DE1897338U - BALLPOINT PEN WITH RETRACTABLE TIP. - Google Patents

BALLPOINT PEN WITH RETRACTABLE TIP.

Info

Publication number
DE1897338U
DE1897338U DE1962F0021580 DEF0021580U DE1897338U DE 1897338 U DE1897338 U DE 1897338U DE 1962F0021580 DE1962F0021580 DE 1962F0021580 DE F0021580 U DEF0021580 U DE F0021580U DE 1897338 U DE1897338 U DE 1897338U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ballpoint pen
turnstile
ramp
push button
toothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962F0021580
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A J FAGARD AND CIE
Original Assignee
A J FAGARD AND CIE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A J FAGARD AND CIE filed Critical A J FAGARD AND CIE
Publication of DE1897338U publication Critical patent/DE1897338U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/02Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions
    • B43K24/08Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by push-buttons
    • B43K24/084Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by push-buttons with saw-like or analogous cams

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

P.A. 21G GO2*24. Uk PA 21G GO2 * 24. Uk

DIPL.-ING. O. R. KRETZSCHMAR 2 Hamburg ιDIPL.-ING. O. R. KRETZSCHMAR 2 Hamburg ι BEIM STROHHAUSE 3*AT STROHHAUSE 3 *

RUF 24 67 43CALL 24 67 43

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE

l3.Feb.13S2Feb 13, 13S2

Anwaltsakte: 1386Attorney's File: 1386

A.J· FAGARD & Cie., Paris 80,A.J · FAGARD & Cie., Paris 80,

14 Boulevard de la Madelaine, France.14 Boulevard de la Madelaine, France.

Kugelschreiber mit einziehbarer Spitze,Ballpoint pen with retractable tip,

Für diese Anmeldung wird die Priorität vom 17.Februar 1961 aus der französischen Patentanmeldung ETr. P.Y. 853 H9 in Anspruch genommen.For this registration the priority will be from February 17th 1961 from the French patent application ETr. P.Y. 853 H9 used.

Diese Erfindung bezieht sieh auf Kugelschreiber mit einziehbarer Spitze, bei denen die Patrone mit der Kugel dauernd durch eine Rückholfeder an die Querwand eines Drehsternes angepreßt wird, der mit radialen Lappen versehen ist, welche mit zwei Terzahnungen zusammenarbeiten, von denen eine in einen mit dem Kugelschreiberkörper fest verbundenen Rohrmantel eingearbeitet ist, während sich die andere an dem gleitend im Inneren dieses Rohrmantels eingesetzten Druckknopf befindet, so daß durch aufeinanderfolgendes Betätigen des Druckknopfes die Schreibspitze abwechselnd in die ausgefahrene oder Schreibstellung und in die eingezogene Stellung gebracht wird.This invention relates to retractable tip ballpoint pens in which the cartridge with the ball is permanent by a return spring on the transverse wall of a rotary star is pressed, which is provided with radial lobes which cooperate with two third serrations, one of which in one with the ballpoint pen body firmly connected tubular jacket is incorporated, while the other is attached to the Slidably inserted push button inside this pipe jacket, so that by successive actuation the push-button alternately moves the writing tip into the extended or writing position and the retracted position is brought.

Die Erfindung verfolgt die Aufgabe, einen solchen Kugel·* schreiber zu schaffen, welcher sich durch eine sichere Ar-The invention pursues the task of creating such a ballpoint pen which is

KONTEN! DRESDNER BANK, KONTO-NR. 6599 · POSTSCHECK HAMBURG NR. 1937 66ACCOUNTS! DRESDNER BANK, ACCOUNT NO. 6599 POST CHECK HAMBURG NO. 1937 66

beitsweise und eine "besonders einfache und wirtschaftliche Herstellung auszeichnet.beitsweise and a "particularly simple and economical Manufacturing excels.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand von Ausführungsbei·- spielen unter Hinweis auf die Zeichnungen näher dargestellt. Es zeigen:The invention is described below on the basis of embodiments with play with reference to the drawings shown in more detail. Show it:

