DE189575C - - Google Patents

Info

Publication number
DE189575C
DE189575C DENDAT189575D DE189575DA DE189575C DE 189575 C DE189575 C DE 189575C DE NDAT189575 D DENDAT189575 D DE NDAT189575D DE 189575D A DE189575D A DE 189575DA DE 189575 C DE189575 C DE 189575C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
driven
tool
spindle
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT189575D
Other languages
German (de)
Publication of DE189575C publication Critical patent/DE189575C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B45/00Hand-held or like portable drilling machines, e.g. drill guns; Equipment therefor
    • B23B45/02Hand-held or like portable drilling machines, e.g. drill guns; Equipment therefor driven by electric power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

. Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein elektrisch betriebenes Werkzeug, insbesondere Bohrwerkzeug, welches als Handbohrmaschine ausgebildet ist und sich durch besondere Einfachheit, Regelbarkeit und große Leistungsfähigkeit auszeichnet. Das wesentliche Merkmal dieser Bohrmaschine nach vorliegender Erfindung besteht gegenüber bisherigen elektrisch betriebenen Werkzeugen. The subject of the present invention is an electrically operated tool, in particular Drilling tool, which is designed as a hand drill and is characterized by special It is characterized by simplicity, controllability and great performance. The essentials Feature of this drill according to the present invention is compared to previous ones electrically operated tools

ίο darin, daß die Antriebskraft auf eine Anzahl elektrischer Motoren besonderer Bauart verteilt wird, welche gemeinsam die Werkzeugspindel antreiben und innerhalb eines Gehäuses um die Spindel angeordnet sind, wobei Anker und FeIdmagnete in regelmäßiger Reihenfolge miteinander derart abwechseln, daß jeder Seite der doppelseitig ausgebildeten Feldmagnete ein anderer Anker gegenübersteht, wodurch das Gewicht des ganzen Werkzeuges wesentlich vermindert wird; dabei sind die Ankerwellen der Elektromotoren so eingerichtet, daß sie an ihren unteren Enden mit den von ihnen anzutreibenden Teilen undrehbar aber verschiebbar verbunden sind und sich an ihren oberen Enden mit den Ankern in Längsrichtung aus dem Gehäuse lose herausheben lassen, so daß die von ihnen anzutreibenden Teile unverrückt in ihrer Stellung verbleiben, wodurch die Montage bedeutend erleichtert wird und ein Auswechseln der einzelnen Anker oder Motoren ohne Schwierigkeit möglich ist.ίο in that the driving force on a number Electric motors of a special type are distributed, which jointly the tool spindle drive and are arranged within a housing around the spindle, with armature and field magnets alternate with each other in regular order so that each side of the Double-sided field magnets face another armature, reducing the weight of the whole tool is substantially reduced; the armature shafts are the Electric motors set up so that they are at their lower ends with those to be driven by them Parts are non-rotatably but slidably connected and at their upper ends with the anchors in the longitudinal direction let the housing lift out loosely so that the parts to be driven are immovable remain in their position, which makes assembly and replacement much easier the individual armature or motors is possible without difficulty.

In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform eines elektrisch betriebenen Handbohrwerkzeuges gemäß vorliegender Erfindung dargestellt. In the drawings is an embodiment of an electrically operated hand drill illustrated in accordance with the present invention.

Fig. ι ist ein axialer Schnitt durch die Handbohrmaschine, undFig. Ι is an axial section through the hand drill, and

Fig. 2 ist ein Querschnitt nach Linie 2-2 der Fig. i.Fig. 2 is a cross section taken along line 2-2 of Fig. I.

Diese Handbohrmaschine besteht aus einem Gehäuse 1, welches vorteilhaft aus nicht magnetischem Material, wie z. B. Aluminium, besteht und zur Aufnahme einer Mehrzahl von elektrischen Motoren dient, von denen in dem dargestellten Beispiel drei angeordnet sind. Dieses Gehäuse- ist mit zwei Zwischendeckeln 2 und, 3 ausgestattet, welche einen Bestandteil des Gehäuses selbst bilden können, von denen aber einer mit dem Gehäuse lösbar verbunden ist. Die eigentlichen Deckel 4 und 5 sind an den Enden der Zwischendeckelstücke befestigt, wobei der untere Deckel 4 einen besonderen Gehäuseabteil zur Aufnahme von Zahn- oder anderen Getrieben für den Antrieb der Spindel bildet.This hand drill consists of a housing 1, which is advantageously made of non-magnetic Material such as B. aluminum, and is used to accommodate a plurality of electric motors, of which in the shown example three are arranged. This housing is with two intermediate covers 2 and, 3, which can form part of the housing itself, of which but one is releasably connected to the housing. The actual covers 4 and 5 are on attached to the ends of the intermediate cover pieces, the lower cover 4 being a special Housing compartment to accommodate toothed or other gears for driving the spindle forms.

Die Bohrspindel liegt in der Achse des Gehäuses und ist derart angeordnet, daß die sich äußernde Beanspruchung direkt von ihr aufgenommen wird. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist die Spindel 6 in dem Futter 7 des unteren Deckels 4 und in einem Lagerstutzen des Zwischendeckels 2 gelagert. Den Antrieb erhält diese Spindel von allen Motoren gemeinsam.The drill spindle lies in the axis of the housing and is arranged such that the expressive stress is absorbed directly by it. As can be seen from FIG is, the spindle 6 is in the chuck 7 of the lower cover 4 and in a bearing connection of the Intermediate cover 2 stored. This spindle is driven jointly by all motors.

Die hier dargestellten drei Elektromotoren sind symmetrisch um die Vorschubvorrichtung gruppiert bzw. liegen symmetrisch zur Achse der Werkzeugspindel und sind ringförmig um dieselbe angeordnet. Die drei Feldmagnete 14, deren Pole je einem anderen Anker gegenüberstehen, sind in geeigneter Weise an der Innen-The three electric motors shown here are symmetrical around the feed device grouped or are symmetrical to the axis of the tool spindle and are annular around the same arranged. The three field magnets 14, whose poles each face a different armature, are in a suitable manner on the inside

seite des Gehäuses befestigt, vorteilhaft derart, daß zwischen ihnen und dem Gehäuse Luftzwischenräume 15 verbleiben.side of the housing attached, advantageously such that air gaps between them and the housing 15 remain.

Die Anker 16 und die Ankerwellen 17 sind parallel zu der Bohrspindel angeordnet und in Kugellagern 18 und 19 gelagert, die in Öffnungen 20 und 21 der bezüglichen Zwischendeckel angeordnet sind. Wie aus der Figur ersichtlich ist, ist der obere Zwischendeckel 3 vom Gehäuse abnehmbar derart, daß in dieser Weise ein äußerst leichtes Auseinandernehmen und Zusammenstellen der Mechanismen möglich ist.The armature 16 and the armature shafts 17 are arranged parallel to the drill spindle and mounted in ball bearings 18 and 19, which are in openings 20 and 21 of the relevant intermediate cover are arranged. As can be seen from the figure is, the upper intermediate cover 3 is removable from the housing in such a way that in this way an extremely easy disassembly and assembling the mechanisms is possible.

Das untere Ende jeder Ankerwelle ragt durch das untere Lager 19 hindurch und endigt unterhalb dieses Lagers in einem Zahnrad 22, welches mit einem Zahnring 23 der in einem auf der Spindel 6 aufgekeilten Joch 24 angeordnet ist, in Eingriff steht. Die Zahnräder der drei Ankerwellen greifen an diesen Zahnring an drei unter 120 ° zueinander versetzten Punkten an, so daß die Werkzeugspindel von allen Motoren gemeinsam angetrieben wird. Der untere Gehäuseteil 4 ist abgeschlossen und mit öl oder einem Schmiermittel gefüllt, um für die treibenden Teile stets genügende Schmiermittel zu schaffen.The lower end of each armature shaft protrudes through the lower bearing 19 and ends below this bearing in a gear 22, which with a ring gear 23 in one on the spindle 6 keyed yoke 24 is arranged, is in engagement. The gears of the three Armature shafts attack this toothed ring at three points offset from one another by 120 °, so that the tool spindle is driven jointly by all motors. The lower part of the case 4 is completed and filled with oil or a lubricant in order for the driving Parts to always create sufficient lubricant.

