DE3805603C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3805603C2
DE3805603C2 DE19883805603 DE3805603A DE3805603C2 DE 3805603 C2 DE3805603 C2 DE 3805603C2 DE 19883805603 DE19883805603 DE 19883805603 DE 3805603 A DE3805603 A DE 3805603A DE 3805603 C2 DE3805603 C2 DE 3805603C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
frame unit
clamping tab
unit according
picture frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883805603
Other languages
German (de)
Other versions
DE3805603A1 (en
Inventor
Herbert Dipl.-Ing. 5750 Menden De Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
R Schulze & Co 5750 Menden De GmbH
Original Assignee
R Schulze & Co 5750 Menden De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R Schulze & Co 5750 Menden De GmbH filed Critical R Schulze & Co 5750 Menden De GmbH
Priority to DE19883805603 priority Critical patent/DE3805603A1/en
Publication of DE3805603A1 publication Critical patent/DE3805603A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3805603C2 publication Critical patent/DE3805603C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G1/0638Frameless picture holders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G1/0605Picture frames made from extruded or moulded profiles, e.g. of plastic or metal

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bilderrahmeneinheit nach dem Ober­ begriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a picture frame unit according to the Ober Concept of claim 1.

Bekannt ist eine solche Bilderrahmeneinheit aus der DE-PS 35 10 907. Diese bekannte Bilderrahmeneinheit besteht aus einer zwischen sich das Bild aufnehmenden klarsichtigen Abdeckplatte und einer Stützplatte, die mit der Abdeckplatte aufliegend in einem um­ laufenden Rahmen angeordnet sind. Dabei sind an der Stützplatte Grundelemente vorgesehen, an denen jeweils eine eine Aufhängeöse bildende Klemmlasche beweglich gehalten ist, die in der Klemm­ stellung mit einem frei federnden Betätigungsende lösbar in den Rahmen eingreift. Das Grundelement bildet dabei ein an der Rück­ wand der Stützplatte anzubringender Niet. An diesem Niet wird jeweils die als Klemmspange bezeichnete Klemmlasche verrastend befestigt, so daß diese nur noch um die Achse des Niets ver­ schwenkbar ist. Das frei federnde Betätigungsende einer solchen Klemmlasche greift in der Befestigungssituation in den Rahmen ein.Such a picture frame unit is known from DE-PS 35 10 907. This known picture frame unit consists of an intermediate the clear-looking cover plate and one Support plate, which rests with the cover plate in one order running frames are arranged. Here are on the support plate Basic elements are provided, on each of which a suspension eye forming clamp is movably held in the clamp position with a freely springy actuating end detachably in the Frame engages. The basic element is a rear rivet to be attached to the support plate. On this rivet each latching the clamping clip referred to as a clamp attached so that this ver only about the axis of the rivet is pivotable. The freely resilient actuating end of such  Clamping tab engages in the frame in the fastening situation a.

Bei einer solchen Konstruktion greift der in der Stützplatte zu befestigende Niet mit seinem Befestigungsende durch die Stützplatte hindurch. Es besteht dabei die Gefahr, daß sich dieses Befestigungsende des Nietes an dem auf der Stützplatte aufliegenden Bild durchdrückt und abzeichnet. Außer­ dem ist ein solcher Niet nach dem Festsetzen nicht mehr zu verändern. Die Lage der die Aufhängeöse bildenden Klemmlasche ist daher unveränderbar. Damit läßt sich der Aufhängepunkt eines Bildes nicht mehr verändern.With such a construction, the the rivet to be fastened with its fastening end through the support plate. There is the Danger that this fastening end of the rivet on the Pressed through the support plate on the overlay and draws. Except such a rivet is no longer suitable after fixing change. The position of the clamping tab forming the suspension eye is therefore unchangeable. This allows the suspension point of a Do not change the picture anymore.

