DE1905810U - MOVING DEVICE FOR THRESHOLDS. - Google Patents

MOVING DEVICE FOR THRESHOLDS.

Info

Publication number
DE1905810U
DE1905810U DE1964E0020583 DEE0020583U DE1905810U DE 1905810 U DE1905810 U DE 1905810U DE 1964E0020583 DE1964E0020583 DE 1964E0020583 DE E0020583 U DEE0020583 U DE E0020583U DE 1905810 U DE1905810 U DE 1905810U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
lines
chambers
movement device
sealing rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964E0020583
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNES ERHARD H WALDEMAIER E
Original Assignee
JOHANNES ERHARD H WALDEMAIER E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANNES ERHARD H WALDEMAIER E filed Critical JOHANNES ERHARD H WALDEMAIER E
Priority to DE1964E0020583 priority Critical patent/DE1905810U/en
Publication of DE1905810U publication Critical patent/DE1905810U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Johannes Erhard, Η» V/aldenmaier Erben Süddeutsche Armaturenfabrik Heidenheim an der Brenz Meeboldstraße 22Johannes Erhard, Η »V / aldenmaier heirs Süddeutsche Armaturenfabrik Heidenheim an der Brenz Meeboldstrasse 22

P 5063P 5063

Bewegungsvorrichtung für DrehschieberMoving device for rotary valve

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bewegungsvorrichtung für Drehschieber, bei welcher eine Kupplung zwischen der Antriebswelle und der Spindel eines Getriebes zwischengeschaltet ist, mit der ein mittels zweier Zapfen im. Gehäuse des Drehschiebers gelagertes Verschlussstück verdrehbar und ein Umschaltventil für ein Druckmittel verstellbar ist, womit über ITebenleitungen zwei im Gehäuse beiderseits des Verschlußstücks achsgleich verschiebliche Dichtungsringe mit ihren Dichtflächen an Dichtringe des Verschlußstücks in Schließlage angepreßt und abgehoben werden können.The invention relates to a moving device for rotary valve, in which a coupling between the Drive shaft and the spindle of a gear is interposed, with which one by means of two pins in the. casing the rotary valve mounted locking piece rotatable and a switch valve for a pressure medium adjustable is, with which two IT branch lines in the housing on both sides the locking piece axially displaceable sealing rings with their sealing surfaces on sealing rings of the locking piece can be pressed and lifted in the closed position.

Bs sind Schieber mit drehbarem Verschlußstück mit zwei Pa,aren ringförmiger Sitze bekannt geworden, bei denen je ein Sitz jedes Paares am Schiebergehäuse und am Verschlußstück angeordnet ist und mindestens einer der Sitze jedes Paares achsgleich verschiebbar sind, wobei das eine Paar Sitze die Betriebssitze und das andere Paar die Hilfssitze bildet» Dabei ist zwischen der stromaufwärts undBs are slider with a rotatable locking piece with two Pa, aren ring-shaped seats are known in which ever a seat of each pair is arranged on the slide housing and on the closure piece and at least one of the seats is arranged each Pair are axially displaceable, with one pair of seats the operating seats and the other pair the auxiliary seats forms »where is between the upstream and

