DE1887935U - Hand-held circular saga - Google Patents

Hand-held circular saga

Info

Publication number
DE1887935U
DE1887935U DENDAT1887935D DE1887935DU DE1887935U DE 1887935 U DE1887935 U DE 1887935U DE NDAT1887935 D DENDAT1887935 D DE NDAT1887935D DE 1887935D U DE1887935D U DE 1887935DU DE 1887935 U DE1887935 U DE 1887935U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw blade
guide plate
saw
attached
markings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1887935D
Other languages
German (de)
Original Assignee
C T Scheer a Cie Stuttgart Feuerbach
Publication date
Publication of DE1887935U publication Critical patent/DE1887935U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sawing (AREA)

Description

.773 064^30:1163 JL- .773 064 ^ 30: 1163 JL-

C. F. SCH EE R & C I E. 7000 S T U T T G A R T - F E U E R B A CH ξ*Λ seitCF SCH EE R & CI E. 7000 STUTTGART - FEUERBA CH ξ * Λ since

Blatt 1 Datum 28.11,63Sheet 1 date 11/28/63

GebrauchsmusterUtility model

HandkreissägeCircular saw

Die Erfindung "betrifft eine von einer Schutzhaube abgedeckte Handkreissäge, die über einen an .einem Festpunkt angelenkten Schwenkarm bei achsparalleler Richtung verschwenkbar ist und bei welcher auf der ihr zugeordneten Führungsplatte Aussparungen für die Sicht der quer zur Söhnittebene verlaufenden Anrißlinien sowie Markierungen angebracht sind, welche beim Eintauchen des Sägeblattes der innerhalb des Werkstückes aufgesetzten Maschine die Begrenzung des sich ergebenden Sägeeinsehnittes anzeigen.The invention "relates to a covered by a protective hood Circular saws that are hinged to a fixed point Swivel arm is pivotable in the axially parallel direction and in which recesses on the guide plate assigned to it for the view of the transverse to the Söhnitt plane running scribe lines and markings are attached, which when immersed in the Saw blade of the machine placed inside the workpiece indicate the limitation of the resulting saw cut.

Mit den Handkreissägen dieser Art, also mit Sägen, deren Sägeblatt in das Werkstück eingetaucht werden, kann, können Ausschnitte, beispielsweise Fenster und dergl., herausgesägt werden. Dabei ist es wichtig, daß die Schnittfuge des Sägeblattes _auf den normalerweise vorher gemachten Anriß genau auftrifft und daß keinesfalls über die Ecken hinaus gesägt wird. Da die Führungsplatte die Anrißlinien zum größten Teil verdeckt und das Sägeblatt durch die Schutzhaube ebenfalls nicht sichtbar ist, ist es notwendig, den sich bei eingetauchtem Sägeblatt ergebenden Einschnitt an der Oberseite der Führungsplatte zu markieren.With hand-held circular saws of this type, i.e. with saws, their saw blade can be immersed in the workpiece, cutouts, for example windows and the like., are sawed out. It is It is important that the kerf of the saw blade meets exactly the line normally made beforehand and that under no circumstances sawing beyond the corners. Since the guide plate hides most of the scribed lines and the saw blade through the Protective hood is also not visible, it is necessary to make the incision made when the saw blade is immersed Mark the top of the guide plate.

Bei dea zum Stande der Technik gehörenden Handkreissägen dieser Art sind Markierungen an der Führungsplatte allgemein bekannt, die an der vorderen Kante der Führungsplatte,in Schnittrichtung gesehen, in Form von Zeigern, Kerben oder abgesetzten Kanten die Schnittebene für.das: Sägeblatt anzeigen und vorzugsweise zum Führen der Säge auf der Anrißlinie dienen. Ebenso sind vielfach an der Seite der Führungsplatte Markierungsstriche angebracht, welche bei voll eingetauchtem Sägeblatt das vordere und hintere Ende des Sägeeinsehnittes kennzeichnen,.Für ein genaues Arbeiten sind jedoch diese Markierungen ungenügend-, besonders die für die Einschnittbegrenzung auf der Seite der Führungsplatte angebrachten Marken sind beim Arbeiten schlecht sichtbar. Hinzu kommt, daßIn the case of hand-held circular saws belonging to the state of the art this Type are generally known markings on the guide plate, those on the front edge of the guide plate, in the cutting direction seen, in the form of pointers, notches or offset edges, the cutting plane for the: show saw blade and preferably for guiding serve the saw on the scribe line. Likewise, many are on marking lines attached to the side of the guide plate, which When the saw blade is fully immersed, mark the front and rear ends of the saw cut. However, these markings are insufficient for precise work, especially those for limiting the incision Marks on the side of the guide plate are difficult to see when working. In addition, that

C. F. SCHEER & CIE. 7000 STUTTGART-. FE U E RB-AC H Blatt 2 G-ebrauchsmuster: Handkreissäge. Datum 28.11,63 CF SCHEER & CIE. 7000 STUTTGART-. FE UE RB-AC H sheet 2 G-usage model: circular saw. Date 11/28/63

bei kleiner werdendem Sägeblatt infolge.Fachsehliff feste Markierungen nicht mehr mit der tatsächlichen Einschnittbegrenzung übereinstimmen, ebenso dann nicht, wenn die Schnittiefe geringer eingestellt wird, gegenüber dem voll eingetauchten Sägeblatt.with a shrinking saw blade, fixed markings as a result of the shallow bevel no longer coincide with the actual cutting edge, also not if the cutting depth is smaller is set compared to the fully immersed saw blade.

Erfindungsgemäß wird bei solchen Handkreissägen der Faehteil dadurch beseitigt, daß in der Führungsplatte in der Fähe der Ein- und Austrittssteile des Sägeblattes Aussparungen angebracht sind, durch welche die zur Schnittrichtung quer verlaufenden Anrißlinien teilweise sichtbar sind und deren parallele Kanten Markierungen enthalten, die bei voller Eintauchtiefe und bei neuem Sägeblatt mit der Einschnittbegrenzung übereinstimmen. Anstelle von festen Markierungen können veränderbare Markierungen treten, die dem jeweiligen durch Veränderung des Sägeblattdurchmessers bezw. dem der Schnittiefe bedingten Einschnitt angepasst werden.According to the invention the Faehteil is eliminated in such circular saws that in the guide plate in the vicinity of the Inlet and outlet parts of the saw blade recesses attached through which the tear lines running transversely to the cutting direction are partially visible and their parallel edges contain markings that at full immersion depth and at new saw blade match the edge of the cut. Instead of Fixed markings can be changed by changing the saw blade diameter respectively adapted to the incision due to the depth of cut.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Handkreissäge nach der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the drawing, an embodiment of a circular saw according to the invention is shown. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht auf eine Handkreissäge inFig. 1 is a side view of a portable circular saw in

vollständig ausgefahrener Sägestellung in schematischer Darstellung,fully extended sawing position in schematic Depiction,

Pig. 2 eine Draufsicht der Pig. 1,Pig. Figure 2 is a top view of the Pig. 1,

Pig. 3 ein Ausschnitt aus der Fig. 2 in vergrößertem Maßstab mit einstellbarer Markierung.Pig. 3 shows a detail from FIG. 2 on an enlarged scale Scale with adjustable marking.

Die in der Zeichnung gezeigte Handkreissäge besteht aus einer "■-""-""" Schutzhaube 10, welcher die Führungsplatte 11 zugeordnet ist. Der Antriebsmotor 12 ist mit einem Untersetzungsgetriebe 13 versehen, dessen Wellenende das Sägeblatt 14 in an sich bekannter Tfeise mit nicht näher dargestellten Klemmscheiben befestigt list und von der Schutzhaube 10 überdeckt wird. Am Getriebegehäuse 13 ist ein mit"15 bezeichneter Traghebel befestigt, der ein Auge 16 trägt. Mit Hilfe einer Schwenkachse 17 ist der Traghebel 15 an . einem verstärkten Wandteil 18 der Schutzhaube 10 schwenkbarThe circular saw shown in the drawing consists of a "■ -" "-" "" Protective hood 10 to which the guide plate 11 is assigned. The drive motor 12 is provided with a reduction gear 13, the shaft end of which the saw blade 14 is known per se Tfeise fastened with clamping disks not shown in detail list and is covered by the protective hood 10. On the gear housing 13 a support lever labeled "15 is attached to an eye 16 wearing. With the help of a pivot axis 17, the support lever 15 is on. a reinforced wall part 18 of the protective hood 10 is pivotable