Aus der EP-OS 02 24 449 ist eine rahmenparallel verschiebbare Blechklammer bekannt. Zur Festsetzung einer entsprechenden Bilderrahmeneinheit sind bei dieser Konstruktion zwei vonein­ ander unabhängige, nebeneinander anzuordnende Klammern notwendig. Eine der beiden Klammern verbindet dabei lediglich die Einheit aus Stützplatte, Bild und Glasplatte, während die andere Klammer die Ein­ heit mit dem Rahmen verbindet.EP-OS 02 24 449 discloses a frame that can be moved parallel to the frame Sheet metal clamp known. To fix a corresponding Photo frame units are two of one in this construction other independent brackets must be placed side by side. One of the two brackets simply connects the unit Support plate, picture and glass plate, while the other bracket the one unit connects to the frame.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Bilderrahmenein­ heit der eingangs genannten Art mit einem umlaufenden Rahmen vorzuschlagen, bei der das die Klemmlasche aufnehmende Grund­ element an der Stützplatte einrichtbar ist.The object of the invention is to provide a picture frame unit of the type mentioned with an all-round frame to propose where the reason receiving the clamping tab element can be set up on the support plate.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Bilderrahmeneinheit mit sämtlichen Merkmalen des Patentanspruches 1.This task is solved by a picture frame unit with all the features of claim 1.

Bei der erfindungsgemäßen Bilderrahmeneinheit erfolgt die Ver­ bindung bzw. die Festsetzung der Einheit aus vorderer klarsich­ tiger Abdeckplatte, dem Bild und der darauf von der Rückseite her aufgelegten Stützplatte im umlaufenden Rahmen durch zwei­ teilige Elemente, wobei als Grundelement eine Blechklammer in einfacher Weise an der Stützplatte festsetzbar und rahmenparal­ lel verschiebbar und an dieser Blechklammer in Richtung auf den Rahmen zu die Klemmlasche begrenzt verschiebbar gehalten ist. Durch Niederdrücken des federnden Betätigungsendes und Verschie­ ben der Klemmlasche nach außen erfolgt die Verbindung mit dem Rahmen. Aufgrund der Federwirkung der einzelnen Betätigungs­ elemente der Klemmlaschen wird die Einheit aus Abdeckplatte, Bild und Stützplatte in die entsprechende Auflage am Rahmen hineingedrückt und gesichert.In the picture frame unit according to the invention, Ver binding or fixing the unit from the front clear cover plate, the picture and the one on it from the back Support plate placed in the surrounding frame by two Part elements, with a sheet metal bracket as the basic element easy to fix on the support plate and parallel to the frame slidable and on this sheet metal bracket in the direction of the  Frame to keep the clamping tab is slidable. By depressing the resilient actuation end and shifting The clamp is connected to the outside of the clamp Frame. Due to the spring action of the individual actuation elements of the clamping tabs are the unit made of cover plate, Picture and support plate in the corresponding support on the frame pushed in and secured.

Nach einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung greift die Blechklammer entsprechend Anspruch 2 mit einer Abwinklung in einen jeweils zum Rahmen parallelen Schlitz in der Stützplatte seitlich verschiebbar ein. Auf diese Weise ist es möglich, die Blechklammer, die jeweils eine Aufhängeöse aufweist, mittig einzurichten.According to a preferred embodiment of the invention, the Sheet metal clamp according to claim 2 with a bend in a slot parallel to the frame in the support plate laterally displaceable. In this way it is possible to Sheet metal clamp, each with a hanging eye, in the middle to set up.

Zur Erfindung gehören auch Vorschläge, die Lösestellung der Klemmlasche bzw. deren Eingreifstellung in den Bilderrahmen durch Anschläge und/oder Verrastungen zu sichern, wie sie bei­ spielsweise in den Ansprüchen 4, 5 oder 8 angegeben sind.The invention also includes proposals for releasing the Clamping tab or its engagement position in the picture frame secure by stops and / or latches, as in are specified in claims 4, 5 or 8, for example.

Die notwendige Aufhängeöse kann sowohl an der Klemmlasche als auch an der Blechklammer vorgesehen werden. Da die montierte Blechklammer formschlüssig mit der Stützplatte verbunden ist, wird die Aufhängelast direkt von der Stützplatte in den Auf­ hängehaken eingeleitet, so daß es nicht zu Beanspruchungen des Rahmens kommt.The necessary suspension eyelet can be attached to the clip as well can also be provided on the sheet metal bracket. Because the assembled Sheet metal clamp is positively connected to the support plate, the suspension load is transferred directly from the support plate to the hanging hook initiated so that it does not stress the Frame comes.