stromabwärts des Schiebers befindlichen Rohrleitung eine mit einem Ventil absperrbare Hebenleitung angeordnet» Bei abgesperrter lecenleitung kann mit einem Dreiwegehahn über eine Abzweigleitung die Kammer des Betriebssitzes im Gehäuse mit dem stromaufwärts entnommenen Druckwasser beaufschlagt und der Betriebssitz selbst stromaufwärts bewegt werden. Zum Abdichten des Versehlußstücks in Schließlage kann über eine weitere Abzweigleitung mit Hilfe eines Dreiwegehahns die Kammer des Betriebs- und Hilfssitzes im Verschlußstück beaufschlagt werden, wobei sich der Betriebssitz abdichtend gegen den Betriebssitz im Gehäuse anlegt. Für den Öffnungsvorgang des Versen lußstücks kann das Ventil in der Hebenleitung geöffnet werden, so αaß die Hebenleitung einen Umlauf zwischen der stromaufwärts und stromabwärts gelegenen Seite des Schiebers bildet. Auf ö.iese Weise kann der stromabwärts in Bezug auf das Verschlußstück wirkende Druck., verstärkt durch Federkraft, den Betriebs- u„ Hilfssitz stromaufwärts verschieben, nachdem der Dreiwegehahn in der Abzweigleitung für das Verschlußstück zur Atmosphäre hin betätigt worden ist» Nachdem die Kammer des Betriebssitzes im G-ehäuse über den Dreiwegehahn mit der Atmosphäre verbunden ist, sind beide Sitze getrennt und das Verschlußstück kann, mit Hilfe eines Antriebes in seine Offenstellung gedreht werden.a pipeline located downstream of the valve A lifting line that can be shut off with a valve is arranged »When the lecen line is shut off, a three-way valve can be used the chamber of the operating seat in the housing is acted upon by the pressurized water taken upstream via a branch line and the operating seat itself can be moved upstream. For sealing the closure piece in the closed position can use a three-way valve to open the chamber of the operational and auxiliary headquarters in the Closure piece are acted upon, the operating seat sealingly against the operating seat in the housing. For the opening process of the Versen lußstücks the valve in the lifting line can be opened, so αaß the lifting line forms a circuit between the upstream and downstream sides of the valve. On ö.iese Way, the downstream pressure in relation to the closure piece., Reinforced by spring force, the operating u „Move the auxiliary seat upstream after the three-way valve in the branch line for the stopper to the atmosphere has been activated »After the chamber of the company headquarters in the G-ehäuses over the three-way valve is connected to the atmosphere, both seats are separated and the locking piece can, with the help of a drive be turned to its open position.

nachteilig bei den bekannten Ausführungen ist, daß die Drehung des Versehlußstücks in seine beiden Bndstellungen mit einem Antrieb zu bewerkstelligen ist, der zur Druckbeaufschlagung oder Entlastung der Kammern für den Betriebs-The disadvantage of the known designs is that the Rotation of the Versehlußstücks in its two band positions can be accomplished with a drive that is used to apply pressure or discharge of the chambers for the operational

sitz im Gehäuse und für den Betriebs- u. Hilfssitz im Verschlußstück eine getrennt vom Antrieb zu betätigende Einrichtung hat. Mit der Einrichtung können Fehlschaltungen nicht vermieden werden, die bei Betätigung des Verschluii— Stücks mit dem Antrieb zu Betriebsstörungen und Beschädigungen des Schiebers führen können»seat in the housing and for the operating and auxiliary seat in the locking piece has a device that can be operated separately from the drive. With the facility can incorrect switching are not avoided, which when the lock is operated Can lead to malfunctions and damage to the slide with the drive »

Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, die Nachteile der bekannten Ausführungen zu vermeiden» Die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß in Schließlage des Verschlußstücks das Oberteil vom Unterteil der Kupplung den kleinsten Abstand hat und der Stößel eines Umschaltventils in seiner äußeren Endlage auf dem Boden der topfförmigen Abdeckung der Kupplung aufsitzt, womit die grci3eren Kammern der Dichtringe über Hebenleitungen in an sich bekannter V/ei se mit der Rohrleitung stromaufwärts des Drehschiebers und die kleineren Kammern der Dichtringe über Hebenleitungen mit der !Rohrleitung stromabwärts verbunden sind, und daß, bei Drehung der Antriebswelle in Öffnungsrichtung bis zum Anschlag des Oberteiles an den Mitnehmern des Unterteiles der Stößel in seine innere Endlage verschoben wird., womit die größeren Kammern über Hebenleitungen mit der Rohrleitung stromabwärts und die kleineren Kammern über Hebenleitungen mit der Rohrleitung stromaufwärts verbunden sind» Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.The invention has set itself the task of avoiding the disadvantages of the known designs Actuating device is characterized in that in the closed position of the locking piece, the upper part of the The lower part of the coupling has the smallest distance and the tappet of a changeover valve is in its outer end position sits on the bottom of the cup-shaped cover of the coupling, with which the larger chambers of the sealing rings are connected to the pipeline via lifting lines in a manner known per se upstream of the rotary valve and the smaller chambers of the sealing rings via lifting lines with the! pipeline are connected downstream, and that, upon rotation of the drive shaft in the opening direction up to the stop of the upper part on the drivers of the lower part of the plunger is moved into its inner end position., with which the larger Chambers via lifting lines with the pipeline downstream and the smaller chambers are connected to the pipeline upstream via lifting lines »Further Features of the invention emerge from the subclaims.

