DE1902673A1 - Medium-pressure servomotor, especially for vehicles - Google Patents

Medium-pressure servomotor, especially for vehicles

Info

Publication number
DE1902673A1
DE1902673A1 DE19691902673 DE1902673A DE1902673A1 DE 1902673 A1 DE1902673 A1 DE 1902673A1 DE 19691902673 DE19691902673 DE 19691902673 DE 1902673 A DE1902673 A DE 1902673A DE 1902673 A1 DE1902673 A1 DE 1902673A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
chamber
component
servomotor
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691902673
Other languages
German (de)
Inventor
Norman Utton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automotive Products PLC
Original Assignee
Automotive Products PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Products PLC filed Critical Automotive Products PLC
Publication of DE1902673A1 publication Critical patent/DE1902673A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/57Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by constructional features of control valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Description

AUTOMOTIVE PRODUCTS COMPANY LIMITED, Tachbrook Road, Leamington Spa, Warwickshire, EnglandAUTOMOTIVE PRODUCTS COMPANY LIMITED, Tachbrook Road, Leamington Spa, Warwickshire, England

Für diese Anmeldung wird die Priorität aus der britischen Patentanmeldung Nr. 3264/68 vom 22. 1. 1968 beanspruchtFor this filing, the priority is taken from the UK Patent application No. 3264/68 dated January 22, 1968 claimed

Druckmittelbetätigter Servomotor, insbesondere für FahrzeugePressure medium-operated servo motor, in particular for vehicles

Die Erfindung bezieht sich auf druckmittelbetätigte Servomotoren mit einem Gehäuse, dessen Inneres durch einen beweglichen Unterteilungsbauteil, wie beispielsweise eine Membran oder ein Kolben, in zwei Kammern unterteilt ist, wobei beide Kammern bei außer Betrieb befindlichem Servomotor mit einer Lieferquelle für Druckmittel, beispielsweise Luft, von relativ niedrigem Druck verbunden sind, wobei das Zuführen eines Druckmittels von relativ höherem Druck nach der Kammer auf der einen Seit» ^e:? beweglicher· Enterteilungs-The invention relates to fluid operated servomotors with a housing, the interior of which by a movable dividing component, such as a membrane or a piston, is divided into two chambers, wherein Both chambers when the servomotor is out of operation with a supply source for pressure medium, for example air, of relatively low pressure are connected, wherein the supply of a pressure medium of relatively higher pressure after Chamber on one side »^ e :? mobile divisional

909837/0809909837/0809

bauteile durch eine Ventileinrichtung gesteuert wird, die durch den beweglichen ünterteilungsbauteil so gehalten wird, daß sie sich mit diesem bewegt, und wobei die Betätigung des Ventiles durch ein Pedal oder eine andere, von einer Bedienungsperson betätigte Steuervorrichtung gesteuert wird.components is controlled by a valve device which is held by the movable partition component so that that it moves with it, and the actuation of the valve by a pedal or another, by one Operator operated control device is controlled.

Es ist Aufgabe der Erfindung, konstruktive Verbesserungen der Ventileinrichtung bei einem druckmittelbetätigten Servomotor der obigen Gattung vorzusehen.It is the object of the invention to improve the design of the valve device in a pressure medium-actuated Provide servo motor of the above type.

Bei einem druckmittelbetätigten Servomotor mit einem Gehäuse, welches durch einen beweglichen Unterteilungsbauteil in eine erste und eine zweite Kammer unterteilt ist, von denen die erste in ständiger Verbindung mit einer Lieferquelle für das Druckmittel von relativ niedrigem Druck steht, und mit einer Ventileinrichtung, die vom beweglichen Unterteilungsbauteil getragen wird und sich mit diesem bewegt, um die zweite Kammer selektiv mit der ersten Kammer oder mit einer zweiten Lieferquelle für ein Druckmittel von relativ höherem Druck zu verbinden, setzt sich erfindungsgemäß die Ventileinrichtung zusammen aus einer Ventilkaromer, die am einen Ende durch eine bewegliche niand geschlossen ist, in der sich zumindest eine Aussparung befindet, die eine Verbindung mit der Lieferquelle für Druckmittel von relativ höherem Druck herstellt, aus einem Ventilsitz in den Ventilkammer-Durchlässen, die in die Ventilkammer auf gegenüberliegenden Seiten des Ventilsitzes münden und diese Ventilkammer jeweils mit der ersten und zweiten Kammer verbinden, aus einer von einer Bedienungsperson betätigbaren Steuervorrichtung, welche die bewegliche V/and bewegt, aus einem ersten Ventil-Verschlußbauteil, der mit dem Ventilsitz in der Ventilkammer zusammenwirkt, aus einem zweiten Ventil-Verschlußbauteil, der mit der Aussparung in der beweglichen Wand zusammenwirkt, sowie aus einer Schubvorrichtung, v/elche diese Ventil-Verschlußbauteile untereinander verbindet, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß bei nicht L-tätigtem Servomotor der zweite VentilTerschlußbauteil dl". Aus-isp^r=--'!;;;In a pressure medium-operated servomotor with a housing which is divided by a movable dividing component into a first and a second chamber, the first of which is in constant communication with a supply source for the pressure medium of relatively low pressure, and with a valve device which is controlled by the movable Dividing component is carried and moves with this in order to selectively connect the second chamber with the first chamber or with a second supply source for a pressure medium of relatively higher pressure, according to the invention, the valve device is composed of a valve caromer, which at one end by a movable niand is closed, in which there is at least one recess that establishes a connection with the supply source for pressure medium of relatively higher pressure, from a valve seat in the valve chamber passages, which open into the valve chamber on opposite sides of the valve seat and this valve chamber jew eeil to connect with the first and second chamber, from an operable by an operator control device which moves the movable V / and, from a first valve closure component, which cooperates with the valve seat in the valve chamber, from a second valve closure component, which with the recess in the movable wall cooperates, as well as a thrust device which connects these valve closure components with one another, the arrangement being such that when the servomotor is not L -activated, the second valve closure component dl ". Off-isp ^ r = - '! ;;;

