DE1906177C3 - Process to improve the storability and flowability of hop products - Google Patents

Process to improve the storability and flowability of hop products

Info

Publication number
DE1906177C3
DE1906177C3 DE19691906177 DE1906177A DE1906177C3 DE 1906177 C3 DE1906177 C3 DE 1906177C3 DE 19691906177 DE19691906177 DE 19691906177 DE 1906177 A DE1906177 A DE 1906177A DE 1906177 C3 DE1906177 C3 DE 1906177C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hop
extract
bitter
hops
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691906177
Other languages
German (de)
Other versions
DE1906177A1 (en
Inventor
Adam Dr.; Pressler Günther; 8630 Coburg; Sauer Zdenek Dipl.-Ing. 8421 Siegenburg Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hopfenveredlung Dr A Mueller & Co 8630 Coburg
Original Assignee
Hopfenveredlung Dr A Mueller & Co 8630 Coburg
Filing date
Publication date
Application filed by Hopfenveredlung Dr A Mueller & Co 8630 Coburg filed Critical Hopfenveredlung Dr A Mueller & Co 8630 Coburg
Priority to DE19691906177 priority Critical patent/DE1906177C3/en
Priority to FI11170A priority patent/FI46398C/en
Priority to ES375691A priority patent/ES375691A1/en
Priority to NL7001460A priority patent/NL7001460A/xx
Priority to CH151670A priority patent/CH530465A/en
Priority to AT99570A priority patent/AT306667B/en
Priority to BE745492D priority patent/BE745492A/en
Priority to GB1238624D priority patent/GB1238624A/en
Priority to LU60311D priority patent/LU60311A1/xx
Priority to NO41970A priority patent/NO128117B/no
Priority to PL13864470A priority patent/PL84428B1/pl
Priority to DK59370A priority patent/DK124038B/en
Priority to FR7004315A priority patent/FR2034036A5/fr
Priority to IE15770A priority patent/IE33993B1/en
Publication of DE1906177A1 publication Critical patent/DE1906177A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1906177C3 publication Critical patent/DE1906177C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Unter Hopfenpulver ist hier und in der weiteren eine Erhöhung dieser Fließ- und Rieseleigenschaften Beschreibung sowohl das lupulinangereichertc Hop- im Hopfenpulver bringt, wenn man dieses mit einem fcnpulver als auch das nicht angereicherte Hopfen- sonst schwer fließenden und nicht rieselfähigen pulver gemeint. Hopfenextrakt überzieht.Here and in the rest of the hops powder there is an increase in these flowing and trickling properties Description of both the lupulin-enriched hop powder, if you have it with you powder as well as non-enriched hops - otherwise difficult to flow and not free-flowing Powder meant. Hop extract coated.

Durch die deutsche Patentschrift 26 434 ist es bc- 55 Die Erfindung betrifft daher ein Verfahren zur kannt, daß das Lupulin (Hopfenmehl) mit dem Verbesserung der Fließeigenschai'ten und Verhindezu Pulver eingedampften Gerbstoffextrakt vermischt rung der Entmischung von Hopfenprodukten, das werden kann. Dieser pulverförmige Gerbstoffextrakt dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein auf rein hat eine mittlere Korngröße von weniger als 10Mi- mechanische. Art durch Zerkleinerung gewonnenes krön und wird mit dem Lupulin, das eine initiiere 60 Hopfenpulver mit einer mittleren Korngröße von 10 Korngröße von etwa 150 Mikron hat, in keiner Weise bis lOOOÖ μ mit erwärmtem, bitterstoffenthaltendem durch Krusten oder dergleichen verbunden. Das nach Hopfenextrakt so lange mischt und/oder reibt, bis der deutschen Patentschrift 26 434 gewonnene Misch- die Pulverteilchen ein gutes Fließ- und Rieselvermöprodukt läßt sich jederzeit durch Absieben in Lupu- gen zeigen.By the German patent specification 26 434 it is bc- 55 The invention therefore relates to a method for knows that lupulin (hop flour) is mixed with the improvement of the flow properties and the prevention of tannin extract evaporated into powder can be. This powdery tannin extract is characterized in that one is on pure has an average grain size of less than 10Mi- mechanical. Type obtained by crushing The crowning glory is lupulin, which is an initiate 60 hop powder with a mean grain size of 10 Has a grain size of about 150 microns, in no way up to 10000 μ with heated, bitter-containing connected by crusts or the like. The hops extract mixes and / or rubs until the German patent 26 434 obtained mixed powder particles a good flow and pourability product can be shown at any time by sieving in lupuene.