Mit der erfindungsgemäßen Bewegungsvorrichtung für Drehschieber werden Fehlschaltungen vermieden, da die Druck-With the moving device according to the invention for rotary valve incorrect switching is avoided, as the pressure

ent- und Belastungen der größeren und kleineren Kammern der Dichtringe im Gehäuse zwangsläufig erfolgen» Beim Öffnungsvorgang werden die mit stromaufwärts aus der Rohrleitung entnommenen Druckwasser beaufschlagten größeren Kammern der am Verschluß stück angepreßten Dichtringe entlastet und diese über druckbeaufschlagte kleinere Kammern vom Verschlußstück abgehoben= Erst dann kann eine Verstellung des Verschlußstücks in seine Offenstellung mit Hilfe des Getriebes erfolgen9 womit Betriebsstörungen und Beschädigungen des Drehschiebers vermieden werden.Relief and loads on the larger and smaller chambers of the sealing rings in the housing inevitably take place »During the opening process, the larger chambers of the sealing rings pressed on the closure piece, which are acted upon by pressurized water taken upstream from the pipeline, are relieved and these are lifted off the closure piece via pressurized smaller chambers = only then can an adjustment of the closure piece into its open position with the help of the gear take place 9 whereby malfunctions and damage to the rotary valve are avoided.

Sin Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Bewegungsvorrichtung an einem Drehschieber für erdverlegte Rohrleitungen ist in der Zeichnung dargestellt.Sin embodiment of the movement device according to the invention on a rotary valve for underground pipelines is shown in the drawing.

Es zeigen?Show it?

.Pig, 1 eine Ansicht des Drehschiebers mit G-etriebe und Bewegungsvorrichtung.Pig, 1 a view of the rotary valve with gearbox and movement device

Pig« 2 einen Schnitt durch den Drehschieber dessen Verschlußstück teils geöffnet und teils geschlossen dargestellt ist.Pig «2 shows a section through the rotary valve, the locking piece of which is partly open and partly closed is shown.

Pig. 3 einen Schnitt durch die Bewegungsvorrichtung im vergrößerten MaßstabPig. 3 shows a section through the movement device on an enlarged scale

Pig ο 4 eine schematische Darstellung der Hebenleitungen zwischen Drehschieber und UmschaltventilPig ο 4 a schematic representation of the lifting lines between rotary valve and switch valve

Fig. 5 eine Ansicht des Unterteiles der Kupplung Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie I - I der Figo 5FIG. 5 shows a view of the lower part of the coupling. FIG. 6 shows a section along the line I - I in FIG

