DE1881461U - COLLAPSIBLE CONTAINER. - Google Patents

COLLAPSIBLE CONTAINER.

Info

Publication number
DE1881461U
DE1881461U DE1963Z0008655 DEZ0008655U DE1881461U DE 1881461 U DE1881461 U DE 1881461U DE 1963Z0008655 DE1963Z0008655 DE 1963Z0008655 DE Z0008655 U DEZ0008655 U DE Z0008655U DE 1881461 U DE1881461 U DE 1881461U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
wall
collapsible container
springs
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963Z0008655
Other languages
German (de)
Inventor
Walther Dipl Ing Zarges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963Z0008655 priority Critical patent/DE1881461U/en
Publication of DE1881461U publication Critical patent/DE1881461U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

Zusammenlegbarer BehälterCollapsible container

Die Neuerung bezieht sich auf einen zusammenlegbaren Behälter mit oder ohne Deekel.The innovation relates to a collapsible container or without Deekel.

Zusammenlegbare Behälter mit verhältnismäßig großen Abmessungen,Collapsible containers with relatively large dimensions,

3 zum Beispiel Behälter mit einem Fassungsvermögen von mehr als 2m, haben den Nachteil, daß zum Bewegen des Deckels bzw. zum Zusammenlegen oder Aufstellen des Behälters od. dgl. entweder der Einsatz mehrerer Personen oder der Einsatz mechanischer Hubgeräte, wie Krane, Flaschenzüge od. dgl., erforderlieh ist. Bei unsachgemäßer Handhabung besteht darüber hinaus die Gefahr von Unfällen, wenn die nicht gegeneinander festgelegtem Seitenwände unerwartet zusammenklappen .3 e.g. containers with a capacity of more than 2m, have the disadvantage that to move the lid or to collapse or setting up the container or the like. Either the use of several people or the use of mechanical lifting devices, such as Cranes, pulley blocks or the like, is required. In addition, there is a risk of accidents in the event of improper handling, if the side walls that are not fixed against one another collapse unexpectedly .

Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, solche Behälter so auszubilden, daß die vorerwähnten Nachteile mit geringstem Aufwand vermieden werden können. Zur lösung dieser Aufgabe wird neuerungsgemäß vorgeschlagen, dafür zu sorgen, daß mindestens eine der Wände und/oder der Deekel des Behälters mittels einer oder mehrerer Federn im Sinne eines Gewiehtsausgleichs beeinflußt ist. !fen kann also einen vollständigen oder einen teilweisen Gewichtsausgleich erzielen. Werden als gewichtsausgleichende Mittel Torsionsstabfedern verwendet, dann sollte(n) äie Torsionsstabfeder (n) als Scharnierbolzen eingesetzt sein.The innovation is therefore based on the task of designing such containers so that the aforementioned disadvantages are minimized Effort can be avoided. To solve this problem it is proposed according to the innovation to ensure that at least influenced one of the walls and / or the ceiling of the container by means of one or more springs in the sense of a weight compensation is. ! fen can therefore achieve full or partial weight compensation. Are considered weight balancing Medium torsion bar springs are used, then the torsion bar spring should be used (n) be used as a hinge pin.

ipl.-lng. Heinz Lesser, Patentanwaltipl.-lng. Heinz Lesser, patent attorney

1.S.63 Zusammenlegbarer Behälter 21.P.63 Collapsible container 2

treiben vom betr. Blattdrift from the sheet concerned

Die Neuerung wird an Hand der Zeichnungen, die Ausführungsbeispiele zeigen, schematisch erläutert. Alle nachstehend angegebenen Merkmale sind neuerungswesentlieh.The innovation is based on the drawings, the exemplary embodiments show, explained schematically. All of the following features are essential to the innovation.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines zusammenlegbaren Behälters, ausgebildet gemäß der feuerung,Fig. 1 is a perspective view of a collapsible container, designed according to the fire,

Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der Anordung von Torsionsstabfedern, 2 shows a perspective illustration of the arrangement of torsion bar springs,

Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der Anordnung von Schraubenfedern als gewichtsausgleiehende MIttel.Fig. 3 is a perspective view of the arrangement of coil springs as weight balancing means.

