DE1901141C - Device for double-sided slitting of blanks for packaging boxes - Google Patents

Device for double-sided slitting of blanks for packaging boxes

Info

Publication number
DE1901141C
DE1901141C DE1901141C DE 1901141 C DE1901141 C DE 1901141C DE 1901141 C DE1901141 C DE 1901141C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slitting
wheel
slotted
counter
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Henry Davis Phoenix Ward jun., Md. (V.St.A.)
Original Assignee
The Ward-Turner Machinery Co., Baltimore, Md. (V.St.A.)
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum bei- fende Nut enthaltenden Stützschulter und an der anderseitigen Einschlitzen von Zuschnitten für Verpak- deren Seite mit Gegenschnittkanten versehen ist und kungskartons, welche in gleichmäßigen Zeitabständen daß sich Stützschulter und Gegenschnittkanten an durch die Vorrichtung hindurchgeführt werden, mit beiden Schlitzrädern wechselseitig gegenüberliegen,
mindestens einem Paar sich gegenüberstehender 5 Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung können Schlitzräder mit unterschiedlichen Umfangsabmes- beispielsweise »Normalkartons« geschlitzt werden, insungen, von denen eines mit mindestens einem her- dem die Schhizmesser an dem kleineren Schlitzrad vortretenden Schlitzmesser versehen ist, das auf einer angebracht werden, während das größere Schlitzrad ringförmigen Stützschulter des Schlitzrades an jeder als »Amboß« wirkt. Dabei wird während jeder Umbeliebigen Stelle dieser Schulter in einer umlaufenden io drehung des kleinen Schlitzrades ein Karton verar-Nut festlegbar ist, und von denen das andere Schlitz- beitet. Sollen Kartons mit Überlänge hergestellt werrad mit zwei Gegenschnittkanten versehen ist, die aus den, beispielsweise mit einer Länge, die größer ist als einer am Umfang durch Ringe erzeugten Ringnut ge- der Umfang des kleinen Schlitzrades, so werden die bildet sind. Schlitzmesser am großen Schlitzrad montiert, und das In der USA.-Patentschrift 3 353 460 ist eine solche 15 kleine Schlitzrad wirkt als Amboß. In jede,m Falle Schlitzvorrichtung mit zwei gegensinnig angetriebenen wird die Vorrichtung im Rahmen der gegebenen Mög-Schlitzrädern beschrieben, von denen das die Schlitz- lichkeiten gut ausgenutzt, d. h., bei kleineren Kartonmesser tragende Schlitzrad einen größeren Umfang längen wird bei gleicher Maschinendrehzahl eine besitzt als das die Gegenschnittkante tragende Schlitz- größere Anzahl von Kartons pro Zeiteinheit verarrad. Die Schlitzräder besitzen feste Funktionen, d. h., a° beitet als bei großen Kartonlängen,
das obere, gröbere Schhtzrad wirkt als Messerrad, In vcrteilhafter Ausgestaltung der Erfindung stehen während das untere, kleinere Schlitzrad die Gegen- die Außenumfänge der beiden Schlitzräder mindestens Schnittkante trägt. Bei der Bearbeitung von Kartons im Verhältnis 1 : 1,5 und vorzugsweise höchstens im kommt es im wesentlichen darauf an, die Drehge- Verhältnis 1 : 2. Dieser Bereich hat sich in der Praxis schwindigkeit des Messerrades auf den Kartonvor- a5 als günstig c/wiesen. Einerseits wird damit der Einschub abzustimmen. Das untere Rad wirkt dagegen satz von Schlitzrädern allzu unterschiedlicher Größe lediglich als »Amboß«, um eine Auflage für den Kar- vermieden, andererseits wird aber für jede verarbeitton zu bilden. Es ist drehbar, damit der Kartonvor- bare Kartongröße ein wirtschaftlicher Betrieb der schub nicht behindert wird. Zur Herstellung der Maschine gewährleistet.
The invention relates to a device for the support shoulder containing the biting groove and on the other side slits of blanks for packaging whose side is provided with counter-cut edges and kungkartons, which have two slotted wheels at regular intervals so that the support shoulder and counter-cut edges are passed through the device are mutually opposite,
With the device according to the invention, slotted wheels with different circumferential dimensions, for example “normal cardboard boxes”, can be slotted, one of which is provided with at least one slitting knife that protrudes from the smaller slitting wheel and that is attached to one , while the larger slotted wheel annular support shoulder of the slotted wheel acts as an "anvil" on each. In this case, a cardboard processing groove can be fixed during every arbitrary point of this shoulder in a circumferential rotation of the small slotted wheel, and the other of which slits. If cardboard boxes with extra length are to be produced with two counter-cut edges, which are formed from the circumference of the small slot wheel, for example with a length that is greater than an annular groove created on the circumference by rings. Slitting knife mounted on the large slitting wheel, and that in U.S. Pat. No. 3,353,460 is one such 15 small slitting wheel acts as an anvil. In every case, in the case of a slitting device with two oppositely driven slitting wheels, the device is described within the scope of the given possibility of slotting wheels, of which the slitting possibilities are well utilized, ie, with smaller cardboard knives, the slitting wheel will have a larger circumference at the same machine speed than one the slot carrying the counter-cut edge - processing a larger number of cardboard boxes per unit of time. The slotted wheels have fixed functions, that is, a ° works than with large carton lengths,
the upper, coarser Schhtzrad acts as a knife wheel, In a vcrteilhafter embodiment of the invention stand while the lower, smaller slotted wheel carries the opposite - the outer circumference of the two slotted wheels at least cutting edge. In the processing of cartons in the ratio 1: 1.5 and most preferably in the there is substantially depends on the bogies ratio of 1: 2. This area has, in practice, the knife wheel speed on the Kartonvor- a 5 as low c /grasslands. On the one hand, it will be used to coordinate the insert. The lower wheel, on the other hand, acts as a set of slotted wheels of all too different sizes, merely as an "anvil" to avoid a support for the cardboard, but on the other hand it is used to create a tone for each processing. It can be rotated so that the size of the carton does not hinder the efficient operation of the feeder. Guaranteed to manufacture the machine.

