DE1890285U - BULB COVER FOR ELECTRIC LUMINAIRES. - Google Patents

BULB COVER FOR ELECTRIC LUMINAIRES.

Info

Publication number
DE1890285U
DE1890285U DE1964M0047246 DEM0047246U DE1890285U DE 1890285 U DE1890285 U DE 1890285U DE 1964M0047246 DE1964M0047246 DE 1964M0047246 DE M0047246 U DEM0047246 U DE M0047246U DE 1890285 U DE1890285 U DE 1890285U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
incandescent lamp
lamp cover
cover according
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964M0047246
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THEODOR MUELLER & CO TEMDE
Original Assignee
THEODOR MUELLER & CO TEMDE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THEODOR MUELLER & CO TEMDE filed Critical THEODOR MUELLER & CO TEMDE
Priority to DE1964M0047246 priority Critical patent/DE1890285U/en
Publication of DE1890285U publication Critical patent/DE1890285U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

P.A.P85 850H. 2.64P.A.P85 850H. 2.64

Grlühlampenabdeekung für elektrische Leuchten Green light bulb cover for electric lights

Die Anmeldung betrifft eine aus mehreren Bauteilen lösbar zusammen*· gesetzte Glüh;lampenabdeekung für elektrische Leuchten. Die Bauteile bestehen aus Abschatten des Abdeekungskörpers und zwar teils aus formgebenden, vorzugsweise transparenten Abschnitten und teils aus zierringartigen, nicht-transparenten Abschnitten. Ein formgebendes, transparentes Bauteil ist immer an ein zierringartiges, nicht«transparentes Bauteil angefügt und umgekehrt. Diese Anordnung kann beliebig fortgesetzt werden.The application relates to a combination of several components that can be detached * set incandescent; lamp cover for electric lights. The components consist of shading of the cover body and that partly from shaping, preferably transparent sections and partly made of decorative ring-like, non-transparent sections. A shaping, A transparent component is always a decorative ring-like, non-transparent one Component attached and vice versa. This arrangement can be continued at will.

Die formgebenden, vorzugsweise transparenten Bauteile haben mindestens auf ihrer einen Seite einen leicht nach innen gekröpften Rand. Auf der Innenseite der zierringartigen, nicht-transparenten Bauteile sind Haltefedern angeordnet, deren freie, nockenartig ausgebildete Bndbereiche den Rand des angefügten formgebenden Bauteiles schnäpperartig hintergreifen. Hierdurch wird eine sichere, jedoch jederzeit lösbare Verbindung beider Bauteile erreicht.The shaping, preferably transparent components have at least on one side a slightly inwardly cranked edge. On the inside of the decorative ring-like, non-transparent components Retaining springs are arranged, the free, cam-like band regions of which catch the edge of the attached shaping component reach behind. This creates a safe but can be resolved at any time Connection of both components achieved.

Schmale, ziwrringartige Bauteile können mit zweisehenkelig ausgebildeten Haltefedern versehen sein, die ein Anfügen je eines Bauteiles an jeder seiner Seiten ermöglicht.Narrow, ziwrring-like components can be designed with two handles Retaining springs can be provided, which enable a component to be attached to each of its sides.

Die einzelnen Bauteile können beiderseits offen, oder, wenn sie als Endstücke verwendet werden sollen, auf einer Seite duijch einen Boden verschlossen sein. Die beiderseits offenen Bauteile können je nach ihrem Verwendungszweck als Mittel- oder Endstücke auf beiden Seiten oder nur auf einer Seite mit einem nach innen gekröpften Rand versehen sein. Aus diesen verschiedenen Bauteilen können ganz nach Belieben zwei- oder mehrgliedrige$ beiderseits offene, auf einer oder beiden Seiten geschlossene Glühlampenabdeckungen zusammengesetzt werden« Die Bauteile •werden typenmäßig in verschiedenen Farben bzw. die zierringartigen Bauteile auch aus verschiedenem Material wie Metall, Holz, furniertem oder kaschiertem Metall oder Kunststoff u.dgl. vorgefertigt und vorrätig gehalten. Durch ihre entsprechende Kombination können ganz nach Belieben die verschiedenartigsten Glühlampenabdeckungen zusammengesetzt werden. Dabei spielt die äußere Form der Abdeckung grundsätzlich keine Rolle. Sie kann beliebig sein. Voraussetzung ist nur, daß zwei zusammenzufügende Bauteile kongruente Querschnittsöffnungen haben.The individual components can be open on both sides, or if they are End pieces should be used on one side duijch a bottom to be introverted. The components that are open on both sides can, depending on their intended use as middle or end pieces on both sides or only on one side with an inwardly cranked edge be. You can choose from these different components at will Two or more links, open on both sides, on one or both sides closed bulb covers are put together «The components • Are types in different colors or the decorative ring-like components are also made of different materials such as metal, wood, veneered or laminated metal or plastic, etc., prefabricated and in stock held. Thanks to their appropriate combination, the most varied of light bulb covers can be put together at will will. In principle, the outer shape of the cover does not play a role Role. It can be anything. The only requirement is that two components to be joined have congruent cross-sectional openings.

