DE1881017U - PHOTOGRAPHIC SINGLE SECTOR LOCK. - Google Patents

PHOTOGRAPHIC SINGLE SECTOR LOCK.

Info

Publication number
DE1881017U
DE1881017U DEA17286U DEA0017286U DE1881017U DE 1881017 U DE1881017 U DE 1881017U DE A17286 U DEA17286 U DE A17286U DE A0017286 U DEA0017286 U DE A0017286U DE 1881017 U DE1881017 U DE 1881017U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sector
movement
lock according
drive
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA17286U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa AG filed Critical Agfa AG
Priority to DEA17286U priority Critical patent/DE1881017U/en
Publication of DE1881017U publication Critical patent/DE1881017U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • E05B63/20Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

(Ä. GOO 765*219.61(Ä. GOO 765 * 219.61

AGFA AKTIEUGESEILSCHAFT - 22, 9. 1961AGFA AKTIEUGESEILSCHAFT - 22.9.1961

in 10/Eh/Miin 10 / Eh / Wed

Leverkusen-BayerwerkLeverkusen-Bayerwerk

PP 398/MP 707PP 398 / MP 707

Fotografischer EinsektorenverschlußOne-sector photographic lock

Gegenstand der feuerung ist ein Einsektorenverschluß. Einsektorenverschlüsse werden vorwiegend für preiswerte Kameras verwendet, bei welchen weniger hohe Anforderungen hinsichtlich Konstanz und Bereich der Verschlußzeiten zu erfüllen sind. So haben Einsektorenverschlüsse mit Schleuderantrieb und für das Öffnen und Schließen hin- und herschwingender Lamelle sowie solche mit einem für das öffnen und Schließen durchlaufenden Sektor in zahlreichen Box-Kameras Anwendung gefunden. Die Einsektorenverschlüsse mit Schleuderantrieb sind für kurze Yersehlußzeiten von Z0B0 The object of the fire is a one-sector lock. Single-sector shutters are mainly used for inexpensive cameras in which less stringent requirements have to be met in terms of constancy and the range of shutter times. Single-sector locks with a centrifugal drive and slats that swing back and forth for opening and closing, as well as those with a continuous sector for opening and closing, have been used in numerous box cameras. The single-sector locks with centrifugal drive are for short closing times from Z 0 B 0

1/200 see nicht geeignet. Verschlüsse, die mit einem rotierenden Sektor arbeiten, können zwar für kurze Verschlußzeiten ausgelegt werden, jedoch ist die Beherrschung größerer Zeitbereiche bei Verschlüssen dieser Art nicht ohne weiteres möglich»1/200 see not suitable. Closures with a rotating Working sector can be designed for short shutter speeds, but the mastery is greater Time ranges for locks of this type are not easily possible »

Die !Teuerung bezweckt, die Vorzüge von EinsektorenverseJilüssen hinsichtlich ihres geringeren Aufwandes gegenüber Mehrsektorenverschlüssen - einerseits und die günstigeren Zeitregelungsmöglichkeiten der aufwendigeren Mehrsektorenverschlüsse andererseits für einen Verschluß mittlerer Leistungs-The purpose of the inflation is to enhance the advantages of one-sector verses in terms of their lower cost compared to multi-sector locks - on the one hand and the more favorable time control options the more complex multi-sector locks on the other hand for a lock of medium performance

5it«w«l«! Dlwo Unterlege [WW In j ml Schutzonspr.) ist die zuletzt eingereichte; s!* .^C «on *r Wart.5it «w« l «! Dlwo underlay [WW In j ml Schutzonspr.) Is the last submitted; s! * . ^ C «on * r waiting.

