DE1900607C - Spindle arrangement - Google Patents

Spindle arrangement

Info

Publication number
DE1900607C
DE1900607C DE19691900607 DE1900607A DE1900607C DE 1900607 C DE1900607 C DE 1900607C DE 19691900607 DE19691900607 DE 19691900607 DE 1900607 A DE1900607 A DE 1900607A DE 1900607 C DE1900607 C DE 1900607C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
ring
clutch
support
bell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691900607
Other languages
German (de)
Other versions
DE1900607A1 (en
Inventor
Theo Greive Aloys Eck holt Heinrich 4400 Munster Tiemann Theodor 4401 Bosensell B65h 54 48 Lohnng
Original Assignee
Hamel GmbH Zwirnmaschinen, 4400 Munster
Filing date
Publication date
Application filed by Hamel GmbH Zwirnmaschinen, 4400 Munster filed Critical Hamel GmbH Zwirnmaschinen, 4400 Munster
Priority to DE19691900607 priority Critical patent/DE1900607C/en
Priority to SE6917589A priority patent/SE376025B/xx
Priority to GB1228332D priority patent/GB1228332A/en
Priority to FR6945334A priority patent/FR2027849A1/fr
Priority to US603A priority patent/US3645083A/en
Priority to BE744080D priority patent/BE744080A/en
Priority to AT10270A priority patent/AT316371B/en
Priority to CH12370A priority patent/CH508747A/en
Priority to JP45002478A priority patent/JPS4936049B1/ja
Publication of DE1900607A1 publication Critical patent/DE1900607A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1900607C publication Critical patent/DE1900607C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

* idT Wind an einer von oben in* idT wind at one from above in

Die Erfindung betrifft eine Spindelanordnung, um- dellagrgehaus., wirie| d Spindelsd, lf,The invention relates to a spindle arrangement, um- dellagrgehaus., Wirie | d spindle d, lf ,

fassend ein Spindellagergehäuse, einen m diesem dun, £nbra ruktiün gelagert ist wc e containing a spindle bearing housing , a wc e is supported in this dun, £ n b ra ruktiün

Spindellagergehäuse drehbar gelagerten Spindelschaft, ^™^,,Γ de*r Spindelbank angeordneten Su../.-Spindle bearing housing rotatably mounted spindle shaft, ^ ™ ^ ,, Γ de * r spindle bank arranged Su ../.-

einen mittels eines Wälzlagers an einem stationären!1« von l abgestützt ist.one by means of a roller bearing on a stationary one! 1 «is supported by l.

der Anordnung frei drehbar gelagerten Spindelwirtel 5 ^sn nJnd b ung des Erfindungsvorschlages k.umthe arrangement freely rotatable spindle whorl 5 ^ s ^ ° n n J nd b ung the invention proposal k.um

mit einem Radialflansch, eine mit der Spindel dreh- Jr£ *£" übte Konslruktionspnnzip, dab ,:,:,with a radial flange, a rotating with the spindle J £ r £ * "exercised Konslruktionspnnzip, dab,:,:,

fest, jedoch axial verschiebbar verbundene Kupp- das b slier k χ auf dem Sp.ndelscn,,!fixed, but axially displaceable connected coupling the b slier k χ on the Sp.ndelscn ,,!

ungscheibe mit einer Kupplungsreibfläche zum nam ch den J Man b aucht nur>.n Unction disc with a clutch friction surface for nam ch the J Man b only> . n

Eingriff mit einer Kupplungsgegenre.bfläche an aem tog^ ^ wirldwa,zlager au cn,, ,αEngagement with a coupling opposite face on aem tog ^ ^ wirldwa , zlager au cn ,,, α

Radialflansch und einer Bremsreibfläche zum Em- io An '™ , n. der seinerseits mit Su,/-Radial flange and a brake friction surface for Em- io An '™, n . who in turn with Su, / -

grifi mit einer Bremsgegenreibfläche an einem statio- ZW'SÜi^rinb b indelscnaft.Kupplungsgloc,, :,-grip with a brake counter friction surface on a stationary ZW'SÜi ^ rinb b indelscnaft .Kupplungsgloc ,,:, -

nären Bnmsring und ferner umfassend einen kon- ^^rn ' , t ^ und durch eine Drehmonu i-nären Bnmsring and further comprising a kon- ^^ rn ', t ^ and by a torque cone i-

