DE1901379U - CONVEYOR BELT WITH STEEP CONVEYOR TINES. - Google Patents

CONVEYOR BELT WITH STEEP CONVEYOR TINES.

Info

Publication number
DE1901379U
DE1901379U DE1964J0012854 DEJ0012854U DE1901379U DE 1901379 U DE1901379 U DE 1901379U DE 1964J0012854 DE1964J0012854 DE 1964J0012854 DE J0012854 U DEJ0012854 U DE J0012854U DE 1901379 U DE1901379 U DE 1901379U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tines
conveyor
conveyor belt
rubber
prongs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964J0012854
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JABELMANN FA LUDWIG
Original Assignee
JABELMANN FA LUDWIG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JABELMANN FA LUDWIG filed Critical JABELMANN FA LUDWIG
Priority to DE1964J0012854 priority Critical patent/DE1901379U/en
Publication of DE1901379U publication Critical patent/DE1901379U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • B65G15/42Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics having ribs, ridges, or other surface projections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Förderband mit SteilförderzinkenConveyor belt with steep conveyor tines

Zur Förderung von Heu, Stroh u. dgl. ist es bekannt, Förderbänder mit an diesen im Abstand voneinander angeordneten elastischen G-ummirippen zu verwenden, die Steilförderzinken tragen. Bei einer bekannten Ausführungsform sind die Steilförderzinken U-förmig ausgebildet und auf dem Förderband so angeordnet, daß sich die freien Enden der durch in den Gummirippen vorgesehenen Durchbrechungen hindurehgeführten Zinken im Arbeitszustand auf der einen Seite einer jeden G-ummirippe befinden, während der U-Bogen des U-Profils auf der anderen Seite der G-ummirippe gelagert ist. Der U-Bogen weist Abstützungen auf, die ein Umkippen der Zinken entgegen der Förderrichtühg verhindern sollen. Durch eine gespreizte Ausbildung der freien Zinkenenden soll ein selbsttätiges Zurüekrutsehen der Zinken aus den Durchbrechungen in den G-ummirippen vermieden werden.For conveying hay, straw and the like, it is known to have conveyor belts arranged on them at a distance from one another to use elastic G-ummirippen that carry the steep conveyor tines. In a known embodiment, the steep conveyor tines are U-shaped and arranged on the conveyor belt so that the free ends of the provided in the rubber ribs Openings in front of the tines in working condition are on one side of each G-ummirippe, while the U-bend of the U-profile on the other Side of the G-ummirippe is mounted. The U-bend has supports that prevent the prongs from tipping over the funding direction should prevent. By spreading the free prong ends, a Automatic sliding back of the tines from the openings should be avoided in the g-ummirippen.

Die Steilförderzinken bekannter Bauart sind jedoch gegen ein Umkippen nicht ausreichend gesichert. Das Anbringen der Zinken an den Gummirippen eines Förderbandes ist mühevoll. Da die Gummirippen bereits fabrikseitig mit je zwei Durchbrechungen für die beiden Zinken einesHowever, the steep conveyor tines of known design are not adequately secured against tipping over. Attaching the prongs on the rubber ribs of a conveyor belt are laborious. Since the rubber ribs are already factory-fitted with two openings for each of the two prongs

jeden U-Profils versehen sein müssen, ist"eine nachträgliche Befestigung von zusätzlichen Förderzinken in Selbsthilfe kaum möglieh.each U-profile must be provided is "a subsequent Fastening of additional conveyor tines in self-help hardly possible.

Demgegenüber ist es das Ziel der Neuerung, ein Förderband mit elastischen Gummirippen und mit an diesen befestigten Steilförderzinken zu schaffen, die mit gleich gutem Erfolg auch bei Steilförderbändern Verwendung finden können und die wirtschaftlich und auch in Selbsthilfe mühelos anbringbar sind« Hierzu sind gemäß der Neuerung die Förderzinken mittels einer auf diese aufgesetzten, die obere Kante einer jeden Gummirippe übergreifenden Halterung in ihrer Lage gesichert und als winkelförmig zusammengeführte und förderbandseitig mit einer in eine in jeder Gummirippe in der Nähe, ihres Fußpunktes vorgesehenen Durchbrechung eingeführten Abstützung versehene Arme ausgebildet, deren freie Enden in parallel zueinander verlaufende, in Förderrichtung gekrümmte Zinken auslaufen.In contrast, the goal of the innovation is a conveyor belt with elastic rubber ribs and with steep conveyor tines attached to them to create the same good success can also be used with steep conveyor belts, economically and also in self-help Can be easily attached «For this purpose, according to the innovation, the conveyor tines are attached to them by means of the upper edge of each rubber rib overlapping bracket secured in place and as angular merged and provided on the conveyor belt side with one in each rubber rib near their base point Breakthrough introduced support provided arms formed, the free ends in parallel to each other running tines curved in the conveying direction run out.

