DE1903364A1 - Vernier fine adjustment device - Google Patents

Vernier fine adjustment device

Info

Publication number
DE1903364A1
DE1903364A1 DE19691903364 DE1903364A DE1903364A1 DE 1903364 A1 DE1903364 A1 DE 1903364A1 DE 19691903364 DE19691903364 DE 19691903364 DE 1903364 A DE1903364 A DE 1903364A DE 1903364 A1 DE1903364 A1 DE 1903364A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
markings
scale
bodies
fine adjustment
adjustment device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691903364
Other languages
German (de)
Inventor
Donald Hatch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1903364A1 publication Critical patent/DE1903364A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/20Slide gauges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/18Micrometers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

CO O (O OOCO O (O OO

Noniusf eineins bellgerätVernier bell device

Die Erfindung betrifft Messungen von geringen sowohl linearen, als auch winkligen Versetzungen und optische YbLesvorrichtungen zur Durchführung dieser Messungen.The invention relates to measurements of both low linear as well as angular displacements and optical reading devices for making these measurements.

Lie Erfindung kann nicht nur auf Vorrichtungen angewendet" werden, um unbekannte lineare oder winklige Versetzungen zu messen, sondern ist gleichfalls auf Vorrichtungen anwendbar, welche genau entweder linear oder winklig um einen bestimmten Betrag verlagert, bzw. versetzt werden.Lie invention cannot only be applied to devices " are to measure unknown linear or angular displacements, but is also on devices applicable, which are precisely shifted or offset either linearly or angularly by a certain amount.

in. ο Mr C L int ιιηίζ basiert auf de'ii Prinzip herkömmlicher .;oniu:j-K Lrii? tnllgeriite . Eine einfache Ausf Uhrungsform dieser GoriHi: besteht aus zwei paralleLen Skalen, von welchen sich eine entlang tier Kante der anderen Skala bewegen kann. Eine SkUa ist in eine \nzahl gleicher Teile, gewöhnlich 10, unterteilt-, wahrend die zweite Skala gleichfalls in zehn gleiche I1 € ι ϊ 1 ; unterteilt LHt. Diese Unterteilungen sind .jeweils l/lOin. ο Mr CL int ιιηίζ based on de'ii principle of conventional.; oniu: jK Lrii? complete units. A simple form of this GoriHi: consists of two parallel scales, one of which can move along the edge of the other scale. A SkUa is divided into a number of equal parts, usually 10, while the second scale is also divided into ten equal parts I 1 € ι ϊ 1; divided LHt. These subdivisions are 1/10 each

Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian HerrmannPatent attorneys Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann

8 MÖNCHEN 2, TH E RES I ENSTRASSE 33 ■ Telefon: 2812 02 · Telegramm-Adresse Lipatli / München Bayer. Veieinsbank München, Zweigst. Oskar-von-Miller-Ring, Kto.-Nr. 882495 · Postscheck-Konto: München Nr. 143397 8 MÖNCHEN 2, TH E RES I ENSTRASSE 33 ■ Telephone: 2812 02 · Telegram address Lipatli / Munich Bayer. Veieinsbank Munich, branch. Oskar-von-Miller-Ring, account no. 882495 Postal check account: Munich No. 143397

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

kurzer als die Unterteilungen der ersten Skala. Auf diese Weise kann bei einer Relativbewegung der zwei Skalen eine Messgenauigkeit von 1/100 der Skalenlänge erzielt werden, wenn das Paar der sich deckenden Skalenlinien abgelesen wird.shorter than the divisions on the first scale. In this way, with a relative movement of the two scales, one A measurement accuracy of 1/100 of the scale length can be achieved if the pair of congruent scale lines is read off.

