DE1875860U - FLASH LIGHT WITH EJECTOR FOR FLASH BULBS. - Google Patents

FLASH LIGHT WITH EJECTOR FOR FLASH BULBS.

Info

Publication number
DE1875860U
DE1875860U DE1962SC030816 DESC030816U DE1875860U DE 1875860 U DE1875860 U DE 1875860U DE 1962SC030816 DE1962SC030816 DE 1962SC030816 DE SC030816 U DESC030816 U DE SC030816U DE 1875860 U DE1875860 U DE 1875860U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ejector
lamp
lever
cam
daduroh
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962SC030816
Other languages
German (de)
Other versions
DE1232307B (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Schmidt K G
Original Assignee
Wilhelm Schmidt K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Schmidt K G filed Critical Wilhelm Schmidt K G
Priority to DE1962SC030816 priority Critical patent/DE1875860U/en
Publication of DE1875860U publication Critical patent/DE1875860U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Civ. - Ing. H. J. ZILKEN Stuttgart-SCiv. - Ing.H. J. ZILKEN Stuttgart-S

Patent-BilrO Stlfeenburgstr. 1 (Hochhaus) Patent-BilrO Stlfeenburgstr. 1 (high-rise)

Telefon! 246522Phone! 246522

Bankkonto·. Girokasse Stuttgart Nr. 98322 Postscheck! Stuttgart 43333Bank account ·. Girokasse Stuttgart No. 98322 Postal check! Stuttgart 43333

23* 3m* 1962 23 * 3m * 1962

Anmelderint Wilhelm Sohwidt KG Feingerätebau
Calw/Sohwnrzwald
Applicant Wilhelm Sohwidt KG Feingerätebau
Calw / Sohwnrzwald

Blitaleuohte mit Auewerfermitteln fUr BiltsülfuapenBlitaleuohte with throwing means for Biltsülfuapen

betrifft Blitzleuchten mit in das Lampengehäuse einsehbaren Blitzlampen» insbesondere Vakublitalampen. Bei den bekannten Dlituleuehten dieser Art erfolgt das Entfernen der gesundeten» also verbrauchten Blitzlampen mittels eines auf den Lampensockel schiebend einwirkenden Auewerf ere, der zum Auswerfen der Blitzlampe manuell in Richtung der Blitzlampe bewegbar ist»concerns flashing lights with flashing lamps that can be seen in the lamp housing »in particular Vacuum light lamps. In the case of the well-known Dlituleuehten this Art takes place the removal of the recovered »that is used up Pushing flash lamps onto the lamp base by means of a acting ejector that ejects the flash lamp can be moved manually in the direction of the flash lamp »

Bei Blitaleuohten dieser Art ist es weiter bekannt, den Auswerfer gleichzeitig als Ltwpenkontakt auszubilden und aur Erzielung eines sicheren KontaktsGhluBees unter federkraft mit der Blitalampe sur Anlage ssu bringen. MeIn the case of blitaleuohten of this type, it is also known to design the ejector as a waterway contact at the same time and to achieve a secure contactGhluBees under Bring spring force with the Blitalampe sur system ssu. Me

Federkraft int dabei eo beniese en, daß mti£;,«£a* i\nlagß /v des Auewerf ere ata Laapenkontakt ßowährl#i*tet iat, «'in selbsttätiger Auswurf der Blitzlampe tinter dein Einfluß der Federkraft jedooh Jiioht eintritt. Bei der Verwendung dieser Blitcleuohten «ind neben dem Eineetaen der BUt *~ :; lampe ßuch "feel deren Entfernung aus der Faaeung sueätzliohe und getrennte Handhabungen erforderlich*-71Ieae erweisen eieh ale umatändlioh# ineb θ sondere dann, wenn das Leuchtengehäuee an der 4er TiiohtatrahlenauetrittoBelte äuroh eine Abdeokeoheibe veraohloeeen iet. letztere dient bekanntlich sie Sohut«glied gegen aerplatsiende Blitzlampen und ermöglieht bei liohtetreuender Ausbildung eine gleiohmiißige tiuBleuohtung/dee Aufnahmeobjektes.Spring force int thereby eo denote en that mti £ ; , "£ a * i \ nlagß / v des Auewerf ere ata Laapenkontakt ßowürl # i * tet iat,"'in the automatic ejection of the flashlight after the influence of the spring force occurs however soon. When using these Blitcleuohten "ind next to the Eineetaen the BUT * ~:; Lamp also "feel their removal from the façade sueätzliohe and separate handling necessary * -7 1 Ieae prove ale umatändlioh # ineb θ especially when the luminaire housing at the 4-way TiiohtatrahlenauseitoBelte is a detachment so it was known to have served against it in the end aerating flashlights and enables a uniform lighting / the object to be photographed in the case of faithful training.

