DE1902379A1 - Packing machine - Google Patents

Packing machine

Info

Publication number
DE1902379A1
DE1902379A1 DE19691902379 DE1902379A DE1902379A1 DE 1902379 A1 DE1902379 A1 DE 1902379A1 DE 19691902379 DE19691902379 DE 19691902379 DE 1902379 A DE1902379 A DE 1902379A DE 1902379 A1 DE1902379 A1 DE 1902379A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
sealing
packaging
web
tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691902379
Other languages
German (de)
Inventor
Zimmermann Darwin Duane
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doughboy Industries Inc
Original Assignee
Doughboy Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doughboy Industries Inc filed Critical Doughboy Industries Inc
Publication of DE1902379A1 publication Critical patent/DE1902379A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/26Devices specially adapted for producing transverse or longitudinal seams in webs or tubes
    • B65B51/30Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes
    • B65B51/306Counter-rotating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages
    • B65B61/06Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages
    • B65B61/06Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting
    • B65B61/08Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting using rotary cutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

Beschreibung zum PatentgesuchDescription of the patent application

der Doughboy Industries, Inc. 869 South Main Avenue« New Richmond« Wisconsin, U.S.A.of Doughboy Industries, Inc. 869 South Main Avenue "New Richmond" Wisconsin, U.S.A.

betreffend:
"Verpackungsmaschine"
concerning:
"Packaging machine"

Die Erfindung betrifft eine Verpackungsmaschine mit einem Paar gegenüberliegend angeordneter Siegelungswerkzeuge, die an gesonderten, umlaufend angetriebenen Wellen angebracht sind zum intermittierenden Siegeln und Durchtrennen einer fortlaufenden Verpackungsmaterialbahn zwischen den darin im Abstand voneinander angeordneten Verpackungsgegenständen.The invention relates to a packaging machine with a pair of sealing tools arranged opposite one another, which are attached to separate, rotating shafts for intermittent sealing and severing of a continuous one Web of packaging material between the packaging objects arranged therein at a distance from one another.

Verpackungsmaschinen, bei denen die zu umhüllenden Gegenstände in eine fortlaufende, schlauchartige, sich bewegende Verpackungsmaterialbahn eingebracht werden, sind üb- · licherweise mit umlaufenden Siegelungs- und Abtrennwerkzeugen ausgestattet, die das Verpackungsmaterial zwischen benachbarten Gegenständen versiegeln und durchtrennen. Die Verwendung umlaufender Schneidwerkzeuge, die radial auswärts über die Falz- und Siegelwerkzeuge derart hervorstehen, wie in der USA-Patentschrift 2 546 721 gezeigt, ist insofern nachteilig, als die hervorstehenden Schneidwerkzeuge notwendigerweise störend in Erscheinung treten bei dem im wesentlichen gleichzeitigen Siegeln der Verpackungsenden zwischen den zusammengehörenden Schweiß- oder Siegelungswerkzeugen. Wenn die vor-Packaging machines in which the objects to be wrapped in a continuous, hose-like, moving The web of packaging material are usually introduced with circumferential sealing and severing tools equipped, which seal and cut the packaging material between adjacent objects. The usage circumferential cutting tools that protrude radially outward beyond the folding and sealing tools, as in FIG U.S. Patent 2,546,721 shown is disadvantageous in that the protruding cutting tools are necessarily interfering with the essentially simultaneous sealing of the packaging ends between those that belong together Welding or sealing tools. If the previous

003826/1054003826/1054

-2--2-

stehenden Abtrennwerkzeuge sich in Berührung miteinander drehen, tendieren sie dazu, die Siegelungs- oder Schweißwerkzeuge auseinanderzudrücken, wodurch die Druckberührung der Siegelungswerkzeuge, die erforderlich ist, um eine einwandfreie Siegelung der Verpackungsmaterialbahn zu bewirken, reduziert wird.standing cutting tools rotate in contact with each other, they tend to push the sealing or welding tools apart, whereby the pressure contact of the sealing tools, which is required to effect a perfect sealing of the packaging material web, reduced will.

Außerdem verhindert auch die feste Montage der Abtrennwerkzeuge an den einander gegenüberliegenden Siegelungswerkzeugen im wesentlichen die Verwendung derartiger kombinierter Siegelungs- und Abtrennwerkzeuge für sogenannte "Streifenverpackungs-"Vorgänge, wo eine bestimmte Anzahl verpackter Gegenstände miteinander verbunden werden sollen durch die Verpackungsbahn in einem einzelnen Streifen. Mit der Befestigung der Abtrennwerkzeuge an den Enden der Siegelungswerkzeuge besteht keine Möglichkeit, den Abtrennvorgang selektiv derart zu steuern, daß eine bestimmte Anzahl verpackter Gegenstände zwischen den Siegelungswerkzeugen hindurchgehen kann,bevor die Verpackungsmaterialbahn durchgetrennt wird.In addition, the fixed mounting of the severing tools on the sealing tools opposite one another also prevents essentially the use of such combined sealing and severing tools for so-called "Strip wrapping" operations where a certain number Packaged items are intended to be joined together by the packaging web in a single strip. With the attachment of the severing tools to the ends of the sealing tools, there is no possibility of the severing process selectively control so that a certain number of packaged articles pass between the sealing tools can before the packaging material web is severed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bei den bekannten Verpackungsmaschinen auftretenden Schwierigkeiten zu vermeiden und eine Vorrichtung zu schaffen, mit der es möglich ist, die Siegelungs- und Trennvorgänge in wahlweiser Abstands- und Aufeinanderfolge auszuführen.The invention is based on the problem of the known packaging machines to avoid and to create a device with which it is possible to the sealing and separating processes in to carry out optional spacing and sequence.

Eine Verpackungsmaschine der eingangs erwähnten Art ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch eine Vertiefung in einem der Siegelwerkzeuge, durch ein in der Vertiefung angeordnetes bewegbares Schneidmesser, das in der Vertiefung in einer Normalstellung gehalten wird, in der seine Schneidkante nicht über die Umfangsoberfläche des einen der drehbar gelagerten Siegelungswerkzeuge nach außen hervorragt,A packaging machine of the type mentioned at the beginning is characterized according to the invention by a recess in one of the sealing tools, by a movable cutting knife arranged in the recess, which is in the recess is held in a normal position in which its cutting edge is not rotatable over the peripheral surface of one of the stored sealing tools protrudes to the outside,

0ÖS82S/1ÖS40ÖS82S / 1ÖS4

-3--3-

durch eine mit dem Messer verbundene Steuer- oder Bewegungseinrichtung, die das Messer relativ zu einem der Siegelungswerkzeuge aus der Vertiefung herausbewegt und in Form einer Schneidbewegung durch die Verpackungsbahn hindurch, durch eine Öffnung in dem anderen der Siegelungswerkzeuge für die Aufnahme des"Messers beim Durchschneiden der Verpackungsbahn, und durch Auslöseeinrichtungen für die Betätigung der Steueroder bewegungseinrichtung, wenn die Siegelungswerkzeuge in eine Stellung gedreht sind, in der sie sich in direkter gegenseitiger Ausrichtung und in Berührung mit den gegenüberliegenden Seiten der Verpackungsmaterialbahn befinden.by a control or movement device connected to the knife, which moves the knife out of the recess relative to one of the sealing tools and in the form of a Cutting movement through the packaging web, through an opening in the other of the sealing tools for the Recording of the "knife when cutting through the packaging web, and by triggering devices for the actuation of the control or moving device when the sealing tools are rotated to a position in which they are in direct mutual contact Alignment and in contact with opposite sides of the web of packaging material.

Die oben erwähnten Schwierigkeiten werden also vermieden durch die Schaffung einer neuartigen Verpackungsmaschine, die sich besonders auszeichnet durch ein fallmesserartiges Trennmesser, .das in einem schnellen Schneidvorgang einen scharfea Trennschnitt herstellt und in seinem Betrieb nicht von irgendeinem Anpreßdruck abhängig ist. Das Abtrennmesser ist vorteilhafterweise in einer Vertiefung in einem der beiden umlaufenden Siegelungswerkzeuge angeordnet und kann sich daraus hervorbewegen in eine entsprechende Öffnung oder einen Schlitz in dem anderen der Siegelungswerkzeuge, um den Trennschnitt an der Verpackungsmaterialbahn durchzuführen. Das Messer ist vorzugsweise in Form einer langgestreckten, scharfkantigen Schneide ausgebildet, die von einem Betätigungsmechanismus in einer fallmesserähnlichen Trennbewegunc durch die Verpackungsmaterialbahn hindurchbewegt wird, wenn sich die Falz- und Siegelungswerkzeuge in einer vorbestimmten Ausrichtstellung in Berührung mit der Verpackungsmaterialbahn befinden.The difficulties mentioned above are thus avoided by creating a novel packaging machine, which is particularly characterized by a drop knife-like cutting knife, that in a fast cutting process produces a sharp separating cut and does not depend on any contact pressure in its operation. The cut-off knife is advantageously arranged in a recess in one of the two circumferential sealing tools and can move out of it into a corresponding opening or slot in the other of the sealing tools, to make the severing cut on the packaging material web. The knife is preferably in the form of an elongated, sharp-edged cutting edge formed by an actuating mechanism in a drop knife-like Separating movement is moved through the web of packaging material when the folding and sealing tools are in a predetermined alignment position are in contact with the web of packaging material.

Ein besonders nützliches Merkmal der Erfindung besteht in der Anordnung des Abtrennmessers in einer Vertiefung in einer, der „iegelungswerkzeuge derart, daß die Messerschneid-A particularly useful feature of the invention is the placement of the severing knife in a recess in one of the "locking tools in such a way that the knife cutting

009825/ 105/»009825/105 / »

kante normalerweise nicht über die Umfangsoberfläche des umlaufenden Siegelungswerkzeuges nach außen hervorragt. Es gibt somit also kein nach außen hervorstehendes Abtrennteil, das sich bei der Druckberührung zwischen den zusammengehörenden Sxegelungswerkzeugenstörend bemerkbar machen könnte. Dies ist ganz besonders wichtig bei einem sogenannten "Streifenverpackungs"-Vorgang, bei dem die Verpackungsmaterialbahn einige Male zwischen benachbarten Gegenständen gefalzt oder ψ umgelegt und gesiegelt werden muß, ohne daß die Verpackungsmaterialbahn dabei durchgetrennt wird.edge normally does not protrude beyond the circumferential surface of the rotating sealing tool to the outside. There is therefore no outwardly protruding separating part which could be noticeable in a disruptive manner when the pressure contact between the associated control tools. This is especially important in a so-called "strip packaging" operation, in which the packaging material web has to be folded a number of times between adjacent articles or ψ folded and sealed without the packaging material web is severed thereby.

Für die Betätigung der Messerantriebseinrichtung wird ein Anschlag- oder Auslöseglied verwendet, das die-Form eines Nockens haben kann, der drehbar angebracht ist an einer der Siegelungswerkzeugwellen, jedoch ist vorzugsweise ein feststehendes Anschlag- oder Auslöseglied angebracht an einem der federbelasteten Lagerblöcke, in denen die das Siegelungswerkzeug, das als Abtrennmesser ausgebildet ist, tragende Welle drehbar abgestützt ist.For the actuation of the knife drive device, a stop or trigger member is used, the die-form of a cam rotatably attached to one of the sealing tool shafts, but preferably a fixed stop or trip member is attached to one of the spring loaded bearing blocks in which the the sealing tool, which is designed as a severing knife, is rotatably supported on the supporting shaft.