lin und pulverförmigen Gerbstoffextrakt trennen und 65 Um das Auftragen des erwärmten Extraktes auf führt beim Transport und Lagern zu starker Ent- einzelne Hopfenteilchen zu gewährleisten, ist es ermischung in bitterstoffreiche und bitterstoffarme forderlich, den zerkleinerten Hopfen (Hopfenpulver) Zonen. in Bewegung zu halten. Die Bewegung des zerkleiner-Separate lin and powdered tannin extract and 65 To apply the heated extract leads to strong depletion of individual hop particles during transport and storage, it is necessary to mix the crushed hops (hop powder) Zones. keep moving. The movement of the crushing

Hopfens {Hopfenpulver) erfolge durch Reiben zwischen feststehenden oder sich bewegenden oder Rühren. Die Bewegung des Hopfenfrjfflw schnell und langsam sein. Sie kann hochtourig laufende Misch- oder Zerkleine" und/oder durch langsamer laufende lie mit feststehenden Mischarmen und .^lieber Trommel oder in feststehenden Behäli mit bewegliches Mischannen (SchneckenmischerHops (hop powder) are done by rubbing between stationary or moving or stirring. The movement of the hops frjffl w be fast and slow. It can be used for high-speed mixing or chopping and / or by moving slower with fixed mixing arms and a drum or in fixed containers with movable mixing tanks (screw mixer

Das erfindungsgemäS hergestellte Produkt zeigt eine bessere Bitterstoffaosnurzung der Hopfenbitterstoffe beim Würzekochen (Beispiel 4), weichen jnit dem entsprechenden Hopfenpulver und Hopfen-5 extrakt {Vergleichsbeispide I nnd 2). Der Vbrteil der besseren Bitterstoffausnutzung ge^riöljeT, dem Hopfenextrakt folgt der Tatsache, daß die vorfiegenden Extraktpartikeln eine wesentlich größere Ober-The product produced according to the invention shows a better bittering of the hops bitter substances when boiling the wort (example 4), soft jnit the corresponding hop powder and hop extract (comparative examples I and 2). The Vbrteil the better use of bitter substances ge ^ riöljeT, the Hop extract follows the fact that the present Extract particles have a much larger upper

f v . fläche haben, als das bei dem bisher zur Würze- fv . area than the one used previously for seasoning

r.) erfolgen. Di« Bewegung des Hopfenpulvers «> hopfung verwendeten Hopfenextrakt der FaH'fea, aber auch pneumatisch erfolgen, indem das Die Bitterstoffausnutzung des nach dem deutschen r.) . The "movement of the hop powder"> hopfung used hop extract of FaH'fea, but also take place pneumatically, by the use of bitter substances according to the German

liver gefördert und in Bewegung gehalten Patent 29 315 gewonnenen Produktes ist, geringer als Hierbei ist der Anteil des Beförderungsmittels bei den bisher bekanntgewordenen Hopfenextrakten oder Inertgas) in der Regel mehr als 90a/o, und Hopfenpulvera (Vergleichsbeispiel 3). Außerdem w a auf den Feststoffgehalt des Hopfenpulvers. 15 wurde bei diesem Herstellungsverfjahren nichts unteriießiich kann das Bewegen des Hopfenpulvers nommen, die Entmischung in bitterstoffreiche und durch EiiAlasen von gasförmigen Stoffen (z. B. bitterstoffarme Zonen ze verhindern (Vergleichsbeioder Iaertgas) m einem mehr oder weniger mit spiel 4).liver conveyed and kept in motion patent 29 315 obtained product is less than Here the proportion of the means of transport in the hitherto known hop extracts or inert gas) is usually more than 90 a / o, and hop powdera (comparative example 3). In addition, w a on the solids content of the hop powder. In this manufacturing process, nothing was done in the process of moving the hop powder, preventing the segregation into bitter substance-rich and gaseous substances (e.g., bitter-poor zones (e.g. comparison with inert gas) with more or less play 4).

ilvsr befuÜHten Behälter erfolgen. Auch das Hepfenaroma des erfindungsgeitiaB her-ilvsr felt container. The hepatic aroma of the invention

