DE1903000C3 - Carrying strap attachment for submachine guns - Google Patents

Carrying strap attachment for submachine guns

Info

Publication number
DE1903000C3
DE1903000C3 DE19691903000 DE1903000A DE1903000C3 DE 1903000 C3 DE1903000 C3 DE 1903000C3 DE 19691903000 DE19691903000 DE 19691903000 DE 1903000 A DE1903000 A DE 1903000A DE 1903000 C3 DE1903000 C3 DE 1903000C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyelet
carrying strap
locking piece
slide
strap attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691903000
Other languages
German (de)
Other versions
DE1903000B2 (en
DE1903000A1 (en
Inventor
Alfred Moser Karl Steyr Schmid (Österreich)
Original Assignee
Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien filed Critical Steyr-Daimler-Puch Ag, Wien
Priority to DE19691903000 priority Critical patent/DE1903000C3/en
Publication of DE1903000A1 publication Critical patent/DE1903000A1/en
Publication of DE1903000B2 publication Critical patent/DE1903000B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1903000C3 publication Critical patent/DE1903000C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Tragriemenbefestigung für Maschinenpistolen mit Spannschieber, wobei der Tragriemen an einer vorderen öse angreiftThe invention relates to a strap attachment for submachine guns with a cocking slide, wherein the shoulder strap engages a front eyelet

Eine Maschinenpistole soll eine möglichst glatte Außenform mit möglichst wenig störend vorspringenden Teilen aufweisen. Anderseits muß der Spannschieber von Hand aus leicht zu betätigen sein, und zwar auch dann, wenn in der kalten Jahreszeit ein Handschuh getragen wird. Bisher ist der Spannschieber mit einem eigenen starren Handgriff versehen, der nun einerseits nicht zu klein sein darf, um ihn auch mit Handschuh sicher umfassen zu können, anderseits aber einen solchen ungünstigen, störend vorragenden Teil darstellt Der Tragriemen für die Maschinenpistole, der am Hinterende des Gehäuses befestigt ist und vorne an einer öse angreift, bereitet weitere Schwierigkeiten, da, wenn seine vordere öse an derselben Seite wie der Spannschieber-Handgriff angeordnet ist, die Gefahr besteht, daß der Tragriemen die einwandfreie Spannschieberbetätigung behindert. Befindet sich die vordere Tragriemenöse oben oder an der rechten Seite der Waffe, so muß der Schütze wieder darauf achten, daß sich der Tragriemen beim Waffengebrauch nicht vor das Korn der Visiereinrichtung legt. Diese Schwierigkeiten, die sich aus der Forderung nach leichter Spannschieberbetätigung und aus der Notwendigkeit der Tragriemenbefestigung im vorderen Bereich der Waffe, also in der Nähe des Spannschiebergriffes ergeben, konnten bisher nicht zufriedenstellend beseitigt werden.A submachine gun should have as smooth an outer shape as possible with as little disruptive protrusion as possible Have parts. On the other hand, the cocking slide must be easy to operate by hand, and that too when a glove is worn in the cold season. So far the cocking slide is with a provide your own rigid handle, which on the one hand must not be too small to be able to handle it with a glove to be able to safely include, but on the other hand represents such an unfavorable, disruptive protruding part The carrying strap for the submachine gun, which is attached to the rear end of the housing and to the front one eyelet attacks, causes further difficulties, since if its front eyelet is on the same side as the The cocking slide handle is arranged, there is a risk that the shoulder strap will operate properly with special needs. Is the front strap eyelet on the top or on the right side of the Weapon, the shooter must again make sure that the shoulder strap is not in front of the weapon when using the weapon Front sight of the sighting device lays. These difficulties arise from the requirement for easier cocking slide actuation and from the need to fasten the shoulder strap in the front area of the weapon, i.e. in the Proximity of the cocking slide handle have not yet been satisfactorily eliminated.