Schlitze in den Kartons greifen die jeweils miteinan- 30 Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung der zusammenarbeitenden Schlitzräder so ineinander, sind den Unteransprüchen zu entnehmen,
daß die an einem Rad sitzenden Schlitzmesser mit Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugeiner bestimmten Eindringtiefe in den kontinuierlich . nähme auf die Figuren an einem bevorzugten Ausvorbeilaufenden Ringschlitz des unteren Schlitzrades führungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt
eindringen. Zur Veränderung der Schlitzlage auf den 35 F i g. 1 den Längsschnitt durch eine Verarbeitungs-Kartons können die Schlitzmesser auf dem oberen maschine, mit welcher ein vom zugeführten Stapel Schlitzrad verstellt werden. Der Umfang des Messer- abgenommener Karton sowohl bedruckt als auch' gerades bestimmt somit im wesentlichen diejenige Kar- falzt und mit Ran^schlitzen versehen werden kann, tonlänge, die die Maschine bearbeiten kann. Werden wobei mit Ausnahme der Drehzapfen alle gestrichelder Maschine wesentlich kürzere Kartons zugeführt, 40 ten Kreise entsprechende Zahnräder auf der dem so wird das Messerrad nur über einen Teil seines Betrachter abgewendeten Rückwand der Maschine Umfangs, der der Kartonlänge entspricht, wirksam, darstellen,
Slots in the cardboard boxes mesh with one another in such a way as to be found in the subclaims,
The invention will be described in the following with reference to a certain depth of penetration into the continuous. would take on the figures of a preferred passing ring slot of the lower slot wheel management example explained in more detail. It shows
penetration. To change the slot position on the 35 F i g. 1 The longitudinal section through a processing cardboard box can be used to adjust the slitting knife on the upper machine, with which a slitting wheel from the stack can be adjusted. The circumference of the cardboard box removed from the knife, both printed and straight, thus essentially determines which cardboard folds and can be provided with slots, tone length, which the machine can process. If, with the exception of the trunnions, all of the dashed-line machines are fed with significantly shorter cardboard boxes, 40th circles represent corresponding gears on the back wall of the machine, which is only effective over a part of the rear wall of the machine that is turned away from its viewer, which corresponds to the length of the cardboard box,

während es im übrigen Bereich leer dreht. Die Ma- Fig. 2 im gleichen Darstellungsmaßstab einewhile it rotates empty in the rest of the area. The Ma- Fig. 2 on the same scale a

schine ist damit schlecht ausgenutzt, denn bis zur Be- raumbildliche Abbildung der wesentlichen EinzelteileThis means that the machine is poorly used, because the essential individual parts are depicted in three dimensions

arbeitung des nächstfolgenden Kartons muß so lange 45 der erfindungsgemäßen Vorrichtung und dazuprocessing of the next cardboard box must be 45 of the device according to the invention and this

gewartet werden, bis die Schlitzmesser sich wieder in Fig. 3 einen vergrößerten Teilschnitt nach Linie 3-3wait until the slitting knife is again in Fig. 3 an enlarged partial section along line 3-3

der Ausgangsposition befinden. in F i g. 1 sowiethe starting position. in Fig. 1 as well as

Ein wirtschaftlicherer Einsatz der bekannten Vor- F i g. 4 und 5 nochmals vergrößerte TeilschnitteA more economical use of the known method. 4 and 5 again enlarged partial sections

richtung auch zur Bearbeitung kürzerer Kartons ist zur Darstellung der Schlitzmesser und der entspre-direction for processing shorter cardboard boxes is to display the slitting knife and the corresponding

nur dann möglich, wenn jeweils Schlitzräder mit sol- 50 chenden Gegenkanten am Außenumfang der betref-only possible if slotted wheels with such counter-edges on the outer circumference of the respective

chen Abmessungen in die Maschine eingesetzt wer- fenden Schlitzräder nach Fig. 3, und zwar in derChen dimensions to be used in the machine slotted wheels according to FIG. 3, namely in the

den, die der zu verarbeitenden Kartonlänge entspre- einen und in der anderen Arbeitsstellung der betref-the one that corresponds to the length of the box to be processed and, in the other working position, of the

chen. Dies setzt aber in der Regel Getriebe- und Stell- fenden Vorrichtung.chen. However, this usually uses gear and actuating devices.

spindeln voraus, denn die die Schlitzräder antreibenden In Fig. 1 ist der Gesamtaufbau der Maschine 10 Wellen müssen normalerweise versetzt werden. Da- 55 zum Bedrucken, Falzen und Schlitzen der kontinudurch wird die Maschine aufwendig und teuer. ierlich bewegten und schrittweise zugeführten Kar-Hs ist ferner bekannt, eine Gegenschnittrolle aus tons dargestellt. Die Maschine 10 umfaßt drei Hauptzwei scharfkantigen Ringen, die durch ein Distanz- abschnitte, einen Aufnahmeabschnitt 12, einen Aufsiück voneinander getrennt sind, zu bilden (Patent- druckabschnitt 14 und den eigentlichen FaIt- und Einanspriich 4). 60 schlitzabschnitt 16. Der Aufnahmeabschnitt 12 entAufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine hält einen Aufnahmetisch 18, auf welchem eine An-Vorrichtung zum Schlitzen von Kartons zu schaffen, zahl von vorgefertigten rechteckigen Kartons 26 A die wirtschaftlich zur Bearbeitung zweier unterschied- zur Bearbeitung bercitliegen und übereinandergelicher Größenordnungen von Kartons angewendet stapelt einerseits von einer vorderen Sperrplatte 20 wurden kann, ohne daß unzumutbare Leerlaufzeiten 65 sowie andererseits von einer rückwärtigen Formleiste in jeder Verarbeitungsperiode auftreten. Diese Auf- 22 mit einem der betreffenden Kartongröße entspregabc wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jedes chenden veränderlichen Abstand als Stapel ausgeder Schlitzrädcr an einer Seite mit einer die umlau- richtet sind. Unterhalb des Stapels der Kartons 26 A spindles ahead, because the shafts that drive the slotted wheels In Fig. 1, the overall structure of the machine 10 shafts normally have to be offset. The machine becomes complex and expensive for printing, folding and slitting the continous. ierlich moving and gradually fed Kar-Hs is also known, shown a counter-cut roll made of tons. The machine 10 comprises three main two sharp-edged rings which are separated from one another by a spacer section, a receiving section 12, to be formed by a backing (patent printing section 14 and the actual folding and opposing claim 4). 60 slot section 16. The receiving section 12 ent OBJECTIVE of the present invention is to hold a receiving table 18 on which a device for slitting cardboard boxes to create a number of prefabricated rectangular cardboard boxes 26 A which are economically available for processing two different- for processing and stacked orders of magnitude of cardboard boxes can be used on the one hand by a front locking plate 20 without unreasonable idle times 65 and on the other hand by a rear molding in each processing period. This arrangement with one of the cardboard box sizes in question is achieved according to the invention in that each corresponding variable distance is aligned as a stack of slotted wheels on one side with one that is circumferentially aligned. Below the stack of boxes 26 A

όό 44th

ist eine Einschubstange 24 angeordnet, welche in ring 122 kleineren Außendurchmessers fest und spalt-an insertion rod 24 is arranged, which is fixed and gap-free in ring 122 of smaller outer diameter

regelmaßigen Zeitabständen hin- und hergeht und in frei zusammengespannt sind.back and forth at regular intervals and are freely clamped together.

Richtung von links nach rechts ohne Berührung des ' Die nach außeii hervortretenden Schlitzmesser 114 Direction from left to right without touching the slitting knife 114 protruding outwards

Stapels bewegt wird, während sie in der entgegenge- sind ihrerseits mit den gleichen BefestigungsmittelnStack is moved while they are in the opposite turn with the same fastening means

setzten Richtung schrittweise das Einschieben der 5 116 in den genannten T-förmigen Aufnahmeschlitzcontinue in the direction of gradually inserting the 5 116 into the aforementioned T-shaped receiving slot

Kartons in die Maschine 10 ausführt. Die Bewegun- 112 an beliebiger Stelle einsetzbar, so daß jedesExecutes cardboard boxes in the machine 10 . The movements 112 at any point can be used, so that each

gen dieser Einschubstange 24 werden in bekannter Schlitzrad 88 bzw. 104 an seinem Außenumfang mitThis push rod 24 is in a known slot wheel 88 and 104 on its outer circumference with

Weise mit nicht dargestellten Hebelvorrichtungen mit "mehreren Schlitzmessern 114 in gleichmäßigen Ab-Way with not shown lever devices with "several slitting knives 114 in uniform dimensions

der Um!t)ufdrehung eines Zahnrades 28 gekuppelt. ständen ausrüstbar ist. Die Durchmesserverhältnissethe rotation of a gear 28 is coupled. stands can be equipped. The diameter ratios

Ein solcher Mechanismus hat den Vorteil, daß man io sind im einzelnen aus Fig.4 und Fig.5 nochmals imSuch a mechanism has the advantage that you can see again in detail from Fig.4 and Fig.5

nicht auf eine gleichmäßige Zuführung von Karton an Teilschnitt vergrößert ersichtlich. Fig. 4 entsprichtnot visible enlarged on a uniform feeding of cardboard at partial section. 4 corresponds

Karton angewiesen ist und infolgedessen die'Arbeits- dem Zustand nach Fig. 3, während in Fig. 5 dieCarton is instructed and as a result die'Arbeit- the state of Fig. 3, while in Fig. 5 the

weise der Einschubstange 24 im Zusammenwirken wahlweise einstellbare Funktion der erfindungsge-way of the insertion rod 24 in cooperation optionally adjustable function of the invention

mit den genannten Abstützteilen 20 und 22 des be- mäßen Vorrichtung mit gegenseitig vertauschten RoI-with the mentioned support parts 20 and 22 of the appropriate device with mutually interchanged RoI-

tretTenden Kartonstapels 26 A auch dann veränderten 15 len gegenüber F i g. 4 dargestellt ist.Stepping cardboard stack 26 A also changed 15 lines compared to FIG. 4 is shown.

Arbeitsbedingungen einer anderen Kartongröße an- Der zuletzt genannte Fall nach Fig. 5 entsprichtThe last-mentioned case according to FIG. 5 corresponds to the working conditions of a different carton size

passen kann, wenn die am kontinuierlichen Maschi- der normalen Arbeitsweise der Schlitzvorrichtung, beican fit, if the on the continuous machine the normal operation of the slitting device, at

nenvorschub beteiligten Vorrichtungen mit der glei- der die hervortretenden Schlitzmesser 114 im Ver-internal feed devices with the sliding the protruding slitting knife 114 in relation

chen Drehzahl, also ohne ein Übersetzungsgetriebe, hältnis von 1:1 mit den übrigen am Vorschub derchen speed, i.e. without a transmission gear, ratio of 1: 1 with the rest of the feed rate

umlaufen sollen. Die konstruktiven Einheiten des ao Maschine beteiligten Rädern bei Zuführung normalershould circulate. The constructive units of the ao machine involved wheels when feeding normal

Λ v.fdruckabschnittes 14 und der sich in dem Abschnitt Kartonlängen übereinstimmen Fs ist jedoch für dieHowever, Λ v.fdruckabschnittes 14 and the Fs in the section box lengths match for the

16 befindenden Falzstation sind im Rahmen der Er- technische Funktionsweise gleichgültig, ob in dem16 located folding station are in the context of the Er- technical mode of operation, irrelevant whether in the

findung nicht von Bedeutung. Eine eingehende Be- geschilderten Falle das größere untere Schlitzrad 104 finding does not matter. A detailed illustrated trap is the larger lower slotted wheel 104

Schreibung dieser Teile erübrigt sich daher. in das obere Schlitzrad 88 nur bei jeder dritten Um-It is therefore not necessary to write these parts. into the upper slotted wheel 88 only every third turn

Bei der Schlitzvorrichtung, die in F i g. 1 links dar- 95 drehung eingreift, denn die Ringe 120 laufen gleichgestellt ist, ist das Zahnrad 92 des oberen Schlitz- förmig um und üben ihre Funktion in jeder Drehstelrades 88 auf die Welle 90 festsitzend angeordnet. Ein lüng aus, um die vorgesehenen Schlitze aus den Kar-Stirnzahnrad 94 ist auf der gleichen Welle drehschlüs- tons herauszuschneiden.In the case of the slitting device shown in FIG. 1 left-hand rotation engages, because the rings 120 run in the same way, the gear 92 of the upper slot-shaped around and exercise its function in each rotary control wheel 88 arranged fixedly on the shaft 90. A length around the slots provided in the Kar spur gear 94 is to be cut out on the same shaft with a rotary lock.

sig befestigt und überträgt "die Drehbewegung auf ein Fig. 2 veranschaulicht diesen Vorgang, wobei der Zahnrad 108 und auf dessen Welle über zwei da- 30 die Maschine 10 verlassende Karton 26 D alle einzelzwischengeschaltete Zahnräder 96 und 100, welche nen aufeinander abgestimmten Arbeitsvorgänge durchfrei umlaufend auf deren Drehzapfen 98 und 102 an- laufen hat, also mit entsprechenden Aufdrucken vergeordnet sind. sehen zu denken ist. Dieser Karton 26 D ist durch dieFig. 2 illustrates this process, whereby the gearwheel 108 and on its shaft via two cardboard boxes 26D leaving the machine 10 all individually interposed gears 96 and 100, which are coordinated work processes continuously rotating on whose pivot pins 98 and 102 have run, that is, they are ordered with corresponding imprints. This carton 26 D is through the

Es ist vorgesehen, daß die Außenumfänge der bei- paarweise miteinander zusammenarbeitenden FaIz-It is envisaged that the outer circumference of the faIz-

den Gruppen von Schlitzrädern 88 bzw. 104 minde- 35 räder 74 und 80 hindurchgelaufen, bevor er zwischenthe groups of slotted wheels 88 and 104 min- 35 wheels 74 and 80 passed before it between

stens im Verhältnis 1:1,5 und vorzugsweise hoch- den nach F i g. 4 zusammenarbeitenden Schlitzrädernat least in a ratio of 1: 1.5 and preferably to the maximum according to FIG. 4 cooperating slotted wheels

stens im Verhältnis 1: 2 zueinander stehen. Das Ver- 88 und 104 erfaßt wurde. Die auf diese Weise herge-at least in a ratio of 1: 2 to each other. The Ver 88 and 104 was recorded. The in this way produced

hältnis 1 :1,5 ergibt sich beim vorliegenden Ausfüh- stellten Falten 124 liegen in der gleichen Linie wieThe ratio 1: 1.5 results in the present embodiment. Creases 124 lie in the same line as

rungsbeispiel dadurch, daß sich der Außenumfang der Anfangsschlitz 126 und der Endschlitz 128, undApproximation example in that the outer circumference of the start slot 126 and the end slot 128, and

der Zahnräder 92 und 108 zueinander verhält wie die 40 zwar insgesamt jeweils drei gleichartige Falten 124 of the gears 92 and 108 is related to one another, as in FIG. 40, a total of three similar folds 124 each

Zahlen zwei (2) und drei (3). Infolgedessen macht das und Schlitze 126 bzw. 128 nebeneinander, wenn dieNumbers two (2) and three (3). As a result, the and makes slots 126 and 128 side by side when the

untere und größere Schlitzrad 104 jeweils zwei Um- Grundfläche der betreffenden Kartons quadratisch ist.lower and larger slot wheel 104 each two um- base area of the cardboard in question is square.

drehungen im gleichen Zeitraum, in dem das obere und Wie schon zuvor erwähnt, ergeben sich zahlreicherotations in the same period of time as the above and As mentioned before, there are numerous

kleinere Schlitzrad 88 drei Umdrehungen ausführt. verschiedene, im Bedarfsfalle an den oberen oder ansmaller slotted wheel 88 performs three revolutions. different ones, if necessary to the upper ones or to

Die Einzelheiten dieses Vorganges sind aus F i g. 3 45 den unteren Schlitzrädern mit gleichen Abständen ersichtlich, und als besonders wichtig ist hervorzu- ausführbare Anordnungen von mehreren Schlitzmesheben, daß die sich paarweise mit gleichartigen Ab- sern 114 und beim bevorzugten Verhältnis 1 : 1,5 der messungen einander gegenüberstehenden Randteile betreffenden Außendurchmesser die günstigsten Ardes kleineren Schlitzrades 88 und des größeren Schlitz- beitsbedingungen für die erfindungsgemäße Verstellrades 104 in völlig gleichartiger Weise miteinander 50 barkeit auf verschiedene Kartongrößen. Man kann zusammenwirken. Dementsprechend sind auch die an nämlich praktisch jede beliebige Zwischenpröße verden genannten Schlitzrädern vorgesehenen Abmessun- arbeiten, wenn man die Tatsache berücksichtigt, daß gen wechselseitig einander kongruent. Es ist auf diese jede jeweils benötigten Schlitzmesser 114 an beliebi-Weise möglich, daß am Umfang jedes einzelnen gen Umfangsstellen angesetzt und befestigt werden Schlitzrades beider Gruppen 88 und 104 sowohl die 55 können, so daß auf jeden Fall die beiden Schlitze 126 hervortretenden Schlitzmesser 114 anzubringen als und 128 auf die gleiche Größe an beiden Randkanten auch die als Schnittgegenkante verwendeten Ringe des Kartons 26 D eingestellt werden können. Damit 120 fest angeordnet sind, so daß beide wahlweise besteht der einzige Unterschied bei Verarbeitung vergegencinander austauschbar einwirkenden Elemente, schicdener, aber nahezu gleicher Kariongrößen, die die Schlitzmesser 114 und die entsprechenden Gegen- 6" man nicht durch das Übersetzungsverhältnis 1:1,5 kanten 120, jeweils in gleichen Ebenen senkrecht zur und durch die Zahl der Einzelmesser berücksichtigen Vorschubrichtung der Maschine 10 miteinander fluch- kann, nur darin, daß die betreffende Schlitztiefe bei ten. Zu diesem Zweck ist jeweils die etwas tiefer ein- sonst gleichartiger Schlitzgröße auf beiden Außengeschnittene Seitenschulter 110 auf den verschiedenen kanten geringfügig verändert ist. Jedoch sind diese Außenseiten der beiden Schlitzräder 88 und 104 vor- 65 Schlitze infolge des Umfangcs der Schlitzräder 88 gesehen, wobei jede Gegenkante aus zwei scharfkan- bzw. 104 ohnehin nicht exakt rechteckig, sondern tigen Ringen 120 gleichen Außendurchmessers be- mit einer Innenkante in durchaus erwünschter Weise steht, die mit einem dazwischenliegenden Abstands- bogenförmig abgeschrägt.The details of this process are shown in FIG. 3 45 the lower slotted wheels can be seen with the same spacing, and it is particularly important that the arrangements of several slotted measuring lifts that can be made out in pairs with identical butts 114 and with the preferred ratio of 1: 1.5 of the measurements are opposite edge parts corresponding to each other The most favorable type of the smaller slot wheel 88 and the larger slot working conditions for the adjusting wheel 104 according to the invention are available in a completely similar manner to one another on different carton sizes. You can work together. Correspondingly, the dimensions provided for practically any intermediate profile of the slotted wheels mentioned are also given, if one takes into account the fact that mutually mutually congruent. It is in this every required slitting knife 114 in any way possible that on the circumference of each individual gene circumferential points are attached and attached slotted wheel of both groups 88 and 104 both the 55, so that in any case the two slots 126 protruding slitting knife 114 to attach as and 128 the rings of the cardboard box 26 D used as the cut opposite edge can also be adjusted to the same size on both marginal edges. So that 120 are firmly arranged so that both are optionally the only difference in processing against each other interchangeably acting elements, schicdener, but almost the same Karion sizes, which the slitting knife 114 and the corresponding counter-6 "one does not edge through the transmission ratio 1: 1.5 120, each in the same planes perpendicular to and through the number of individual knives take into account the feed direction of the machine 10 with one another, only in that the relevant slot depth is at ten. For this purpose, the slightly deeper, otherwise similar slot size is on both outer cuts is changed slightly to the various edge-side shoulder 110th However, these outer sides of the two slotted wheels 88 and 104 pre 6 5 slots as a result of Umfangcs the slit wheels 88 seen, each mating edge of two sharp-or 104 in any case not be exactly rectangular but term Rings 120 of the same outside diameter with an inside The end edge stands in a very desirable way, which is beveled in the shape of an arcuate spacer in between.

Claims (4)

Der einzige Aufwand, den man im Falle einer Umstellung der beschriebenen Vorrichtung von der normalen Arbeitsweise mit den am oberen Schlitzrad 88 angeordneten Schlitzmessern 114 bei der Umstellung auf die Anordnung der betreffenden Schlitzmesser am unteren Schlitzrad 104 aufzubringen hat, besteht darin, die vorgesehene schrittweise Zuführung der vom Stapel 26 A nach F i g. 1 abzuziehenden Einzelkartons entsprechend einzustellen, also die Pausen, welche zwischen jedem Einzelvorgang bei sonst konlinuierlich und gleichmäßig arbeitenden Maschinenantrieb eingelegt werden müssen. Dieser Vorgang läßt sich in bekannter Weise sehr einfach und bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung notwendigerweise auch nur in engen Grenzen einregeln durch Veränderung der beiden Abstützteile 20 und 22 auf dem Aufnahmetisch 18. und zwar unabhängig von dem für die jeweilige Kartongröße benötigten Abstand dieser Teile voneinander. Es müssen nur die Stellbewegung der Einschubstange 24 und die Förderbewegung der beiden Zuführungsrollen 30 und 34 im einfachsten Falle miteinander übereinstimmen, und es kann natürlich auch zwischen diesen beiden Vorrichtungen im Bedarfsfalle ein entsprechender Schlupf vorgesehen werden. a5 Die erfindungsgemäße Arbeitsweise der beschriebenen Vorrichtung wird also ohne jedes Zusatzgetriebe bei gleichmäßig und synchron angetriebenen Maschinenteilen der Gesamtvorrichtung erreicht und erlaubt damit jede in der Praxis notwendige oder erwünschte Anpassung der Arbeitsvorgänge an veränderliche Kartonformate und infolgedessen die Einsparung des bisher dazu notwendigen größeren Maschinenparkes, also die optimale Ausnutzung der installierten Maschinen mit der, erfindungsgemäßen Vorrichtung. Patentansprüche:The only effort that has to be made in the case of a changeover of the device described from the normal mode of operation with the slitting knives 114 arranged on the upper slotting wheel 88 when changing over to the arrangement of the respective slitting knives on the lower slotting wheel 104, is the intended step-by-step supply of the from the stack 26 A to F i g. 1 to set the individual boxes to be withdrawn accordingly, i.e. the pauses that have to be inserted between each individual process when the machine drive otherwise works in parallel and evenly. This process can be regulated very easily in a known manner and with the device according to the invention necessarily only within narrow limits by changing the two support parts 20 and 22 on the receiving table 18, regardless of the distance between these parts required for the respective box size. In the simplest case, only the adjusting movement of the push rod 24 and the conveying movement of the two feed rollers 30 and 34 have to coincide with one another, and a corresponding slip can of course also be provided between these two devices if necessary. a5 The method of operation of the described device according to the invention is thus achieved without any additional gearing with evenly and synchronously driven machine parts of the overall device and thus allows any necessary or desired adaptation of the work processes to variable cardboard formats and, as a result, the saving of the larger machinery previously necessary for this purpose, i.e. the optimal utilization of the installed machines with the device according to the invention. Patent claims: 1. Vorrichtung zum beiderseitigen Einschlitzen von Zuschnitten für Verpackungskartons, welche in gleichmäßigen Zeitabständen durch die Vorrichtung hindurchgeführt werden, mit mindestens einem Paar sich gegenüberstehender Schlitzräder mit unterschiedlichen Umfangsabmessungen, von denen eines mit mindestens einem hervortretenden Schlitzmesser versehen ist, das auf einer ringförmigen Slützschulter des Schlitzrades an jeder beliebigen Stelle dieser Schulter in einer umlaufenden Nut festlegbar ist, und von denen das andere Schlitzrad mit zwei Gegenschnittkanten versehen ist, die aus einer am Umfang durch Ringe erzeugten Ringnut gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Schlitzräder (88, 104) an einer Seite mit einer die umlaufende Nut enthaltenden Stützschulter (118) und an der anderen Seite mit Gegenschnittkanten (120) versehen ist und daß sich Stützschulter und Gegenschnittkanten an beiden Schlitzrädern wechselseitig gegenüberliegen.1. Device for double-sided slitting of blanks for packaging cartons, which are passed through the device at regular intervals, with at least one pair of opposing slitting wheels with different circumferential dimensions, one of which is provided with at least one protruding slitting knife, which is on an annular support shoulder of the slitting wheel can be fixed at any point of this shoulder in a circumferential groove, and of which the other slotted wheel is provided with two counter-cut edges, which are formed from an annular groove created on the circumference by rings, characterized in that each of the slotted wheels (88, 104) one side is provided with a support shoulder (118) containing the circumferential groove and on the other side with counter- cut edges (120) and that the support shoulder and counter-cut edges are mutually opposite on both slotted wheels. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge* kennzeichnet, daß die Außenumfänge der beiden Schlitzräder (88, 104) mindestens im Verhältnis 1 :1,5 und vorzugsweise höchstens im Verhältnis 1: 2 zueinander stehen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the outer circumferences of the two slotted wheels (88, 104) are at least in a ratio of 1: 1.5 and preferably at most in a ratio of 1: 2 to one another. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Schlitzrad (88, 104) auf einer Seitenschulter seines Außenumfanges einen im Querschnitt T-förmigen und im gleichen Abstand zur Drehachse kontinuierlich umlaufenden Aufnahmeschlitz (112) zum Einspannen der Schlitzmesser (114) und auf seiner gegenüberliegenden Seite eine Stützschulter (118) besitzt, auf welcher die als Gegenschnittkanten dienenden Ringe (120) aufsitzen.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that each slotted wheel (88, 104) on a side shoulder of its outer circumference has a cross-sectionally T-shaped and at the same distance from the axis of rotation continuously encircling receiving slot (112) for clamping the slitting knife (114) and on its opposite side has a support shoulder (118) on which the rings (120) serving as counter-cut edges sit. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Gegenschnittkante aus zwei scharfkantigen Ringen (120) gleicher Außendurchmesser besteht, die mit einem dazwischenliegenden Abstandsring (122) kleineren Außendurchmessers fest und spaltfrei zusammengespannt sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that each counter-cut edge consists of two sharp-edged rings (120) of the same outer diameter, which are clamped together firmly and without gaps with an intermediate spacer ring (122) of smaller outer diameter. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings 249Ö249Ö

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0494087B1 (en) Method and means for treating at least one web
DE2520170A1 (en) DEVICE FOR DRIVING ROTATING TOOLS FOR RADIAL INDIVIDUAL ADJUSTMENT AND THE ASSOCIATED COMPONENTS
DE2406230A1 (en) ROTARY PRINTING MACHINE FOR LABELS, IN PARTICULAR SELF-ADHESIVE LABELS
DE3534846C2 (en)
DE2411980C2 (en) Cutting device
DE2731023C3 (en) Method and device for cutting sheets to size and stacking them in an orderly manner
DE6918509U (en) DEVICE FOR STEP-BY-STEP SLOTTING OF PACKAGING BOXES, IN PARTICULAR FOR A CONTINUOUSLY OPERATING MACHINE FOR PRINTING, FOLDING AND SLITTING SUCH BOXES.
DE1957236A1 (en) Device for advancing and cyclical processing of a body with synchronization of processing device and advancing device
DE2755625A1 (en) CUTTING DEVICE
DE3213895C2 (en) Device for zigzag folding of paper webs or the like.
DE1901141C (en) Device for double-sided slitting of blanks for packaging boxes
DE3029143A1 (en) ROTATING PUNCHING DEVICE
DE1536849B1 (en) Device and method for the production of folded filter inserts from a filter material band
DE2634108B2 (en) Wheel folder
DE601555C (en) Method and device for creasing or rotary bending of cardboard
DE518264C (en) Machine for the production of shipping box blanks
DE445179C (en) Machine for producing box blanks from a continuously fed cardboard web
DE2112807C3 (en) Device for printing or die-cutting of directly successive sections of a material web
DE508474C (en) Automatic press for successively producing parallel rows of cuts or holes in uncut material panels
DE1901141B (en) Device for double-sided slitting of blanks for packaging boxes
DE1033022B (en) Double gusset bags and method and apparatus for their manufacture
DD252361B5 (en) Punching and Laengsschneidvorrichtung for Rotationsfalzer
DE2061973A1 (en) Device for creasing corrugated cardboard, cardboard, cardboard or the like
DE458633C (en) Box gluing machine with tool devices that are moved by control drums and are adjustable on a slide
DE647364C (en) Equipment for the processing of already cut box blanks made of thick cardboard