909837/0899 BAD ORfGiNAL909837/0899 BAD ORfGiNAL

in der beweglichen Wand schließt und der erste Ventil-Verschlußbauteil von seinem Sitz abgehoben wird, so daß die erste und zweite Kammer untereinander verbunden sind und durch die Bewegung der beweglichen Wand mittels der von der Bedienungsperson betätigten Steuervorrichtung der erste Ventil-Verschlußbauteil auf den Ventilsitz bewegt wird, um die zweite Kammer von der ersten Kammer zu trennen, wobei eine weitere Bewegung der von der Bedienungsperson betätigten Steuervorrichtung eine Relativbewegung zwischen der beweglichen Wand und dem zweiten Ventil-Verschlußbauteil verursacht, um Druckmittel von der Lieferquelle höheren Drucks nach der Ventilkammer und nach der zweiten Kammer im Servomotor-Gehäuse zuzulassen, und einen Differenzdruck an dem beweglichen Unterteilungsbauteil hervorzurufen und die Betätigung des Servomotors zu veranlassen.closes in the movable wall and the first valve closure member is lifted from its seat so that the first and second chambers are interconnected and by the movement of the movable wall by means of the control device operated by the operator, the first valve closure component is moved on the valve seat to separate the second chamber from the first chamber, with further movement of the from the operator actuated control device a relative movement between the movable wall and the second valve closure member caused to pressure medium from the supply source of higher pressure after the valve chamber and after the second chamber allow in the servomotor housing, and cause a differential pressure on the movable partition member and the operation of the servomotor.

Die Erfindung wird nunmehr anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnungen ausführlicher beschrieben, und zwar zeigtThe invention will now be described in more detail with reference to the drawings showing them as examples, namely shows

Pig. 1 einen Längsschnitt durch.eine Ausführungsform eines druckmittelbetätigten Servomotois nach der Erfindung,Pig. 1 shows a longitudinal section through an embodiment a pressure fluid operated servo motor according to the invention,

Pig. 2 einen Schnitt, in größerem Maßstab als dem der Pig. 1, durch die Ventileinrichtung, die in dem druckmittelbetätigten Servomotor nach Pig. 1 enthalten ist,Pig. Figure 2 is a section, on a larger scale than that of the Pig. 1, through the valve device, those in the fluid-actuated servo motor according to Pig. 1 is included,

Pig. 3 einen Schnitt, ähnlich der Pig. 2, durch eine abgeänderte Ventileinrichtung, währendPig. 3 a section, similar to the Pig. 2, by a modified valve device, while

Fig. 4 einen Schnitt, ähnlich einem Teil der Pig. 1, durch eine Einrichtung wiedergibt, durch welche eine Widerstandskraft nach der von der Bedienungsperson betätigten Steuervorrichtung, -proportional der durch den Servomotor ausgeübten Schubkraft, übermittelt werden kann, um der Bedienungsperson die MöglichkeitFig. 4 is a section similar to part of the Pig. 1, by means of which a drag force according to that of the operator operated control device, -proportional to that by the servomotor exerted thrust, can be transmitted to give the operator the opportunity

909837/0899909837/0899

zu geben, den Grad der ausgeübten Schubkraft gefühlsmäßig festzustellen.to give emotional determination of the degree of thrust exerted.

Der in Fig. 1 dargestellte druckmittelbetätigte Servomotor ist von der sogenannten vakuumabhängigen Bauart und dient dazu, eine Hilfskraft in einer Druckmittel-Bremsanlage eines Fahrzeuges zu liefern, wobei der Servomotor im Gebrauch so angeordnet ist, daß er den Kolben eines Druckmittel-Hauptzylinders betätigt. Die Erfindung ist jedoch nicht auf druckmittelbetätigte Servomotoren für diesen Zweck beschränkt.The pressure-medium-operated servomotor shown in FIG. 1 is of the so-called vacuum-dependent type and is used to provide an auxiliary force in a hydraulic brake system of a vehicle, the servomotor im Use is arranged so that it actuates the piston of a pressure medium master cylinder. However, the invention is not based on fluid operated servomotors are limited for this purpose.

Nach Fig. 1 weist der Servomotor ein Gehäuse 10 aus zwei gewölbten Schalen 11 und 12 auf, die so zusammengesetzt sind, daß sie ein im wesentlichen zylindrisches Gehäuse bilden, wobei das Innere des Gehäuses in zwei separate KammernAccording to FIG. 1, the servomotor has a housing 10 made up of two curved shells 11 and 12 which are thus assembled are that they form a substantially cylindrical housing, the interior of the housing in two separate chambers

13 und H durch eine flexible Membran 15 unterteilt ist, die durch Festklemmen eines Umfangskanten-Teilstückes der Membran zwischen sich überlappenden Teilstüeken der beiden Schalen 11 und 12 befestigt ist. Die Kammer 13 wird im Nachfolgenden als erste oder Vakuumkammer bezeichnet, während die Kammer13 and H is divided by a flexible membrane 15, which is formed by clamping a peripheral edge portion of the membrane is attached between overlapping parts of the two shells 11 and 12. The chamber 13 is in the following referred to as the first or vacuum chamber, while the chamber

14 im Nachfolgenden als zweite oder Arbeitskammer bezeichnet wird. Das Gehäuse 10 weist eine Öffnung 16 auf, um die Vakuumkammer 13 mit einer Vakuumquelle (nicht dargestellt), z.B.14 is hereinafter referred to as the second or working chamber. The housing 10 has an opening 16 to the vacuum chamber 13 with a vacuum source (not shown), e.g.

dem Ausstoß-Sammelrohr /exhaust manifold/ der Fahrzeugmaschine, zu verbinden, wobei die Membran 15 durch eine Schraubenfeder in der Vakuumkammer 13 federbelastet ist, um die Membran in Richtung auf die Arbeitskammer 14 vorzuspannen.the exhaust manifold / the vehicle engine, to connect, wherein the diaphragm 15 is spring-loaded by a helical spring in the vacuum chamber 13 to the diaphragm in the direction to bias on the working chamber 14.