Die Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung ist mit ersten und zweiten, zueinander bewegbaren Körpern ausgestattet, welche übereinander angeordnet sind. Einer der Körper ist in eine Anzahl gleicher Teile in Form einer ersten Skala unterteilt, während der andere Körper in eine Anzahl gleicher Teile unterteilt ist, welche jeweils schmaler, bzw. enger'sind als die Skalenteile des ersten Körpers. Sie bilden dadurch eine zweite Skala. Die Skalenmarkierungen auf der oberen oder äusseren Skala sind so gehalten, dass die unteren Skalenmarkierungen durch sich hindurch gesehen werden können. Der Hintergrund der oberen oder äusseren Skalenmarkierungen kontrastiert dabei mit den Markierungen auf der unteren, bzw. inneren Skala, wodurch bei jeder beliebigen Einstellage der zwei Körper bei sich deckenden Markierungen eine Linie von hohem Kontrast gesehen werden kann.The device according to the present invention is equipped with first and second, mutually movable bodies, which are arranged one above the other. One of the bodies is divided into a number of equal parts in the form of a first scale, while the other body is divided into a number of equal parts, each of which is narrower than the scale divisions of the first body. This creates a second scale. The scale markings on the upper or outer scale are held so that the lower scale markings can be seen through them. The background of the upper or outer scale markings contrasts with the markings on the lower or inner scale, whereby a line of high contrast can be seen.

Die Körper können beispielsweise die Form übereinandergelegter, gerader Leitkörper, (.lie Form kreisförmiger Scheiben oder die Form von Zylinderkörporn aufweisen, welche ziieina'nder in einer bestimmten Lage angeordnet sind. Die Markierungen auf der unteren oder inneren Skala können weiß sein oder aus stark reflektierenden Linien auf schwarzem Hintergrund bestehen. Die Markierungen auf der oberen bzw. äusseren Skala können aus transparenten Markierungen oder aus Schlitzen auf dunklem Hintergrund bestehen. Wahlweise können die unteren oder inneren Skalen schwarze Markierungen auf hellem Untergrund bzw. Hintergrund tragen, während die oberen oder äusseren Skalen aus transparenten Linien oder aus Schlitzen auf hell gefärbtem Hintergrund bestehen.The bodies can, for example, take the form of superimposed, straight guide body, (.lie form of circular disks or have the shape of cylindrical bodies which ziieina'nder are arranged in a certain position. The markings on the lower or inner scale can be white or off consist of highly reflective lines on a black background. The markings on the upper or outer scale can consist of transparent markings or slits consist of dark background. Optionally, the lower or inner scales can have black markings on a light background or background, while the upper or outer scales consist of transparent lines or slits on light colored background.

9ΌΘ836/10029ΌΘ836 / 1002

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert. The invention is explained with reference to the accompanying drawings .

Pig. i zeigt zwei lineare Skalen, welche Übereinander angeordnet sind und eine Vorrichtung zur Messung linearer Versetzungen bilden;Pig. i shows two linear scales which are one above the other are arranged and form a device for measuring linear dislocations;

Fig. 2 ist eine Perspektivansicht einer Vorrichtung zur Messung geringer Winkelversetzungen, in Form eines Bedienungs knopf es auf einem empfindsamen Instrument; Fig. 2 is a perspective view of a device for measuring small angular displacements, in the form of a control button on a sensitive instrument;

Fig. 3 der Zeichnungen stellt die zwei Skalen der Vorrichtung nach Fig. 2 dar; Figure 3 of the drawings illustrates the two scales of the device of Figure 2;

Fig. 4 bis 6 "zeigen drei Anwendungsbeispiele, um die Vorrichtung nach der Erfindung an einem Schraubenmikrometer anzuwenden.4 to 6 ″ show three examples of use for the device to use according to the invention on a screw micrometer.

In den Zeichnungen weist die in Fig. i dargestellt Aus- .XUhrungsform der Erfindung eine obere Skala 5 und eine untere Skala 6 auf, welche in einer nicht dargestellten Weise so übereinander angeordnet werden können, dass sie zueinander verschiebbar sind. Die obere Skala ist durch Linien in zehn gleiche Teile mit einem Abstand von 25,4/Ii Millimeter unterteilt und mit den Zahlen O - 9 in der dargestellten Weise markiert. Die Linien sind durchsichtig und werden durch einen dunklen Hintergrund umgeben; die obere Hälfte der Skala selbst ist gleichfalls durchsichtig. Die untere Skala ist durch Linien mit einem Abstand von 25,4/lO Millimeter in gleiche Teile unterteilt und mit Zahlen in der dargestellten Weise markiert. Die Linien sind weiss auf einem schwarzen Hintergrund und die Zahlen sind durch die transparente, obere Hal ft η dor oberen Skala 5 sichtbar, wenn diese über der Skala 6 angeordnet ist.In the drawings, the configuration shown in FIG. XUhrungsform the invention an upper scale 5 and a lower scale 6, which can be arranged one above the other in a manner not shown so that they are mutually displaceable. The upper scale is divided by lines into ten equal parts with a distance of 25.4 / 1 millimeter and marked with the numbers O - 9 in the manner shown. The lines are transparent and are surrounded by a dark background; the upper half of the scale itself is also transparent. The lower scale is divided into equal parts by lines spaced 25.4 / 10 millimeters apart and marked with numbers in the manner shown. The lines are white on a black background and the numbers are visible through the transparent, upper half of the upper scale 5 when this is arranged above the scale 6.