Demnach liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Tragriemenbefestigung für Maschinenpistolen zu schaffen, bei der die leichte Betätigung des Spannschiebers von Hand aus möglich ist, ohne daß der Spannschieber einen über die Waffenaußenkontur starr vorragenden Teil trägt, und bei der die vordere Tragriemenöse außerdem so angeordnet ist daß der Tragriemen bei der Schußabgabe verläßlich außerhalb der Visierlinie liegtAccordingly, the object of the invention is to provide a strap attachment for submachine guns create, in which the easy operation of the cocking slide by hand is possible without the The cocking slide carries a part which protrudes rigidly beyond the outer contour of the weapon, and in which the front part Carrying strap eyelet is also arranged so that the carrying strap is reliably outside when the shot is fired the line of sight

Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß die vordere Tragriemenöse, um eine zum Lauf parallele Achse auf- und abschwenkbar, an Stelle eines Griffes am Spannschieber angeordnet ist und ein Sperrstück aufweist das sich in der vordersten Spannschieberstellung bei hochgeschwenkter öse vor einen Anschlag legt Der Spannschieber ist also ohne starren Griff belassen, er kann aber dennoch leicht betätigt werden, da die vordere Tragriemenöse am Spannschieber befestigt ist und sich der Spannschieber demnach mit Hilfe des Tragriemens ohne weiteres zurückziehen läßt und zwar auch dann, wenn die Hand in einem Handschuh oder Fäustüng steckt Die Tragriemenöse ist in der Regel an der linken Waffenseite angeordnet so daß der beim Schuß frei herunterhängende Tragriemen das Zielen nicht beeinträchtigen kann, wobei auf die jeweilige Tragriemenlage gar nicht besonders geachtet zu werden braucht Wird die Maschinenpistole in üblicher Weise am Tragriemen, und zwar so getragen, daß sie an der rechten Körperseite etwa waagrecht hängt so ist die vordere Tragriemenöse durch das Waffengewicht zwangsläufig hochgeschwenkt und das Sperrstück liegt somit vor dem Anschlag. Es ist daher ein ungewolltes Betätigen bzw. Zurückziehen des Spannschiebers ausgeschlossen. Wird dagegen die Waffe angehoben und dadurch der Tragriemen entlastet so klappt die vordere Tragriemenöse durch ihr Eigengewicht bzw. durch das Gewicht des daran hängenden Tragriemens selbständig um und es kann am Tragriemen zur Spannschieberbetätigung gezogen werden. Dabei ergibt sich außerdem eine Konstruktionsvereinfachung verbunden mit einer Gewichtsverminderung, da der eigene Spannschieberhandgriff eingespart wird und eine vordere Tragriemenöse ohnehin auf jeden Fall erforderlich ist
Vorteilhaft ist es, wenn der Anschlag für das Sperrstück als üblicher, das Korn seitlich abschirmender Kornschutz ausgebildet ist
The invention solves the problem in that the front strap eyelet, pivotable up and down about an axis parallel to the barrel, is arranged in place of a handle on the cocking slide and has a locking piece which, in the foremost clamping slide position, is in front of a stop when the eyelet is swiveled up The cocking slide is left without a rigid handle, but it can still be operated easily because the front strap eyelet is attached to the clamping slide and the clamping slide can therefore be easily withdrawn with the help of the shoulder strap, even if the hand is in a glove or a fist The shoulder strap eyelet is usually arranged on the left side of the weapon so that the shoulder strap, which is freely hanging down when the shot is fired, cannot interfere with aiming worn that she is at the right On the side of the body hanging roughly horizontally, the front shoulder strap eyelet is inevitably swiveled up by the weight of the weapon and the locking piece is therefore in front of the stop. Unintentional actuation or retraction of the cocking slide is therefore excluded. If, on the other hand, the weapon is lifted and the carrying strap is relieved, the front carrying strap eyelet folds over automatically by its own weight or by the weight of the carrying strap attached to it, and the carrying strap can be pulled to operate the cocking slide. This also results in a simplification of the construction combined with a reduction in weight, since the own cocking slide handle is saved and a front carrying strap eyelet is required in any case
It is advantageous if the stop for the locking piece is designed as a conventional grain guard which laterally shields the grain