Nach den Figuren Iu. 2 der Zeichnung besitzt der Drehschieber ein dreiteiliges Gehäuse I5 in dem ein kugelförmiges Verschlußstück 2 mittels zweier Zapfen 3 drehbar gelagert ist. Das Verschlußstück 2 besitzt zwei zum Durchflußkanal 4 konzentrisch angeordnete Dichtringe 59 beispielsweise O-Ringe« die mit Ringen 6 am Verschlussstück 2 gehalten sind. Im Gehäuse 1 sind zwei 'achsgleich verschiebliche Dichtringe 7 beiderseits des Verschlußstücks 2 vorhanden» Die Dichtringe 7 besitzen an ihrem freien Ende eine schräg verlaufende Dicht- . fläche 8, die in Schließlage des Verschlußstücks 2 mit den Dichtringen 5 abdichtend zusammenwirkt„ An dem der Dichtfläche 8 gegenüberliegenden Ende besitzen die Dichtfinge 7 einen ringförmigen Ansatz 9? dessen freie Stirnfläche 10 eine Begrenzungswand einer Kammer 11 bildet. Eine weitere ringförmige Fläche 12 des Ansatzes 9 bildet die Begrenzungswand einer weiteren, kleineren Kammer 13. Zum Abdichten der beiäen Kammern 11 und 13 gegeneinander und gegen den Innenraum des Gehäuses 1 sind in den Dichtringen 7 beispielsweise G-Ringe 14 s eingesetzt» Die Dichtringe 7 werden mit der Kraft von Federn 15 an die Dichtringe 5 angepreßts die jedoch zur Abdichtung zwisiien Verschlußstück 2 und den Dichtrin^en 7 nicht ausreicht. Am Gehäuse 1 des Drehschiebers ist ein Getriebegehäuse befestigt 9 dessen gabelförmiger Hebel 17 mit einem der beiden Z;pfen 3 des Verschlußstucks 2 drehfest verbunden ist. In den beiden gabelförmigen Öffnungen des Hebels sind zwei beiderseits einer Spindelmutter 19 drehbar gelagerte Gleitsteine 18 verschiebbar» Die SpindelmutterAccording to the figures Iu. 2 of the drawing, the rotary valve has a three-part housing I 5 in which a spherical locking piece 2 is rotatably mounted by means of two pins 3. The closure member 2 has two to the flow channel 4 concentrically arranged sealing rings 5 9, for example O-rings "which are held with rings 6 on the closing piece. 2 In the housing 1 there are two 'axially displaceable sealing rings 7 on both sides of the closure piece 2. The sealing rings 7 have an obliquely running sealing ring at their free end. surface 8, which in the closed position of the closure piece 2 cooperates in a sealing manner with the sealing rings 5 “At the end opposite the sealing surface 8, the sealing fingers 7 have an annular extension 9 ? the free end face 10 of which forms a boundary wall of a chamber 11. Another annular surface 12 of the extension 9 forms the boundary wall of a further, smaller chamber 13. To seal the two chambers 11 and 13 against each other and against the interior of the housing 1, for example, G-rings 14 s are inserted in the sealing rings 7 »The sealing rings 7 be the force of springs 15 s pressed against the sealing rings 5 but zwisiien for sealing closure member 2 and the Dichtrin ^ s 7 is not sufficient. A gear housing 9 is attached to the housing 1 of the rotary valve, the fork-shaped lever 17 of which is connected non-rotatably to one of the two pins 3 of the locking piece 2. In the two fork-shaped openings of the lever, two sliding blocks 18 rotatably mounted on both sides of a spindle nut 19 are displaceable »the spindle nut