Die Erfindung zeichnet sich weiter in vorteilhafter " Weise aus durch eine Ausführungsform, bei der das Auslöseglied für die Messerbetätigungseinrichtung in seine Betätigungsstellung und aus dieser Stellung herausbewegbar ist durch eine Steueranordnung, die das Auslöseglied in eine Stellung verlagert für die Betätigung des Abtrennmessers in Abhängigkeit vom Durchgang einer bestimmter Anzahl verpackter Gegenstände zwischen den Sxegelungswerkzeugen zwecks Erleichterung eines" Streifenverpackungs"-Vorganges.The invention is further characterized in an advantageous manner "Wise out through an embodiment in which the trigger element for the knife actuating device is in its actuating position and from this position can be moved out by a control arrangement that the trigger member in a Relocated position for the operation of the severing knife depending on the passage of a certain number of packaged objects between the control tools to facilitate a "strip wrap" process.

Diese und andere Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich noch deutlicher aus der folgenden Beschreibung von in der Zeichnung .dargestellten · bevorzugten Ausführungsbeispielen. In der Zeichnung zeigen:These and other features and advantages of the subject invention will emerge more clearly from FIG The following description of preferred exemplary embodiments shown in the drawing. In the drawing show:

00Ö826/106400Ö826 / 1064

— 5-- 5-

Fig. 1 eine Vorderansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Verpackungsmaschine nach der Erfindung,Fig. 1 is a front view of a preferred embodiment of the packaging machine according to the invention,

Fig. 2 eine Seitenansicht der Maschine gemäß Fig. 1,FIG. 2 is a side view of the machine according to FIG. 1,

Fig. 3 einen senkrechten Schnitt gemäß Schnittlinie 3-3 in Fig.l,Fig. 3 is a vertical section according to section line 3-3 in Fig.l,

Fig. 4 eine teilweise Endansicht entlang den Linien 4-4 in Fig. 1,Fig. 4 is a partial end view taken along lines 4-4 in Fig. 1;

Fig. 5 eine teilweise Rückansicht einer anderen Ausführungsform der Abtrenneinrichtung nach der Erfindung,FIG. 5 is a partial rear view of another embodiment of the severing device according to FIG Invention,

Fig. 6 einen senkrechten Schnitt gemäß Schnittlinie . 6-6 in Fig. 5,6 shows a vertical section along the cutting line. 6-6 in Fig. 5,

Fig. 7 einen senkrechten Schnitt gemäß Schnittlinie 7-7 in Fig. 5,7 shows a vertical section according to section line 7-7 in FIG. 5,

Fig. 8 eine teilweise Vorderansicht einer abgewandelten Ausführungsform der Abtrenneinrichtung nach der Erfindung und8 shows a partial front view of a modified embodiment of the separating device according to the invention and

Fig. 9 einen senkrechten Schnitt gemäß Schnittlinie 9-9 in Fig. 8.FIG. 9 shows a vertical section according to section line 9-9 in FIG. 8.

Die Packmaschine, von der die Erfindung einen·Teil bildet, schließt üblicherweise eine Fördereinrichtung für den Vortrieb einer fortlaufenden Kerpackungsmaterialbahn über ein Formwerkzeug ein, zwecks Formung der Bahn in Form einer lang-The packing machine of which the invention is a part typically includes a conveyor for propelling a continuous web of core packing material over A molding tool, for the purpose of shaping the path in the form of a long

0U9825/1OE/,0U9825 / 1OE /,

-6--6-

gestreckten Röhre oder eines Schlauches, in die bzw. den durch einen gesonderten Förderer eingeführte Gegenstände in gegenseitiger Abstandlage eingeschlossen werden. Diese vorhergehenden Stufen sind nicht dargestellt worden, da sie keinen Teil der Erfindung bilden. Die Verpackungsmaterialbahn mit den dar&in eingehüllten zu verpackenden Gegenständen, wie z.B. Süßwarenstangen in Form sogenannter "Candy-Bars ",wird dann zu einer Versiegelungs- und Abtrennstation gefördert, in der die Enden des Verpackungsmaterials zwischen benachbarten Gegenständen miteinander versiegelt und abgeschnitten werden. Eine Versiegelungswerkzeuganordnung mit der verbesserten Abtrennanordnung nach der Erfindung ist in Fig. 1 und 2 allgemein mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. Die Anordnung ist auf aufrechten Tragstütztn 2 und 3 mit horizontalen Trägern 4 und 5 gelagert. Senkrechte Rahmenteile 6, 7,8 und 9 (nicht gezeigt) erstrecken sich aufwärts von den horizontalen Trägarn 4 und 5, und zwischen diesen erstrecken sich quervsrlaufende Lagerblöcke 10, 12, 14und 16. Die obere Welle 18 ? die drehbar gelagert ist zwischen Lagerblöcken 10 und 12, trägt ein erstes FaIz- und Siegelungswerkzeug 20. Ein dazu passendes Falz- und Siegelungswerkzeug 24 ist an einer unteren umlaufenden Welle 22 befestigt, die zwischen Lagerblöcken 14 und 16 abgestützt ist.elongated tube or hose in which objects introduced by a separate conveyor are enclosed in a mutually spaced-apart position. These previous steps have not been shown as they do not form part of the invention. The web of packaging material with the objects to be packaged, such as candy bars in the form of so-called "candy bars", is then conveyed to a sealing and severing station in which the ends of the packaging material between adjacent objects are sealed together and cut off. A sealing tool assembly incorporating the improved severing assembly of the invention is indicated generally by the reference numeral 1 in Figs. The arrangement is supported on upright support supports 2 and 3 with horizontal supports 4 and 5. Vertical frame members 6, 7, 8 and 9 (not shown) extend upward from the horizontal support yarn 4 and 5, and between these extend transverse bearing blocks 10, 12, 14 and 16. The upper shaft 18 ? which is rotatably mounted between bearing blocks 10 and 12, carries a first folding and sealing tool 20. A matching folding and sealing tool 24 is attached to a lower rotating shaft 22 which is supported between bearing blocks 14 and 16.

Die Welle 22 erhält ihre Drehbewegung durch ein Planetengetriebe mit einem exzentrischen Hauptantriebszahnrad 24», das auf der Stummelwelle 26 starr befestigt ist. Die Nabe 28 dient dazu, die Hauptantriebswelle 30 mit der Stummelwelle 26 derart antriebsmäßig zu verbinden, daß die Stummelwelle 26 und das Eingangs- oder Antriebszahnrad 24· exzentrisch angeordnet sind gegenüber der umlaufenden Antriebswelle 30, wodurch das exzentrische Zahnrad 24» dazuThe rotary movement of the shaft 22 is provided by a planetary gear with an eccentric main drive gear 24 'which is rigidly attached to the stub shaft 26 is. The hub 28 serves to drive the main drive shaft 30 to the stub shaft 26 in such a way that the stub shaft 26 and the input or drive gear 24 · are arranged eccentrically with respect to the rotating drive shaft 30, whereby the eccentric gear 24 »is added

009028/1054009028/1054

-7--7-

gebracht wird, sich beim Uralauf der Welle 30 auf einer Kreis bahn zu bewegen. Der Verbindungsarm oder -hebel 32 ist drehbar gelagert mittels einer Lagerhülse 33 an einem an der Stummelwelle 26 befestigten Lager 34. Das andere Ende des Verbindungsarmes oder -hebeis 32 ist drehbar gelagert auf einer fliegend angeordneten Stummelwelle 36 mittels eines Lagers 38. Ein zweites Zahnrad 40, dessen Zähne mit den Zähnen des exzentrischen AntriebsZahnrades 24· kämmen, ist drehbar gelagert an der fliegend angeordneten Stummelwelle 36. Die Zähne des Zahnrades 40 stehen ebenfalls in Antriebseingriff mit den Zähnen des Zahnrades 42, das auf der Stummelwelle 44 drehbar gelagert ist. Ein Lager 46 auf der Welle 44 unterstützt drehbar oder schwenkbar einen zweiten Verbindungsarm oder -hebel 49, der an seinem äußeren oder unteren Ende mit dem Lager 38 auf der Welle 36 verbunden ist. Wenn sich das exzentrische Antriebszahnrad 24· im Uhrzeigersinn, wie durch den Pfeil in Fig. 2 angedeutet, auf seiner Kreisbahn bewegt, ändern sich die Anzahl seiner pro Zeiteinheit mit den Zähnen auf dem Zahnrad 40 kämmenden Zähne und der Zahneingriffspunkt ständig. Daher ändert sich die Winkelgeschwindigkeit, mit der das Zahnrad 40 durch das Zahnrad 24· angetrieben wird, bei jedem Umlauf des Zahnrades 24·. Außerdem läßt auch der Verbindungsarm oder -hebel 32 das Zahnrad 40 zurück-und vorschwingen, wenn das Zahnrad 24· sich auf seiner Kreisbahn bewegt, und die gegenseitige Winkelanordnung der Verbindungsarme oder -hebel 32 und .49 ändert sich von dem in Fig.. 2 gezeigten spitzen Winkel zu einem stumpfen Winkel, wenn sich das Zahnrad 24· an der tiefsten Stelle seiner Kreisbahn befindet. Wenn sich das Zahnrad 24· auf seiner Kreisbahn abwärtsbewegt, treibt es das Zahnrad 40 mit einer zunehmenden Winkelgeschwindigkeit an entsprechend der Zunahme der Anzahl der pro Zeiteinheit miteinander kämr^nden Zähne. Und wenn sich das Zahnrad 24'is brought to the Uralauf the wave 30 on a circle to move train. The link arm or lever 32 is rotatable mounted by means of a bearing sleeve 33 on a bearing 34 attached to the stub shaft 26. The other end of the Connecting arm or -hebeis 32 is rotatably mounted on a cantilevered stub shaft 36 by means of a Bearing 38. A second gear 40, the teeth of which mesh with the teeth of the eccentric drive gear 24 · is rotatably mounted on the overhung stub shaft 36. The teeth of the gear 40 are also in drive engagement with the teeth of the gear 42, which is rotatably mounted on the stub shaft 44. A bearing 46 on the shaft 44 rotatably or pivotably supports a second link arm or lever 49 which is attached to its outer or lower end is connected to the bearing 38 on the shaft 36. When the eccentric drive gear 24 clockwise, as indicated by the arrow in Fig. 2, moves on its circular path, the number of its per unit of time change with the teeth on the gear 40 meshing teeth and the tooth contact point constantly. Therefore the angular velocity at which the gear 40 is driven by the gear 24 changes at each revolution of the gear 24 ·. In addition, link arm or lever 32 also lets gear 40 back and forth swing forward when the gear 24 · is on its circular path moves, and the mutual angular arrangement of the connecting arms or levers 32 and .49 changes from that in Fig. 2 shown acute angle to an obtuse angle when the gear 24 · at the lowest point its orbit. When the gear wheel 24 moves down its orbit, it drives the gear wheel 40 with an increasing angular velocity corresponding to the increase in the number of per unit time with each other combing teeth. And when the gear is 24 '

