DE1878862U - ARRANGEMENT OF SEVERAL, ISOLATED, LIVE PARTS ON A METALLIC SUPPORT FOR AN ELECTRICAL DEVICE. - Google Patents

ARRANGEMENT OF SEVERAL, ISOLATED, LIVE PARTS ON A METALLIC SUPPORT FOR AN ELECTRICAL DEVICE.

Info

Publication number
DE1878862U
DE1878862U DE1963T0015843 DET0015843U DE1878862U DE 1878862 U DE1878862 U DE 1878862U DE 1963T0015843 DE1963T0015843 DE 1963T0015843 DE T0015843 U DET0015843 U DE T0015843U DE 1878862 U DE1878862 U DE 1878862U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
shells
parts
current
carrying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963T0015843
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telemecanique SA
Original Assignee
Telemecanique Electrique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telemecanique Electrique SA filed Critical Telemecanique Electrique SA
Publication of DE1878862U publication Critical patent/DE1878862U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/34Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

RA.220640H.U3RA.220640H.U3

DlPL-ING. H. SCHIFFERDlPL-ING. H. SCHIFFER

Patentanwalt
Karlsruhe/Baden
Patent attorney
Karlsruhe / Baden

G-et rauch sinus teranme !dung (6026)G-et smoke sine wave (6026)

LA üiELEfcaüAHIQU-S JSLaOxRPJI^, LA üiELEfcaüAHIQU-S JSLaOxRPJI ^ ,

33; Avenue Marechal Joffre, IiAlTl'iüKILü, Beine / Frankreich33; Avenue Marechal Joffre, IiAlTl'iüKILü, legs / France

Anordnung mehrerer voneinander isolierter, stromführenderArrangement of several isolated, current-carrying

!'eile auf einem metallischen träger "bei einem elektrischen! 'hurry on a metallic support "at an electric one

G-erät.Device.

Die !Teuerung betrifft eine Anordnung mehrerer voneinander isolierter, stromführender Teile auf einem metallischen träger Toei einem elektrischen G-erät, vorzugsweise hei einem Schaltschütz mittels isolierter !Befestigungsschrauben. The inflation concerns an arrangement of several of each other isolated, live parts on a metallic Toei an electrical device, preferably hot a contactor by means of insulated! mounting screws.

üline bekannte Befestigungsart mehrerer- stromführender untereinander isolierter leile an der gleichen Stelle eines metallischen 'Trägers besteht darin, dai3 der metallische !'rager mit einer Isoliermanschette umgebenüline known type of fastening multiple current-carrying isolated lines in the same place of a metallic carrier consists in the fact that the metallic ! 'rager is surrounded by an insulating sleeve

(8028) - 2 -(8028) - 2 -

ist und daß die stromführenden Teile beiderseits des so isolierten Trägers mit Hilfe τοη Befestigungsschrauben auf dem Träger "befestigt werden, wobei diese Befestigungsschrauben zumindest bezüglich eines der stromführenden Teile isoliert sind.is and that the current-carrying parts on both sides of the carrier so insulated with the help of τοη fastening screws on the carrier "are fastened, these fastening screws at least with respect to one of the current-carrying Parts are isolated.

Die Befestigungsschrauben sind vorzugsweise als Schraubenbolzen ausgebildet und ihre Isolierung gegenüber wenigstens einem der zu befestigenden Teile ist dadurch erreicht, daß der Schraubenschaft und auch der Schraubenkopf "von einer isolierenden Hülle umgeben ist. Diese isolierende Hülle des Schraubenschaftes und des Schraubenikopfes ist vorzugsweise durch eine lose auf dem Schraubenschaft von der G-ewindeseite her auffschiebbare Isolierhülse ergänzt, die jedoch erst aufgeschoben werden kann, wenn die Schraubenbolzen in-die Durchgangslöcher der beiden an der gleichen Stelle des Trägers zu befestigenden Teile eingeschoben sind. Die lose aufsehiebbare Isolierhülse legt sich dabei mit einem abgeschrägten Sand gegen einen entsprechend abgeschrägten Rand der. den Sehraubenschaft und den Schraubenkopf einhüllenden Isolierschicht und weist außerdem an der der Schraubenmutter zugewendeten Seite einen Bund auf, gegen den sich die aufgeschraubte Mutter abstützen kann. ~~. . "The fastening screws are preferably designed as screw bolts and their insulation with respect to at least one of the parts to be fastened is achieved in that the screw shaft and also the screw head "is surrounded by an insulating cover. This insulating Sheath of the screw shaft and the screw head is preferably by means of an insulating sleeve that can be slid loosely onto the screw shaft from the G-thread side supplemented, which can only be pushed on when the screw bolts in-the through holes of the two parts to be fastened are inserted at the same point on the carrier. The loosely openable insulating sleeve lays itself with a beveled sand against a correspondingly beveled edge of the. the very robbery and the insulating layer enveloping the screw head and also has on the one facing the screw nut Side on a collar against which the screwed Mother can support. ~~. . "