Anhand von zwei abgebildeten Ausführungsbeispielen wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigtBased on two illustrated embodiments, the Invention explained in more detail below. It shows

Fig. 1 die Rückansicht einer Bilderrahmeneinheit, Fig. 1 shows the rear view of a picture frame unit,

Fig. 2 eine vergrößerte Schnittdarstellung nach der Linie I-I in Fig. 2 in der Lösestellung der zugehörigen klammerartigen Befestigungsvor­ richtung, Fig. 2 is an enlarged sectional view along the line II in Fig. 2 direction in the release position of the associated clip-like Befestigungsvor,

Fig. 3 eine Fig. 2 entsprechende Darstellung in der Verriegelungsstellung der Befestigungsvor­ richtung,Direction of FIG. 3 is a Fig. 2 corresponding representation in the locking position of Befestigungsvor,

Fig. 4 eine Draufsicht zu der Darstellung in Fig. 3, Fig. 4 is a plan view of the illustration in Fig. 3,

Fig. 5 die vergrößerte Draufsicht auf eine Klemm­ lasche,5 shows the enlarged plan view of strap. A clamping,

Fig. 6 eine vergrößerte Draufsicht auf die zugehörige Blechklammer, Fig. 6 is an enlarged plan view of the associated sheet metal clip,

Fig. 7 eine Fig. 2 entsprechende Darstellung mit einer abgewandelten Befestigungsvorrichtung, Fig. 7 is a Fig. 2 illustration corresponding with a modified attachment device,

Fig. 8 eine Fig. 7 entsprechende Darstellung in der Verriegelungsstellung der Befestigungsvor­ richtung,Direction of FIG. 8 is a Fig. 7 corresponding representation in the locking position of Befestigungsvor,

Fig. 9 eine Draufsicht auf die Klemmlasche und Fig. 9 is a plan view of the clamping tab and

Fig. 10 eine Draufsicht auf die Blechklammer der Befestigungsvorrichtung in den Fig. 7 und 8. Fig. 10 is a plan view of the cleat of the fastening device in FIGS. 7 and 8.

Zunächst wird auf die Fig. 1 bis 6 Bezug genommen. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, dienen zur Verbindung der Stützplatte 1 in einem Bilderrahmen 4 die mit der Ziffer 5 angedeuteten klammer­ artigen Befestigungsvorrichtungen. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, bestehen diese Befestigungsvorrichtungen 5 aus einer Blech­ klammer 51 und der darin geführt verschiebbaren Klemmlasche 52. Die Blechklammer 51 übergreift in der montierten Form mit einer äußeren Abwinklung 511 die Stützplatte 1 und greift darin ein, mit einer unter einem spitzen Winkel abgebogenen Abwinklung 514 greift sie außerdem in einen Schlitz 11 mit entsprechend schräg gestellter Wandung in der Stützplatte 1 ein und ist somit auf diese Weise an der Stützplatte 1 verklammert. Der Schlitz 11 erstreckt sich parallel jeweils zum Rahmen 4. In diesem Schlitz 11 ist die Blechklammer 51 mit ihrer Abwinklung 514 seitlich verschiebbar. Jede Blechklammer 51 weist einen nach außen gegen­ über dem inneren Ende 521 verkröpften Abschnitt 512 auf. Durch die entsprechend gestaltete Ausnehmung 512 b, den Schlitz 513 im Verkröpfungssteg 512 a und den Schlitz bzw. die Ausnehmung 517 am inneren Ende 516 der Blechklammer 51 ist die insgesamt mit der Ziffer 52 bezeichnete Klemmlasche montiert und verschiebbar gehalten. Dabei gleitet ihr inneres Ende 521 unterhalb des inneren Endes 516 der Blechklammer 51. Sie ruht dabei auf einem an der Stützplatte anliegenden Abschnitt der Blechklammer 51 und ragt mit einem etwa Z-förmig abgewinkelten federnden Betätigungs­ ende 525 durch die Ausnehmung 512 b im verkröpften Abschnitt 512 nach außen. Ein federnder Anschlagsteg 524 an der Klemmlasche 52 wirkt von innen federnd abstützend gegen den verkröpften Ab­ schnitt 512. Eine aus dem inneren Ende 521 nach außen herausge­ klinkte Zunge 522 mit seitlichen Zugenabschnitten 523 dienen als Anschlagstege und Festsetzungselemente für die Verschiebung der Klemmlasche 52 in die in Fig. 3 gezeigte Verriegelungs­ stellung.First, reference is made to FIGS. 1 to 6. As can be seen from FIG. 1, the bracket-like fastening devices indicated by the number 5 serve to connect the support plate 1 in a picture frame 4 . As can be seen from Fig. 2, these fastening devices 5 consist of a sheet metal bracket 51 and the displaceable clamping tab 52 therein. The sheet metal clip 51 engages in the assembled form having an outer angle piece 511, the support plate 1 and engages therewith, with a bent-over at an acute angle bend 514 it also engages in a slot 11 with a correspondingly tilted wall in the support plate 1, and is thus clamped in this way on the support plate 1 . The slot 11 extends parallel to the frame 4 . In this slot 11 , the sheet metal bracket 51 with its bend 514 is laterally displaceable. Each sheet metal clamp 51 has a section 512 that is cranked outward toward the inner end 521 . Due to the appropriately designed recess 512 b , the slot 513 in the cranking web 512 a and the slot or the recess 517 at the inner end 516 of the sheet metal clamp 51 , the clamping tab designated overall by the number 52 is mounted and held displaceably. Her inner end 521 slides below the inner end 516 of the sheet metal clamp 51 . It rests on a section of the sheet metal bracket 51 resting on the support plate and projects with an approximately Z-shaped angled resilient actuating end 525 through the recess 512 b in the cranked section 512 to the outside. A resilient stop web 524 on the clamping tab 52 acts resiliently from the inside against the cranked section 512 . An out of the inner end 521 clicked out tongue 522 with lateral tension sections 523 serve as stop bars and fixing elements for the displacement of the clamping tab 52 in the locking position shown in Fig. 3.