selbst, kann mit der im Getriebegehäuse 16 drehbar gelagerten Spindel 20 in beiden Eichtungen ihrer Längsachse verschoben werden= Auf das Getriebegehäuse 16 ist ein Aufsatz 21 aufgeschraubt„ auf dem ein Hülsrohr 22 aufsitzt. In dem sich verjüngenden Ende des Hülsrohres ist eine Antriebswelle 23 drehbar gelagert, die an ihrem freien Ende einen Vierkant 24 für ein Handrad, Schlüsselstange od. dgl", hat. Das dem Vierkant 24 gegenüberliegende Ende der Antriebswelle 23 ist mit dem Oberteil 24' einer Kupplung 25 drehfest verbundene Das Unterteil 26 der Kupplung 25 ist drehfest mit dem freien Ende der Spindel 20 verbunden und besitzt nach den Figuren 5 u. 6 zwei Paare sich gegenüberliegende Kurvenbahnen 27, die an Mitnehmern 28 enden» Auf den Kurvenbahnen 27 können zwei diametral sich gegenüberliegende Rollen 29, die in gabelförmigen Lagern des Oberteiles 24' drehbar gelagert sind, in Richtung zu oder von den Mitnehmern 28 abrollen Bei einer Drehung der Antriebswelle 23 um ca, 80 wird die Antriebswelle 23 und das Oberteil 24' um die Steigung der Kurvenbahnen 27 gehoben, wobei die Rollen 29 zur Anlage an die Mitnehmer 28 kommen0 Bei Weiterirehung der Antriebswelle 23 wird die Spindel 20 des Getriebes mitgenommen. Das Unterteil 26 der Kupplung 25 trägt eine topfförmige Abdeckung 3O5 auf deren Boden 31 ein unter Federkraft stehender Stößel 32 eines am Aufsatz 21 mit beispielsweise einem Winkel 33 gehaltenen Umschaltventils 34 aufsitzt=itself, can be moved with the spindle 20 rotatably mounted in the gear housing 16 in both directions of its longitudinal axis = an attachment 21 is screwed onto the gear housing 16, on which a sleeve tube 22 rests. A drive shaft 23 is rotatably mounted in the tapering end of the sleeve tube and has a square 24 for a handwheel, key rod or the like at its free end Coupling 25 non-rotatably connected The lower part 26 of the coupling 25 is non-rotatably connected to the free end of the spindle 20 and, according to Figures 5 and 6, has two pairs of opposing cam tracks 27 which end at drivers 28 opposite rollers 29, which are rotatably mounted in fork-shaped bearings of the upper part 24 ', roll in the direction of or from the drivers 28 lifted, with the rollers 29 coming to rest on the drivers 28 0 When the drive shaft 23 continues, the spindle 20 of the transmission is taken along. The lower part 26 of the coupling 25 carries a pot-shaped cover 30 5 on the bottom 31 of which a spring-loaded plunger 32 of a switch valve 34 held on the attachment 21 with, for example, an angle 33 is seated =

In SchlieSlage des Verschlußstücks 2 sind nach Figur 4 die Kammern 11 über die llebenleitungen 35, 36 und überIn the closed position of the closure piece 2, according to FIG the chambers 11 via the life lines 35, 36 and above

aas Umschaltventil 34 mit dem stromaufwärts des Drehschie"bers vorhandenen Druck in cer Rohrleitung beaufschlagt, der auf die Stirnflächen IO der Dichtringe wirkt und deren Dichtflächen 8 auf den Dichtringen 5 des VerschluSstücks 2 abdichtend aufsitzen» Dabei befinden sich, die Rollen 29 des Oberteiles 24" an der tiefsten Stelle der Kurvenbahnen 27 des Unterteiles 26« Weitere Hebenleitungen 37, 38 verbinden über das Umschaltventil 34 die Kammern 13 mit der drucklosen, stromabwärts des Drehschiebers befindlichen Rohrleitung,aas changeover valve 34 with the upstream of the rotary valve The existing pressure in the pipeline is applied to the end faces IO of the sealing rings acts and the sealing surfaces 8 of which sit sealingly on the sealing rings 5 of the closure piece 2 »are located here itself, the rollers 29 of the upper part 24 "at the lowest point of the cam tracks 27 of the lower part 26" Further lifting lines 37, 38 connect via the switching valve 34 the chambers 13 with the unpressurized pipeline located downstream of the rotary valve,