(8028) - 3 -(8028) - 3 -

Auf diese Weise sind die Metallteile der Verbindungsschrauben und der Mutter bezüglich der durch die 'Verbindungsschrauben auf dem Träger befestigten stromführenden Teile vollständig isoliert., so daß die beiden gemeinsam-befestigten stromführenden Teile unterschied- lieh großen Spannungen ausgesetzt sein können,In this way, the metal parts of the connecting bolts and the nut are relative to that of the connecting bolts live attached to the carrier Parts completely isolated. So that the two jointly-fastened current-carrying parts differently borrowed can be exposed to high voltages,

Biese Art der Befestigung weist eine Eeihe von lachteilen auf. Zunächst müssen die den Träger umhüllenden Isoliermanschetten auf die richtige Iiänge zugeschnitten und auf den Träger aufgeschoben werden, wobei darauf geachtet" werden muß, daß die Isoliermansehetten auf dem Träger die richtige lage haben, weil die zu befestigenden stromführenden Teile im allgemeinen einen ganz bestimmten Platz auf dem Träger haben sollen. Erst danach kann man die beiden den Träger umfassenden., miteinander zu ver-_ bindenden stromführenden und voneinander - zu. isolierenden Teile auf die Manschette aufsetzen, kann, erst dann die Verbindungsschrauben, die nur.teilweise isoliert sind, durch die Befestigungslö'cher der beiden Teile hindurchstecken, muß dann, die losen Isolierhülsen auf die Schraubenbolzen von der Gewindeseite her auf'schieben, nachdem : man sie vorher auf die richtige länge abgeschnitten hat und kann, erst dann mit Hilfe der Schraubenmuttern die beiden Teile miteinander und auf dem Träger an der richtigen Stelle befestigen. . _This type of fastening has a number of laughable parts on. First of all, the insulating sleeves surrounding the wearer must be used cut to the correct length and pushed onto the carrier, taking care to be taken care of must that the Isoliermansehetten on the carrier have the correct position because the current-carrying parts to be fastened generally have a very specific position Should have space on the carrier. Only then can the two embracing the wearer be combined with one another. binding current-carrying and each other - to. only then can you put insulating parts on the cuff the connecting screws, which are only partially insulated, then put the loose insulating sleeves on the screw bolts through the fastening holes of the two parts from the thread side after: you have cut them to the correct length beforehand and can only then with the help of the screw nuts both of them Share with each other and on the carrier in the right place Fix the place. . _

(8028) - 4 -(8028) - 4 -

Durch, die Neuerung sollen diese lachteile "beseitigt werden und insbesondere ein Y/eg aufgezeigt werden, auf dem es möglieh ist, die Anordnung mehrerer voneinander isolierter, stromführender Teile auf einem metallischen Träger eines elektrischen Gerätes, vorzugsweise eines Schaltschützes mittels isolierter Befestigungsschrauben wesentlich zu vereinfachen.The innovation is intended to "eliminate these negative parts" and in particular a Y / eg will be shown on it is possible to arrange several of each other isolated, live parts on a metallic Carrier of an electrical device, preferably a contactor by means of insulated fastening screws to simplify significantly.