Die Membran 15 weist eine in der Mitte angeordnete Nabe 18 auf, die an der Membran so befestigt ist, daß sie sich mit dieser bewegt. Die. Nabe 18 besteht aus einem Körperteilstück 19, welches auf der Vakuumkammerseite der Membran angeordnet ist, und aus einem Hülsenteilstück 21, welches auf der Arbeitskammerseite der Membran angeordnet ist. Das Hülsenteilstück 21 der Nabe erstreckt sich axial durch die Arbeitskammer 14 hindurch und aus dem Gehäuse 10 über eine AussparungThe diaphragm 15 has a centrally located hub 18 which is attached to the diaphragm so that it moves with this. The. Hub 18 consists of a body section 19, which is arranged on the vacuum chamber side of the membrane, and a sleeve section 21, which on the working chamber side of the membrane is arranged. The sleeve section 21 of the hub extends axially through the working chamber 14 through and out of the housing 10 via a recess

909837/0899909837/0899

in der Endwand der Arbeits-Kammer, wobei die Hülse in der Aussparung bei Bewegung der Nabe' mit der Membran verschiebbar ist. Ein Dichtungsbauteil 23 ist vorgesehen, um eine strömungsmitteldichte Dichtung zwischen der Wand der Aussparung und dem äußeren Umfang des HülsenteilStücks sicherzustellen. Das Ende des Hülsenteilstücks 21, welches aus der Arbeitskammer 14 herausragt, ist offen und bildet einen Lufteinlaß. Eine Dichtungskappe oder eine flexible Abdeckung 24 ist vorteilhaft an diesem Ende der Hülsenbohrung vorgesehen, wobei zumindest ein Teil davon aus einem Drahtgewebe oder einem anderen perforierten Material besteht, um ein Luftfilter zu bilden. Die Bohrung des Hülsenteilstückes 21 der Nabe ist bei 25 abgesetzt, um einen Bohrungsabschnitt 26 von größerem Durchmesser am äußeren Ende des Hülsenteilstückes sowie einen Bohrungsabschnitt 27 von kleinerem Durchmesser am inneren Ende desselben zu bilden. Eine zentrale Bohrung 28 im Körperteilstück 19 der Nabe, und zwar koaxial mit den Bohrungsabschnitten 26, 27, ist an ihrem' Ende, welches in den Bohrungsabschnitt 27, wie bei 29 dargestellt, einmündet, erweitert. Im Bohrungsabschnitt 27 ist ein Flansch 31 an einem Stößel 32 verschiebbar, von welchem das eine Ende in der Körperbohrung 28 verschiebbar ist, wobei der Plansch an seiner TJmfangskante einen Dichtungsring 33 trägt,, welcher eine strömungsmitteldichte Gleitverbindung mit der Wand des Bohrungsabschnittes 27 herstellt. Der Flansch 31 bildet auf diese Weise eine bewegliche Endwand für eine Ventilkammer 30, welche durch den Bohrungsabschnitt 27· und die Erweiterung 29 der Körperbohrung 28 begrenzt wird.in the end wall of the working chamber, the sleeve in the Recess when moving the hub 'is displaceable with the membrane. A sealing member 23 is provided in order to be fluid-tight Ensure seal between the wall of the recess and the outer periphery of the sleeve part piece. The end of the sleeve section 21 which protrudes from the working chamber 14 is open and forms an air inlet. One Sealing cap or a flexible cover 24 is advantageously provided at this end of the sleeve bore, with at least a part of it consists of a wire mesh or some other perforated material to make an air filter form. The bore of the sleeve section 21 is the hub stepped at 25 to a bore portion 26 of larger Diameter at the outer end of the sleeve section and a bore section 27 of smaller diameter at the inner end to form the same. A central bore 28 in the body portion 19 of the hub, coaxial with the bore portions 26, 27, is at its' end, which is in the bore section 27, as shown at 29, opens, expanded. In the bore section 27, a flange 31 is displaceable on a plunger 32, one end of which is displaceable in the body bore 28, the flange having a sealing ring on its peripheral edge 33 carries, which produces a fluid-tight sliding connection with the wall of the bore section 27. The flange 31 thus forms a movable end wall for a valve chamber 30, which through the bore section 27 · and the Extension 29 of the body bore 28 is limited.

An seinem anderen Ende weist der Stößel -32 eine Aussparung auf, um ein Kugelende 34 an einer Schubstange 35 aufzunehmen und gegen relative Axialbewegung festzuhalten, wobei die Schubstange 35 axial durch das Hülsenteilstück 21 der Nabe hindurch verläuft und über ein entsprechendes Verbindungsgestänge (nicht dargestellt) mit dem Bremspedal des Fahrzeugs verbunden werden kann. Eine Feder 36, die zwischen einem Anschlag 37 an der Schubstango 35 und der Abstufung 25 inAt its other end, the plunger -32 has a recess, around a ball end 34 on a push rod 35 take up and to hold against relative axial movement, the push rod 35 axially through the sleeve section 21 of the Hub runs through and via a corresponding connecting linkage (not shown) to the brake pedal of the vehicle can be connected. A spring 36 between a stop 37 on the push rod 35 and the gradation 25 in

909837/0899909837/0899

der Bohrung des Hülsenteilstücks wirksam ist, drückt die Schubstange und mit dieser den Stößel 32 und den Flansch 31 in eine zurückgezogene Stellung, die dem aberregten Zustand des druckmittelbetätigten Servomotors entspricht.the bore of the sleeve section is effective, pushes the Push rod and with this the plunger 32 and the flange 31 in a retracted position, which corresponds to the de-energized state of the fluid-actuated servo motor corresponds.