Die Förderzinken weisen in Höhe der Oberkante einer jeden Gummirippe nach außen gerichtete Abkröpfungen auf, die obejc halb der Halterung für die Zinken liegen. Die Halterung besteht aus einem U-Profil und ist mit unterhalb der Abkröpfungen der Zinken liegenden rechteckförmigen Durchbrechungen versehen, in denen die Zinken unter Vorspannung gehalten sind.The conveyor tines point at the level of the upper edge of each Rubber rib outwardly directed bends on the obejc half of the bracket for the prongs. The bracket consists of a U-profile and is below the bends the prongs lying rectangular openings provided, in which the prongs are kept under tension.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Neuerung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigenIn the drawing, the subject of the innovation is shown, for example, namely show

Fig. 1 einen Abschnitt eines Förderbandes mit einer Steilförderzinken tragenden Gummirippe in einer schaubildlichen Ansicht undFig. 1 shows a section of a conveyor belt with a rubber rib carrying steep conveyor tines in a diagrammatic view and

Fig. 2 einen senkrechten Schnitt gemäß Linie H-II in Fig. 1. InFig. 2 is a vertical section along line H-II in Fig. 1. In

Fig. 3 sind die Förderzinken in einer schaubildlichen Ansicht wiedergegeben.Fig. 3 shows the conveyor tines in a perspective view.

Bei einer "bevorzugten Ausführungsform eines in Richtung des Pfeiles X umlaufenden Förderbandes 10 mit Steilförderzinken 11 gem. Fig. 1-3 ist mit 12 eine an dem Förderband in an sieh bekannter Weise befestigte, z.B. aufvulkanisierte elastische Gummirippe bezeichnet, die mittig und in der Nähe ihres Fußpunktes mit einer Durchbrechung 13 versehen ist.In a "preferred embodiment one in the direction of of the arrow X revolving conveyor belt 10 with steep conveyor tines 11 according to Fig. 1-3 is with 12 one on the Conveyor belt fastened in a known manner, for example vulcanized on elastic rubber rib referred to, which is provided with an opening 13 in the middle and in the vicinity of its base point.

Die Steilförderzinken 11 bestehen aus den beiden Zinken 14, 15» die im Bereich der G-ummirippe 12 winkelförmig zu einer etwa rechtwinklig abgebogenen und in die Durchbrechung 13 in der G-ummirippe 12 einführbaren Abstützung 16 zusammengeführt sind. Die winkelförmig zusammengeführten Arme der Zinken 14, 15 sind mit 17) 18 bezeichnet. Der Durchmesser der Durchbrechung 13 ist etwas größer bemessen als der Durchmesser der Abstützung 16, so daß ein paßgerechter Sitz gewährleistet ist. Die Länge der Abstützung 16 kann z.B. so bemessen sein, daß sich deren durch die Durchbrechung 13 in der Gummirippe 12 hindurchgeführtes freies Ende auf dem Förderband 10 abstützt. Die Zinken 14» 15 mit den Abschnitten 17» 18 und die Abstützung 16 bestehen vorteilhaft aus Rundeisen, das gegebenenfalls mit Kunststoffen überzogen sein kann. Durch entsprechende Profilgebung sind die Zinken 14, 15 und die Abstützung 16 einstückig ausgebildet.The steep conveyor tines 11 consist of the two tines 14, 15 »which are angular in the area of the G-ummirippe 12 to a support that is bent approximately at right angles and can be introduced into the opening 13 in the G-ummirippe 12 16 are merged. The arms of the prongs 14, 15, which are joined together at an angle, are marked with 17) 18 designated. The diameter of the opening 13 is somewhat larger than the diameter of the support 16, so that a snug fit is guaranteed. The length of the support 16 can be dimensioned, for example, so that Its free end, which is passed through the opening 13 in the rubber rib 12, is on the conveyor belt 10 supports. The prongs 14 »15 with the sections 17» 18 and the support 16 are advantageously made of round iron, which can optionally be coated with plastics. The prongs 14, 15 and the support 16 is formed in one piece.