909836/1002 copy909836/1002 copy

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Bei Verwendung der Vorrichtung zur Messung geringer, linearer Versetzungen wird das linke Ende der unteren Skala 6 auf ein Ende des zu messenden Objektes gelegt, während die obere Skala 5 entlang der Skala 6 nach rechts verschoben wird,, bis die Q-Ablesung der Skala 5 am anderen Ende dee Objektes zu liegen kommt. Die Länge des Objektes kann daraufhin schnell und leicht bis auf 25,4/iOO Millimeter Genauigkeit von der unteren und der oberen Skala auf die im folgenden beschriebene Weise abgelesen werden. Die O-Markierung der oberen Skala in der Zeichnung liegt zwischen der '!-Markierung und der 5-Markierung, so dass die Länge des Objektes zwischen %/lOO;s:25,4 Millimeter und 5/100*25,4 Millimeter beträgt. Die Markierungen an der unteren Skala werden alle durch die obere Skala abgedeckt mit der Ausnahme dort, wo die Markierungen auf den zwei Skalen genau miteinander in Fluchfcung sind. In diesem Fall wird die untere Markierung wegen des Kontrastes zwischen der Markierung (weiss)und der Farbe des umgebenden Hintergrundes der oberen Skala (schwarz) genau gezeigt. Dies gibt die Hundertstel von 25,4 Millimeter an, welche zu den 4/ΐθ¥';5,4 Millimeter hinzugefügt werden müssen, um die Länge des Objektes anzuzeigen. In der Zeichnung erscheint eine Kontrastlinie an der Nummer 6-Markierung der oberen Skala, so dass die Gesamtlänge 0,46*25,4 Millimeter beträgt.When using the device to measure less, linear displacements, the left end of the lower scale 6 is placed on one end of the object to be measured, while the upper scale 5 is shifted to the right along scale 6, until the Q reading on scale 5 at the other end of the object comes to rest. The length of the object can then be quickly and easily measured to an accuracy of 25.4 / 100 millimeters from the The lower and upper dials can be read in the manner described below. The O mark on the upper scale in the drawing lies between the '! mark and the 5 mark so that the length of the object is between% / 100; s: 25.4 Millimeters and 5/100 * 25.4 millimeters. The markings on the lower scale all are covered by the upper scale except where the markings on the two scales are exactly in curse with each other. In this case the lower mark because of the contrast between the mark (white) and the color of the surrounding background of the upper one Scale (black) shown exactly. This indicates the hundredths of 25.4 millimeters which are added to the 4 / ΐθ ¥ '; 5.4 millimeters must be used to display the length of the object. In the drawing, a contrasting line will appear at the number 6 marker the top scale, so the total length is 0.46 * 25.4 Millimeters.

Da nur eine Kontrastlinie bei joweils einer Position erscheint, kann die Gesamtlänge sehr schnell durch einen Blick auf die untere und auf die obere Skala abgelesen werden.Since only one contrast line appears at each position, the total length can be read off very quickly by looking at the lower and upper scale.

In Figur ? der Zeichnungen ist eine Vorrichtung dargestellt, um geringe Winklige Versetzungen, bzw. Verschiebungen abzulesen. Die Vorrichtung kann als Steuerungsknopf für einen variation Widerstand oder für eine andere, genaue Einstellung erforderliche Vorrichtung verwendet werden. Sie besteht aus einem Körper 7 mit einer unteren Skala auf dessen oberer Fläche 8, und ausIn figure ? The drawings show a device for reading off small angular displacements. The device can be used as a control knob for a variation resistor or any other device required for precise adjustment. It consists of a body 7 with a lower scale on its upper surface 8, and from

909836/1002909836/1002

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

_ 5 —_ 5 -

einer oberen Skala, welche auf einer Scheibe 9 markiert ist. Die Scheibe 9 ist auf der Welle 10 und einem Steuerungsknopf 11 befestigt, um bezüglich des Körpers 7 verdrehbar zu sein.an upper scale which is marked on a disk 9. The disk 9 is fastened on the shaft 10 and a control knob 11 in order to be rotatable with respect to the body 7.