Bohrungen 38 (Fig. 2) im Flansch 31, parallel zu dessen Achse, bilden Durchgänge für das Strömen von Luft vom äußeren Ende des Hülsenteilstücks 21 der Habe in die Yentilkammer 30. Eine Bohrung 39 im Körperteilstück 19 der Nabe verbindet die erste oder Vakuumkammer 13 mit der Erweiterung 29 der Körperbohrung, während eine Bohrung 4-1 die zweite oder Arbeitskammer 14 mit dem Ende des Bohrungsabschnittes 27 in der Nähe der Erweiterung 29 verbindet. Die Innenkante einer Schulter 42 an der Verbindungsstelle des Bohrungsabschnittes 27 und der Erweiterung 29 bildet einen Sitz für einen ersten Ventil-' Verschlußbauteil, der aus einer Ringscheibe 43 aus natürlichem oder synthetischem Gummi, aus Kunststoff oder einem anderen geeigneten Material besteht und den Stößel 32 umgibt, wobei der Innenumfang der Scheibe 43 um den Außenumfang des Stößels herum abdichtet. Die Ringscheibe 43 wird von einem flachen Ring 44 getragen und ist an diesem befestigt, von welchem eine Vielzahl von starren, sich in axialer Richtung erstreckenden Stäben 45 absteht, die mit Spiel durch die Bohrungen 38 hindurch verlaufen und an einem weiteren Ring 46 auf der anderen Seite des Flansches 31 anliegen. Ein Ring 47, der auf dem Stößel 32 durch eine Federklammer lokalisiert ist, bildet einen Anschlag für die Ringscheibe 43, wobei er deren Bewegung entlang dem Stößel vom Flansch 31 weg begrenzt. Die Scheibe 43 trennt, wenn sie mit der Schulter 42 in Berührung steht, die. Teile der Ventilkammer' 30 voneinander, die jeweils mit der Vakuumkammer 13 bzw. der Arbeitskammer 14 verbunden sind.Bores 38 (Fig. 2) in the flange 31, parallel to its axis, define passages for the flow of air from the outer end of the sleeve section 21 of the hub into the valve chamber 30. A bore 39 in the body section 19 of the hub connects the first or vacuum chamber 13 with the enlargement 29 of the body bore, while a bore 4-1 connects the second or working chamber 14 to the end of the bore section 27 in the vicinity of the enlargement 29. The inner edge of a shoulder 42 at the junction of the bore section 27 and the extension 29 forms a seat for a first valve 'closure component, which consists of an annular disc 43 made of natural or synthetic rubber, plastic or another suitable material and surrounds the plunger 32 , the inner periphery of the disc 43 sealing around the outer periphery of the plunger. The annular disk 43 is carried by a flat ring 44 and is attached to this, from which a plurality of rigid, axially extending rods 45 protrude, which run with play through the bores 38 and on a further ring 46 on the other On the side of the flange 31. A ring 47, which is located on the plunger 32 by a spring clip, forms a stop for the annular disk 43, limiting its movement along the plunger away from the flange 31. The disk 43 separates when it is in contact with the shoulder 42, the. Parts of the valve chamber 30 from one another, which are each connected to the vacuum chamber 13 and the working chamber 14.

Der Ring 46 trägt an seiner dem Flansch 31 zugewandten Seite zwei in Abstand angeordnete koaxiale Dichtungsringe 48 und 49, die 0-Ringe sein können und am Flansch 31 jeweils radial außerhalb bzw. radial innerhalb des Ringes vonThe ring 46 carries on its flange 31 facing Side two spaced apart coaxial sealing rings 48 and 49, which can be O-rings and on the flange 31 each radially outside and radially inside the ring of

909837/0899909837/0899

Bohrungen 38 angreifen, wobei der Ring 46 und die Dichtungsringe 48 und 49 auf diese v/eise einen zweiten Ventil-Verschlußbauteil bilden, um das Eindringen von Luft in die Ventilkammer 30 über diese Bohrungen zu verhindern. Eine Schraubendruckfeder 51, die ihr Widerlager an einer Ringklammer 52, welche auf der Schubstange 35 sitzt, findet, drückt die Dichtungsringe 48 und 49 gegen den Flansch und über die Stäbe 45 die Ringscheibe 43 in Richtung auf den Ring 47.Attack bores 38, the ring 46 and the sealing rings 48 and 49 in this v / eise a second valve closure component form in order to prevent the ingress of air into the valve chamber 30 via these bores. A helical compression spring 51, which their abutment on an annular bracket 52, which sits on the push rod 35, finds, presses the sealing rings 48 and 49 against the flange and via the rods 45 the washer 43 in the direction of ring 47.

Eine zweite Schubstange 53 mit einem Kopf 54, der in der Bohrung 28 der Nabe 18 befestigt ist, erstreckt sich durch eine Öffnung in der Endwand der Vakuumkammer 13 hindurch und greift am Kolben eines Flüssigkeitsdruck-Hauptzylinders (nicht dargestellt) an, der mit Betätigungs-Zylindern zur Betätigung der Fahrzeugbremsen gekoppelt ist, wobei eine Strömungsmitteldichtung 55 in der Öffnung vorgesehen ist.A second push rod 53 with a head 54 which is fixed in the bore 28 of the hub 18 extends through an opening in the end wall of the vacuum chamber 13 and engages the piston of a liquid pressure master cylinder (not shown), which is coupled to actuating cylinders for actuating the vehicle brakes, a fluid seal 55 is provided in the opening.

Wenn die Bremsen des Fahrzeuges nicht betätigt sind, ist der druckmittelbetätigte Servomotor aberregt.When the brakes of the vehicle are not applied, the hydraulic servomotor is de-energized.

Die Schubstange 35 wird durch die Feder 36 in die zurückgezogene Stellung gedruckt, wobei der Stößel 32 ebenfalls durch die Schubstange 35 in einer Stellung gehalten wird, in welcher die Ringscheibe 43, die den ersten Verschluß-Bauteil bildet, von ihrem Sitz abgehoben ist, wobei die O-Ringe : 48, 49, die den zweiten Verschlußbauteil bilden, auf der angrenzenden Fläche des Flansches 31 durch die Feder 51 aufgesetzt werden. Bei abgehobenem ersten Verschlußbauteil sind die Gehäusekammern 13 und 14 zueinander über die Bohrungen 39, 41 in der Habe und zur Ventilkammer 30 offen, so daß die Membran durch die Feder 17 in der in Fig. 1 dargestellten Stellung gehalten wird, in welcher das Volumen der Arbeitskammer 14ein Minimum ist. Der zweite Verschlußbauteil, ,der aufsitzt, verhindert, daß Luft in die Arbeitskammer 14 über die Bohrungen 38 gelangt.The push rod 35 is pushed into the retracted position by the spring 36, with the plunger 32 also is held in one position by the push rod 35, in which the washer 43, which forms the first locking component, is lifted from its seat, the O-rings: 48, 49, which form the second closure component, are placed on the adjacent surface of the flange 31 by the spring 51 will. When the first locking component is lifted off, the housing chambers 13 and 14 are mutually via the bores 39, 41 in the Have and open to the valve chamber 30, so that the membrane is held in the position shown in FIG. 1 by the spring 17 in which the volume of the working chamber 14 is a minimum is. The second closure component, which is seated, prevents air from entering the working chamber 14 via the bores 38.