Der auf etwa 65° C erwärmte Hopfenextrakt **> gestellten Hopfengranulats wird, soweit es das Aroma (Bitterstoffextrakt und/oder Gerbstoffextrakt) wird des vom Extrakt limhüllten Lupulinkorns betrafft, durch Fließen in dünnem Strahl oder durch Auftrop- hermetisch von der Umgebung abgeschlossen und fen mit dem in Bewegung befindlichen zerkleinerten kommt selbst nach mehrjähriger Lagerung bei seiner Hopfen (Hopfenpulver) vereinigt. Vorzugsweise wird Anwendung in der Sudpfanne unverändert zur Gelder erwärmte Hopfenextrakt unter Druck über den »5 tung. Derart gehopfte Würzen und daraus hergebewegten Hopfenpartikel <: zerrtäubt, so daß das in stellte Biere haben stets das Aioma erntefrischen einem Wirbelbett sich bewegende Hopfenpulver einen
Überzug von Hopfenpartikeln erhält.
The hop extract **> placed at around 65 ° C is hermetically sealed off from the environment by flowing in a thin stream or by being dripped on, insofar as it affects the aroma (bitter substance extract and / or tannin extract) of the lupulin grains covered by the extract hops (hop powder) are combined with the comminuted material that is in motion, even after several years of storage. Preferably, the hop extract is used in the brewing pan, heated unchanged to the gel, under pressure above the temperature. Such hopped wort and hops particles moved from it <: disintegrated, so that the beers in the beer always have the aioma of freshly harvested hop powder moving in a fluidized bed
Receives coating of hop particles.

Es wurde gefunden, daß durch diese Verfahrensweise die sphärischen Flächen der Hopfenpulver- 30
teilchen durch einen Hopfenextraktüberzug geglättet
werden und eine außerordentlich gute Riesei- und
Fließfähigkeit erhalten wird. Während der herkömmliche Hopfenextrakt bei Zimmertemperatur sirupartig — - -- β -
It has been found that by this procedure the spherical surfaces of the hop powder 30
particles smoothed by a hop extract coating
be and an extraordinarily good giant egg and
Flowability is obtained. While the conventional hop extract is syrupy at room temperature - - - β -

fet und kein harter Formkörper ist, vertrusten nach 35 pulvers ist 500 Mikron. Der ersten Mischstufe, die dem Verfahren der Erfindung die überzogenen mit dem Versprühen des Extraktes beendet ist, folgt Pulverteilchen nach dem Abkühlen bei Raumtempe- ein zweites, etwa 30 Minuten langes intensives Reiratur des durch Sprühen oder Auftragen aufgetra- ben und Mischen mit einem Schneckenmischer, wogenen Extraktes so, daß die einzelnen Pulverteilchen durch die Verkrustung des aufgetragenen Hopfenein gutes Fließ- und Rieselvermögen zeigen. Durch 40 extraktes eintritt, den Hopfenextruktüberzug erhalten alle Hopfen-fet and not a hard molded body, after 35 powder is 500 microns. The first mixing stage, the the process of the invention is followed by the coated finish with spraying of the extract Powder particles after cooling down at room temperature - a second intensive stirring for about 30 minutes applied by spraying or application and mixing with a screw mixer, weighed Extract so that the individual powder particles through the encrustation of the applied hops show good flow and flow properties. Through 40 extracts entries, the hop extract coating is given to all hops

Hopfertb.Hop f ertb.

Beispiel 1example 1

1 Gewichtsteil Bitterstoffextrakt mit einem Humulongehalt von 30% wird bei etwa 65° C durch Versprühen mit 3 Gewichtsteilen Hopfenpulver mit einem Humulongehalt von 6·/« etwa 10 Minuten gemischt. Die mittlere Korngröße des verwendeten Hopfen-1 part by weight of bitter substance extract with a humulone content of 30% is sprayed at about 65 ° C mixed with 3 parts by weight of hop powder with a humulone content of 6 · / «for about 10 minutes. The mean grain size of the hops used

Physikalische Eigenschaften:Physical Properties:

Fließfähigkeit:Flowability:

Bei einem Schüttwinkel von 45° und einer Trichteröffnung von 12 mm: restloses Entleeren.With an angle of repose of 45 ° and a funnel opening of 12 mm: complete emptying.

piriverteilchen ein nahezu gleich großes spezifischespiriverparticle a specific one that is almost the same size

Gewicht, so daß ein Entmischen der gewonnenen Granulate in bitterstoffreiche und bitterstoffärmereWeight, so that the granules obtained are separated into bitter-rich and bitter-poor ones

Zonen nicht mehr eintritt. 45Zones no longer occurs. 45

Das erfindungsgemäß hergestellte HopfenproduktThe hop product produced according to the invention

erlaubt nunmehr die Abfüllung, den Transport und auch die Lagerung in sogenannten Hopfensilos.now allows filling, transport and storage in so-called hop silos.