>omic* '* '"*■·· "·-■ -K^yhhtsr, Unterlegen ab. Die rechtliche Bedeutung dar A':-waierumj .s: -·::■" oft**«* '■>.* ursorCft - - . '■■■·. ■—.·ι-;« Uiferlagen befinden sich In den Amtsakten. Sia fcönntn ;^"m; .^ ^ ' <w «>,s ein» rechrtlci- ',-.^--s-v.s o^Kiranfiei eingesehen werden. Auf Antrag werden Lfcw&i atxs- •■7tiI«Al3n--.cer_!-:»nmeative zu ^ .baa en Ρ,^η g^iafert. Deutsches Potentcmt. GOtoxto** > omic * '*'"* ■ ··" · - ■ -K ^ yhhtsr, inferior from. The legal meaning of A ': - waierumj .s: - ·:: ■ " often **« *'■>. * UrsorCft - -. '■■■ ·. ■ -. · Ι- ; «Uiferlagen are in the official files. Sia fcönntn; ^ "m; . ^ ^ '<w «>, sa» rechrtlci-', -. ^ - sv.so ^ Kiranfiei can be viewed. Lfcw & i atxs- • ■ 7tiI «A l 3n -. Cer_ ! -: »nmeative to ^ .baa en Ρ, ^ η g ^ iafert. German Potentcmt. GOtoxto **

PF 398/Mf 707PF 398 / Mf 707

fähigkeit nutzbar zu machen. Gemäß der Neuerung wird nunmehr für einen Üinsektorenverschluß vorgeschlagen, daß er zwei die Sektore&einhängestifte tragende, unter der Wir-» kung von Federn stehende Antriebsglieder, vorzugsweise Kulissen aufweist, die zum Spannen der Antriebsfedern gleichzeitig in einer Bewegungsrichtung verschwenkbar sind, und beim Verschlußablauf zeitlich verschieden in der Spannbewegung entgegengesetzter Richtung unter der Wirkung der. Antriebsfedern bewegbar sind. !Teuerungsgemäß stehen die Antriebsglieder in der Richtung der Spannbewegung in Mitnahmeverbindung, wobei vorteilhafterweise die Spannhandhabe' mit dem die Öffnung des Sektors bewirkenden Antriebsglied während der Spannbewegung in Eingriff steht, während dasdas Schließen des Sektors bewirkende Antriebsglied mit einem Hemmwerk in Eingriff bringbar ist. Fach einer Ausgestaltung gemäß der Neuerung ist vorgesehen, daß das die öffnung des Sektors bewirkende Antriebsglied seinen Ablaufweg ungehemmt· zurücklegt, während das das Schließen des Sektors bewirkende Antriebsglied auf einem Teil des Ablaufweges gehemmt wird. Zweckmäßigerweise sind die Antriebsglieder in einer Verschlußplatine zwangsläufig geführt, wobei die Antriebsglieder durch Stift-Schlitz-Führungen in der Verschlußplatine geführt sein können. Die Schlitze der Stift-Schlitz-Führungen stellen vorzugsweise zur Verschlußöffnung konzentrische Kreisbogen dar.Nach einem anderen neuerungsgemäßen Merkmal ist eine Spann- und Auslösehandhabe vorgesehen, welche mit einer Aussparung unter der Wirkung einer Federability to utilize. According to the innovation is now proposed for a Üinsector closure that he two the sectors & hanging pins carrying, under the we- » effect of springs standing drive members, preferably scenes, which for tensioning the drive springs are simultaneously pivotable in one direction of movement, and different in time in the clamping movement during the closure sequence opposite direction under the action of. Drive springs are movable. ! According to the price, the Drive members in the direction of the clamping movement in driving connection, wherein advantageously the clamping handle ' is engaged with the drive member causing the opening of the sector during the clamping movement, while the Closing the sector causing drive member can be brought into engagement with an inhibiting mechanism. Subject of an arrangement According to the innovation, it is provided that the drive element causing the opening of the sector has its drainage path uninhibited. covered while the drive member causing the closing of the sector is inhibited on part of the drainage path will. The drive elements are expediently guided in a locking plate, the drive elements being guided by pin-and-slot guides in the locking plate can be guided. The slots of the pin-and-slot guides are preferably concentric with the shutter opening According to another feature according to the innovation, a clamping and release handle is provided, those with a recess under the action of a spring

— 3 —
PF 398/MP 707
- 3 -
PF 398 / MP 707

bei der Spannbewegung auf einen Lappen des die Öffnung des Sektors bewirkenden Antriebsgliedes einwirkt und über eine Kante durch einen gehäusefesten Stift am Ende der Spannbewegung mit dem Lappen außer Eingriff bringbar ist. Dabei ist es günstig, wenn an der Spann- und Auslösehandhabe eine Schrägfläche vorgesehen ist zur Steuerung der Bewegung der Aussparung gegenüber dem Lappen bei der Rückstellung der Spann- und Auslösehandhabe.acts during the tensioning movement on a tab of the drive member causing the opening of the sector and over one edge can be brought out of engagement with the tab by a pin fixed to the housing at the end of the clamping movement. Included it is advantageous if an inclined surface is provided on the clamping and release handle to control the movement of the Recess opposite the flap when resetting the cocking and release handle.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Neuerung werden an Hand einer Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine mögliche Ausführungsform der Erfindung. Auf einer Platine 1 mit der Yerschlußöffnung 2 sind zwei Kulissen 3* 4 zwangläufig geführt. Die Kulisse 3 umfaßt einen Sektor-Ste^uerstift 5» der durch einen Führungsschiltζ 6 der Platine 1 durchgreift. Ein Ansatzniet 7 der Platine 1 führt darüber hinaus die Kulisse 3 mittels deren Führungsschlitz 8. Die Kulisse 3 steht unter der Wirkung einer Antriebsfeder 9; sie weist noch einen Lappen 10 zur Zusammenarbeit mit der Betätigungshandhabe 11 auf und steht mit einem-Vorsprung 12 in'Mitnahmeverbindung mit der Kulisse 4. Die Kulisse 4 umfaßt ebenfalls einen Sektor-Steuerstift 13» der durch einen Führungsschlitz 14 der Platine 1 durchgreift. Ein Ansatzniet 15 der Platine 1 führt darüber hinaus die Kulisse 4 mittels deren Führungsschlitz 16. Die Kulisse 4 steht unter der Wirkung einer Antriebsfeder 17; sie weist noch eine Hemmkante 18, auf, mittels welcher sie mit einem Lappen 19 eines Hemmhebels 20Further benefits and details of the innovation will be provided at Hand of a drawing explained in more detail. The only figure shows a possible embodiment of the invention. On a board 1 with the opening 2 there are two scenes 3 * 4 inevitably led. The backdrop 3 includes a sector control pin 5 »the through a guide plate 6 of the board 1 takes action. A shoulder rivet 7 of the board 1 also guides the link 3 by means of its guide slot 8. The Link 3 is under the action of a drive spring 9; it also has a tab 10 for cooperation with the operating handle 11 and stands with a projection 12 in 'driving connection with the gate 4. The gate 4 also includes a sector control pin 13' through a guide slot 14 of the board 1 reaches through. A rivet 15 of the Board 1 also guides the backdrop 4 by means of its guide slot 16. The backdrop 4 is under the effect a drive spring 17; it also has an inhibiting edge 18, by means of which it is connected to a tab 19 of an inhibiting lever 20

— 4· —
PF 398/MF 707
- 4 -
PF 398 / MF 707

zusammenwirkt. Der Hemmhebel 20 ist um einen festen Lagerpunkt 21 drehbar gegen die Wirkung einer Rückstellfeder 22 geführt und steht über eine Stift-Schlitz-Verbindung im Eingriff mit einer Hemmasse 23. Der Hemmhebel 20 umfaßt weiterhin einen Steuerstift 24» der vor dem Abriß am Ende der Aufzugsbewegung der Kulissen 3» 4 zur Anlage an der Zeitsteuerkurve 25 gelangt» Die Sektor-Steuerstifte 5, 13 stehen mit einer Bohrung bzw. einem Schlitz eines Sektors 26 in Eingriff. Die Betätigungshandhabe 11 ist um einen festen Lagerzapfen 27 drehbar; sie steht unter der Wirkung einer Rückstellfeder 28o Die Betätigungshandhabe 11 ist durch ein Gelenk 29 mit einer Koppel 30 verbunden, die im Ruhezustand des Verschlusses mit ihrer Aussparung 31 den Lappen 10 d:er Kulisse 3 umsehließt<, Der Eingriff zwischen Koppel 30 und dem Lappen 10 der Kulisse 3 erfolgt kraftschlüssig unter der Wirkung einer Schenkelfeder 32. Die Koppel 30 umfaßt noch eine Steuerkante 33» mit welcher sie gegen Ende der Spannbewegung gegen einen festen Stift 34 aufläuft, sowie eine Stützkante 35, mittels welcher die Koppel 30 beim Rücklauf der Betätigungshandhabe 11 am Lappen 10 der Kulisse 3 glei-. ten kann.cooperates. The locking lever 20 is around a fixed bearing point 21 rotatably guided against the action of a return spring 22 and is in engagement via a pin-slot connection with an inhibiting mass 23. The inhibiting lever 20 further comprises a control pin 24 which is before the break at the end of the elevator movement the scenes 3 »4 come to rest on the timing curve 25» The sector control pins 5, 13 are with a hole or a slot of a sector 26 in engagement. The operating handle 11 is around a fixed bearing pin 27 rotatable; it is under the action of a return spring 28o The operating handle 11 is through a Articulation 29 is connected to a coupling 30, which in the rest state of the closure with its recess 31 the tab 10 d: he Scenery 3 surrounds <, the engagement between coupling 30 and the tab 10 of the link 3 takes place frictionally under the action of a leg spring 32. The coupling 30 includes Another control edge 33 »with which it is at the end of the clamping movement runs against a fixed pin 34, as well as a support edge 35, by means of which the coupling 30 when returning the operating handle 11 on the tab 10 of the link 3 glei-. ten can.

Zur Terschlußbetätigung wird die Betätigungshandhabe 11 in Pfeilrichtung 36 verschwenkt. Dabei werden durch die Koppel 30 die Kulissen 3, 4 unter Spannen ihrer Antriebsfedern 9» 17 im Uhrzeigersinn verschwenkt. Die führungsschlitze 6, 14 der Platine 1 und 8, 16 der Kulissen 3, 4 können zweckmäßigFor closing actuation, the actuating handle 11 is in Arrow direction 36 pivoted. Thereby are through the paddock 30 the scenes 3, 4 pivoted in a clockwise direction while tensioning their drive springs 9 »17. The guide slots 6, 14 the board 1 and 8, 16 of the scenes 3, 4 can be useful