Fig· 1 die Verzahnung des Rohrmantels in Abwicklung, Pig· 2 die Abwicklung der Verzahnung des Druckknopfes, Pig, 3 die Hauptteile des Mechanismus eines erfin«Fig. 1 the toothing of the pipe jacket in development, Pig · 2 the handling of the interlocking of the push button, Pig, 3 the main parts of the mechanism of an invented «

dungsgemäßen Kugelschreibers im Längsschnitt, Pig· 4 eine Schnittdarstellung längs der Linie 4-4 der Pig. 3 in vergrößertem Maßstab und unter Fortlassung von Teilen, Fig. 5 den Druckknopf im Querschnitt in der Höhe deraccording to the invention in longitudinal section, Pig · 4 is a sectional view along the line 4-4 the pig. 3 on an enlarged scale and with omission of parts, Fig. 5 shows the push button in cross section at the level of

VorSprünge,Projections,

Fig. 6 das Drehkreuz in einem teilweisen Aufriß, Fig. 7 das Drehkreuz in einem Querschnitt in der6 the turnstile in a partial elevation, FIG. 7 the turnstile in a cross section in FIG

,Höhe der Lappen,, Height of the lobes,

Fig. 8 eine Zusamnienwirkungssteilung der Verzahnung des Rohrmantels mit der Verzahnung des Druckknopfes in Abwicklung,8 shows a division of cooperation between the teeth of the pipe jacket with the toothing of the push button in development,

Pig· 9 bis 14 weitere Zusammenwirkungsstellungen entsprechend der Figur 8 in gleicher Darstellung.Pig · 9 to 14 further interaction positions corresponding to FIG. 8 in the same representation.

Der Rohrmantel 10 hat eine gleichförmige Wandstärke (Fig. 3) an seinem wirksamen Teil und ist mit dem Kugelschreiberkörper fest verbunden; er weist durchgehende Ausschnitte auf, welche auf dem Umfang gleichmäßig verteilte Zähne 11^, 112# 115# 11, stehen lassen (Fig. 1), die durch Ausnehmungen 12. usw· voneinander getrennt sind. Die Unterkante jedes Zahnes weistThe tubular jacket 10 has a uniform wall thickness (FIG. 3) at its active part and is firmly connected to the ballpoint pen body; it has continuous cutouts which leave evenly distributed teeth 11 ^, 11 2 # 11 5 # 11, standing on the circumference (FIG. 1), which are separated from one another by recesses 12, etc. The bottom edge of each tooth faces

über die ganze Wandstärke eine erste schräge Rampe 13 und eine zweite schräge Rampe 14 auf, welche zur ersteren parallel verläuft, jedoch weniger breit als diese erstere ist und sich an diese über eine (auf der Darstellung) senkrechte Kante 15 anschließt. Die Ränder der Ausnehmungen 12 bestehen aus senkrechten Kanten 16 und 17, welche durch eine Grundkante verbunden werden·over the entire wall thickness a first inclined ramp 13 and a second inclined ramp 14, which runs parallel to the former, but is less wide than the former and adjoins this via a (on the illustration) vertical edge 15. The edges of the recesses 12 consist of vertical edges 16 and 17, which are connected by a base edge

Der Druckknopf 19 ist gleitend im Inneren des Rohrmantels 10 (Fig.2 bis 5) eingesetzt und hat die Form einer zylindrischen Hülle mit einem Mantel 20 und einem Boden 20'· Seine untere Stirnfläche weist über die ganze gleichmäßige Wandstärke eine Verzahnung auf, welche von den untereinander parallelen Ram« pen 21 und 22 mit einem Übergang durch eine senkrechte Kante 23 gebildet wird» Eine Rampe 21 erstreckt sich jeweils über einen größeren Umfangswinkel als eine Ausnehmung 12« Der Um«* fangswinkel einer Rampe 22 ist so gewählt, daß er zusammen mit demjenigen der Rampe 21 gleich der Summe der Umfangswin« kel einer Ausnehmung 12 und eines Zahnes 11 ist. Von der Stirnseite zurückgesetzt, weist der Mantel 20 Vorsprünge 24 * 24. auf, welche über den Umfang regelmäßig verteilt sind und in den Ausnehmungen 12 gleiten können.The push button 19 is slidably inserted inside the pipe jacket 10 (FIGS. 2 to 5) and has the shape of a cylindrical Shell with a jacket 20 and a bottom 20 '· Its lower end face has a uniform wall thickness over the entire wall thickness Toothing, which from the mutually parallel ramps 21 and 22 with a transition through a vertical edge 23 is formed "A ramp 21 extends over a larger circumferential angle than a recess 12" The Um "* The starting angle of a ramp 22 is chosen so that it, together with that of the ramp 21, is equal to the sum of the circumferential win " angle of a recess 12 and a tooth 11 is. Set back from the front side, the jacket 20 has projections 24 * 24., which are regularly distributed over the circumference and can slide in the recesses 12.