Wie in Fig. 3 der Zeichnungen dargestellt ist, weist die untere Skale 10 radiale Linien auf, welche in Intervallen von 33° am Umfang vorgesehen und von 0-9 durchnumeriert sind. Diese Markerungen sind weiß auf schwarzem Hintergrund gehalten und sind durch transparente Linien auf einem schwarzen Hintergründe, welche auf der Scheibe 9 markiert sind, sichtbar. Es sind zwölf dieser Linien auf der Scheibe 9» welche einen Abstand von jeweils 30° zueinander einnehmen. Zahlen von i bis 10 sind gleichfalls jeweils im Abstand von 30° zueinander im Zentrum der unteren Skala angeordnet bzw. dort markiert und sind durch den mittleren Teil der Scheibe 9, welche aus klarem Pias tikinafcerial besteht, sichtbar. Die obere Scheibe trägt auf einer Linie einen Pfeil 12, welcher die O-Stellung darstellt; die 0-Linien der inneren und äußeren, unteren Skalen befinden sie.« jeweils auf dem gleichen .tadius.As shown in Fig. 3 of the drawings, the lower scale 10 radial lines, which are provided at intervals of 33 ° on the circumference and numbered from 0-9. These markings are white on a black background and are represented by transparent lines on a black background, which are marked on the disc 9, visible. There are twelve of these lines on disk 9 "which one." Take a distance of 30 ° to each other. Numbers from i to 10 are also at a distance of 30 ° from one another Center of the lower scale arranged or marked there and are through the middle part of the disc 9, which from clear Pias tikinafcerial consists, visible. The upper disc is bulky a line an arrow 12, which represents the O-position; the 0 lines of the inner and outer, lower scales are located on the same .tadius.

Dun ίτίη/Α ) des dargestellten Heßkörpers ist mit jenem nach i«'icr. 1 identisch. Wenn die Scheibe 9 gedreht wird, zeigt der Weil 12 auf der inneren, unteren Skala die Anzahl der überdeckten 30 -Intervalle an, d.h. in der Zeichnung kommt er zwischen den Linien. 3 und k der mittleren Skala zu liegen. Zusätzlich zeigt die Linie 5 der unteren, äußeren Skala durch die zweite Linie von ü der oberen Skala (siehe Pfeile). Die Winkellage der oberen Sicala bezüglich der unteren Skala ist deshalb 3 χ 30 +5x3 = 105 von der ursprünglichen Ausgangsposition. Die sich deckenden Markierungen an der oberen und an der unteren Skala geben eine klare Kontrastlinie an der 5-Linle der unteren bkala, so dall die Ablesung schnell und leicht erfοIken kann. Dun ίτίη / Α ) of the presented hiss body is with that after i «'icr. 1 identical. When the disk 9 is rotated, the hole 12 shows the number of 30 intervals covered on the inner, lower scale, ie in the drawing it comes between the lines. 3 and k to be on the middle scale. In addition, line 5 of the lower, outer scale points through the second line from ü of the upper scale (see arrows). The angular position of the upper sicala in relation to the lower scale is therefore 3 χ 30 + 5x3 = 105 from the original starting position. The congruent markings on the upper and lower scale give a clear contrasting line on the 5-line of the lower scale, so that the reading can be found quickly and easily.