_ 5 Pf 398/IO 707_ 5 Pf 398 / IO 707

derart ausgebildet sein, daß die in Mitnahmeverbindung zueinander stellenden Kulissen 3> 4 dem Sektor 26 während des Spannens außer einer Drehbewegung um die optische Achse keine weitere Bewegung erteilen. Gegen Ende der Spannbewegung kann der Hemmhebel 20 mit seinem Lappen 19 hinter der Hemmkante 18 der Kulisse 4 bis zur Auflage seines Steuerstiftes 24 auf der Zeitsteuerkurve 25 einfallen. Der Abriß erfolgt, wenn die Koppel 30 mit ihrer Steuerkante 33 gegen den Stift 34 aufläuft, dadurch angehoben wird und außer Eingriff mit dem Lappen 10 der Kulisse 3 gelangt. Die Kulissen 3, 4 können jetzt unter Wirkung ihrer Federn 9» 17 entgegen dem Uhrzeigersinn ablaufen. Dabei wird die Kulisse 4 unter der Wirkung des Hemmhebels 20 entsprechend der mittels der Zeitsteuerkurve 25 vorbestimmten Yerschlußzeit in ihrem Bewegungsablauf verzögerte Die ungehinderte Ablaufbewegung'der Kulisse 3 führt dann zum öffnen des Verschlusses durch Verschwenken des Sektors 26. Der Verschluß wird wieder geschlossen, wenn nach Durchlaufen der Hemmung auch die Kulisse 4 in ihre Ruhelage zurücklaufen kann. Nach Loslassen der Betätigungshandhabe 11 gelangt auch diese in ihre Au-s— gangslage zurück. Die Koppel 30 gleitet mit ihrer Stützkante 35 am Lappen 10 der Kulisse 3 entlang bis sie schließlich mit ihrer Aussparung 31 über den Lappen 10 einfallen kann<be designed in such a way that the connecting links 3> 4 the sector 26 during the clamping apart from a rotary movement about the optical axis do not issue any further movement. Towards the end of the clamping movement, the locking lever 20 with its tab 19 can be behind the inhibiting edge 18 of the backdrop 4 to the contact of its control pin 24 on the timing cam 25 occur. The demolition takes place when the coupling 30 runs with its control edge 33 against the pin 34, is thereby raised and disengaged with the tab 10 of the backdrop 3 arrives. The scenes 3, 4 can now counter the action of their springs 9 »17 clockwise. The gate 4 is under the action of the locking lever 20 according to the means of Time control curve 25 predetermined closing time in its movement sequence delayed The unhindered sequence movement'der Link 3 then leads to the opening of the shutter by pivoting of sector 26. The lock is closed again when, after passing through the inhibition, the gate 4 can run back to its rest position. After releasing the actuating handle 11, this also comes into its own position. situation back. The coupling 30 slides with its support edge 35 along the tab 10 of the link 3 until it finally with its recess 31 can fall over the tab 10 <

Der Verschluß kann naturgemäß auch als Spannverschluß ausgelegt werden; es sind dann anstelle der Betätigungshandhabe 11 und Koppel 30 in an sich bekannter Weise Spann- und Auslösehandhaben zum gesonderten Zusammenwirken mit der Kulisse The lock can of course also be designed as a tension lock; there are then instead of the operating handle 11 and coupling 30 in a manner known per se, clamping and release handling for separate interaction with the backdrop

- 6 PP 398/MF 707- 6 PP 398 / MF 707

3 anzuordnen« Selbstverständlich können auch die während der Hemmung zusammenwirkenden Elemente von Kulisse 4 und Hemmhebel 19 anders, als in der Figur angezeigt, ausgebildet sein, z.B» als Hemmstift und Hemmkante, Um die Randüberdeckung des Sektors beim Spannen des Verschlusses unverändert zu halten, können die Führungsschlitze 8, 16 der Kulissen 3» 4 und 6, 14 der Platine 1 zweckmäßig als zur optischen Achse zentrische Kreisbögen ausgebildet s-ein* Selbstverständlich wäre es auch möglich, anstelle der Kulissen geschlossene mittels eines Tubus geführte Ringe zu verwenden oder z.B. die Sek-toT-Treibstifte 5, 13 mittels Lenkergetrieben zwangsläufig zu führen. Auch die Steuerung der Kulissen 3, 4 muß nicht in der gezeigten Weise erfolgen; vielmehr können alle bei Mehrsektorenverschlüssen mit zwei beim Verschlußablauf gleichsinnig, aber zeitlich verschieden bewegten Sektorenringen bekannten Steuerprinzipien auf die beiden Antriebsglieder 3>4 angewandt werden.3 to be arranged «Of course, the during the inhibition of interacting elements of the link 4 and the locking lever 19 differently than indicated in the figure, formed be, e.g. as a retainer pin and retainer edge, around the edge overlap To keep the sector unchanged when tensioning the closure, the guide slots 8, 16 the scenes 3 »4 and 6, 14 of the board 1 useful as Circular arcs centered on the optical axis are formed s-a * Of course, it would also be possible instead of the scenes to use closed rings guided by a tube or e.g. the Sek-toT drive pins 5, 13 by means of Link gear inevitably lead. The control of the scenes 3, 4 does not have to take place in the manner shown; Rather, in the case of multi-sector closures, all can be in the same direction with two in the closure sequence, but different in time moving sector rings known control principles are applied to the two drive members 3> 4.

Claims (9)

P.A. 557 021*30.8.63 AGIA AKTIENGESELLSCHAi1O? 27.8.1963 τ , 1O/Eh/Au Leverkusen ' ' EF 398/MF 707 A 17 286/57a SchutzansprücheP.A. 557 021 * 8/30/63 AGIA AKTIENGESELLSCHAi1O? August 27, 1963 τ, 1O / Eh / Au Leverkusen '' EF 398 / MF 707 A 17 286 / 57a protection claims 1. fotografischer EinsektorenverSchluß, dadurch gekennzeichnet, daß er zwei die Sektoreneinhängestifte (5, 13) tragende, unter der Wirkung von federn (9, 17) stehende als Kulissen (3, 4) ausgebildete Antriebsglieder aufweist, die zum Spannen der Antriebsfedern (9» 17) gleichzeitig in einer Bewegungsrichtung verschwenkbar sind und beim Verschlußablauf zeitlich verschieden in der Spannbewegung entgegengesetzter Richtung unter der Wirkung der Antriebsfedern (9» 17) bewegbar sind.1. Photographic one-sector closure, characterized in that that he has two sector mounting pins (5, 13) carrying, under the action of springs (9, 17) standing as Link (3, 4) has formed drive members, which for tensioning the drive springs (9 »17) simultaneously in a Direction of movement are pivotable and in the course of the closure different in time in the tensioning movement opposite Direction under the action of the drive springs (9 »17) are movable. 2. Einsektorenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsglieder (3, 4) in der Richtung der Spannbewegung in Mitnahmeverbindung stehen.2. Single sector lock according to claim 1, characterized in that the drive members (3, 4) in the direction of Clamping movement are in driving connection. 3. Einsektorenverschluß nach dan Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannhandhabe (11, 30) mit dem die Öffnung des Sektors (26) bewirkenden Antriebsglied (3) während der Spannbewegung in Eingriff steht, während das das Schließen des Sektors (26) bewirkende Antriebsglied (4) mit einem Hemmwerk (20, 23) in Eingriff bringbar ist.3. Single sector lock according to claims 1 and 2, characterized in that the clamping handle (11, 30) with which the Opening of the sector (26) causing drive member (3) is engaged during the clamping movement, while the the closing of the sector (26) causing the drive member (4) can be brought into engagement with an inhibiting mechanism (20, 23). 4. Einsektorenverschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das die Öffnung des Sektors (26) bewirkende Antriebsglied (3) seinen Ablaufweg ungehemmt zurücklegt, während das das Schließen des Sektors (26)4. single sector lock according to claim 3, characterized in that the opening of the sector (26) causing the drive member (3) covers its drainage path uninhibited, while the closing of the sector (26) Pf 398/MF 707Pf 398 / MF 707 bewirkende Antriebsglied (4) auf einem Teil seines Ablaufweges gehemmt wird,,causing drive member (4) is inhibited on part of its drainage path, 5. Einsektorenverschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsglieder (3, 4) in einer Verschlußplatine (1) zwangsläufig geführt sindο5. Single sector lock according to one of the preceding claims, characterized in that the drive members (3, 4) are inevitably guided in a locking plate (1) 6β Einsektorenverschluß nach Anspruch 5> dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsglieder (3, 4) durch Stift-Sehlitz-Führungen ( 59 6; I9 8; 13, Hj 15, 16) in der Verschlußplatine (1) geführt sind-6 β single sector lock according to claim 5> characterized in that the drive elements (3, 4) are guided by pin-seat belt guides (5 9 6; I 9 8; 13, Hj 15, 16) in the lock plate (1). 7. Einsektorenverschluß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet» daß die Schlitze ( 6, 8, 14, 16) der Stift-Schlitz-Führungen ( 59 6; 7, 8; 13, H; 15, 16) zur Verschlußöffnung (2) konzentrische Kreisbogen darstellen. 7. Single sector lock according to claim 6, characterized »that the slots (6, 8, 14, 16) of the pin-slot guides (5 9 6; 7, 8; 13, H; 15, 16) to the closure opening (2) represent concentric arcs. Einsektorenverschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spann- und Auslösehandhabe (11, 30) vorgesehen ist, welche mit einer Aussparung (31) unter der Wirkung einer Feder (32) bei der Spannbewegung auf einen Lappen (10) des die Öffnung des Sektors (26) bewirkenden Antriebsgliedes (3) einwirkt und über eine Kante (33) durch einen gehäusefesten Stift (34) am Ende der Spannbewegung mit dem Lappen (10) außer Eingriff bringbar ist.Single-sector lock according to one of the preceding claims, characterized in that a tensioning and releasing handle (11, 30) is provided, which is provided with a recess (31) under the action of a spring (32) the tensioning movement acts on a tab (10) of the drive member (3) causing the opening of the sector (26) and over an edge (33) by a pin (34) fixed to the housing at the end of the clamping movement with the flap (10) outside Can be brought into engagement. 9. Einsektorenverschluß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Spann- und Auslösehandhabe (11, 30) eine Schrägfläche (35) vorgesehen ist zur Steuerung der Bewegung der Aussparung (31) gegenüber dem lappen (10) bei der Rückstellbewegung der Spann- und Auslösehandhabe (11, 30)9. single sector lock according to claim 8, characterized in that on the clamping and release handle (11, 30) a Inclined surface (35) is provided to control the movement of the recess (31) relative to the tab (10) during the return movement of the cocking and release handle (11, 30) Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEA17286U 1961-09-23 1961-09-23 PHOTOGRAPHIC SINGLE SECTOR LOCK. Expired DE1881017U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA17286U DE1881017U (en) 1961-09-23 1961-09-23 PHOTOGRAPHIC SINGLE SECTOR LOCK.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA17286U DE1881017U (en) 1961-09-23 1961-09-23 PHOTOGRAPHIC SINGLE SECTOR LOCK.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1881017U true DE1881017U (en) 1963-10-17