Auch ist es möglich, derart behandeltes Hopfenpulver unter höherem Eigendruck z. B. in Silos, ohne 50 Nach 10 Minuten langem Vibrieren von lkgIt is also possible to use hop powder treated in this way under higher intrinsic pressure z. B. in silos, without 50 After 10 minutes of vibration of lkg

daß ein Verkleben bzw. Verschmieren des Pulvers *"* '"* ""* ";"°* D«tt«irin·«» ist i^inpriei F.nt-that a sticking or smearing of the powder * "* '" * "" * ";" ° * D «tt« irin · «» is i ^ inpriei F.nt-

eintritt und ohne Bildung von Brücken, die eine Fnt-occurs and without the formation of bridges

leerung aus einem Silo unmöglich machen würden, zu lagern.emptying from a silo would make it impossible to store.

Die erziehe Fließ- und Rieselfähigkeit des erfin- 55
dungsgemäß hergestellten Produktes kann noch weiter gesteigert v/erden, wenn die Verkrustung des Gerbstoffextrakt und 500/o BitterstorrexiraKt, mn Extraktüberzuges nach dem Auftragen des Extraktes einem Humulongehalt von 18%> wird auf etwa 65° C auf das Pulver in der Kälte z. B. bei -1 bis — 30° C erwärmt. Dieses Hopfenprodukt wird mit I Gewichtsetfolgt Insbesondere bei schneller, schockartiger 60 teil zerkleinerten Hopfens mit einem Humulongehalt Abkühlung des Endproduktes entsteht zwischen dem von 12% und der mittleren Korngröße von Extraktüberzug und den Pulverteilchen eine feste 10 000 Mikron durch Rühren und intensives Mischen Verbindung* die eine weitere Behandlung des ge- in einer Mischtrommel mit feststehenden Armen wonnenen Granulats in jede gewünschte Teilchen- 1 Stunde lang gemischt. Das erhaltene Granulat wird größe erlaubt. Die gewünschte Granulatform und 65 pneumatisch in einem Tiefkühlraum mit einer Tem- -größe wird zweckmäßigerweise durch eine Behänd- peratur von —15° C befördert und dort durch eine lung mit Siebmaschinen (Siebsichter, Luftstrahlsieb hochtourig laufende Zerkleinerungsmaschine auf usw.) erreicht. etwa 1 mm zerkleinert und nach dem Austragen aus
The educate flow and pourability of the inventor 55
product dung prepared according may further enhanced v / ground if the crusting of the tanning extract and 50 0 / o BitterstorrexiraKt, mn extract coating after application of the extract a Humulongehalt 18%> is z to about 65 ° C onto the powder in the cold. B. heated at -1 to - 30 ° C. This hop product is followed with I weight set. Particularly in the case of fast, shock-like 60 partially chopped hops with a humulone content, cooling of the end product, between the 12% and the mean grain size of the extract coating and the powder particles, a solid 10 000 microns is created through stirring and intensive mixing further treatment of the granules obtained in a mixing drum with fixed arms, mixed into any desired particles for 1 hour. The granules obtained are allowed to grow. The desired granulate shape and 65 pneumatically in a deep-freeze room with a temperature size is expediently conveyed through a handling temperature of -15 ° C and achieved there through a treatment with sieving machines (sieve sifter, air jet sieve, high-speed shredding machine, etc.). crushed about 1 mm and taken out after discharge

Lagerfestigkeit:Storage stability:

Nach 10N...._ _„o„„After 10N ...._ _ " o ""

Granulat auf einer Rüttelrinne ist keinerlei Entmischung weder makroskopisch noch analytisch feststellbar.Granules on a vibrating chute are not segregated in any way, neither macroscopically nor analytically detectable.

Beispiel 2Example 2

1 Gewichtsteil Hopfenextrakt, bestehend aus 50 °/o Gerbstoffextrakt und 500/o Bitterstoffextrakt, mit1 part by weight of hop extract consisting of 50 ° / o tanning extract and 50 0 / o bitter substance extract, with

^ Kühlhaus in Behälter abgefüllt. Das Produkt z?igt folgende physikalische Eigenschaften;^ Cold store filled into containers. The product exhibits the following physical properties;

Fließfähigkeit:Flowability:

ι Sei «Bern Schüttwinkel von ^5° und einerι Let «Bern angle of repose of ^ 5 ° and one

t .,.-. Trichteröffnung von 10 nun: t ., .-. Funnel opening from 10 now:

. Entleerung erfolgte schm.il und restlos.. Emptying was small and complete.

Lagertesiöigfceit:Storage service:

Nach IQ Minuten langem Vibrieren von 1 kg Cisanulat auf einer Rüttelrinne ist keinerlei Entmischung weder makroskopisch noch analytisch feststellbar.After vibrating 1 kg for IQ minutes Cisanulate on a vibrating chute is not segregated in any way neither macroscopically nor analytically detectable.