Die Ankerwellen können gleichzeitig dazu eingerichtet sein, Windvorrichtungen oder Ventilatoren zu treiben, welche Luft ansaugen und dieselbe nach aufwärts und um die Ankerwellen zwischen den Mechanismen durchtreiben.The armature shafts can be set up at the same time, wind devices or fans to propel, which suck in air and the same upwards and around the armature shafts drift through between the mechanisms.

Das obere Lager jeder Ankerwelle ist so gestaltet, daß letztere in demselben festgehalten wird und dadurch mit dem oberen Deckelstück 3 fest verbunden ist derart, daß- alle Ankerwellen mit diesem abnehmbaren Deckelteil 3 herausgehoben werden können. Wie aus Fig. ι ersichtlich ist, ist auf den Enden jeder Anker welle 17 ein geteilter Ring 32 aufgepreßt, welcher in der öffnung 20 festgehalten wird, wobei eine Mutter 33 diese Lagerung festlegt.The upper bearing of each armature shaft is designed so that the latter is held in the same is and is thus firmly connected to the upper cover piece 3 such that all Armature shafts can be lifted out with this removable cover part 3. How out Fig. Ι can be seen, a split ring 32 is pressed onto the ends of each armature shaft 17, which is held in the opening 20, a nut 33 fixing this bearing.

34 und 35 sind die Handgriffe, die an dem34 and 35 are the handles on the

Gehäuse abnehmbar befestigt sind und durch welche die Zuleitungen 39 an den Schaltvorrichtungen in geeigneter Weise hindurchgehen. Dieser Antrieb hat den Einmotorwerkzeugen dieser Art gegenüber bedeutende Vorteile. Durch die Anordnung der Motoren derart, daß die Pole jedes Feldmagneten auf verschiedene Anker einwirken, ist es möglich, die ganze Maschine viel kürzer und gedrungener zu gestalten derart, daß dieselbe beispielsweise ohne Schwierigkeit zwischen Querbalken eines Gebäudes gehandhabt werden kann, wo sich ein Bohrwerkzeug mit einem einzigen Motor bei gleicher Kraftleistung als viel zu groß und plump erweisen würde. Dabei zeigt es sich, daß das Werkzeug trotz bedeutend größerer Kraftleistung ganz unverhältnismäßig leichter ist, als ein Werkzeug mit nur einem einzigen gleichwertigen Motor. Es ist auf diese Weise möglich, z.B. ein tragbares Bohrwerkzeug zum Bohren von Löchern bis zu 60 mm Durchmesser zu bauen, das nicht mehr als 30 kg wiegt, während bisherige Bohrmaschinen zum Bohren der gleichen Lochweite nicht unter 60 kg Gewicht gebaitt werden konnten und also nicht mehr oder wenigstens nur schwer handlich waren. Mit dieser Anordnung der Motoren ist es ferner leicht möglich, die Drehgeschwindigkeit des Werkzeuges und der Kraftleistung besser zu regeln als bei Maschinen mit einfachem Motor.Housing are removably attached and through which the leads 39 to the switching devices pass through in an appropriate manner. This drive has significant advantages over single-motor tools of this type. By the arrangement of the motors such that the poles of each field magnet on different armatures it is possible to make the whole machine much shorter and more compact in such a way that that it is handled, for example, without difficulty between transoms of a building can be where there is a drilling tool with a single motor with the same power output would prove to be way too big and clumsy. It turns out that the tool is disproportionately lighter than a tool despite its significantly greater power output with just a single equivalent engine. It is possible in this way, e.g. a portable one Drilling tool for drilling holes up to 60 mm in diameter to build that no longer weighs more than 30 kg, while previous drills for drilling the same hole width are not below 60 kg weight could be baked and so no more or at least only with difficulty were handy. With this arrangement of the motors, it is also possible to easily control the rotational speed of the tool and the power output can be better controlled than with machines with a simple motor.