zentrisch zu dem Spindelschaft angeordneten ring- ^"^ Drt.hen gesichert ist; d.e Drehmom.,i-centric to the spindle shaft arranged ring- ^ "^ Dr t. hen is secured; de torque., i-

förmigen Elektromagneten zum Axialverschieben der > u ze ^e χ ^^ yu als ^n , ...-shaped electromagnet for axial displacement of the> u ze ^ e χ ^^ yu as ^ n , ...-

als Ankerscheibe für diesen Elektromagneten d.e- .5 ^JJ ^, Drehcn Zu hindern. Das Stutzl·. -.as a pressure plate for this electromagnet de- .5 ^ ^ JJ, Drehcn Z u stop. The Stut z l ·. -.

„enden Kupplungsscheibe zwischen einer Kupplungs- schenr^w a edcr auf den Spindelschaft selbst u er"Clutch disc between a clutch schenr ^ w a EDCR on the spindle shaft even he u

stellung und einer Bremsstellung. Ein derartiger kann^entwea § chaft getragenen Ku1 n-position and a braking position. Such may ^ entwea § chaft getrage nen Ku 1 n-

Spindelaufbau ist aus der französischen Patentschrift ?ufd"^e gelagert sein.The spindle structure is from the French patent specification? ufd "^ e be stored.

1313 693 bekannt. a . . '""Send bei der eingangs beschriebenen beka.m-1313 693 known. a . . '"" Send at the beka.m- described above

Bei der bekannten Anordnung ist das Antriebs- ao wanrena wirtelwälzlager oberhalb derIn the known arrangement, the drive is ao wanrena wirte roller bearing above the

wirtel durch eine Gruppe von Wälzlagern auf dem ^" ^Xefläche des Antriebswirteis .angeordnetwhorled by a group of roller bearings on the surface of the drive system

Spindelschaft gelagert, wobei die äußeren Laufnnge ^™"™1^ die Andrückkraft des R.emens «nSpindle shaft supported, with the outer races ^ ™ "™ 1 ^ the pressing force of the R.emens« n

der Wälzlager unverdrehbar am Antrieaswirtel und * . Wirteliigerung ausübt Können .nthe roller bearings cannot be rotated on the drive whorl and *. Wirteliigung exercises ability .n

die inneren Laufnnge der Walzlager unverdrehbar Mcmen am fi Jie wirtelwalz ager undthe inner races of the roller bearings cannot be rotated Mcmen am fi Jie wirtelwalz ag er and

am Spindelschaft angeordnet sind. Wahrend de »5 ^ «rb.ldung beiderseits der Mittelebceare arranged on the spindle shaft. During the development on both sides of the central area

Antriebs des Spindelschaftes von Antnebswirtel SmtzUger ym des Antriebsw.rtels angeher besteht keine ReL tivdrehung zwischen dem du R|ee™J \ei einer solchen momentfreienDrive of the spindle shaft of Antnebswirtel SmtzUger ym of the drive or belt attached there is no relative rotation between the R | ee ™ J \ ei such a torque-free

ibil d d Spindelschaft Dies bedeutet ?™"cVJeibirti können wegen deribil dd spindle shaft This means? ™ " c VJ e ibirti can because of the

her besteht keine ReL tivdrehung zwischen dem J \ei einer solchen momentfreienThere is no relative rotation between the J \ ei one such moment-free

Antriebswirtel und dem Spindelschaft. Dies bedeutet ?™"cVJe des Antriebswirteis können wegen derDrive wharve and the spindle shaft. This means? ™ " c VJ e of the drive economy can because of the

daß die Wälzkörper der Wälzlager sich standig mit ^r"n t!nfreiheit die Wälzlager schwächer gestaltetthat the rolling elements of the rolling bearings is constantly designed with weaker ^ r "n t! nfreiheit the rolling bearing

den gleichen Laufflächenbereichen der Laufnnge 30 Momentenfreih« α He^teungskosten ebensothe same tread areas of Laufnnge 30 Momentenfreih "α He ^ te" ungsk east as well

im Eingriff befinden. Es hat sich gezeigt, daß dies werden, was sic ^ Raumbedar{. Dcr are engaged. It has been shown that this is what sic ^ space requirements { . Dcr

zu einem raschen Verschleiß der Wälzlager fuhrt ^J^ noch weiter dadurch gesenkt wer-leads to rapid wear of the roller bearings ^ J ^ are reduced even further as a result

im Eingriff befinden. Es hat sich gezeigt, ^ Raumbedar{.are engaged. It has been shown that ^ space requirements { .