In weiterer Ausbildung der Erfindung sind das Sperrstück und die Hinterseite des Kornschutzes mit zusammenwirkenden schrägen Anlaufflächen zumIn a further embodiment of the invention, the locking piece and the back of the grain guard are with cooperating inclined contact surfaces for

selbsttätigen Umklappen der öse beim Spannschiebervorlauf versehen. Es wird dadurch verhindert, daß die aus irgendeinem Grund hochgestellte Tragriemenöse beim Vorgehen des Spannschiebers am Kornschutz hängenbleibt, in welchem Falle der Spannschieber nicht in seine vorderste Stellung zurückkehren könnte.automatic folding of the eyelet when the tensioning slide advance Mistake. This prevents the strap eyelet from being raised for any reason when the clamping slide gets stuck on the grain guard, in which case the clamping slide does not could return to its foremost position.

Eine besonders einfache und billige Konstruktion wird dadurch erreicht, daß die vordere Tragriemenöse aus einem Bügel mit parallel zur Laufrichtung liegenden, auseinander federnden Schenkeln besteht, deren Enden vorne im plattenförmigen Sperrstück eingerastet sind und von denen der untere in einer Einrollung eines Spannschieberteiles gelagert ist. Das Sperrstück hat dadurch die zusätzliche Aufgabe, den Osenbügel zu schließen und in seiner Gebrauchsstellung zu halten, wobei einfache Montage- und Demontagemöglichkeit besteht.A particularly simple and cheap construction is achieved in that the front strap eyelet consists of a bracket with parallel to the running direction, resilient legs, the ends of which are locked in the front of the plate-shaped locking piece and of which the lower one in a curl The clamping slide part is stored. The locking piece has the additional task of closing the eyelet close and hold in its position of use, with easy assembly and disassembly consists.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 den Vorderteil einer Maschinenpistole in
In the drawing, the subject matter of the invention is shown in one embodiment, namely shows
F i g. 1 the front part of a submachine gun in

Seitenansicht,Side view, F i g. 2 in Draufsicht,F i g. 2 in plan view,

F i g. 3 in Vorderansicht bei teilweise aufgeschnittenem Gehäuse in Tragstellung undF i g. 3 in a front view with the housing partially cut open in the carrying position and

F i g. 4 in Spannstellung.F i g. 4 in the clamping position.

Mit 1 ist das Gehäuse der Maschinenpistole bezeichnet, in dem der Lauf 2 mit einer Laufmutter 3 festgehalten ist Das Gehäuse 1 trägt an seinem Vorderende das Korn 4 der Visiereinrichtung, das durch einen Kornschutz 5 seitlich abgeschirmt wird. Im Gehäuse ist der winkelförmige Spannschieber 6 (F i g. 3) gegen die Kraft der Spannschieberfeder 7 verschiebbar gelagert. Am Spannschieber ist eine ebenfalls winkelförmige Lasche 8 durch Punktschweißung befestigt die durch einen Gehäuseschlitz 9 nach außen bzw. oben greift Die Lasche 8 weist eine zum Lauf 2 parallele Einrollung 10 auf, in der der eine Schenke! U eines eine öse bildenden Bügels 12 drehbar gelagert ist. Die beiden parallelen Schenkel 11,13 des Bügels 12 weisen an ihren Enden je eine Einfräsung auf und sind durch ein Langloch 14 eines plattenförmigen Sperrstückes 15 geführt Da die beiden Schenkel 11, 13 das Bestreben haben, auseinanderzufedern, rastet das Sperrstück 15 in die Einf räsungen der Bügelschenkel ein, so daß sich eine geschlossene öse ergibt, an der der Tragriemen 16 angreift und die auf- und abschwenkbar istThe housing of the submachine gun is denoted by 1, in which the barrel 2 with a barrel nut 3 The housing 1 carries at its front end the grain 4 of the sighting device, which passes through a grain guard 5 is laterally shielded. The angular cocking slide 6 (Fig. 3) is in the housing. mounted displaceably against the force of the tensioning slide spring 7. There is also an angled one on the cocking slide Tab 8 fastened by spot welding through a housing slot 9 to the outside or above The tab 8 has a roll-up 10 parallel to the barrel 2, in which one of the bars! U one one eyelet forming bracket 12 is rotatably mounted. The two parallel legs 11,13 of the bracket 12 point to their Each end has a milled cut and is through an elongated hole 14 of a plate-shaped locking piece 15 Since the two legs 11, 13 tend to spring apart, the locking piece 15 engages in the millings of the bracket legs, so that a closed loop results, on which the strap 16 attacks and which can be swiveled up and down