Der in Fig. 1 dargestellte Behälter ist so gestaltet, daß die Außenflächen des Deckels 1 und des Bodens 2 sowohl im aufgebauten als auch im zusammengelegten Zustand des Behälters außen bleiben. Die Vorderwand, welche nicht sichtbar ist, die Rückwand 3 und die Stirnwände, von denen nur die eine Stirnwand Λ sichtbar ist, sind gelenkig an den Boden, vorzugsweise eine Bsdenwanne, angeschlossen. Im Falle des Ausführungsbeispieles der Fig. 1 sind Torsionsstäbe 5 bzw. 6 und 6* vorgesehen, deren eine Enden gegenüber der Bodenwanne 2 und deren andere Enden gegenüber der entsprechenden Wand festgelegt sind. In Falle der den Stirnwänden zugeordneten Torsionsstabfedern 5 ist beispielsweise a€ß linke Ende über einen Scharnierbeschlag 7 mit der Bodenwanne verbunden, dessen zugeordneter Seharnierbeschlag 8 an der Stirnwand 4 festgelegt ist. Das andere Ende des Torsionsstabes 5 ist über den Beschlag 9 an der Stirnwand A festgelegt, dessen zugeordneter Beschlag 10 an der Bodenwanne festgelegt ist. Bas linkeThe container shown in Fig. 1 is designed so that the outer surfaces of the lid 1 and the bottom 2 remain outside both in the assembled and in the collapsed state of the container. The front wall, which is not visible, the rear wall 3 and the end walls, of which only one end wall Λ is visible, are connected in an articulated manner to the floor, preferably a floor pan. In the case of the exemplary embodiment in FIG. 1, torsion bars 5 or 6 and 6 * are provided, one end of which is fixed with respect to the floor pan 2 and the other ends with respect to the corresponding wall. In the case of the torsion bar springs 5 assigned to the end walls, for example , the left end is connected to the floor pan via a hinge fitting 7, the assigned hinge fitting 8 of which is fixed to the end wall 4. The other end of the torsion bar 5 is fixed to the end wall A via the fitting 9, the associated fitting 10 of which is fixed to the floor pan. Bas left

tipi.-Ing. Heinz Lesser, Patentanwalt ,,■tipi.-Ing. Heinz Lesser, patent attorney ,, ■

chreiben vom 1.8.63 betr- Zusammenlegbarer Behälter Blatt 3Letter from 1.8.63 on collapsible container sheet 3

Ende des der Seitenwnad 3 zugeordneten linken Torsionsstabes ist : über einen Beschlagteil 11 mit der Wand 3 fest verbunden, während der zugeordnete Beschlag 12 an der Bodenwanne 2 festgelegt ist. Das rechte Ende des Torsionsstabes 6 ist festgelegt an dem bodenwannenfer'c sten Beschlagteil 13, dessen zugeordneter Beschlag 14 an der Wand 3 befestigt ist. Dem Festlegen des Torsionsstabes dienen Stifte od. dgl. 15 bzw. 16. Der rechte Torsionsstab 6* ist mit seinem linken Ende, genauso wie das rechte Ende des Torsionsstabes 6 am Besehlag 13, durch j einen Stift od. dgl. 17 festgelegt, das rechte Ende des Torsionsstabes 61 ist festgelegt über einen Beschlag 18 an der Wand 3. Der zugeordnete Beschlag 19 ist, wie der Beschlag 12 und der Beschlag 13, bodenwannenfest. · The end of the left torsion bar associated with the lateral vane 3 is: firmly connected to the wall 3 via a fitting part 11, while the associated fitting 12 is fixed to the floor pan 2. The right end of the torsion bar 6 is fixed on the bodenwannenfer'c most fitting part 13, the associated fitting 14 is attached to the wall 3. The right torsion bar 6 * is set with its left end, just like the right end of the torsion bar 6 on the Besehlag 13, by a pin or the like 17, the right end of the torsion bar 6 1 is fixed by a fitting 18 on the wall 3. The associated fitting 19, like the fitting 12 and the fitting 13, is fixed to the floor pan. ·

1 weist Der Bodenteil 2 weist Füße 20 auf, der DeckeVStapeldeckel 21 auf, so daß Behälter gleicher Grundfläche übereinander stapelbar sind. 1, the bottom part 2 has feet 20 which DeckeVStapeldeckel 21, so that containers of the same base area are stacked above one another.

Im Falle des Ausführungsbeispieles der Fig. 1 ist der Deekel über zwei Lenker 22 und 23 mit der einen Wand 3 verbunden. Das eine Ende jedes der beiden Lenker ist über je einen Zapfen, von denen nur der Zapfen 24 sichtbar ist, in einem Schlitz 25 der entsprechenden Deekelabkröpfung 26 gelagert. Die beiden anderen Enden stehen über einen Stab 27 miteinander in Verbindung. Der Stab 27 ist an der Wand 3 durch Laschen 28,29 und 30 gelagert, die an der [ Wand zweckmäßigerweise durch Niete 31 festgelegt sind. Zwischen je zwei Laschen ist der Stab 27 von zwei Schraubenfedern 32 und 33 umfaßt, deren eine Ende») 34 bzw. 35 an der Wand 3 anliegen und iIn the case of the exemplary embodiment in FIG. 1, the cover is connected to one wall 3 via two links 22 and 23. One end of each of the two links is mounted in a slot 25 of the corresponding deekel bend 26 via a respective pin, of which only the pin 24 is visible. The other two ends are connected to one another via a rod 27. The rod 27 is mounted on the wall 3 by plates 28,29 and 30 which are suitably secured to the [wall by rivets 31st Between each pair of tabs, the rod 27 is surrounded by two helical springs 32 and 33, one end of which ») 34 and 35, respectively, bear against the wall 3 and i