Im Inneren des Druckknopfes 19 ist ein rohrförmiges Drehkreuz 26 (!"ig. 6 und 7) eingesetzt, dessen Mantelteil 27 von einem beispielsweise innen konischen Bodenteil 28 (Fig. 3) abgeschlossen wird· An seiner Grundfläche weist das Drehkreuz 26 lappen 29 auf, von denen im Beispiel zwei in diametral gegenüberliegender Anordnung vorhanden sind, welche aber auch inInside the push button 19, a tubular turnstile 26 (! "Ig. 6 and 7) is used, the shell part 27 of a For example, the inner conical bottom part 28 (FIG. 3) is closed. The turnstile 26 lobes 29, of which two are present in the example in a diametrically opposite arrangement, but which also in

einer größeren Anzahl, beispielsweise vier, -vorhanden sein können; die Oberkante eines Lappens kann abgerundet oder wie bei 30 gezeigt, keilförmig sein, eine dachförmige Ausbildung ist auch denkbar. Die länge der Lappen 29 ist so gewählt,daß deren Außenkante sieh im wesentlichen in der gleichen Ent» fernung von der Achse des Kugelschreibers befindet wie die Außenfläche des Rohrmantels 10. Eine an sich bekannte Kugelschreibpatrone 31 wird innen in das Drehkreuz 26 eingesetzt· Eine vorteilhafterweise konische Schraubenfeder 32 ist zwischen dem Boden. 20' des Druckknopfes und dem Bodenteil 28 des Drehkreuzes eingeschaltet. a larger number, for example four, be present can; the upper edge of a flap can be rounded or, as shown at 30, wedge-shaped, a roof-shaped configuration is also conceivable. The length of the tabs 29 is chosen so that their outer edge is essentially in the same direction. distance from the axis of the ballpoint pen is like the outer surface of the tubular jacket 10. A ballpoint pen cartridge known per se 31 is inserted inside the turnstile 26 · An advantageously conical coil spring 32 is between the floor. 20 'of the push button and the bottom part 28 of the turnstile switched on.

Die Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Kugelschreibers ist folgende:The operation of the ballpoint pen according to the invention is the following:

Es soll zum Beispiel von der Stellung ausgegangen werden, wie sie in Pig. 8 ersichtlich ist und welche dem Zustand mit eingezogener Schreibspitze entspricht, lalls von diesem Zustand ausgehend der Druckknopf 19 gedrückt wird, so schiebt die ■Verzahnung dieses letzteren die Lappen 29 vor; unter der Wirkung der nicht dargestellten Feder, welche stärker ist als die Feder 32 und welche ständig die Patrone in die eingezogene Stellung drückt, arbeitet die Oberkante 30 der Lappen 29 mit der Rampe 21 so zusammen, daß durch die Wirkung der schiefen Ebene die Kante 33 der Lappen 29 in Berührung mit der Kante 17 der Ausnehmungen 12 gehalten wird. Es stellt sich allmählich die in Figur 9 gezeigte Lage ein, daß die Rampe 21 in der Verlängerung der Rampe 13 steht. Bei weiterem Eindrücken kommt der Lappen 29 von dem Zahn 11 frei und unter der Wirkung der nicht dargestellten Rückholfeder und einer Reaktion auf der schiefenFor example, the position as in Pig should be used as a starting point. 8 can be seen and which corresponds to the state with retracted writing tip, lall of this state starting from the push button 19 is pressed, the ■ toothing moves this latter the lobes 29 in front; under the action of the spring, not shown, which is stronger than the spring 32 and which constantly put the cartridge in the retracted position presses, the upper edge 30 of the tabs 29 cooperates with the ramp 21 so that by the effect of the inclined plane the edge 33 of the tabs 29 is held in contact with the edge 17 of the recesses 12. It gradually turns the In the position shown in FIG. 9, the ramp 21 is in the extension of the ramp 13. If you press it in again, it comes Tabs 29 free from tooth 11 and under the action of the return spring, not shown, and a reaction to the leaning

