DE1891903U - SMALL CONTAINER FOR CARRYING ADMISSION TICKETS OR TICKETS. - Google Patents

SMALL CONTAINER FOR CARRYING ADMISSION TICKETS OR TICKETS.

Info

Publication number
DE1891903U
DE1891903U DE1964B0056139 DEB0056139U DE1891903U DE 1891903 U DE1891903 U DE 1891903U DE 1964B0056139 DE1964B0056139 DE 1964B0056139 DE B0056139 U DEB0056139 U DE B0056139U DE 1891903 U DE1891903 U DE 1891903U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
container according
tickets
removal opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964B0056139
Other languages
German (de)
Inventor
Oskar Baier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964B0056139 priority Critical patent/DE1891903U/en
Publication of DE1891903U publication Critical patent/DE1891903U/en
Priority to AT1081364A priority patent/AT260449B/en
Priority to CH7565A priority patent/CH429052A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/18Ticket-holders or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F2003/006Sacks or packs carried on the body by means of straps passing around an arm or a leg

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Kleinbehälter zum Mitführen von Eintrittskarten bzw.Small container for carrying admission tickets or

FahrkartenTickets

Die Neuerung betrifft von Personen mitzuführende Kleinbehälter zur Aufnahme von Eintrittskarten, Fahrkarten oder dergl., insbesondere von Skiliftkarten.The innovation concerns those to be carried by people Small containers for holding admission tickets, travel tickets or the like, in particular ski lift tickets.

Derartige Kleinbehälter sind an sich bekannt. Eine besondere Art solcher Behälter ist mittels eines Spannbandes an einem Skistock und die zu beherbergende Karte ist ihrerseits an einem abnehmbaren Deckel des Behälters befestigbar. Derartige Behälter sind Beschädigungen bei Stürzen und beim Transport auf der Reise ausgesetzt. Zudem sind zum Einstecken bzw. Auswechseln der Karten bei solchen Behältern beide Hände erforderlich.Such small containers are known per se. A special type of such container is by means of a tightening strap on a ski pole and the card to be accommodated is in turn on a removable lid of the container attachable. Such containers are exposed to damage in the event of falls and during transport on the journey. In addition Both hands are required to insert or change cards in such containers.

- 1- 1

Zweck der Neuerung ist die Schaffung eines Kleinbehälters zum Mitführen von Eintrittskarten bzw. Fahrkarten, welcher diese lachteile nicht aufweist. Der Eintrittskartenbzw. Fahrkarten-Kleinbehälter nach der Neuerung gestattet, die Karten mit nur einer Hand mühlos selbst dann zu entnehmen und zurückzustecken, wenn dicke Handschuhe getragen v/erden. Die Neuerung ist daher insbesondere zur Verwendung beim Wintersport, beispielsweise für die Mitführung von Skiliftkarten, Bergbahnkarten, Eintrittskarten für Eisstadien oder dergl. geeignet. Jedoch können auch Schulkinder, welche auf dem Schulweg Fahrkarten vorweisen müssen, von der Neuerung mit Vorteil Gebrauch machen.The purpose of the innovation is to create a small container for carrying admission tickets or tickets that do not have these drawbacks. The admission tickets or Small ticket container according to the innovation allowed, the cards with just one hand effortlessly can be removed and put back even when thick gloves are worn. The innovation is therefore special for use in winter sports, e.g. for carrying ski lift tickets, mountain railway tickets, Tickets for ice rinks or the like. Suitable. However, schoolchildren who are on their way to school can also Must show tickets, take advantage of the innovation.

Die Neuerung geht von einem Kleinbehälter zum Mitführen von Eintrittskarten bzw. Fahrkarten aus, welcher dadurch gekennzeichnet ist, daß der Behälter im Längsschnitt zumindestens teilweise bogenförmig und im Querschnitt im wesentlichen rechteckig gestaltet und mit band- bzw. klammerartigen Haltemitteln versehen ist, die seine Befestigung an Arm, Taille oder dergl. der Trägerperson gestatten.The innovation is based on a small container for carrying admission tickets or travel tickets, which thereby is characterized in that the container is at least partially arcuate in longitudinal section and in cross section in is designed essentially rectangular and provided with tape or clip-like retaining means that its attachment on the arm, waist or the like. Allow the wearer.

Die Neuerung soll nun durch die beispielsweise Beschreibung mehrerer bevorzugter Eaumformen anhand der zugehörigen Zeichnung erläutert werden. Es stellen dar:The innovation is now intended through the example of a description of several preferred Eaumformen based on the associated Drawing will be explained. They represent:

Figur 1 eine Vorderansicht einer bevorFigure 1 is a front view of a before

zugten Eaumform des Behälters nach der !Teuerung,added Eaumform the container after the! inflation,

Figur 2 einen Längsschnitt durch den BeFigure 2 is a longitudinal section through the Be

hälter nach. Figur 1 in geöffnetem Zustand,container after. Figure 1 in the open state,

Figur 3 eine perspektivische DarstellungFigure 3 is a perspective view

des Behälters nach Figur 1 undof the container according to Figure 1 and

Figur 4 einen Längsschnitt durch, eine abFigure 4 is a longitudinal section through, one from

gewandelte Raumform des Behälters nach der Heuerung.changed shape of the container after hiring.

Der Behälter 1 der in Figur 1 der Zeichnungen dargestellten bevorzugten Eaumform der Neuerung weist einen bogenförmigen Innenraum 2 auf, der durch eine gewölbte Rückwand 3, eine hierzu parallele Vorderwand 4, einen gebogenen Deckel 5 sowie auf den Schmalseiten angeordneten Seitenwände 6 begrenzt ist. Der Deckel 5 ist mittels eines Scharniers 7 an- einem Behälterende angelenkt und gibt beim Aufklappen eine Entnähmeöffnung 8 in der Vorderwand 4- des Behälters frei. Das der Behältermitte zugewandte Ende des Deckels 5 ist mit einem geeigneten Verschluß, beispielsweise mit einem Schlitz 9 versehen, in welchem ein denThe container 1 of the preferred Eaumform of the innovation shown in Figure 1 of the drawings has an arcuate shape Inner space 2, which is curved by a curved rear wall 3, a front wall 4 parallel thereto, a curved one Lid 5 and arranged on the narrow sides of the side walls 6 is limited. The lid 5 is by means of a hinge 7 hinged to one end of the container and gives when it is opened a removal opening 8 in the front wall 4- of the container free. The end of the lid 5 facing the middle of the container is secured with a suitable closure, for example provided with a slot 9 in which a the

Deckel 5 gegen Aufklappen sichernder Schieber 10 beweglich geführt ist und mit einem an einer elastischen Zunge angesetzten Poppen 10a jeweils in seiner Öffnungs- . bzw. Schließstellung einrastet. Die Kückwand 3 des Behälters ist beispielsweise über das Gehäuse 1 hinaus verlängert und mit Durchbrüchen 11 versehen, durch welche ein zur Befestigung am Arm dienendes, vorzugsweise elastisches Band durchgeführt ist.Lid 5 securing slide 10 against opening is movable is guided and with an attached to an elastic tongue popper 10a each in its opening. or closed position engages. The Kückwand 3 of the container is for example extended beyond the housing 1 and provided with openings 11 through which a preferably elastic band serving for attachment to the arm is carried out.

Die Wirkungsweise der Neuerung soll im folgenden erläutert werden:The mode of action of the innovation is to be explained below:

Die zur Mitführung in dem Behälter bestimmte Karte wird in den Behälterraum 2 so eingeführt, daß sie mit einem Ende aus der Entnahmeöffnung 8 des Behälters herausragt. Hierauf wird der Behälterdeckel 5 geschlossen und mittels des Schiebers 10 gesichert und dadurch wird die eingeschlossene Karte in eine dem Behälterhohlraum entsprechende, gebogene Lage gedrängt. Beim Wiederöffnen des Deckels richtet sich dann die in dem Behälter 1 befindliche Karte infolge ihrer Eigensteifigkeit in der in Figur 2 gezeigten Weise gerade, so daß sie wieder aus dem geöffneten Behälter heraussteht und mühelos selbst mit behandschuhter Hand erfaßt werden kann.The intended to be carried in the container card is inserted into the container space 2 so that they are with a The end protrudes from the removal opening 8 of the container. Thereupon the container lid 5 is closed and secured by means of the slide 10 and thereby the enclosed Card urged into a curved position corresponding to the container cavity. When the lid is opened again The card located in the container 1 then aligns itself to that shown in FIG. 2 as a result of its inherent rigidity Way straight, so that it sticks out of the open container and grips easily even with a gloved hand can be.

Die gebogene Rückwand 3 des Behälters ist vorzugsweise mit einer Krümmung versehen, so daß sie sich gut an eine hierfür geeignete Körperrundung, beispielsweise an den Arm anlegt, an welchem der Behälter durch das vorzugsweise verstellbare Band 12 festgehalten wird, welch letzteres ein Überstreifen des Behälters über das Handgelenk gestattet.The curved rear wall 3 of the container is preferred provided with a curvature so that they fit well to a suitable body curve, for example on the arm on which the container is held by the preferably adjustable strap 12, which the latter allows the container to be slipped over the wrist.

Nach einer anderen, in den Zeichnungen nicht dargestellten vorteilhaften Raumform der Heuerung sind am Behälter klammerartige Halterungen, beispielsweise Metallbügel, angeordnet, welche ein Befestigen des Behälters am Arm oder dergl., z.B. nach Art eines Nadelkissens gestatten. According to another, not shown in the drawings advantageous spatial shape of the hay are clip-like holders, for example metal brackets, arranged, which allow the container to be attached to the arm or the like, for example in the manner of a pin cushion.

Nach einer abgewandelten Eaumform der Neuerung kann eine Feder vorgesehen sein, welche nach Betätigung des Schiebers 10 den Deckel in seine äußerste Öffnungsstellung drängt, was sich für die Bedienung des Öffnungsmechanismus mit einer behandschuhten Hand als vorteilhaft erweist.According to a modified Eaumform of the innovation, a spring can be provided which, after actuation of the Slide 10 the lid in its extreme open position urges what works for the operation of the opening mechanism having a gloved hand proves beneficial.

Soll ein Behälter nach der Neuerung um die Taille getragen werden, so reicht unter Umständen die erzielbare Krümmung der Rückwand, welche beim Öffnen des Deckels das Abstehen der eingeschlossenen Karte im Bereich derIf a container is to be worn around the waist after the innovation, the achievable one may be sufficient Curvature of the back wall, which when the cover is opened, the protruding of the enclosed card in the area of the

EntnahmeÖffnung bewirkt, nicht aus. In diesem Falle ist gemäß einer weiter abgewandelten Raumform der Neuerung an der, der BehälterÖffnung gegenüberliegenden Behälterinnenwandung eine Feder befestigt, welche die im Behälter befindliche Karte beim Aufklappen des Deckels aus der Behälteröffnung herausbiegt.Removal opening causes, not off. In this case it is according to a further modified spatial shape of the innovation on the container inner wall opposite the container opening a spring attached, which the card in the container when opening the lid from the Container opening bends out.

Gemäß einer weiter abgewandelten, in den Zeichnungen nicht dargestellten Raumform der Neuerung kann der Deckel 5 auch als Schiebedeckel ausgebildet sein.According to a further modified spatial shape of the innovation, not shown in the drawings, the lid 5 can also be designed as a sliding cover.

Bei einer weiteren, in Figur 4 der Zeichnungen dargestellten bevorzugten Raumform des Behälters nach der Heuerung ist hinter einem, eine Karte aufnehmenden Fach noch ein zweites Fach 14 angeordnet, welches durch eine Zwischenwand 15 vom Behälterraum abgetrennt ist und zur Aufnahme von Kleingeld, Schlüsseln oder dergl. dienen kann. Bei dieser Raumform ist die gebogene Rückwand 17 des Behälters im Bereich der Vorderwand 16 und der Zwischenwand 15 nicht gekrümmt, wodurch einerseits ein Verklemmen von Münzen im Kleingeldfach vermieden wird, während andererseits die ein Abstehen der eingeschlossenen Karte beim Öffnen des Deckels verursachende Krümmung der Rückwand 17 im Bereich der EntnahmeÖffnung des Behälters vorgesehen ist.In another, shown in Figure 4 of the drawings The preferred three-dimensional shape of the container after hiring is behind a card-receiving compartment still arranged a second compartment 14, which is separated by a partition 15 from the container space and for Acceptance of change, keys or the like. Can serve. In this three-dimensional shape, the curved rear wall is 17 of the container is not curved in the area of the front wall 16 and the intermediate wall 15, which on the one hand results in jamming of coins in the change pocket is avoided, while on the other hand the sticking out of the enclosed Card when opening the lid causing curvature of the rear wall 17 in the area of the removal opening of the container is provided.

Der oben beschriebene Behälter nach der Neuerung kann aus Metall, vorzugsweise Leichtmetall, oder aus Leder in einer schneedichten Ausführung hergestellt sein. Besonders zweckmäßig ist eine Herstellung aus Kunststoff, vorzugsweise aus durchsichtigem Kunststoff. Auch eine gemischte Bauweise, bei welcher nur Deckel und Vorderseite aus durchsichtigem Material hergestellt sind, erweist sich als vorteilhaft.The container described above according to the innovation can be made of metal, preferably light metal, or leather be made in a snowproof design. Manufacture from plastic is particularly useful, preferably made of clear plastic. Also a mixed construction, with only cover and front are made of transparent material, proves to be advantageous.

Claims (13)

^-079283*-! 2.64 Schutzansprüche^ -079283 * -! 2.64 claims for protection 1. Kleinbehälter zum Mitführen von Eintrittskarten bzw. Fahrkarten, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einer Entnahmeöffnung (8) versehene Behälter (1) im Längsschnitt zumindestens teilweise bogenförmig und im Querschnitt im wesentlichen rechteckig gestaltet und mit band- bzw. klammerartigeη Haltemitteln (z.B. 12) versehen ist, die seine Befestigung an Arm, Taille oder dergl. der Trägerperson gestatten.1. Small container for carrying admission tickets or tickets, characterized in that the container (1) provided with a removal opening (8) is in the Longitudinal section at least partially arcuate and essentially rectangular in cross-section and with tape or clamp-like retaining means (e.g. 12) that allow its attachment to the arm, waist or the like. The wearer. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmeöffnung (8) an der konvex gebogenen Behälteraußenseite (4·) angeordnet ist und etwa von einem Behälterende bis etwa zur Behältermitte verläuft und daß dieselbe durch einen entsprechend gebogenen Deckel (5) verschließbar ist.2. Container according to claim 1, characterized in that that the removal opening (8) on the convexly curved outside of the container (4 ·) is arranged and extends approximately from one end of the container to approximately the middle of the container and that the same can be closed by a correspondingly curved cover (5). 3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der als Schwingdeckel ausgebildete Behälterdeckel (5) am Behälterende angelenkt ist.3. Container according to claim 2, characterized in that the container lid designed as a swing lid (5) is hinged at the end of the container. 4-, Behälter nach Anspruch 3? dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterdeckel (5) mit einem in eine Öffnungsstellung bzw. in eine Schließstellung einrastenden Schieber (10)4-, container according to claim 3? characterized, that the container lid (5) with one in an open position or the slide (10) engaging in a closed position - 8- 8th versehen ist, welcher den Deckel des Behälters gegen ein unerwünschtes Aufklappen sichert.is provided, which secures the lid of the container against unwanted opening. 5. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterdeckel (5) als Schiebedeckel ausgebildet ist.5. Container according to claim 2, characterized in that the container lid (5) is designed as a sliding lid is. 6. Behälter nach einem der Ansprüche 2 bis 5, gekennzeichnet durch eine den Behälterdeckel (5) in Öffnungsrichtung drängende Feder. 6. Container according to one of claims 2 to 5, characterized by a spring urging the container lid (5) in the opening direction. 7- Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Behälterenden ein
vorzugsweise verstellbares, zweckmäßig elastisches Halteband (12) befestigt ist, welches ein Überstreifen des Behälters über das Handgelenk gestattet.
7- container according to one of claims 1 to 6, characterized in that one at both ends of the container
preferably adjustable, suitably elastic strap (12) is attached, which allows the container to be slipped over the wrist.
8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7> dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterhohlraum (2) im Entnahmeöffnungsbereich bogenförmig gekrümmt ist.8. Container according to one of claims 1 to 7> characterized in that the container cavity (2) is in the removal opening area is arcuately curved. 9. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine, an der, der Entnahmeöffnung (8) gegenüberliegenden Behälterinnenwandung (3, 17) befestigte Feder, welche den in die Entnahmeöffnung ragenden Teil9. Container according to one of claims 1 to 8, characterized by one, on which, the removal opening (8) opposite container inner wall (3, 17) attached spring, which protrudes into the removal opening part des Behalterinhalts beim Öffnen des Behälterdeckels (5) griffbereit aus der Entnahme Öffnung (8) herausMegt.the contents of the container when opening the container lid (5) ready to hand out of the removal opening (8) Megt. 10. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine oder mehrere, den Behälterhohlraum (2) parallel zu seiner Krümmungsachse unterteilende Zwis ehe nwände (15)·10. Container according to one of claims 1 to 9, characterized by one or more, the container cavity (2) intermediate walls (15) dividing parallel to its axis of curvature 11. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) ganz oder teilweise aus Metall hergestellt ist.11. Container according to one of claims 1 to 10, characterized in that the container (1) in whole or in part is made of metal. 12. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) ganz oder teilweise aus Leder hergestellt ist.12. Container according to one of claims 1 to 10, characterized in that the container (1) in whole or in part is made of leather. 13. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1) ganz oder teilweise aus vorzugsweise durchsichtigem Kunststoff hergestellt ist.13. Container according to one of claims 1 to 10, characterized in that the container (1) in whole or in part is made of preferably transparent plastic. - 10 -- 10 -
DE1964B0056139 1964-02-01 1964-02-01 SMALL CONTAINER FOR CARRYING ADMISSION TICKETS OR TICKETS. Expired DE1891903U (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0056139 DE1891903U (en) 1964-02-01 1964-02-01 SMALL CONTAINER FOR CARRYING ADMISSION TICKETS OR TICKETS.
AT1081364A AT260449B (en) 1964-02-01 1964-12-21 Small container for carrying admission tickets or tickets
CH7565A CH429052A (en) 1964-02-01 1965-01-05 Small container for carrying admission tickets or tickets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0056139 DE1891903U (en) 1964-02-01 1964-02-01 SMALL CONTAINER FOR CARRYING ADMISSION TICKETS OR TICKETS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1891903U true DE1891903U (en) 1964-04-30