00382B/105A00382B / 105A

auf seiner Kreisbahn aufwärtsbewegt, so treibt es das Zahnrad 40 mit einer abnehmenden Geschwindigkeit an. Da das Zahnrad 40 in ständigem Zahneingriff mit dem Zahnrad 42 steht, spiegelt sich seine wechselnde Winkelgeschwindigkeit wieder in einem entsprechenden gleichbleibenden Wechsel der Winkelgeschwindigkeit des Zahnrades 42. Wenn sich das Zahnrad 40 nach links bewegt, treibt es das Zahnrad 42 mit einer zunehmenden Drehgeschwindigkeit an wegen ^ des Wechsels der Zahneingriff stelle der beiden Zahnräder... Das Zahnrad 40 läuft mit einer zunehmenden oder beschleunigten Winkelgeschwindigkeit um, wenn es sich nach links bewegt, da das exzentrische Antriebszahnrad 24' sich zu diesem Zeitpunkt abwärtsbewegt. Deshalb wird auch die Winkelgeschwindigkeit des Zahnrades 42 zu diesem Zeitpunkt zunehmen oder beschleunigt. Entsprechend wird das Zahnrad 40, wenn es sich nach rechts bewegt, das Antriebszahnrad 42 mit abnehmender Drehgeschwindigkeit antreiben. moved upward on its orbit, it drives the gear 40 at a decreasing speed. Since that Gear 40 is in constant meshing with gear 42, its changing angular speed is reflected again in a corresponding constant change in the angular speed of the gear 42. If if the gear 40 moves to the left, it drives the gear 42 at an increasing rotational speed because of ^ the change of the meshing point of the two gears ... The gear 40 runs with an increasing or accelerated Angular velocity around when it moves to the left, as the eccentric drive gear 24 'to this time moved downwards. Therefore, the angular velocity of the gear 42 also becomes at that time increase or accelerate. Similarly, if the gear 40 moves to the right, it will drive the drive gear 42 at a decreasing rotational speed.

Die Drehung des Zahnrades 42 durch das vorerwähnte Planetengetriebe hat die Drehung der unteren Welle 22 zur Folge, an der das Zahnrad 42 starr befestigt ist. Das An-' triebszahnrad 48 auf der Welle 22 wird seinerseits dasThe rotation of the gear 42 through the aforementioned planetary gear has the rotation of the lower shaft 22 to Sequence to which the gear 42 is rigidly attached. The drive gear 48 on the shaft 22 in turn becomes the

mit ihm kämmende Zahnrad 50 antreiben, wodurch die obere Welle 18 entgegen dem Uhrzeigersinn- in Drehung versetzt wird. Durch das oben beschriebene Planetengetriebe drehen sich die Wellen 18 und 22 und die daran befestigten Werkzeuge 20 und 24 mit ständig wechselnden Winkelgeschwindigkeiten. Die Falz- und Siegelwerkzeuge 20 und 24 sind so an den Wellen 18 und 22 angeordnet, daß sie mit einer maximalen Geschwindigkeit umlaufen, wenn sie sich in der in Fig. 1 gezeigten Stellung direkt einander gegenüber in Stirnseiten-zu-Stirnseiten-Berührung mit der Verpackungsbefinden. Und dann laufen sie mit einer ab- drive with it meshing gear 50, whereby the upper shaft 18 is set counterclockwise in rotation will. Through the planetary gear described above, the shafts 18 and 22 and the tools attached to them rotate 20 and 24 with constantly changing angular speeds. The folding and sealing tools 20 and 24 are like that arranged on the shafts 18 and 22 that they revolve at a maximum speed when they are in the in the position shown in Fig. 1 directly opposite each other in face-to-face contact with the packaging. And then they run off with a

009825/1054009825/1054

nehmenden Geschwindigkeit um, so daß der zu verpackende Gegegenstand vollständig an ihnen vorbeilaufen kann, bevor sie wieder an der Verpackungsmaterialbahn angreifen.increasing speed so that the object to be packaged can pass them completely before they attack the web of packaging material again.

Wie in Fig. 1 und 2 zu erkennen, sind die oberen Lagerblöcke 10 und 12 frei schwebend oder senkrecht verschiebbar angeordnet und werden durch Spannfedern 52 und 53 gegen die unteren, feststehenden Lagerblöcke 14 und 16 abwärtsgedrückt. Zweck der Federn 52 und 53 ist, den gewünschten Druck auf die Siegelwerkzeugköpfe 20 und 24 aufrechtzuerhalten, so daß sie die Verpackungsmaterialbahn mit ausreichendem Druck erfassen, wenn sie zwischen ihnen hindurchläuft, um die Siegelung und das Falzen des Materials zwischen aufeinanderfolgenden Gegenständen sorgfältig auszuführen. Die durch die Federn 52 und 53 auf die schwebend angeordneten Lagerblöcke 10 und 12 ausgeübte Spann- oder Andruckkraft kann durch Drehen von Stellschrauben 54 und 55 eingestellt werden, an denen die Federn in der in Fig. 2 klar erkennbaren Weise mit ihrem oberen Ende abgestützt sind. Die Einstellschrauben 54 und 55 sind in Rohrteilen 56 undAs can be seen in FIGS. 1 and 2, the upper bearing blocks 10 and 12 are freely floating or vertically displaceable arranged and are pressed by tension springs 52 and 53 against the lower, fixed bearing blocks 14 and 16 downwards. The purpose of the springs 52 and 53 is to maintain the desired pressure on the sealing tool heads 20 and 24, so that they grasp the web of packaging material with sufficient pressure as it passes between them, to carefully perform the sealing and folding of the material between successive items. The tensioning or pressing force exerted by the springs 52 and 53 on the floatingly arranged bearing blocks 10 and 12 can be adjusted by turning adjusting screws 54 and 55, where the springs are clearly shown in FIG recognizable manner are supported with their upper end. The adjusting screws 54 and 55 are in pipe parts 56 and

57 mit Außengewinde untergebrabht, die durch ein Handrad57 with external thread underneath, which is controlled by a handwheel

58 (Fig. 1) gedreht werden können für die senkrechte Einstellung der Lagerblöcke 10, 12, 14 und 16 an den senkrechten Rahmenteilen 6, 7,8 und 9. Für diesen Zweck ist dort eine senkrecht verschiebbare Rahmenanordnung vorgesehen aus einem horizontal verlaufenden Querstück 60 und. abwärtsgerichteten Stützbeinen, von denen zwei bei 61 und 62 in Fig. 2 gezeigt sind. Das Querstück 60 ist an seinen beiden entgegengesetzten Enden geschlitzt für die Aufnahme der Innenkanten von aufrechten Rahmenstützen 6, 7, 8 und 9, entlang denen die aus dem Querstück 60 und den abwärtsgerichteten Stützbeinen 61 und 62 bestehende Rahmenanordnung58 (Fig. 1) can be rotated for the vertical adjustment of the bearing blocks 10, 12, 14 and 16 on the vertical Frame parts 6, 7, 8 and 9. For this purpose, a vertically displaceable frame arrangement is provided there from a horizontally extending cross piece 60 and. downward support legs, two of which at 61 and 62 are shown in FIG. The crosspiece 60 is slotted at its two opposite ends for reception the inner edges of upright frame supports 6, 7, 8 and 9, along which those from the crosspiece 60 and the downward ones Support legs 61 and 62 existing frame assembly

auf- und abgleiten kann. Rohrförmige Einstellstangen 56 und 57 erstrecken sich abwärts durch das Querstück 60 in Gewindeeingriff damit. Kettenräder 63 und 64 sind auf den Einstellstangen 56 und 57 drehfest angebracht, wobei die Drehbewegung von dem Kettenrad 63 auf das Kettenrad 64 durch eine beide verbindende Kette 65 übertragen wird. Die Lagerblöcke 10, 12, 14 und 16 können an den Stützbeinen 61 und 62 der Rahmenanordnung lösbar befestigt sein, und zwar mittels nicht gezeigter Befestigungseinrichtungen, um die senkrechte Einstellung der Lagerblöcke zusammen als eine Einstelleinheit zuzulassen. Dies kann erreicht werden durch Drehen des Handrades 58, das an dem oberen Ende der Einstellstange 57 fest angebracht ist. Durch Drehen des Handrades 58 wird die Einsteilstange 57 mitgenommen, die ihrerseits mittels der Kettenräder 63 und 64 und der verbindenden Kette 65 die Drehkraft auf die Einstellstange 56 überträgt. Wenn sich die Einstellstangen 56 und 57 drehen, wird die Lagerblockeinstellanordnung 60, 61, 62 senkrecht verlagert aufgrund des Gewindeeingriffes des Querstückes 60 mit den mit Außengewinde versehenen Stangen 56 und 57. Somit werden in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Handrades 58 die Lagerblöcke 10, 12, 14 und 16 durch die Rahmenanordnung 60, 61, 62 entlang den senkrechten Rahmenstützen 6, 7, 8 und 9 aufwärts- oder abwärtsbewegt.can slide up and down. Tubular adjustment rods 56 and 57 extend downwardly through crosspiece 60 in threaded engagement in order to. Sprockets 63 and 64 are rotatably mounted on the adjustment rods 56 and 57, the rotational movement is transmitted from the sprocket 63 to the sprocket 64 through a chain 65 connecting the two. The storage blocks 10, 12, 14 and 16 can be releasably attached to the support legs 61 and 62 of the frame assembly, by means of Fastening devices, not shown, for the vertical adjustment of the bearing blocks together as an adjustment unit to allow. This can be accomplished by turning the handwheel 58 on the top of the adjustment rod 57 is firmly attached. By turning the handwheel 58, the adjusting rod 57 is taken along, which in turn by means of the sprockets 63 and 64 and the connecting chain 65, the rotational force is transmitted to the adjusting rod 56. As the adjustment rods 56 and 57 rotate, the bearing block adjustment assembly 60, 61, 62 is displaced perpendicularly due to the threaded engagement of the crosspiece 60 with the externally threaded rods 56 and 57. Thus, depending on the direction of rotation of the handwheel 58, the bearing blocks 10, 12, 14 and 16 by the frame arrangement 60, 61, 62 moved upwards or downwards along the vertical frame supports 6, 7, 8 and 9.