Dies gelingt gemäß der vorliegenden Heuerung dadurch, daß zwei, stromführende Teile je einer isolierenden HaIbschale zugeordnet sind, die den metallischen Träger zwischen sich einschließen und dadurch eine Isoliermanschette bilden, die den Träger im Bereich der stromführenden Teile vollständig umgibt. Auf diese Weise entfällt das lästige Ablängen der Isoliermanechetten und das Auffädeln auf den metallischen Träger, bis die Isoliermansohette am richtigen Platz sitzt* Man kann vielmehr die beiden isolierenden Halbschalen mit Hilfe der -Befestigungsschrauben lose auf den Träger aufsetzen und die so ge-^· bildete, die stromführenden,Teile tragende, aus zwei Halbschalen bestehende Manschette vor dem !Festziehen der Schrauben längs des Trägers an den richtigen Platz schieben. According to the present wage, this is achieved by that two, current-carrying parts each have an insulating half-shell are assigned, which enclose the metallic carrier between them and thereby an insulating sleeve that form the carrier in the area of the current-carrying Completely surrounds parts. In this way, the annoying cutting to length of the insulating sleeves and threading are no longer necessary onto the metallic support until the insulating manohette sitting in the right place * You can rather have both Place the insulating half-shells loosely on the carrier with the aid of the fastening screws and formed, the current-carrying, parts-bearing, from two half-shells Before tightening the screws, slide the existing cuff into the right place along the carrier.

Vorzugsweise bestehen die beiden isolierenden Halbschalen aus einem thermoplastischen Kunststoff, deren einanderThe two insulating half-shells are preferably made of a thermoplastic material, whose one another

(8028) - 5 - (8028) - 5 -

"berührende Längsränder treppenförmig abgesetzt sind, so daß im zusammengebauten Zustand eine Z-förmige Trennfuge entsteht,, die einen verlängerten Weg für etwaige, sich zwischen den stromführenden Teilen und dem metallischen Träger ausbildenden Eriechströme bildet."touching longitudinal edges are stepped off, so that in the assembled state a Z-shaped parting line arises, which provides a longer path for any Eriech currents forming between the current-carrying parts and the metallic carrier are formed.

Außerdem können die beiden isolierenden Halbschalen überstehende Lappen aufweisen, welche die leitenden Teile umgeben, so daß die Wege für ICriechströme zwischen den beiden leitenden Teilen wesentlich verlängert werden.In addition, the two insulating half-shells can have protruding tabs which form the conductive parts so that the paths for leakage currents between the two conductive parts are significantly lengthened.

Schließlich haben vorteilhafterweise die beiden Halbschalen eine solche länge, daß man mehrere^Halbschalenpaare mit aneinanderstoßenden stirnseitigen Rändern auf den metallischen Träger aufsetzen kann, so daß die auf den beiden Halbschalen'eines Paares angeordneten stromführenden Teile von den in Längsrichtung des Trägers benachbarten Teilen ohne weiteres im richtigen Abstand angeordnet sind. ■.Finally, the two half-shells advantageously have such a length that there are several pairs of half-shells can sit with abutting front edges on the metallic carrier, so that the on the two half-shells of a pair of current-carrying parts arranged in the longitudinal direction of the carrier adjacent parts are easily arranged at the correct distance. ■.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der !Teuerung dargestellt worden und zwar zeigen Pig. 1 eine Seitenansicht eines Eontaktpaares eines Schalters mit der neuerungsgemäßen Anordnung der stromführenden Teile auf einem metallischen Träger, gesehen von der Seite der Sammelschienen aus,In the drawing, an embodiment is shown in accordance with the! inflation has been shown and indeed show Pig. 1 is a side view of a contact pair of a Switch with the new arrangement of the current-carrying parts on a metallic carrier, seen from the side of the busbars,

(8028) - β - (8028) - β -

Pig. 2 .einen Schnitt nach, der linie ΓΙ-ΙΙ der Pig. Ί,Pig. 2. Make a cut following the line ΓΙ-ΙΙ of the Pig. Ί,

und 4 schaubildliche Darstellungen eines Paares zusammenarbeitender isolierender Halbsehalen.and Fig. 4 is a diagrammatic representation of a couple working together insulating half-shells.

