vorrichtung, und zwar ist dieselbe nicht nur für den flüssigen Brennstoff, sondern auch für sonstige zum Betriebe der Maschine dienende flüssige Stoffe, insbesondere den flüssigen Sauerstoffträger (z. B. Stickstoffdioxyd NO2) geeignet. Die A^orrichtung besteht in der Verwendung eines Behälters für den Betriebsstoff und das Ballastwasser, in dem beide Stoffe durch einen beweglichen Zwischenkörper getrennt sind. Das Ballastwasser kann entweder durch den Außendruck oder durch eine Pumpe eingeführt werden. Der flüssige Betriebsstoff kann durch den Druck des Wassers durch Vermittlung des Zwischenkörpers oder durch eine besondere Pumpvorrichtung und dergl. gefördert werden. Die erstere Art der Förderung des Betriebs-Stoffes ist freilich nur möglich, wenn der Zwischenkörper nur wenig elastisch ist und wenn Wasser und Betriebsstoff das gleiche spezifische Gewicht haben, so daß der Raum des verdrängten Betriebsstoffes gleich dem des aufzunehmenden Ballastwassers ist.The invention relates to a device that is suitable when such substances are used, namely the same is suitable not only for the liquid fuel, but also for other liquid substances used to operate the machine, in particular the liquid oxygen carrier (e.g. nitrogen dioxide NO 2 ) . The device consists in the use of a container for the operating material and the ballast water, in which the two substances are separated by a movable intermediate body. The ballast water can be introduced either by external pressure or by a pump. The liquid fuel can be conveyed by the pressure of the water through the intermediary of the intermediate body or through a special pumping device and the like. The first type of promotion of the operating material is of course only possible if the intermediate body is only slightly elastic and if the water and the operating material have the same specific weight, so that the space of the displaced operating material is the same as that of the ballast water to be absorbed.

Die einfachste Ausführung besteht darin, daß man als Zwischenkörper einen festen Körper verwendet, welcher unter dem Druck des eingeführten Wassers dem Verbrauch des Betriebsstoffes folgt. Ist letzterer schwerer als Wasser, so muß ein größeres Volumen an Wasser eingeführt werden, als dem Volumen des verbrauchten Betriebsstoffes entspricht. Man kann das entweder durch einen Differentialkolben erreichen oder indem man den Kolben hohl ausführt und den anfänglich von Luft oder Gasen angefüllten Hohlraum allmählich durch das eingeführte « Wasser anfüllen läßt. Vorteilhaft wird dabei das Wasser durch eine Pumpe befördert, die mit der Betriebsstoffpumpe derart verbunden ist, daß die geförderten Raummengen im umgekehrten Verhältnis des spezifischen Gewichtes stehen. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Verwendung einer trennenden Schicht einer solchen Flüssigkeit, welche sowohl im Betriebsstoff als im Wasser praktisch unlöslich ist und deren spezifisches Gewicht zwischen den beiden ersteren begriffen ist, z. B. Mineralöl bei Alkohol alsThe simplest version is that you have a solid as an intermediate body Body used, which under the pressure of the introduced water, the consumption of the Fuel follows. If the latter is heavier than water, it must have a larger volume of water are introduced than corresponds to the volume of the consumed operating material. You can do this either by using a differential piston or by making the piston hollow and initially cavity filled with air or gases gradually through the introduced « Fill with water. The water is advantageously conveyed by a pump, which is connected to the fuel pump in such a way that the volume of space promoted are in the inverse proportion of the specific weight. Another option is to use a separating layer of such a liquid, which both in the fuel and in the water is practically insoluble and its specific gravity is understood between the two former is e.g. B. mineral oil in alcohol as

9074990749

Betriebsstoff. Dieser Zwischenkörper wird in geeigneter Menge in den Betriebsstoffbehälter zuerst und darauf erst Wasser eingeführt. Zuletzt kann er durch eine weitere Wassermenge aus dem Behälter gedrängt werden. Ist der Behälter Schwankungen unterworfen, so würde bei größerer Oberfläche des Spiegels ein Durcheinanderfließen erfolgen. Um dies zu vermeiden, kann der Behälter durch senkrechte, dünne Scheidewände in Zellen von geringer Grundfläche geteilt werden, welche gemeinsam entleert werden können.Fuel. A suitable quantity of this intermediate body is placed in the fuel tank first and then introduced water. Finally he can through another amount of water be forced out of the container. If the container is subject to fluctuations, the larger the surface of the mirror a mess can take place. To avoid this, the container can be replaced by vertical, thin partitions are divided into cells of small base, which can be emptied together.