In dieser Verriegelungsstellung nach Fig. 3 ist das Betäti­ gungsende 525 der Klemmlasche 52 zunächst niedergedrückt worden in Richtung auf die Stützplatte 1 und danach in Richtung auf den Abschnitt des Rahmens 4 verschoben worden, so daß ihr Eingreif­ ende 525 a in die am Rahmen 4 gebildete Nut 42 verriegelnd eingreift. Aus dieser Figur ist ersichtlich, daß über die fe­ dernde Klemmlasche die Einheit aus Stützplatte 1, Bild 2 und klarsichtiger Abdeckplatte 3 gegen den Absatz 41 am Rahmen 4 gedrückt wird.In this locking position according to FIG. 3, the actuating end 525 of the clamping tab 52 has first been depressed in the direction of the support plate 1 and then in the direction of the section of the frame 4 , so that its engagement end 525 a in the frame 4 formed Locking groove 42 engages. From this figure it can be seen that the unit from the support plate 1 , Figure 2 and transparent cover plate 3 is pressed against the shoulder 41 on the frame 4 via the spring-loaded clamping tab.

Um die Verriegelungsstellung der Klemmlasche 52 an der Blech­ klammer 51 zu sichern, sind seitlich im Übergangsbereich vom Betätigungsende 525 zum inneren Ende 521 Einschnitte 527 vorge­ sehen, die in dieser Stellung über abgerundete Nocken 515 an der Unterseite des verkröpften Abschnittes 512 der Blechklammer 51 gleiten. Das Betätigungsende 525 ist daher geringfügig breiter als die Breite der Ausnehmung 512 in der Blechklammer 51. Um die entsprechende Montage zu ermöglichen, ist die Ausnehmung 512 b im äußeren Bereich entsprechend verbreitert.In order to secure the locking position of the clamping tab 52 on the sheet metal bracket 51 , incisions 527 are provided laterally in the transition region from the actuating end 525 to the inner end 521 , which slide in this position via rounded cams 515 on the underside of the cranked section 512 of the sheet metal clip 51 . The actuation end 525 is therefore slightly wider than the width of the recess 512 in the sheet metal bracket 51 . In order to enable the corresponding assembly, the recess 512 b is correspondingly widened in the outer area.

