DE1901015C - Device for the automatic control of the illuminance in cameras, in particular motion picture cameras - Google Patents

Device for the automatic control of the illuminance in cameras, in particular motion picture cameras

Info

Publication number
DE1901015C
DE1901015C DE19691901015 DE1901015A DE1901015C DE 1901015 C DE1901015 C DE 1901015C DE 19691901015 DE19691901015 DE 19691901015 DE 1901015 A DE1901015 A DE 1901015A DE 1901015 C DE1901015 C DE 1901015C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
limiter
drive
pinion
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691901015
Other languages
German (de)
Other versions
DE1901015A1 (en
DE1901015B2 (en
Inventor
Oran Taylor Interlaken; Gleason jun. Horatio Stilwell Rochester; N.Y. Casebeer (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1901015A1 publication Critical patent/DE1901015A1/en
Publication of DE1901015B2 publication Critical patent/DE1901015B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1901015C publication Critical patent/DE1901015C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vor richtung zur selbst tätigen Steuerung der Beleuchtungsstärke in Kameras insbesondere Laufbildkameras, mit einem mindesten ein bewegliches Teil aufweisenden Begrenzer für dei Lichtstrom und einer ein während des Steuervorgange kontinuierlich rotierendes Teil aufweisenden Antriebs einrichtung sowie einer das bewegliche Teil des Be grenzers mit dem rotierenden Teil der Antriebseinrich tung für ein wahlweises Bewegen des Begrenzerteile in zwei einander entgegengesetzten Richtungen kop pelnden Kopplungseinrichtung und einer elektrisch mechanischen Wandlereinrichtung zur wahlweise] Betätigung der Kopplungseinrichtung mit einer an di Wandlereinrichtung angeschlossenen Steuerschaltung die durch eine analogisierte äußere Bedingung beein flußbar ist und die Wandlereinrichlung in zwei dei beiden Bewegungsrichtungen des Hegrenzerteiles zu geordneten Funktionsweisen erregt, wenn der analogi sierte Wert der äußeren Bedingung ober- bzw. untei halb eines bestimmten Wertbereiches liegt.The invention relates to a device for automatic control of the illuminance in cameras in particular motion picture cameras, with at least one movable part having a limiter for the Luminous flux and a drive having a part that rotates continuously during the control process device and one of the moving part of the Be limiter with the rotating part of the drive device device for selectively moving the limiter parts in two opposite directions kop peling coupling device and one electrically mechanical converter device for optional] actuation of the coupling device with a di Converter device connected control circuit influenced by an analogized external condition is flowable and the converter in two dei both directions of movement of the limiter part excited to orderly modes of operation when the analogi The value of the external condition is above or below a certain value range.

Es ist eine Vorrichtung dieser Art bekannt, bei der Antriebsrolle füi ein wahlweises Abrollen der in dieA device of this type is known in which the drive roller for an optional unwinding of the into the

das während des Steuervorganges in einer bestimmten Nut eingreifenden Antriebsrolle am radial inneieathe drive roller engaging in a certain groove during the control process on the radial inneiea

Richtung kontinuierlich rotierende Teil der Antriebs- oder äußeren Umfang der Nut und damit zur Rota-Direction of continuously rotating part of the drive or outer circumference of the groove and thus to the rotary

einrichtung drehfest mit der einen Hälfl·: einer Rutsch- iionsänderung der Ubersetzungsscheibe relativ zu-device non-rotatably with one half: a change in slip of the transmission disk relative to

kupplung verbunden ist, deren andere Hälfte drehtest 5 einander beweglich sind.Coupling is connected, the other half of which rotates 5 are movable to each other.

an einem Ritzel angeordnet ist. Achsparallel zu diesem Die eifindungsgemäße Vorrichtung weist eine Ritzel ist das bewegliche Teil des Begrenzers ange- außerordentlich einfache Kopplungseinrichtung auf. ordnet, welches als vor der Ebene des Ritzels befind- Sie besteht praktisch nur aus der genuteten Scheibe, liches, auf einer Welle des Begrenzers beiestigtes wenn man von demjenigen Teil absieht, der deren Zahnrad .ausgebildet ist. Hinter der Ebene des Zahn- io Rotation in eine Bewegung des Begrenzerteils umsetzt, rades befindet sich ein frei drehbar auf dieser Welle Durch wahlweises Anlegen der Antriebsrolle der Angelagertes Segment, das durch die elektrisch-mecha- triebseinrichtung an den inneren oder äußeren Umnische Wandlereinrichtung in die beiden einander fang der Nut in der Übersetzungsscheibe läßt rich entgegengesetzten Drehrichtungen schwenkbar ist. schnell und einfach eine Umkehr der Bewegungs-Am einen Ende des Segmentes sind zwei Sätze aus je 15 richtung des Begrenzerteiles erreichen. Außerdem einem größeren Ritzel und einem kleineren Ritzel, ergibt der Unterschied in den Abmessungen des Anwelche drehfest miteinander verbunden sind, derart triebsrollendurchmessers und der Nutbreite in eindrehbar gelagert, daß die beiden größeren Ritzel der fachster Weise eine Leerlaufzwischenstellung der Sätze sowie das größere Ritzel des einen Satzes und Kopplungseinrichtung. Da bei der Vorrichtung nach das Zahnrad miteinander kämmen, wobei die kleineren ao der Erfindung die Kopplungseinrichtung als ein-, ausRitzel der Sätze mit dem an der anderen Hälfte der und umschaltbarer Reibradantrieb ausgebildet ist, Rutschkupplung angeordneten Ritze! in einer Ebene entfäUt die Notwendigkeit, eine besondere Rutschliegen. In einer Leerlaufzwischenstellung der vorge- kupplung zum Zwecke des Überlastungsschutzes vornannten Kopplungseinrichtung kämmt keines der zusehen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung gestattet kleineren Ritzel der Sätze mit dem an der anderen as demnach infolge der, verglichen mit der Kompliziert-Hälfte der Rutschkupplung angeordneten Ritzel. heit der als schaltbares Getriebe ausgebildeten Kopp-Hieraus ergeben sich zwei von der Wandlereinrich- lungseinrichtung der bekannten Vorrichtung, großen tung ausgewählte Drehstellungen des Segments, in Einfachheit ihrer Kopplungseinrichtung eine verbilligte der die Rutschkupplung eingerückt ist. Zum einen Herstellung. Sie führt auch zu der erwünschten höheren kann das kleinere Ritzel des anderen Satzes mit dem 30 Betriebssicherheit. Daneben bleibt die Schonung der an der anderen Hälfte der Rutschkupplung ange- Antriebseinrichtung erhalten.is arranged on a pinion. Axially parallel to this the device according to the invention has a The pinion is the moving part of the limiter - exceptionally simple coupling device. arranges which is located in front of the plane of the pinion - it consists practically only of the grooved disc, liches attached to a shaft of the limiter if one disregards that part, which is theirs Gear. Is formed. Behind the plane of the tooth io the rotation is converted into a movement of the limiter part, Rades is a freely rotatable on this shaft Segment that is driven by the electrical-mechanical drive device on the inner or outer niche Converter device in the two catches the groove in the translation disc lets rich opposite directions of rotation is pivotable. a quick and easy reversal of the motion-am one end of the segment is reached by two sets of 15 each direction of the limiter part. Besides that a larger pinion and a smaller pinion, results in the difference in the dimensions of the Anwelche are rotatably connected to each other, so the drive roller diameter and the groove width can be rotated stored that the two larger pinions in the most professional manner an intermediate idle position of the Sets as well as the larger pinion of the one set and coupling device. As in the device after the gear mesh with each other, the smaller ao of the invention the coupling device as an on, off pinion of the sets with which on the other half of the and switchable friction wheel drive is formed, Slip clutch arranged crack! in one level eliminates the need for a special sliding table. In an intermediate idle position of the pre-clutch for the purpose of overload protection Coupling device combs none of the watch. The device according to the invention allows smaller sprocket of the sets with the one on the other as therefore as a result of the, compared with the complicated half the slip clutch arranged pinion. is called the Kopp-Here, designed as a switchable transmission two large ones result from the converter device of the known device processing selected rotational positions of the segment, in the simplicity of their coupling device a cheaper one which the slip clutch is engaged. On the one hand production. It also leads to the desired higher can use the smaller pinion of the other set with the 30 operational reliability. In addition, the protection of the drive device received on the other half of the slip clutch.