zu einem raschen Verschleiß der Wälzlager fuhrt ^J^n noch weiter dadurch gesenkt wer-leads to rapid wear of the roller bearings ^ J ^ n are reduced even further as a result

denn die Spindel soll ja während moßhehst langer ^aumDe R aa." wirtelwälzlager und die Stutzwalzlagerbecause the spindle is supposed to during moßhehst long ^ aumDe R aa. "lwälzlager farmers and the Stutz roller bearings

Betriebszeiten vom Antriebswirtel her angetrieben den, ü Richtung gegenseitig überlappen;Operating times driven by the drive whorl in the, ü direction overlap each other;

werden. . . . . 35 Jg bedeutet daß bei Verwendung zwe.er Wirtel-will. . . . . 35 year means that when using two whorl

Dieser Nachteil ist bereits erkannt worden (schwei- dies bea u . ^ ^.^^ Rjchtung betrachtet -This disadvantage has already been recognized (b pigs this ea u ^ ^ ^^ Rjchtung Considered htet.. -

zerische Patentschrift 449487) und hat zu einem wa. zlag ^ Stützwälzlagern angeordnet sind derzerische patent specification 449487) and has become a wa. zlag ^ support roller bearings are arranged

Spindelaufbau geführt, bei dem das Wirtelwälzlager zwi eher, zvve. ^ά(,τ Mitteiebene der Ric-Spindle structure performed, in which the whirling roller bearing between rather, zvve. ^ ά ( , τ middle i e bene der Ric-

auch im Betrieb mitläuft. Dabei sind jedoch der ^cfl|che des Antriebswirteis geteilt werdenalso runs during operation. However, the ^ cfl | of the drive economy

Spindelschaft im oberen Abschnitt des Spindel- 40 ^"aulUgena „,zl auf dem Zwischen-Spindle shaft in the upper section of the spindle 40 ^ "aulUgena", zl on the intermediate

gehäuses, der Antriebswirtel mit Kupplungsscheibe muß, dam to 1 ^^housing, the drive whorl with clutch disc must, dam to 1 ^^

β,β,

ei.=ei. =

Zu BeLiebsslörungea fuhren, da <ta «nter einem Z u BeLiebsslörungea drove as <ta 'nter a

einem fur_DoppeIdrahtsp nd =^ form cine, erfin.a fur_DoppeIdrahtsp nd = ^ form cine , invent .

i *^aK IS*«*». '■*i * ^ aK IS * «*». '■ *

"Ε", lsl d« A-fgabe de, E*dun8 fü, die dgj» " ^^ "Ε", lsl d «A-fgabe de, E * dun 8 fü, die dgj» " ^^ ΓΪΓΪ

laufenden Wirtellagm ohne die erwähnten Nachteile F t» 1 fur «»«"g·"»^ Spinde||age,gehäuse verwendet werden kann. . . . ,, c„irdellaier 11 und ein Spindelschaft 14 gelagert. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch e'" ^!""ΪΚ.: "J,,, "in5 Teile einer Doppelgelost, daß £l einKhallger Ausführung de. W.rtels A»' de"Jp'£fch "ine Speicherschelbe 16 und t^StSteSrZ&tt nSÄ Äagergrupp?.. Cn Spulen,*, Radlaieansche. am unteren Wi,lelende,Ano,dnung fj » *™P"- s.i„deiKha(, i„ dureh einen KeIlM der Kcpplungsscheib.«»«*»*<"<"«■«"■* u„v,,dÄ,, i dSch «erschlebb.,, ein. Kupplung.-running hostels without the disadvantages mentioned F t »1 for« »« "g ·" »^ lockers || age , housing can be used. . . . ,, c "i r dellaier 11 and a spindle shaft 14 mounted. This object is achieved according to the invention in e '"^""ΪΚ.:" J ,,, "in 5 parts of a double solved that £ l einKhallger de embodiment. W.rtels A»' de 'J p' £ fch " ine storage disk 16 and t ^ StSteSrZ & tt nSÄ Äagergrupp? .. Cn coils, *, Radlaieansche. at the lower end of the winder, ano, dnung fj " * ™ P" - s .i " de i Kha (, i" through a wedge of the coupling disc. «» «*» * <"<" «■« "■ * u "V ,, dÄ ,, i dSch" felt. ,, a. Clutch.-