)ipl.-lng. Heinz Lesser, Patentanwalt (:;/ ) ipl.-lng. Heinz Lesser, patent attorney (:; /

... 1.8.63 , . Zusammenlegbarer Behälter Dl .. 4·... 1.8.63,. Collapsible container Dl .. 4 ·

anreiben vom betr. ° Blattrub on the relevant ° sheet

sich dadurch abstützen, während die anderen Enden, wie dies das Ende 36 zeigt, am Stab 27 festgelegt sind, beispielsweise dadureh, daß das Ende 35 in eine Bohrung des Stabes 27 einfaßt. Selbstverständlich können dort, wo Sehraubenfedern vorgesehen sind, auch Torsionsstäbe vorhanden sein und dort, wo Torsionsstäbe dargestellt sind, Schraubenfedern angeordnet sein.thereby support themselves, while the other ends, as the end 36 shows, are fixed on the rod 27, for example dadureh, that the end 35 fits into a bore in the rod 27. Of course, where very cube springs are provided, also Torsion bars may be present and coil springs may be arranged where torsion bars are shown.

Die der vollständigen oder teilweisen Gewichtsentlastung des Dackels dienenden, in Fig. 1 als Schraubenfedern gestalteten Federn werden so angeordnet und bemessen, daß sie im aufgebauten und geschlossenen Zustand des Behälters praktisch entlastet sind. Soll der Behälter geöffnet, d.h. also, der deckel aus seiner horzöntalen Lage in eine mehr oder minder vertikale Lage hinter der Wand 3 gebracht werden, dann wird der Deckel vorn, d.h. bei 37, angehoben, so daß er die obere Kante der der Wand 3 parallelen Wand nicht mehr umfaßt und in Richtung des Pfeiles 38 verschoben. Dabei verschwenken sieh die Lenker 22 und 23 und die Federn 32 und 33 werden immer mehr gespannt. Die Federn sind also dann am stärksten gespannt, wenn der Deckel hinter der Wkna 3 lotrecht stehend angeordnet ist. Je nach Bemessung der Feder kann das Gewicht des Deckels ganz oder teilweise ausgeglichen werden.The springs, which are designed as helical springs in FIG. 1 and are used to fully or partially relieve the weight of the dachshund, are arranged and dimensioned in such a way that they are practically relieved when the container is built up and closed. If the container is to be opened, ie the lid is to be moved from its horizontal position to a more or less vertical position behind the wall 3, then the lid is raised at the front, ie at 37, so that it touches the upper edge of the wall 3 parallel wall is no longer included and moved in the direction of arrow 38. In doing so, see the handlebars 22 and 23 pivot and the springs 32 and 33 are tightened more and more. The springs are therefore most strongly tensioned when the cover is arranged vertically behind the Wkna 3. Depending on the size of the spring, the weight of the cover can be fully or partially compensated.

Da die Wände 3 und A und die zu ihnen parallelen Wände über Torsionsstäbe 5 bzw. 6 und 7 mit der Bodenwanne gelenkig verbunden sind, sind zunächst die Wand 4 und die ihr frallele !fand aus der LageSince the walls 3 and A and the walls parallel to them are articulated to the floor pan via torsion bars 5 or 6 and 7, the wall 4 and the one parallel to it are initially out of position

lipl.-lng. Heinz Lesser, Patentanwaltlipl.-lng. Heinz Lesser, patent attorney

1.8.63 Zusammenlegbarer Behälter1.8.63 Collapsible container

treiben vom betr. Blattdrift from the sheet concerned

nach Fig. 1 uJpo0 zu verschwenken, d.h. in die horizontale Lage zu bringen. Bei diesem Verschwenken werden die Torsionsstäbe verdreht, d.h. ihre Spannung wird umso höher, je mehr sich die entsprechende Stirnwand der Horizontalen nähert. Auch hier werden die Torsionsstäbe so bemessen, daß sie das Gewicht der entsprechenden Wand ganz oder teilweise ausgleichen.Sind die Wand A und die zu ihr parallele Wand in die Horizontale bewegt worden, dann werden auch die Wand 3 und die ihr parallele Wand in die Horizontale bewegt, wodurch der Behälter so zusammengelegt wird, daß die Außenflächen des Deckels und des Bodens außen bleiben und Deckel und Boden werden dann in an sich bekannter Weise miteinander gegen unbefugtes Öffnen gesichert.to pivot according to Fig. 1 uJpo 0 , ie to bring it into the horizontal position. During this pivoting, the torsion bars are twisted, ie their tension becomes higher the closer the corresponding end wall approaches the horizontal. Here, too, the torsion bars are dimensioned in such a way that they completely or partially balance the weight of the corresponding wall. If wall A and the wall parallel to it have been moved horizontally, then wall 3 and the wall parallel to it also become horizontal moved, whereby the container is collapsed so that the outer surfaces of the lid and the bottom remain outside and the lid and bottom are then secured together in a manner known per se against unauthorized opening.