Ebene, ähnlich des vorerwähnten Effektes, bewegt sich das Drehkreuz 26 mit seinen Lappen 29 in der dargestellten Pfeilriehtung bis die Kante 33 gegen die Kante 23 der Verzahnung des Rohrmantels anschlägt. Bei ganz eingedrücktem Knopf, wobei der Hub durch Wechselwirkung eines Vorsprunges oder einer Rippe auf dem Tintenbehälter mit der Schreibkugel gegenüber einem dazu im Gehäuse vorgesehenen Anschlag begrenzt ist, besteht der in Figur 10 dargestellte Zustand. Falls man den Druckknopf losläßt, so bringt die Rückholfeder die gleitenden Teile wieder nach oben; wenn der Lappen 29 nun erneut mit der Rampe 13 in Berührung kommt, so wird er durch diese Rampe aufgehalten und die achsiale Rücklaufbewegung des Dreh*· kreuzes kommt zum Stehen, während der Druckknopf unter der Wirkung der Feder 32 und mit einer Gleitbewegung zwischen den Kanten 23 und 33 sich weiter bewegt; sobald die Kante 23 den Lappen 29 ganz freigegeben hat, bewegt sich dieser letztere in der Richtung des in figur 10 dargestellten Pfeiles, wobei seine Oberkante 30 unter der Wirkung der nicht dargestellten Feder mit der Rampe 13 zusammenarbeitet, bis diese Bewegung durch die Kante 15 der Rohrmantelverzahnung 10 abgestoppt wird. Dieser Zustand ist in Figur 11 dargestellt und entspricht der ausgefahrenen bezw. Schreibstellung der Kugel. Während des Schreibens wird somit der Schreibdruck durch den Anschlag der Lappen 29 an den Rampen 15 aufgenommen, welche sich über die ganze Wandstärke des Rohrmantels erstrecken. Der Druckknopf ist dann unter der Wirkung der Feder 32 in seine Ausgangslage zurückgekehrt.This moves on a plane, similar to the aforementioned effect Turnstile 26 with its tabs 29 in the arrow direction shown until the edge 33 strikes against the edge 23 of the toothing of the pipe jacket. With the button fully depressed, with the stroke due to the interaction of a protrusion or a rib on the ink container with the writing ball opposite a stop provided for this purpose in the housing is limited, the state shown in FIG. 10 exists. If you have the If you let go of the push button, the return spring will bring the sliding parts back up; if the flap 29 is now again comes into contact with the ramp 13, so he is through this Ramp stopped and the axial return movement of the turnstile comes to a standstill while the push button under the Action of the spring 32 and with a sliding movement between the Edge 23 and 33 continues to move; as soon as the edge 23 has completely released the tab 29, the latter moves in the direction of the arrow shown in Figure 10, with its upper edge 30 under the action of the not shown The spring cooperates with the ramp 13 until this movement is stopped by the edge 15 of the tubular casing toothing 10 will. This state is shown in FIG. 11 and corresponds to the extended or extended state. Writing position of the ball. During writing, the writing pressure is thus absorbed by the stop of the tabs 29 on the ramps 15, which extend over the entire wall thickness of the pipe jacket. The push button is then under the action of spring 32 in returned to its original position.

Vfeim die Schreibkugel zum Verschwinden gebracht werden soll, so genügt es, einen ähnlichen Druck auf den Druckknopf 19 auszuüben. Während der durch den Druck hervorgerufenen Bewegung schiebt die Rampe 22 des Druckknopfes den Lappen 29 des Drehkreuzes 26 vor, bis die Kante 33 des ersteren von der Kante 15 frei kommt, was dem in Figur 12 dargestellten Zustand entspricht; der Lappen 29 und das Drehkreuz 26, dessen Teil er ist, bewegen sich dann in Pfeilrichtung unter Gleiten der Oberkante 30 an der Rampe 22 bis die Kante 33 gegen die Kante 34 der Verzahnung des Druckknopfes anschlägt. Man erhält somit den in Figur 13 gezeigten Zustand. Wenn nun der Druckknopf losgelassen wird und die gleitenden Teile unter der Wirkung der nicht dargestellten Bückholfeder nach oben zurücklaufen, wird der Lappen 29 durch den Anschlag der Kante 30 an der Rampe 14 zurückgehalten und die Kante 34 der Verzahnung des Druckknopfes gleitet längs der Kante 33 des Lappens; der Druckknopf geht weiter zurück und wenn die Rampe 21^ in der Verlängerung der Rampe 14 (fig. H) steht, so gleitet der Lappen 29 daran mit seiner Oberkante 30 unter der Wirkung der nicht dargestellten Rückholfeder vorbei, bis diese Bewegung durch den Anschlag seiner Kante 33 an der Kante 172 aufgehalten wird, an der der Lappen dann entsprechend der Bewegung der Rampe 21p entlangrutscht, bis er in die zurückgezogene Stellung einläuft, wie sie in Figur 8 dargestellt ist. If the writing ball is to be made to disappear, it is sufficient to exert a similar pressure on the push button 19. During the movement caused by the pressure, the ramp 22 of the push button pushes the tab 29 of the turnstile 26 forwards until the edge 33 of the former comes free from the edge 15, which corresponds to the state shown in FIG. 12; the flap 29 and the turnstile 26, of which it is part, then move in the direction of the arrow with the upper edge 30 sliding on the ramp 22 until the edge 33 strikes against the edge 34 of the toothing of the push button. The state shown in FIG. 13 is thus obtained. If the push button is released and the sliding parts run back upwards under the action of the not shown Bückholfeder, the flap 29 is held back by the stop of the edge 30 on the ramp 14 and the edge 34 of the toothing of the push button slides along the edge 33 of the Lobes; the push button goes back further and when the ramp 21 ^ is in the extension of the ramp 14 (fig. H), the flap 29 slides on it with its upper edge 30 under the action of the return spring, not shown, until this movement is caused by the stop of its Edge 33 is held up at the edge 17 2 , along which the flap then slides in accordance with the movement of the ramp 21p until it enters the retracted position, as shown in FIG.

Claims (1)

ansprüche.Expectations. 1· Ein Kugelschreiber mit einer einziehbaren Spitze, bei dem die Patrone mit der Schreibkugel unter der Wirkung einer Rückholfeder mit ihrem der Kugel entgegengesetzten Ende am Grunde eines Drehkreuzes anliegt, welches bei Betätigung eines Druckknopfes eine Längs- und eine unterbrochene Drehbewegung ausführen kann, wobei durch gegenseitiges Zusammenwirken der auf der Stirnfläche des Druckknopfes und auf der Stirnfläche des mit dem Gehäuse des Kugelschreibers fest verbundenen Rohrmantels vorgesehenen Verzahnungen das Drehkreuz in Bezug auf seine Einzugsbewegung abwechselnd in zwei Lagen festgehalten wird, die der Schreibstellung und der Verschwindstellung der Schreibkugel entsprechen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnungen sowohl am Rohrmantel (10) als auch am Druckknopf (19) sich über die ganze Wandstärke an den Stirnseiten der genannten Organe erstrecken, daß diese genannten Verzahnungen eine Zahnstangenform jedoch mit unterschiedlichen Zahnhöhen aufweisen und gegenseitig in Umfangsrichtung versetzt sind.1 · A ballpoint pen with a retractable tip where the cartridge with the writing ball under the action of a return spring with its end opposite the ball at the bottom of a turnstile, which when a push button is pressed a longitudinal and an interrupted rotary movement can perform, whereby by mutual cooperation of the on the face of the push button and on the end face of the set of teeth that are firmly connected to the housing of the ballpoint pen The turnstile is alternately held in two positions in relation to its retraction movement, the writing position and correspond to the disappearance position of the writing ball, characterized in that the toothing on both the pipe jacket (10) as well as on the push button (19) extend over the entire wall thickness on the front sides of the said organs, that these mentioned gears have a rack shape but with different tooth heights and are mutually offset in the circumferential direction. 2. Ein Kugelschreiber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung des Rohrmantels (10) zwischen je zwei2. A ballpoint pen according to claim 1, characterized in that the toothing of the tubular jacket (10) between each two aufeinanderfolgenden Ausnehmungen (12.,, 12pt 1^, usw.)/ welche die Aufgabe haben, das Hochgehen des Drehkreuzes (26) zu ermöglichen, einen Absatz (15) aufweist, welcher der hervorstehenden Lage der Schreibkugel entspricht.successive recesses (12. ,, 12pt 1 ^, etc.) / which have the task of allowing the turnstile (26) to go up, has a shoulder (15) which corresponds to the protruding position of the writing ball. 5. Ein Kugelschreiber nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Rampe (21, 22), welche den Lappen (29) des Drehkreuzes (26) herausschiebt, den gleichen Wert hat wie die neigung der Rampe (13, 14), welche den Absatz (15) aufweist.5. A ballpoint pen according to one of the preceding claims, characterized in that the inclination of the ramp (21, 22), which pushes out the tab (29) of the turnstile (26) has the same value as the slope of the ramp (13, 14), which has the paragraph (15). 4. Ein Kugelschreiber nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsverzahnung (21, 22, 23) den Lappen (29) vom Absatz (15) freimacht und die Drehung des Drehkreuzes (26) auf einen Wert beschränkt, der geringer ist als derjenige, welcher dem Übergang von der Verschwindstellung in die Schreibstellung der Kugel entspricht.4. A ballpoint pen according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating toothing (21, 22, 23) frees the tab (29) from paragraph (15) and the rotation of the turnstile (26) is limited to a value which is less than that which the transition from corresponds to the disappearing position in the writing position of the ball. 5· Ein Kugelschreiber nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die nachfolgende Rampe (22) des Druckknopfes bei erneuter Druckbetätigung die Lappen (29) aus deren Halteabsatz (15) freimacht.5 A ballpoint pen according to one of the preceding claims, characterized in that the following ramp (22) Pressing the button again releases the tabs (29) from their retaining shoulder (15). 6· Ein Kugelschreiber nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Lappens (29) durch die nachfolgende Terzahnung (17p) d®s Rohrmantels (10) begrenzt wird.6 · A ballpoint pen according to one of the preceding claims, characterized in that the movement of the tab (29) is limited by the subsequent toothing (17p) of the tubular casing (10). 7· Ein Zügelsehreiber nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die nachfolgende Rampe (21p) des Druckknopfes (19) das Drehkreuz (26) in die ursprüngliche Yerschwindstellung zurückbringt.7 A rein clerk according to one of the preceding claims, characterized in that the subsequent ramp (21p) of the push button (19) returns the turnstile (26) to the original Y returns to shrinkage. Htwwels: DMw Unterlage {Beschreibung der Htwwels: DMw document {description of the einesnehtffdte» xu «teaone nehtffdte » xu «tea nspr.) isf die ?.\i\<m eingereichte; sie weicM von nspr.) isf the ?. \ i \ <m submitted; she disagrees with S F«ekop*SR oder SF «ekop * SR or
DE1962F0021580 1961-02-17 1962-02-14 BALLPOINT PEN WITH RETRACTABLE TIP. Expired DE1897338U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR853149A FR1355510A (en) 1961-02-17 1961-02-17 Pen with retractable ballpoint

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1897338U true DE1897338U (en) 1964-07-23

Family

ID=8749150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962F0021580 Expired DE1897338U (en) 1961-02-17 1962-02-14 BALLPOINT PEN WITH RETRACTABLE TIP.

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE613813A (en)
CH (1) CH386282A (en)
DE (1) DE1897338U (en)
FR (1) FR1355510A (en)
GB (1) GB953116A (en)
NL (2) NL274835A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5128027A (en) * 1974-08-22 1976-03-09 Ancos Co Ltd

Also Published As

Publication number Publication date
GB953116A (en) 1964-03-25
CH386282A (en) 1964-12-31
NL122595C (en)
NL274835A (en)
FR1355510A (en) 1964-03-20
BE613813A (en) 1962-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1511387C2 (en) Actuating mechanism for a ballpoint pen refill
DE1491159C3 (en) Applicator for a menstrual tampon
DE2520019C2 (en) Expansion anchor made of plastic
DE202013001350U1 (en) injection device
DE1259735B (en) Writing instrument
DE1017945B (en) Writing instrument, especially ballpoint pen, with a writing tip that can be retracted into the front opening of the writing instrument housing
DE1561849A1 (en) Pressure regulator for ink mass container on writing instruments
DE3215215A1 (en) PIN, PARTICULARLY COSMETIC PIN
DE1897338U (en) BALLPOINT PEN WITH RETRACTABLE TIP.
EP0149747B1 (en) Writing instrument
DE2413746A1 (en) CONTAINER FOR MAKE-UP PENCILS
DE1511338A1 (en) Actuating device for displaceable refills of pens
DE1805851B2 (en) Feed mechanism for ballpoint pens
DE2732518A1 (en) WRITING DEVICE
DE2921442A1 (en) PIPETTE WITH ADJUSTABLE VOLUME
DE1561834C3 (en) Push mechanism for ballpoint pens
DE1803421C3 (en) Pocket dispenser for sweetener powder
DE2413773A1 (en) FILLING PENCIL
DE202023101260U1 (en) Refillable cosmetic pen
DE519215C (en) Friction brake, especially for aircraft wheels
DE1239591B (en) Push mechanism for a ballpoint pen
DE3921187A1 (en) Ball pen with protective housing for ball tip - has elements to retract housing to bring ball tip into use
DE1461597C (en) pen
DE1144620B (en) Mechanism for ballpoint pen
DE2100821C3 (en) Container for a pasty pen held in a bowl