Als trennende Schicht können auch Gase verwendet werden. In diesem Falle muß man mindestens zwei Behälter anordnen; es ist aber vorteilhaft, mehrere Behälter anzuwenden. Denn hätte man z. B. bei einem Betriebsstoff, der ebenso schwer ist als Wasser, nur zwei Behälter vorgesehen, so müßten für ι cbm des Betriebsstoffes zwei Behälter von je ι cbm mitgeführt werden (Fig. 1 a), von denen der eine am Anfang mit dem Betriebsstoff gefüllt, der andere leer ist, während am Ende der erste leer und der zweite mit Wasser gefüllt ist. Verwendet man aber drei Behälter, so muß man für I cbm des Betriebsstoffes jeden Behälter 1J2 cbm groß wählen, und muß am Anfang zwei Behälter mit Betriebsstoff gefüllt haben, während der dritte leer zur Aufnahme des Ballastwassers dient (Fig. ib); am Ende des Betriebes ist der zweite und dritte mit Wasser gefüllt, der erste leer. Man braucht also nur einen Gesamtrauminhait der Behälter von 1Y2 0^m gegenüber 2 cbm im Falle der Verwendung von zwei Behältern. Bei Verwendung von vier Behältern braucht jeder Behälter für dieselbe Gesamtmenge des Betriebsstoffes nur Y3 cbm zu fassen; der Gesamtinhalt aller Behälter ist dann nur 1Y3 cbm (Fig. 1 c).Gases can also be used as a separating layer. In this case you have to arrange at least two containers; however, it is advantageous to use several containers. Because if you had z. B. with a fuel that is just as heavy as water, only two containers are provided, so two containers of ι cbm each would have to be carried along for ι cbm of the fuel (Fig. 1 a), one of which is initially filled with the fuel , the other is empty, while in the end the first is empty and the second is filled with water. But using three containers, so it is necessary for I cbm of the operating substance each container 1 J 2 cbm select large, and must have filled with fuel at the beginning of two containers, while the third blank is used to receive the ballast water (Figure ib.); at the end of the operation, the second and third are filled with water, the first empty. So you only need a total volume of the container of 1Y 2 0 ^ m compared to 2 cbm in the case of using two containers. When using four containers, each container only needs to hold Y 3 cbm for the same total amount of the operating material; the total content of all containers is then only 1Y 3 cbm (Fig. 1c).

Hat' man eine Betriebsflüssigkeit mit einem vom Wasser verschiedenen spezifischen Gewicht, so würde es unvorteilhaft sein, die Behälter untereinander gleich groß zu machen.If you have an operating fluid with a Specific gravity different from water, so it would be disadvantageous to use the container to make them equal to each other.