ordneten Ritzel kämmen. Zum anderen besteht die Bei einer bevorzugten Ausführungsform der VorMöglichkeit des Eingriffs des kleineren Ritzels des richtung nach der Erfindung ist vorgesehen, daß die einen Satzes an dem an der anderen Hüfte der Rutsch- Werte des Wertbereiches einer Leerlaufzwischenkupplung angeordneten Ritzel, ohne ein Kämmen 35 stellung der Antriebsrolle in der Nut zugeordnet sind, des größeren Ritzels des anderen Satzes mit dem Dadurch wird erreicht, daß das bewegliche Begrenzer-Zahnrad, so daß sich eine gleichsinnige Bewegung teil nicht um eine Gleichgewichtslage oszilliert,
des an der anderen Hälfte der Rutschkupplung ange- Im folgenden ist die Erfindung an Hand eines durch ordneten Ritzels und des Zahnrades ergibt. die Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der
the arranged pinion. On the other hand, in a preferred embodiment of the possibility of engagement of the smaller pinion of the direction according to the invention, it is provided that the one set on the pinion arranged on the other hip of the slip values of the value range of an idle intermediate clutch without a meshing 35 position of the Drive roller are assigned in the groove, the larger pinion of the other set with the This ensures that the movable limiter gear, so that a movement in the same direction does not oscillate about an equilibrium position,
of the attached to the other half of the slip clutch. the drawing illustrated embodiment of the

Die bekannte Vorrichtung hat ersichtlich einen 4° erfindungsgemäßen Vorrichtung im einzelnen erverhältnismäßig komplizierten Aufbau ihier Kopp- läutert. Es zeigtThe known device clearly has a 4 ° device according to the invention in detail in relation to each other complicated structure here. It shows

lungseinrichtung. Eine Vielzahl von Teilen erhöht F i g. 1 eine teilweise abgebrochene und schema-educational facility. A variety of parts increases F i g. 1 a partially broken off and schematic

aber nicht nur die Herstellungskosten, sondern wirkt tische Explosionsdarstellung einer perspektivischenBut not only the manufacturing costs, but acts as an exploded view of a perspective table

sich auch hinsichtlich der Störanfälligkeit der Vorrich- Ansicht des Ausführungsbeispiels,also with regard to the susceptibility of the device view of the embodiment,

tung nachteilig aus. Außerdem bedingt die Bestückung *5 F i g. 2 und 3 Stirnansichten des Ausführungs-disadvantageous. In addition, the assembly * 5 F i g. 2 and 3 front views of the execution

der bekannten Kopplungseinrichtung mit Zahnrädern beispiels bei zwei verschiedenen Betriebsarten undthe known coupling device with gears for example in two different modes and

das Hinzutreten einer Reibungskupplung, welche eine F i g. 4 ein Schaltbild der Steuerschaltung desthe addition of a friction clutch, which a F i g. 4 is a circuit diagram of the control circuit of the

schädliche Belastung der das Drehmoment einleitenden Ausführungsbeispiels.detrimental loading of the embodiment introducing the torque.

Antriebseinrichtung beim Einiücken der durch relativ Das Ausführungsbeispiel weist zwei Elektroma-Drive device when engaging the relative The exemplary embodiment has two electric

zueinander bewegliche Zahnräder gebildeten Haupt- 5° gnete 1 und 2 auf, zwischen denen ein Magnetanker 3mutually movable gears formed main 5 ° gnete 1 and 2, between which a magnet armature 3

kupplung verhindern soll. angeordnet ist. Dieser ist am unteren Ende eines ge-to prevent coupling. is arranged. This is at the lower end of a

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, knickten Hebelarmes 4 befestigt, welcher an einemThe invention is therefore based on the object, buckled lever arm 4 attached, which is attached to a

eine Vorrichtung zur selbsttätigen Steuerung der ortsfesten Bolzen 5 schwenkbar befestigt ist. Bei Er-a device for the automatic control of the stationary bolts 5 is pivotally attached. When he-

üeleuchtungsstärke in Kameras mit einer einfach regung des Elektromagnets 1 wird der Magnetanker 3Illuminance in cameras with a simple movement of the electromagnet 1 becomes the magnet armature 3

aufgebauten Kopplungseinrichtung zu schaffen, die 55 gegen diesen gezogen und schwenkt dabei den Hebel-constructed coupling device to create the 55 pulled against this and pivoted the lever

nicht nur billig herstellbar und betriebssicher ist, arm 4 nach rechts, d. h. bei Bückrichtung gemäßis not only cheap to manufacture and reliable, arm 4 to the right, d. H. when stooping according to

sondern ebenso wie die Kopplungseinrichtung dei F i g. 1 im Gegenuhrzeigersinn. Wird der Elektro-but just like the coupling device dei F i g. 1 counterclockwise. If the electrical

bekanntcn Vorrichtung zur Schonung der Antriebs- magnet 2 erregt, so wird der Magneianker 3 gegenKnown device for protecting the drive magnet 2 is excited, the magnet armature 3 is counteracted

einrichtung beiträgt. diesen gezogen und schwenkt den Hebelarm 4 in diefacility contributes. pulled this and pivoted the lever arm 4 in the

