DE1891175U - SCALE EQUIPPED WITH A COARSE WEIGHING DEVICE. - Google Patents

SCALE EQUIPPED WITH A COARSE WEIGHING DEVICE.

Info

Publication number
DE1891175U
DE1891175U DE1964O0007448 DEO0007448U DE1891175U DE 1891175 U DE1891175 U DE 1891175U DE 1964O0007448 DE1964O0007448 DE 1964O0007448 DE O0007448 U DEO0007448 U DE O0007448U DE 1891175 U DE1891175 U DE 1891175U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
weighing
shaft
weight
balance beam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964O0007448
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OERTLING Ltd
Original Assignee
OERTLING Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OERTLING Ltd filed Critical OERTLING Ltd
Priority to DE1964O0007448 priority Critical patent/DE1891175U/en
Publication of DE1891175U publication Critical patent/DE1891175U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

IVlUncπeη 22, 5iti.iidor:sirafje 10IVlUncπeη 22, 5iti.iidor: sirafje 10

RA.089 580-5.2.64RA.089 580-5.2.64

5.2.19645.2.1964

I. OERILIIG IHiIISD, Orpington (Kent) GroßbritannienI. OERILIIG IHiIISD, Orpington (Kent) Great Britain

Mit einer Grobwägevorriehtung versehene WaageScales provided with a coarse weighing device

Die Heuerung bezieht sich auf Waagen, die mit einer Voroder Grobwägevorrichtung und mit einem Gewichtsbelastungs-Vorwahlsystem versehen sind.The hiring refers to scales with a pre-or Coarse weighing device and with a weight load preselection system are provided.

Zweck der Feuerung ist es, eine ΐ/aage zu schaffen, bei v/elcher während des G-robwägevorganges automatisch Gewichte ausgewählt werden, die das Gewicht des gewogenen Gegenstandes ausgleichen. The purpose of the furnace is to create a ΐ / aage at v / elcher automatically selected weights during the gross weighing process that balance the weight of the object being weighed.

lieue rungs gemäß wird bei einer Waage, die mit einer Grobwäge vorrichtung (iTäherungswägevorrichtung) und mit einem Vorwahlsystem für die Gewichtsbelastung versehen ist, ein liinstellbauteil vorgesehen, der während des Grobwägevorgemges proportional zur Außergleichgewichts-Belastung ausgelenkt wird und durch seine Stellung nach einer solchen Auslenkung die Bewegung einer Gewichtsauswahl-Vorrichtung bestimmt, wodurch Gewichte derart ausgewählt werden, daß der Waagebalken nach der Freigabe für die Peinwägmig ungefähr ins Gleichgewicht gebracht ist.According to the model, a scale with a coarse weigher device (I-proximity weighing device) and with a preselection system is provided for the weight load, a liinstellbauteil provided, which is proportional to during the rough weighing process Out of equilibrium load is deflected and by its Position after such a deflection determines the movement of a weight selection device, whereby weights such be selected so that the balance beam is approximately brought into equilibrium after the release for the Peinwägmig.

41-53736-BrH (6)41-53736-BrH (6)

Vorzugsweise ist dieser Bauteil als Anschlagarm ausgebildet und. einer leder zugeordnet, die durch die Außergleichgewichts-Belastung während des ßrobwägens ausgelenkt wird, und es sind" Peststellvorrichtungen, insbesondere Klemmvorrichtungen, vorgesehen, UKi den Anschlagarm in jeder beliebigen Stellung zu halten, in welche er ausgelenkt ist, wobei der Ansehlagarm als Anschlag für einen auf die Gewichtsauswahlvorrichtung einwirkenden Antriebs-' bauteil ausgebildet ist, so daß diejenige Stellung, in welche die !This component is preferably designed as a stop arm and. a leather assigned by the imbalance load is deflected during the weighing, and there are "Peststellvorrichtungen, especially clamping devices, are provided, UKi to hold the stop arm in any position, in which it is deflected, the Ansehlagarm as a stop is designed for a drive component acting on the weight selection device, so that the position in which the!

Vorrichtung angetrieben oder eingestellt wird, von der Stellung |Device is driven or adjusted, from position |

des Ansolilagarmes abhängig ist. - ! of the Ansolilagarm is dependent. - !

i Heuerungswesentliche Merkmale einer Ausführungsform der ii Features of an embodiment of the i

Heuerimg sollen nunmehr anhand der Zeichnung beschrieben werden,, Ss zeigen:Heuerimg will now be described with reference to the drawing, Ss show:

3?ig. 1 eine schaubildliche Ansicht von oben auf eine neuerungsgemäß ausgebildete Ifaage der Zweischneiden-G-leiehlastbauart (constant-load type)}3? Ig. 1 is a perspective view from above of a Newly trained Ifaage of the two-edge G-leiehlastbauart (constant-load type)}

Pig. 2 im Vertikalschnitt nach der Linie 2-2 in Fig. 1 den Waagebalken und einige Seile der anderen Vorrichtungen der 'waage;Pig. 2 in vertical section along the line 2-2 in FIG. 1 the balance beam and some ropes of the other devices of the 'balance;