Ist z. B. die Betriebsflüssigkeit schwerer als Wasser (in welchem Falle mehr Wasser der Raummenge nach' eingeführt werden muß als dem verbrauchten Betriebsstoff entspricht) und hat man, wie in Fig. ic, den Betriebsstoff in drei Behälter zu je Y3 cbm verteilt, so würde der vierte anfangs leere Behälter schon zu einem Zeitpunkt mit Wasser gefüllt sein, wo der dritte Behälter noch nicht leer ist (Fig. ic); man müßte also mindestens noch einen Behälter mehr haben, der aber unvollkommen ausgenutzt wird. Hat der Betriebsstoff z. B. das spezifische Gewicht 1,4, so müßten am Ende des Betriebes 1,4 cbm Ballastwasser vorhanden sein, die zu ihrer Unterbringung fünf derartige Behälter von je Y3 cbm erfordern, so daß mit dem leeren Behälter sechs Behälter erfordert werden, entsprechend dem doppelten Rauminhalt, den die Betriebsflüssigkeit eingenommen hat. Wenn andererseits der Betriebsstoff leichter ist als Wasser (in welchem Falle weniger Wasser der Raummenge nach eingeführt werden muß, als dem verbrauchten Betriebsstoff entspricht), und wenn wiederum der Betriebsstoff auf drei Behälter von je Y3 cbm verteilt ist, während ein vierter Behälter vorerst leer ist, so würde der vorletzte Behälter bereits von Betriebsflüssigkeit entleert sein zu einem Zeitpunkte, wo der letzte Behälter noch nicht ganz mit Ballastwasser angefüllt ist (Fig. id); es würde also der letzte Behälter nicht voll ausgenutzt werden, da er noch Raum für das Ballastwasser gewährt, wo dieses schon in den vorletzten leeren Behälter treten kann. Diese Überlegungen führen dazu, daß man zur günstigsten Ausnutzung des Behälterraumes die Behälter der Reihe nach im Verhältnisse des spezifischen Gewichtes der Betriebsflüssigkeit kleiner werden läßt (vom ursprünglich leeren Behälter ausgehend), wenn der Betriebsstoff schwerer als Wasser ist, und im Verhältnis des spezifischen Gewichtes der Reihe nach größer werden läßt, wenn der Betriebsstoff leichter als Wasser. Alsdann ist offenbar immer gerade dann ein Behalter von Betriebsstoff entleert, wenn der vorangehende mit Wasser ganz angefüllt ist, so daß das Einfüllen von Ballastwasser in den neuen Behälter gerade dann erfolgen kann, wenn er soeben leer geworden ist. Es ist alsdann zu Anfang und zu Ende nur ein Behälter leer, und zwar ganz leer, wie auch die folgende Rechnung zeigt. Ist α der Inhalt des ersten Behälters, e das spezifische Gewicht des Betriebsstoffes, so ist der Inhalt der einzelnen GefäßeIs z. As the working fluid heavier (in which case more water, the amount of space must be introduced for 'corresponds to as the spent fuel) than water, and has as IC in Fig., The fuel in three containers, each with Y 3 cbm distributed, it would the fourth initially empty container will already be filled with water at a point in time when the third container is not yet empty (FIG. 1c); So one would have to have at least one more container, but it is not being fully used. Has the fuel z. B. the specific gravity 1.4, 1.4 cbm of ballast water would have to be present at the end of the operation, which require five such containers of Y 3 cbm each to accommodate them, so that six containers are required with the empty container, according to the double the volume occupied by the operating fluid. If, on the other hand, the fuel is lighter than water (in which case less water has to be introduced in terms of volume than corresponds to the consumed fuel), and if the fuel is again divided into three containers of Y 3 cbm each, while a fourth container is initially empty is, the penultimate container would already be emptied of operating fluid at a point in time when the last container is not yet completely filled with ballast water (Fig. Id); so the last container would not be fully used, since it still allows space for the ballast water, where it can enter the penultimate empty container. These considerations lead to the fact that, for the best utilization of the container space, the containers can be made smaller one after the other in the ratio of the specific gravity of the operating fluid (starting from the originally empty container) if the operating medium is heavier than water, and in the ratio of the specific gravity of the Can be increased in sequence if the fuel is lighter than water. Then a container is evidently emptied of fuel when the previous one is completely filled with water, so that the filling of ballast water into the new container can take place when it has just become empty. Then only one container is empty at the beginning and at the end, and indeed completely empty, as the following calculation also shows. If α is the content of the first container, e is the specific gravity of the fuel, then the content of the individual containers

a + ae + ae2 + ae3. a + ae + ae 2 + ae 3 .

Am Anfang ist der letzte Behälter leer, das Gewicht der anderen mit Betriebsstoff gefüllten beträgtAt the beginning the last container is empty, the weight of the others filled with fuel amounts to

e · (a + α e + α e2); e * (a + α e + α e 2 );

am Ende ist der erste Behälter leer, und das Gewicht der anderen mit Wasser gefüllten beträgtin the end the first container is empty and the weight of the others is filled with water amounts to

I · (ae + ae2 + ae3); I · (ae + ae 2 + ae 3 );

die beiden Gewichte sind also gleich. Wenn z. B. der Betriebsstoff das spezifische Gewicht 1,4 hat, so ist der Inhalt der Gefäße rundso the two weights are the same. If z. B. the fuel the specific weight 1.4, the contents of the vessels are round