909837/0899909837/0899

Wenn das Bremspedal betätigt wird, um die Bremsen zur Einwirkung zu bringen, wird die Schubstange 35 entgegen ihrer Federbelastung in die Nabe hineinbewegt. Der Stößel 32 bewegt sich somit, wobei er die Verschlußbauteile mitnimmt. Während dieser Bewegung wird die Hingscheibe 43, die den ersten Verschlußbauteil bildet, auf die Schulter 42 aufgesetzt, um die Arbeitskammer 14 von der Vakuumkammer 13 zu trennen, und wenn sie so aufgesetzt wird, wird eine weitere Bewegung der Ringe 44 und 46 verhindert, so daß durch eine fortgesetzte Bewegung der Schubstange 35 der Stößel 32 veranlaßt wird, sich relativ zu diesen Ringen zu bewegen, wodurch der Plansch 31 von den O-Ringen 48, 49 getrennt wird, um die axialen Bohrungen 38 freizugeben, damit Luft in die Ventilkammer 30 und in die Arbeitskammer 14 gelangen kann. Das Zuführen von Luft in die Arbeitskammer 14 führt zur Erzeugung eines Differenzdruckes an der Membran 15, so daß diese Membran entgegen ihrer Pederbelastung durchgebogen wird, wobei die Bewegung der Membran eine Bewegung der zweiten Schubstange 53 in der üblichen Weise verursacht, um den Hauptzylinder zu betätigen und das Bremsen zu bewirken. Wenn das Bremspedal freigegeben wird, dann werden die ,Schubstange 35 und der Stößel 32 durch die Peder 36 zurückgezogen, welche auf die Schubstange einwirkt, wobei die Peder 51 auf den Ring 46 einwirkt, um die Verschlußbauteile in ihre Ausgangsstellungen relativ zum Stößel zurückzubringen, und wobei durch das Zurückziehen des Stößels die Scheibe 43 von der Schulter 42 wegbewegt wird. Auf diese V/eise wird die Luftzufuhr nach der Arbeits-Kammer 14 gesperrt, und Vakuum wird in dieser Kammer wieder hergestellt, welches der Membran 15 die Möglichkeit gibt, in ihre Ausgangsstellung zurückzukehren .When the brake pedal is pressed to apply the brakes, the push rod 35 is against it Spring load moved into the hub. The plunger 32 thus moves, taking the locking components with it. While this movement the washer 43, which forms the first locking component, is placed on the shoulder 42, to separate the working chamber 14 from the vacuum chamber 13, and if it is so placed, another movement the rings 44 and 46 prevented, so that the plunger 32 is caused by a continued movement of the push rod 35 is to move relative to these rings, whereby the flange 31 is separated from the O-rings 48, 49 to the axial To release bores 38 so that air can get into the valve chamber 30 and into the working chamber 14. Feeding Air in the working chamber 14 leads to the generation of a differential pressure on the membrane 15, so that this membrane counteracts their Pederbelastung is deflected, the movement of the membrane a movement of the second push rod 53 in the usual Way caused to actuate the master cylinder and effect braking. When the brake pedal is released, then the push rod 35 and the plunger 32 are withdrawn by the peder 36 which acts on the push rod, wherein the peder 51 acts on the ring 46 to return the locking components to their original positions relative to the plunger, and wherein the retraction of the plunger moves the disc 43 away from the shoulder 42. In this way the air supply to the working chamber 14 is blocked, and A vacuum is restored in this chamber, which gives the membrane 15 the opportunity to return to its original position .

Beim oben beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindunggleitet der Stößel 32 durch die Ringscheibe 43, welche den ersten Verschlußbauteil bildet, hindurch. Um jedoch eine Reibung zu vermeiden, die zu einer unerwünschten Verzögerung führen kann, kann der erste Verschlußbauteil,In the embodiment of the invention described above, slides the plunger 32 through the annular disk 43, which forms the first locking component. Around however, to avoid friction that can lead to undesirable deceleration, the first closure component,

909837/0899909837/0899

wie in Fig. 3 dargestellt, die Form einer Membran 56 haben, die ein relativ dickes äußeres Teilstück,, welches am Ring 44 befestigt ist, sowie ein dünneres, flexibles Innenteilstück aufweist, dessen Innenumfang in einer Ringnut 58 im Stößel sitzt, so daß eine Durchbiegung dieser Membran stattfindet, um die Bewegung des Stößels relativ zum äußeren Teilstück der Membran zuzulassen. Der zweite Verschlußbauteil könnte ein einstückiger Guß, einschließlich der Scheibe 46 und Beilegscheiben 48, 49, in natürlichem oder synthetischem Gummi, Kunststoff oder einem anderen'geeigneten Material sein. Alternativ könnte der zweite Verschlußbauteil auch eine Scheibe 46 aufweisen, die als ein Guß in Plastikmaterial ausgebildet ist, wobei die O-Ringe dieses zweiten Verschlußbauteils jeweils in konzentrischen Nuten in der entsprechenden Fläche der Scheibe sitzen.as shown in Fig. 3, have the shape of a membrane 56, which includes a relatively thick outer section which is attached to ring 44 and a thinner, flexible inner section has, the inner circumference of which is seated in an annular groove 58 in the plunger, so that this membrane is deflected, to allow movement of the plunger relative to the outer portion of the diaphragm. The second closure component could be a one piece casting including washer 46 and washers 48, 49, in natural or synthetic rubber, plastic or some other suitable material. Alternatively the second closure component could also have a disc 46 which is formed as a molding in plastic material, the O-rings of this second closure component respectively sit in concentric grooves in the corresponding face of the disc.

Vorteilhaft sind Mittel k,ur Lieferung eines "Bremsgefühls" an ,den Fahrer über das Bremspedal vorgesehen. Dies kann beispielsweise durch Vorsehen, einer Federeinrichtung zwischen der Stange 35 der Ventileinrichtung und der durch die Membran des Servomotors betätigten Schubstange 53 erreicht werden.Means k, ur delivery of one are advantageous "Brake feel" provided to the driver via the brake pedal. This can be done, for example, by providing a spring device reached between the rod 35 of the valve device and the actuated by the membrane of the servomotor push rod 53 will.