Soll der Drehschieber geöffnet werden, so ist zunächst die Antriebswelle 23 um ca. 80° in Öffnungsrichtung zu drehen, wobei die beiden Rollen 29 auf den Kurvenbahnen 27 des Unterteiles 26 abrollend aufsteigen und an den Mitnehmern 28 anschlagen, dabei das Oberteil 24! mit der topfförmigen Abdeckung 30 und der Antriebswelle 23 um die Steigung der Kurvenbahnen 27 anheben» Dabei ?iird mit dem Stößel 32 das Umschaltventil 34 in die andere Bndlage bewegt« womit die Kammern 11 über die Hebenleitungen 36, 38 mit der drucklosen Rohrleitung stromabwärts des Drehschiebers und die Kammern über die Febenleitungen 37, 35 mit der druckbeaufschlag ten Rohrleitung stromaufwärts verbunden und die Dichtringe 7 vom Yerschlußstück 2 abgehoben werden. Beim Tieiterdrehen der Antriebswelle 23 in Öffnungsrichtung kann das YerschluSstück 2 mit Hilfe des Getriebes geöffnet werden« In Offenstellung des Yerschlußstücks sind die Kammern 11 s 13 mit dem nahezu gleiciihnhehIf the rotary valve is to be opened, the drive shaft 23 must first be rotated by approx. 80 ° in the opening direction, with the two rollers 29 rolling up on the cam tracks 27 of the lower part 26 and striking against the drivers 28, the upper part 24 ! Lift with the cup-shaped cover 30 and the drive shaft 23 by the incline of the cam tracks 27 "The switch valve 34 is moved into the other band position with the plunger 32" with which the chambers 11 via the lifting lines 36, 38 with the unpressurized pipeline downstream of the rotary valve and the chambers are connected upstream via the Febenleitung 37, 35 with the pressurized pipeline and the sealing rings 7 are lifted from the Yerschlußstück 2. When Tieiterdrehen the drive shaft 23 in the opening direction the YerschluSstück 2 can be opened by means of the transmission "In the open position of Yerschlußstücks the chambers 11 s 13 with the almost gleiciihnheh

Druck in der stromauf- U0 -abwärtsliegenden Rohrleitung ^ beaufschlagt, wobei die Dichtringe 7 mit der Kraft von Federn 15 am VerschluBstück 2 anliefen„Pressure in the upstream U 0 downstream pipeline ^ is applied, whereby the sealing rings 7 with the force of springs 15 ran against the closure piece 2 "

Beim Drehen der Antriebswelle 23 in Schließrichtung kommen die Rollen 29 des Oberteiles 24' an den für den Öffnungsvorgang entgegengesetzt liegenden Flächen des Mitnehmers 28 zur Anlage, wobei das Umschaltventil 34 sich in der gleichen Endstellung befindet, die seiner Sndsteilung beim öffnungsvorgang entspricht,, Durch TTeiterdrehen der Antriebswelle 23 in Schließrichtung kann das Yerschluästück 2 des Drehschiebers mit Hilfe des Getriebes geschlossen werden. 3ei einer weiteren Drehung der Antriebswelle um ca« 80 in Öffnungsrichtung kommen die Rollen 29 auf ö.en Eurvenbahnen 27 des Unterteiles 26 in ihre unterste Lege, wobei der Stößel 32 des Umschaltventils 34 in seine äußere Endlage mitbewegt wird. Die Kammern 11 sind dann über die Uebenleitungen 35, 36 mit dem stromaufwärts des Drehcchiebers in der RohrleitLing vorhandenen Druck beaufschlagt und die Kammern 13 über die ITebenleitungen 37? 38 mit der drucklosen Rohrleitung stromabwärts des Drehschiebers verbundenοWhen the drive shaft 23 is turned in the closing direction, the rollers 29 of the upper part 24 'come to rest on the opposite surfaces of the driver 28 for the opening process, the switching valve 34 being in the same end position that corresponds to its subdivision during the opening process the drive shaft 23 in the closing direction, the Yerschluästück 2 of the rotary valve can be closed with the aid of the gear. With a further rotation of the drive shaft by approx. 80 in the opening direction , the rollers 29 come to their lowest position on Ö.en Eurvenbahnen 27 of the lower part 26, the plunger 32 of the switching valve 34 being moved into its outer end position. The chambers 11 are then acted upon via the secondary lines 35, 36 with the pressure present in the pipe upstream of the rotary valve and the chambers 13 via the secondary lines 37? 38 connected to the unpressurized pipeline downstream of the rotary valve ο