1 + 1,4+ 2,o + 2,8 = 7,2;1 + 1.4+ 2, o + 2.8 = 7.2;

die ersten drei Gefäße, die zum Beginn des Betriebes mit Betriebsstoff gefüllt sind, fassen zusammen 4,4, und es beträgt der Gesamtbehälterraum nur das 1,6 fache des vom Be-Hold the first three vessels that are filled with operating fluid at the start of operation together 4.4, and the total container space is only 1.6 times that of the loading

triebsstoff eingenommenen Raumes, während in dem vorerwähnten Beispiel bei Mitnahme gleich großer Behälter das doppelte Gesamtbehältervolumen und sechs einzelne Gefäße benötigt wurden. Läßt man aber auch bei ungleicher zweckmäßiger Bemessung der Behälter sechs Behälter zu, so beträgt deren Inhalt rundfuel occupied space, while in the above-mentioned example with entrainment containers of the same size double the total container volume and six individual vessels were needed. If, however, six containers are allowed even if the appropriate dimensioning of the containers is not the same, their size is Content around

1,4 + 2,0 + 2,8 + 3,8 + 5,4 = 16,4,1.4 + 2.0 + 2.8 + 3.8 + 5.4 = 16.4,

welcher nur das 1,5 fache gegenüber dem Raum des in den ersten fünf Behältern untergebrachten Betriebsstoffes darstellt. Fig. 1 e zeigt die Anordnung der Behälter bei einer schwereren, Fig. 1 f bei einer leichteren Betriebsflüssigkeit als Wasser. In jedem Falle ist im Anfang des Betriebes das äußerste Gefäß rechts leer, die anderen sind mit Betriebsflüssigkeit gefüllt, am Ende des Betriebes das äußerste Gefäß links leer, die anderen mit Wasser gefüllt. Bemerkenswert ist, daß der äußerste Behälter rechts, welcher niemals den Betriebsstoff enthält, nach Gestalt, Lage und Stoff nicht den gleichen Bedingungen zu entsprechen braucht wie diewhich is only 1.5 times that of the space in the first five containers Represents operating material. Fig. 1 e shows the arrangement of the container in a heavier, Fig. 1 f with a lighter operating fluid than water. In any case the outermost vessel on the right is empty at the beginning of operation, the others are full of operating fluid filled, at the end of the operation the outermost vessel on the left is empty, the others are filled with water. Remarkable is that the outermost container on the right, which never contains the fuel, according to shape, The location and the material need not meet the same conditions as that

-' anderen Betriebsstoffbehälter. Da die in dem ersten Behälter vorhanden gewesene Luft sich am Schluß des Betriebes entweder in einem größeren oder in einem kleineren Behälter als anfangs befindet, so muß entweder eine fortwährende Verdünnung oder eine Verdichtung der Luft während des Betriebes stattfinden, falls nicht vorgezogen wird, in dem zweiten Fall einen Teil der Luft entweichen zu lassen oder im ersteren Fall Luft von außen zuzuführen, um eine Verdichtung oder eine Verdünnung zu verhindern.- 'another fuel tank. Since those in the The air that was present in the first container is either in one at the end of the operation larger or in a smaller container than at the beginning, either a continuous dilution or compression of the air during operation take place, if not preferred, in the second case some of the air will escape to leave or in the former case to supply air from the outside in order to prevent compression or dilution.

Der Betrieb gestaltet sich bei Verwendung mehrerer Behälter am bequemsten in der Weise, daß man alle Gefäße hintereinanderschaltet, in das erste (bisher leere) Wasser einfüllt und aus dem letzten den Betriebsstoff entnimmt, wobei die als Absperrmittel wirkende Luft allmählich von einem Behälter in den anderen verdrängt wird. Man muß jedoch gewisse Steuerorgane zwischen den Gefäßen anbringen, um zu verhindern, daß Wasser oder Luft in die Betriebsflüssigkeit eindringt. Denn wollte man z. B. die Behälter nach Fig. ig verbinden, so würde das Wasser aus dem Behälter W unmittelbar in den zur Zeit mit dem Betriebsmittel gefüllten Behälter B eintreten können, indem der zur Zeit Luft enthaltende Behälter L nur als Windkessel dient; wollte man dagegen die Verbindung nach Art von Fig. lh ausführen, so würde die Luft weiter gefördert werden und das Betriebsmittel ganz oder teilweise in seinen Behältern bleiben. Eine einfache Lösung der Steuerung der Behälter besteht darin, daß jeder Behälter in seinem oberen und unteren Teile mit dem folgenden derart verbunden ist, daß, solange beide noch Betriebsflüssigkeit enthalten, die untere Verbindung offen, die obere geschlossen ist, sobald aber der erste Behälter entleert ist, die untere Verbindung durch ein Schwimmerventil geschlossen, die obere freigegeben wird.The most convenient way to operate when using several containers is to connect all the vessels one behind the other, fill the first (previously empty) water and remove the operating material from the last, with the air acting as a shut-off agent gradually from one container to the other is displaced. However, certain control elements must be installed between the vessels in order to prevent water or air from penetrating into the operating fluid. Because if you wanted z. B. connect the container according to Fig. Ig, the water from the container W would be able to enter directly into the container B , which is currently filled with the operating medium, in that the container L , which currently contains air, serves only as an air chamber; If, on the other hand, you wanted to make the connection in the manner of FIG. A simple solution for controlling the container is that each container is connected in its upper and lower parts to the following one in such a way that, as long as both still contain operating fluid, the lower connection is open, the upper connection is closed, but as soon as the first container is emptied is, the lower connection is closed by a float valve, the upper one is released.