Alternativ kann das "Gefühl" auch durch Übertragung der Schubkraft von der Membran 15 auf die Schubstange 53 über einen He'belmechanismus erzielt werden, der eine Reaktions-Schubkraft dem Stößel 32 und somit der Schubstange 35 über- · mittelt. So hat nach Fig. 4 der Stößel 32 eine Verlängerung 32a, die sich von der Nabe 18 in die Vakuumkammer 13 erstreckt, und radiale Hebel 61, die an ihren äußeren Enden mit einem nachgiebigen Ring 62 angreifen, der durch eine Platte 63 abgestützt wird, welche an der Nabe 18 sitzt, und an ihren inneren Enden mit der Stößelverlängerung 32a in Wirkverbindung stehen, greifen außerdem zwischen ihren Enden an einem zylindrischen Rand 64 an einer Scheibe 65 an, die an der SchubstangeAlternatively, the "feeling" can also be achieved by transmitting the thrust force from the membrane 15 to the push rod 53 a lever mechanism can be achieved, the reaction thrust to the tappet 32 and thus to the push rod 35. Thus, according to FIG. 4, the plunger 32 has an extension 32a, which extends from the hub 18 into the vacuum chamber 13, and radial levers 61 which at their outer ends with a attack resilient ring 62, which is supported by a plate 63 which sits on the hub 18, and on their inner ends with the plunger extension 32a are in operative connection, also grip between their ends on a cylindrical Edge 64 on a disc 65 that is attached to the push rod

ORIGINAL INSPECTED 90983770899ORIGINAL INSPECTED 90983770899

befestigt ist. Die Feder, welche die Membran 15 in ihre Ausgangsstellung zurückbringt, bei 66 dargestellt, wirkt auf die Hebel 61 an deren äußeren Enden ein. Ve'nn der druekmittelbetätigte Servomotor durch Betätigen des Ventils in Tätigkeit gesetzt wird, dann wird die Schubkraft an der Membran 15 über die Platte 63 und den nachgiebigen Ring 62 auf die äußeren Enden der Hebel 61 und somit über die Scheibe 65 auf die Schubstange 53 übertragen, wobei eine Reaktionskraft durch die inneren Enden der Hebel auf den Stößel 32 und die Schubstange 35 ausgeübt wird.is attached. The spring which returns the diaphragm 15 to its original position, shown at 66, acts on the levers 61 at their outer ends. Ve'nn the pressure-operated servomotor by actuating the valve in action is set, then the thrust on the diaphragm 15 via the plate 63 and the resilient ring 62 on the outer ends of the lever 61 and thus transmitted via the disc 65 to the push rod 53, with a reaction force through the inner ends of the levers on the plunger 32 and the push rod 35 is exerted.

Die Hebel 61 können durch eine Tellerfederscheibe ersetzt werden, wobei das Wesentliche der Anordnung, ob Hebel oder eine Tellerfederscheibe verwendet werden, darin besteht, daß die Hebeleinrichtung, welche durch die Hebel oder durch die Tellerfederscheibe gebildet wird, an dem Unterteilungsbauteil des Motors in einer radial äußeren Zone, der Stößel in einer radial inneren Zone und der Schubbauteil, der die Schubkraft vom Servomotor auf den Hauptzylinder überträgt, in einer radialen Zwischenzone angreifen.The levers 61 can be replaced by a cup spring washer, the essence of the arrangement, whether Lever or a Belleville spring washer are used, is that the lever device, which by the lever or is formed by the Belleville washer, on the subdivision component of the engine in a radially outer zone, the The ram in a radially inner zone and the thrust component that transfers the thrust from the servomotor to the master cylinder, attack in a radial intermediate zone.

Die Erfindung betrifft auch Abänderungen der im beiliegenden Anspruch 1 umrissenen Ausführungsform und bezieht sich vor allem auch auf sämtliche Erfindungsmerkmale, die im einzelnen — oder in Kombination — in der gesamten Beschreibung und Zeichnung offenbart sind.The invention also relates to modifications of the enclosed Claim 1 outlined embodiment and relates above all to all features of the invention that are disclosed individually - or in combination - throughout the description and drawing.

Ansprüche Claims

original inspected 909837/0899original inspected 909837/0899

Claims (12)