Der in Pig. 1 und 2 dargestellte feste Kontakt eines Iieistungsschalters ist auf einem metallischen Träger 1 ■gefestigt, der selbst unbeweglich angeordnet ist, während der zugehörige "bewegliche Kontakt in an sich be- . kannter Weise von einem weiteren Träger. 2 getragen wird, der um seine iDängsachse schwenkbar ist. Der bewegliche Teil des Schalters stellt in der Schließstellung die elektrische Verbindung zwischen der Sammelschiene 3 und der Stromschiene 4·' her. .The one in Pig. 1 and 2, the fixed contact of a circuit breaker is on a metallic support 1 ■ solidified, which is itself arranged immovably, while the associated "movable contact is in itself. known from another carrier. 2 is carried, which can be pivoted about its longitudinal axis. The movable one In the closed position, part of the switch provides the electrical connection between the busbar 3 and the busbar 4 · 'here. .

Mit Hilfe der Stiftschraube 5 und der Mutter 6 ist die Sammelschiene 3 elektrisch leitend mit einem massiven Metallteil 7 verbunden, das zwei Durchgangsbohrungen 7a und 7b aufweist. Dieses Metalltell ist mit einer Wicklung verbunden, die von einem hochkant gestellten. Metallstreifen gebildet wird und Teil einer Blasspule 8 für die löschung des Lichtbogens ist. Diese Wicklung endet in einem Metallteil 9,. der den festen Kontakt 10 des Schalters tragt.. Das Metallteil 3 weist ebenfalls Durchgang sbohrungen auf, die mit denen des. Teiles 7 in einer Plucht liegen. IJm zu verhindern, daß der Strom-unmittelbarWith the aid of the stud screw 5 and the nut 6, the busbar 3 is connected in an electrically conductive manner to a solid metal part 7 which has two through bores 7a and 7b. This metal plate is connected with a winding, which is made by an upright. Metal strip is formed and is part of a blowing coil 8 for extinguishing the arc. This winding ends in a metal part 9. which carries the fixed contact 10 of the switch .. The metal part 3 also has through holes, which are with those of the part 7 in a Plucht. IJm to prevent the electricity from running immediately

(8028) - 7 -(8028) - 7 -

aus - dem Teil 7 in das Teil 9 -fließt, sind diese beiden Teile durch eine isolierende Platte 11 voneinander getrennt, die jedoch keine besonders hochwertigen Isoliereigenschaften aufzuweisen "braucht, weil der Spannungsabfall in der Blasspule 8 sehr klein ist.from - the part 7 into the part 9 - flows, these two are Parts separated from one another by an insulating plate 11, but which do not have particularly high-quality insulating properties "needs to have, because the voltage drop in the blowing coil 8 is very small.

Über den in seiner G-esamtheit mit 12 bezeichneten beweglichen Teil des Schalters und die biegsame litze 13 wird bei geschlossenem Schalter der Strom zu einem Teil 14 geleitet, das ebenso wie die Teile 7 und'9 mit Durchgangslöchern versehen ist und an dem mit Hilfe einer Stiftschraube 15 und einer Mutter 16 die Stromschiene 4 befestigt ist, . " .About the movable designated in its entirety with 12 Part of the switch and the flexible stranded wire 13 becomes part of the current when the switch is closed guided, the same as the parts 7 and'9 with through holes is provided and to which the busbar 4 is attached with the aid of a stud 15 and a nut 16 is, . ".

Das Teil 9 ist auf der Oberseite einer aus isolierendem Kunststoff gespritzten Halbschale 17 angeordnet, die mit ihrem U-förmigen Unterteil den metallischen Träger 1 von oben her übergreift, während das Teil 14 auf der Unterseite einer zweiten isolierenden Halbschale 18 angeordnet ist, die mit ihrem U-förmigen Teil den Träger 1 von' unten her übergreift. Entlang der Längsränder 17a und 18a der U-förmigen Teile der beiden Halbsehalen sind diese Ränder treppenförmig abgesetzt, mit denen sie in zusammengebautem Zustand ineinandergreifen. Die Länge dieser abgesetzten Ränder 17a und 18a der beiden 'Halbschalen ist so bemessen, daß beim Zusammenschrauben der beiden Halb-The part 9 is arranged on the top of a half-shell 17 injection-molded from insulating plastic, which with its U-shaped lower part engages over the metallic carrier 1 from above, while the part 14 on the underside a second insulating half-shell 18 is arranged, which with its U-shaped part the carrier 1 of ' encompasses below. These are along the longitudinal edges 17a and 18a of the U-shaped parts of the two half-shells Stepped edges with which they interlock when assembled. The length of this offset edges 17a and 18a of the two 'half-shells dimensioned so that when the two half-