In Fig. h der Zeichnungen ist die Verwendung der Vorrich~ lun.tr nach der Erfindung an einem Schraubenmikrometer dargestellt,In Fig. H of the drawings, the use of the Vorrich ~ lun.tr according to the invention is shown on a screw micrometer,

909836/ 1002909836/1002

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Der Körper 15 des Mikrometers trägt die übliche Markierung im Abstand von 1/10x25,4 ram in axialer Richtung. Zusätzlich trägt der Körper IO Markierungen, welche am Umfang des Körpers angeordnet und von 0 bis 9 in der dargestellten Weise durciiT numeriert sind. Diese Markierungen erstrecken sich axial unterhalb des Ringkörpers 16, welcher weitere Markierungen in Form von am Umfang angeordneten Schlitzen 17 aufweist. Duaroh diese Schlitze können die am Umfang befindlichen Markierungen am Körper 15 betrachtet werden. Auf diese Weise können Ablesungen bis l/1000x25,4 mm vorgenommen werden: Die erste Zahl wird von der Axialskalaetogelesen, die zweite von der Skala des Ringkörpers und die dritte erscheint als Kontrastlinie durch die Skala des Ringkörpers, wo eine Markierung auf der am Umfang des Körpers befindliehen Skala in Fluchtung mit einem Schlitz des Ringkörpers ist. In der Ausfuhrungsform der Zeichnungen beträgt die Ablesung 0,501*25,Λ mm. Die Schlitze 17 können natürlich durch transparente Linien auf schwarzem Hintergrund ersetzt werden.The body 15 of the micrometer bears the usual marking at a distance of 1 / 10x25.4 ram in the axial direction. Additionally the body bears IO markings, which are on the circumference of the body arranged and durciiT from 0 to 9 in the manner shown are numbered. These markings extend axially below the ring body 16, which has further markings in Has the form of circumferentially arranged slots 17. Duaroh these slots can be viewed as the circumferential markings on the body 15. This way you can get readings up to l / 1000x25.4 mm: The first number is read from the axial scale, the second from the scale of the ring body and the third appears as a contrasting line through the scale of the ring body, where a mark is on the The scale located on the circumference of the body is in alignment with a slot in the ring body. In the embodiment of the drawings the reading is 0.501 * 25.Λ mm. The slots 17 can of course be replaced by transparent lines on a black background.

In Fig. 5 der Zeichnungen ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, in welcher die am Umfang des Körpers gemäß ausfuhrungsform von Fig. k angeordnete Skala durch eine Skala auf einem verschiebbaren Bund 20 ersetzt ist. Der Bund bewegt sich entlang des Körpers, wenn der Ringkörper 16 gedreht wird. Die Skala auf dem Bund erstreckt sich bis unterhalb des Ringkörpers und die Markierungen sind durch Schlitze 17 des Ringkörpers sichtbar. Bei der dargestellten Ausfuhrungsform ist eine Ablesung von 0,423x25,4 mm dargestellt. Die Schlitze 17 können wiederum durch transparente Linien auf einem schwarzen Hintergrund ersetzt werden. In Fig. 6 der Zeichnungen ist ein weiteres Verfahren dargestellt, um die Vorrichtung der Erfindung bei einem Mikrometer anzuwenden, wo eine der Fig. 3 ähnliche Anordnung Verwendung findet, bei welcher jedoch die untere, innere und die äußere Skala auf dem Körper angeordnet und in zehn Teile unterteilt sind. Die obere Skala iat mit dem Ringkörper drehbar und gleichfalls in zehn Teile unterteilt« In der5 of the drawings shows a further embodiment of the invention in which the scale arranged on the circumference of the body according to the embodiment of FIG. K is replaced by a scale on a displaceable collar 20. The collar moves along the body when the ring body 16 is rotated. The scale on the collar extends below the ring body and the markings are visible through slots 17 in the ring body. In the embodiment shown, a reading of 0.423 × 25.4 mm is shown. The slots 17 can in turn be replaced by transparent lines on a black background. In Fig. 6 of the drawings there is shown another method of applying the device of the invention to a micrometer using an arrangement similar to that of Fig. 3, but in which the lower, inner and outer scales are located on the body and in ten parts are divided. The upper scale can be rotated with the ring body and is also divided into ten parts

909836/1002909836/1002

dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist eine Ablesung von O|462x25i^ nun zu ersehen. Die transparenten bzw. durchsiohtigen Markierungen der oberen Skala können natürlich durch Schlitze ersetzt werden.The illustrated embodiment of the invention is a reading from O | 462x25i ^ can now be seen. The transparent or see-through Markings on the upper scale can of course be replaced by slots.