PatentansprücheClaims ■,I..1 Druckmittelbetätigt er Servomotor, insbesondere für Fahrzeuge, mit einem Gehäuse, welches durch einen beweglichen Unterteilungsbauteil in eine erste und eine zweite Kammer unterteilt ist, von denen die erste in ständiger Verbindung mit einer Strömungsmittelquelle von relativ niedrigem Druck steht, sowie mit einer Ventileinrichtung, die von dem beweglichen Unterteilungsbauteil getragen wird und mit diesem beweglich ist, um die zweite Kammer selektiv mit der ersten Kammer oder mit einer zweiten Druckmittelquelle von relativ höherem Druck zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtung sich zusammensetzt aus einer Ventilkammer, die am einen Ende durch eine bewegliche Wand geschlossen ist, welche zumindest eine Aussparung aufweist, die mit der Druckmittelquelle von . relativ höherem Druck in Verbindung steht, aus einem Ventilsitz in der Ventilkammer, aus Durchgängen, die in diese Ventilkammer auf gegenüberliegenden Seiten des Ventilsitzes .. einmünden und die Ventilkammer jeweils mit der ersten und zweiten Kammer verbinden, aus einer durch eine Bedienungsperson betätigbaren Steuervorrichtung, welche die bewegliche Wand bewegt, aus einem ersten Ventil-Verschlußbauteil, der mit dem Ventilsitz in der Ventilkammer zusammenwirkt, aus einem zweiten Ventil-Verschlußbauteil, der mit der Aussparung in der beweglichen Wand zusammenwirkt, sowie aus einer■, I .. 1 he pressure medium actuated servo motor, especially for vehicles, with a housing which is divided by a movable dividing component into a first and a second chamber, the first of which is in constant communication with a fluid source of relatively low pressure, and valve means carried by the movable partition member and movable therewith for selectively connecting the second chamber to the first chamber or to a second source of pressurized medium of relatively higher pressure, characterized in that the valve means is composed of a valve chamber, which is closed at one end by a movable wall which has at least one recess which is connected to the pressure medium source of. relatively higher pressure is in communication, from a valve seat in the valve chamber, from passages that open into this valve chamber on opposite sides of the valve seat .. and connect the valve chamber with the first and second chamber, from a control device that can be operated by an operator, which moves the movable wall, from a first valve closure component which cooperates with the valve seat in the valve chamber, from a second valve closure component which cooperates with the recess in the movable wall, and from a 90983 77 089990983 77 0899 Schubeinrichtung, welche die Ventil-Verschlußbauteile untereinander verbindet, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß bei nichtbetätigtem Servomotor der zweite Ventil-Verschlußbauteil die Aussparung in der beweglichen Wand schließt und der erste Ventil-Verschlußbauteil von seinem Sitz abgehoben wird, so daß die erste und zweite Kamme'r untereinander verbunden sind und durch die Bewegung der beweglichen Wand mittels der durch die Bedienungsperson betätigten Steuervorrichtung zunächst der erste Ventil-Verschlußbauteil auf seinen Sitz gedrückt wird, um die zweite Kammer γοη der ersten Kammer zu trennen, wobei eine P weitere Bewegung der durch die Bedienungsperson betätigten Steuervorrichtung eine Relativbewegung zwischen der beweglichen Wand und dem zweiten Ventil-Verschlußbauteil verursacht, um Druckmittel von der Ouelle höheren Druckes in die Venti!kammer und die zweite Kammer im Servomotor zuzulassen, eine Druckdifferenz an dem beweglichen Unterteilungsbauteil zu erzeugen und die Betätigung des Servomotors zu veranlassen.Thrust device which connects the valve closure components with one another, the arrangement being such that when the servomotor is not actuated, the second valve closure component closes the recess in the movable wall and the first valve closure component is lifted from its seat, so that the first and second Kamme'r are interconnected and by the movement of the movable wall by means of the control device operated by the operator, first the first valve closure component is pressed onto its seat in order to separate the second chamber γοη the first chamber, with a further movement of the caused by the operator-operated control device a relative movement between the movable wall and the second valve closure component to allow pressure medium from the source of higher pressure in the valve chamber and the second chamber in the servomotor, to generate a pressure difference on the movable partition component and the loading to initiate actuation of the servomotor. 2. Servomotor nach -Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Wand, welche das eine -üinde der Ventilkammer verschließt, von einem Stößel gehalten ist, der sich durch die Ventilkammer hindurch erstreckt und in2. Servomotor according to claim 1, characterized in that that the movable wall, which is the one and the other Valve chamber closes, is held by a plunger which extends through the valve chamber and in " einer Bohrung geführt ist, die sich vom anderen Ende der Ventilkammer her erstreckt."a hole is guided from the other end of the Valve chamber extends forth. 3. Servomotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Ventil-Verschlußbauteil einen ringförmigen Dichtungsbauteil enthält, daß der Ventilsitz, mit welchem er zusammenwirkt, durch eine Schulter in der Ventilkammer gebildet ist, und daß der ringförmige Dichtungsb'auteil durch einen Ring gehalten ist, der relativ zum Stößel axial beweglich ist und an seiner Innenkante eine Abdichtungsverbindung mit dem Stößel herstellt.3. Servomotor according to claim 2, characterized in that the first valve closure component has an annular shape Sealing component contains that the valve seat, with which it cooperates, formed by a shoulder in the valve chamber is, and that the annular sealing component is held by a ring which is axially movable relative to the plunger is and creates a sealing connection with the plunger at its inner edge. 909837/0899909837/0899 4. Servomotor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsbauteil am Stößel verschiebbar angreift.4. Servomotor according to claim 3, characterized in that the sealing component engages slidably on the plunger. 5. Servomotor nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsbauteil ein flexibles Membranteilstück aufweist, dessen Innenkante in einer Nut im Stößel sitzt.5. Servomotor according to claim 3, characterized in that the sealing component is a flexible diaphragm component has, the inner edge of which sits in a groove in the plunger. 6. Servomotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Ventil-Verschlußbauteil einen Ring aufweist, der in Richtung auf die der Ventilkammer außen gelegene Seite der beweglichen Wand durch eine Feder gedruckt wird, und daß dieser Ring Dichtungsmittel trägt, die an dieser Seite der beweglichen Wand angreifen.6. Servomotor according to claim 1, characterized in that that the second valve closure component has a ring which is located in the direction of the outside of the valve chamber Side of the movable wall is pressed by a spring, and that this ring carries sealing means attached to it Attack the side of the movable wall. 7. Servomotor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Ring getragenen Dichtungsmittel zwei koaxiale Dichtungsringe aufweisen, die so angeordnet sind, daß sie jeweils radial_innerhalb und radial außerhalb eines Ringes von Aussparungen in der beweglichen Wand liegen.7. Servomotor according to claim 6, characterized in that the sealing means carried by the ring are two coaxial Have sealing rings which are arranged so that they are each radially inside and radially outside one Ring of recesses in the movable wall. 8. Servomotor mit einem ersten Ventil-Verschlußbauteil nach Anspruch 3 bis 5, und- einem zweiten Ventil-Verschlußbauteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring von einem der Ventil-Verschlußbauteile eine Vielzahl von Stäben trägt, die sich mit Spiel durch die Aussparungen in der beweglichen Wand hindurch erstrecken und am anderen Ventil-Verschlußbauteil so angreifen, daß eine Verschiebung des einen Ventil-Verschlußbauteils relativ zum Stößel und in Richtung auf die bewegliche Wand eine Bewegung des anderen Ventil-Verschlußbauteils von der .beweglichen Wand weg mit sich bringt.8. servomotor with a first valve closure component according to claim 3 to 5, and a second valve closure component according to claim 7, characterized in that the ring of one of the valve closure components is one Supports plurality of rods that extend with play through the recesses in the movable wall and on attack other valve closure member so that a displacement of a valve closure member relative to Plunger and in the direction of the movable wall a movement of the other valve closure component of the .mobile Wall away with it. 9. Servomotor nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, welche auf die9. Servomotor according to claim 1 to 8, characterized in that that a device is provided which on the 909837/0899909837/0899 von der Bedienungsperson betätigte Steuervorrichtung eine Reactions-Schubkraft proportional der durch den Servomotor ausgeübten Schubkraft überträgt.operator operated control device a Reaction thrust proportional to that provided by the servo motor exerted thrust transfers. 10. Servomotor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine Hebeleinrichtung, auf welche der Unterteilungsbauteil in einer radial äußeren Zone einwirkt und die mit einem durch die von der Bedienungsperson betätigte Steuervorrichtung bewegbaren Stößel in einer radial inneren Zone in Wirkverbindung steht, in einer radialen Zwischenzone ein runder Rand angreift, der durch einen Ausgangs-Schubbauteil des Servomotors gehalten ist, so daß eine Schubkraft, die am Unterteilungsbauteil durch Druckmitteldruckdifferenz im Servomotor ausgeübt wird, auf den Ausgangs-Schubbauteil über die Hebeeinrichtung übertragen und eine Reaktions-Schubkraft durch die Hebeleinrichtung auf den Stößel zur Einwirkung gebracht wird.10. Servomotor according to claim 9, characterized in that that on a lever device on which the dividing component acts in a radially outer zone and with a movable by the control device actuated by the operator control device in a radially inner plunger Zone is in operative connection, a round edge engages in a radial intermediate zone, which is driven by an output thrust component of the servo motor is held so that a thrust force generated on the subdivision component by pressure medium pressure difference in the Servomotor is exerted, transmitted to the output thrust member via the lifting device and a reaction thrust force by the lever device to act on the plunger is brought. 11. Servomotor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeiohne t, daß die Hebeleinrichtung eine Vielzahl von Radialhebeln aufweist.11. Servomotor according to claim 10, characterized gekennzeiohne t that the lever device has a plurality of radial levers. 12. Servomotor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebeleinrichtung eine Tellerfederscheibe aufweist. 12. Servomotor according to claim 10, characterized in that the lever device has a cup spring washer. 13- Servomotor nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein nachgiebiger Sitz zwischen dem Unterteilungsbauteil und der Hebeleinrichtung angeordnet ist.13- servomotor according to claim 11 or 12, characterized in that that a resilient seat is arranged between the partition member and the lever means. 909837/0899909837/0899 LeerseiteBlank page
DE19691902673 1968-01-22 1969-01-21 Medium-pressure servomotor, especially for vehicles Pending DE1902673A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3264/68A GB1207573A (en) 1968-01-22 1968-01-22 Improvements in and relating to fluid pressure operated servo motors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1902673A1 true DE1902673A1 (en) 1969-09-11