Fig. 2 und 3 zeigen verschiedene Ausführungsformen dieser Steuerung. In Fig. 2 soll von den dargestellten drei Behältern B1 Wasser, B2 Luft, B3 das Betriebsmittel enthalten, U1, U2, U3 bezw. O1, O2 O3 stellen die unteren bezw. oberen Verbindungen dar. Jeder Behälter trägt einen Schwimmer S1, S2, S3, dessen spezifisches Gewicht zwischen demjenigen von Wasser und dem Betriebsmittel liegt. Es ist ein Betriebsmittel, welches schwerer als Wasser ist, vorausgesetzt, daher ist der Schwimmer in dem Behälter B1 und B2 in der tiefsten, im Behälter B3 in der höchsten Lage. Er ist oben und unten mit einem Ventil versehen und sperrt in der tiefsten Lage (in B1 und B2) die unteren Verbindungen Ii1 und U2, in der höchsten Lage (in B3) die obere Verbindung O3. Beim Eindrücken von Wasser in B1 durch O0 wird dieses weiter durch O1 in den Behälter B2 gedrückt, hier verdrängt es die Luft und treibt sie durch O2 nach dem Behälter B3. In diesem wird der Betriebsstoff durch die untere Verbindung U3 in den nächsten Behälter verdrängt, so lange bis der Flüssigkeitsspiegel den Schwimmer erreicht hat. Dann sinkt dieser nieder, schließt U3 und öffnet O3, so daß nunmehr die Luft in den nächsten Behälter treten und auch aus diesem den Betriebsstoff verdrängen kann.Figs. 2 and 3 show different embodiments of this control. In Fig. 2 of the illustrated three containers B 1 water, B 2 air, B 3 contain the operating fluid, U 1 , U 2 , U 3 respectively. O 1 , O 2 O 3 represent the lower respectively. upper connections. Each container carries a float S 1 , S 2 , S 3 , the specific weight of which is between that of water and the operating fluid. It is an operating medium which is heavier than water, provided that the float in the container B 1 and B 2 is in the lowest position and in the container B 3 in the highest position. It is provided with a valve at the top and bottom and blocks the lower connections Ii 1 and U 2 in the lowest position (in B 1 and B 2 ) and the upper connection O 3 in the highest position (in B 3 ) . When water is pressed into B 1 by O 0 , it is pressed further by O 1 into container B 2 , here it displaces the air and drives it through O 2 to container B 3 . In this the fuel is displaced through the lower connection U 3 into the next container until the liquid level has reached the float. Then this sinks down, closes U 3 and opens O 3 , so that the air can now enter the next container and displace the fuel from this too.