An dem Betätigungsende 525 ist die mit der Ziffer 526 bezeichnete Aufhängeöse vorgesehen, die, wie beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 7 bis 10, auch an einer Blechklammer vorgesehen werden kann.At the actuating end 525 , the suspension eyelet 526 is provided, which, as in the exemplary embodiment according to FIGS . 7 to 10, can also be provided on a sheet metal clamp.

Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel besteht die zweiteilige Befestigungsvorrichtung 5′ wiederum aus einer Blechklammer 51′ und der darin geführten Klemmlasche 52′. Das federnde Betäti­ gungsende 525′ ragt entsprechend durch eine Ausnehmung 512 b′ im ver­ kröpften Abschnitt 512′ der Blechklammer 51′ nach außen. Das innere Ende 521′ der Klemmlasche ist geführt durch die Schlitze 513′ und 517′ im inneren Ende 516′ der Blechklammer 51′. Diese Blechklammer 51′ übergreift wiederum mit ihrem vorderen Ende die Stützplatte 1 und ist mit der inneren Abwinklung 514′ im Schlitz 11 in der Stützplatte 1 gehalten. In der Verriegelungsstellung wirkt eine am inneren Ende 521′ der Klemmlasche 52 ausgebildete abgewinkelte Zunge 523′, die in den Schlitz 11 eingreift, gegen die Abwinklung 514′.In the second embodiment, the two-part fastening device 5 ' in turn consists of a sheet metal bracket 51' and the clamping tab 52 ' guided therein. The resilient actuation end 525 ' protrudes accordingly through a recess 512 b' in the cranked section 512 'of the sheet metal bracket 51' to the outside. The inner end 521 'of the clamping tab is guided through the slots 513' and 517 ' in the inner end 516' of the sheet metal bracket 51 ' . This sheet metal bracket 51 ' in turn engages with its front end the support plate 1 and is held with the inner bend 514' in the slot 11 in the support plate 1 . In the locking position acts on the inner end 521 'of the clamping tab 52 formed angled tongue 523' , which engages in the slot 11 , against the bend 514 ' .

Bei dieser Ausführungsart ist die notwendige Aufhängeöse im Bereich des Schlitzes 513′ ausgebildet. In this embodiment, the necessary suspension eye is formed in the area of the slot 513 ' .

Zusammenstellung der BezugszeichenCompilation of the reference symbols

1 Stützplatte
11 Schlitz
2 Bild
3 Abdeckplatte
4 Rahmen
41 Absatz
42 Nut
5, 5′ klammerartige Befestigungsvorrichtung
51, 51′ Blechklammer
511 Abwinklung
512, 512′ verkröpfter Abschnitt
512 a Verkröpfungssteg
512 b, 512 b′ Ausnehmung
513, 513′ Schlitz
514, 514′ Abwinklung
515 Nocken
516, 516′ inneres Ende
517, 517′ Schlitz
52, 52′ Klemmlasche
521, 521′ inneres Ende
522 Zunge
523, 523′ abgewinkelte Zunge
524 Anschlagsteg
525, 525′ Betätigungsende
525 a Eingreifende
526 Aufhängeöse
527 Einschnitt
1 support plate
11 slot
2 picture
3 cover plate
4 frames
41 paragraph
42 groove
5, 5 ' bracket-like fastening device
51, 51 ' sheet metal bracket
511 angling
512, 512 ′ cranked section
512 a cranking bar
512 b , 512 b ′ recess
513, 513 ′ slot
514, 514 ′ bend
515 cams
516, 516 ′ inner end
517, 517 ′ slot
52, 52 ′ clamping tab
521, 521 ′ inner end
522 tongue
523, 523 ′ angled tongue
524 stop bar
525, 525 ′ actuation end
525 a Intervening
526 hanging loop
527 incision

Claims (8)