JDie Befestigung der Steilförderzinken an den Gummirippen eines Förderbandes erfolgt nach dem Einführen der Abstützung 16 in die Durchbrechung 13 der Gummirippe 12 bis zur Anlage der Zinken 14, 15 an der oberen Kante der Gummirippe mittels einer auf die Zinken 14, 15 aufgesetzten Halterung 19, die als F-Profil mit den Schenkeln 20, 21 ausgebildet ist. Die beiden Schenkel 20, 21 weisen eine unterschiedliehe Länge auf. Der Schenkel 21 ist langer bemessen als der Schenkel 2.Ό und übergreift zur Lagensicherung der Zinken 14, 15 die obereJThe attachment of the steep conveyor tines to the rubber ribs of a conveyor belt takes place after the introduction of the support 16 into the opening 13 of the rubber rib 12 until the prongs 14, 15 rest on the upper edge of the rubber rib by means of a placed on the prongs 14, 15 Bracket 19, which is an F-profile with the Legs 20, 21 is formed. The two legs 20, 21 have a different length. Of the Leg 21 is longer than the leg 2.Ό and overlaps the upper one to secure the position of the prongs 14, 15

— 4 —- 4 -

Kante der Gummirippe 12, wodurch die Zinken 14, 15 gleichzeitig gegen ein Umkippen gesichert sind.Edge of the rubber rib 12, whereby the prongs 14, 15 are secured against tipping over at the same time.

Die Schenkel 20, 21 der Halterung 19 sind über einen Steg 22 miteinander verbunden, der zwei etwa rechteckförmige Durchbrechungen 23» 24 zum Hindurchführen der Zinken 14, 15 aufweist. Der Abstand der beiden Durchbrechungen 23» 24 ist so bemessen, daß die Halterung auf die vorteilhaft gespreizt ausgebildeten Zinken 14j 15 nur bei gleichzeitigem Zusammendrücken der freien Zinkenenden in Richtung der Pfeile Y, Z aufgeschoben werden kann, lach Aufheben des Drucks federn die Zinken 14» 15 in ihre Ausgangsstellung zurück, sie sind so in ihrer Lage gesichert.The legs 20, 21 of the bracket 19 are on a Web 22 connected to one another, the two approximately rectangular openings 23 »24 for passing through the Has prongs 14, 15. The distance between the two openings 23 »24 is dimensioned so that the holder on the advantageously spread prongs 14j 15 only when the Free prong ends can be pushed in the direction of arrows Y, Z, laughing release the pressure feathers the prongs 14 »15 return to their original position, they are thus secured in their position.

Um ein unerwünschtes Abheben bzw. Abrutschen der Halterung 19 von den Förderzinken 14} 15 zu vermeiden, weisen diese in Höhe der Oberkante der Gummirippe 12 nach außen gerichtete Abkröpfungen 25, 26 auf, die oberhalb der Halterung 19 liegen. Die oberhalb der Halterung 19 liegenden Zinkenabsehnitte sind etwa parallel verlaufend und in Förderrichtung des Förderbandes 10 gekrümmt ausgebildet. Die Zinken 14, 15 können jedoch auch als gerade Arme ausgebildet sein.In order to prevent the holder 19 from lifting or slipping off the conveyor tines 14} 15, these have at the level of the upper edge of the rubber rib 12 outwardly directed bends 25, 26 which are above the holder 19. The prong sections lying above the holder 19 run approximately parallel and are curved in the conveying direction of the conveyor belt 10. The prongs 14, 15 can, however, also be designed as straight arms.