Die oberen, schwebend oder fliegend gelagerten Lagerblöcke 10 und 12 können auch senkrecht gegenüber den unteren Lggerblöcken 14 und 16 eingestellt werden durch eine Gewindebolzen- und -einstellmutteranordnung, die in Fig. 6 dargestellt ist. Der Bolzen 66 erstreckt sich zwischen den Lagerblöcken 10 und 14 und sitzt in Vertiefungen in diesen, wobei das obere Ende des Bolzens 66 an dem Lagerblock 10 befestigt ist, um die Drehung des BolzensThe upper, floating or cantilevered bearing blocks 10 and 12 can also be perpendicular to the lower logger blocks 14 and 16 are adjusted by a threaded bolt and adjusting nut assembly shown in FIG Fig. 6 is shown. The bolt 66 extends between the bearing blocks 10 and 14 and is seated in recesses in these, with the upper end of the bolt 66 attached to the bearing block 10, for the rotation of the bolt

009826/ 1 054009826/1 054

-11--11-

66 zu verhindern, wenn die Mutter 68 gedreht wird. Der Bolzen 66 ist senkrecht verschiebbar in einer Vertiefung in der Oberseite des unteren Lagerblockes 14. Durch Drehen der Mutter 68 entweder im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn wird der Bolzen 66 dazu gebracht, sich aufwärts oder abwärts zu bewegen, so daß sich auch der schwebend angeordnete Lagerblock 10 auf den unteren, stationären Lagerblock 14 zu oder von diesem wegbewegt. Diese Einstelleinrichtung kann dazu dienen, den Abstand zwischen den PaIz- und Siegelungswerkzeugen 20 und 24 für eine Verpackungsmaterialbahn mit bestimmter Dicke genau einzustellen.66 when the nut 68 is rotated. The bolt 66 is vertically displaceable in a recess in the top of the lower bearing block 14. Turn the nut 68 either clockwise or counterclockwise the bolt 66 caused to move up or down, so that the floating bearing block 10 moved towards or away from the lower, stationary bearing block 14. This adjustment device can be used to adjust the Distance between the paving and sealing tools 20 and 24 for a sheet of packaging material of a certain thickness exactly to adjust.

Wenn die die eingeführten Gegenstände enthaltende Verpackungsmaterialbahn zwischen den Siegelungs- und Abtrennwerkzeugköpfen 20 und 24 hindurchläuft, werden die gegenüberliegenden Seiten der Verpackungsmaterialbahn 70 zusammengefalzt und zwischen benachbarten Verpackungsgegenständen versiegelt durch die Drehung der Siegelungsköpfe 20 und 24 in Berührung mit dem Bahnmaterial in der in Pig« 3 angedeuteten Weise. Üblicherweise ist es erforderlich, die Verpackungsmaterialbahn 70 zwischen benachbarten Gegenständen derart durchzutrennen, daß die Enden der gesonderten Packungen dann gesäumt bzw. ein- oder umgeschlagen und in einem anschließenden Arbeitsvorgang gegen jede Packung gesiegelt werden können. Für die Durchführung dieses Schneidvorganges an der Katerialbahn ist eine einzigartige Anordnung mit einem langgestreckten Abtrennirtesser 72 vorgesehen. Aus Fig. 1, 3 und 4 ist zu erkennen, daß das Messer 72 quer zu der Bewegungsbahn der Verpackungsmaterialbahn 70 angebracht und in einem langen, engen Schlitz 74 in dem oberen Siegelungsvi'erkc-eug 20 untergebracht ist. Das Messer 72 ist in den Schiitc 74 hinein-und aus ce?: Schlitz herausbewegbar durch Hebelarme 76 und 78, die an cen entgegengesetzten Enden des VJerkzeugkopfes 20 in der Vertiefe:: :; ■"> -l:;en:;rar gelagertWhen the web of packaging material containing the inserted objects between the sealing and severing tool heads 20 and 24 passes, the opposite sides of the web of packaging material 70 are folded together and sealed between adjacent packaging items by the rotation of the sealing heads 20 and 24 in Contact with the web material in the manner indicated in Pig «3. It is usually necessary to use the web of packaging material 70 to be severed between adjacent objects in such a way that the ends of the separate packs then hemmed or wrapped or turned over and sealed against each pack in a subsequent operation can be. A unique arrangement is provided for performing this cutting process on the material web an elongated severing knife 72 is provided. the end 1, 3 and 4 it can be seen that the knife 72 is attached transversely to the path of movement of the web of packaging material 70 and is housed in a long, narrow slot 74 in the upper sealing vi'erkc-eug 20. The knife 72 is Movable into and out of the slot 74 in the slot by lever arms 76 and 78 which are at cen opposite ends of the tool head 20 in the depth :::; ■ "> -l:; en:; rarely stored

0 0 S a 2 5 / 1 0 F ί. 0 0 S a 2 5/1 0 F ί.

sind. Eine gegen den Plansch 84 des Messerheftes 86 wirkende Schraubenfeder 82 dient dazu, die Betätigungshebel 76 und gegen die in Fig. 1 gezeigte Ruhestellung zu drücken, in der sie das Messer 72 in seiner zurückgezogenen Normalsteilung in dem Schlitz oder in der Vertiefung 74 des Werkzeugkopfes halten. In seiner Ruhestellung wird das Messer 72 in seiner Gesamtheit in dem Schlitz oder in der Vertiefung 74 derart gehalten, daß seine Schneidkante nicht über die Umfangsober-are. One acting against the puddle 84 of the knife handle 86 Helical spring 82 is used to press the operating lever 76 and against the rest position shown in Fig. 1, in the they the knife 72 in its retracted normal pitch in the slot or in the recess 74 of the tool head keep. In its rest position, the knife 72 is in its entirety in the slot or in the recess 74 in this way held that its cutting edge does not go over the top of the circumference

fläche des umlaufenden Siegelungswerkzeuges 20 nach außen hervorragt. Diese Anordnung stellt sicher, daß sich das Messer 72 nicht störend bemerkbar nacht im Hinblick auf die Druckberührung zwischen den Siegelungs- und Falzwerkzeugen 20 und 24, und ist auch wichtig im Hinblick auf die genaue Ausführung der im folgenden beschriebenen Streifen-Verpackungsvorgänge. Die Messerbetätigungshebel 76 und'78 sind derart schwenkbar gelagert, daß sie das Messer 72 abwärts und seitlich aus dem Schlitz 74 heraus und quer durch die Verpackungsmaterialbahn 70 bewegen. Ein zu dem Schlitz 74 komplementärer Schlitz 88 ist in der oberen Abstützfläche des unteren Siegelungswerkzeuges 24 vorgesehen für die Aufnahme des Messers 72, wenn dieses abwärts durch die Verpackungsmaterialbahn 70 hindurchgeht. Zusätzlich zu den Hebeln 76 und 78 schließt der Betätigungsmechanismus für das Messer 72 eine an dem Hebel 76 angebrachte Nockenablaufrolle 90 ein. Damit das Messer 72 in dem Schlitz 88 in dem unteren Werkzeugkopf 24 glatt aufgenommen werden kann, ohne sich auf das Siegeln und Falzen der sich zwischen den beiden Werkzeugköpfen bewegenden Verpackungsmaterialbahn störend oder nachteilig auszuwirken, ist es wesentlich, daß die Messerbetätigungseinrichtung betätigt wird, wenn die Werkzeugköpfe 20 und 24 sich in Druckberührung mit den gegenüberliegenden Seiten der Verpackungsmaterialbahn 70 in direkte gegenseitige senkrechte Ausrichtung gedrehtsurface of the rotating sealing tool 20 protrudes to the outside. This arrangement ensures that the Knife 72 not noticeable in a disruptive manner with regard to the pressure contact between the sealing and hemming tools 20 and 24, and is also important in terms of the precise performance of the strip packaging operations described below. The knife actuating levers 76 and 78 are pivotably mounted in such a way that they push the knife 72 downwards and move laterally out of slot 74 and across web 70 of packaging material. One to the slot 74 complementary slot 88 is in the upper support surface of the lower sealing tool 24 intended to receive the knife 72 as it descends through the Web of packaging material 70 passes therethrough. In addition to the levers 76 and 78, the operating mechanism closes for the knife 72 incorporates a cam follower roller 90 attached to the lever 76. So that the knife 72 is in the slot 88 be received smoothly in the lower tool head 24 can without affecting the sealing and folding of the packaging material web moving between the two tool heads to have a disturbing or disadvantageous effect, it is essential that the knife actuating device is actuated when the tool heads 20 and 24 are in pressure contact with the opposite sides of the web of packaging material 70 rotated into direct mutual perpendicular alignment

00 9 8 25 /"10_y_00 9 8 25 / "10_y_

haben. In Fig. 1 und 3 ist eine bevorzugte Ausfuhrungsform einer Auslöseeinrichtung zum Ingangsetzen der Messerbetätigungseinrichtung dargestellt mit einem feststehenden Anschlagstück 92, das an einem Gewindestift 94 befestigt ist. Eine festgelegte Mutter 96 hält den Gewindestift 94 an, der Lagerplatte 98 fest, die an dem oberen, schwebend angeordneten Lagerblock 10 angebracht ist. Wie aus Fig. 3 deutlich zu erkennen hat das Anschlagstück 92 eine im wesentlichen ovale Umfangsform mit dreieckigen VorSprüngen, von denen der obere so angeordnet und ausgebildet ist, daß er . die Nockenablaufrolle 90 auslenkt, wenn die Siegelungswerkzeuge 20 und 24 sich gegeneinander drehen. Die Drehrichtung der Wellen 18 und 22 ist durch Richtungspfeile in Fig. 3 angezeigt. Das Auslenkstück 92 ist etwas versetzt gegenüber der senkrechten Ausrichtstellung der Werkzeugköpfe 20 und 24 und ist vertikal derart angeordnet, daß sein oberer,dreieckförmiger Vorsprung 93 die Nockenablaufrolle 90 berührt für die Betätigung der Messerbetätigungshebel 76 und 78 unmittelbar bevor die Falz- und Siegelungsköpfe 20 und 24 sich in direkter senkrechter Ausrichtung befinden. In dem Augenblick, fier erforderlich ist, um das Messer 72 vollständig aus dem Schlitz 74 heraus abwärtszuverlagern, sind die Siegelungsköpfe 20 und 24 in senkrechte Ausrichtstellung gedreht worden irt die in Fig. 3 gezeigte Stellung, in der sie die Verpackungsmaterialbahn 70 zwischen sich falzen und zusammendrücken und versiegeln. Wenn die Nockenabiaufrolle auf den Vorsprung des Auslenkstückes 94 auftrifft, wird sie aufwärts verlagert, wodurch der Hebel 76 in die in Fig. 1 in gestrichelten Linien dargestellte Stellung verschwenkt· wird. Wenn der Hebel 76 abwärts schwingt, zieht er das Messer 72 abwärts und seitlich heraus aus dem Schlitz 74 gegen den Druck der Feder 82. Die Bewegung des Messers 72 aus dem Schlitz 74 herausto have. In Fig. 1 and 3 is a preferred embodiment a triggering device for starting the knife actuating device shown with a stationary stop piece 92, which is attached to a threaded pin 94. A fixed nut 96 holds the threaded pin 94, the Bearing plate 98 fixed, which is attached to the upper, floating bearing block 10. As can be seen from FIG. 3 the stop piece 92 can be seen to have an essentially oval circumferential shape with triangular projections from which the upper is so arranged and designed that he. the cam follower roller 90 deflects when the sealing tools 20 and 24 rotate against each other. The direction of rotation of the shafts 18 and 22 is indicated by directional arrows indicated in FIG. 3. The deflection piece 92 is slightly offset from the vertical alignment position of the tool heads 20 and 24 and is arranged vertically so that its upper triangular projection 93 the cam follower roller 90 touches to operate the knife operating lever 76 and 78 immediately before the seaming and sealing heads 20 and 24 are in direct vertical alignment are located. At the moment it is necessary to move the knife 72 completely downward out of the slot 74, the sealing heads 20 and 24 have been rotated into the vertical alignment position, as shown in FIG. 3 position shown in which they fold the packaging material web 70 between them and compress and seal. When the cam follower is on the projection of the deflection piece 94 hits, it is displaced upwards, whereby the lever 76 into that shown in Fig. 1 in dashed lines Position is pivoted. As the lever 76 swings downward, it pulls the knife 72 downward and sideways out of the slot 74 against the pressure of the spring 82. The movement of the knife 72 out of the slot 74