Überbeanspruchung des Werkzeuges oder dergleichen Übelstände können eine Maschine der beschriebenen Einrichtung nicht so leicht arbeitsunfähig gestalten, wie wenn nur ein einziger Motor angeordnet ist, denn wenn ein Anker beschädigt würde, ist es einfacher und. billiger, die Reparatur vorzunehmen oder denselben auszuwechseln, als wenn es sich um das Schadhaftwerden eines einzigen, verhältnismäßig großen Motors handelt.Overuse of the tool or similar inconveniences can cause a machine the device described is not so easily incapacitated as if only one Motor is arranged because if an armature would be damaged, it is easier and. cheaper to repair or replace than if it was that Damage to a single, relatively large engine.

Claims (2)

Patent-An sprüche:Patent claims: 1. Elektrisch betriebenes Werkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugspindel durch eine Mehrzahl von Elektromotoren angetrieben wird, deren Feldmagnete und Anker miteinander abwechselnd um die anzutreibende Arbeitsspindel herum derart angeordnet sind, daß jeder Seite der doppelseitig ausgebildeten Feldmagnete ein anderer Anker gegenübersteht.1. Electrically operated tool, characterized in that the tool spindle is driven by a plurality of electric motors, whose field magnets and armature alternate with one another are arranged around the work spindle to be driven so that each Side of the field magnets formed on both sides faces another armature. 2. Ausführungsform des Werkzeuges nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerwellen der Elektromotoren an ihren unteren Enden mit den von ihnen anzutreibenden Teilen undrehbar aber verschiebbar verbunden sind, so daß sie sich an ihren oberen Enden in der Längsrichtung aus dem Gehäuse lose und unter Zurücklassung der von ihnen anzutreibenden Teile herausheben lassen.2. Embodiment of the tool according to claim 1, characterized in that the armature shafts of the electric motors at their lower ends with those to be driven by them Parts are non-rotatably but slidably connected so that they are at their upper ends in the longitudinal direction can be lifted out of the housing loosely and leaving behind the parts to be driven by them. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT189575D Active DE189575C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR352273T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE189575C true DE189575C (en)

Family

ID=8893048

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT184935D Active DE184935C (en)
DENDAT189575D Active DE189575C (en)

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT184935D Active DE184935C (en)

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE189575C (en)
FR (1) FR352273A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5480540A (en) 1994-10-17 1996-01-02 General Electric Company Spray apparatus for separating solids from fluids

Also Published As

Publication number Publication date
FR352273A (en) 1905-08-07
DE184935C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006114390A1 (en) Combined drive comprising a hybrid reluctance motor
EP0832511B1 (en) Electric machine
DE112005003694T5 (en) magnet motor
DE202013105393U1 (en) power tool
DE3000500A1 (en) DC MOTOR
DE60201937T2 (en) Electric machine with external rotor
DE3142740C2 (en)
DE212015000120U1 (en) Electric tool
EP1417744A1 (en) Electronically commutated internal rotor motor
DE102005049530B4 (en) machine tool
DE102012213051A1 (en) Hand tool
DE189575C (en)
DE102016224226A1 (en) Hand tool with a spindle locking device
AT28054B (en) Electrically operated tools, in particular for drills.
DE102014117181A1 (en) driving device
DE1932929A1 (en) Diesel or turbo-electric propulsion for ships
DE102015212042A1 (en) Battery powered hand tool machine with a motor axis and a working axis
DE3823762C2 (en) Motor arrangement for driving the mining tools of a track boring and extraction machine
DE1928972A1 (en) Electrically driven hand screwing tool
EP2801406A1 (en) Assembly for a roller mill
EP0957264B1 (en) Combined engine starter and electricity generator device for aircraft
CH259218A (en) Electrical machine in which the pole faces of the stator and rotor are parts of flat circular ring surfaces.
DE596968C (en) Device for starting, in particular working machines driven by induction motors via releasable clutches
DE2345919C3 (en) Drive for circular stone saws
DE102014100197A1 (en) oscillatory