Die Anzahl der auf einer Gummirippe 12 zu befestigenden Steilförderzinken kann beliebig gewählt sein, sie wird sich jedoch nach der Breite des Förderbandes bzw. nach der Länge der Gummirippen und nach dem zu fördernden Gut riehten. Die Anzahl der in den einzelnen Gummirippen vorgesehenen Durchbrechungen 13 kann der Anzahl der zu befestigenden Steilförderzinken entsprechen. Vorsorglich wird jedoch jede Gummirippe 12 eine größere Anzahl von nebeneinander liegenden Durchbrechungen 13 aufweisen. Je nach der Menge und der Art des Fördergutes kann dann die entsprechende bzw. die erforderlicheThe number of steep conveyor tines to be fastened on a rubber rib 12 can be selected as desired, it will However, depending on the width of the conveyor belt or the length of the rubber ribs and after the conveyed Well behaved. The number of openings 13 provided in the individual rubber ribs can be the same as the number correspond to the steep conveyor tines to be attached. As a precaution, however, each rubber rib 12 becomes a larger one Have a number of openings 13 lying next to one another. Depending on the quantity and type of the conveyed goods can then choose the appropriate or required

— 5 —- 5 -

Anzahl von Förderzinken an den einzelnen Gummirippen des Förderbandes angebracht werden. Sind an einer Gummirippe mehrere Förderzinken angebracht, so können diese mittels einer einzigen aufgesetzten und eine der Anzahl der Zinken entsprechenden Anzahl von Durchbrechungen 23, 24 aufweisenden Halterung 19 in ihrer Lage gesichert sein.·Number of conveyor tines to be attached to the individual rubber ribs of the conveyor belt. Are on a rubber rib If several conveyor tines are attached, they can be attached by means of a single one and one of the number the prongs corresponding number of openings 23, 24 having holder 19 secured in their position be.·

Erfindungsgemäß wird der Torteil erreicht, daß neben der mühelosen Montage der Steilförderzinken an den Gummirippen auch ein Anbringen der Zinken in Selbsthilfe möglich ist. Die Zinken sind sicher auf dem Förderband in Stellung gehalten. Bin Umkippen oder gar ein Abheben der Zinken von den Gummirippen ist durch die auf die Zinken aufgeschobene und die obere Kante einer jeden Gummirippe gleichzeitig übergreifende Halterung vermieden. Eine zusätzliche Sicherung ist noch durch die an den Zinken oberhalb der Halterung 19 vorgesehenen Abkröpfungen und durch die unter Vorspannung in der Halterung gehaltenen Zinken gegeben. Auch bei der Verwendung von Steilförderbändern ist eine gute Halterung der Zinken an den Gummirippen gewährleistet. Die in Förderrichtung des Förderbandes gekrümmten Zinkenenden 14} 15 verhindern ein Zurückrutsehen des Fördergutes auch dann, wenn das Förderband eine größere Steigung aufweist. Die FördeTzinken 14» 15 können sowohl gekrümmt als auch im Bereich der oberen Gummirippenkanten in Förderbandlaufrichtung abgewinkelt ausgebildet sein.According to the invention the gate part is achieved that in addition to The effortless assembly of the steep conveyor tines on the rubber ribs also means that the tines can be attached in self-help is possible. The tines are held securely in place on the conveyor belt. I'm upset or even one The prongs are lifted off the rubber ribs by being pushed onto the prongs and the upper edge of a each rubber rib at the same time avoiding overlapping bracket. An additional backup is still through the bends provided on the prongs above the bracket 19 and by the pretensioned in the Bracket held tines given. A good bracket is also required when using steep conveyor belts the tines on the rubber ribs are guaranteed. The prong ends curved in the conveying direction of the conveyor belt 14} 15 prevent the conveyed goods from sliding back even if the conveyor belt has a steep incline. The conveyor tines 14 »15 can both be curved as well as angled in the area of the upper rubber rib edges in the direction of travel of the conveyor belt.

Schutzansprüche:Protection claims:

Claims (3)