in. Kppg in. Kppg

ihremteKn yourteKn

Claims (7)

lüsseheibe 26 verlüsseheibe 26 ver I M I M tndrand mit einer Kupplungsscheibe 26 verschraubl der Kupplungsglocke 124 mit dieser axial verschieli-tndrand with a clutch disc 26 screwed the clutch bell 124 with this axially different fc'· bar, jedoch unverdrehbar im liingriti fleht.fc '· bar, but not rotatable in liingriti implores. Die Kupplungsscheibe 26 steht einem Kupplungs- Auf der Kupplungsscheibe 126 ist ein Spannring flansch 28 gegenüber, der an einem Antriebswirtel 176 festgeschraubt. Eine Tellerfederanordnung 178 SO angeordnet ist. Das Antriebswirtel 30 besitzt eine 5 ist zwischen einem Anschlagring 180 an dem SpannfUemenauflageflüche 32 und eine Wirtelglocke 34. In ring 176 und einem Anschlagnng 182 an der Kuppler Wirtelglocke 34 sind zwei Wirtelwälzlager 36 an- lungsglocke 126 eingespannt. Das Ringgehäuse 15G-geordnet, deren äußere Laufringe 38 in der Glocke ist auf einer Abdeckplatte 152 der Maschine befedrehfest angeordnet sind und deren innere Lauf- stigt. Der Zwischenring 142 erstreckt sich in axialer ringe 40 an einem Zwischenring 42 angeordnet sind. 10 Richtung bis unter die Lauffläche 132 des Antriebsper Zwischenring 42 ist durch Stützlager 44 auf dem wirteis 130 hinunter. Dieser Zwischenring 142 ist hei Spindelschaft 14 gelagert, wobei die äußeren Lauf- 184 geteilt. Die Stützlager 144 und die Wirtellager ringe 46 an dem Zwischenring 42 festsitzen. Der 136 sind symmetrisch beiderseits der nicht einge-Jfwischenring 42 ist mit einem Ringgehäuse 50 dreh- zeichneten achsnormalen Mittelebene der Riemenfest verbunden, das über eine Drehmomentstütze 52 15 auflagefläche 132 angeordnet und überlappen sich in an der Spindelbank 54 gegen Drehung gesichert ist. radialer Richtung. Diese Überlappung und die durchThe clutch disc 26 is a clutch on the clutch disc 126 is a clamping ring flange 28 opposite, which is screwed to a drive wharve 176. A Belleville spring assembly 178 SO is arranged. The drive wharve 30 has a 5 is between a stop ring 180 on the clamping foot support surface 32 and a whorl bell 34. In ring 176 and a stop 182 on the coupler Whirling bell 34, two whirling roller bearings 36 are clamped in place with bell 126. The ring case 15G-ordered, the outer races 38 of which in the bell are secured against rotation on a cover plate 152 of the machine are arranged and their inner running stigt. The intermediate ring 142 extends in the axial direction rings 40 are arranged on an intermediate ring 42. 10 direction to under the running surface 132 of the drive unit Intermediate ring 42 is down through support bearings 44 on the Wirteis 130. This intermediate ring 142 is hot Spindle shaft 14 is supported, the outer barrel 184 being divided. The support bearings 144 and the whirl bearings rings 46 are firmly seated on the intermediate ring 42. The 136 are symmetrical on either side of the non-integrated wiper ring 42, the belt is fixedly connected to a ring housing 50, which is rotatably drawn along the axis-normal center plane, which is arranged over a torque support 52 and 15 supporting surface 132 and overlap in is secured against rotation on the spindle bank 54. radial direction. This overlap and the through Die Kupplungsglocke 24 wird durch Schrauben- sie bedingte Form des Zwischenrings 142 machtThe clutch bell 24 is made by the shape of the intermediate ring 142 caused by the screw kompressionsfedern 56 nach oben gedruckt, die sich es notwendig, diesen bei 184 zu teilen, um die Wirtel-compression springs 56 pressed upwards, making it necessary to divide them at 184 in order to einerseits an einem Widerlager 58 auf dem Spindel- lager 136 noch montieren zu kränen,on the one hand still to be able to mount on an abutment 58 on the spindle bearing 136, schaft 14 abstützen und andererseits gegen den ao Die Wirkungsweise der in F 1 j. 2 dargestelltensupport shaft 14 and on the other hand against the ao The operation of the in F 1 j. 2 shown Bohrungsgrund 60 von sie aufnehmenden Bohrungen Ausführungsform ist identisch mit der in Fig. 1Bore bottom 60 of the bores receiving them is identical to that in FIG. 1 62 drücken. Dadurch wird die Kupplungsscheibe 26 dargestellten Ausführungsform.Press 62. This makes the clutch disc 26 illustrated embodiment. gegen den Kupplungsflansch 28 gedruckt. In der Ausführungsform nach F i g. 3 sind gleicheprinted against the coupling flange 28. In the embodiment according to FIG. 3 are the same Unterhalb der Kupplungsscheibe 26 ist ein ring- Teile nit gleichen Bezugszeichen versehen wie inBelow the clutch disc 26, a ring part is provided with the same reference numerals as in FIG