1. Bilderrahmeneinheit, bestehend aus einer zwischen sich das Bild aufnehmenden klarsichtigen Abdeckplatte und einer Stützplatte, die mit der Abdeckplatte aufliegend in einem umlaufenden Rahmen angeordnet sind, wobei an der Stütz­ platte Grundelemente vorgesehen sind, an denen jeweils eine eine Aufhängeöse bildende Klemm­ lasche beweglich gehalten ist, die in der Klemmstellung mit einem frei federnden Betätigungsende lösbar in den Rahmen eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundelement eine in der Stützplatte (1) rahmenparallel verschiebbare und abnehmbar festgesetzte Blechklammer (51, 51′) ist und daß an dieser Blechklammer (51, 51′) in Richtung auf den Rahmen (4) zu die Klemmlasche (52, 52′) begrenzt verschiebbar gehalten ist.1. Picture frame unit, consisting of a clear image-taking cover plate between itself and a support plate, which are arranged with the cover plate lying in a circumferential frame, basic plate elements being provided on the support, on each of which a clip forming a suspension lug is movably held which, in the clamped position, detachably engages in the frame with a freely resilient actuating end, characterized in that the base element is a sheet metal clamp ( 51, 51 ' ) which can be displaced and removed in the supporting plate ( 1 ) in parallel with the frame and that this sheet metal clamp ( 51 , 51 ' ) in the direction of the frame ( 4 ) to the clamping tab ( 52, 52' ) is kept displaceable to a limited extent. 2. Bilderrahmeneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Blechklammer (51, 51′) mit einer endseitigen Abwinklung (514, 514′) in einen jeweils zum Rahmen (4) parallelen Schlitz (11) in der Stützplatte (1) eingreift und mit einer gegenüberliegenden Abwinklung (511) die Stützplatte (1) übergreift.2. Picture frame unit according to claim 1, characterized in that the sheet metal bracket ( 51, 51 ' ) engages with an end bend ( 514, 514' ) in a respective to the frame ( 4 ) parallel slot ( 11 ) in the support plate ( 1 ) and engages over the support plate ( 1 ) with an opposite bend ( 511 ). 3. Bilderrahmeneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die etwa Z-förmig abgewinkelte Klemm­ lasche (52, 52′) mit ihrem inneren Ende (521, 521′) in zwei Schlitzen (513, 513′ bzw. 517, 517′) an der Blechklammer (51, 51′) geführt ist und ihr federndes Betätigungsende (525, 525′) durch eine entsprechende Ausnehmung (512 b, 512 b′) in einem nach außen verkröpften Abschnitt (512, 512′) in der Blechklammer (51, 51′) nach außen ragt. 3. Photo frame unit according to claim 1, characterized in that the approximately Z-shaped angled clamping tab ( 52, 52 ' ) with its inner end ( 521, 521' ) in two slots ( 513, 513 ' and 517, 517' ) on the sheet metal bracket ( 51, 51 ' ) and its resilient actuating end ( 525, 525' ) through a corresponding recess ( 512 b , 512 b ') in an outwardly bent section ( 512, 512' ) in the sheet metal bracket ( 51, 51 ′ ) protrudes outwards. 4. Bilderrahmeneinheit nach einem der vorangegangeen Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß am inneren Ende (521, 521′) der Klemmlasche (52, 52′) federnde An­ schlagstege (523, 523′) ausgebildet sind, die zur Begren­ zung des Verschiebeweges der Klemmlasche (52, 52′) an der Blechklammer (51, 51′) anschlagen.4. picture frame unit according to one of the preceding and workman surface, characterized in that at the inner end ( 521, 521 ' ) of the clamping tab ( 52, 52' ) resilient striking webs ( 523, 523 ' ) are formed which limit the displacement of the limiter Attach the clamping tab ( 52, 52 ' ) to the sheet metal bracket ( 51, 51' ). 5. Bilderrahmeneinheit nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Klemmlasche (52) sich mit an ihrem inneren Ende (521) durch entsprechende Ausklinkungen ange­ formten Anschlagstegen (523) und einem weiteren Anschlag­ steg (524) am verkröpften Abschnitt (512) der Blechklammer (51) federnd abstützen.5. picture frame unit according to claim 4, characterized in that the clamping tab ( 52 ) with at its inner end ( 521 ) by corresponding notches molded stop webs ( 523 ) and a further stop web ( 524 ) on the cranked portion ( 512 ) Support the sheet metal clamp ( 51 ) in a springy manner. 6. Bilderrahmeneinheit nach einem oder mehreren der vorange­ gangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Betätigungsende (525) der Klemmlasche (52) die Aufhänge­ öse (526) ausgebildet ist.6. Picture frame unit according to one or more of the preceding claims, characterized in that the suspension eye ( 526 ) is formed at the actuating end ( 525 ) of the clamping tab ( 52 ). 7. Bilderrahmeneinheit nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Duchführungsschlitzes (513′) an dem verkröpften Abschnitt (512′) der Blechklammer (51′) die Aufhängeöse ausgebildet ist.7. picture frame unit according to one of claims 3 to 6, characterized in that within the lead-through slot ( 513 ' ) on the cranked portion ( 512' ) of the sheet metal bracket ( 51 ' ), the suspension eye is formed. 8. Bilderrahmeneinheit nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils im seitlichen Bereich an der Unterseite des ver­ kröpften Abschnittes (512, 512′) der Blechklammer (51, 51′) Nocken (515) ausgebildet sind, an denen die Klemmlasche (52, 52′) mit seitlichen Einschnitten (527) am Betätigungs­ ende (525) lösbar einrastbar ist.8. Picture frame unit according to one of claims 3 to 7, characterized in that in each case in the lateral area on the underside of the cranked portion ( 512, 512 ' ) of the sheet metal bracket ( 51, 51' ) cams ( 515 ) are formed, on which the Clamping tab ( 52, 52 ' ) with lateral incisions ( 527 ) at the actuation end ( 525 ) is releasably latchable.
DE19883805603 1988-02-24 1988-02-24 Picture frame unit Granted DE3805603A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883805603 DE3805603A1 (en) 1988-02-24 1988-02-24 Picture frame unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883805603 DE3805603A1 (en) 1988-02-24 1988-02-24 Picture frame unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3805603A1 DE3805603A1 (en) 1989-09-07
DE3805603C2 true DE3805603C2 (en) 1990-10-11