Pig. 3 in einem Vertikalschnitt nach der Linie 3-3 in Ii g. 1 weitere Seile dieser Vorrichtungen undPig. 3 in a vertical section along the line 3-3 in Ii g. 1 more ropes of these devices and

Pig. 4 einen !Peilschnitt entlang der Linie 4-4 in Pig. 2«Pig. 4 a bearing section along the line 4-4 in Pig. 2 «

lach der Zeichnung ist der Waagebalken 10 (Fig. 1 und 2) für Wägeawecke um eine Schneide 11 schwenkbar gelagert, die in einer von einem Srägerrahmen 13 gehaltenen Pfanne 12 liegt. Eine Lastschale 14 ist an einem Ende des Waagebalkens mittels eineslach the drawing is the balance beam 10 (Fig. 1 and 2) for Wäwecke mounted pivotably about a cutting edge 11, which in a pan 12 held by a support frame 13 is located. One Load pan 14 is at one end of the balance beam by means of a

Aufhängebauteiles 15 aufgehängt, der an seinem olberen Ende eine nach abwärts ^/eisende Pfanne 16 trägt, die auf einer an einem Ende des Salzens 10 angebrachten Schneide 17 aufliegt. An der gegenüberliegenden Seite der Schneide: 11 trägt der Waagebalken ein Gegengewicht 18 und einen Kolben 19» der bewegbar in einem vom Kahmen 13 getragenen Zylinder 21 sitzt und die Bewegungen des Waagebalkens in bekannter Weise dämpft. Der Waagebalken trägt ferner eine Strichpla-tte (graticule) oder eine andere Skala 22, die mit nicht gezeigten optischen Mitteln versehen ist und eine'Sichtanzeige für die Stellung des Waagebalkens 10 ergibt. Sin Gewichtsträger 23» der an dem Aufhängebalken 15 sitzt, trägt normalerweise eine Gruppe von Gewichten, die entgegengesetzt zum Gegengewicht 18 wirken; diese Gewichte sind vom Sräger 23 durch Arme 24 einzeln abnehmbar, um einen Zustand au schaffen, bei welchem die verbleibenden Gewichte gemeinsam mit der Probe 25 auf der Lastschale 14 gerade das Gegengewicht 18 ausgleichen.Suspension component 15 suspended, the one at its upper end downward ^ / iron pan 16 carries on one on one At the end of the salting 10 attached cutting edge 17 rests. On the opposite side of the cutting edge: 11 is supported by the balance beam a counterweight 18 and a piston 19 ', which is movably seated in a cylinder 21 carried by the frame 13, and the movements of the balance beam dampens in a known manner. The balance beam also carries a graticule or another Scale 22, which is provided with optical means (not shown) and provides a visual display for the position of the balance beam 10. Sin weight carrier 23 »which sits on the suspension beam 15, normally carries a group of weights opposing counterweight 18; these weights are from Beams 23 can be removed individually by arms 24 in order to create a state in which the remaining weights together with of the sample 25 on the load tray 14 just balance the counterweight 18.

üin (nur in Pig. 2 gezeigter) Arretierrahmen 26 dient zur Halterung des Waagebalkens 10 und trennt die Schneide 11 von der Pfanne 12, wenn die Waage außer Gebrauch ist, wobei ebenso die Pfanne 16 am Aufhängebauteil 15 "von der Schneide 17 freikommt. Der Arretierrahmen 26 ist durch einen Schaft 27 gehalten, der lotrecht verschiebbar in führungen 28 sitzt und zum Arretieren und Freigeben des Waagebalkens 10 durch eine auf einer Arretierwelle 29 sitzende (nicht gezeigte) locke auf- und abbewegt wird.üin (only shown in Pig. 2) locking frame 26 is used for Holder of the balance beam 10 and separates the cutting edge 11 from the pan 12 when the balance is out of use, as well as the The pan 16 on the suspension component 15 ″ comes free from the cutting edge 17. The locking frame 26 is held by a shaft 27 which sits vertically displaceable in guides 28 and for locking and releasing the balance beam 10 by one on a locking shaft 29 seated curl (not shown) is moved up and down.

Die Arme 24» welche die Gewichte vom Gewichtsträger abheben,The arms 24 »which lift the weights from the weight carrier,

sind sämtlich auf einer Welle-31 gelagert und wirken mit liocken 32 auf einer Gewiehtsauswahlwelle 33 in solcher !/eise zusammen, daß eine fortlaufende Drehung der Welle aus einer Stellung heraus, in welcher sich alle Gewichte auf dem Träger befinden, die Abnahme eines sieh ständig vergrößernden Anteiles des Gesamtgewichtes von diesem !Träger bestimmt.are all mounted on a shaft-31 and act with looseness 32 on a weight selection wave 33 in such a way, that continuous rotation of the shaft from a position in which all the weights are on the carrier, the decrease a steadily increasing proportion of the total weight determined by this!