009825/10009825/10

1At 1 at

läßt den Hebel 78 sich in die senkrechte Lage schwenken, wenn man Fig. 1 betrachtet. Die dreieckige Form des VorSprunges an dem Ablenkstück 92 stellt sicher, daß die Nockenablaufrolle 90 nicht an der oberen Begrenzung ihrer Verlagerungsbahn verweilt und abwärts gedreht wird in ihre normale Ruhestellung, wenn sie sich mit dem Werkzeugskopf 20 entlang dem Auslenkstück 92 dreht. Diese sehr schnelle Aufwärts- und Abwärtsbewegung der Nockenablaufrolle 90 stellt sicher, daß das Messer 72 sehr schnell die Verpackungsmaterialbahn 70 mit einem scharfen, schnellen, fallmesserartigen Schneidhub durchdringt, der die Verpackungsmaterialbahn 70 sauber durchtrennt ohne Störung des Siegelungsvorganges zwischen den Werkzeugen 20 und 24. Nachdem die Nockenablaufrolle 90 das Auslenkstück 92 passiert hat, bringt die Feder 82 das Messer 72 in seine Ruhestellung in dem oberen Schlitz 74 zurück« Die Winkelanordnung des Auslenkstückes 92 ist so gewählt, daß das Messer 72 genau in dem Augenblick betätigt wird, in dem sich die Siegelungswerkzeuge 20 und 24 direkt einander gegenüber befinden in Siegelungsbeüührung mit gegenüberliegenden Seiten der Bahn 70. Die Einleitung des Messerschneidvorganges in dieser Weise hat verschiedene Vorteile. Vor allem stellt sie die Stellung des Messers 72 und des komplementär ausgebildeten Aufnahmeschlitzes 88 direkt einander gegenüber sicher, so daß das Messer 72, wenn es die Verpackungsmaterialbahn 70 durchdringt, sauber in dem Schlitz 88 in dem unteren Siegelungswerkzeug 24 aufgenommen wird. Auch die Schneidwirkung des Messers 72 wird dadurch verbessert, daß es sich durch die Bahn 70 in dem Augenblick bewegt, in f dem die Bahn zwischen den Siegelungswerkzeugen 20 und 24 festgehalten wird.the lever 78 can be pivoted into the vertical position if one looks at FIG. The triangular shape of the projection on the deflector 92 ensures that the cam follower roller 90 does not dwell on the upper limit of its trajectory and is rotated down to its normal rest position as it rotates with the tool head 20 along the deflector 92. This very rapid upward and downward movement of the cam roller 90 ensures that the knife 72 very quickly penetrates the web of packaging material 70 with a sharp, rapid, falling knife-like cutting stroke that cleanly cuts through the web of packaging material 70 without interfering with the sealing process between the tools 20 and 24. After the cam follower roller 90 has passed the deflection piece 92, the spring 82 brings the knife 72 back into its rest position in the upper slot 74 Sealing tools 20 and 24 directly opposite one another are in sealing contact with opposite sides of the web 70. Initiating the knife cutting operation in this manner has several advantages. Above all, it ensures the position of the knife 72 and the complementary receiving slot 88 directly opposite one another, so that the knife 72, when it penetrates the packaging material web 70, is neatly received in the slot 88 in the lower sealing tool 24. Also, the cutting action of the blade 72 is improved in that it moves through the web 70 at the moment in which the f web between the sealing tools 20 and 24 is held.

Das Messer 72 ist vorzugsweise versehen mit einer scharfen, gezackten Unterkante zur Verbesserung seinerThe knife 72 is preferably provided with a sharp, serrated lower edge to improve it

009825/1054009825/1054

-15--15-

Schneidwirkung. Außerdem sind das Messer 72 und der Aufnahmeschlitz 88 so an ihren entsprechenden Siegelungswerkzeugen und 24 ausgerichtet, daß das Messer 72,.wenn es sich abwärts in den Schlitz 88 bewegt, über die rückwärtige Wandung 89 des Schlitzes gleitet, wodurch sich eine sehr erwünschte Scherwirkung ergibt. Diese Anordnung des Messers 72 zu dem Aufnahmeschlitz 88 ist in Fig. 3 deutlich zu erkennen.Cutting effect. Also included are the knife 72 and the receiving slot 88 so aligned with their respective sealing tools and 24 that the knife 72, .if it is down moved into the slot 88, slides over the rear wall 89 of the slot, creating a very desirable shear effect results. This arrangement of the knife 72 in relation to the receiving slot 88 can be clearly seen in FIG. 3.

Ein besonderer Vorteil ergibt sich durch die Befestigung des Auslösegliedes 92 für das Messer an dem oberen, schwebend angeordneten Lagerblock 10. Wenn das Auslöseglied 90 an dem aufrechtstehenden Stützrahmen 6 angebracht oder in anderer Weise nicht an einem der schwebenden Lagerblöcke 10 oder 12 befestigt wäre, so könnte die auf die Rolle 90 durch das Auslenkstück 92 ausgeübte Aufwärtskraft die obere Welle 18 und ihre schwebend angeordneten Lagerblöcke 10 und' 12 dazu bringen, sich gegen die Spannfedern 52 und 53 eine geringe Strecke aufwärtszubewegen, wodurch der Falz- und Siegelungsdruck, mit dem der Werkzeugkopf 20 den unteren Werkzeugkopf 24 und die dazwischen hindurchlaufende Verpackungsmaterialbahn 70 berühren, in unerwünschter Weise reduziert wird. Da das Auslenkstück 92 an dem schwebend angeordneten Lagerblock 10 angebracht ist, kann keine relative senkrechte Bewegung dazwischen eintreten, wenn die Rolle 90 auf das Auslenkstück 92 auftrifft. Somit werden die Welle 18 und der obere Werkzeugkopf 20 nicht aufwärts verlagert, und der gewünschte Siege'lungsdruck der Werkzeugköpfe 20 und 24 wird aufrechterhalten.A particular advantage results from the attachment of the release element 92 for the knife to the upper, floating bearing block 10. When the trigger member 90 is attached to the upright support frame 6 or otherwise not attached to one of the floating bearing blocks 10 or 12, the on the Upward force exerted by deflector 92 roller 90 drives upper shaft 18 and its floating bearing blocks 10 and '12 to move up a small distance against tension springs 52 and 53, whereby the folding and sealing pressure with which the tool head 20 passes the lower tool head 24 and the one between them Contact packaging material web 70, is reduced in an undesirable manner. Since the deflection piece 92 is floating on the arranged bearing block 10 is attached, no relative vertical movement can occur between them when the roller 90 hits the deflection piece 92. Thus, the shaft 18 and the upper tool head 20 will not go up relocated, and the desired sealing pressure of the tool heads 20 and 24 is maintained.

Vorsorge ist getroffen für die senkrechte und horizontale Ausrichtung des Auslenkstückes 92 zwecks Steuerung der Eindringtiefe des Messers ebenso wie des Anfangspunktes bei jedem Schneidvorgang. Wie in Fig. 1 und 2 festgestelltProvision has been made for the vertical and horizontal alignment of the deflection piece 92 for the purpose of control the depth of penetration of the knife as well as the starting point for each cutting process. As noted in Figs

009825/1054009825/1054

werden werden kann, liegt die Befestigungsplatte 98 für das Auslenkstück an der unteren Fläche des Lagerblockes 10 und ist daran mittels Haltern 100 befestigt. Die Halter 100 gehen durch horizontale Schlitze 102 in der Befestigungsplatte 98, wodurch die Platte 98 seitlich verschoben werden kann, um das Auslenkstück 92 durch Lösen der Halter 100 horizontal einzustellen. Die senkrechte Einstellung des Auslenkstückes 92 erfolgt durch Lösen der Mutter 96 und auf- oder abwärtsbewegen des Tragstiftes 94 in einem .nicht gezeigten senkrechten Schlitz in der Befestigungsplatte 98, von dem der Stift 94 aufgenommen ist.can be, is the mounting plate 98 for the Deflection piece on the lower surface of the bearing block 10 and is attached thereto by means of holders 100. Holders 100 go through horizontal slots 102 in the mounting plate 98, whereby the plate 98 can be shifted laterally to the deflection piece 92 by loosening the holder 100 horizontally to adjust. The vertical adjustment of the deflection piece 92 takes place by loosening the nut 96 and moving it up or down of the support pin 94 in a .not shown vertical Slot in mounting plate 98 from which pin 94 is received.

In Fig. 5, 6 und 7 ist eine Messerbetätigungsanordnung gezeigt zum Abschneiden von Mehrfachlängen von Packungen in einem Streifenverpackungsvorgang. Bei einem solchen Vorgang werden Gruppen von Packungen, die eine vorbestimmte Anzahl verpackter Gegenstände, wie z.B. sechs, zehn oder zwölf Gegenstände enthalten, abgeschnitten in Streifen aus einem durchgehenden Längenabschnitt der Verpackungsmaterialbahn, der die verschiedenen gepackten Gegenstände miteinander verbindet. Die Streifenverpackung erfordert somit eine solche Steuerung des die Materialbahn durchtrennenden Messers, daß eine bestimmte Anzahl verpackter Gegenstände zwischen den Falz- und Siegelungswerkzeugen hindurchläuft zum Versiegeln des Verpackungsmaterials zwischen benachbarten Gegenständen ohne Durchtrennen des Materials bzw. der Bahn. Das verbesserte fallmesserähnliche, hin- und herbewegte Abtrennmesser 72, das in einem Schlitz in einem umlaufenden Versiegelungswerkzeuge angeordnet ist, ist besonders gut geeignet für einen StreifenverpackungsVorgang. Da das Messer 72 gänzlich aufgenommen wird in dem Schlitz 74 in dem oberen Versiegelungswerkzeug 20 und nicht über die Umfangsoberflache des umlaufenden Siegelungskopfes 20 nach außen hervorsteht, kann dasIn Figs. 5, 6 and 7 there is a knife actuation assembly shown for cutting multiple lengths of packages in a strip packaging operation. In such a process are groups of packages containing a predetermined number of packaged items, such as six, ten or twelve Contain objects cut into strips from a continuous length of the web of packaging material, that connects the various packed items. The strip packaging thus requires one Control of the knife cutting the web of material that a certain number of packaged objects between the Folding and sealing tools pass through to seal the packaging material between adjacent items without cutting through the material or the web. That improved drop knife-like, reciprocating severing knife 72, which is in a slot in a rotating sealing tool is arranged is particularly well suited for a strip packaging operation. Since the knife 72 is completely absorbed is in the slot 74 in the upper sealing tool 20 and not over the peripheral surface of the circumferential Sealing head 20 protrudes outward, can