Family

ID=6347957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883805603 Granted DE3805603A1 (en) 1988-02-24 1988-02-24 Picture frame unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3805603A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5335434A (en) * 1991-09-09 1994-08-09 Dax Manufacturers, Inc. Picture frame
GB202014087D0 (en) * 2020-09-08 2020-10-21 Morrish Edward Glen Picture frame

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109561C2 (en) * 1981-03-13 1991-01-24 Schafheutle Schaco-Zweiglas KG, 7801 March Changing picture holder
DE3510907C1 (en) * 1985-03-26 1986-10-30 Schafheutle Schaco-Zweiglas KG, 7801 March Interchangeable picture mounting with a frame and clasps
IT1202193B (en) * 1985-10-31 1989-02-02 Pico Glass Spa PICTURE FRAME

Also Published As

Publication number Publication date
DE3805603A1 (en) 1989-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633972C3 (en) Arrangement for connecting two components
DE2630763B2 (en) Holding device for telescoping rods with a similar cross-section
DE2609789A1 (en) CLIP
DE2830676C2 (en) Ski holding device
DE19538988A1 (en) Table bridging device
DE2748043A1 (en) SELF-LOCKING SLIDER FOR ZIPPERS
DE2104050B2 (en) Clamp bracket
DE2643006A1 (en) DEVICE FOR SEAMING A STACK OF LOOSE SHEETS
DE112016005109T5 (en) Tape fastening and tape fastening device
EP0466289A1 (en) Hinge arrangement for the door of a switchboard
DE3245056A1 (en) Elastic clamp
DE60210992T2 (en) Device for fastening a spring strip to the frame of a slatted frame
EP0389831A2 (en) Device for binding elongated objects
DE3805603C2 (en)
DE3300863A1 (en) DEVICE FROM A THRESHOLD PROVIDED FOR RAILS AND CLIPS FOR FIXING THE FOOT OF A RAIL TO THE THRESHOLD
DE3603876C2 (en)
EP0023024B1 (en) Connection element for frames made of springsteel wire
DE3020951C2 (en) Device for attaching a sign to a post
DE1536625C3 (en) Hanging receptacle for documents
DE3109561C2 (en) Changing picture holder
DE1461379A1 (en) Device for binding sheet packs
CH431454A (en) Device for binding packs of leaves
DE20318798U1 (en) Hook pad for attaching sun glasses to eye glasses
AT389678B (en) Apparatus for retaining sheets provided with perforations
DE10024280C2 (en) Tabs for hanging files

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee