DE189608C - - Google Patents

Info

Publication number
DE189608C
DE189608C DENDAT189608D DE189608DA DE189608C DE 189608 C DE189608 C DE 189608C DE NDAT189608 D DENDAT189608 D DE NDAT189608D DE 189608D A DE189608D A DE 189608DA DE 189608 C DE189608 C DE 189608C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
pin
machine according
workpieces
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT189608D
Other languages
German (de)
Publication of DE189608C publication Critical patent/DE189608C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Bei Maschinen zum Polieren bzw. Schleifen von Gegenständen aller Art ist es einerseits bekannt, die Arbeitsstücke an einer Polierwalze selbsttätig hin und her zu bewegen und von Hand zu wenden, andererseits bei feststehenden Arbeitsstücken dieselben selbsttätig von der Polierwalze abzuheben und zu wenden. DieIn the case of machines for polishing or grinding objects of all kinds, it is known on the one hand to automatically move the workpieces back and forth on a polishing roller and from Hand to turn, on the other hand with fixed work pieces the same automatically from the Lift off the polishing roller and turn it over. the

■ Erfindung besteht nun in· der Verbindung der beiden Bewegungen. Es werden also die Arbeitsstücke an der Polierwalze sowohl hin und her bewegt, als auch nach einer bestimmten Anzahl von Gängen selbsttätig abgehoben und gewendet. Die neue Maschine eignet sich insbesondere zur Bearbeitung von Bürstenkörpern. The invention now consists in the connection of the two movements. So there are the work pieces on the polishing roller both back and forth moved forward, as well as automatically lifted and turned after a certain number of gears. The new machine is particularly suitable for processing brush bodies.

In der Zeichnung ist die neue Maschine in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.In the drawing, the new machine is shown in one embodiment.

Fig. ι ist ein teilweiser Längsschnitt durch dieselbe, ■ ■ ·Fig. Ι is a partial longitudinal section through the same, ■ ■ ·

Fig. 2 eine Seitenansicht,Fig. 2 is a side view,

Fig. 3 im größeren Maßstab eine Seitenansicht der eigentlichen Poliervorrichtung und Fig. 4 eine Vorderansicht derselben.
Die zu polierenden Stäben, z.B. Zahnbürstenkörper, befinden sich in beliebiger Anzahl gegenüber einer Polierwalze C, die auf einer im Gehäuse A befindlichen Welle B sitzt, und zwar sind bei diesem Ausführungsbeispiel vier um 90 ° zueinander versetzte Reihen angenommen. Die Stäbe werden an einem Ende durch Patronen P und am anderen Ende durch Patronen P1 gehalten (Fig. 3), indem sie durch Gummiringe oder Federn o. dgl. festgeklemmt werden, so daß ein Durchbiegen der Zahnbürstenkörper unmöglich isf.
3 shows a side view of the actual polishing device on a larger scale, and FIG. 4 shows a front view of the same.
Any number of rods to be polished, eg toothbrush bodies, are located opposite a polishing roller C, which is seated on a shaft B located in the housing A , in this embodiment four rows offset by 90 ° to each other are assumed. The rods are held at one end by cartridges P and at the other end by cartridges P 1 (Fig. 3) by being clamped by rubber rings or springs or the like, so that bending of the toothbrush body isf impossible.

4040

Die Bewegung der Zahnbürstenkörper in ihrer Längsrichtung, um das Polieren an der Walze C zu bewirken, erfolgt durch Schlitten C1, in denen die Patronen P drehbar sitzen und von denen je einer eine Patronenreihe trägt. Jeder Schlitten C1 wird in dem Tisch B1 geführt, der auf einem Zapfen H drehbar sitzt. Der Antrieb der ganzen Maschine erfolgt von einem Elektromotor α (Fig. i), welcher durch geeignete Zahnradübertragung die Zahnräder R, S und. damit ein Zahnradsystem T (Fig. i) dreht. Dieses besteht aus dem mit dem Zahnrad S fest verbundenen Zahnrad y2 (Fig. 2), in welches vier Zahnräder yx eingreifen, die ihrerseits mit Zahnrädern y in Eingriff stehen. Sämtliche Zahnräder werden von einer Scheibe G getragen. Die Zahnräder y können durch Kupplungen Z (Fig. 1 und 4) mit Zapfen H1 fest verbunden werden, die an den Tischen B1 konaxial mit den Zapfen H gelagert sind. Auf jedem Zapfen Zi1 sitzt eine Kurbelscheibe D1, welche mit einem Kulissenstein Zi2 in eine Kulisse Zi1 am Schlitten C1 eingreift. Sind also die vier Zahnräder y durch die Handgriffe A3 (Fig. 1) mit den Zapfen Zi1 gekuppelt, so werden durch den Elektromotor die Zapfen Zi1 und damit die Kurbelscheiben D1 gedreht. Ihre Kulissensteine E2 gleiten in den Kulissen Zi1 und verschieben dadurch die Schlitten C1 in der Längsrichtung der zu bearbeitenden Stäbe χ, wodurch samtliehe vier Stabreihen poliert werden. ,Die Kurbelzapfen der Scheiben D1 sind verstellbar, so daß die Weglänge des Schlittens entsprechend der Länge der Stäbe χ geändert werden kann.The movement of the toothbrush bodies in their longitudinal direction in order to effect the polishing on the roller C is carried out by carriages C 1 in which the cartridges P are rotatably seated and one of which each carries a row of cartridges. Each carriage C 1 is guided in the table B 1 , which is rotatably seated on a pin H. The whole machine is driven by an electric motor α (Fig. I), which, through suitable gear transmission, the gears R, S and. so that a gear system T (Fig. i) rotates. This consists of the gear y 2 firmly connected to the gear S (Fig. 2), in which four gear wheels y x engage, which in turn mesh with the gear wheels y . All gear wheels are carried by a wheel G. The gears y can be firmly connected to pins H 1 by couplings Z (FIGS. 1 and 4), which are mounted on the tables B 1 conaxially with the pins H. On each pin Zi 1 there is a crank disk D 1 , which engages with a sliding block Zi 2 in a gate Zi 1 on the slide C 1. If the four gears y are coupled to the pin Zi 1 by the handles A 3 (FIG. 1), the pin Zi 1 and thus the crank disks D 1 are rotated by the electric motor. Your sliding blocks E 2 slide in the scenes Zi 1 and thereby move the carriage C 1 in the longitudinal direction of the rods to be machined χ, whereby all four rows of rods are polished. , The crank pins of the disks D 1 are adjustable, so that the path of the carriage can be changed according to the length of the rods χ.

Sobald eine Seite der Zahnbürstenkörper bearbeitet ist, müssen diese gekantet werden, damit eine andere Fläche bearbeitet werden kann. Dieses Kanten erfolgt selbsttätig von den Zapfen H1 aus., Auf jedem derselben sitzt nämlich ein Zahnrad Q (Fig. 3 und 4), welches mit einem Zahnrad Q1 in Eingriff steht. Dieses sitzt auf einer in Armen K und K2 gelagerten Welle G1, an deren anderem Ende sich eineAs soon as one side of the toothbrush body has been processed, it must be folded so that another surface can be processed. This edge is effected automatically by the pin 5 · H 1 in., On each of them sits namely a gear Q (Fig. 3 and 4), which meshes with a gear Q 1. This sits on a shaft G 1 mounted in arms K and K 2 , at the other end of which there is a

ίο Scheibe S1 befindet, an welcher ein Zahnsegment T1 befestigt ist. Dieses greift in ein Zahnrad U1, das mit einem Kegelrad V1 verbunden ist. Dieses steht wiederum mit einem Kegelrad JF1 in Eingriff, welches an dem einenίο Disk S 1 is located on which a toothed segment T 1 is attached. This meshes with a gear U 1 , which is connected to a bevel gear V 1 . This is in turn with a bevel gear JF 1 in engagement, which on the one

1.5 Ende einer ausziehbaren Gelenkkupplung X1 sitzt, deren anderes Ende mit -der Patrone P verbunden ist. Auf der Patrone sitzt ein Zahnrad y3, welches mit den Zahnrädern yi der daneben liegenden Patronen gekuppelt ist..1.5 The end of an extendable articulated coupling X 1 is seated, the other end of which is connected to the P cartridge. A toothed wheel y 3 sits on the cartridge , which is coupled to the toothed wheels y i ■ of the adjacent cartridges.

Durch die Drehung des Zapfens H1 werden also unter Vermittlung der Zahnräder Q, Q1 und des Zahnsektors T1 sämtliche eine Reihe bildende Stäbe χ während einer Umdrehung der Welle G1 einmal gekantet, so daß eine andere Seite derselben poliert ,werden kann. Der Zahnsektor T1 ist in einem Schlitz b der Scheibe S1 verstellbar.By rotating the pin H 1 , with the intermediation of the gears Q, Q 1 and the toothed sector T 1, all of the rods χ forming a row are folded once during one rotation of the shaft G 1 , so that another side of the same can be polished. The toothed sector T 1 is adjustable in a slot b of the disk S 1.

Der Winkel, um den die Patrone bzw. der zu bearbeitenden Gegenstände gedreht werden soll, wird durch die Zähnezahl des Segments T1 bestimmt. Es kann deshalb der zu bearbeitende Gegenstand eine beliebige Anzahl Flächen besitzen. Ist er rund, ist also eine ständige Drehung notwendig, so wird statt des Segments ein volles Zahnrad genommen. Die Zahl der Polierstriche, welche jede Seite eines eckigen Stabes nach, einer Schaltung desselben erhalten soll, hängt vom Material des Stabes ab und beträgt bei Zelluloid vier Striche hin und her. Da nun die Polierbewegung von den Zapfen H1 direkt, das Kanten jedoch unter Vermittlung der Welle G1 bewirkt wird, so wird durch die Zahl der Zähne der Zwischenräder Q, Q1 die Zahl der Polierstriche bestimmt. Bei vorliegendem Ausführungsbeispiel beträgt das Verhältnis 1:4.The angle through which the cartridge or the objects to be processed is to be rotated is determined by the number of teeth in the segment T 1 . The object to be processed can therefore have any number of surfaces. If it is round, i.e. constant rotation is necessary, a full gearwheel is used instead of the segment. The number of polishing lines that each side of a square rod should receive after a circuit depends on the material of the rod and is four lines back and forth in the case of celluloid. Since the polishing movement is now effected directly by the pin H 1 , but the edging is effected through the intermediary of the shaft G 1 , the number of teeth on the intermediate gears Q, Q 1 determines the number of polishing lines. In the present exemplary embodiment, the ratio is 1: 4.

Während des Kantens der Arbeitsstücke müssen dieselben etwas angehoben werden, damit die Kanten derselben nicht gegen die Polierwalze C stoßen und dadurch beschädigt werden. Dieses Anheben erfolgt von der Welle G1 aus. Auf derselben sitzen zwei Führungsscheiben L1 und L2, von denen die eine eine Nase L6 und die andere eine Ausnehmung L7 besitzt. Auf dem Umfang dieser Scheibe rollen zwei Rollen m; n, welche an den Enden von Doppelhebeln W1, W1 sitzen. Diese sitzen drehbar am Ende einer Achse P2, ihre anderen Arme m2,n2 sind durch Bolzen t und Scharniere h mit der Vorderkante des Tisches B1 verbunden (Fig. 3).' Sobald nun bei der Drehung der Welle G1 durch den Sektor T1 der zu bearbeitende Körper gekantet wird, springt die Rolle m des Hebels mx in die Ausnehmung L7 und die Rolle η des Hebels Wi1 trifft gegen die Nase L6. Infolgedessen werden die Doppelhebel mlt m2 und n1: n2 um die Achse P2 gedreht und dabei der Tisch ZJ1 und mit ihm die zu bearbeitenden Stäbe angehoben.While the work pieces are being edged, they must be lifted slightly so that the edges of the work pieces do not hit the polishing roller C and are thereby damaged. This lifting takes place from the shaft G 1 . On the same sit two guide disks L 1 and L 2 , one of which has a nose L 6 and the other has a recess L 7 . Two rollers roll around the circumference of this disk ; n, which sit at the ends of double levers W 1 , W 1. These are rotatably seated at the end of an axis P 2 , their other arms m 2 , n 2 are connected to the front edge of the table B 1 by bolts t and hinges h (FIG. 3). As soon as the body to be machined is edged during the rotation of the shaft G 1 through the sector T 1 , the roller m of the lever m x jumps into the recess L 7 and the roller η of the lever Wi 1 hits the nose L 6 . As a result, the double levers m lt m 2 and n 1: n 2 are rotated about the axis P 2 and the table ZJ 1 and with it the bars to be processed are raised.

Die Doppelhebel Jw1, m2 und nx und n2 sitzen an der Achse P2 auf Zapfen O2, O3, welche entgegengesetzt exzentrisch sind. Die Achse P2 trägt ein Zahnrad i?3, das in ein Zahnrad R2 eingreift. Dieses kann durch' ein Handrad Q2 (Fig. 4) gedreht werden. Durch die dadurch bewirkte Verstellung der Zapfen O2, O3 kann · der Druck, mit dem die zu polierenden Gegenstände gegen die Polierwalze gedrückt werden sollen, nach Wunsch geregelt werden. Die Hebel M1, m2 und M1, n2 dienen in der Zeit, während welcher sie die Tische B1 nicht anheben, dazu, diese Tische in ihrer bestimmten Lage zu halten, so daß sie weder 'nach oben noch nach unten aus ihrer Normallage gedrückt werden können.The double levers Jw 1 , m 2 and n x and n 2 sit on the axis P 2 on pins O 2 , O 3 , which are eccentric in opposite directions. The axis P 2 carries a gear i? 3 , which meshes with a gear R 2 . This can be turned by 'a handwheel Q 2 (Fig. 4). The adjustment of the pins O 2 , O 3 brought about by this means that the pressure with which the objects to be polished are to be pressed against the polishing roller can be regulated as desired. The levers M 1 , m 2 and M 1 , n 2 are used in the time during which they do not raise the tables B 1 to hold these tables in their particular position so that they are neither up nor down their normal position can be pressed.

Während des Polierens erhält die Polierwalze die übliche hin und her gehende Bewegung. Zu diesem Zweck sitzt auf der Achse des vom Elektromotor α getriebenen Zahnrads R ein Zahnrad U (Fig. 1), das in ein Zahnrad U2 eingreift. Am Ende der Achse dieses Zahnrads sitzt eine Kurvenscheibe ν, in deren Kurvenführung das mit einer Rolle versehene Ende eines Doppelhebels W eingreift. Das andere Ende dieses Doppelhebels greift in die Ringnut einer mit der Welle B verbundenen Hülse V1 ein. Bei jeder Umdrehung der Kurvenscheibe ν wird also die Polierwalze in der Längsrichtung hin und her bewegt. Diese Einrichtung ist bekannt. .During the polishing, the polishing roller receives the usual reciprocating motion. For this purpose, a gear U (FIG. 1), which engages with a gear U 2 , is seated on the axis of the gear R driven by the electric motor α. At the end of the axis of this gear wheel there is a cam disk ν, in whose cam guide the end of a double lever W provided with a roller engages. The other end of this double lever engages in the annular groove of a sleeve V 1 connected to the shaft B. With each revolution of the cam disk ν , the polishing roller is therefore moved back and forth in the longitudinal direction. This facility is known. .

Um zu ermöglichen, daß die polierten Gegenstände während des Ganges der Maschine herausgenommen und neu zu bearbeitende Stäbe eingesetzt werden können, ist auf der Welle B eine Steuerscheibe F lose angeordnet. Dieselbe trägt vier Arme mit Schlitzen f. In jedem dieser Arme sitzt in den Schlitzen f verstellbar ein Zapfen H, auf welchen, wie bereits erwähnt, die Arbeitstische B1 gelagert sind. Der auf jeder Achse H sitzende Arm K ist zweimal rechtwinklig umgebogen, so daß er eine Art U-Form K, K1, K2 bildet (Fig. 4). In den Schenkeln K, K2 dieser U-Form ist die Welle G1 gelagert. Auf jedem Zapfen H sitzt weiter eine Schelle M, mit welcher durch einen Stift L (Fig. 1) der Arm K fest verbunden werden kann. Die Schelle M besitzt zwei Löcher, so daß der Arm K und infolgedessen auch der Arbeitstisch B1 zwei Stellungen einnehmen kann, die eine wie Fig. 3 zeigt, in welcher die zu bearbeitenden Stäbe sich in der Arbeitsstellung gegenüber der · Polierwalze befinden,In order to enable the polished objects to be removed while the machine is in motion and bars to be reworked to be inserted, a control disk F is loosely arranged on the shaft B. The same carries four arms with slots f. In each of these arms, a pin H sits adjustably in the slots f , on which, as already mentioned, the work tables B 1 are mounted. The arm K sitting on each axis H is bent twice at right angles so that it forms a kind of U-shape K, K 1 , K 2 (FIG. 4). The shaft G 1 is mounted in the legs K, K 2 of this U-shape. On each pin H there is also a clamp M, with which the arm K can be firmly connected by a pin L (FIG. 1). The clamp M has two holes so that the arm K and consequently also the work table B 1 can assume two positions, one like FIG. 3, in which the rods to be processed are in the working position opposite the polishing roller,

Claims (1)

und die andere, bei welcher der Arbeitstisch um 90 ° nach rückwärts gedreht ist, um das Auswechseln der Stäbe χ zu ermöglichen.and the other in which the work table is rotated 90 ° backwards to enable the rods χ to be changed. Durch Drehen der Scheibe F ist es also möglich, die verschiedenen Reihen bzw. Gruppen der zu bearbeitenden Stäbe nacheinander so zu drehen, daß ein Arbeiter nach Ausrücken der betreffenden Kupplung Z die eine Stabreihe, welche bereits fertig bearbeitet ist, herausnehmen kann, während die anderen drei Stabreihen, die durch ihre Kupplungen Z weiter mit dem Elektromotor in Verbindung stehen, weiter bearbeitet werden.By turning the disk F, it is possible to rotate the various rows or groups of the bars to be processed one after the other so that a worker can remove the one row of bars, which has already been processed, while the other after disengaging the coupling Z in question three rows of rods, which are further connected to the electric motor by their couplings Z, are further processed. Um die Entfernung jeder Stabreihe von der Polierwalze C zu regeln, sind die Zapfen H in den Schlitzen f der Steuerscheibe F verstellbar (Fig. 2). Hiermit wird aber auch gleichzeitig das ganze System, die Arme K, die Arbeitstische B1, die Zwischengetriebe Q1Q1, die Zapfen H1 usw. verstellt. Gleichzeitig muß Laber auch eine entsprechende Verstellung der die Bewegung auf die Zapfen H1 übertragenden Zahnräder erfolgen. Zu diesem Zweck besitzt die Scheibe G Schlitze, welche genau den Schlitzen f entsprechen, so daß infolge der Verstellung der Zapfen H in der Steuerscheibe F auch gleichzeitig die Zapfen H1 in den Schlitzen der Scheibe G verstellt werden. Damit nun ein ständiger Eingriff der Zahnräder y, yx und y2 vorhanden ist, ist die Scheibe G mit kreisbogenförmigen Schlitzen g versehen, in welchen die Zapfen der Zahnräder yx verstellbar sind . (Fig· 2).In order to regulate the distance of each row of bars from the polishing roller C , the pins H can be adjusted in the slots f of the control disk F (FIG. 2). With this, however, the whole system, the arms K, the work tables B 1 , the intermediate gear Q 1 Q 1 , the pin H 1 , etc. are adjusted at the same time. At the same time L must also be a corresponding adjustment of the motion to the pin 1 H-transmitting gears. For this purpose, the disk G has slots which exactly correspond to the slots f , so that, as a result of the adjustment of the pin H in the control disk F , the pins H 1 in the slots of the disk G are also adjusted at the same time. So that there is constant engagement of the gears y, y x and y 2 , the disk G is provided with circular arc-shaped slots g in which the pins of the gears y x can be adjusted. (Figure 2). Um nach jedem Kanten der Stäbe χ eine weitere Drehung derselben bzw. der Patronen P zu verhüten, sind zwei Sicherungen vorgesehen. Die eine befindet sich zwischen der ausziehbaren Kupplung X1 und der Patrone P und besteht aus einer Blattfeder O2 (Fig. 3), welche nach jeder Drehung mit einem Ansatz in Ausnehmungen O3 der Patrone eingreift. Die andere SicherungIn order to prevent further rotation of the same or of the cartridges P after each edge of the rods χ , two safety devices are provided. One is located between the extractable coupling X 1 and the cartridge P and consists of a leaf spring O 2 (FIG. 3), which engages with a shoulder in recesses O 3 of the cartridge after each rotation. The other fuse . besteht aus einem am Arm K sitzenden Arm L3 (Fig. 3 und 4) mit Blattfeder I, welche einen Ansatz i und eine Rolle L4 an ihrem Ende trägt.. consists of a sitting on the arm K arm L 3 (Fig. 3 and 4) with leaf spring I, which carries an approach i and a roller L 4 at its end. Auf der Achse des Zahnrads U1 und des Kegel-.rads V1 sitzt ein Sperrad p mit vier Ausnehmungen 0, welche der Form des Ansatzes i entsprechen. An dem Zahnsektor T1 sitzt eine Schiene L5, welche bei der Drehung des Sektors unter die Rolle L4 tritt und dabei den Ansatz i aus dem Sperrad p hebt. ; Wenn nach einer Umdrehung des Zahnrads Q1, nachdem also der Stab χ infolge der Drehung des Zahnrads Q viermal in seiner Längsrichtung hin und her bewegt ist, der Zahnsektor T1 in Eingriff mit dem Zahnrad U1 kommt, tritt die Schiene L5 unter die Rolle L4 und hebt die Sperrung i, 0 auf, so daß sich das Schaltgetriebe CZ1, V1, W1, X1 und y3 drehen kann.On the axis of the gear U 1 and the bevel gear V 1 sits a ratchet wheel p with four recesses 0, which correspond to the shape of the shoulder i. A rail L 5 is seated on the toothed sector T 1 and , when the sector rotates, comes under the roller L 4 and thereby lifts the extension i out of the ratchet wheel p. ; When after one revolution of the gear Q 1 after therefore χ of the rod due to the rotation of the gear Q four times in its longitudinal direction, moves back and forth, the toothed sector T 1 comes into engagement with the gear U 1, takes the rail L 5 under the Role L 4 and removes the lock i, 0 so that the gearbox CZ 1 , V 1 , W 1 , X 1 and y 3 can rotate. Die Handhabung der Maschine geschieht in folgender Weise. Dabei sei angenommen, daß es sich um Stäbe von rechteckigem Querschnitt handelt, die also viermal gekantet werden müssen. Zunächst soll eine bereits polierte Stabreihe ausgewechselt werden. Zu diesem Zweck wird das Steuerrad F und damit das ganze System so gedreht, daß der Arbeiter bequeme Handhabung hat. Dann wird die dieser Stabreihe entsprechende Kupplung Z ausgerückt, also der Antrieb ausgeschaltet,· während die übrigen drei Kupplungen Z eingerückt bleiben, also die drei anderen Stabreihen weiter poliert werden. Dann "wird der Sperrstift L herausgezogen, infolgedessen kippt der Arbeitstisch B1 infolge seiner Schwere nach hinten über und wird durch den Stift L wieder festgestellt. Die Stäbe χ werden herausgenommen und neue wieder eingesetzt. Ist ihr Querschnitt ein anderer, z. B. runder, so werden entsprechende Zwischengetriebe Q, Q1 eingesetzt. Auch die Länge der Stäbe kann eine andere sein, da durch Verstellen des Kurbelzapfens der Scheibe D1 der Weg des Schlittens C1 entsprechend geregelt werden kann. Auch durch die Verstellung des Zahnsegments T1 an der Scheibe S1 kann eine genaue Einstellung erfolgen. Hierauf wird der TiSChB1 nach Lösen des Stiftes L wieder zurückgekippt und in der Arbeitsstellung durch den Stift L wieder festgestellt. Darauf wird die Kupplung Z wieder eingerückt. Infolgedessen werden die neu eingesetzten Stäbe bearbeitet, und zwar zunächst in der Längsrichtung hin und her bewegt und dann gekantet und gleichzeitig etwas angehoben. Durch das Handrad Q2 kann der Druck, mit dem die Stäbe gegen die Walze C drücken, geregelt werden.The machine is operated in the following way. It is assumed that the rods are rectangular in cross-section, which means that they have to be folded four times. First, an already polished row of rods should be replaced. For this purpose, the steering wheel F and thus the whole system is rotated so that the worker has comfortable handling. Then the clutch Z corresponding to this row of rods is disengaged, that is to say the drive is switched off, while the other three clutches Z remain engaged, that is to say the three other rows of rods are further polished. Then the locking pin L is pulled out, as a result of which the work table B 1 tilts backwards due to its weight and is locked again by the pin L. The rods χ are removed and new ones are inserted again , corresponding intermediate gear Q, Q 1 may be used. also, the length of the rods may be another, because the path of the carriage C 1 can be controlled accordingly by adjusting the crank pin of the disk D 1. also, by adjustment of the toothed segment T 1 Precise adjustment can then be made to the disk S 1. The TiSChB 1 is then tilted back again after loosening the pin L and locked in the working position again by the pin L. The clutch Z is then re-engaged initially moved in the longitudinal direction back and forth and then folded and simultaneously slightly lifted. By the handwheel Q 2, the Pressure k, with which the bars press against the roller C , can be regulated. Darauf wird die Steuerscheibe F wieder um 90 ° gedreht, so daß die nächste Stabreihe vom Arbeiter ausgewechselt werden kann u. s. f. Es ist also nur ein Arbeiter notwendig, der ununterbrochen die fertigen Stäbe herausnimmt und neue einsetzt.Then the control disk F is rotated again by 90 °, so that the next row of rods can be changed by the worker, etc. So only one worker is necessary, who continuously takes out the finished rods and inserts new ones. Ρλ τ ε ν τ - A ν s ρ R ti c n ε :Ρλ τ ε ν τ - A ν s ρ R ti c n ε: i. Maschine zum Polieren von Werkstücken beliebigen Querschnitts, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsstücke in ihrer Längsrichtung an der Polierscheibe sowohl selbsttätig hin und her bewegt als auch zwecks Bearbeitung einer neuen Fläche nach einer bestimmten Anzahl von Längsverschiebüngen von der Polierscheibe abgehoben und gewendet werden.
., 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Werkstücke tragende Arbeitstisch (B1) auf einem Zapfen (H) drehbar gelagert ist und durch Hebel (mx, m.2, nx, n2) um den Zapfen (H) gekippt wird, um die Werkstücke (x) von der Polierwalze (C) abzuheben.
i. Machine for polishing workpieces of any cross-section, characterized in that the workpieces are automatically moved back and forth in their longitudinal direction on the polishing wheel and, for the purpose of machining a new surface, are lifted and turned from the polishing wheel after a certain number of longitudinal displacements.
., 2. Machine according to claim 1, characterized in that the work table carrying the workpieces (B 1 ) is rotatably mounted on a pin (H) and by levers (m x , m. 2 , n x , n 2 ) around the Pin (H) is tilted in order to lift the workpieces (x) from the polishing roller (C).
3. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die das Anheben3. Machine according to claim 1 and 2, characterized in that the lifting des Arbeitstisches (B1) bewirkenden Hebel (W1, in2 und W1, n2) auf Kurvenscheiben L1, L2) derart schleifen,' daß sie nur gleichzeitig immer in einer Richtung bewegt werden können.of the work table (B 1 ) effecting levers (W 1 , in 2 and W 1 , n 2 ) grind on cams L 1 , L 2 ) in such a way that they can only be moved in one direction at the same time. 4. Maschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzapfen (O2, O3) der das Anheben des Arbeitstisches (B1) bewirkenden Hebel (1Tn1, m2 und W1, n2) zueinander entgegengesetzt exzentrisch sind und von Hand -gleichzeitig verstellt werden können, wodurch die Stellung des Arbeitstisches (B1) und damit der Arbeitswerkstücke (x) zur Polierwalze (C) verändert werden können.4. Machine according to claim 1 to 3, characterized in that the pivot pin (O 2 , O 3 ) of the lifting of the work table (B 1 ) causing the lever ( 1 Tn 1 , m 2 and W 1 , n 2 ) opposite to each other eccentrically and can be adjusted by hand at the same time, whereby the position of the work table (B 1 ) and thus the workpieces (x) in relation to the polishing roller (C) can be changed. 5. Maschine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf . der die Kurvenscheiben (L1, L2) für das Anheben des Arbeitstisches (B1) tragende Welle (G1) ein Zahnsegment (T1) sitzt, welches durch Zwischengetriebe und eine ausziehbare Gelerikkupplung (X1) mit den Einspannvorrichtungen (P, P1) für die Arbeitswerkstücke (x) derart in Verbindung steht, daß beim Anheben des Tisches (B1) durch die Kurvenscheiben" (L1, L2) gleichzeitig das Zahnsegment (T1) mit dem Zwischengetriebe in Eingriff tritt und die Einspannvorrichtungen dreht.5. Machine according to claim 1 to 4, characterized in that on. of the cam discs (L 1, L 2) a toothed segment (T 1), sitting for lifting the work table (B 1) carrying the shaft (G 1) which through intermediate gear and a pull Gelerikkupplung (X 1) with the clamping devices (P, P 1 ) for the work pieces (x) is connected in such a way that when the table (B 1 ) is raised by the cam disks " (L 1 , L 2 ) the toothed segment (T 1 ) engages with the intermediate gear and the clamping devices turns. 6. Maschine nach Anspruch 1 bis 5, da-6. Machine according to claim 1 to 5, there- . durch gekennzeichnet, daß das Zahnsegment (T1) verstellbar ist, so. daß der Zeitpunkt der Schaltung der Werkstücke zu dem Anheben des Tisches (B1) geändert werden kann.. characterized in that the toothed segment (T 1 ) is adjustable, so. that the time of switching the workpieces to the lifting of the table (B 1 ) can be changed. 7. Maschine nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Verschiebung des Werkstücktragschlittens (C1) -' [ bewirkende Welle (H1) und die die Kurvenscheiben (L1, L2) für das Anheben des Arbeitstisches (B1) tragende Welle (G1) durch auswechselbare Getriebe (Q, Q1) voneinander in Abhängigkeit gebracht sind, um- durch Änderung des Übersetzungsverhältnisses die Zahl der Verschiebungen des Schlittens ^C1J und die des Anhebens des Arbeitstisches ^jB1J zueinander ändern zu können.7. Machine according to claim 1 to 6, characterized in that the displacement of the workpiece support carriage (C 1 ) - '[causing shaft (H 1 ) and the cam discs (L 1 , L 2 ) for lifting the work table (B 1 ) The supporting shaft (G 1 ) are interdependent by interchangeable gears (Q, Q 1 ) in order to change the number of shifts of the slide ^ C 1 J and that of the lifting of the work table ^ jB 1 J to each other by changing the transmission ratio to be able to. -8. Maschine nach Anspruch 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Sperrvorrichtung (i, p), welche nach jeder Schaltung der Werkstückhalter (P, P1) ein weiteres Drehen verhindert und vor jeder Schaltung durch eine am Zahnsektor (T1) sitzende Schiene (L5) ausgelöst wird.-8th. Machine according to Claims 1 to 7, characterized by a locking device (i, p) which prevents further rotation of the workpiece holder (P, P 1 ) after each switching and by a rail (L 5 ) seated on the toothed sector (T 1) before each switching ) is triggered. . 9. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitswerkstücke (x) in voneinander unabhängigen Gruppen angeordnet sind, von denen jede einzelne für sich von dem gemeinsamen Antrieb der Maschine zwecks Auswechslung der bereits bearbeiteten Werkstücke abgeschaltet werden kann.. 9. Machine according to claim 1, characterized in that the workpieces (x) are arranged in independent groups, each of which can be switched off by the common drive of the machine for the purpose of replacing the workpieces that have already been processed. 10. Maschine nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die die einzelnen Gruppen tragenden Arbeitstische (B1) sowie der Antrieb (H1) derselben von zwei drehbaren Scheiben (F, G) getragen werden, durch deren Drehung, die Giuppen nacheinander zu der Stelle gebracht werden können, an der das Auswechseln der bearbeiteten Körper erfolgt.10. Machine according to claim 1 to 9, characterized in that the work tables (B 1 ) carrying the individual groups and the drive (H 1 ) thereof are carried by two rotatable disks (F, G) , by rotating them, the Giuppen one after the other can be brought to the point where the machined bodies are to be replaced. 11. Maschine nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (F und G) mit radialen Schlitzen versehen sind, in welchen die Arbeitstische und die zu denselben gehörigen Teile verstellt werden können, um sie der Polierwalze (C) zu nähern oder von derselben zu entfernen.11. Machine according to claim 1 to 10, characterized in that the disks (F and G) are provided with radial slots in which the work tables and the parts belonging to the same can be adjusted in order to approach them to the polishing roller (C) or to remove from the same. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT189608D Active DE189608C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE189608C true DE189608C (en)

Family

ID=453137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT189608D Active DE189608C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE189608C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0159383B1 (en) Machine for grinding toric surfaces of optical lenses
DE4113854A1 (en) Universal machine for grinding circular saw teeth - has head with two grinding wheels located on parallel spindles and movable along three coordinate axes
DE189608C (en)
DE859987C (en) Device consisting of bed and slide, in particular on machine tools
DE878295C (en) Copier
DE186709C (en)
DE2419231B2 (en) Device for incremental grid transport by different amounts in a grid welding machine
DE657110C (en) Machine for grinding or polishing round or out-of-round workpieces that are straight or curved in their longitudinal axis with rotating tools around the workpiece
DE169317C (en)
DE513019C (en) Machine for spherical or hollow grinding of rolls
DE552336C (en) Thread cutting device for single and multi-spindle machines with tool and workpiece shaft rotating in the same direction but at different speeds
DE1234574B (en) Grinding machine for grinding parallel slot surfaces
DE273576C (en)
DE277514C (en)
DE1752922C3 (en) Machine for edge processing of small, non-circular workpieces
DE683514C (en) Machine for grinding hob cutters
DE275080C (en)
DE256431C (en)
DE321238C (en) Device for grinding worms and other objects with screw threads
DE116876C (en)
DE931326C (en) Copy device, especially for turning benches
DE582704C (en) Process for machining the pistons of internal combustion engines on a machine
DE636112C (en) Machine for forming teeth for wheels, in which two comb steels act alternately on the workpiece
DE234780C (en)
DE251526C (en)