009826/1054009826/1054

-17--17-

sich bewegende Verpackungsmaterial zwischen einer vorbestimmten Anzahl verpackter Gegenstände an einer großen Anzahl von Stellen versiegelt werden durch umlaufende Siegelungs- und Falzwerkzeuge 20 und 21 ohne Durchtrennen der Bahn 70 und auch ohne irgendeine Störung des Siegelungsvorganges, solange das Messer 72 nicht betätigt wird. Um die Betätigung des Messers 72 in vorbestimmten Intervallen zu steuern, ist ein Messerauslosestück 92 an dem hin- und hergehenden Kolben 104 eines doppeltwirkenden Druckluftzylinders 106 befestigt. Das Ablenkstück 92 hat die gleiche Form wie das in Fig. 1 und 3 gezeigte Ablenkstück und ist an dem äußeren Ende des Kolbens 104 an einem rechtwinkligen Kniestück 108 befestigt, damit es in die Kreisbahn des Rollenteiles 90 der Messerbetätigungseinrichtung hineinragen kann. Der Druckluftzylinder 106 ist mittels Haltern 110 an einer Platte 112 befestigt, die an dem- unteren Ende des schwebenden Lagerblockes 10 in ähnlicher Weise wie die Befestigungsplatte 98 von Fig. 1 und 2 an dem Lagerblock 10 angebracht ist. Druclluftleitungen 113 und 114, die an den entgegengesetzten Enden des Druckluftzylinder 106 angebracht sind, sind an ein Magnetventil 116 angeschlossen, das den Luftstrom von einer Hauptversorgungsleitung 118, die an eine nicht gezeigte Druckluftquelle angeschlossen ist, steuert. Das Solenoidventil 116 wird intermittierend erregt, um Druckluft entweder durch die Leitung 113 oder durch die Leitung 114 zuzuführen, um den Kolben 104 des Druckluftzylinders abwechselnd auszufahren und zurückzuziehen. Die intermittierende Betätigung des Solenoidventils 116 kann erreicht werden durch ein Auslösesignal von verschiedenen Steuereinridhtungen, wie einer Zähleinrichtung oder einem Mikrοschalter, der auf den Durchgang einer vorbestimmten Anzahl umhüllter Gegenstände an den Siegelungs- und Falzwerkzeugen 20 und 24 anspricht. Für Erläuterungszwecke ist eine Zähleinrichtung 120 gezeigt,packaging material moving between a predetermined number of packaged items at a large number of places are sealed by circumferential sealing and folding tools 20 and 21 without severing the web 70 and also without any disturbance of the sealing process, as long as the knife 72 is not actuated. To operate the knife 72 at predetermined intervals to control is a knife trigger 92 on the back and forth The reciprocating piston 104 of a double-acting compressed air cylinder 106 is attached. The deflector 92 is the same Shape like the baffle shown in Figures 1 and 3 and is at the outer end of the piston 104 at a right angle Elbow 108 fastened so that it protrudes into the circular path of the roller part 90 of the knife actuating device can. The compressed air cylinder 106 is fastened to a plate 112 by means of holders 110, which at the lower end of the floating bearing block 10 in a manner similar to the mounting plate 98 of FIGS. 1 and 2 on the bearing block 10 is attached. Druclluftlinien 113 and 114, which at attached to the opposite ends of the air cylinder 106 are connected to a solenoid valve 116, the air flow from a main supply line 118 which is connected to a compressed air source, not shown is controls. Solenoid valve 116 is intermittently energized to supply pressurized air either through line 113 or through line 114 to alternately extend and retract piston 104 of the air cylinder. Intermittent actuation of the solenoid valve 116 can be accomplished by a trigger signal from various control units, such as a counter or a microswitch that controls the passage a predetermined number of wrapped articles on the sealing and hemming tools 20 and 24 is responsive. For For purposes of illustration, a counter 120 is shown,

009825/1054009825/1054

-18--18-

an die elektrische Leitungsdrähte 117 von dem Solenoidventil 116 angeschlossen sind. Die Zähleinrichtung 120 ist mit einer herkömmlichen, jedoch nicht gezeigten Fühleinrichtung ausgestattet, durch die sie den Durchgang einer vorbestimmten Anzahl von Gegenständen an der Falz- und Siegelungsstation anzeigen kann. Das Zählwerk 120 wird somit so eingestellt, daß es einen elektrischen Stromkreis zu dem Solenoidventil 116 schließt, nachdem die gewünschte Anzahl, wie z.B. 6, 8 oder 10 umhüllter Gegenstände zwischen den Werkzeugköpfen 20 und 24 durchgelaufen ist. In seiner stromlosen Stellung läßt das Solenoidventil 116 Druckluft durch die Leitung 114 durchtreten, so daß der Kolben 104 in seiner zurückgezogenen Stellung gehalten wird. Bei weg- oder zurückgezogenem Kolben 104 wird das Auslenkstück 92 in einer Stellung gehalten, in der es aus der Umlaufbahn der Messerbetätigungsrolle 90 entfernt ist. Die Siegelungswerkzeuge 20 und 24 laufen eine bestimmte,Anzahl von Umdrehungen um zum Falzen und Siegeln des Verpackungsmaterials 70 zwischen den umhüllten Gegenständen. Und wenn die Rolle 90 nicht von dem Auslenkstück 92 berührt wird, so wird das Messer 72 nicht betätigt. Somit wird das Verpackungsmaterial 70 nicht durchgetrennt, und ein Streifen verpackter Gegenstände, die durch eine durchgehende Länge von Verpackungsmaterial miteinander verbunden sind, durchläuft die Siegelungs- und Falzstation. Da das Messer 72 vollständig in den Schlitz 74 des oberen Werkzeugkopfes 20 durch die Feder 82 zurückgezogen ist und nicht nach außen hervorsteht über die Umfangsoberfläche des umlaufenden Siegelungswerkzeuges 20 kommt es weder in Berührung mit dem Verpackungsmaterial 70 noch trennt es dieses durch und tritt auch nicht beim Siegeln des Umhüllungs- oder Verpackungsmaterials 70 an einer vorbestimmten Anzahl von Stellen durch die umlaufenden Werkzeuge 20 und 24 in irgendeiner Weise störend in Erscheinung. Der Durchlaufto the electric lead wires 117 from the solenoid valve 116 are connected. The counting device 120 is equipped with a conventional, but not shown, sensing device, by which they indicate the passage of a predetermined number of items at the folding and sealing station can. The counter 120 is thus set to provide an electrical circuit to the solenoid valve 116 closes after the desired number, such as 6, 8 or 10, of wrapped objects between the tool heads 20 and 24 has passed. In its de-energized position, the solenoid valve 116 allows compressed air to pass through the line 114, so that the piston 104 is held in its retracted position. For those who have moved away or withdrawn Piston 104, the deflecting piece 92 is held in a position in which it is out of the orbit of the knife actuating roller 90 is away. The sealing tools 20 and 24 rotate a certain number of revolutions for folding and sealing the packaging material 70 between the wrapped articles. And if the role 90 is not of that Deflection piece 92 is touched, the knife 72 is not actuated. Thus, the packaging material 70 is not severed, and a strip of packaged items interconnected by a continuous length of packaging material are connected, passes through the sealing and folding station. Since the knife 72 is fully retracted into the slot 74 of the upper tool head 20 by the spring 82 and does not protrude outward beyond the circumferential surface of the rotating sealing tool 20, it neither comes into contact with the packaging material 70 it still separates this and does not occur when the wrapping or packaging is sealed Packaging material 70 at a predetermined number of locations by the rotating tools 20 and 24 in in some way disturbing in appearance. The run

009825/105/»009825/105 / »

-19--19-

der gewünschten Anzahl verpackter Gegenstände zwischen den Werkzeugköpfen 20 und 24 wird durch das Zählwerk 120 angezeigt, damit das Solenoidventil 116 betätigt wird. Wenn das Dreiwegeventil 116 erregt wird, sperrt es den Luftzustrom durch die Leitung 114 ab und stellt die Druckluftverbindung von der Zufuhrleitung 118 zu der Leitung 113 her, um dadurch den Kolben 104 des Druckluftzylinders in die in Fig. 6 gezeigte Stellung auszufahren. Wenn der Kolben 104 vollständig ausgefahren ist, so hält er das Auslenkstück 92 in einer Stellung zum Berühren der umlaufenden Rolle 90. Wenn die Rolle 90 das Auslenkstück 92 berührt, wird sie bei ihrem Umlauf aufwärts gedrückt, wodurch der Hebel 76 verschwenkt wird und das Messer 72 abwärts und seitlich in einer fallmesserähnlichen Schneidbewegung in der oben unter Bezugnahme auf Fig. 1 bis 4 beschriebenen Weise durch das Umhüllungsmaterial 70 zieht. In Fig. 5 ist ein Rollenelement 90 in seiner nach oben verlagerten Stellung"gezeigt, in der es den Hebel 76 abwärtsgeschwenkt und somit die Abwärtsschneidbewegung des Messers 72 vollendet hat. Das Messer 72 ist am unteren Ende seines Schneidhubes in Eingriff in den Aufnahmeschlitz 88 an dem unteren Werkzeugskopf 24 in Fig. 5 und 7 gezeigt. Nachdem das Messer 72 das Hüllmaterial 70 durchgetrennt hat, wird das Solenoidventil 116 automatisch abgeschaltet, um den Kolben 104 des Druckluftzylinders 106 zurückgehen zu lassen und das Auslenkstück 92 in seine Außerbetriebsstellung zu bewegen. Der Streifen-Verpackungskreislauf wird üann wiederholt mit einer anderen Gruppe umhüllter Gegenstände, die zwischen den Werkzeugköpfen 20 und 24 zum Versiegeln des Hüllmaterials 70 hindurchlaufen, bevor der Druckluftkolben 104 wiederum betätigt wird, um das Auslenkstück 92 in Stellung zu bringen zum Auslösen des Messers 72 und zum abermaligen Durchtrennen des Hüllmaterials 70.the desired number of wrapped items between tool heads 20 and 24 is indicated by counter 120 to actuate solenoid valve 116. When the three-way valve 116 is energized, it shuts off the flow of air through the line 114 and establishes the compressed air connection from the supply line 118 to the line 113, thereby extending the piston 104 of the air cylinder to the position shown in FIG. When the piston 104 is fully extended, it holds the deflector 92 in a position to contact the rotating roller 90. When the roller 90 contacts the deflector 92, it is pushed upward as it rotates, pivoting the lever 76 and the knife 72 downwardly and laterally through the wrapping material 70 in a drop knife-like cutting motion in the manner described above with reference to FIGS. 5 shows a roller element 90 in its upwardly displaced position "in which it has pivoted the lever 76 downwards and thus completed the downward cutting movement of the knife 72. The knife 72 engages in the receiving slot 88 at the lower end of its cutting stroke 5 and 7. After the knife 72 has severed the wrapping material 70, the solenoid valve 116 is automatically turned off to allow the piston 104 of the air cylinder 106 to retract and move the deflector 92 to its inoperative position The strip packaging cycle is then repeated with another group of wrapped objects passing between the tool heads 20 and 24 to seal the wrapping material 70 before the pneumatic piston 104 is actuated again to position the deflection piece 92 to trigger the knife 72 and for the cutting through the wrapping material 70 again.