Wird die Maschinenpistole am Tragriemen getragen, so daß dieser gemäß den F i g. 1 bis 3 gespannt nach oben reicht so legt sich das Sperrstück 15 vor den Kornschutz 5 und der Spannschieber kann nicht ungewollt zurückgezogen werden, die Waffe ist also gegen ungewolltes Spannen gesichert Wird dagegen der Tragriemen 16 gemäß Fig.4 seitlich abwärts gezogen oder locker gelassen, so klappt die öse 12 um, das Sperrstück 15 liegt nicht mehr vor dem Kornschutz 5 und der Spannschieber kann durch Ziehen am Tragriemen 16 betätigt werden (Stellung nach F i g. 4).If the submachine gun is carried on the shoulder strap, so that this according to FIGS. 1 to 3 looking forward to above is enough, the locking piece 15 lies in front of the grain guard 5 and the cocking slide cannot be withdrawn unintentionally, so the weapon is secured against unintentional cocking If the shoulder strap 16 is pulled downwards or left loose as shown in FIG. 4, the eyelet 12 folds over, the locking piece 15 is no longer in front of the grain guard 5 and the clamping slide can by pulling on Carrying strap 16 are actuated (position according to FIG. 4).

Damit das Sperrstück 15 beim Vorlauf des Spannschiebers 6 unter der Wirkung der Feder 7 nicht am Kornschutz 5 hängen bleibt und die Erreichung der vordersten Spannschieberstellung verhindert sind das Sperrstück 15 und die Hinterseite des Kornschutzes 5 mit zusammenwirkenden schrägen Anlaufflächen 17,18 versehen. Zufolge dieser Anlaufflächen wird das Sperrstück mit der öse beim Vorlauf des Spannschiebers zwangsläufig umgeklappt.So that the locking piece 15 during the forward movement of the cocking slide 6 under the action of the spring 7 is not on The grain guard 5 gets stuck and prevents the foremost clamping slide position from being reached Locking piece 15 and the rear of the grain guard 5 with cooperating inclined contact surfaces 17, 18 Mistake. As a result of these contact surfaces, the locking piece with the eyelet as the clamping slide runs forward inevitably folded over.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Tragriemenbefestigung für Maschinenpistolen mit Spannschieber, wobei der Tragriemen an einer vorderen öse angreift, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Tragriemenöse (12, 15) um eine zum Lauf parallele Achse (11) auf- und abschwenkbar anstelle eines Griffes am Spannstück (15) aufweist, das sich in der vordersten Spannschieberstellnng bei hochgeschwenkter öse vor einen Anschlag (5) legt1. Carrying strap attachment for submachine guns with cocking slide, whereby the carrying strap is attached to a attacking the front eyelet, characterized in that that the front strap eyelet (12, 15) about an axis parallel to the barrel (11) and has swiveled away instead of a handle on the clamping piece (15), which is in the foremost clamping slide position with the eyelet swiveled up, place it in front of a stop (5) 2. Tragriemenbefestigung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag für das Sperrstück (15) als üblicher, das Korn (4) seitlich abschirmender Kornschutz (5) ausgebildet ist.2. Strap attachment according spoke 1, characterized in that the stop for the Locking piece (15) is designed as a conventional grain guard (5) which laterally shields the grain (4). 