Die Glühlampenabdeckung kann in bekannter ^eise mit dem sie tragenden Leuchtenarm verbunden sein. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Leuchtenarm von der Seite an ein zierringartiges Bauteil angesetzt. Babei tritt der am Ende des Leuehtenarmes angeordnete Gewinderohrstutzen durch eine „in der Wandung des Bauteiles vorgesehene Bohrung hindurch und trägt die in den Innenbereich des Bauteiles hineinragende Glüh« lampenfassung. Der Leuchtenarm ist in bekannter Weise mittels eines an der Außenwandung des Bauteiles anliegenden Anschlages und einer auf den Gewinderohrstutzen aufgeschraubten Mutter mit dem Bauteil fest verbunden» Diese Ausführungsform hat gegenüber allen anderen Ausführungsformen den wesentlichen Vorteil, daß die Glühlampenfassung und die elektrische Zuleitung einfach und bequem montiert und die f^MPThe incandescent lamp cover can in a known manner with the one carrying it Be connected to the lamp arm. In a preferred embodiment, the lamp arm is attached to a decorative ring-like component from the side. The threaded pipe socket located at the end of the arm of the Leuehten comes into play through a "hole provided in the wall of the component and carries the glow that protrudes into the interior of the component" lamp holder. The lamp arm is in a known manner by means of a on the outer wall of the component abutting stop and one The nut screwed onto the threaded pipe socket is firmly connected to the component Embodiments have the significant advantage that the incandescent lamp socket and the electrical supply is easily and conveniently installed and the f ^ MP

in die Fassung eingeschraubt werden kann, ehe das Bauteil in die Abdeckung eingefügt wird* Demgegenüber bereitet die Montage der Fassung und das Einschrauben der Glühlampe bei einstückigen Abdeckungen mit enger öffnung oft große Schwierigkeiten und ist bei allseitig geschlossenen Abdeckungen überhaupt nur möglieh, wenn in der Abdeckung eine Öffnung zur Einführung der Fassung und der Glühlampe vorgesehen ist, die durch eine Abdeckplatte verschlossen wird·can be screwed into the socket before the component is inserted into the cover Socket and screwing in the light bulb in the case of one-piece covers with a narrow opening often great difficulties and with covers closed on all sides is only possible at all if in the cover an opening is provided for the insertion of the socket and the light bulb, which is closed by a cover plate

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Feuerung dargestellt.In the drawing, an embodiment of the furnace is shown.

Abbildung 1 zeigt eine einfache und Abbildung 2 eine besondere Aus** führungsform des Anmeldungsgegenstandes im Schnitt. Die Abbildungen 3 -* zeigen Beispiele möglicher Formen und die Abbildungen 8—11 Beispiele möglicher Querschnitte des Anmeldungsgegenstandes»Figure 1 shows a simple and Figure 2 a special one ** management form of the subject of the application in section. Figures 3 - * show examples of possible shapes and Figures 8-11 show examples of possible cross-sections of the subject of the application »

Die in Abbildung 1 im Schnitt dargestellte Glühlampenabdeckung besteht aus den beiden Bauteilen 1 und 2. Bauteil 1 besteht aus nicht-transparentem Material wie Metall, Holz, furniertem oder kaschiertem Metall oder Kunststoff u.dgl. Es hat den ßharakter eines in die Mantelfläche bündig eingelegten Zierstreifens bzw. Zierringes. Bauteil 2 besteht aus transparentem Material. An seiner einen, dem Bauteil 1 zugekehrten Seite hat es einen leicht nach innen gekröpften Sand 3· .An der Innenseite des Bauteiles 1 sind mehrere Haltefedern angeordnet, von denen eine im Schnitt dargestellt ist» Bas Ende 5 der Feder ist mit dem Bauteil 1 fest verbunden, während der freie Federscnenkel 4 mi* Federspannung gegen die Innenwandung des Bauteiles drückt. Das über den land des Bauteiles 1 hinausragende Ende 6,7 der Haltefeier ist zunächst nach außen abgewinkelt und dann nach innen gegen die Mittelachse des Bauteiles zurückgebogen. Die beiden abgewinkelten Federbereiehe 6 und 7 bilden einen nach außen gerichteten Nocken 8, der beim Zusammenfügen der Bauteile 1 und 2 den gekröpften Rand 3 des Bauteiles 2 schnäpperartig hintergreift. Zunächst drückt jedoch der Sand 5 des Bauteiles 2 auf den im spitzen Winkel zur Innenwandung des Bauteiles 1 verlaufenden und dadurch eine Keilwirkung ausübenden Federbereich 7 und bewirkt so ein Zurückweichen der Feder gegen die Mittelachse der Bauteile. Hach den Übergreifen des Foekens 8 über den Hand 5 <ä-es Bauteiles 2 bewirkt sodann der nach außen abgewinkelte und ebenfalls eine Keilwirkung ausübende Federbereich infolge der Federspannung ein Heranziehen des Randes 5 des. Bauteiles 2 an den anliegenden Rand des Bauteiles 1. 'The incandescent lamp cover shown in section in Figure 1 consists of the two components 1 and 2. Component 1 consists of non-transparent material such as metal, wood, veneered or laminated metal or plastic, etc. It has the character of a flush inserted into the outer surface Ornamental strip or ring. Component 2 consists of transparent material. On its one side facing component 1, it has a slightly inwardly cranked sand 3. On the inside of component 1, several retaining springs are arranged, one of which is shown in section. The end 5 of the spring is fixed to component 1 connected, while the free spring leg 4 m i * spring tension presses against the inner wall of the component. The protruding over the land of the component 1 end 6.7 of the retaining celebration is initially angled outward and then bent back inward against the central axis of the component. The two angled spring rows 6 and 7 form an outwardly directed cam 8 which, when the components 1 and 2 are joined, engages behind the cranked edge 3 of the component 2 like a snap. First, however, the sand 5 of the component 2 presses on the spring area 7 running at an acute angle to the inner wall of the component 1 and thereby exerting a wedge effect, thus causing the spring to recede against the central axis of the components. Hach the spillover of Foekens 8 through the hand 5 <it ä- component 2 causes then the performing outwardly angled and also a wedge action spring portion due to the spring tension of a pull the rim 5 of the. Component 2 at the abutting edge of the component 1. '

In dB3? Wandung des Bauteiles 1 ist der Dürehbruch 9 vorgesehen, durch den der am Ende des die Abdeckung tragenden Leuehtenarmes 10 angeordnete Gewinda:ohrstutzen 11 hindurchtritt» Der Ijeuchtenarm 10 ist in an sich bekannter Weise durch den Ansehlag 12 und die auf den Gewinderohrstutzen aufgesehraubte Mutter 13 mit dem Bauteil 1 fest verbunden. Auf den in der Innenbereich des Bauteiles 1 hineinragenden Gewinderohrstutzen ist die Glühlampenfassung 14naufgesehraubt*In dB3? The wall of the component 1 is provided with the turning fracture 9 the one arranged at the end of the arm 10 carrying the cover Gewinda: ear stub 11 passes through »The Ijeuchtenarm 10 is in itself known way by the Ansehlag 12 and on the threaded pipe socket screwed nut 13 firmly connected to component 1. On the In the inner area of the component 1 protruding threaded pipe stub, the bulb socket 14n is removed *

In Abbildung 2 ist eine besondere Ausführungsform des Anmeldungsgegenstandes dargestellt und zwar sind beiderseits an das gierringartige Bauteil 1 die auf einer Seite durch einen Boden 15,15t abgedeckten Bauteile 2,2' angefügt. Die im Schnitt dargestellte Haltefeder 4,5,6,7 ist dabei zweisehenkelig ausgebildet und in ihrer Mitte mit gleichem Abstand von den beiden Rändern des Bauteiles 1 mit diesem, fest verbunden« Die beiden freien Federschenkel haben im übrigen die gleiche Form und Funktion wie der einseitige Federsehenkel in dem in Abbildung 1 dargestellten Ausführungsbeispiel.In Figure 2 is a special embodiment of the subject of the application shown on both sides of the gierring-like Component 1 covered on one side by a floor 15.15t Components 2.2 'added. The retaining spring shown in section 4,5,6,7 is designed with two legs and is firmly connected in its center with the same distance from the two edges of the component 1 " The two free spring legs have the same shape and function as the one-sided spring leg in the one shown in Figure 1 Embodiment.

Claims (10)

SohutzansprüctteProtection claims 1. Glühlampenabdeekung für elektrische Leuchten, die aus mehreren Bauteilen derart lösbar zusammengesetzt ist, daß jeweils ein normales, formgebendes, vorzugsweise transparentes Bauteil an ein nicht-transparentes,zierringartiges Bauteil angefügt ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenwandung des zierringartigen Bauteiles mit Federspannung gegen die Wandung wirkende Haltefedern angeordnet sind, deren freie, achsial gerichtete, mit ihrem Ende über den land des Bauteiles hinausragende Schenkel durch eine entsprechende Verformung nach außen gerichtete Nocken (θ) aufweisen, die beim infügen des normalen, formgebenden Bauteiles dessen leicht nach innen gekröpften land (5)sehhäpperartig hintergreifen,1. Incandescent lamp cover for electrical lights, which is composed of several components so that each one detachably normal, shaping, preferably transparent component is attached to a non-transparent, decorative ring-like component, characterized in that on the inner wall of the decorative ring-like Component with spring tension acting against the wall retaining springs are arranged, the free, axially directed, with their end have legs protruding beyond the land of the component due to a corresponding deformation, outwardly directed cams (θ), which, when inserting the normal, shaping component, grip behind its slightly inwardly cranked land (5) like a cuspidor, 2. Glühlampenabdeekung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltefedern (4,5>6»7) einsehenkelig ausgelildet und mit ihrem einen Ende (5) fest mit dem zierringartigen Bauteil (1) verbunden sind«2. Incandescent lamp cover according to claim 1, characterized in that the retaining springs (4.5> 6 »7) are designed to be visible and with their one end (5) are firmly connected to the decorative ring-like component (1) « 3. Glühlampenabdeekung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltefedern (4,5>6,7) zweischenkelig ausgebildet und in ihrer Mitte mit gleichem Abstand von den beiden !ändern des zierringartigen Bauteiles (1) mit diesem fest verbunden sind*3. Incandescent lamp cover according to claim 1, characterized in that the retaining springs (4.5> 6.7) designed with two legs and in their Center equidistant from the two! Change the decorative ring-like Component (1) are firmly connected to this * 4· Glühlampenabdeekung nach Anspruch 1 - 3» dadurch gekennzeichnet j daß der sie tragende Leuehtenarm (10) seitlieh an ein zierringartiges Bauteil (1) - in an sich bekannter !"eise so angesetzt ist, daß der am Ende des leuehtenarmes angeordnete Gewinderohrstutzen (ί)) dureh'beinen in der Wandung des Bauteiles vorgesehenen Durchbruch (9) hindurchtritt und die in den Innenbereich des Bauteiles hineinragende Glühlampenfassung (14) trägt·4 · Incandescent lamp cover according to claim 1 - 3 »characterized in that the light arm (10) carrying it is attached laterally to a decorative ring-like component (1) - in a known manner - in such a way that the threaded pipe socket ( ί)) through the opening (9) provided in the wall of the component and carries the bulb socket (14) protruding into the interior of the component 5* Glühlampenabdeekung nach Anspruch 1 <- 4 ι dadurch gekennzeichnet, daß die formgebenden, vorzugsweise transparenten Bauteile auf beiden Seiten offen und beiderseits mit einem nach innen gekröpften land (5) versehen sind«5 * incandescent lamp cover according to claim 1 <- 4 ι characterized, that the shaping, preferably transparent components are open on both sides and on both sides with an inwardly cranked one country (5) are provided « 6. Glühlampenabdeekung nach Anspruch 1-4» dadurch gekennzeieh.net, daß die formgebenden, vorzugsweise transparenten Bauteile beiderseits offen, aber nur auf einer Seite mit einem nach innen gekröpften land (5) versehen sind.6. Incandescent lamp cover according to claims 1-4 »thereby gekennzeieh.net, that the shaping, preferably transparent components are open on both sides, but only on one side with an inwardly cranked one land (5) are provided. .7· Glühlampenabdeekung nach Anspruch 1 <* 4» dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile auf ihrer einen Seite durch einen Boden (1§) abgedeckt sind».7 · Incandescent lamp cover according to claim 1 <* 4 »characterized in that that the components on one side through a floor (1§) are covered » 8. Glühlampenabdeokung nach Anspruch 1 ** 7» dadurch gekennzeichnet, daß ihre einzelnen Bauteile aus verschiedenem Material bestehen«8. Incandescent lamp cover according to claim 1 ** 7 »characterized in that that their individual components consist of different materials " 9. Glühlampenabdeekung nach Anspruch 1 - 7» dadurch gekennzeichnet, daßfiihre einzelnen Bauteile in verschiedenen Farben gehalten sind.9. Incandescent lamp cover according to claim 1 - 7 »characterized in that that its individual components are kept in different colors. 10. Glühlampenabdeekung nach Anspruch 1 «· 9» dadurch gekennzeichnet, daß sie beliebige Form haben»10. Incandescent lamp cover according to claim 1 «· 9» characterized in that that they have any shape »
DE1964M0047246 1964-02-04 1964-02-04 BULB COVER FOR ELECTRIC LUMINAIRES. Expired DE1890285U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964M0047246 DE1890285U (en) 1964-02-04 1964-02-04 BULB COVER FOR ELECTRIC LUMINAIRES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964M0047246 DE1890285U (en) 1964-02-04 1964-02-04 BULB COVER FOR ELECTRIC LUMINAIRES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1890285U true DE1890285U (en) 1964-04-02