Heidenheim9. den I= Oktober 1964
PatoFri/Fu W-
Heidenheim 9 . I = October 1964
PatoFri / Fu W-

Claims (5)

gchutzansprücneprotection claims Bewegungsvorrichtung für Drehschieber, bei welcher eine Kupplung zwischen der Antriebswelle und der Spindel eines Getriebes zwischengesclialtet ist, mit der ein mittels zweier Zapfen im Gehäuse des Drehschiebers gelagertes Yerschlußstück verdrehbar und ein Umschaltventil für ein Druckmittel verstellbar ist j womit über Hebenleitungen zwei im Gehäuse beiderseits des Yerschlußstücks achsgleich verschiebliche Dichtungsringe mit ihren Dichtflächen an Dichtringe des VerschluSstücks in Schließlage angepreiSt und abgehoben werden, können,, dadurch__^ekennz^ichnet^, daß in Schlie;31age des Verschlußstücks (2) das Oberteil (241) vom Unterteil (26) der Kupplung (25) den kleinsten Abstand hat und der Stößel (32) eines Umsehaltνentils (34) in seineren äußeren Endlage auf dem Boden (31) der topfförmigen Abdeckung (30) der Kupplung (25) aufsitzt, womit die Kammern (11) der Dichtringe (7) über Iebenleitungen (359 36) in an sich bekannter Weise mit der Rohrleitung stromaufwärts und die Kammern (13) über die lebenleitungen (37, 38) mit der Rohrleitung stromabwärts verbunden sind, und dai35 bei Drehung der Antriebswelle (23) in öffnun^srichtung bis zum Anschlag des Oberteiles (24') an den Mitnehmer (28) des Unterteiles (26) der Stößel (32) in seine innere Endlage verschoben wird, womit die Kammern (11) über lebenleitungen (36, 38) mit der Rohrleitung stromabwärts und die Kammern (13) über lebenlei-Movement device for rotary valve, in which a coupling is interposed between the drive shaft and the spindle of a gear, with which a connection piece mounted by means of two pins in the housing of the rotary valve can be rotated and a switching valve for a pressure medium can be adjusted j which means two lifting lines in the housing on both sides of the connection piece Axially displaceable sealing rings with their sealing surfaces on the sealing rings of the locking piece in the closed position can be pressed and lifted off, because in the closed position of the locking piece (2) the upper part (24 1 ) is removed from the lower part (26) of the coupling (25) has the smallest distance and the plunger (32) of a Umsehaltνentils (34) rests in its outer end position on the bottom (31) of the cup-shaped cover (30) of the coupling (25), whereby the chambers (11) of the sealing rings ( 7) via branch lines (35 9 36) in a manner known per se with the pipeline upstream and the chambers (13) are connected via the live lines (37, 38) with the pipeline downstream and dai3 5 upon rotation of the drive shaft (23) in öffnun ^ srichtung up to the stop of the upper part (24 ') to the carrier (28) of the lower part (26) of the The plunger (32) is moved into its inner end position, so that the chambers (11) via living lines (36, 38) with the pipeline downstream and the chambers (13) via living lines — 2 -- 2 - tungen (35, 37) mit der Rohrleitung stromaufwärts verbunden sind.lines (35, 37) are connected to the pipeline upstream. 2. Bewegungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (26) der Kupplung (25) zwei Paai?e sich gegenüberliegende Kurvenbahnen (27f besitzt, die an diametral sich gegenüberliegenden Mitnehmern (28) enden.2. Movement device according to claim 1, characterized in that the lower part (26) of the coupling (25) two pairs of opposing curved tracks (27f has, which end at diametrically opposite drivers (28). ο Bewegungsvorrichtung nach den Ansprüchen Iu. 2, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Paar der Kurvenbahnen (27) von ihren gemeinsamen Ausgängen an, links- und rechtssteigend sind,ο movement device according to claims Iu. 2, characterized in that one pair of each of the cam tracks (27) are left and right ascending from their common exits, 4= Bewegungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3? dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (24') der Kupplung (25) in an sich bekannter ?eise zwei diametral sich gegenüberliegende, in gabelförmigen Lagern drehbar gelagerte Rollen (29) hat, die auf den Kurvenbahnen (27) des Unterteiles (26) abrollen.4 = movement device according to claims 1 to 3? characterized in that the upper part (24 ') of the coupling (25) in a manner known per se two diametrically opposite rollers (29) rotatably mounted in fork-shaped bearings, which on unroll the cam tracks (27) of the lower part (26). 5. Bewegungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4? dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (25) eine topff örinige Abdeckung (30) hat, die mit ihrem Boden (31) am Oberteil (24) drehfest gehalten ist.5. Movement device according to claims 1 to 4 ? characterized in that the coupling (25) has a pot-shaped cover (30) which is held with its base (31) on the upper part (24) in a rotationally fixed manner. Heidenheim,'' den 1. Oktober 1964
Pat.Fri/Ful·'
Heidenheim, '' October 1, 1964
Pat.Fri / Ful · '
DE1964E0020583 1964-10-02 1964-10-02 MOVING DEVICE FOR THRESHOLDS. Expired DE1905810U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964E0020583 DE1905810U (en) 1964-10-02 1964-10-02 MOVING DEVICE FOR THRESHOLDS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964E0020583 DE1905810U (en) 1964-10-02 1964-10-02 MOVING DEVICE FOR THRESHOLDS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1905810U true DE1905810U (en) 1964-12-03