förmiger Elektromagnet64 angeordnet, der von 25 der Ausführungsform nach Fig. 1, jeweils vermehrtshaped electromagnet64 arranged, that of 25 of the embodiment according to FIG. 1, each increased einem Bremsring 66 umschlossen ist. um die Zahl 200. Es sind folgende Unterschiedea brake ring 66 is enclosed. around the number 200. The differences are as follows Die soweit beschriebene Lageranordnung arbeitet festzustellen:The bearing arrangement described so far works to determine: wie folgt: Der Zwischenring 242 ist in einem Stück mit demas follows: The intermediate ring 242 is in one piece with the Das Antriebswirtel 30 wird durch einen nicht ein- Gehäuse 250 hergestellt, das auf der SpindelbankThe drive wharve 30 is made by a non-single housing 250 that is on the spindle bank gezeichneten, auf die Auflagefläche 32 aufgelegten ^o 254 befestigt ist. An diesem Zwischenring 242 istdrawn, placed on the support surface 32 ^ o 254 is attached. On this intermediate ring 242 is Riemen angetrieben. Dabei führen, solange der An- das Antriebswirtel 230 durch die Spindellager 236Belt driven. As long as the end leads to the drive wharve 230 through the spindle bearing 236 triebswirtel sich dreht, die Laufringe 38 eine relative ausschließlich gelagert. Die Laufringe 238 und 240Triebswirtel rotates, the races 38 a relative exclusively stored. The races 238 and 240 Drehbewegung gegenüber den Laufringen 40 aus. führen so lange eine relative Drehung aus, als derRotational movement with respect to the races 40. perform a relative rotation as long as the Solange der Elektromagnet nicht erregt ist, nimmt Antriebswirtel 230 umläuft; weitere Laufringe, dieAs long as the electromagnet is not energized, drive whorl 230 rotates; more races that der Kupplungsflansch 28 die Kupplungsscheibe 26 35 beschädigt werden könnten, sind nicht vorhanden,the coupling flange 28 the coupling disc 26 35 could be damaged are not present, ■lit und die Kupplungsscheibe 26 treibt über die Die Wirkungsweise ist im übrigen genau dl·: gleiche■ lit and the clutch disc 26 drives over the The mode of operation is otherwise exactly dl ·: the same Kupplungsglocke 24 den Spindelschaft 14 an. Dabei wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1.Coupling bell 24 to the spindle shaft 14. As in the embodiment according to FIG. 1. führen die mit dem Spindelschaft 14 verbundenen In der Fig. 4 sind gleiche Teile mit gleichenlead the connected to the spindle shaft 14 In Fig. 4 identical parts are identical Innenlaufringe48 der Stützlager44 eine relative Bezugszeichen versehen wie in Fig. 2, jeweils ver-Inner races48 of the support bearings44 are provided with a relative reference number as in Fig. 2, each with a different Drehung gegenüber den mit dem Zwischenring 42 40 mehrt um die Zahl 300. Das Gehäuse 350 ist ähnlichRotation compared to that with the intermediate ring 42 40 increases by the number 300. The housing 350 is similar verbundenen Außenlauf ringen 46 der Stützlager 44 wie bei der Ausführungsform nach Fig. 3 auf derconnected outer race rings 46 of the support bearing 44 as in the embodiment of FIG. 3 on the •us, solange der Spindelschaft 14 umläuft. Es ist Ringbank 354 befestigt. Die Wirtellager 336 sind• us, as long as the spindle shaft 14 rotates. It is attached to ring rail 354. The host bearings 336 are deshalb nicht zu befürchten, daß sich die Wälzkörper symmetrisch beiderseits der achsnormalen Mittel-therefore there is no need to fear that the rolling elements will be symmetrical on both sides of the normal axis fcifolge von Erschütterungen allmählich an einer ebene der Lauffläche 332 des Antriebswirteis 330As a result of vibrations gradually on a plane of the running surface 332 of the drive host 330 Stelle der Laufringe in diese einfressen. 45 angeordnet. Das Wirtel ist mittels dieser WirtellagcrThe point of the races to eat into them. 45 arranged. The whorl is by means of these whorls Wenn der Elektromagnet 64 erregt wird, so wird 336 auf dem Zwischenring 342 ausschließlich ge-When the electromagnet 64 is excited, 336 is only activated on the intermediate ring 342. <ie Kupplungsscheibe 26 ,on dem Kupplungsflansch lagert. Im übrigen ist Aufbau und WirkungsweiseThe clutch disc 26 is supported on the clutch flange. The rest of the structure and mode of operation 28 abgehoben und gegen den Bremsring 66 gedrückt. identisch wie bei den vorher beschriebenen Ausfüh-28 lifted off and pressed against the brake ring 66. identical to the previously described execution t>ie Kupplungsscheibe mit der Kupplungsglocke 24 rungsformen.The clutch disc with the clutch bell housing 24 forms. •nd dem Spindelschaft 14 kommt dann zum Still- 50 Di' Ausführungsform nach Fig. 5 ist hinsicht-Itand. Während dieser Zeit sind jedoch keine wesent- Hch der Art der Lagerung identisch mit der Art lchen Beschädigungen der Stützlager 44 zu erwarten, der Ausführungsform nach Fig. 1. Nur der Schaft tuch wenn durch das Weiterlaufen des Antriebs- 414 ist hier zur Aufnahme einer Ringspindel ausgeartete 30 Ersci: -tterungen eingeleitet werden, weil bildet.