Family

ID=9755054

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6902035U Expired DE6902035U (en) 1968-01-22 1969-01-20 PRESSURE-ACTUATED SERVO MOTOR, ESPECIALLY FOR VEHICLES
DE19691902673 Pending DE1902673A1 (en) 1968-01-22 1969-01-21 Medium-pressure servomotor, especially for vehicles

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6902035U Expired DE6902035U (en) 1968-01-22 1969-01-20 PRESSURE-ACTUATED SERVO MOTOR, ESPECIALLY FOR VEHICLES

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3548718A (en)
DE (2) DE6902035U (en)
FR (1) FR2000517A1 (en)
GB (1) GB1207573A (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2434062A1 (en) * 1978-08-22 1980-03-21 Teves Gmbh Alfred PRESSURE CONTROL VALVE FOR ASSISTED BRAKE UNIT
DE3836609A1 (en) * 1988-10-27 1990-05-03 Teves Gmbh Alfred Vacuum brake booster
FR2663598A1 (en) * 1990-06-20 1991-12-27 Bendix Europ Services Tech SERVOMOTOR ASSISTANCE WITH LOW PRESSURE.
DE4027562A1 (en) * 1990-08-31 1992-03-05 Teves Gmbh Alfred VACUUM BRAKE POWER AMPLIFIER
DE10161436C1 (en) * 2001-12-14 2003-07-03 Porsche Ag Ansauggeräuschdämpfer

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5617234Y2 (en) * 1976-09-20 1981-04-22
GB2299141B (en) * 1995-03-24 1999-04-07 Jidosha Kiki Co Booster
JP2882762B2 (en) * 1995-03-25 1999-04-12 株式会社ナブコ Negative pressure booster
JP3509276B2 (en) * 1995-03-31 2004-03-22 株式会社ボッシュオートモーティブシステム Booster valve mechanism
US5711202A (en) * 1995-07-27 1998-01-27 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Vacuum servo unit for a vehicle braking system

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2434062A1 (en) * 1978-08-22 1980-03-21 Teves Gmbh Alfred PRESSURE CONTROL VALVE FOR ASSISTED BRAKE UNIT
DE3836609A1 (en) * 1988-10-27 1990-05-03 Teves Gmbh Alfred Vacuum brake booster
FR2663598A1 (en) * 1990-06-20 1991-12-27 Bendix Europ Services Tech SERVOMOTOR ASSISTANCE WITH LOW PRESSURE.
EP0462849A1 (en) * 1990-06-20 1991-12-27 Alliedsignal Europe Services Techniques Vacuum brake booster
US5115718A (en) * 1990-06-20 1992-05-26 Bendix Europe Services Techniques Vacuum brake booster with a valve for allowing atmospheric air into a variable pressure chamber, the position for opening of the valve being adjustable
DE4027562A1 (en) * 1990-08-31 1992-03-05 Teves Gmbh Alfred VACUUM BRAKE POWER AMPLIFIER
DE4027562C2 (en) * 1990-08-31 2000-07-27 Continental Teves Ag & Co Ohg Vacuum brake booster
DE10161436C1 (en) * 2001-12-14 2003-07-03 Porsche Ag Ansauggeräuschdämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
FR2000517A1 (en) 1969-09-12
DE6902035U (en) 1969-09-11
GB1207573A (en) 1970-10-07
US3548718A (en) 1970-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2452952C2 (en)
DE2362350A1 (en) HYDRAULIC MASTER CYLINDER
DE1275388B (en) Control valve for a brake or clutch to be operated by pressure medium, especially for motor vehicles
DE2208755C2 (en) Diaphragm fastening for brake boosters
DE1111967B (en) Auxiliary power device for hydraulic pressure systems capable of working with and without auxiliary power, in particular for actuating vehicle brakes
DE1902673A1 (en) Medium-pressure servomotor, especially for vehicles
DE1125787B (en) Servo braking device, especially for motor vehicle braking systems
DE2014236C3 (en) Brake booster for vehicles
DE1124837B (en) Servo braking system, especially for motor vehicles
DE1655969C3 (en) Brake boosters for automobiles
DE2526838A1 (en) HYDRAULIC MASTER CYLINDER WITH CHANGEABLE REINFORCEMENT RATIO
DE2755488A1 (en) COMPRESSED AIR BRAKING BOOSTER
DE1505652A1 (en) Brake amplifier
DE1122851B (en) Control valve combined with a master cylinder for actuation systems working with pressurized fluid, especially for vehicle brakes
DE1455818B1 (en) Brake amplifier for a dual-circuit brake system, especially for motor vehicles
DE3407350A1 (en) VACUUM-POWERED BRAKE-AMPLIFIER
DE2329907C3 (en) Hydraulic servo device for a vehicle brake system
DE2433398C3 (en) Hydraulic brake booster for motor vehicles
DE2157347A1 (en) Valve, in particular for hydraulically actuated motor vehicle brake systems
DE2407296C2 (en) Brake booster
DE2948427A1 (en) HYDRAULIC AMPLIFIER
DE2165776B2 (en) Hydraulic booster for the master cylinder of a motor vehicle brake system
DE1277047B (en) Servo braking device, especially for motor vehicles (brake amplifiers)
AT246595B (en) Brake booster
DE1857785U (en) HYDRAULIC SERVO DEVICE, IN PARTICULAR FOR VEHICLE BRAKES.