— 3 —- 3 -

* - ■ -■■ ■ - :" '■ * - ■ - ■■ ■ - : "'■

C. F. SCHEER & CIE. 7000 STUTTGART- FE U ERBACH Blatt 3 Gebrauchsmuster: -Handkreissäge Datum 28« 11,63 CF SCHEER & CIE. 7000 STUTTGART- FE U ERBACH sheet 3 utility model: -Hand circular saw date 28 «11.63

angelenkt. In an sich bekannter Weise "wird das Sägeaggregat ' mit Hilfe eines nicht dargestellten Handgriffes in G-ebrauchslage durch Abwärtssenken und vorzugsweise durch Federkraft wieder in Ruhestellung gebracht, wobei das Sägeblatt 14 vollständig in die Schutzhaube 10 eingefahren ist. An. der in Schnittrichtung Y gelegenen Stirnseite der Führungsplatte 11 befindet sich in der Sägeblattebene eine Markierung 19 in Form eines Zeigers oder einer Kerbe bezw. einer abgesetzten Kante, ebenso an der hinteren Stirnseite eine solche, die mit 20.bezeichnet ist. Das Sägeblatt 14 durchdringt gemäß Fig. 1 bei ausgefahrenem Sägeaggregat.die Führungsplatte 11 an:den Punkten A und Af, die Gerade von A-A1 ergibt demnach die Einschnittlänge im Werkstück, wenn die Maschine in Schnittrichtung T nicht bewegt wird.hinged. In a manner known per se, “the saw unit is brought back into the rest position with the aid of a handle (not shown) by lowering it downwards and preferably by spring force, with the saw blade 14 being completely retracted into the protective hood 10 The face of the guide plate 11 has a marking 19 in the plane of the saw blade in the form of a pointer or a notch or a stepped edge, as well as a mark on the rear face, which is denoted by 20. The saw blade 14 penetrates according to FIG Sägeaggregat.die guide plate 11 at: points A and A f , the straight line from AA 1 therefore gives the length of the cut in the workpiece if the machine is not moved in the cutting direction T.

In der Führungsplatte 11 sind, wie aus Fig. 2 ersichtlich, in der Iahe der Punkte A und A1 schlitzförmige Ausschnitte 21 angeordnet. An den mit der Sägeblattebene parallelen Kanten dieser Ausschnitte 21 sind genau in Höhe der Punkte A und A' senkrecht zu den Auschnittkanten Markierungsstriche 22 angebracht. Durch die Ausschnitte 21 ist beim Arbeiten jederzeit feststellbar, inwieweit die auf.dem Werkstück angezeichneten, quer zur. Schnittrichtung verlaufenden Anrisse mit den Markierungsstrichen 22 übereinstimmen. Die Einschnittlänge A-A1 verändert sich, wenn das Sägeblatt etwa durch einen Anschlag weniger tief eingetaucht wird oder wenn der Durchmesser des Blattes beispielsweise durch lachsehärfen kleiner geworden ist. Um die Möglichkeit zu haben, die für diese Fälle auf der Führungsplatte 11 veränderten Punkte A und A1 von oben her zu ersehen, sind,. wie in Fig. 3 dargestellt, verstellbare Markierungen 23 an den Aus- schnitten 21 angeordnet, die entsprechend, den Durchdringungspunkten A und A1 des Sägeblattes 14 an der Führungsplatte 11 mit Hilfe eines Lineals oder dergl. rasch einstellbar sind.As can be seen from FIG. 2, slot-shaped cutouts 21 are arranged in the guide plate 11 in the vicinity of points A and A 1. On the edges of these cutouts 21 parallel to the plane of the saw blade, marking lines 22 are attached exactly at the level of points A and A 'perpendicular to the cutout edges. Through the cutouts 21 it can be determined at any time during work to what extent the marked on the workpiece, transversely to the. The lines running in the cutting direction coincide with the marking lines 22. The incision length AA 1 changes when the saw blade is immersed less deeply, for example by a stop, or when the diameter of the blade has become smaller, for example due to salmon sharpening. In order to have the opportunity to see the points A and A 1 changed for these cases on the guide plate 11 from above, are. As shown in FIG. 3 , adjustable markings 23 are arranged on the cutouts 21 which, corresponding to the penetration points A and A 1 of the saw blade 14 on the guide plate 11, can be quickly adjusted with the aid of a ruler or the like.