• nd the spindle shaft 14 then comes to a standstill. During this time, but are not essential Hch the type of bearing identical 44 to be expected with the kind uring damage to the bearing, the embodiment of FIG. 1. Only the stem towel if you r ch continued running of the drive 414 is here to accommodate a ring spindle degenerate 30 ersci: -tterungen are initiated because forms. •ämlich die Zeit des Stillstands bei ordnungsge- 55 Patentansprüche:
•laßem Betriebsablauf verhältnismäßig kurz im Verhältnis zur Zeit des Laufs der Spindel ist. 1. Spindelanordnung, umfassend ein Spindel-
• namely the time of standstill with proper 55 patent claims:
• Let the operating sequence be relatively short in relation to the time the spindle was running. 1. Spindle assembly, comprising a spindle
In der Ausführungsform der Fig. 2 sind gleiche lagergehäuse, einen in diesem Spindellagerge-Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen wie in häuse drehbar gelagerten Spindelschaft, einen der Ausführung der Fig. 1, jeweils vermehrt um 60 mittels eines Wälzlagers an einem stationären Teil die Zahl 100. Folgende Abweichungen sind fest- der Anordnung frei drehbar gelagerten Spindelzustellen: wirtel mit einem Radialflansch, eine mit der Spin-Die Kupplungsglocke 124 ist auf dem Spindel- del drehfest, jedoch axial verschiebbar verbundene schaft 114 axial unverschiebbar angeordnet. Die Kupplungsscheibe mit einer Kupplungsreibfläche Kupplungsscheibe 126 ist gegenüber der Kupplungs· 65 zum Eingriff mit einer Kupplungsgegenreibfläche glocke 124 axial verschiebbar geführt. Hierzu ist die an dem Radialflansch und einer Bremsreibfläche Kupplungsscheibe 126 mit einer Scheibe 170 ver- zum Eingriff mit einer Bremsgegenreibfläche an schraubt, die über Klauen 172 und Gegenklauen 174 einem stationären Bremsring und ferner um- In the embodiment of Fig. 2, the same bearing housing, one in this Spindellagerge parts with the same reference numerals as in the housing rotatably mounted spindle shaft, one of the embodiment of Fig. 1, each increased by 60 by means of a roller bearing on a stationary part, the number 100 The following deviations are to be fixed to the arrangement of the freely rotatably mounted spindle: whirling with a radial flange, one with the spin-The clutch bell 124 is non-rotatably, but axially displaceably connected, shaft 114 axially immovable on the spindle. The clutch disc with a clutch friction surface clutch disc 126 is guided axially displaceably with respect to the clutch 65 for engagement with a clutch counter friction surface bell 124. For this purpose, the clutch disk 126 is screwed to the radial flange and a brake friction surface with a disk 170 for engagement with a brake counter friction surface which, via claws 172 and counter claws 174, surrounds a stationary brake ring and furthermore. fassend einen konzentrisch zu dem Spindelschaft angeordneten, ringförmigen Elektromagneten zum Axialverschieben der als Ankerscheibe für diesen Elektromagneten dienenden Kupplungsscheibe zwischen einer Kupplungsstellung s und einer Bremsstellung, dadurch gekennzeichnet, daß bei einschaliger Ausführung des Wiriels (30, 32, 34), Lagerung des Wirteis (30,32,34) oberhalb der Spindelbank (54) im Bereich der axialen Erstreckung des Spindelschaftes, Anordnung des Radialflansches am unteren Wirtelende, Anordnung der Kupplungsscheibe (26) unterhalb des Radialflansches und Anordnung des Bremsrings (66) und des Elektromagneten (64) unterhalb der Kupplungsscheibe (26) am Spindellagergehäuse (10) der Wirtel an einer von oben in den Ringraum zwischen Wirtelteil (34) und Spindelschaft (14) eingeführten Ringkonstruktion (42, 50) gelagert ist, welche von einer über der Spindelbank (54) angeordneten Stützkonstruktion (52) abgestützt ist. holding an annular electromagnet arranged concentrically to the spindle shaft for the axial displacement of the clutch disc serving as the armature disc for this electromagnet between a clutch position s and a braking position, characterized in that that with single-shell execution of the Wiriels (30, 32, 34), storage of the host (30,32,34) above the spindle bank (54) in the area of the axial extent of the spindle shaft, Arrangement of the radial flange at the lower whorl end, arrangement of the clutch disc (26) below the radial flange and arrangement of the brake ring (66) and the electromagnet (64) below the clutch disc (26) on the spindle bearing housing (10) the whorl on one from above into the annular space between Whorl part (34) and spindle shaft (14) introduced ring construction (42, 50) is mounted, which is supported by a support structure (52) arranged above the spindle bench (54).
2. Spindelanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wirtel (30) mittels Wirtelwälzlager (36) auf einem Zwischenring (42) gelagert ist, welcher seinerseits mittels Stütz- as wälzlager (44) auf dem Spindelschaft (14) oder einem mit dem Spindelschaft umlaufenden Teil gelagert ist und durch eine Drehmomentstütze (52) gegen Drehen gesichert ist (Fig. 1).2. Spindle arrangement according to claim 1, characterized in that the whorl (30) by means of Whirling roller bearing (36) is mounted on an intermediate ring (42), which in turn by means of support as roller bearing (44) on the spindle shaft (14) or a part rotating with the spindle shaft is stored and is secured against turning by a torque arm (52) (Fig. 1). 3. Spindelanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützwälzlager (144) auf einer Kupplungsglocke (124) angeordnet sind (Fig. 2).3. Spindle arrangement according to claim 2, characterized in that the support roller bearings (144) are arranged on a clutch bell (124) (Fig. 2). 4. Spindelanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirtelwälzlager (136) und die Stützwälzlager (144) im wesentlichen symmetrisch beiderseits der achsnormalen Mittelebene (186) der Riemenauflagefläche (132) des Wirteis(130) angeordnet sind (Fig. 2).4. Spindle arrangement according to claim 3, characterized in that the whirling roller bearings (136) and the support roller bearings (144) are arranged essentially symmetrically on both sides of the axially normal central plane (186) of the belt support surface (132) of the host (130) (Fig. 2). 5. Spindelanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenring (142) in der Nähe der Mittelebene (186) der Riemenauflagefläche (132) des Wirteis (130) geteilt ist und daß die Wirtelwälzlager (136) sich in radialer Richtung teilweise mit den Stützwälzlagcrn (144) überlappen (Fig. 2).5. Spindle arrangement according to claim 4, characterized in that the intermediate ring (142) in the vicinity of the central plane (186) of the belt support surface (132) of the host (130) is divided and that the whorl roller bearings (136) partially with the radial direction Overlap support roller bearings (144) (Fig. 2). 6. Spindelanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringkonstruktion (242,250) ein Teil der Spindelbank (254) ist (Fig. 3).6. Spindle arrangement according to claim 1, characterized in that the ring structure (242,250) is part of the spindle bank (254) (Fig. 3). 7. Spindelanordnung nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet, daß die Ringkonstruktion (342) sich mit der Riemcnaufiagefläche (332) des Wirteis (330) in axialer Richtung überlappl und daß die Wirtelwälzlager (336) symmetrisd zur achsnormalen Mittelebene der Riencnauf lagefläche (332) des Wirteis (330) angeoidnc sind (Fig. 4).7. Spindle arrangement according to claim 6, characterized in that the ring structure (342) overlaps with the Riemcnaufiagefläche (332) of the host (330) in the axial direction and that the whorl roller bearings (336) symmetris to the axis-normal center plane of the Riencnauf location surface (332) of the Host ice cream (330) are angeoidnc (Fig. 4). Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DE19691900607 1969-01-07 1969-01-07 Spindle arrangement Expired DE1900607C (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691900607 DE1900607C (en) 1969-01-07 Spindle arrangement
SE6917589A SE376025B (en) 1969-01-07 1969-12-19
GB1228332D GB1228332A (en) 1969-01-07 1969-12-24
FR6945334A FR2027849A1 (en) 1969-01-07 1969-12-29
US603A US3645083A (en) 1969-01-07 1970-01-05 Spindle-mounting assembly for thread-spinning or thread-twisting machines
BE744080D BE744080A (en) 1969-01-07 1970-01-06 IMPROVEMENTS AT LEVELS OF TEXTILE SPINDLES
AT10270A AT316371B (en) 1969-01-07 1970-01-07 Bearing arrangement for spindles
CH12370A CH508747A (en) 1969-01-07 1970-01-07 Whorl bearings for spinning or twisting spindles
JP45002478A JPS4936049B1 (en) 1969-01-07 1970-01-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691900607 DE1900607C (en) 1969-01-07 Spindle arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1900607A1 DE1900607A1 (en) 1970-07-30
DE1900607C true DE1900607C (en) 1972-04-13