Family

ID=6971230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964B0056139 Expired DE1891903U (en) 1964-02-01 1964-02-01 SMALL CONTAINER FOR CARRYING ADMISSION TICKETS OR TICKETS.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT260449B (en)
CH (1) CH429052A (en)
DE (1) DE1891903U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017164748A1 (en) 2016-03-21 2017-09-28 Hovdenakk Bjørn Carrying box integrateable in an article of clothing
US10966509B2 (en) 2016-03-21 2021-04-06 Nexim As Carrying box integrateable in an article of clothing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017164748A1 (en) 2016-03-21 2017-09-28 Hovdenakk Bjørn Carrying box integrateable in an article of clothing
US10966509B2 (en) 2016-03-21 2021-04-06 Nexim As Carrying box integrateable in an article of clothing

Also Published As

Publication number Publication date
CH429052A (en) 1967-01-31
AT260449B (en) 1968-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20102997U1 (en) Jacket with an inside pocket for one sleeve
DE2461386B2 (en) Ice nail equipment
DE1891903U (en) SMALL CONTAINER FOR CARRYING ADMISSION TICKETS OR TICKETS.
DE20000789U1 (en) Bag for an animal leash that can be rolled up or unrolled, in particular for a dog leash, and animal leash that can be rolled up or unrolled
DE3245934A1 (en) Carrying device for at least one elongate structure, in particular for carrying skis
DE555283C (en) Portable container with rigid walls and flexible hood for golf clubs
DE102005030622B3 (en) Purse for holding coins comprises pockets covering the coins and partially arranged parallel to a cover inner wall and between the inner wall and the front wall of a coin container
DE2732792C2 (en) Kidney protection belt for motorcyclists
DE2835276C2 (en) Device for transporting the individual parts of a sailboard
AT130862B (en) Closure for ladies handbags.
DE2104544A1 (en) Emergency money container
DE587415C (en) Display device with swinging arms
DE1078868B (en) Photo accessory bag
DE7706488U1 (en) HOLDER FOR THE STRAPS OF CONTAINERS TO BE WEARED ON THE BACK WITH A STIFF BACK PART
DE1787712U (en) FOR COSMETIC PURPOSES OD. DGL. USABLE DEVICE.
CH195672A (en) Book cover.
DE8001333U1 (en) BELT
DE7722729U1 (en) KIDNEY BELT FOR MOTORCYCLISTS
DE1956533A1 (en) Glove for skiers
DE2603941A1 (en) Portable briefcase etc with newspaper holder - has resilient band stretched across one side in recess
DE7018421U (en) TRAVEL LUGGAGE, ESPECIALLY SUITCASE.
DE19905120A1 (en) Handbag has inner bag for separate use with interchangeable handles and shoulder straps
DE7226859U (en) Strap buckle
AT8725U1 (en) ARM CUFFS FOR MAGNET CARDS
DE8019589U1 (en) Sports bag