009825/ 1 054009825/1 054

In Fig. 8 und 9 ist eine andere Ausführungsform der Messerauslöseeinrichtung dargestellt mit einem Nockenhalter 120 und einem Auslöse- oder Schaltnocken 122. Der Nockenhalter 120 ist an der unteren umlaufenden Welle 22 drehfest angebracht, und der Auslösenocken 122 läuft somit mit der Welle 22 und dem unteren Werkzeugkopf 24 um. Wie aus Fig. 8 und 9 zu erkennen, trifft der Nocken 122 periodisch auf die Nockenablaüfrolle 90, sowie der Nockenhalter 120 mit der Welle 22 umläuft, wodurch die Nockenablaufrolle 90 aufwärts verlagert wird und den Hebel 76 sich in die in Fig. 8 gestrichelt dargestellte Stellung verschwenken läßt. Wenn der Hebel 76 abwar tschwingt, zieht es das Messer 72 sowohl seitlich als auch abwärts quer durch das Umhüllungsmaterial 70 in der oben im Hinblick auf die Betätigungsanordnung nach Fig. 1 bis' 4 beschriebenen Weise. Wenn das Messer 72 das Hüllmaterial 70 durchtrennt, gelangt es in den Aufnahmeschlitz 88 in dem unteren Siegelungswerkzeug 24. Die winkelmäßige Anordnung des Nockens 122 an dem Nockenhalter 120 wird derart gewählt, daß der Nocken 122 gegen die Nockenablaufrolle 90 stößt und das Messer 72 derart betätigt, daß das Hüllmaterial 70 genau in dem Augenblick durchgetrennt wird, in dem die Siegelungswerkzeuge 20 und 24 sich direkt einander gegenüber befinden, in Siegelungseingriff mit den gegenüberliegenden Seiten des Materials 70. Da der Nocken 122 die Nockenabiaufrolle 90 berührt, wenn die Siegelungswerkzeuge 20 und 24 ihre maximale Umlaufgeschwindigkeit erreichen für den Siegelungseingriff mit der sich bewegenden Bahn 70, wird der Nocken 122 ebenso mit einer verhältnismäßig hohen Winkelgeschwindigkeit umlaufen, wodurch der äußerst schnelle Schneidvorgang und das folgende Zurückziehen des Messers 72 bewirkt werden. Daher sorgt die umlaufende Nocken-Auslöseanordnung nach Fig. 8 und 9, ebenso wie das stationäre Auslenkstück 92 nach Fig. 1 bis 4, für .In FIGS. 8 and 9, another embodiment of the knife release device is shown with a cam holder 120 and a release or switching cam 122. The cam holder 120 is attached to the lower rotating shaft 22 in a rotationally fixed manner, and the trigger cam 122 thus rotates with the shaft 22 and the lower tool head 24. As from Figs. 8 and 9 to be recognized, the cam 122 encounters the cam follower periodically 90, as well as the cam holder 120 rotates with the shaft 22, whereby the cam follower roller 90 is displaced upwards and the lever 76 can be pivoted into the position shown in phantom in FIG. If the lever 76 was off When it swings, it pulls the knife 72 both laterally and downwardly across the wrapping material 70 in the above with regard to the actuation arrangement according to FIG. 1 to '4 described way. When the knife 72 cuts through the wrapping material 70, it enters the receiving slot 88 in the lower sealing tool 24. The angular arrangement of the cam 122 on the cam holder 120 becomes such selected that the cam 122 abuts against the cam follower roller 90 and actuates the knife 72 so that the wrapping material 70 is severed exactly at the moment in which the sealing tools 20 and 24 directly face one another opposite, in sealing engagement with opposite sides of the material 70. As the cam 122 contacts the cam follower 90 when the sealing tools 20 and 24 reach their maximum rotational speed for the sealing engagement with the moving one Path 70, the cam 122 will also revolve at a relatively high angular velocity, whereby the extremely fast cutting process and the subsequent retraction of the knife 72 are effected. Therefore, the orbiting cam release arrangement of Figures 8 and 9 also provides like the stationary deflection piece 92 according to FIGS. 1 to 4, for.

009*25/1064009 * 25/1064

-21--21-

ein sauberes, schnelles Durchtrennen der Umhüllungsbahn 70 ohne Schwierigkeiten mit dem Siegelungsvorgang der Werkzeuge 20 und 24.a clean, rapid severing of the wrapping web 70 without difficulty in the sealing process of the tools 20 and 24.

Die fallmesserähnliche Schneidwirkung des Messers beim Durchtrennen der Umhüllungsbahn stellt eine bedeutende Verbesserung gegenüber den bisher verfügbaren, mit Druckwir-The knife-like cutting effect of the knife when cutting through the wrapping web is a significant one Improvement compared to the previously available, with printing

darrepresent

kung arbeitenden umlaufenden Schneidwerkzeugend!)as fallmesserähnliche Abtrennmesser 72 hat nicht nur eine bessere Schneidwirkung, sondern stellt auch eine verbesserte Siegelung der Umhüllungsbahn sicher durch Vermeidung nach außen vorstehender Abtrennwerkzeuge, die dazu tendieren, die Siegelungs- und Falzwerkzeuge auseinanderzuhalten. Das Messer 72 läßt sich ebenso verhältnismäßig einfach und wirtschaftlich ersetzen, und seine Einstellung in dem oberen Siegelungswerkzeug 20 ist nicht kritisch. Die Durchdringungs- oder Durchtrittstiefe des Messers durch die Umhüllungsbahn wird genau gesteuert durch genaue Einstellung des Auslöseteiles 92 oder 122. Umlaufende Abtrennwerkzeuge des sogenannten Amboß-Typs, wie sie in der USA-Patentschrift 2 546 721 gezeigt sind erfordern eine gleichbleibende Einstellung wegen des Verschleißes, der durch das Auftreffen des Messerwerkzeuges auf den zugehörigen Amboß verursacht wird. Wenn die umlaufenden Abtrennwerkzeuge des Amboß- .Typs auswärts gestellt werden zum Ausgleich des Verschleißes machen sie sich mehr und mehr störend bemerkbar im Hinblick auf das gleichzeitige Drucksiegeln des umlaufenden Siegelungswerkzeuges, an dem sie befestigt sind.working rotating cutting tools!) as drop knife-like Severing knife 72 not only has a better cutting effect, but also provides an improved seal of the wrapping web safely by avoiding outwardly protruding severing tools that tend to break the Keep sealing and folding tools apart. The knife 72 can also be relatively simple and replace economically, and its setting in the upper sealing tool 20 is not critical. The penetrating or depth of penetration of the knife through the wrapping web is precisely controlled by precise setting of the release part 92 or 122. Rotating cutting tools of the so-called anvil type as shown in U.S. Patent 2,546,721 require a consistent one Adjustment due to wear and tear caused by the knife tool hitting the associated Anvil is caused. When the rotating cutting tools of the anvil .Type are placed outwards to compensate of wear and tear, they become more and more disturbing with regard to the simultaneous pressure sealing of the rotating sealing tool to which they are attached.

Es ist festzuhalten, daß der für die Drehung der Wellen 18 und 22 verwendete Zahnrad-Getriebsatz eingesetzt werden kann für die Betätigung des Messers 72 durch einen anderen Mechanismus als durch den umlaufenden Auslösenocken 122. Der hauptsächlich zu beachtende Punkt ist, daß der Schneidhub des Messers 72 auf die Winkelanordnung der um-It should be noted that the gear set used to rotate shafts 18 and 22 is used can be used to operate the knife 72 by a mechanism other than the revolving trigger cam 122. The main point to note is that the cutting stroke of knife 72 depends on the angular arrangement of the

0 0 9 8 2 5 / 1 0 5 A0 0 9 8 2 5/1 0 5 A

-22--22-

laufenden Sxegelungswerkzeuge 20 und 24 abgestimmt wird, so daß die Bahn 70 durchgetrennt wird, wenn sich die Sxegelungswerkzeuge in der genauen gegenseitigen Ausrichtstellung befinden, so daß das Messer 72 sauber in den Aufnahmeschlitz 88 an dem Werkzeugkopf 24 eintreten kann. Für die Zwecke der Erfindung ist die besondere Art und Weise, die zum Zusammensiegeln der gegenüberliegenden Seiten der Umhüllungsbahn 70 zwischen eingehüllten benachbarten Gegenständen zur Anwendung kommt nicht von besonderer Bedeutung. Ein Klebmaterial kann verwendet werden zum Versiegeln der Umhüllungsbahn, wenn sie zwischen den einander gegenüberliegend angeordneten Stirnflächen der Sxegelungswerkzeuge 20 und 24 zusammengedrückt wird, oder das bekannte Heißsiegelungsverfahren kann zur Anwendung kommen. Die das Hüllmaterial erfaßenden Stirnflächen der Werkzeuge können geriffelt oder aufgerauht sein, damit sie das Hüllmaterial im gleichen Augenblick falzen und kräuseln können, in dem es versiegelt wird. Für die Zwecke der Erfindung ist es jedoch bedeutungslos, ob die Umhüllungsbahn einen Kräusel- oder einen Heißsiegelverschluß erhält.running Sxegelungswerkzeuge 20 and 24 is coordinated so that the web 70 is severed when the Sxegelungswerkzeuge are in the exact mutual alignment position so that the knife 72 neatly into the receiving slot 88 can occur at the tool head 24. For the purposes of the invention, the particular manner is that of sealing together the opposite sides of the wrapping web 70 between wrapped adjacent articles Application is not of particular importance. An adhesive material can be used to seal the wrapping sheet when placed between the opposed ones End faces of the Sxegelungswerkzeuge 20 and 24 is pressed together, or the known heat sealing method can be used. The end faces of the tools that grasp the wrapping material can be corrugated or be roughened so that they can fold and pucker the wrapping material at the same time in which it seals will. For the purposes of the invention, however, it is irrelevant whether the wrapping web is a crimp or a heat seal seal receives.