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3313926A1 (en) OE ROTOR SPINNING MACHINE WITH A CLEANING DEVICE INSERTABLE IN THE OPEN SIDES OF THE SPINNING ROTORS
DE1900607C (en) Spindle arrangement
DE3814514C2 (en) Opening roller for an OE spinning device
DE2317306B2 (en) STORAGE FOR AN OPEN-END SPINNING ROTOR
DE102008010366A1 (en) Open end spinning device for use in spinning mill, has magnets attached to shaft connected with spinning rotor and exerting force on shaft in area of belt running surface and/or area of bearing that is turned towards surface
DE957915C (en) Drive for spindles on spinning and twisting machines
DE1075023B (en) Insertion head for spinning cans
DE1277083B (en) Stopping device for single spindle short belt drives
DE837818C (en) Spinning or twisting spindle
AT220988B (en) Device for stopping spinning and twisting spindles
DE249310C (en)
DE3424511A1 (en) OE SPINNING MACHINE WITH A VARIETY OF SPINNING UNITS AND A MOVABLE MAINTENANCE DEVICE
DE498101C (en) Brake for spinning and twisting spindles
DE452161C (en) Beltless drive for the rollers of drum gouging machines
DE480796C (en) Drive device for the rings of spinning or twisting machines
CH255377A (en) Device for driving a spindle of a spinning or twisting machine.
DE63444C (en) Device for reducing the friction between the tube and the spindle on spinning and twisting machines
AT206334B (en) Spindle for spinning and twisting machines
CH658475A5 (en) FRICTIONAL FALSE TWIST UNIT.
DE4409085C1 (en) Triple twisting machine
AT227123B (en) Storage for spinning and twisting spindles
CH406006A (en) Spindle for twist and spinning banks
DE515771C (en) Device for setting the speed regulator for record speaking machines
DE1900607A1 (en) Bearing arrangement for spindles
DE407152C (en) Braking device for spindles