Eine andere Lösung zeigt Fig. 3. Hier wird die obere Verbindung durch offene Rohre hergestellt, in denen jedoch der Betriebsstoff einen hydraulischen Verschluß herstellt. Die unteren Verbindungsrohre enthalten Schwimmerkugeln S1, S2, S3, die beim Aufsetzen auf den unteren Sitz abdichten. In dem Betriebszustande der Fig. 3 haben die Kugeln S1 und S2 durch ihr Gewicht die untere Verbindung gesperrt, Kugel S3 schwimmt in der Betriebsflüssigkeit und dichtet daher nicht, die oberen Verbindungen O0 und O1 sind offen, durch die erste tritt Wasser nach B1 , durch die zweite Luft nach B2. Diese drückt die Betriebsflüssigkeit durch U2 in die nächste Kammer, denn O2 ist durch die darin verbliebene Betriebsflüssigkeit gesperrt. Erst wenn B2 völlig entleert ist und Luft an die Kugel S3 tritt, fällt diese auf ihren Sitz und sperrt U2; dadurch erhöht sich der Druck in B2, die Flüssigkeit aus O2 wird verdrängt, und nun kann die Luft durch O2 nach B3 treten.Another solution is shown in Fig. 3. Here, the upper connection is made by open pipes, in which, however, the operating fluid creates a hydraulic lock. The lower connecting pipes contain float balls S 1 , S 2 , S 3 , which seal when placed on the lower seat. In the operating state of FIG. 3, balls S 1 and S 2 have blocked the lower connection due to their weight, ball S 3 floats in the operating fluid and therefore does not seal, the upper connections O 0 and O 1 are open, through which the first passes Water to B 1 , through the second air to B 2 . This pushes the operating fluid through U 2 into the next chamber, because O 2 is blocked by the operating fluid remaining in it. Only when B 2 is completely emptied and air comes to the ball S 3 , this falls on its seat and locks U 2 ; this increases the pressure in B 2 , the liquid from O 2 is displaced, and now the air can pass through O 2 to B 3 .

Claims (9)

Patent-An Sprüche:
ι. Einrichtung an Unterseebooten zum Ersatz der verbrauchten, zum Betriebe der Maschine dienenden flüssigen Retriebsstoffe durch von außenbord in die Betriebsstoffbehälter eingeführtes Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von in Wasser löslichen Betriebsstoffen zwischen dem Betriebsstoff und
Patent-to sayings:
ι. Device on submarines to replace the consumed liquid fuel used to operate the machine with water introduced into the fuel tank from the outside, characterized in that, when using water-soluble fuel, between the fuel and
ίο dem Wasser ein in beiden unlöslicher Körper (gasförmig, flüssig oder fest) angeordnet ist.ίο the water one insoluble in both Body (gaseous, liquid or solid) is arranged.
2. Einrichtung nach Anspruch ι, gekennzeichnet durch die Verwendung eines in dem zylindrischen Behälter beweglichen Kolbens, der unter dem Druck des eingeführten Wassers dem ausfließenden Betriebsstoff folgend sich durch die Behälter bewegt.2. Device according to claim ι, characterized by the use of a in the cylindrical container movable piston, which is under the pressure of the introduced Water moves through the container following the outflowing fuel. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Verwendung einer trennenden Flüssigkeit zwischen Wasser und Betriebsstoff, die ein zwischen beiden liegendes spezifisches Gewicht besitzt.3. Device according to claim 1, characterized by using a separating fluid between water and fuel, the one between the two has a lying specific gravity. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter durch senkrechte oder nahezu senkrechte Scheidewände geteilt ist, um bei Schwankungen der Flüssigkeitsspiegel ein Vermischen der Flüssigkeiten zu verhindern.4. Device according to claim 3, characterized in that the container is divided by vertical or almost vertical partitions in order to deal with fluctuations the liquid level to prevent the liquids from mixing. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, bei welcher Luft oder Gase als Absperrmittel zwischen dem Betriebsstoff und dem Wasser benutzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Betriebsstoff in mehr als zwei Behälter verteilt ist, die nacheinander entleert und alsdann mit Wasser gefüllt werden.5. Device according to claim 1, in which air or gases as shut-off means used between the fuel and the water, characterized in that that the fuel is distributed in more than two containers, which are emptied one after the other and then with water be filled. 6. Einrichtung nach Anspruch 5 für solche Betriebsflüssigkeiten, \velche ein größeres bezw. kleineres spezifisches Gewicht als Wasser haben, gekennzeichnet durch eine derartige Bemessung der Behälter, daß die früher entleerten immer größere bezw. kleinere Inhalte haben als die später entleerten, zum Zweck, den am Ende (Fig. 1 e) bezw. Anfang (Fig. if) des Betriebes mit dem gasförmigen Trennungsmittel erfüllten Behälter möglichst klein zu halten.6. Device according to claim 5 for such operating fluids, \ velche a larger resp. have a lower specific weight than water, characterized by such a dimensioning of the containers, that the previously emptied larger and larger respectively. have smaller contents than those emptied later, for the purpose of the End (Fig. 1 e) respectively. Beginning (Fig. If) of the operation with the gaseous Keep containers filled with separating agents as small as possible. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter durch doppelte Verbindung miteinander beständig hintereinander verbunden sind, derart, daß die Flüssigkeit an einem Ende der Reihe aus-, das Wasser am anderen Ende eintritt, und daß die Verbindung, welche die Flüssigkeit vom untersten Teile eines Behälters zum nächsten führt, beim Leerwerden des ersteren durch ein Schwimmerventil (Schwimmerkugel usw.) selbsttätig geschlossen, dagegen die bisher geschlossene Verbindung des oberen Teiles des ersteren Behälters mit dem nächsten zwecks Ermöglichung des Luftzutritts zum nächsten Behälter geöffnet wird.7. Device according to claim 6, characterized in that the container are permanently connected one behind the other by double connection, in such a way that the liquid at one end in the row out, the water enters at the other end, and that the connection which the liquid from the lowest part one container leads to the next, when the former is emptied through a float valve (float ball, etc.) closed automatically, but the previously closed connection of the upper part the first container is opened with the next to allow air access to the next container. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Schwimmers, dessen spezifisches Gewicht zwischen dem der Betriebsflüssigkeit und des Wassers liegt und der bei Freigabe der unteren Verbindung (z. B. M3) zwischen den Behältern gleichzeitig durch ein besonderes Ventil die obere Verbindung8. Device according to claim 7, characterized by the use of a float, the specific weight of which is between that of the operating fluid and the water and which, when the lower connection (z. B. M 3 ) is released, between the containers at the same time through a special valve, the upper one link (z. B. O3) öffnet.(e.g. O 3 ) opens. 9. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Verbindung der beiden Behälter (z. B. O3) als ein mit Flüssigkeit angefülltes Heberohr ausgebildet ist, das bei offener unterer Verbindung (z. B. W3) einen hydraulischen Verschluß bildet, bei Abschluß der unteren Verbindung jedoch den Durchgang der Gase freigibt.9. Device according to claim 7, characterized in that the upper connection of the two containers (z. B. O 3 ) is designed as a liquid-filled siphon tube which, when the lower connection (z. B. W 3 ) is open, a hydraulic closure forms, but opens the passage of the gases when the lower connection is closed. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT190749D Active DE190749C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE190749C true DE190749C (en)