Diese Aufgabe ist, ausgehend von einei Vorrich- 60 entgegrnj>esetzte Richtung nach links. Am Bolzen 5 tung der eingangs genannten Art, ernndungsgcmäß ist eine Schenkelfeder 4'gelagert, die mit ihrem einen dadurch gelöst, daß als Kopplungseinrichtung eine Schenkel am Hebelarm 4 angreift und diesen ein drehbar gelagerte ÜbersetzungsTcheibe mit einer zu wenig nach links drückt, um die auf den Magnetdcren Drehachse koaxialen ringförmigen Nut vorge- anker 3 wirkende Schwerkraft auszugleichen, so daß sehen ist, in die als rotierendes Teil der Antriebs- 65 der Magnetanker .1 bei fehlender Erregung der Elektroeinrichtung eine kontinuierlich rotieiende Antriebs- magnete etwa in der Mitte /.wischen beiden angeordnet rolle eingreift, deren Durchmesser kleiner ist als die ist. Das Halten des Hebelarmes 4 in seiner Mittel-Nutbreite, und dall die Oberset/imgs.schcibf und die stellung kann anstatt mit Hilfe der Schenkelfeder 4'This task is, starting from a direction opposite the device, to the left. On the bolt 5 Device of the type mentioned at the outset, according to the designation, a leg spring 4 'is mounted which, with its one solved in that a leg engages the lever arm 4 as a coupling device and this one rotatably mounted translation disc with one pushes too little to the left to get the one on the magnetic disc Axis of rotation coaxial annular groove front anchor 3 to compensate for acting gravity, so that can be seen in the rotating part of the drive 65 of the armature .1 in the absence of excitation of the electrical device a continuously rotating drive magnet roughly in the middle / between the two engages the roller whose diameter is smaller than that. Holding the lever arm 4 in its middle groove width, and dall the Oberset / imgs.schcibf and the position can instead of using the leg spring 4 '

auch in einer Weise geschehen, wie sie von Beiich- 12 und 13 sind außerdem zwei weitere, den genannten tungsmessern her bekannt ist. entsprechende Durchbrüche 17 bzw. 16 vorgesehen, Etwa an der Knickstelle des Hebelarmes 4, d. h. die je nach dem Grad ihrer Überlappung den Lichtin jedem Fall zwischen den beiden Enden des Hebel- strom bestimmen, der eine Photozelle Pc, beispielsarmes, ist an diesem ein Zapfen 7 befestigt, auf dem 5 weise der Kamera, beaufschlagt. Die Platten 12 und eine Ubersetzungsscheibe 8 drehbar gelagert ist. Wird 13 haben darüber hinaus gezahnte Ränder 19 bzw. 20, der Hebelarm 4 geschwenkt, so wird die Übersetzungs- die zu verschiedenen Seiten in das am Zahnrad 6 bescheibe 8 mitgeschwenkt. Diese ist als massiver Zylin- festigte Ritzel 6' eingreifen. Daher werden die Platten der ausgebildet und weist auf ihrer dem Hebelarm 4 12 und 13 bei einer Rotation des Zahnrades 6 relativ zugekehrten Seite eine ringförmige Nut 9 und auf 10 gegeneinander verschoben, so daß die von den Durchder gegenüberliegenden Seite ein koaxial an ihr be- brächen 15 und 18 sowie den Durchbrüchen 16 und 17 festigtes Ritzel 10 auf. gebildeten effektiven Durchtritteöffnungen vergrößertalso done in a way as it is known from Beiich- 12 and 13 also two more, the mentioned line knives ago. corresponding openings 17 and 16 provided at approximately the bending point of the lever arm 4, ie the light in each case current determined depending on the degree of overlap between the two ends of the lever, the c a photocell P, for poor, is a at that Pin 7 attached, on the 5 way of the camera, acted upon. The plates 12 and a transmission disk 8 is rotatably mounted. If 13 also have toothed edges 19 or 20, the lever arm 4 is pivoted, so the transmission is pivoted to different sides in the disk 8 on the gearwheel 6. This engages as a solid, cylindrical pinion 6 '. The plates are therefore formed and have an annular groove 9 and 10 on their side facing the lever arm 4 12 and 13 when the gear wheel 6 rotates relative to one another, so that the passages on the opposite side break a coaxially on it 15 and 18 and the openings 16 and 17 fixed pinion 10. effective passage openings formed enlarged

Ein Antriebszapfen 11, der mit einem Antrieb eines oder verkleinert werden.A drive pin 11, which can be reduced in size or with a drive.

die erfindungsgemäße Vorrichtung aufweisenden Ge- Die Platten 12,13 und 14 sind mittels Schrauben 22The plates 12, 13 and 14 are secured by means of screws 22

rates verbunden ist, rotiert kontinuierlich, wenn die 15 und Abstandshülsen 23 an einem passenden Teil derrates is connected, rotates continuously when the 15 and spacer sleeves 23 at a matching part of the

Belichtungssteuerung in Tätigkeit ist. Falls es sich Vorrichtung befestigt.Exposure control is in operation. In case the device is attached.

bei dem Gerät um eine Laufbildkamera handelt, ist In der Platte 14 sind zwei Durchbrüche 26, 27 vorder Antriebszapfen 11 beispielsweise mit dem Kamera- gesehen, die auf die gemeinsame Durchtrittsöffnung motor gekuppelt. Der Antriebszapfen 11 ist bezüglich der Durchbrüche 15 und 18 und die Linse 25 bzw. auf der Übersetzungsscheibe 8 so ortsfest angeordnet, daß ao die gemeinsame Durchtrittsöffnung der Durchbräche er ungeachtet der Schwenklage der Übersetzungs- 16 und 17 und die Photozelle Pc ausgerichtet sind. Die scheibe 8 in deren Nut 9 eingreift. Die Nut 9 ist so Durchbrüche 26 und 27 könnten, verglichen mit den breit, daß der Antriebszapfen 11 wahlweise entweder Durchbrüchen 15 bis 18, auch größer als dargestellt ausschließlich mit dem kleineren oder ausschließlich sein.In the case of the device is a motion picture camera, two openings 26, 27 are seen in the plate 14 in front of the drive pin 11, for example with the camera, which is coupled to the common passage opening motor. The drive pin 11 is so stationary with respect to the openings 15 and 18 and the lens 25 or on the transmission disk 8 that ao the common passage opening of the openings he is aligned regardless of the pivot position of the transmission 16 and 17 and the photocell P c . The disk 8 engages in the groove 9 thereof. The groove 9 is so openings 26 and 27 could, compared with the wide, that the drive pin 11 either openings 15 to 18, also larger than shown exclusively with the smaller one or exclusively.

mit dem größeren Umfang der Nut in Berührung a5 Aus F i g. 2 ist ersichtlich, daß der Elektromagnet 1 gebracht oder zwischen beiden Umfangen ohne Be- bei unerregtem Elektromagnet 2 erregt ist. In diesem rührung derselben angeordnet werden kann. Durch Fall befindet sich der Magnetanker 3 beim Elektroein Schwenken des Hebelarmes 4 wird der Antriebs- magnet 1 und hat den Hebelarm 4 und die Uberzapfen 11 wahlweise mit dem inneren oder äußeren Setzungsscheibe 8 in Richtung auf den Elektromagnet 1 Umfang der Nut 9 in der Ubersetzungsscheibe 8 in 30 geschwenkt, d. h. bei Blickrichtung gemäß F i g. 2 Berührung gebracht. Falls der rotierende Antriebs- im Gegenuhrzeigersinn. Infolgedessen rollt der Anzapfen 11 auf dem kleineren Umfang der Nut 9 ab- triebszapfen 11 am äußeren Umfang der Nut 9 in der rollt, rotiert er die Ubersetzungsscheibe 8 jn der einen Ubersetzungsscheibe 8 ab. Die Ubersetzungsscheibi 8 Richtung, während er diese in der entgegengesetzten rotiert daher in derselben Richtung wie der Antriebs-Richtung rotiert, wenn der rotierende Antriebszapfen 35 zapfen 11. Die Platten 12 und 13 in der F i g. 1 sind 11 auf dem größeren Umfang der Nut 9 abrollt. Steht in ihrer extremen oberen bzw. unteren Lage eip.geder Antriebszapfen 11 dagegen weder mit dem inneren zeichnet.in contact with the larger circumference of the groove a5 from F i g. 2 it can be seen that the electromagnet 1 is brought into position or is excited between the two circumferences without being affected when the electromagnet 2 is not energized. In this stirring the same can be arranged. By falling, the magnet armature 3 is when the lever arm 4 is electrically swiveled, becomes the drive magnet 1 and has the lever arm 4 and the journal 11 optionally with the inner or outer setting disk 8 in the direction of the electromagnet 1 circumference of the groove 9 in the transmission disk 8 pivoted in 30 , ie when looking in the direction of FIG. 2 brought in touch. In case the rotating drive is counterclockwise. As a result, the pin 11 rolls on the smaller circumference of the groove 9 output pin 11 on the outer circumference of the groove 9 in which rolls, it rotates the transmission disk 8 in the one transmission disk 8. The transmission disk 8, while it rotates in the opposite direction, therefore rotates in the same direction as the drive direction when the rotating drive pin 35 pin 11. The plates 12 and 13 in FIG. 1, 11 rolls over the larger circumference of the groove 9. If in its extreme upper or lower position eip.geder drive pin 11, however, neither draws with the inner one.

noch mit dem äußeren Umfang der Nut 9 in Beruh- Wenn dagegen der Elektromagnet 2 an Stelle desstill with the outer circumference of the groove 9 in Beruh- If, on the other hand, the electromagnet 2 in place of the

rung, so wird die Ubersetzungsscheibe 8 nicht ange- Elektromagnets 1 erregt wird, wird der Magnetanke- 3tion, the transmission disk 8 is not energized. Electromagnet 1 is energized, the magnet armature 3

trieben und befindet sich in einer neutralen Zwischen- 40 gegen den Elektromagnet 2 gezogen, wie dies aasdrove and is drawn in a neutral intermediate 40 against the electromagnet 2, as this aas

lage. Durch die wahlweise Erregung der Elektro- Fi g. 3 ersichtlich ist. Der Hebelarm 4 und die Überposition. By the optional excitation of the electrical Fi g. 3 can be seen. The lever arm 4 and the over

magnete 1 und 2 läßt sich daher die Rotationsrich- Setzungsscheibe 8 sind dann in Richtung auf drrMagnets 1 and 2 can therefore be the Rotationsrich- setting disc 8 are then in the direction of drr

tung der Ubersetzungsscheibe8 bestimmen. Wird Elektromagnet2 geschwenkt, d.h. bei BlickriclHunKDetermine the direction of the transmission disk8. If electromagnet2 is swiveled, i.e. at BlickriclHunK

weder der Elektromagnet 1 noch der Elektromagnet 2 gemäß F i g. 3 im Uhrzeigersinn. Der Antriebszapi· ηneither the electromagnet 1 nor the electromagnet 2 according to FIG. 3 clockwise. The drive zapi η

erregt, so nimmt der Hebelarm 4 eine der neutralen 45 11 rollt dann am inneren Umfang der Nut 9 ab, ;-oexcited, the lever arm 4 takes one of the neutral 45 11 then rolls on the inner circumference of the groove 9, -o

Stellung der Übersetzungsscheibe entsprechende Mittel- daß die Rotationsrichtung der Ubersetzungsscheibe SPosition of the transmission disk corresponding central that the direction of rotation of the transmission disk S

stellung ein. der Roiationsrichtung des Antriebszapfens 11 entgegen.setting. the direction of rotation of the drive pin 11 opposite.

Außer dem an dem Bolzen 5 schwenkbar gelagerten gesetzt ist. In der F i g. 3 sind die Platten 12 und 13 ιExcept that which is pivotably mounted on the bolt 5 is set. In FIG. 3 are the plates 12 and 13 ι

Hebelarm 4 ist am Bolzen 5 ein Zahnrad 6 drehbar einer Mittelstellung eingezeichnet,Lever arm 4, a gear 6 is shown rotatable in a central position on the bolt 5,

befestigt, das mit dem Ritzel 10 an der Übersetzungs- 50 Die in F i g. 4 dargestellte Steuerschaltung dientattached, which with the pinion 10 on the transmission 50 Die in F i g. 4 shown control circuit is used

scheibe 8 im Eingriff steht und an dem aui der der zur wahlweisen Erregung der beiden Elektroma-disk 8 is in engagement and on the outside of the for the optional excitation of the two electric

Übersetzungsscheibe 8 abgewandten Seite ein koaxi- gnete.Translation disk 8 side facing away from a coaxial gnete.

ales Ritzel" 6' befestigt ist. Das Zahnrad 6 und das Mit A und B sind die Erregerspulen der Elektro-Ritzel 6' werden durch einen gewöhnlichen Spreng- magnete 1 und 2 bezeichnet, wobei die Spule B je ring 5' auf dem Bolzen 5 festgehalten. 55 nach dem Drehsinn des Antriebszapfens 11 zum Elek-Der Begrenzer für den Lichtstrom weist drei Platten tromagnet 1 oder 2 gehört, der bei Erregung eine 12, 13, 14 auf, von denen die Platte 14 als Befesti- Verkleinerung des Überlappungsbereiches der Durchgungsteil dient. Die Platten 12 und 13 sind mit zu- bräche 15 und 18 sowie 16 und 17 schafft, während einander parallelen länglichen Aussparungen 24 ver- die Spule A bei gleichem Drehsinn des Antriebssehen und sind mittels durch, die Ausspaningen 24 60 zapfens 11 zum Elektromagnet 2 bzw. 1 gehört, der greifenden Ansatzschrauben 21 an der Platte 14 in bei Erregung zu einer Vergrößerung des Uberlap-Richtung der Aussparungen längsverschiebbar be- pungsbereiches der Durchbräche 15 und 18 sowie 16 festigt. Die Platten 12 und 13 weisen außerdem umge- und 17 führt. Die Zuordnung der Spulen A und B ' kehrt zueinander angeordnete, tropfenförmige, einan- in bezug auf die Elektromagnete 1 und 2 hängt also der mehr oder weniger überlappende Durchbräche 65 vom Drehsinn des Antriebszapfens 11 ab.
15 bzw. 18 auf, die je nach dem Grad ihrer Über- Die Steuerschaltung besteht im -wesentlichen' aus lappung den Lichtstrom bestimmen, der beispielsweise zwei Schmitt-Trigget-Schaltungen S1 und Sx, die bei auf die Linse 25 einer Kamera trifft. In den Platten zwei verschiedenen Steuerspannungen kippen. Die zu
ales pinion "6 'is fastened. The gear 6 and a and b are the exciting coils of the electric pinion 6' are magnets by an ordinary explosive designated 1 and 2, wherein the coil B each ring 5 'on the bolt 5 55 according to the direction of rotation of the drive pin 11 to the elec- The limiter for the luminous flux has three plates tromagnet 1 or 2, which, when energized, has a 12, 13, 14, of which the plate 14 is used as a fastening reduction of the overlap area of the penetration part The plates 12 and 13 are created with surfaces 15 and 18 as well as 16 and 17, while parallel elongated recesses 24 connect the coil A with the same direction of rotation of the drive and are by means of the clamping rings 24 60 pins 11 to the electromagnet 2 or 1, the gripping shoulder screws 21 on the plate 14 in, when energized, to increase the overlap direction of the recesses in a longitudinally displaceable pungs area of the openings 15 and 18 and 16. The plates 12 and 13 also have around and 17 leads. The assignment of the coils A and B ' reverses the drop-shaped, mutually arranged, mutually, in relation to the electromagnets 1 and 2, that is, the more or less overlapping openings 65 depend on the direction of rotation of the drive pin 11.
15 or 18, depending on the degree of their over- The control circuit consists essentially of lapping determine the luminous flux, for example two Schmitt trigger circuits S 1 and S x , which hit the lens 25 of a camera . Tilt two different control voltages in the plates. The to

den Schmitt-Trigger-Schaltungen S1 und S1 gehören- Photozelle Pc weiterhin zunimmt, wächst das Potential den Bauelemente sind in der Figur durch eine ge- der Basis des Transistors ß, so weit an, daß dieser strichelte Linie eingerahmt. Da die Schmitt-Trigger- Transistor eingeschaltet wird. Dadurch wird der Schaltungen an sich bekannt sind, soll ihre Funk- Transistor Qt eingeschaltet, der den Transistor ß, tionsweise hier nicht näher erläutert werden. 5 abschaltet, so daß der Transistor QA den Sättigungs-the Schmitt trigger circuits S 1 and S 1 belong- photocell P c continues to increase, the potential grows. Because the Schmitt trigger transistor is turned on. As a result, the circuits are known per se if their radio transistor Q t is to be switched on, the transistor ß, tion-wise will not be explained in more detail here. 5 turns off, so that the transistor Q A the saturation

Der Aufbau der Steuerschaltung ist folgender: strom führt und den Transistor ß„ einschaltet, wo-Die als Photoleiter ausgebildete Photozcllc Pr ist durch die Erregung der Spule B zustande kommt, mit zwei veränderlichen Widerständen R1 und ß2 Wenn der l.iuhleinfall in die Photozelle P0 abnimmt,The structure of the control circuit is as follows: current conducts and the transistor ß "switches on, where-The Photozcllc P r, which is designed as a photoconductor, comes about through the excitation of the coil B , with two variable resistors R 1 and ß 2 the photocell P 0 decreases,

in Reihe geschaltet, wobei diese Reihenschaltung so reagiert darauf zuerst der Transistor ß?. Die Tranparallel zur Spannungsquellc liegt. Die Verbindungs- io sistoren Q, und Q0 ,werden dann ab- bzw. eingeschaltet, leitung zwischen der Photozcllc Pc und dem Wider- wobei letzterer seinerseits den Transistor ß8 abschalstand/? ist mit der Basis eines Transistors Q1 vet bun- tet, so daß sich die Steuerschaltung wieder neutral den der als Emitterfolger arbeitet. Die Verbindungs- verhält. Wenn der Lichteinfall in die Photozelle Pr leitung zwischen den veränderbaren Widerständen R1 noch weiter abnimmt, schaltet der Transistor Q1 ab, • und R ist mit der Basis eines Transistors Q2 verbun- 15 so daß der Transistor Q3 abgeschaltet und der zweite den der ebenfalls als Emitterfolger arbeitet. Tiansistor ß5 der Schmitt-Trigger-Schaltung S1 ein-connected in series, whereby this series connection reacts to it first the transistor ß ? . The tranparallel to the voltage source lies. The connection io sistors Q, and Q 0 , are then switched off or on, line between the Photozcllc Pc and the resistor, the latter in turn switching off the transistor ß 8 /? is connected to the base of a transistor Q 1 vet, so that the control circuit is again neutral that works as an emitter follower. The connection behavior. If the incidence of light in the photocell Pr line between the variable resistors R 1 decreases even further, the transistor Q 1 switches off, • and R is connected to the base of a transistor Q 2 so that the transistor Q 3 is switched off and the second the which also works as an emitter follower. Tiansistor ß 5 of the Schmitt trigger circuit S 1 on

Die Emitter der Transistoren Q1 und ß, sind an die geschaltet wird. Dieser schaltet seinerseits den Tran- ^hnvU-Trioeer-Schaltunecn 5, bzw. 5, angeschlossen. sistor Q1 ein, so daß die Spule A erregt wird. Der Kollektor eines zur Schmitt-Trigger-Schaltung 5, Die Spule A gehört zu demjenigen Elektromagneten,The emitters of the transistors Q 1 and ß are connected to. This in turn switches the Tran- ^ hnvU-Trioeer-Schaltunecn 5, or 5, connected. sistor Q 1 , so that the coil A is energized. The collector of a Schmitt trigger circuit 5, the coil A belongs to that electromagnet,

eehörenden Transistors Q3 dient als Ausgang der- ao der zu einer Vergrößerung des Uberlappungsbereiches selben welcher über eine Diode D1 mit der Basis eines der Durchbrüche 15 und 18 führt, während die Spule B Transistors β verbunden ist, dessen Kollektor an die demjenigen Elektromagnet zugehört, der beim selben Soule A anecschlossen ist Entsprechend dient der Drehsinn des Antriebszapfens 11 zu eiiner Verkleine-Kollektor eines zur Schmitt-Trigger-Schaltung S1 ge- rung des Überlappungsbereiches führt, hörenden Transistors ße als Ausgang derselben, a5 Die Dioden D1 und D1 liefern eine Vorspannung welcher über eine Diode D1 mit der Basis eines Tran- der Basis der Transistoren Q1 bzw. ß„, wobei der sistors O verbunden ist dessen Kollektor an die Spannungsabfall an den Dioden deren Natur gemäß Smile B aneeschlossen ist im Durchlaßbereich relativ konstant ist.The associated transistor Q 3 serves as the output of the same which leads to an enlargement of the overlap area which leads via a diode D 1 to the base of one of the openings 15 and 18, while the coil B is connected to transistor β whose collector belongs to that electromagnet which is anecschlossen at the same Soule a Accordingly, 11 is the direction of rotation of the drive pin to eiiner Verkleine-collector of a tion overall to the Schmitt trigger circuit S 1 of the overlap region leads belonging transistor ß e as an output thereof, a 5 the diodes D 1 and D 1 supply a bias voltage which, via a diode D 1, is connected to the base of a transistor base of the transistors Q 1 or ß ", the transistor O being connected to the collector of which is connected to the voltage drop across the diodes whose nature corresponds to Smile B. is relatively constant in the pass band.

Bei schwachem Lichteinfall ist der Photowiderstand Mit dem Widerstand R1 wird die Differenz zwischenIn the case of low incidence of light, the photoresistor with the resistor R 1 is the difference between

der Photozelle Pc hoch so daß die Basen der Tran- 30 den Schwellwerten der Potentiale verändert, die an sistoren O und O etwa Nullpotential aufweisen und den Basen der Transistoren Q1 und Q1 herrschen und diese Transistoren abgeschaltet sind. Wenn der Licht- zu deren Einschalten führen. Mit dem Widerstand R, einfall in die Pholozelle Pc zunimmt, steigt das Polen- läßt sich demnach der Bereich variieren, in dem sich tial an den Basen der Transistoren Q1 und Q1. Das die Steuerschaltung neutral verhält, so daß keiner Potential der Basis des Transistors Q1 steigt aber 35 der beiden Elektromagnete 1 u»d 2 erregt wird, schneller als das Potential der Basis des Transistors Qt, Der Widerstand Rt dient zum Verändern der Schwellthe photocell P c high so that the bases of the transistors 30 changed the threshold values of the potentials at sistors O and O have approximately zero potential and the bases of the transistors Q 1 and Q 1 prevail and these transistors are switched off. When the light- lead to them being switched on. With the resistance R, incidence in the Pholo cell P c increases, the polarity increases - the area in which there is tial at the bases of the transistors Q 1 and Q 1 . That the control circuit behaves neutrally, so that no potential of the base of the transistor Q 1 rises but 35 of the two electromagnets 1 u »d 2 is excited, faster than the potential of the base of the transistor Q t , the resistor R t is used to change the threshold

da ein Spannungsabfall am Widerstand R1 eintritt. werte, oberhalb deren die Transistoren Q1 und Q Bei wachsendem Potential der Basis des Transistors Q1 Strom führen und damit zur Anpassung an den diführt dieser schließlich Strom und erhöht dadurch Photozeile Pe beaufschlagenden Lichtstrom, das Potential der Basis des Transistors Q3. Wenn das 40 Wenn das einfallende Licht stärker als erwünscl. Potential der Basis des Transistors Q3 eine gewisse ist, wird die Beleuchtungsdichte sowohl der Photo Höhe erreicht hat führt dieser Strom und schaltet zelle Pe als auch der Linse 25 so lange herabgesetzt, den Transistor Q ab so daß der Transistor Q3 schließ- bis sie den gewünschten Wert hat. Die Steuerschaltung lieh den Sättieungsstrom führt. Wenn dies eintritt, wechselt dann in ihren neutralen Zustand, in dem föiif j,t Pntpntial der Basis des Transistors Q1 auf 45 keine Veränderungen mehr stattfinden. Wenn das eSenlenneen We« so daß der Transistor Q1 ab- einfallende Licht zu schwach ist, wird der Übcrlapppsrhallet und die Spule A nicht erregt wird. pungsbereich der Durchbrüche 16 und 17 in densince there is a voltage drop across resistor R 1 . Values above which the transistors Q 1 and Q carry current when the potential of the base of the transistor Q 1 increases and thus to adapt to the difference in this current and thereby increases the luminous flux acting on the photo line P e , the potential of the base of the transistor Q 3 . When that 40 When the incident light is stronger than expected. Potential of the base of the transistor Q 3 is a certain, the lighting density has reached the photo height, this current leads and switches cell P e and the lens 25 so long, the transistor Q is reduced so that the transistor Q 3 closes up it has the desired value. The control circuit lent the saturation current leads. If this occurs, then changes in its neutral state, in the föiif j, t Pntpntial the base of transistor Q 1 to 45 no changes take place. If the sensor is too weak so that the light falling on the transistor Q 1 is too weak, the overlapping sound is echoed and the coil A is not excited. pung area of the openings 16 and 17 in the

7,V diesem Zeitpunkt ist das Potential der Basis Platten 13 bzw. 20 so lange vergiößert, bis die Be-Zu diesem Leitpun ^ ^ ^^ ^^ leuchtungsdlchte der PhotozeUe Pc den richtigen Wert7, V this time, the potential of the base plates 13 and 20, respectively vergiößert until the loading At this eitpun L ^ ^ ^^ ^^ leuchtungsdlchte the PhotozeUe P c the correct value

führt Da Po enÜal der Basis'des Transistors Q1 ist 50 angenommen hat.Since Po enÜal the base of the transistor Q 1 is 50 has assumed.

•ΖΪ u ■ ϊ,Γ Wh penue so daß dieser noch keinen Für die Steuerschaltung wurden Halbleiter-Bau- • ΖΪ u ■ ϊ, Γ Wh penue so that this is not yet For the control circuit, semiconductor components

jedoch nicht hoch f™& dte Transistor ß4 der elemente verwendet, nämlich Transistoren, Festkörper-but not high f ™ & dte Trans i st or ß 4 of the elements used, namely transistors, solid-state

Q r«TnoWr^haltUMÄ abgeschaltet und deren dioden und ein Photoleiter. Natürlich können an S^nii«-T"^er-&haltung^ ^ jgt def Tnm. StdIe dercn auch Röhn;n fezw Röhrcndioden bzw Q r «Tno W r ^ haltUMÄ switched off and their diodes and a photoconductor. . Of course, at S ^ nii "-T" ^ e r - ^ ^ attitude JGT def Tnm StdIe dercn also Röhn n fezw Röhrcndioden or

Transistor ß, fu™,™° Während dieses Zwischen- 55 eine Vakuumphotozelle verwendet werden. An Stelle sistor ße abgescnauei. d Basjs des Tran. dcr Schmitt-Trigger-Schaltungen können auch andere zustandes, in dem das Foten^ ^^ cinzuschaiten, ArUn von Trigger-Schaltungen verwendet werden, sistorsß, hoch genug t, ^ Transistors ßf beispielsweise bistabile Multivibratoren. Es werden in dem das Potential ^.^ einzuschaIterj5 ^r Trigger-Schaltungen für die Steuerschaltungen aber nicht hoch^genug ist^ Die fa hemaagLt die steuerschaltung kann jedoch auch mit wird ^« *e BÄ?riS diesem Zustand neutral. Analogverstärkern versehen sein. Steuerschatog verhalt sicnm heedmixMilBar Im mechanischen Teil können als Begrenzer für Diese «Α, dcr Nuf 9 der ^. den Lichtstrom an Stelle der gegeneinander Verschiebstellung des Antnebszapum.. Veränderung am baren Platten 12 und 13 andere Arten von bekannten setzungsscheibe», so Vorrichtung erfolgt. Die *s Belichtungssteuerungen verwendet werden, beispielsmec.ianiscnen ic d h nicht relativ ^g01. weise solche, die bei einer Kamera die Verschlußzeit dernier· vSchJbeT Wenn der Lichteinfall in die oder die Blendenöffnung oder beides verändern.Transistor ß, fu ™, ™ ° During this intermediate 55 a vacuum photocell is used. Instead of sistor ß e cut off. d Basjs des Tran . The Schmitt trigger circuits can also be used in other states in which the photo ^ ^^ cinzuscha it e n, ArUn of trigger circuits, sistorsß, high enough t, ^ transistor ßf for example bistable multivibrators. It will be where the potential ^. ^ ^ R einzuschaIterj5 trigger circuits for the control circuits but not high enough ^ ^ The fa hemaagLt the control circuit but may also be ^ «* e B Ä? ri S neutral to this state. Analog amplifiers be provided. Control circuit behavior sicnm heedmix " MilBar In the mechanical part can be used as a limiter for these", dcr Nuf 9 der ^. the light flux in place of the mutually shifted position of the Antnebszapum .. Change on the baren plates 12 and 13 other types of known settlement disc », so device takes place. The * s exposure controls are used, for example smec.ianiscnen ic ie not relative ^ g 01 . we i se such that the shutter speed dernier · vSchJbeT When the light change at a camera in his or aperture, or both.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 309 609/31 β1 sheet of drawings 309 609/31 β