Es ist offensichtlich, daß zahlreiche Fortbildungen und Weitergestalttmgen der Vorrichtung der Erfindung vorgenommen werden können, ohne von der Erfindung selbst abzuweichen. Beispielsweise können die Nummern und Abstände der Markierungen variiert werden, was von den verwendeten Einheiten und vom Grad der Genauigkeit abhängt. Das Verhältnis des Abstandes der Linien weist folgende Größe auf:It will be apparent that numerous developments and improvements have been made to the apparatus of the invention can be without departing from the invention itself. For example, the numbers and spacing of the markings can be varied, depending on the units used and the degree of accuracy. The ratio of the distance of the Lines have the following size:

Abstand der Linien auf einer Skala β Ν Abstand der Linien auf der anderen Skala (N+N/x)Distance between the lines on a scale β Ν Distance between the lines on the other scale (N + N / x)

X ist die Anzahl der Unterteilungen auf der einen Skala. Diese Unterteilung ist anwendbar, ob N in linearen oder winkligen Einheiten dimensioniert ist. Bei manchen Anwendungsbereichen kann es erwünscht sein, von dieser Regel abzuweichenX is the number of divisions on one scale. This subdivision is applicable whether N is linear or angular Units is dimensioned. In some areas of application it may be desirable to deviate from this rule

* und der Abstand der Markierungen auf einer der Skalen-kann auf jede beliebige Art variiert werden, ohne damit vom Wesen der Erfindung abzuweichen»* and the distance between the markings on one of the scales -can be on any kind can be varied without thereby deviating from the essence of the invention »

\ Die Farben der Markierungen und der Hintergründe können gleichfalls in weiten Bereichen verwendet werden, vorausgesetzt eine klare Kontrastlinie ist erzielbar. Außer eine volle Linie klar sichtbar werden zu lassen, kann es erwünscht sein, Teile der Linien auf beiden Seiten gleichzeitig sichtbar werden zu lassen. Falls dies nicht geschieht und der Meßbereich zwischen zwei Unterteilungen fällt, ist keine Anzeige bis auf die letzte Ziffer sichtbar, ohne die obere oder untere Skala leicht zu bewegen. Ein gleiches Ergebnis kann erzielt werden, wenn die Markierungslinien so abgeflacht werden, daß bei genauer Ablesung die abgeflachte Markierung sichtbar ist, wobei das dünne Ende auf der Hälfte des Weges zwischen Ablesungen ausgelöscht ist, während Teile des dicken Endes zweier aneinander \ The colors of the markings and backgrounds can also be used in wide areas, provided a clear contrasting line can be achieved. In addition to making a full line clearly visible, it may be desirable to have parts of the lines visible on both sides at the same time. If this does not happen and the measuring range falls between two divisions, no display is visible except for the last digit without moving the upper or lower scale slightly. A similar result can be obtained if the marking lines are flattened so that on a precise reading the flattened mark is visible, the thin end being obliterated halfway between readings while parts of the thick end are two against each other

9 0 9 8 3 6/10029 0 9 8 3 6/1002

angrenzender Markierungen mit Ausnahme exakter Deckung immer sichtbar sind.adjacent markings are always visible with the exception of exact coverage.

Es ist offensichtlich, daß die Vorrichtung nach der Erfindung auf manchen Gebieten verwendbar ist, beispielsweise für Anlegegoniometer, für Flugzeuginstrumente, für Werkzeugmaschinen-Einstellungen, für elektrische Meßinstrumente, für Knöpfe oder Skalen, beliebiger Vorrichtungen oder Instrumente, welche eine feine Einstellung erforderlich machen und bei welchen in jeder Lage und Situation eine Meßgenauigkeit der Bewegung in linearer oder winkeliger Richtung erwünscht ist,It is obvious that the device according to the invention can be used in some areas, for example for goniometers, for aircraft instruments, for machine tool settings, for electrical measuring instruments, for buttons or scales, any devices or instruments, which require a fine adjustment and which require measuring accuracy in every position and situation movement in a linear or angular direction is desired,

909836/1002909836/1002

- Patentansprüche- Claims

Claims (7)