Family

ID=33176812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964M0047246 Expired DE1890285U (en) 1964-02-04 1964-02-04 BULB COVER FOR ELECTRIC LUMINAIRES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1890285U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428697A1 (en) LIGHTING DEVICE OR -DEVICE
WO2007065497A1 (en) Luminaire having closure elements between a trough-shaped housing and a cover
DE1890285U (en) BULB COVER FOR ELECTRIC LUMINAIRES.
DE2505422A1 (en) MOTOR VEHICLE LIGHT
AT303889B (en) Recessed luminaire for ceilings or walls
DE2529219A1 (en) Oblong or extended lamp housing - has insert type head piece with removable fittings
DE1955738A1 (en) Light block for wall or ceiling mounting
DE1764421C (en) Fluorescent tube lamp holder
AT225790B (en) lamp
DE374308C (en) Split electric flashlight sleeve
AT206989B (en) Screen attachment for lighting fixtures
AT110484B (en) Incandescent lamp with socket and protective cage.
DE19732329C1 (en) Lamp socket for low voltage lamp
DE950662C (en) Light for electric tube lamps
DE582669C (en) Incandescent lamp holder made of insulating material
DE560672C (en) Electric table lamp made of molded insulating material
DE1539381C (en) Push-through socket for tubular fluorescent lamps
DE4014802C2 (en)
DE1766185U (en) FLUORESCENT LAMP HOLDER REVOLVED AGAINST THE SOCKET SUPPORT.
DE1281371B (en) Headlights, especially for two-wheeled vehicles
DE202009001667U1 (en) Electric light
CH249247A (en) Electric lamp.
DE1240587B (en) Closed lamp for elongated lamps
DE1946395U (en) CEILING LIGHT OD. DGL.
DE102016107684A1 (en) recessed light