Sin auf einer Welle 86 gelagerter Hebel 85 liegt an einem Ende an einer auf der Arretierwelle 29 sitzenden locke 87 an und trägt an seinem anderen 2inde eine Stange 83, die sich unterhalb der Arme 24 bis nach einem auf einer Welle 91 gelagerten Hebel erstreckt. Die Nockenscheibe 87 ist so gestaltet, daß die Stange in der Arretierstellung und in der Grobwagesteilung bei 90 gegen die Arme 24 drückt und dadurch die an diesen sitzenden Polgestifte 93 von ihren lockenscheiben 32 abhebt. Wenn die Waage für die Peinwägung freigegeben wird, so wird die Stange durch die Nockenscheibe 87 so bewegt, daß die 3?olgestifte an den Armen 24 sich unter Wirkung von Federn 92 in Kontakt mit ihren Hockenscheiben 32 bewegen und dadurch Gewichte in der Weise abheben können, wie dies durch die Stellung der Gewiehtsauswahlwelle 33 bestimmt ist.Sin on a shaft 86 mounted lever 85 rests on one At the end of a lock 87 sitting on the locking shaft 29, and on its other 2inde it carries a rod 83, which is located below the arms 24 extend to a lever mounted on a shaft 91. The cam 87 is designed so that the rod in the locked position and in the rough weight division at 90 against the arms 24 presses and thereby the pole pins seated on them 93 stands out from its curly washers 32. When the scales for If the weighing is released, the rod is moved by the cam disk 87 in such a way that the oil pins on the arms 24 move under the action of springs 92 in contact with their cam disks 32 and thereby lift weights in the manner as determined by the position of the weight selection shaft 33.

Die Arretierwelle 29 und die Gewichtsauswahlwelle sind parallel zueinander angeordnet, und zwischen und parallel zu ihnen sind zwei andere Wellen 34 und 35 gelagert, die im folgenden jeweils als Antriebswelle und Kupplungswelle bezeichnet werden. Bin Antriebs zahnrad 36, das nach eier folgenden Beschreibung durch die Arretierwelle angetrieben wird und auf der WelleThe lock shaft 29 and the weight selection shaft are arranged parallel to each other, and between and parallel to two other shafts 34 and 35 are mounted on them, which are described below each referred to as drive shaft and coupling shaft. Am drive gear 36, according to the description below driven by the locking shaft and on the shaft

34 sitzt, kämmt mit einem kleineren Zahnrad 37 auf der Kupplungswelle. Dieses kleinere Zahnrad überträgt die Drehung über eine Kupplung 38 auf ein anderes größeres Zahnrad 39 auf der gleichen Welle, und das Zahnrad 39 kämmt wiederum mit einem kleineren Zahnrad 41 auf der Gewichtsauswahlwelle 33·34 sits, meshes with a smaller gear 37 on the coupling shaft. This smaller gear transmits the rotation via a clutch 38 to another larger gear 39 on the same Shaft, and the gear 39 meshes in turn with a smaller gear 41 on the weight selection shaft 33

Die Arretierwelle 29 ist über einen Gesamtwinkel von 180 hinweg schwenkbar; in der Mitte ihres Schwenkbogeiis wird der Arretierrahmen in seine höchste Stellung zum Arretieren des Waagebalkens 10 angehoben. Die Welle 29 läßt sich durch einen Knopf 4-2 (Pig. 1) drehen, und wenn sie, wie in 3?ig, 2 gezeigt, aus der Mittelstellung heraus im Uhrzeigersinn gedreht wird, gibt sie den Waagebalken 10 für eine leinwägung frei, während sie den Waagebalken bei einer Drehung aus der Mittelstellung heraus entgegen dem Uhrzeigersinn für eine Iaherungswägung freigibt.The locking shaft 29 is over a total angle of 180 can be swiveled away; in the middle of their swivel bend, the locking frame is in its highest position to lock the Balance beam 10 raised. The shaft 29 can be rotated by a knob 4-2 (Pig. 1), and when it, as shown in FIG. 3? is rotated clockwise from the middle position, it releases the balance beam 10 for weighing, while it is the Releases the balance beam when rotating counterclockwise from the center position for an approximate weighing.

Bine am !Tragrahmen 13 bei 44 befestigte leder 43 drückt nach oben auf eine Schneide 45 am Waagebalken 10, wenn dieser für eine Grobwägung freigegeben ist. Zu diesem Zeitpunkt sind alle abnehmbaren Gewichte durch den Gewichtsträger gehalten, so daß, wenn sich eine Probe auf der lastschale befindet, auf das diese tragende 3nde des Waagebalkens ein Gewichtsüberschuß einwirkt und die leder 43 ausgelenkt wird. Wenn jedoch der Waagebalken 10 für eine 3?einwägung freigegeben ist, so wird ein am Tragrahmen 13 gelagerter Winkelhebel 46 durch eine auf der Arretierwelle sitzende Nockenscheibe 47 bewegt und drückt nach unten auf die Blattfeder 43 und hält diese von der Schneide 45 weg, so daß diese keine Wirkung auf den Waagebalken ausübt.Bine on the support frame 13 at 44 attached leather 43 pushes down on top of a cutting edge 45 on the balance beam 10, if this is for a Rough weighing is released. At this point all detachable weights are held by the weight carrier so that if there is a sample on the load pan on which it is carrying At the end of the balance beam, an excess of weight acts and the leather 43 is deflected. However, if the balance beam 10 is released for a 3? seated cam plate 47 moves and presses down on the leaf spring 43 and holds it away from the cutting edge 45, so that this has no effect on the balance beam.

Am freien Ende der Blattfeder 43 ist ein Anschlagarm 48 befestigt, dessen Stellung während eines G-robwägevorganges durch die Auslenkung dieser Blattfeder bestimmt ist. Sine im einzelnen in ?ig. 4 gezeigte Klemmvorrichtung 49 wird während der Anfangsstufen der Rückkehr der Arretierwelle in die Arretierstellung geschlossen und hält den Anschlaga.rm 48 in der j eiligen Stellung, in die er während der G-robwägung eingestellt ist. Die Klemmvorrichtung 49 umfaßt zwei SeheiiKel 51 , die bei 52 aneinander angelenkt sind und den Anschlag-arm zxirischen ihren einen Snden erfassen, wenn ihre anderen Enden durch ein zwischen ihnen angreifendes Kniehebi-getriebe 53 auseinandergedrückt werden. Diese Klemmvorrichtung wird durch einen Winkelhebel 54 betätigt, der wiederum durch eine auf der Arretierwelle sitzende Nockenscheibe 55 gesteuert wird. Die Nockenscheibe 55 ist so auf der Arretierwelle 29 angeordnet, daß sie durch diese nur dann gedreht wird, wenn die 'welle im Uhrzeigersinn aus der G-robwäges teilung heraus in die li'einwägestellung gedreht wir&f die hierzu verwendete Hinweg-Antriebsvorrichtung ist ähnlich der im folgenden für eine andere nockenscheibe beschriebene Vorrichtung ausgebildet. Die die Klemmvorrichtung schließenden Hockenvorsprünge sind so auf der Nockenscheibe 55 angeordnet, da,ß die Klemmvorrichtung 49 nur während der Bewegung der Arretierwelle 29 aus der G-robwägestellung heraus zurück in die Arretierstellung geschlossen ist.A stop arm 48 is located at the free end of the leaf spring 43 attached, the position of which is determined by the deflection of this leaf spring during a G-robweighing process. Sine in detail in? ig. Clamping device 49 shown in Figure 4 is used during the initial stages the return of the locking shaft into the locking position and holds the stop arm 48 in the respective position, in which it is set during the gross weighing. The clamping device 49 comprises two SeheiiKel 51 which are hinged to one another at 52 are and grasp their one sins with the stop arm, when their other ends are pushed apart by a toggle mechanism 53 engaging between them. These The clamping device is actuated by an angle lever 54, which in turn is actuated by a cam disk seated on the locking shaft 55 is controlled. The cam 55 is thus on the locking shaft 29 arranged that it is only rotated by this when the 'shaft clockwise out of the G-robwäges division out Turned into the left weighing position we & f the one used for this One-way drive device is similar to that below for a Another cam disc described device formed. The squat projections closing the clamping device are thus open the cam disk 55 arranged there, ß the clamping device 49 only during the movement of the locking shaft 29 out of the weight weighing position is closed back into the locking position.

der !Nockenscheibe 55 ähnliche nockenscheibe 56 auf der Arretierwelle wird, wie in IPig. 2 gezeigt, von dieser mittels einer Klinke 57 am Moekenkörper angetrieben, die mit einervonthe! cam disk 55 similar cam disk 56 is on the locking shaft, as in IPig. 2 shown, driven by this by means of a pawl 57 on the Moekenkkörpers, which with one of

_ Π — _ Π -

zwei Sperrzähnen 58 an einer auf der Arretierwelle 29 befestigten Scheibe 59 in Singriff ist, und zwa.r ist diese Anordnung so gestaltet, ds.ß die Nockenscheibe nur im Uhrzeigersinn angetrieben wird. Mn an der vielle 34 angelenkter Arm wirkt mit Vorsprüngen an der loekenscheibe 56 in solcher V/eise zusammen, daß er während jeder Bewegung der Arretierwelle aus der Grobwäge stellung in die Arretierstellung und während die Klemmvorrichtung wirksam ist, im Urhzeigersinn bewegt wird. Der Arm 61 ist mit dem Antriebszahnrad 36 durch eine Kupplungsfeder 63 gekuppelt, die dahin wirkt, diesem Zahnrad eine Drehbewegung mit dem Arm zu übermitteln, wobei über den Zahnradzug 36,37,39?41 und über die Kupplung 38 die Gewichtsauswahlwelle 33 eingetrieben wird. ]üin exzentrisch S-Hi Antriebszahnrad 36 sitzender Stift 64 hat eine solche Bewegungsbahn, daß er bei der Drehung des Zahnrades 36 an einem Punkt, der von der Stellung des Anschlagarmes 48 abhängig ist, gegen einen Anschlag 65 an diesem Anschlagarm zu liegen kommt, so daß der letztere diejenige Stellung, bis in welche die Gewichtsauswahlwelle 33 bewegt wird, bestimmt, und dadurch auch festlegt, welche Gewichte von dem Gewichtsträger 23 abzulieben sind, iiiiie weitere Bewegung des Armes 61 hat eine Ausdehnung der Feder 63 zur lolge. Die Anfangsstellung des Armes 61 ist bestimmt durch eine !Rückstellfeder 60, die diesen Arm gegen die nockenscheibe 56 zieht, und das Antriebszahnrad 36 wird relativ zum Arm 61 durch einen Anschlag 66 am Antriebsrad eingestellt, gegen weichen der Arm durch die 3?eder 63 gezogen wird«two ratchet teeth 58 on a disk 59 attached to the locking shaft 29 is in singular engagement, and this arrangement is designed in such a way that the cam disk is only driven clockwise. Mn on the vielle 34 articulated arm cooperates with projections on the loekenscheibe 56 in such a V / eise that it is moved clockwise during each movement of the locking shaft from the coarse weighing position into the locking position and while the clamping device is effective. The arm 61 is coupled to the drive gear 36 by a clutch spring 63, which acts to transmit a rotary movement with the arm to this gear, the weight selection shaft 33 being driven via the gear train 36,37,39-41 and via the clutch 38. ] üin eccentrically S-Hi drive gear 36 seated pin 64 has such a path of movement that it comes to rest against a stop 65 on this stop arm when the gear 36 rotates at a point which is dependent on the position of the stop arm 48 that the latter determines the position up to which the weight selection shaft 33 is moved, and thereby also determines which weights are to be removed from the weight carrier 23, iiiiie further movement of the arm 61 results in an expansion of the spring 63. The initial position of the arm 61 is determined by a return spring 60, which pulls this arm against the cam disk 56, and the drive gear 36 is set relative to the arm 61 by a stop 66 on the drive wheel, against which the arm is pulled by the 3-eder 63 will"

Damit die Gewichts-Vorwahlwelle in ihre !formalstellung, in welcher alle Gewichte zur Einwirkung auf den Träger 23 vorge-So that the weight preselection wave is in its! Formal position, in which all weights are provided for acting on the carrier 23

wählt sind (zweckmäßigerweise ihre Mull-Stellung genannt), zurückkehren kann, wird die Kupplung 38 durch eine auf der Arretierwelle 29 sitzende Stirnnockenscheibe 67 gelöst, und zwar mittels eines Hebels 68, der ein Gabelende 69 mit Stiften aufweist, welche in eine Umfangsnut in einem der Kupplungeelemente eingreifen. Die Stirrmocicenscheibe ist so auf der Arretierwelle angeordnet, daß die Kupplung 38 nur während der Drehung des Zahnrades 36 mittels des Armes 61 in Eingriff ist.are selected (appropriately called their gauze position), return can, the coupling 38 is by one on the locking shaft 29 seated face cam disk 67 released, namely by means of a lever 68 which has a fork end 69 with pins, which engage in a circumferential groove in one of the coupling elements. The Stirrmocice disc is on the locking shaft arranged that the coupling 38 only during the rotation of the Gear 36 is engaged by means of the arm 61.

Der MullstellungsmechanisBius nach den Fig. 1 und 3 umfaßt eine auf der Gewichtsauswahlwelle befestigte herzförmige nockenscheibe 71 j einen auf der Welle 83 schwenkbar gelagerten zweiarmigen Hebel 72, einen zweiten auf der vJelle 84 gelagerten zweiarmigen Hebel 73? eine die beiden Hebel verbindende Zugfeder 74 und eine auf den Hebel 73 einwirkende Hockenscheibe 75. Diese Hockenscheibe 75 wird mittels eines Klinlcenmechanismus 76, der ähnlich aufgebaut ist, v/ie der bereits beschriebene, in solcher Weise angetrieben, daß während der Anfangsstufen der Bewegung der Arretierwelle 29 aus der Arretierstellung nach der Grobwägestellung das eine Snde des Hebels 72 gegen die Kante bzw. den Umfang der herzförmigen Hockenscheibe 71 gedruckt wird, um die Gewichtsauswahlwelle in ihre Nullstellung zu bringen.The mulling mechanism according to FIGS. 1 and 3 comprises a heart-shaped cam mounted on the weight selection shaft 71 j one on the shaft 83 pivotably mounted two-armed Lever 72, a second two-armed lever 73 mounted on the vJelle 84? a tension spring connecting the two levers 74 and a cam plate 75 acting on the lever 73. This cam plate 75 is activated by means of a ratchet mechanism 76 which is constructed similarly, v / ie the one already described, in such Driven manner that during the initial stages of movement of the locking shaft 29 from the locking position after the rough weighing position the one end of the lever 72 against the edge or the Perimeter of the heart-shaped squat 71 is printed to the Bring weight selection shaft to its zero position.

Auf der Gewichtsauswalilwelle 33 ist noch ein Zahnrad 77 vorgesehen, das eine Anzahl von Zähnen gleich der Zahl unterschiedlicher Gewichtswerte aufweist, die ausgewählt werden können. Ein zweiarmiger Hebel 78 ist auf der ¥ He 83 gelagert, liegt mit einem linde am Umfang der Hockenscheibe 79 auf der ArretierwelleA gear 77 is also provided on the weight adjustment shaft 33, which has a number of teeth equal to the number of different weight values that can be selected. A two-armed lever 78 is mounted on the ¥ He 83, with a linden tree on the circumference of the cam disk 79 on the locking shaft

für den Eingriff in das verzahnte Ead 77 versehen. Die Hockenscheibe 79 ist so gestaltet, daß der Sperrzahn aus dem verzahnten Ead 77 gerade dann herausgehoben wird, wenn sich die Arretierwelle aus der »Irretierstellung heraus nach der Grobwäge st ellung hin bewegt und ausgehoben bleibt, bis die Welle die Arretierstellung bei ihrer Eückbewegung nahezu erreicht hat. line auf den Hebel einwirkende Feder 82 zieht diesen in Eingriff mit dem verzahnten Ead, wenn der Hebel durch die nockenscheibe 79 freigegeben ist.for engagement in the toothed Ead 77. The squat disc 79 is designed so that the ratchet tooth is lifted out of the toothed Ead 77 just when the locking shaft moved out of the »locking position to the coarse weighing position and remains lifted until the shaft reaches the locking position has almost reached on their backward movement. line acting on the lever spring 82 pulls it into engagement with the toothed Ead when the lever through the cam 79 is released.

Die sich bei der Drehung der Arretierwelle 29 in die Grobwägest ellung ergebende Betätigungsfolge besteht zunächst darin, dais der Sperrzahn 81 aus dem verzahnten Ead 77 auf der Gewichtsauswanlwelle 33 ausgehoben wird und daß dann der HuIl-Stellungshebel 72 auf die herzförmige Nockenscheibe 71 einwirkt und die G-ewichtsauswahlwelle 33 in HuIl-Steilung bringt. Der Waagebalken 10 wird dann freigegeben und die Grobwägefeder 43 wird ausgelenkt, wobei sich der Anschlagarm 48 mit dieser bewegt· Die Arretierwelle 29 hat jetzt die Grobwägestellung erreicht. Bei der Rückkehrbewegung wird die Klemmvorrichtung in Eingriff gebracht und hält den Anschlagarm 48 gegen eine Bewegung fest, die Kupplung 38 ist in Eingriff, und der Antriebsarm 61 wird durch seine Nockenscheibe eingetrieben, überträgt ein Drehmoment auf das Antriebsrad 36 und treibt die Gewichtsauswahlwelle 33 über die Kupplung und den Zahnradzug an. Der Weg, über den diese Welle angetrieben wird, ist von der Stellung des Anschlagarmes 48 abhängig, und zwar kommt der Stift 64 des Antriebsrades 36 am Anschlagarm 48 zum Anlegen und beendet dadurch die Umdrehung des Rades, und der Arm 61 zieht während seines Eesthubes dieThe operating sequence resulting from the rotation of the locking shaft 29 into the coarse weighing position consists first of all in that the ratchet tooth 81 is lifted out of the toothed Ead 77 on the weight adjustment shaft 33 and that the sleeve position lever 72 then acts on the heart-shaped cam disk 71 and the G -Weight selection shaft 33 brings it into the HuIl position. The balance beam 10 is then released and the coarse weighing spring 43 is deflected, the stop arm 48 moving with it. The locking shaft 29 has now reached the coarse weighing position. Upon return movement, the clamping device is engaged and holds the stop arm 48 against movement, the clutch 38 is engaged, and the drive arm 61 is driven by its cam, transmitting torque to the drive wheel 36 and driving the weight selection shaft 33 via the Clutch and the gear train. The path over which this shaft is driven depends on the position of the stop arm 48, namely the pin 64 of the drive wheel 36 comes to rest on the stop arm 48 and thereby ends the rotation of the wheel, and the arm 61 pulls the during its Eesthubes

Kupplungsfeder 63 auseinander. Durch das Getriebe p6,37,39>41 wird aie Bewegung der Arretierwelle vervielfacht, so daß die Gewichtsauswahlwelle "bei einer nur relativ kleinen T/inkelbewegung der Arretierwelle eine ganze Umdrehung ausführen kann. Weim die letztere !/eile die Arretierstellung erreicht, greift der Sperrzahn 81 wieder in das verzahnte Had 77 ein, und die Kupplung und die Klemmvorrichtung 49 werden gelöst. Die Zähne des verzahnten Rades 77 haben eine solche ]?orm, daß der Sperrzahn 81 das Rad in einer von einer Mehrzahl vorbestimmter Stellungen entsprechend den speziellen Gewichten hält und es in die Stellung zur Auswahl des nächstniedrigen Gewichtes weiterdreht, wenn die Welle zwischen zwei speziellen Gewichtsstellungen anhält.Clutch spring 63 apart. By the transmission p6,37,39> 41 aie movement of the lock shaft is multiplied so that the weight selection wave "at a relatively small T / inkelbewegung the lock shaft can perform a complete revolution. Weim the latter! / Hasten the locked achieved attacks of Ratchet 81 re-engages the toothed had 77 and disengages the clutch and clamp 49. The teeth of the toothed wheel 77 are shaped such that the ratchet 81 holds the wheel in one of a plurality of predetermined positions according to the particular weights and it continues to rotate to the position for selecting the next lower weight when the shaft stops between two special weight positions.

Die Arretierwelle 29 wird zunächst in die Feinwägestellung gedreht, wodurch die Stange 88 bewegt wird, die ausgewählten Gewichte von dem Gewichtsträger 23 abgehoben werden können und der; "Waagebalken 10 freigegeben wird. Die Grobwägefeder 43 wird j gleichzeitig durch den Hebel 46 aus dem Bewegungsbereich des j Waagebalkens 10 ausgelenkt. Die .Strichplatte oaer ein anderer Anzeiger 22 zeigt den Grad des Ungleichgewichtes an, und falls die Auslenkung, wenn der Waagebalken zur Ruhe kommt, innerhalb des Bereiches des Indikators liegt, kann das Gewicht des Gegenstandes direkt abgelesen werden, und zwar auch dann, wenn keine kleinen Gewichte eingesetzt werden können, um den Ablesewert auf die Skala zu bringen.The locking shaft 29 is first in the fine weighing position rotated, whereby the rod 88 is moved, the selected weights can be lifted from the weight carrier 23 and the; "Balance beam 10 is released. The coarse balance spring 43 is j at the same time deflected by the lever 46 out of the range of motion of the balance beam 10. The reticle or another Indicator 22 shows the degree of imbalance, and if the deflection when the balance beam comes to rest, within the area of the indicator, the weight of the object can be read directly, even if none small weights can be used to bring the reading to the scale.

Durch die Rückkehr der Arretierwelle 29 in die Arretierstellung nach einem feinwägevorgang wird einmal die leder ge-When the locking shaft 29 returns to the locking position after a fine weighing process, the leather is

spannt, die auf den HeLeI 72 einwirkt, der an der herzförmigen Kurvenscheibe 71 anliegt, die für den Hullstellungsvorgang der Gewientsauswahlwelle wahrend des nächsten Grobwägevorganges bereit ist, und ferner wird dadurch die Welle 88 in diejenige Stellung gebracht, in welcher die Arme 24 außer Eontakt mit ihren ITockenscheiben 32 gehalten sind.tense, which acts on the HeleI 72, the one on the heart-shaped Cam 71 is applied, which is necessary for the Hullstellungsvorgang the Gewientswahlwelle during the next coarse weighing process is ready, and further thereby the shaft 88 is brought into the position in which the arms 24 out of contact with their I cam disks 32 are held.

ϊϊθιωιχ auch bei der vorbeschriebenen Ausführungsform der !feuerung die einzelnen 'Vorgänge sämtlich durch auf die Arretierwelle ausgeübten Ifeaidi-rrafte ausgeführt werden, so läßt sich hierau grundsätzlich auch eine beispielsweise elektrisch gesteuerte Antriebsvorrichtung verwenden. Die !Teuerung kann ebenso bei Waagen mit Dreischneidenbalken zur Anwendung kommen. Der jeweilige Mechanismus zum Auswählen und Bewegen der G-ewichte und die Arretiervorrichtuiig der Waage können in irgendeiner bekannten Weise ausgeführt werden. Even in the above-described embodiment of the fire, the individual processes are all carried out by means of Ifeaid forces exerted on the locking shaft, an electrically controlled drive device, for example, can in principle also be used here. The increase in price can also be applied to scales with three-edge beams. The respective mechanism for selecting and moving the weights and the locking device of the scales can be implemented in any known manner.

Claims (5)