(8028) ' - 8 -(8028) '- 8 -

schalen Maßdifferenzen in der Höhe des metallischen !Trägers 1 ausgeglichen werden können. Das Ineinandergreifen dieser beiden abgesetzten Ränder ergibt' außerdem einen langen Yfeg für etwaige Kriechströme zwischen den stromführenden Seilen 7, 9 und 14 einerseits und dem metallischen Träger 1 andererseits. Durch die miteinander fluchtenden Durchgangsbohrungen der Heile 7> 9 und 14 werden bei der Montage mit Isolierstoff ummantelte Schraubenbolzen 19 hindurchgesteckt und mit Hilfe von Schraubenmuttern 20 in ihrer lage gehalten. Solange die Muttern nicht fest angezogen sind, läßt sich die aus den beiden Halbschalen gebildete Isoliermanschette längs des Trägers 1 beliebig verschieben» lach festem Anziehen der Muttern 20 jedoch sind die Isoliermanschette und die auf ihr angeordneten Teile 7» 9 und 14 auf dem Träger 1 sicher befestigt. .shallow dimensional differences in the height of the metallic! 1 can be compensated. The interlocking of these two stepped edges also results in one long Yfeg for any leakage currents between the live Ropes 7, 9 and 14 on the one hand and the metallic carrier 1 on the other hand. Through the aligned Through bores of Heile 7> 9 and 14 are screw bolts encased with insulating material during assembly 19 pushed through and with the help of nuts 20 held in place. As long as the nuts are not firmly tightened, the two can be removed Half-shells formed insulating sleeve along the carrier 1 move as desired »after tightening the nuts 20, however, the insulating sleeve and the one on it arranged parts 7 »9 and 14 on the carrier 1 securely attached. .

Der nicht mit Schraubengewinde versehene Teil der Schraubenbolzen 19 ist mit einem Isolierstoff, z.B. einem Superpolyamid, ummantelt, während auf den mit Gewinde versehenen Teil dieser Schraubenbolzen von der Seite des Teiles 14 her eine Isolierstoffhülse 22 aufgeschoben ist, die sich mit einem endständigen Hohlkonus über das entsprechend konisch geformte Ende der Isolierstoffummantelung legt und somit eine sichere Isolation gewährleistet.The unscrewed part of the screw bolts 19 is covered with an insulating material, e.g. a super polyamide, while the one with thread provided part of these screw bolts from the side of the Part 14 is pushed forward an insulating sleeve 22, which extends with a hollow cone at the end over the correspondingly conical end of the insulating material jacket and thus ensures safe isolation.

(8028) - 9 - -(8028) - 9 - -

Die aufgeschobene Isolierstoffhülse 22 weist außerdem aim anderen Ende einen Bund auf, gegen den sich die Mutter 20 anlegt. In an sich bekannter Weise kann, also weder der Schraubenbolzen noch die Mutter 20 einen der _.. stromführenden Teile elektrisch leitend berühren.The pushed-on insulating sleeve 22 also has at the other end a covenant against which the mother stands 20 creates. In a manner known per se, neither the screw bolt nor the nut 20 can be one of the current-carrying ones Touch parts electrically conductive.

Um die Isolierung zwischen den stromführenden TeilenTo the insulation between the live parts

noch zu verbessern, weist die isolierende Halbschale 17 auf der einen Seite im Bereich ihrer Durchgangslöcher' angespritzte Muffen 17b auf, die in die Durchgangsbohrungen des Teiles 9 eintreten, während auf der anderen Seite entsprechende Muffen 17« angeordnet sind, die gleichartig gestaltete Muffen 18b der anderen Halbschale 18 übergreifen, wobei die lichten Öffnungen der Muffen 17b und 18b den Schaft der kunststoff-ummantelten Durchgangsschrauben aufnehmen.The insulating half-shell 17 has yet to be improved on one side in the area of their through holes' molded on sleeves 17b, which in the through holes of the part 9 enter, while corresponding sleeves 17 'are arranged on the other side, the similarly designed sleeves 18b of the other half-shell 18 overlap, the clear openings of the sleeves 17b and 18b encased the shaft of the plastic Take up through bolts.