Family

ID=33330461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964E0020583 Expired DE1905810U (en) 1964-10-02 1964-10-02 MOVING DEVICE FOR THRESHOLDS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1905810U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH664198A5 (en) SHUT-OFF DEVICE.
DE1291956B (en) Shut-off valve or slide with a shut-off element made up of several components
DE102012003397A1 (en) Chicken cock with a trunnion chick
DE880987C (en) Quick-closing high-pressure shut-off valve for hydraulic systems
DE966300C (en) Sealing of the disc hub of throttle valves
DE1905810U (en) MOVING DEVICE FOR THRESHOLDS.
DE800482C (en) Single seat valve for steam, hot air machines and. like
DE838098C (en) Shut-off element with pipe slides
DE2448436A1 (en) Ball plug valve has power-actuated seat ring - engaging ball plug surface after its closure
DE102004060517B3 (en) Plastic shut-off device used as a tap or sliding valve for water lines held under pressure comprises a housing containing a valve body having a bore which is concentric to its axis of rotation with a toothed segment
DE102012014515A1 (en) Arrangement for driving stopcock using cone plug, has driven cylinder, which is connected to upper end of spindle in rotationally fixed manner, which carries tapered plug at lower end
DE202014010791U1 (en) Arrangement for driving a stopcock with conical plug
DE1076456B (en) Flap valve with a flap that is lifted off the seat when it is opened and then rotated
DE251404C (en)
DE700250C (en) Safety device for manually controlled valves
DE19952488C2 (en) butterfly valve
DE1069442B (en)
DE2536783C3 (en) Hydraulic control valve device for a hydraulic servomotor, in particular for controlling the pressure medium of hydraulic cylinders in underground longwall mining
DE958518C (en) Valve for flexible lines
AT237982B (en) Shut-off device
DE2436320C2 (en) Drain valve for liquids
DE2517198C3 (en) Device for the installation of measuring or control devices
DE2115218C (en) Manually operated quick-acting shut-off valve, especially for lines with a small cross section
DE1272063B (en) stopcock
DE1292978B (en) Check valve with additional manual actuation