A 089 580-5.2.64 SchutzansprücheA 089 580-5.2.64 protection claims 1. Mit einer Grobwägevorriehtung und einem Vorwahlsystem zum Aufbringen von Gewichten versehene Waage, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen jüinsteilbauteil aufweist, der während des Grobwägevorganges proportional zur Außergleiehgewichtslast aus lenkbar ist und dessen Stellung nach einer solchen Auslenkung die .iSinstellbewegung einer Gewichtsvorwahlvorrichtung derart bestimmt, daß dadurch eine solche Auswahl von Gewichten herbeigeführt wird, daß der Waagebalken nach der !Freigabe für die leinwägimg ungefähr im Gleichgewicht ist.1. With a coarse weighing device and a preselection system for Scales provided with weights, characterized in that they have a jüinteilbauteil which during the coarse weighing process is proportional to the Ausgleiehgewichtslast from steerable and its position after such a deflection .iSetting movement of a weight preselection device is determined in such a way that that thereby such a selection of weights is brought about that the balance beam after the release for the leinwägimg approximately is in balance. 2. Waage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Willst eilbaut eil als Anschlagarm ausgebildet und einer leder zugeordnet ist, die durch die Außergleichgewichtsbelastung während der Grobwägung ausgelenkt wird, daß eine Feststellvorrichtung, insbesondere Klemmvorrichtung, zum feststellen des Ansehlagarmes in irgendeiner Stellung, in die er ausgelenkt ist, vorgesehen ist, und daß der Anschlagarm als Anschlag für einen auf die Gewichtsauswahleinrichtung einwirkenden jjitriebsbauteil ausgebildet ist, so daß die Stellung, in welche diese Vorrichtung eingestellt wird, von der Stellung des Ansehlagarmes abhängig ist.2. Scales according to claim 1, characterized in that the Want to build a part designed as a stop arm and a leather one is assigned, which is deflected by the imbalance load during the rough weighing, that a locking device, in particular clamping device to fix the support arm in any position into which it is deflected, is provided, and that the stop arm as a stop for a jjitriebsbauteil acting on the weight selection device is designed so that the position in which this device is set depends on the position of the Ansehlagarmes is. 3. Waage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Freigabe und die Arretierung des Waagebalkens bewirkende .arretiervorrichtung vorgesehen ist, die durch eine Seilumdrehung einer Arretierwelle steuerbar ist, welche aus einer Stellung, in der die Arretiervorrichtung v/irksam ist, in der einen Richtung3. Scales according to claim 2, characterized in that one the Locking device which releases and locks the balance beam is provided, which is controllable by a cable rotation of a locking shaft, which from a position in which the locking device is v / effective, in one direction zwecks freigäbe des Waagebalkens für eine feinwägung und aus der gleichen Stellung in der entgegengesetzten Richtung zwecks !Freigabe des Waagebalkens für eine Grobwägung bev/egbar ist, wobei während der Rückwärtsbewegung der ¥elle aus der Grobwägestellung in die .Irretiersteilung zuerst die feststellvorrichtung betätigt und dann die Gewichtsauswahlvorrichtung in einen durch den 3insteilbauteil bestimmte Stellung zur Auswahl geeigneter Gewichte bewegt wird.for the purpose of releasing the balance beam for fine weighing and off the same position in the opposite direction in order to ! Release of the balance beam for rough weighing can be moved, whereby during the backward movement of the ¥ elle from the rough weighing position In the .Irretierstteilung first actuate the locking device and then the weight selector into one through the 3inteilbauteil certain position to select suitable Weights is moved. 4. Tv/aage nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Gewi chtsauswahlvorrichtmig von der Arretierwelle her über eine schaltbare Kupplung antreibbar ist, die während der Drehung dieser Welle aus der Arretierstellung in die Grobwägesteilung gelöst ist, und daß Mittel zur Kücksteilung der Gewichtsauswahlvorrichtung in eine vorbestimmte Stellung bei gelöster Kupplung vorgesehen sind.4. T v / aage according to claim 3 »characterized in that the weight selection device can be driven by the locking shaft via a switchable coupling which is released from the locking position into the coarse weighing division during the rotation of this shaft, and that means for dividing the weight selection device are provided in a predetermined position when the clutch is released. 5. Waage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichtsauswahlvorrichtung durch einen Arm antreibbar ist, der um ein Gelenk durch einen auf der Arretierwelle sitzenden Socken schwenkbar ist und seine Bewegung mittels einer !Feder auf ein Zahnrad überträgt dessen Drehung durch einen an ihm vorgesehenen und am Anschlagarm zur Anlage kommenden Anschlag begrenzt ist.5. Scales according to claim 4, characterized in that the weight selection device can be driven by an arm which is pivotable about a joint by a sock sitting on the locking shaft and its movement is activated by means of a spring Gear transmits its rotation limited by a stop provided on it and coming to rest on the stop arm is.
DE1964O0007448 1964-02-05 1964-02-05 SCALE EQUIPPED WITH A COARSE WEIGHING DEVICE. Expired DE1891175U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964O0007448 DE1891175U (en) 1964-02-05 1964-02-05 SCALE EQUIPPED WITH A COARSE WEIGHING DEVICE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964O0007448 DE1891175U (en) 1964-02-05 1964-02-05 SCALE EQUIPPED WITH A COARSE WEIGHING DEVICE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1891175U true DE1891175U (en) 1964-04-16

Family

ID=33177948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964O0007448 Expired DE1891175U (en) 1964-02-05 1964-02-05 SCALE EQUIPPED WITH A COARSE WEIGHING DEVICE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1891175U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1279946B (en) * 1964-06-25 1968-10-10 Sartorius Werke G M B H Und Vo Substitution fine scale with pre-weighing spring

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1279946B (en) * 1964-06-25 1968-10-10 Sartorius Werke G M B H Und Vo Substitution fine scale with pre-weighing spring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2016652A1 (en) Exercise device
DE1891175U (en) SCALE EQUIPPED WITH A COARSE WEIGHING DEVICE.
CH405741A (en) Scales equipped with a coarse weighing device
DE618710C (en) Pressure device for inclination scales
DE763112C (en) Printing device for self-displaying scales
DE270898C (en)
DE2542385A1 (en) DEVICE ATTACHED TO A VEHICLE WHEEL HUB FOR REGISTERING THE DISTANCE COVERED BY THE VEHICLE
DE958339C (en) Scale with a device for displaying the gross, net and tare weights
DE929467C (en) Foot switch for gears on motorcycles and scooters
DE644021C (en) Multi-cylinder fuel pump
DE642912C (en) Precision beam balance enclosed in a protective box
DE414279C (en) Automatic scale
DE645787C (en) Direction indicators for bicycles and motorcycles
DE609342C (en) Thickness measuring machine
DE600517C (en) Pressure device for price and counting scales
DE297064C (en)
DE598282C (en) Coin checker with a scale
DE752985C (en) Pointer drive for scales
DE182480C (en)
DE836653C (en) Magazine switching devices for die setting and line casting machines
AT82301B (en) Automatic sliding weight scales.
CH470963A (en) Method of continuously applying reinforcing elements to a strip or sheath of non-rigid material and apparatus for carrying out the method
DE647880C (en) Barrel weight scale with pressure device
DE7218C (en) Devices on self-registering weighbridges
DE270827C (en)