Beispiel 3Example 3

, 1 Gewichtsteil Bitterstoff extrakt nut einem Humulpngehalt von 25«/« wird bei etwa 65° C durch Versprühen mit 4 Gewichtsteilen Hopfenpulver der mittleren Korngröße von 10 Mikron und einem Humu-Jongehalt von 6% durch Reiben und intensives Mischen 1 Stunde lang behandelt. Nach Beendigung d,es Reib- und Mischprozesses ist das Produkt ausreichend verkrustet und zeigt folgende physikalische Eigenschaften:, 1 part by weight of bitter extract with a hump content of 25 "/" is achieved at about 65 ° C by spraying with 4 parts by weight of hop powder with an average grain size of 10 microns and a humu-jong content of 6% treated by rubbing and vigorous mixing for 1 hour. After completion d, it rubbing and mixing process, the product is sufficiently encrusted and shows the following physical Characteristics:

Fließfähigkeit:Flowability:

Bei einem Schüttwinkel von 45° und einer
Trichteröffnung von 5 mm:
restloses und schnelles Entleeren.
At an angle of repose of 45 ° and one
Funnel opening of 5 mm:
complete and quick emptying.

Lagerfestigkeit:Storage stability:

Nach 10 Minuten langem Vibrieren von 1 kg Granulat auf einer Rüttelrinne war keinerlei Entmischung der Bitterstoffe analytisch feststellbar.After vibrating 1 kg for 10 minutes Granules on a vibrating chute could not be analytically determined any segregation of the bitter substances.

Beispiel 4Example 4

50 mg Alphasäure des erfindungsgemäß nach Beispiel 1 hergestellten Produktes wurde zu 11 12°/oiger Bierwürze gegeben. Die Zugabe erfolgte bei Kochbeginn, die Kochdauer betrug 90 Minuten.50 mg of alpha acid of the product prepared according to the invention according to Example 1 was 11 12% Wort given. The addition took place at the start of cooking, the cooking time was 90 minutes.

Isohumulongehalt: 30,9 mg/1 IBE.Isohumulone content: 30.9 mg / 1 IBE.

Vergleichsbeispiel 1Comparative example 1

50 mg Alphasäure in Form von Standard-Hopfenextrakt wurde zu 11 12%iger Bierwürze gegeben. Die Alphasäure-Kochdauer betrug 90 Minuten.50 mg alpha acid in the form of standard hop extract was added to 11% 12% wort. The alpha acid cook time was 90 minutes.

Isohumulongehalt: 28,2 mg/1 IBE.Isohumulone content: 28.2 mg / 1 IBE.

Vergleichsbeispiel 2Comparative example 2

SO mg Aiphasäure in Form von lupulinangereicherten Hopfenpulvers wurde zu 11 12%iger Bierwürze gegeben. Die Alphasäure-Kochdauer betrug 90 Minuten.SO mg of aliphatic acid in the form of lupulin-enriched Hop powder became 11 12% wort given. The alpha acid cook time was 90 minutes.

Isohumulongehalt: 28,6 mg/1 IBE.Isohumulone content: 28.6 mg / 1 IBE.

Vergleichsbeispiel 3Comparative example 3

ίο 50 mg Alphasäure wurde in Form von mit. Malzauszug überzogenem und zerkleinertem Hopfen (mittlere Teilchengröße 12000 Mikron) ai 11 12%iger Bierwürze gegeben. Die Zugabe erfolgte bei Kochbeginn, die Kochdauer betrug 90 Minuten.ίο 50 mg of alpha acid was in the form of having. Malt extract plated and hop pellets (average particle size of 12000 microns) ai 11 12% strength wort given. The addition took place at the start of cooking, the cooking time was 90 minutes.

Isohumulongehalt: 19,6 mg/1 IBE.Isohumulone content: 19.6 mg / 1 IBE.

Vergleichsbeispiel 4Comparative example 4

Das Verfahren der deutschen Patentschrift 29 335The method of German patent specification 29 335

ao wurde nachgearbeitet, indem Doldenhopfen mit eingedicktem Maizauszug (Wassergehalt 16%) vermengt und anschließend zerkleiner wurde. Es muß bemerkt werden, daß ein eingedickter Malzauszug mit einem Wassergehalt von weniger als 15% keine klebrigen Eigenschaften mehr besitzt. Die Zerkleinerung der mit eingedicktem, klebrigem Malzauszug vermengten Hopfendolden war außerordentlich schwierig und ergab Hopfenpartikeln, deren mittlere Teilchengröße bei etwa 12 000 Mikron lagen.ao was reworked by adding cone hops with thickened Corn extract (water content 16%) was mixed and then shredded. It has to be noticed that a thickened malt extract with a water content of less than 15% is not sticky Properties more. The crushing of the mixed with thickened, sticky malt extract Hop cones was extremely difficult and yielded hop particles, their mean particle size were about 12,000 microns.