Anmelder: Donald Hatch, Whalley Bridge, Via Stackport, "Advena" Whalley Lane Cheshire, England Ti bei: Noniusfeineinsteilgerät PATENTANSPRÜCHE:Applicant: Donald Hatch, Whalley Bridge, Via Stackport, "Advena" Whalley Lane Cheshire, England Ti for: Nonius fine adjustment device PATENT CLAIMS: 1. Noniusfeineinstellgerät, gekennzeichnet durch einen ersten Körper mib im gleichen Abstand zueinander angeordneten Markierungen auf dem Hintergrund des Körpers in Form einer ersten Skala, einen über dem ersten Körper angeordneten, zweiten Körper, welcher bezüglich des ersten Körpers bewegbar ist, und auf dessen Hintergrund im Abstand zueinander angeordnete Markierungen in Form einer zweiten Skala vorgesehen sind, wobei die im gleichen Abstand zueinander angeordneten Markierungen auf dem zweiben Körper schmaler sind als die im gleichen Abstand zueinander angeordneten Markierungen1. Vernier fine adjustment device, characterized by a first body mib arranged at the same distance from one another Markings on the background of the body in the form of a first scale, one arranged above the first body, second body, which is movable with respect to the first body, and on its background at a distance from one another arranged markings are provided in the form of a second scale, the arranged at the same distance from one another Markings on the two bodies are narrower than the marks arranged at the same distance from one another to auf dem ersten Körper, und die Markierungen au!" dem ersten Kör-to on the first body, and the markings on the first body cd |ior durch die markierunden auf dem zweiten körper sichtbar sind, ω wiihrond der Hintergrund des zweiten Körpers mit den Markierunden auf dem ersten Körper kontrastiert, wodurch in beliebi-—» "er Lage des ersten und des zweiten Körners bei sich decken-cd | ior are visible through the markierunden on the second body, the background ω wiihrond of the second body with the Markierunden on the first body contrasts, which in beliebi-- "" he position of the first and the second center punch is at ceiling o den Markierungen der beiden Körper eine Linie von hohem Kontras t erzielbar ist. o the markings of the two bodies a line of high contrast t can be achieved. 2. Pioniusfeineinsteilgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Körper aus überPatentanwälte DipL-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann2. Pionius fine tuning device according to claim 1, characterized characterized in that the first and second bodies are composed of patent attorneys Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann 8 MÖNCHEN 2, TH ERESI ENSTRASSE 33 · Telefon: 281202 · Telegramm-Adresse: Lipatli/München Bayer. Vereinibank München, Zweigst- Oikar-von-Miller-Ring, KIo.-Nr. 882 495 · Poiticheck-Konto: München Nr. 1633 978 MÖNCHEN 2, TH ERESI ENSTRASSE 33 · Telephone: 281202 · Telegram address: Lipatli / Munich Bayer. Vereinibank Munich, branch Oikar-von-Miller-Ring, KIo.-Nr. 882 495 Poiticheck account: Munich No. 1633 97 Oppenauer Büroi PATENTANWALT DR. REINHOLD SCHMIDTOppenauer Büroi PATENT ADVOCATE DR. REINHOLD SCHMIDT BAD ORIGINAL BATH ORIGINAL - "aneinander angeordneten, geradlinigen Gleitkörpern bestehen.- "consist of rectilinear sliding bodies arranged next to one another. 3. Noniusfeineinstellgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Körper aus übereinander angeordneten Scheiben bestehen.3. Nonius fine adjustment device according to claim 1, characterized in that that the first and second bodies consist of discs arranged one above the other. Noniusfeineinstellgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Körper aus ineinander angeordneten Zylinderkörpern bestehen. k » Vernier fine adjustment device according to claim 1, characterized in that the first and second bodies consist of cylinder bodies arranged one inside the other. 5. Noniusfeineinstellgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Körper den Mikrometerkörper und den ringförmigen Körper eines Schraubenmikrometers aufweisen, daß die erste Skala im gleichen Abstand zueinander angeordnete Markierungen aufweist, welche am Umfang des Mikronieterkörpers angeordnet sind, und daß zusätzlich im gleichen
Abstand zueinander angeordnete Markierungen axial auf dem
Mikrometerkörper in Form einer dritten Skala angeordnet sind, wodurch drei Ablesungen auf drei verschiedenen Skalen erzielbar sind.
5. vernier fine adjustment device according to claim 1, characterized in that the first and second bodies have the micrometer body and the annular body of a screw micrometer that the first scale has equally spaced markings which are arranged on the circumference of the micron rivet body, and that in addition in same
Markings arranged at a distance from one another axially on the
Micrometer body are arranged in the form of a third scale, whereby three readings can be achieved on three different scales.
6. Noniusfeineinstellgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen auf dem zweiten Körper aus transparenten Linien bestehen.6. Vernier fine adjustment device according to claim 1, characterized in that that the markings on the second body consist of transparent lines. 7. Nonius ieineinstel!gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da;; die Markierungen auf dem zweiten Körper
Schlitze sind.
7. Vernier device according to claim 1, characterized in that ;; the markings on the second body
Slots are.
ö. Noniusfeineinstellgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessungen der Markierungen auf dem
zweiten Körper bezüglich der Abstände der ,Markierungen, auf dem ersten Körper so sind, daß wenigstens Teile der zwei Markierungen auf dem ersten Körper durch die Markierungen auf dem
zweiten Körper sichtbar sind.
ö. Vernier fine adjustment device according to claim 1, characterized in that the dimensions of the markings on the
second body with respect to the spacing of the markings on the first body are such that at least parts of the two markings on the first body through the markings on the
second body are visible.
909836/1002909836/1002 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL , .4, .4 LeerseiteBlank page
DE19691903364 1968-01-23 1969-01-23 Vernier fine adjustment device Pending DE1903364A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB362368 1968-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1903364A1 true DE1903364A1 (en) 1969-09-04