Weiterhin sind die stromführenden Teile 7., 9 und 14-von an die beiden Halbschalen 17. und 18 angespritzten leisten umgeben, die den Zweck haben, den Weg- für etwaige Kriechströme zwischen den stromführenden Teilen zu vergrößern, denn bei geöffnetem Schalter entspricht die Potentialdifferenz zwischen dem Teil 9 einerseits und dem Teil 14 andererseits der vollen Spannung, die bei der gezeigten Einrichtung mehrere 1000 Volt betragen kann.Furthermore, the current-carrying parts 7, 9 and 14 are of on the two half-shells 17 and 18 molded strips surrounded, which have the purpose of the way for eventual To increase leakage currents between the live parts, because when the switch is open, the corresponds to Potential difference between the part 9 on the one hand and the part 14 on the other hand the full voltage that is shown in the Device can be several 1000 volts.

■Μ■ Μ

(8028) - 10 -(8028) - 10 -

Wie S1Ig. 1 und auch, die Figuren "5 und 4 zeigen, haben die "beiden Halbscha-len eine bestimmte Länge E gemessen in der Längsrichtung des metallischen Trägers 1. Diese länge L entspricht der in-A&hsrichtung gemessenen Int-fernung zweier nebeneinander'liegender Eontaktpaare. Yiferden bei einem Schalter mehrere Kontaktpaare be- ' nötigt, dann genügt es, die auf dem Träger.1 zu montierenden Halb schalenpaar e: stumpf aneinanderstoßen zu lassen, womit der richtige Abstand zwischen den Kontaktpaaren bereits sichergestellt ist. : .: -Like S 1 Ig. 1 and also, FIGS. 5 and 4 show the "two half-shells" have a certain length E measured in the longitudinal direction of the metallic carrier 1. This length L corresponds to the int-distance measured in the direction of two adjacent contact pairs. Yiferden account when a switch a plurality of contact pairs compels', then it is sufficient to be mounted on the half shell some Träger.1 e: truncated to leave abut, whereby the correct distance is already ensured between the contact pairs. : . : -

Um die Kriechstromwege zwischen benachbarten Kontaktendes gleichen Schalters zu vergrößern, weisen die isolierenden Halbschalen auch senkrecht zur Längserstreekung des metallischen Trägers 1 stehende Zwischenwände 23 auf. Diese sind vorteilhafterweise mit den Leisten .1.7ÖL . .- oder 18c in den Ecken verbunden, so daß die Oberseiten bzw. die Unterseiten der beiden Halbschalen napfförmlge Vertiefungen bilden, in denen die oberhalb bzw. unterhalb des metallischen Trägers 1 angeordneten stromfüh- renden Teile 7 und 9 einerseits und 14 andererseits angeordnet sind, so daß sie durch die miteinander verbundenen Y/ände und Leisten teilweise abgedeckt sind. Dadurch werden die ICriechstromwege zwischen den.oberen und unteren stromführenden "Teilen eines Kontaktpa.ares und auch zwischen den einander benachbarten stromführendenAbout the leakage current paths between adjacent contact ends To enlarge the same switch, the insulating half-shells also point perpendicular to the longitudinal extension of the metallic carrier 1 standing intermediate walls 23 on. These are advantageously with the strips .1.7ÖL. .- or 18c connected in the corners so that the tops or the undersides of the two half-shells are cup-shaped depressions form, in which the current-carrying elements arranged above or below the metallic carrier 1 Renden parts 7 and 9 on the one hand and 14 on the other hand are arranged so that they are interconnected by the Y / sides and ledges are partially covered. This will reduce the leakage paths between the upper and lower "live" parts of a contact pair and also between the adjacent current-carrying

(8028) - 11 -(8028) - 11 -

Teilen benachbarter Eontaktpaare so weit verlängert,
daß die Ausbildung von lichtbogen zwischen Teilen unterschiedlicher Spannung mit Sicherheit vermieden ist.
Parts of neighboring pairs of contacts are extended to such an extent that
that the formation of arcs between parts of different voltage is avoided with certainty.