1 kg des so hergestellten Produktes wurde in einem runden Behälter von 230 mm Durchmesser und 250 mm Höhe auf einer hydraulischen Rinne 10 Minuten lang geschüttelt. Nach Beendigung der Vibrationsbehandlung wurde sowohl vom Behälterboden als auch vom oberen Behälterteil je eine Probe entnommen. Die Entmischung war schon makroskopisch erkennbar.1 kg of the product produced in this way was placed in a round container with a diameter of 230 mm and Shaken 250 mm high on a hydraulic chute for 10 minutes. After finishing the vibration treatment a sample was taken both from the bottom of the container and from the upper part of the container. The segregation was already visible macroscopically.

Die Analyse der Proben ergab:The analysis of the samples showed:

vom Behälterboden 7,4 % Alphasäure7.4% alpha acid from the bottom of the container

(wasserfrei)(anhydrous)

vom Kopfteil des Behälters.. 3,6% Alphasäurefrom the top of the container .. 3.6% alpha acid

(wasserfrei)(anhydrous)

Die Versuche zeigen, daß die Isohumulonausbeute nach Beispiel 4 etwa 8% höher als bei Verwendung von lupulinangereichertem Hopfenpulver (nach Vergleichsbeispiel 2) und etwa 58% höher als bei Verwendung von mit Malzauszug überzogenem und zerkleinertem Hopfen (Vergleichsbeispiel 3) ist.The tests show that the isohumulone yield according to Example 4 is about 8% higher than when it was used of lupulin-enriched hop powder (according to Comparative Example 2) and about 58% higher than when it was used of hops coated with malt extract and crushed (comparative example 3).

Claims (1)