Claims (2)

C. F. SCHEER & C I.E. 7000 S T U TT G A RT- F E UE R B A C H Blatt 4 Gebrauchsmuster: Handkreissäge Datum 28.11.63 773064*30,1!. SchutzansprücheC. F. SCHEER & C I.E. 7000 S T U TT G A RT- F E UE R B A C H Sheet 4 Utility model: Circular saw Date 11/28/63 773064 * 30.1 !. Protection claims 1.) Handkreissäge, die über einen an. einem Festpunkt angelenkten Schwenkarm bei achsparalleler- Richtung verschwenkbar ist und bei welcher auf der ihr zugeordneten Führungsplatte Markierungen für die Lage und Begrenzung des sich beim Eintauchen des Sägeblattes in das Werkstück ergebenden Einschnittes angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der lähe der Ein- und Ausstrittsstelle A und A' des Sägeblattes 14 in der Führungsplatte 11 Aussparungen 21 angeordnet sind, an deren parallel zur Schnittebene verlaufenden Kanten und senkrecht .zu diesen in Höhe der Punkte A und A' Markierungsstriche 22 angebracht sind.1.) Circular saw that has a. hinged to a fixed point Swivel arm is pivotable in the axially parallel direction and in which on the guide plate assigned to it Markings for the position and delimitation of the incision resulting when the saw blade is immersed in the workpiece are attached, characterized in that in that of the entry and exit points A and A 'of the saw blade 14 are arranged in the guide plate 11 recesses 21, at their parallel to the cutting plane Edges and perpendicular to these at the level of points A and A ' Marking lines 22 are attached. 2.) Handkreissäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle oder außer der an den Aussparungen 21 angebrachten festen Markierungsstriche verstellbare Markierungen 23 vorgesehen sind, die der jeweiligen durch Veränderung des Sägeblattdurchmessers bezw. der Schnittiefe bedingten Einschnittlänge A-A' angepasst werden können.2.) Hand circular saw according to claim 1, characterized in that instead or in addition to the fixed marking lines attached to the recesses 21 adjustable markings 23 are provided, respectively, by changing the saw blade diameter. the length of cut due to the depth of cut A-A 'can be customized.
DENDAT1887935D Hand-held circular saga Expired DE1887935U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1887935U true DE1887935U (en) 1964-02-20

Family

ID=1117702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1887935D Expired DE1887935U (en) Hand-held circular saga

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1887935U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2163336A2 (en) * 2008-09-11 2010-03-17 Mafell AG Hand-held circular saw
WO2014005820A1 (en) * 2012-07-04 2014-01-09 Robert Bosch Gmbh Cut length indicating device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2163336A2 (en) * 2008-09-11 2010-03-17 Mafell AG Hand-held circular saw
DE102008046705A1 (en) * 2008-09-11 2010-03-18 Mafell Ag Handkreissäge
EP2163336B1 (en) * 2008-09-11 2013-11-20 Mafell AG Hand-held circular saw
WO2014005820A1 (en) * 2012-07-04 2014-01-09 Robert Bosch Gmbh Cut length indicating device
US9925684B2 (en) 2012-07-04 2018-03-27 Robert Bosch Gmbh Cut length indicating device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0242519B2 (en) Sabre saw
DE3800935A1 (en) SCRATCH DEVICE
DE3021801A1 (en) JIGSAW WITH SUPPORT TABLE TO BE ATTACHED TO THE SAW HOUSING
DE202006012601U1 (en) Saw for capping and beveling has at leat one auxiliary carrier extending round workpiece resting surface on carrier sectors
DE1887935U (en) Hand-held circular saga
EP1418018B1 (en) Guide rail for hand held machine-tools and associated stop
DE1149160B (en) Motorized hand tool
DE2800378C2 (en)
DE102011116873A1 (en) Hand-held tool machine e.g. plunge saw, for cutting workpiece, has rail arranged at lower side of body corresponding to penetration depth of tool in workpiece when plate is arranged on rail and motor assembly is moved with respect to body
DE2014226C (en)
DE8235125U1 (en) Engraving and piercing or cutting device for the ornamentation processing of chains, bracelets or the like.
DE4029029A1 (en) Compound angle guide-rail - is for circular hand saw and has nomogram scale indicating amount by which rail must be offset from desired line of cut
DE195791C (en)
DE610082C (en) Electrically driven jigsaw with a handle, preferably intended for sheet metal working
EP0072011A2 (en) Portable chain saw
DE919847C (en) Cutting device for woodworking machines
DE2048452A1 (en) Combination machine tool
DE810429C (en) Guide frame for hand saws
DE4316587A1 (en) Attachment on bench and sizing saws
DE952757C (en) Hand circular saw for metals
DE544743C (en) Automatic feed device for the workpiece on filing and sawing machines
DE460921C (en) Device for removing razor blades
DE820644C (en) Transportable circular saw
DE3319230C2 (en)
AT220345B (en) Tenoning machine