RA. 502 388*16.7. S. cliut zansprüclre :RA. 502 388 * 7/16. S. cliut claims: 1. Förderband mit elastischen Gummirippen und mit an diesen befestigten SteiIforderzinken, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderzinken mittels einer auf diese aufgesäbzten, die obere Kante einer jeden Gummirippe übergreifenden' Halterung in ihrer Lage gesichert und als winkelförmig zusammengeführte und förderbandseitig mit einer in eine in jeder Gummirippe in der Fähe ihres Fußpunktes vorgesehenen Durchbrechung eingeführten Abstützung versehene Arme ausgebildet sind, deren freie Enden in parallel zueinander verlaufende, in Förderrichtung gekrümmte Zinken auslaufen.1. Conveyor belt with elastic rubber ribs and with on these fixed riser tines, characterized by that the conveyor tines by means of a saber on this, the upper edge of each rubber rib overarching 'bracket secured in their position and as angled merged and conveyor belt side with an opening provided in each rubber rib near its base Support provided arms are formed, the free ends of which run parallel to each other, Tines curved in the conveying direction run out. 2. Förderband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderzinken (14-, 15) in Höhe der Oberkante einer jeden Gummirippe (12) nach außen gerichtetes Abkröpfungen (25* 26) aufweisen, die oberhalb der aus einem U-Profil bestehenden Halterung (19) liegen.2. Conveyor belt according to claim 1, characterized in that the conveyor tines (14-, 15) at the level of the upper edge each rubber rib (12) have outwardly directed bends (25 * 26) above the from a U-profile existing bracket (19) lie. 3. Förderband nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (19) niit unterhalb der Abkröpfungen (25, 26) der Förderzinken (14, 15) liegpaden, rechteckförmigen Durchbrechungen (23, 24) versehen ist, in denen die Förderzinken ( 14, 15) unter Torspannung gehalten sind.3. Conveyor belt according to claim 1 and 2, characterized in that that the holder (19) niit below the Bends (25, 26) of the conveyor tines (14, 15) lying flat, rectangular openings (23, 24) is provided, in which the conveyor tines (14, 15) are held under gate tension.
DE1964J0012854 1964-07-16 1964-07-16 CONVEYOR BELT WITH STEEP CONVEYOR TINES. Expired DE1901379U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964J0012854 DE1901379U (en) 1964-07-16 1964-07-16 CONVEYOR BELT WITH STEEP CONVEYOR TINES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964J0012854 DE1901379U (en) 1964-07-16 1964-07-16 CONVEYOR BELT WITH STEEP CONVEYOR TINES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1901379U true DE1901379U (en) 1964-09-24

Family

ID=33173081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964J0012854 Expired DE1901379U (en) 1964-07-16 1964-07-16 CONVEYOR BELT WITH STEEP CONVEYOR TINES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1901379U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330132A1 (en) * 1993-09-06 1995-03-09 M C E Marketing Consulting Eng Tray for the rotationally secured holding of round elongate conveyed material on conveyor bands

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330132A1 (en) * 1993-09-06 1995-03-09 M C E Marketing Consulting Eng Tray for the rotationally secured holding of round elongate conveyed material on conveyor bands

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825724B2 (en) Device for the storage and display of parcels of goods
DE2213490B2 (en) Method for attaching the seat and / or backrest surface to a. Seating
DE2854296A1 (en) PORTABLE LUGGAGE CARRIER
DE2948230A1 (en) CARRYING DEVICE FOR A SCHNURGERUEST OR THE LIKE.
DE3213986A1 (en) BRACKETS FOR GUIDE RAILS, LATCHES AND THE LIKE
DE2046176C3 (en) Foldable writing surface for detachable attachment to a chair
DE2921821C2 (en) Device for the lateral delimitation of a cattle stall
DE2521223A1 (en) TRAY
DE1901379U (en) CONVEYOR BELT WITH STEEP CONVEYOR TINES.
DE1678247A1 (en) diving platform
AT394689B (en) LUGGAGE RACK
DE2307544A1 (en) DEVICE FOR ATTACHING SKIS OR DGL. ON CAR ROOFS
DE3709594C1 (en) Seam comprising two rows of belt hooks or belt connectors pressed in at in each case one end of a conveying band
DE1897861U (en) CONVEYOR BELT WITH STEEP CONVEYOR TINES.
DE3805603C2 (en)
DE2025292C3 (en)
AT358095B (en) TOW BAR
DE2820185B2 (en) Sieve conveyor belt
DE1507282A1 (en) Drum turner
DE24695C (en) Innovations in toothed belt connectors
DE1786041U (en) GUIDANCE POST.
DD255074A1 (en) TIPPING DEVICE FOR MAGAZINE HARVEST
DE1965357U (en) TROUSER TENSIONERS WITH A MIDDLE PIECE WITH HANGING HOOKS, IN PARTICULAR MOUNTED OVER ONE OTHER AGAINST SPRING FORCE AXIALLY SLIDING BEAMS WITH DOWNWARD U-SHAPED STRAPS.
DE7324154U (en) Armrest attachment for furniture
DE1769965U (en) ROULADEN CLIP.