Pie deutsche Patentschrift 29 335 beschäftigt sich it der Konservierung und Ausnutzung des Hopfens, JJ^ ί^άαύψφ^ mit einer klebrigen SubstanzPie German patent 29 335 deals with the conservation and utilization of hops, JJ ^ ί ^ άαύψ φ ^ with a sticky substance der Fladteigeii- (eingedickter i**5^^p v^f chtd. *f *der Fladteigeii- (thickened i ** 5 ^^ p v ^ f chtd . * f * M Ζ^£^?«=ί»Γ*0^ £*wa 12000 Mikron ist (gjp)
~* · -S^iS*S£2 KorSße von iTbis Die vorliegende Erfindung hingegen beschäftigt sich
M Ζ ^ £ ^? «= Ί» Γ * 0 ^ £ * wa 12000 microns is (gjp)
~ * · -S ^ iS * S £ 2 KorSße by iTbis The present invention, however, is concerned
Ι?βββ hWxZ mit en*27uirafe«fl»t- » -* dem Verkrosten von fernsten Hopfenextraktparj. teiideo, Hopfenextrakt so !aage mischt und/odet bein mit KopfeBpulverteüchen ohne na!,folgende wbt, bis die Pulvertejlchen em gutes FJieS- und Zerkleinerung. Dadurdi, daß die Verfahrenden Rieselve!nnlge1& zej&jnä, s5 f * * -" ' ■ ■'! '"φ#"ΐίίβ verwendeten Hopfenextrakte andere sind als 2. vSÄ^^Ar&fuchl,ydytf ge- ^S dem Verfahren der deutschen Paientschrift kennzeichnet, daß die Pu^verieilchen auf r-1 bis *s 29 335, hat der Erfindungsgegenstand wesentlich -30° C abgekühlt werden. andere Effekte, we z. B. die Verbesserung der Lager- Ι? Βββ hWxZ with en * 27uirafe «fl» t- »- * the rusting of the most distant hop extract parj. teiideo, hops extract so! aage mixed and / odet leg with KopfeBpulverteüchen without na!, following wbt until the Pulvertejlchen em good FJieS- and crushing. Dadurdi, that the processors Rieselve! Nnlge1 & zej & jnä, s5 f * * - "' ■ ■'! '" Φ # "ΐίίβ denotes the hop extracts used are other than 2. vSÄ ^^ Ar & fuchl, ydytf ge ^ S identifies the procedure of the German script that the Pu ^ verieilchen to r-1 to * s 29 335, the subject of the invention has to be cooled down to -30 ° C. Other effects, such as the improvement of the bearing - · und Fließfähigkeit durch Verhindern von Ent-And flowability by preventing misehuBgsvorgängen in bitterstoffreiche und bitterstoffarme Zonen zur Folge. Das Verhindern derarti-Mismatch processes in bitter-rich and bitter-poor zones result. Preventing such . ao ger Entmischungsvorgänge ist der deutschen Patent . ao ger segregation processes is the German patent schrift 29 335 fremd.font 29 335 foreign. Das geringe Fließ- und Rieselvermögen der Hopfenprodukte war störend beim Abfüllen in undThe low flow and pourability of the hop products was a problem when filling in and Die Herstellung von Hopfenprodukten erfolgt nach beim Entleeren aus den Behältnissen, wie z. B. Dosen bekannten Verfahren, entweder durch Lösungsmittel- 25 oder Folienpackungen.The production of hop products takes place after emptying from the containers such. B. Cans known methods, either by solvent or film packaging. extraktion oder auf mechanischem Wege durch be- Der Verbrauch an Hopfenextrakten und Hopfensondere Zerkleinerungsmaßnahmen. Die durch Lö- pulver hat in den letzten Jahren in den Brauereien sungsmittelextraktion gewonnenen Hopfenpräparate des In- und Auslandes ein derartiges Volumen erenthalten im wesentlichen einen Bitterstoffextrakt, reicht, daß die Verpackung, der Transport und die der mit dem durch Wasserextraktion: gewonnenen 30 Lagerung dieser Produkte in giößeren Behältern als Gerbstoffextrakt vermischt wird. Derartige Hopfen- Konservendosen oder Folienpackungen wünschensextrakte enthalten keine Feststoffe mehr wie z. B. wert ist.extraction or by mechanical means by the consumption of hop extracts and hops special crushing measures. The powder used by Lö- der has been used in breweries in recent years Hop preparations from home and abroad obtained from solvent extraction contain such a volume essentially a bitter substance extract, enough that the packaging, the transport and the that obtained by water extraction: storage of these products in larger containers than Tanning extract is mixed. Such hops cans or foil packs desired extracts no longer contain solids such. B. is worth it. zelluloseartige Bestandteile. In ihrer Form sind diese Verpackung, Transport und Lagerung der Hopfen-cellulosic ingredients. In terms of their form, this packaging, transport and storage of the hop Extrakte strukturlos und haben bei i'jmmertempera- produkte z. B. in sogenannten Hopfensilos scheitertur nahezu keine Fließfähigkeit und überhaupt keine 35 ten bisher daran, daß das Fließ- und Rieselvermögen Rieselfähigkeit. unzureichend war und eine Entmischung im SiloExtracts structureless and have z. B. in so-called hop silos fails almost no flowability and no 35 th so far because of the fact that the flow and trickle ability Pourability. Was insufficient and segregation in the silo Es ist bekannt, daß die Fließeigenschaften dieser während des Transportes und der Lagerung nicht Extrakte durch Erwärmen auf mehr als 50° C ver- vermieden werden konnte. Wie unsere Versuche zeigbessert werden können, doch ist ein ständiges Er- ten, traten beim Lagern von Hopfenprodukten herwärmen oder Warmhalten des Extraktes zur Erhö- 40 kömmlicher Art Entmischungen in bitterstoffreiche hung der Fließfähigkeit schädlich für die Lagerhai- und bitterstoffarme Zonen ein. Je größer die Transtung der Brauwertstoffe, außerdem umständlich und port- und Lagergefäße waren, desto mehr trennte leuer. sich beim Hopfenextrakt die Bitterstofffraktion vonIt is known that the flow properties of these during transport and storage do not Extracts could be avoided by heating to more than 50 ° C. As our experiments can be shown to be better, there is a constant harvest that occurs when the hop products are stored or the extract is kept warm for the convenience of segregation into bitter substances Increased flowability is detrimental to the areas that are poor in lager sharks and bitter substances. The greater the transtation of the brewing materials, the more cumbersome and the port and storage vessels, the more separated dear. In the case of the hop extract, the bitter fraction of Andere bekanntgewordene Hopfenprodukte, die der Gerbstofffraktion, beim Hopfenpulver die frei auf rein mechanische Art durch besondere Zerklei- 45 liegenden I.upulinkörper von den mitgeführten Blattnerungsmaßnahmen gewonnen werden, sind meistens und Stengelteilchen der zerkleinerten Dolden, von pulverförmiger Beschaffenheit. Die Fließ- und Es war überraschend, Haß die Verhinderung vonOther hop products that have become known are those of the tannin fraction, and those of the hop powder that are free are obtained in a purely mechanical way through special chopping up of the foliage measures carried out with them, are mostly stalk particles of the chopped up umbels, of powdery consistency. The flow and it was surprising to prevent the hate from die Rieselfähigkeit dieser Hopfenpulver ist im Ver- Entmischungsvorgängen in bilterstoffreiche und gleich zu anderen pulverförmigen Produkten außer- bitterstoffarme Zonen nicht etwa eine Reduzierung ordentlich gering. 50 der Fließ- und Rieselfähigkeit, sondern im Gegenteilthe flowability of this hop powder is in the process of segregation into biliferous substances and Similar to other powdery products, there is no reduction in zones that are low in extra-bitter substances neatly low. 50 the flow and pourability, but on the contrary
DE19691906177 1969-02-07 1969-02-07 Process to improve the storability and flowability of hop products Expired DE1906177C3 (en)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691906177 DE1906177C3 (en) 1969-02-07 Process to improve the storability and flowability of hop products
FI11170A FI46398C (en) 1969-02-07 1970-01-15 Process for increasing the flowability of hop products and the durability of the flowability.
ES375691A ES375691A1 (en) 1969-02-07 1970-01-20 Procedure to improve the storage and fluidity properties of lupulo products. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)
NL7001460A NL7001460A (en) 1969-02-07 1970-02-02
CH151670A CH530465A (en) 1969-02-07 1970-02-03 Hop granulate with improved storage and flow properties and a process for its production
BE745492D BE745492A (en) 1969-02-07 1970-02-04 PROCESS FOR IMPROVING THE STORABILITY AND FLUIDITY OF HOPS PRODUCTS
AT99570A AT306667B (en) 1969-02-07 1970-02-04 Process for the production of hop granulate with improved storage and flow properties
GB1238624D GB1238624A (en) 1969-02-07 1970-02-05
LU60311D LU60311A1 (en) 1969-02-07 1970-02-05
NO41970A NO128117B (en) 1969-02-07 1970-02-06
PL13864470A PL84428B1 (en) 1969-02-07 1970-02-06
DK59370A DK124038B (en) 1969-02-07 1970-02-06 Process for the production of hop products with improved storage and rice capacity.
FR7004315A FR2034036A5 (en) 1969-02-07 1970-02-06
IE15770A IE33993B1 (en) 1969-02-07 1970-02-06 Granulated hop