Family

ID=33164349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA17286U Expired DE1881017U (en) 1961-09-23 1961-09-23 PHOTOGRAPHIC SINGLE SECTOR LOCK.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1881017U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1212838B (en) Central shutter acting as a front shutter with two sequential locking links
DE1881017U (en) PHOTOGRAPHIC SINGLE SECTOR LOCK.
DE2351326C3 (en) Photographic shutter with light stabilizers
DE362422C (en) Photographic shutter
AT219405B (en) Central shutter for photographic cameras
DE1217199B (en) Central photographic shutter
DE2405613C2 (en) Photographic shutter
DE2306056A1 (en) PHOTOGRAPHIC SHUTTER
DE2362501C3 (en) Photographic self-locking mechanism
DE350895C (en) Release device for the lamellar ring in lens shutters
AT209170B (en) Single lens reflex camera
DE1013961B (en) Single-lens reflex camera with lens shutter
AT210254B (en) Single lens reflex camera
DE1185476B (en) Photographic two-blade shutter
DE1181044B (en) Photographic shutter with crank drive and device for intermediate observation
DE1240736B (en) Cinematographic camera
DE1843085U (en) SINGLE-EYE MIRROR REFLEX CAMERA.
DE1094578B (en) Lens shutter with lamellae swinging back and forth
DE1137621B (en) Single lens reflex camera with central shutter
DE6804834U (en) AUTOMATIC PHOTOGRAPHIC LATCH
DE1152013B (en) Automatic photographic shutter
DE1833871U (en) MIRROR REFLECTIVE CAMERA WITH CENTRAL SHUTTER.
DE1208623B (en) Photographic lens shutter with optionally switchable, spring-driven forward drive
DE1904865U (en) AUTOMATIC PHOTOGRAPHIC LATCH.
DE1777183U (en) PHOTOGRAPHIC CENTRAL SHUTTER.