Family

ID=454192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT190749D Active DE190749C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE190749C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701658C2 (en) Automatic switching device for systems for dispensing viscous liquids
DE2331813A1 (en) DEVICE FOR MAKING AND DISPENSING BEVERAGES CONTAINING CARBONIC ACID
DE3872072T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISTRIBUTING A PRIMARY VOLUME OF LIQUIDS TO A PARTICULAR NUMBER OF SECOND VOLUMES, WHICH HAVE A PARTICULAR RELATIONSHIP TO OTHER.
DE2017160C3 (en) Device for controlling the flow of a gas through a liquid bath
DE2728298A1 (en) DEVICE FOR INACTIVATING A COMBUSTION ENGINE CYLINDER
DE1784944A1 (en) Float for opening and closing the inlet valve of toilet flush boxes
DE3316308A1 (en) HAND PUMP WITH LOWERED BLOCKABLE DISPENSING CAP FOR DISPENSING FLUID SUBSTANCES
DE190749C (en)
DE3330268C2 (en)
DE3202655C1 (en) Method and device for adding a predetermined amount of a second liquid (dosing liquid) to a first liquid located in a container
DE2306090A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR PREPARING BEVERAGES IN CONTAINERS WHICH ARE ALSO SERVED AS DRINKING CONTAINERS
DE2205677C2 (en) Transport container for transporting a nuclear fuel element assembly away
DE1812209A1 (en) Hydraulic drive unit
DE2842261C3 (en) Heel compensation system for floating bodies
DE3323031C2 (en)
DE10247505A1 (en) An adjustable gate has a separating wall and is positioned between a cryogenic tank and high and low pressure fuel supply inlets for an engine
DE1909104A1 (en) Device for keeping the liquid level constant in containers or the like.
DE3634345A1 (en) OIL BURNER
DE3134297C2 (en) Device for feeding wet-ground, relatively highly water-enriched coal to the burner of a coal pressure gasification reactor
DE2719604C3 (en) Tank for liquid propellant gas, in particular for motor vehicles
DE131821C (en)
DE41246C (en) Innovation in gas and petroleum engines
DE17495C (en) Gas and air carburator
DE471217C (en) Three-phase pump for the uninterrupted pumping of liquid at constant pressure, especially for rayon spinning
DE1964366C3 (en) Device for filling a container with liquid gas