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691906177 DE1906177C3 (en) 1969-02-07 Process to improve the storability and flowability of hop products

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1906177A1 DE1906177A1 (en) 1970-08-27
DE1906177C3 true DE1906177C3 (en) 1977-03-10

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD264374A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A MEANS FOR SAVING BREAD AND BREAD PRODUCTS
DE2614348C3 (en) Powdered, free-flowing fresh baker&#39;s yeast preparation
DE1906177C3 (en) Process to improve the storability and flowability of hop products
DE1917418A1 (en) Biocid granules
DE1906177B (en) Process to improve the storability and flowability of hop products
DE4141448A1 (en) Deep freeze meal prodn. - using mixer for frozen ingredients with spray of coating and coolant, to freeze coated ingredients without freezing them together
DE69818752T2 (en) Brushed kitchen aid
DE19900446B4 (en) Trockenbackhefe
DE2135842A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF SUGAR AND FAT ALMOND / NUTBREADS (KNUSPERGEBAECK) OR COATING AND PRODUCTS PROVIDED WITH IT, AND A PRODUCT FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE2129277B2 (en) Process for producing agglomerated coffee extract with improved aroma and taste
DE1266117B (en) Process for the production of a potato dry product
DE882643C (en) Method of making cooked mashed potatoes flour
EP0749698B1 (en) Coated product or half-product, as food- or feedstuff
DE1692368A1 (en) Process for making rehydrated ice cream / milk products
DE1906177A1 (en) Process to improve the storability and flowability of hop products
DE124521C (en)
EP0701402B1 (en) Ready mix for baked goods, process for producing the same and its use
CH418106A (en) Process for the production of feed additives
DE2542197C2 (en) Colored dry beverage preparation and process for the production of colored dry beverage preparations and colored powdery foods
DE102006033187A1 (en) Powdered gelatin product, useful as instant gelatin, comprises gelatin powder particle, gelatin-hydrolysate and lecithin, where the product is produced by mixing the gelatin powder with the hydrolysate under the formation of agglomerate
AT289000B (en) Process for the production of powdery, free-flowing baking agents
AT218840B (en) Process for processing cocoa mass
US1204281A (en) Leavened bread.
DE2028771A1 (en) Process for the production of hop granules
DE4328293C2 (en) Rehydratable food preparation and process for its preparation