Family

ID=9761823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691903364 Pending DE1903364A1 (en) 1968-01-23 1969-01-23 Vernier fine adjustment device

Country Status (7)

Country Link
CA (1) CA949397A (en)
DE (1) DE1903364A1 (en)
FR (1) FR2000610A1 (en)
GB (1) GB1250475A (en)
IL (1) IL31417A (en)
NL (1) NL6901000A (en)
SE (1) SE349657B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4343160A (en) * 1980-02-13 1982-08-10 Ponthus Born Turquet Jacquelin Row counter for knitting instrument

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4343160A (en) * 1980-02-13 1982-08-10 Ponthus Born Turquet Jacquelin Row counter for knitting instrument

Also Published As

Publication number Publication date
IL31417A0 (en) 1969-03-27
SE349657B (en) 1972-10-02
CA949397A (en) 1974-06-18
NL6901000A (en) 1969-07-25
IL31417A (en) 1971-12-29
FR2000610A1 (en) 1969-09-12
GB1250475A (en) 1971-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140903A1 (en) TOOTHBRUSH
DE2600831A1 (en) CALCULATING DISC
DE1903364A1 (en) Vernier fine adjustment device
DE2627805A1 (en) PROBE
DE3102125A1 (en) Incremental length or angle measuring device
DE4318554A1 (en) Multiple-pointer display instrument for at least two display functions
DE2023677A1 (en) Method and device for the digital measurement of analog quantities
DE3826561A1 (en) Capacitive distance pick-up
DE959950C (en) Angle measuring instrument
DE3840645A1 (en) Rule (ruler) for measuring and drawing - a device which incorporates all conventional rules
DE1206162B (en) Device for reading the relative position of two longitudinally or rotationally movable parts
DE909045C (en) Micrometer gauge
DE4004486C2 (en)
DE2655181A1 (en) Movable member position detection and display - uses signal source with distributor, coding elements and converters delivering code
DE2336948C3 (en) Micrometer with digital reading
DE899712C (en) Dial design and pointer arrangement for dial gauges and pointer gauges
DE6804927U (en) LENGTH MEASURING DEVICE WITH TWO SCALES CALIBRATED IN DIFFERENT MEASUREMENT SYSTEMS
DE1949034A1 (en) Length measuring device
DE340140C (en) Auxiliary device for rangefinder with two interchangeable base lengths
DE669288C (en) Planium meter and method for carrying out surface measurements
DE2229963A1 (en) ARRANGEMENT FOR DETERMINING THE OPTIMAL SORTING PHASE DIRECTION
DE1773594A1 (en) Reading device for graduations
DE1235007B (en) Angle measuring device
DE2942443A1 (en) Pointer indicator with absolute and relative display capability - has numeral disc proportionally driven W.R.T. pointer and has viewing windows spaced on circle
AT238468B (en) Optical reading device for partial circles