3. Tragriemenbefestigung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrstück (15) und die Hinterseite des Kornschutzes (5) mit zusammenwirkenden schrägen Anlaufflächen (17, 18) zum selbsttätigen Umklappen der öse (12, 15) beim Spannschiebervorlauf versehen sind.3. carrying strap attachment according to claims 1 and 2, characterized in that the locking piece (15) and the back of the grain guard (5) with cooperating inclined contact surfaces (17, 18) are provided for the automatic folding over of the eyelet (12, 15) when the tensioning slide is advanced. 4. Tragriemenbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Tragriemenöse aus einem Bügel (12) mit parallel zur Laufrichtung liegenden, auseinander federnden Schenkeln (11, 13) besteht, deren Enden vorne im plattenförmigen Sperrstück (15) eingerastet sind und von denen der untere (11) in einer Einrollung (10) eines Spannschieberteiles (8) gelagert ist4. carrying strap attachment according to claim 1, characterized in that the front carrying strap eyelet from a bracket (12) with parallel to the running direction, resilient apart Legs (11, 13), the ends of which are locked at the front in the plate-shaped locking piece (15) and of which the lower one (11) is mounted in a curl (10) of a clamping slide part (8)
DE19691903000 1969-01-22 Carrying strap attachment for submachine guns Expired DE1903000C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691903000 DE1903000C3 (en) 1969-01-22 Carrying strap attachment for submachine guns

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691903000 DE1903000C3 (en) 1969-01-22 Carrying strap attachment for submachine guns

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1903000A1 DE1903000A1 (en) 1970-08-27
DE1903000B2 DE1903000B2 (en) 1977-05-12
DE1903000C3 true DE1903000C3 (en) 1978-01-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902377A1 (en) SAFETY DEVICE FOR AUTOMATIC GUNS
DE2414180A1 (en) DEVICE FOR FASTENING A HANDGUN TO AN AUXILIARY STICK
DE19903321A1 (en) Loading lever arrangement for a hand gun
DE19613987A1 (en) Loading lever arrangement
DE3014541C2 (en) Lever lock for locking and unlocking the barrel of portable automatic firearms
DE2023523A1 (en) Through-loading device for automatic handguns
DE886706C (en) Automatic firearm
DE1903000C3 (en) Carrying strap attachment for submachine guns
CH580269A5 (en) Automatic firearm with magazine in butt - has optional case ejection opening for facilitating aiming during firing (OE150475)
DE379934C (en) Pistol stock
DE2023545C3 (en) Automatic handgun with a detachably attached assembly consisting of a trigger box and handle
DE1903000A1 (en) Carrying strap attachment for submachine guns
DE1213303B (en) Locking and safety device for a piston that can be folded forward along the outside of a handgun
AT285380B (en) Carrying strap attachment for submachine guns
DE514142C (en) Adjustable rifle
DE1728248C (en) Self-loading pistol with a trigger mechanism that can be switched to continuous fire
DE1288485B (en) Magazine holder for handguns
DE708251C (en) Feeder for machine guns
DE2225335A1 (en) AIR RIFLE WITH A CASE AND A SAFETY DEVICE
DE19720735C2 (en) Grain saddle
AT118707B (en) Self-loading weapon.
DE504712C (en) Trigger device for automatic firearms
DE490706C (en) Sagittarius catching device in the shooting box
DE648659C (en) Tensioning and triggering device for air forces
DE332575C (en) Self-loading pistol with a fixed barrel