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zur selbsttätigen Steuerung der Beleuchtungsstärke in Kameras, insbesondere Laufbildkameras, mit einem mindestens ein bewegliches Teil aufweisenden Begrenzer für den Lichtstrom und einer ein während des Steuervorganges kontinuierlich rotierendes Teil aufweisenden Antriebseinrichtung sowie einer das bewegliche Teil des Begrenzers mit dem rotierenden Teil der Antriebseinrichtung für ein wahlweises Bewegen des Begrenzerteiles in zwei einander entgegengesetzten Richtungen koppelnden Kopplungseinrichtung und einer elektrisch-mechanischen Wandlerdnrichtung «5 zur wahlweisen Betätigung der Kopplungseinrichtung und mit einer an die Wandlereinrichtung angeschlossenen Steuerschaltung, die durch eine analogisierte äußere Bedingung beeinflußbar ist und die Wandlereinrichtung in zwei den beiden ao Bewegungsrichtungen des Begrenzerteiles zugeordneten Funktionsweisen erregt, wenn der analogisierte Wert der äußeren Bedingung ober- bzw. unterhalb eines bestimmten Wertbereiches liegt, dadurch gekennzeichnet, daß als as Kopplungseinrichtung eine drehbar gelagerte Ubersetzungsscheibe (8) mit einer zu deren Drehachse koaxialen ringförmigen Nut (9) vorgesehen ist, in die als rotierendes Teil der Antriebseinrichtung eine kontinuierlich rotierende Antriebsrolle (11) eingreift, deren Durchmesser kleiner ist als die Nutbreite, und daß die Obersetzungsscheibe (8) und die Antriebsrolle (11) für ein wahlweises Abrollen der in die Nut (9) eingreifenden Antriebsrolle (II) am radial inneien oder äußeren Umfang der Nut (9) und damit zur Rotationsänderung der Übersetzungsscheibe (8) relativ zueinander beweglich sind.1. Device for automatic control of the illuminance in cameras, in particular motion picture cameras, with at least one movable part having limiter for the luminous flux and a drive device having a continuously rotating part during the control process and a moving part of the limiter with the rotating part of the drive device for an optional movement of the limiter part in two opposite directions coupling coupling device and an electro-mechanical converter device «5 for the optional actuation of the coupling device and with a control circuit connected to the converter device, which can be influenced by an analogized external condition and the converter device in two of the two ao Movement directions of the limiter part associated modes of operation are excited when the analogized value of the external condition is above or below a certain value range, dad urch characterized in that a rotatably mounted transmission disk (8) with an annular groove (9) coaxial to its axis of rotation is provided as the coupling device, in which a continuously rotating drive roller (11) engages as a rotating part of the drive device, the diameter of which is smaller than the Groove width, and that the transmission disk (8) and the drive roller (11) for an optional rolling of the drive roller (II) engaging in the groove (9) on the radially inner or outer circumference of the groove (9) and thus to change the rotation of the transmission disk (8 ) are movable relative to each other. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Werte des Wertbereiches einer Leerlaufzwischenstellung der Antriebsrolle (11) in der Nut (9) zugeordnet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the values of the value range are assigned to an intermediate idle position of the drive roller (11) in the groove (9). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandlereinrichtung zwei Elektrornagnete (I, 2) und einen zwischen diesen bewegbaren Magnetanker (3) aufweist, der aus einer der Leerlaufzwischenstellung der Kupplungseinrichtung (3, 4, 7, 9) zugeordneten Ruhelage durch Erregen des einen oder des anderen Elektromagnetes (I, 2) auslenkbar ist, welches den beiden Funktionsweisen entspricht.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the converter device has two Has electric magnets (I, 2) and a magnet armature (3) which can be moved between them and which consists of a rest position assigned to the intermediate idle position of the clutch device (3, 4, 7, 9) by exciting one or the other electromagnet (I, 2) can be deflected, which is the two Modes of operation. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Begrenzer zwei sich bereichsweise überdeckende Platten (12, 13) mit je einer Zahnfolge (19, 20) und je einem Durchbruch (15, 18), welche überlappbar sind und einen in seiner Größe von der Relativlage der Platten (12, 13) abhängigen Durchlaß für den Lichtstrom bilden, und als bewegliche Teile die mit der Nut (9) versehen" OberseUungsscheibe (8) sowie ein Ritzel (6') aufweist, welches mit der l'lbersetziiiigsscheibe (8) gekuppelt (6, 10) ist und in die Zahnfolgen (19, 20) der Platten (12, 13) so eingreift, dall durch eine Rotation der (Ibersetzimgsscheibe (8) die Größe des Durchlasses in den Platten (12, 13) veränderbar ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the limiter has two Plates (12, 13) overlapping in certain areas, each with a sequence of teeth (19, 20) and one opening each (15, 18), which can be overlapped and one in size depending on the relative position of the plates (12, 13) depending on the passage for the luminous flux, and as moving parts with the groove (9) provided "OberseUungsscheibe (8) as well as a Has pinion (6 '), which with the l'lbersetziiiigsscheibe (8) is coupled (6, 10) and engages in the tooth sequences (19, 20) of the plates (12, 13) so that dall by a rotation of the (translation disk (8) the size of the passage in the plates (12, 13) is variable. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekeniueidinel, dall die Antriebseinrichtung einen um eine ortsfeste Achse (5) schwenkbaren Hebel arm (4) aufweist, an dem der .Magnetanker (3 außerhalb der Achse (5) befestigt ist, und ihr! Antriebsrolle (11) ortsfest ist und daß die Über Setzungsscheibe (8) am Hebelarm (4) außerhalt der Achse (5) an einem Zapfen (7) drehbar ge lagert ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized gekeniueidinel, since the drive device has a lever which can be pivoted about a stationary axis (5) arm (4) on which the .Magnetic armature (3 is attached outside the axis (5), and you! Drive roller (11) is stationary and that the over Settling disc (8) on the lever arm (4) outside of the axis (5) on a pin (7) rotatable ge is stored. 6 Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge kennzeichnet, daß das Ritzel (6') auf der orts festen Achse (5) drehbar gelagert und ein drehfes mit ihm verbundenes koaxiales Zahnrad (6) vor gesehen ist, welches in ein drehfest mit der Über Setzungsscheibe (8) verbundenes, zu dieser koaxiale; zweites Ritzel (10) eingreift.6 Apparatus according to claim 5, characterized ge indicates that the pinion (6 ') rotatably mounted on the fixed axis (5) and a non-rotatable connected to it coaxial gear (6) is seen in front of which in a rotationally fixed with the over Settlement disc (8) connected to this coaxial; second pinion (10) engages. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche'. bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Steuer schaltung eine erste und zweite Trigger-Schakunj (S1 bzw. S,) vorgesehen ist, die einen ersten bzw zweiten Kippschwellwert aufweisen und mit einen die äußere Bedingung analogisierenden photo elektrischen Bauelement (/V) sowie mit je cinei der beiden Spulen (A bzw. S) der Elektromagnet* (1;2) elektrisch verbunden sind.7. Device according to one of the claims '. to 6, characterized in that a first and second trigger Schakunj (S 1 and S,) is provided as a control circuit, which have a first and second threshold value and a photoelectric component analogizing the external condition (/ V) and with each cinei of the two coils (A and S) the electromagnet * (1; 2) are electrically connected. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch ge kennzeichnet, daß a!s photoelektrisches Bauelemen ein Photowiderstand (/V) vorgesehen ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that a! S photoelectric component a photoresistor (/ V) is provided. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurcl gekennzeichnet, daß als erste und zweite Trigger Schaltung je eine Schmitt-Trigger-Schaltung (S bzw. S2) vorgesehen ist.9. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that a Schmitt trigger circuit (S or S 2 ) is provided as the first and second trigger circuit. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche ; bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß stets nur eint Spule (A, B) erregbar ist.10. Device according to one of the claims; to 9, characterized in that only one coil (A, B) can be excited. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurcl gekennzeichnet, daß die Differenz zwischen dei Kippschwellwerten der beiden Trigger-Schaltungei (S1, Si) mittels eines ersten veränderbaren Wider Standes (A1) einstellbar ist.11. The device according to claim 10, characterized in that the difference between the tilting threshold values of the two trigger circuitry (S 1 , Si) is adjustable by means of a first variable resistance (A 1). 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurcl gekennzeichnet, daß die Höhen der Kippschwell werte bei gegebener Differenz gemeinsam durcl einen zweiten veränderbaren Widerstand (R2) ein stellbar sind.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the heights of the tilting threshold values for a given difference together by a second variable resistor (R 2 ) are adjustable.
DE19691901015 1968-01-11 1969-01-10 Device for the automatic control of the illuminance in cameras, in particular motion picture cameras Expired DE1901015C (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69721968A 1968-01-11 1968-01-11
US69722068A 1968-01-11 1968-01-11
US69721968 1968-01-11
US69722068 1968-01-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1901015A1 DE1901015A1 (en) 1969-08-21
DE1901015B2 DE1901015B2 (en) 1972-08-03
DE1901015C true DE1901015C (en) 1973-03-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4216912C2 (en) Slip clutch
DE2613624A1 (en) ADJUSTABLE SPEED CONTROL FOR FOCAL LENGTH ADJUSTMENT
DE2913887A1 (en) SLATER BLINDS WITH VERTICAL SLATS
DE3823714A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY ADJUSTING THE FOCAL LENGTH OF A VARIO LENS
DE1901015C (en) Device for the automatic control of the illuminance in cameras, in particular motion picture cameras
DE2930025A1 (en) CAMERA MOTOR DRIVE UNIT WITH CHANGEABLE ELEVATOR SPEED
DE3015860C2 (en)
DE2505330A1 (en) NUMBER AND / OR TIMER
DE2714021C2 (en) Device for switching off the rotary movement of a driven shaft
DE1244567B (en) Motion picture projector with changeable frame rate with constant aperture speed
DE2166633C3 (en) Strip drive device with reversible transport direction
DE4027852C2 (en)
DE3103497A1 (en) "SWITCHING DEVICE FOR ELECTRIC POWER DRIVES"
DE2739151C2 (en) Limit switch device, in particular for roller shutters and blinds
DE1186326B (en) Motion picture projector
DE1800130A1 (en) Variable primary emitter of a radar antenna
DE1901015B2 (en) DEVICE FOR THE INDEPENDENT CONTROL OF THE LIGHTING LEVEL IN CAMERAS, IN PARTICULAR MOVEMENT CAMERAS
DE2109739A1 (en) Fading down, fading in and out for motion picture cameras
DE2453698C3 (en) Shutter release device for a still camera with automatic film transport
DE2648550C3 (en) Drive device
DE3512750A1 (en) SYNCHRONIZING DEVICE FOR AN ELECTRICALLY OPERATED CLUTCH
DE1766930B2 (en) DISPLAY DEVICE
DE298216C (en)
DE2041795C (en) Device for optical-electrical scanning of an information carrier
DE2048334A1 (en) Film transport device