Claims (1)

!»,220 640-U.63! », 220 640-U.63 (8028) - 12 -(8028) - 12 - Schutzansprüche;Protection claims; t. Anordnung mehrerer voneinander isolierter, strom- führender Teile auf einem metallischen Träger "bei einem elektrischen G-erät, vorzugsweise einem S ehalt schütz, - mittels isolierter Befestigungsschrauben, dadurch gekennzeichnet,t. Arrangement of several isolated, current-carrying ones Parts on a metallic carrier "in the case of an electrical device, preferably a safety contactor, - by means of insulated fastening screws, characterized by daß zwei stromführende Teile (7, 9 bzw. 14) je einer isolierenden Halbschale (17> 18) zugeordnet sind, die den metallischen Träger (1) zwischen sich einsehließen und dadurch eine Isoliermanschette bilden, die den Träger im Bereich der stromführenden Teile vollständig umgibt.that two current-carrying parts (7, 9 or 14) each have an insulating half-shell (17> 18) are assigned, which enclose the metallic carrier (1) between them and thereby form an insulating sleeve that supports the carrier completely surrounds in the area of the live parts. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Halbschalen als Spritzguß&eile aus einem isolierenden thermoplastischen Material hergestellt sind.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the two half-shells as injection molding & eile from one insulating thermoplastic material are made. 3' Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einander berührenden längsränder (17a und 18a) der beiden Halbschalen (17··? 18) treppenförmig abgesetzt sind, so daß sie im zusammengebauten Zustand eine Z-förmige Trennfuge bilden und daß die treppenförmig abgesetzten Ränder der beiden Halbschalen eine solche Länge haben, daß im vollständig zusammengeschobenen Zustand"der beiden Halbschalen eine lichte Durchgangsöffnung für die Aufnahme des Trägers (1) entsteht, die kleiner ist-als die kleinstmögliehe Höhe des Trägers (1)· 3 ' arrangement according to claim 1, characterized in that the touching longitudinal edges (17a and 18a) of the two half-shells (17 ··? 18) are stepped off, so that they form a Z-shaped separating joint in the assembled state and that the step-shaped offset edges of the two half-shells have such a length that when the two half-shells are completely pushed together, a clear passage opening for receiving the carrier (1) is created which is smaller than the smallest possible height of the carrier (1). (8028) s - 13 -(8028) s - 13 - 4. Anordnungen nach Anspruch A3 dadurch gekennzeichnet, daß die Halbsehalen (17, 18) wenigstens auf einer Seite im Bereich Ihrer DurchgangsÖffnungen zur Aufnahme der die "beiden Halbschalen verbindenden Schraubenbolzen mit rohrförmigen Muffen (17b, 18b und 17c) versehen sind, wobei die einander zugekehrten Muffen der "beiden Halbschalen einander übergreifen, während die den Strom führenden !eilen zugewendeten Muffen in deren Durchgangslöcher eintreten. ' ' -'- 4. Arrangements according to claim A 3, characterized in that the half-shells (17, 18) are provided with tubular sleeves (17b, 18b and 17c) at least on one side in the region of their through-openings for receiving the screw bolts connecting the two half-shells, the The mutually facing sleeves of the "two half-shells" overlap each other, while the sleeves that are facing each other, carrying the current, enter their through-holes. ''-'- 5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Halbschalen parallel zur Längserstreckung des Trägers (1) angespritzte Leisten (I7d, 18c) aufweise^, welche die stromführenden Teile (7, 9 bzw.. 14) seitlich teilweise abdecken.5. Arrangement according to claim 1, characterized in that that the two half-shells have molded strips (I7d, 18c) parallel to the longitudinal extension of the carrier (1) ^, which partially cover the side of the current-carrying parts (7, 9 or 14). 6. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Halbschalen senkrecht zur LängserStreckung des metallischen Trägers (1) Querwände aufweisen, die als Trennwände zwischen benachbarten stromführenden Teilen eines mehrpoligen, auf dem gleichen Träger angeordneten Schalters dienen.6. Arrangement according to claim 1, characterized in that that the two half-shells are perpendicular to the longitudinal extension of the metallic carrier (1) have transverse walls, which act as partitions between adjacent current-carrying parts a multi-pole switch arranged on the same carrier are used. 7. Anordnung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die parallel und senkrecht zur Längserstreckung des Trägers (1) angeordneten Leisten und Wände an ihren zusammenstoßenden Kanten miteinander verbunden sind, so daß napfförmige Vertiefungen auf der7. Arrangement according to claims 5 and 6, characterized in that that the parallel and perpendicular to the longitudinal extension of the carrier (1) arranged strips and Walls are connected to one another at their abutting edges, so that cup-shaped depressions on the (8028) ' - 14 -(8028) '- 14 - Überseite der oberen Halbschale "bzw. auf der Unterseite der unteren Halbschale entstehen, in denen die stromführenden Teile (7j 9 bzw. 14) angeordnet sind.Overside of the upper half-shell "or on the underside the lower half-shell, in which the current-carrying Parts (7j 9 and 14) are arranged. 8. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halbschalen in Längsrichtung des Trägers- (T-) eine länge (i) aufweisen$ die dem Abstand benachbarter, auf dem gleichen Träger angeordneter Itontaktpaare eines mehrpoligen Schalters entspricht.8. Arrangement according to claim 1, characterized in that the half-shells in the longitudinal direction of the carrier (T-) have a length (i) $ that corresponds to the distance between corresponding to itontaktpaare arranged on the same carrier of a multipole switch.
DE1963T0015843 1962-04-02 1963-04-01 ARRANGEMENT OF SEVERAL, ISOLATED, LIVE PARTS ON A METALLIC SUPPORT FOR AN ELECTRICAL DEVICE. Expired DE1878862U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR893011A FR1327126A (en) 1962-04-02 1962-04-02 Assembly of electrical devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1878862U true DE1878862U (en) 1963-09-05