- Patentansprüche -- patent claims -

0 0 9 8 2 5/10 0 9 8 2 5/1

Claims (6)

PatentansprücheClaims 1. Verpackungsmaschine mit einem Paar gegenüberliegend angeordneter Siegelungswerkzeuge, die an gesonderten, umlaufend angetriebenen Wellen angebracht sind zum intermittierenden Siegeln und Durchtrennen einer fortlaufenden Verpackungsmaterialbahn zwischen den darin im Abstand voneinander angeordneten Verpackungsgegenständen, gekennzeichnet durch eine Vertiefung (74) in einem der Siegelwerkzeuge (20,24), durch ein in der Vertiefung (74) angeordnetes bewegbares Schneidmesser (72), das in der Vertiefung (74) in einer Normalstellung gehalten wird, in der seine Schneidkante nicht über die Umfangsoberfläche des einen der drehbar gelagerten Siegelungswerkzeuge (20, 24) nach außen hervorragt, durch eine mit dem Messer (72) verbundene Steuer- oder Bewegungseinrichtung (90,76,78), die das Messer relativ zu einem der Siegelwerkzeuge (20, 24) aus der Vertiefung (74) herausbewegt und in Form einer Schneidbewegung durch die Verpackungsbahn (70) hindurch, durch eine Öffnung (88) in dem anderen der Siegelwerkzeuge (24) für die Aufnahme des Messers (72) beim Durchschneiden der Verpackungsbahn und durch Auslöseeinrichtungen (92,122) für die Bestätigung der Steuer- oder Bewegungseinrichtung (90,76,78), wenn die Siegelwerkzeuge (20,24) in eine Stellung gedreht sind, in der sie sich in direkter gegenseitiger Ausrichtung und in Berührung mit den gegenüberliegenden Seiten der Verpack ungsmaterialbahn befinden.1. Packaging machine with a pair of sealing tools arranged opposite one another, which are attached to separate, revolving driven shafts are attached for intermittent sealing and severing of a continuous one Packaging material web between the packaging objects arranged therein at a distance from one another, characterized through a recess (74) in one of the sealing tools (20, 24), through one arranged in the recess (74) movable cutting knife (72) which is held in the recess (74) in a normal position, in which does not have its cutting edge over the circumferential surface of one of the rotatably mounted sealing tools (20, 24) protrudes outwards by a control or movement device (90,76,78) connected to the knife (72), which moves the knife out of the recess (74) relative to one of the sealing tools (20, 24) and shapes a cutting movement through the packaging web (70), through an opening (88) in the other of the sealing tools (24) for holding the knife (72) when cutting through the packaging web and by triggering devices (92,122) for the confirmation of the control or movement device (90,76,78) when the sealing tools (20,24) are rotated to a position in which they are in direct mutual alignment and contact with the opposite sides of the packaging material web. 2. Verpackungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer (72) in Form einer langgestreckten Schneide quer zu der Bewegungsbahn der Verpackungsmaterialbahn angeordnet ist und durch eine Feder (82)2. Packaging machine according to claim 1, characterized in that the knife (72) is in the form of an elongated one The cutting edge is arranged transversely to the path of movement of the packaging material web and is operated by a spring (82) -24--24- in seine Normalstellung in der Vertiefung (74) gedrückt wird, daß die Steuer- oder Bewegungseinrichtung (90,76,78) schwenkbare, mit dem Messer (72) verbundene und entgegen dem Druck der Feder (82) betätigbare Verbindungshebel (76,78) aufweist, um das Messer (72) in Abhängigkeit von der Betätigung durch die Auslöseeinrichtung (92,122) durch die Verpackungsmaterialbahn (70) zu bewegen, und daß die Verbindungshebel (76,78) derart schwenkbar angeordnet sind, daß sie das Messer (72) fc aus der Vertiefung (74) entlang einer Kreisbogenbahn herausbewegen, auf der sich das.Messer beim Durchschneiden des Bahnmaterials quer zu diesem bewegt.is pressed into its normal position in the recess (74), that the control or movement device (90,76,78) is pivotable, connected to the knife (72) and against the pressure the spring (82) has actuatable connecting levers (76, 78) to the knife (72) depending on the actuation by to move the release device (92, 122) through the packaging material web (70), and that the connecting levers (76, 78) are pivotably arranged in such a way that they move the knife (72) fc out of the recess (74) along a circular arc path, on which the knife moves transversely to it when cutting through the web material. 3. Verpackungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöseinrichtung (92,122) einen Nocken (122) aufweist, der auf derselben umlaufenden Welle (22) wie das andere der Siegelwerkzeuge (24) mit der Messeraufnahmevertiefung (88) angeordnet ist, und daß die Bewegungs-oder Steuereinrichtung ein Berührungselement (90) umfaßt, das so angeordnet ist, daß es durch den Nocken (122) bei jeder Drehung der Siegelwerkzeuge angestoßen oder ausgelenkt und verlagert wird zwecks Betätigung der Steuer-3. Packaging machine according to claim 1, characterized in that the triggering device (92,122) has a Has cams (122) on the same rotating shaft (22) as the other of the sealing tools (24) with the knife receiving recess (88) is arranged, and that the movement or control device is a contact element (90) which is arranged so that it is abutted or deflected by the cam (122) with each rotation of the sealing tools and is shifted for the purpose of actuating the control ψ und Bewegungseinrichtung. ψ and movement device. 4. Verpackungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöseeinrichtung (92,122) ein Auslenkstück (92) aufweist, das zwischen einer ersten Stellung, in der es die Messerbetätigungseinrichtung berührt und betätigt, und einer zweiten Stellung bewegbar ist, in der es aus der Umlaufbahn der Messerbetätigungseinrichtung herausbewegt ist, und daß Steuereinrichtungen (116,120,106) vorgesehen sind zum Bewegen des Auslenk-Stückes (92) aus der zweiten in die erste Stellung in Abhängigkeit von der Bewegung einer bestimmten Anzahl von Verpackungsgegenstanden entlang den Siegelwerkzeugen (20, 24).4. Packaging machine according to claim 1, characterized in that the triggering device (92, 122) is a Has deflection piece (92) which between a first position in which it contacts the knife actuating device and actuated, and is movable to a second position in which it is out of orbit of the knife actuating device is moved out, and that control devices (116,120,106) are provided for moving the deflection piece (92) from the second to the first position depending on the movement of a certain number of Packaging items along the sealing tools (20, 24). 009825/1054009825/1054 -25--25- 5. Verpackungsmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung einen druckmittelbetätigten Stellzylinder oder -motor (106) aufweist, der mit dem Auslenkstück (92) betätigungsmäßig verbunden ist zum Bewegen des Auslenkstückes zwischen seiner ersten und seiner zweiten Stellung.5. Packaging machine according to claim 4, characterized in that the control device has a pressure medium-actuated Has adjusting cylinder or motor (106) which is operatively connected to the deflection piece (92) is for moving the deflection piece between its first and its second position. 6. Verpackungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der drehbaren Wellen (18) an ihrem entgegengesetzten Ende in am Maschinengestell schwebend oder fliegend gelagerten Lagerblöcken (10,12) drehbar gelagert ist, daß das Siegelwerkzeug (20), das die Vertiefung (74) mit dem Messer (72) enthält, an dieser drehbaren Welle (18) befestigt ist, dass ferner Federn (52,53) vorgesehen sind, die. die fliegend oder schwebend angeordneten Lagerblöcke (10,12) und die Welle (18) gegen die andere Welle (22) drücken, um den richtigen Anpreßdruck auf die Siegelwerkzeuge (20,24) aufrechtzuerhalten, wenn sie in Berührung mit der Verpackungsmaterialbahn (70) gedreht werden, und daß schließlich die Auslöseeinrichtung (92) an einem der federbelasteten Lagerblöcke (10,12) angebracht ist.6. Packaging machine according to claim 1, characterized in that one of the rotatable shafts (18) on their opposite end in bearing blocks (10, 12) that are floating or cantilevered on the machine frame is rotatably mounted that the sealing tool (20) which contains the recess (74) with the knife (72) on this rotatable shaft (18) is attached that further springs (52,53) are provided which. the flying or floating bearing blocks (10,12) and the shaft (18) press against the other shaft (22) to the correct contact pressure to be maintained on the sealing tools (20,24) when they are in contact with the web of packaging material (70) are rotated, and that finally the release device (92) on one of the spring-loaded bearing blocks (10,12) is attached. 009825/1054009825/1054 LeerseiteBlank page
DE19691902379 1968-01-22 1969-01-18 Packing machine Pending DE1902379A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69940368A 1968-01-22 1968-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1902379A1 true DE1902379A1 (en) 1970-06-18

Family

ID=24809160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691902379 Pending DE1902379A1 (en) 1968-01-22 1969-01-18 Packing machine

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE765304Q (en)
CH (1) CH485548A (en)
DE (1) DE1902379A1 (en)
FR (1) FR2000557A1 (en)
GB (1) GB1243465A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19616990C2 (en) * 1996-04-27 2003-01-16 Bosch Gmbh Robert Roller sealing device for producing pouch packs

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1911567A1 (en) * 2006-10-09 2008-04-16 CAVANNA S.p.A. Continuous transverse welding assembly for flow-pack packaging machines
CN106494692B (en) * 2016-05-04 2019-01-15 浙江旭翔机械科技有限公司 A kind of horizontal sealing clip claw mechanism of package packing machine
CN106217485B (en) * 2016-07-26 2018-07-06 深圳市瑞邦精密机械有限公司 Flat-press flat-die cutting machine and its control method with four-bar linkage structure
RU2634241C1 (en) * 2016-08-17 2017-10-24 Общество с ограниченной ответственностью "Растр-Технология" Device for fixing rotary stamping knife mould on stamping knife carrying cylinder of die-cutting machine
CN109398828A (en) * 2018-11-20 2019-03-01 长沙永乐康仪器设备有限公司 A kind of heating packaging mechanism of drug Subpackaging machine
CN109515827A (en) * 2018-12-14 2019-03-26 广州市永合祥自动化设备科技有限公司 Bag sealing device
CN113104320A (en) * 2021-02-26 2021-07-13 何金领 Tea packaging sealing machine
CN113148333B (en) * 2021-05-11 2022-08-26 郑州永益达机械设备有限公司 Reciprocating type packing machine
CN114435693A (en) * 2022-02-23 2022-05-06 上海承企机械有限公司 Novel reciprocating type high-speed sealing and cutting packaging machine
CN115043039B (en) * 2022-07-27 2023-11-14 东莞市长发智能包装科技有限公司 Automatic edge sealing device for paper packaging bag

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19616990C2 (en) * 1996-04-27 2003-01-16 Bosch Gmbh Robert Roller sealing device for producing pouch packs

Also Published As

Publication number Publication date
GB1243465A (en) 1971-08-18
BE765304Q (en) 1971-08-30
CH485548A (en) 1970-02-15
FR2000557A1 (en) 1969-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946059C2 (en) Device for producing packs filled with liquid
DE2840850C2 (en)
DE2735396A1 (en) MOLDING, FILLING AND WELDING MACHINE FOR PACKAGING
CH615398A5 (en)
CH616375A5 (en)
DE4338945A1 (en) Method and device for producing tubular wraps from weldable material
EP0134754B1 (en) Method and device for driving the sealing elements of a packaging machine
EP0621187B1 (en) Vertical machine for making flat bags operating intermittently
DE2140088A1 (en) Drive system for a web processing device
DE1902379A1 (en) Packing machine
EP0719634A2 (en) Process and apparatus for preparing parallel production of tubular bags
DE1761160B2 (en) Device for the automatic wrapping of cigarettes
DE7338607U (en) DEVICE FOR FEEDING A FILM STRIP OR DGL. IN ZIGZAG SHAPE
DE19754199C1 (en) Device for producing filled, sealed tubular bag packs
DE3621651C2 (en) Device for the production of filter bags for infusion products and for the individual packaging of the filter bags in an outer casing
DE4119730C2 (en) Device for making tea bags
DE2848706A1 (en) TUBE BAG PACKAGING MACHINE
EP0315882A1 (en) Method for packaging goods in bag packages using a tubular film, and device to apply this method
DE1075037B (en) Cutting device for separating pieces of certain length from a moving paper web or the like
DE2145087A1 (en) Machine for vacuum packaging of various types of products, especially food
DE583190C (en) Machine for cutting a continuously guided tube made of paper
DE1511661A1 (en) Machine for forming, filling and packaging of bags containing loosely filled, grainy, powdery or similar products for pouring
DE1900768A1 (en) Method and device for the formation of tear-off strips on packaging films for the subsequent formation of individual tubular packaging
DE71335C (en) A machine for wrapping tobacco or similar materials in packets of rectangular shape
DE2224726A1 (en) Device for closing, welding and / or cutting for horizontal or vertical packaging machines in general