Selbstverständlich können die Behälter auch anders gestaltet sein als dies das Ausführungsbeispiel der Fig. 1 zeigt. So können die Wände des Behälters auch an einem oberen Eahmen gelenkig angeschlossen sein, dessen Öffnungs-Querschnitt durch den Deckel abgedeckt wird.Of course, the containers can also be designed differently than the embodiment of FIG. 1 shows. So they can Walls of the container can also be articulated to an upper frame, the opening cross-section of which is covered by the lid will.

Claims (3)

PA 49U52H. 8.63PA 49U52H. 8.63 lipl.-lng. Heinz Lesser, Patentanwalt ■—lipl.-lng. Heinz Lesser, patent attorney ■ - , , 1.8.63 Zusammenlegbarer Behälter 6,, 1.8.63 Collapsible container 6 treiben vom betr. Blattdrift from the sheet concerned SchutzansprücheProtection claims 1« Zusammenlegbarer Behälter mit oder ohne Deekel, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Wände (3,4-) und/bder der Deckel (1) des Behälters mittels einer oder mehrerer Federn (5,6,7$ 32,33) im Sinne eines Gewichtsausgleichs beeinflußt ist.1 «Collapsible container with or without cover, characterized by that at least one of the walls (3, 4) and / or the lid (1) of the container by means of one or more springs (5.6.7 $ 32.33) is affected in the sense of a counterbalance. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Torsionsstabfedern (5,6,7) als gewichtsausgleichende2. Container according to claim 1, characterized in that when used of torsion bar springs (5,6,7) as weight balancing ^fab
Ättel die Torsionsfeder(n) als Schamierbolzen eingesetzt
^ fab
Ättel the torsion spring (s) used as a hinge pin
ist (sind).is (are).
3. Zusammenlegbarer Behälter mit oder ohne Deckel und mit Mitteln, die die gegeneinander bewegbaren Teile im Sinne eines vollen oder eines teilweisen Gewichtsausgleichs beeinflussen, wie beschrieben und dargestellt.3. Collapsible container with or without a lid and with means, which influence the mutually movable parts in the sense of full or partial weight compensation, as described and shown.
DE1963Z0008655 1963-08-01 1963-08-01 COLLAPSIBLE CONTAINER. Expired DE1881461U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963Z0008655 DE1881461U (en) 1963-08-01 1963-08-01 COLLAPSIBLE CONTAINER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963Z0008655 DE1881461U (en) 1963-08-01 1963-08-01 COLLAPSIBLE CONTAINER.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1881461U true DE1881461U (en) 1963-10-24

Family

ID=33185429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963Z0008655 Expired DE1881461U (en) 1963-08-01 1963-08-01 COLLAPSIBLE CONTAINER.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1881461U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1116354B (en) Collapsible bed frame
DE3039635C2 (en) Pallet container
DE10055263A1 (en) Industrial truck with an elastically supported standing platform
DE1881461U (en) COLLAPSIBLE CONTAINER.
DE2040185C3 (en) Closet, especially for keys
DE2352499A1 (en) LIFTING DOOR WITH VERTICALLY SLIDING DOOR LEAF
DE1200728B (en) Collapsible container
DE202016001602U1 (en) hoist
DE202005015681U1 (en) Goods transporting container, has horizontal props connected between vertical props on height of shelf, where shelf at both sides of container is firmly connected with horizontal props in two attachment areas
WO2019042489A1 (en) Shopping trolley that can be nested with identical trolleys
DE1289479B (en) Collapsible container with or without a lid
DE2558823B2 (en) Reefer container
DE3321419C2 (en)
DE887107C (en) Connection for scaffolding and like
DE3134743C2 (en) Attached hinge
DE3100787C2 (en) Transport trolley
DE2759752C2 (en) Garbage cans
DE1554455A1 (en) Foldable frame for a box-like furniture item
DE2061866C3 (en) Folding wall or folding door
DE2818438A1 (en) Refuse container with hinged sliding cover - has torsion spring unit to compensate gravitational moments of cover in near open and closed positions
DE1023990B (en) Double bolt hinge
EP1288131B1 (en) Container with foldable wall
DE202024101113U1 (en) Foldable handcart with anti-pinch protection
DE1158439B (en) Collapsible box
AT63975B (en) Talking machine.