Family

ID=8775863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963T0015843 Expired DE1878862U (en) 1962-04-02 1963-04-01 ARRANGEMENT OF SEVERAL, ISOLATED, LIVE PARTS ON A METALLIC SUPPORT FOR AN ELECTRICAL DEVICE.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE630190A (en)
DE (1) DE1878862U (en)
FR (1) FR1327126A (en)
GB (1) GB965388A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB965388A (en) 1964-07-29
BE630190A (en)
FR1327126A (en) 1963-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443141A1 (en) VACUUM BREAKER OR CIRCUIT BREAKER
DE3151907A1 (en) VACUUM SWITCH TUBES WITH A RING TO GENERATE AN AXIAL MAGNETIC FIELD
DE2341982A1 (en) PLASTIC-INSULATED SWITCH BLOCK FOR HIGH-VOLTAGE SWITCHGEAR
DE1490746A1 (en) Electrical distribution arrangement, the rigid conductors of which are enclosed in adjoining sleeves
DE4018674A1 (en) CONTACT ARRANGEMENT FOR AN ELECTRICAL SWITCHGEAR, ESPECIALLY FOR A CONTACTOR
DE2332739A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR ELECTRICITY CONSUMERS
DE7314251U (en) Contact clamp
DE3319010A1 (en) GAS INSULATED SWITCH
DE1878862U (en) ARRANGEMENT OF SEVERAL, ISOLATED, LIVE PARTS ON A METALLIC SUPPORT FOR AN ELECTRICAL DEVICE.
DE2154398C3 (en) Voltage transformer for vertical installation with an elongated magnetic core
DE2734395A1 (en) DEVICE FOR CURRENT LIMITING
EP0185277B1 (en) Electric-circuit breaker
EP3970250B1 (en) Switchgear
DE1930988C3 (en) Multi-phase indoor switchgear for high voltage over 30 kV
DE3007970A1 (en) ELECTRICAL SWITCHGEAR
DE2847376C2 (en) Single or multi-pole disconnector arrangement for encapsulated switchgear
DE3111197C1 (en) Isolator for the contact line of an overhead line
DE1916079B2 (en) Busbar feeder for medium-voltage switchgear cell
DE711698C (en) Contact wire crossing for wires of different polarity, voltage or type of current
EP0026433A1 (en) Load or power circuit breaker
DE1166876B (en) Fuse switch disconnector
AT259676B (en) Encapsulated medium-voltage switchgear
DE2737021A1 (en) LOW VOLTAGE DISCONNECTOR
DE1057200B (en) Electrical circuit breaker
DE2626436A1 (en) CIRCUIT-BREAKER FOR AN ENCLOSED HIGH-VOLTAGE SWITCHGEAR