Die -iörftnil-UMi ii&t die Schaffung von Haßnahnen an Blitzleuohten a^it einem Auswerfer und eimer aa feuchtengenauso angelenkten durohaoheinenderi Abdeckeoheibe für die Blitzlaiupe zum Inhalt, duroh die das erforderliche Auswechseln der Blitzloiape erleichtert und besohlminigtThe -iörftnil-UMi ii & t the creation of hatreds Blitzleuohten a ^ with an ejector and bucket aa damp just as hinged durohaoheinenderi cover plate for the lightning bolt to the content, duroh the what is required Replacing the Blitzloiape is easier and quicker

Neuerung Gemäß der tzt&aMssi 1st hierfür die Anordnung einesAccording to the tzt & aMssi, this is the arrangement of a

unter Federkraft stehenden Auswerfer» vorgesehen, der bei Abt Öffnuttgabewegung e. B. der Abdeokeoheibe «tut mm selbsttätigen Auswerfen' der Blitsslaape fr*igiie1»em wird. ·: Dadurch wird erreicht, daB die gesundeten» a&«ö verbrauchten Blitzlampen beim öffnen dee LeuohtengeiiKueee duroh Aufsohweßkea der il»deök^i«tte# aittele de» ÜreigegeHitieÄ Mm*V werfer« »eltestUitlg mAä$etm%*& werde»» w^dtt»öhspring-loaded ejector »provided, which at Abt opening movement e. B. the Abdeokeoheibe "does mm automatic ejection" the Blitsslaape for * igiie1 "em will. ·: This ensures that the recovered »a &« ö used flash lamps when opening the LeuohtengeiiKueee duroh Aufsohweßkea the il »deök ^ i« tte # aittele de »ÜreigegeHitieÄ Mm * V werfer« »eltestUitlg mAä $ etm% * & will» » w ^ dtt »uh

manuell« Handiiab\in«en aur Sntfernung der Blitzlampen mn der i?asaung entfallen und eine Bchnelle Blitafolge erreichbar ist* Per eelbett&tige Auewurf der BIitilaapen 'manual "Handiiab \ in" aur removal of the flash lamps mn the i? asaung are omitted and a quick flash sequence can be achieved. verhindert gleichseitig Verletzungen dt« Benutzer«, dieat the same time prevents injuries to the «user« who

unmittelbarer nur selbstmore immediate only yourself

Betätiffong/dee Auewerfere/aöglioh eind.Betätiffong / dee Auewerfere / aöglioh eing.

Nach der ärfintuEg besteht der Auewerfer »3s am leuchtengehäune angelenkten Hebel od. dgl., der mittels eines 2· B. an der Abdeokaoheibe angeordneten Nocken β od. in der Spanne teilung gehalten und bei der Öffnun«e"bewegung der Abdeckacheibe freigegeben wird· Der eil Arretiemmgeglied dienende Hocken kann darüber hinaus daBu dienen, im Auowerferhebel bei d*r Offnungsbewegung in die Spannatellung auriickaufilhren. Hie kidkftUirung dee Auewerferhebels erfolgt dabei BweokraMßle e^et gegen Knde der Öffnungebewegung s. B* der Abdeckacheib«. Die eelbettätige Htiokbewegung de» Aus- ~ ' werferhebele bringt dett forteil# daß die einiueetsende gebrnuohsfahigft Blltalampe ebne an Am Auewerfer baw. deren felle anauetoßen, in die !,firapenfaeeun^ einbringbar ist.After refinement, the ejector »3s exists on the lever or the like, which is hinged to the lamp housing and which is held in the span division by means of a cam β or arranged on the cover plate and is released when the cover is opened. the eil Arretiemmgeglied serving squatting may also serve Dabu, auriickaufilhren in Auowerferhebel at d * r opening movement into the clamping Natel Lung. Hie kidkftUirung dee Auewerferhebels takes place BweokraMßle e ^ et against Knde the Öffnungebewegung s. B * of Abdeckacheib. "the eelbettätige Htiokbewegung de ' The ejector lever provides the advantage that the final, usable ball lamp level on Am Auewerfer baw.

Neuerung ;·.Innovation; ·.

Der weiteren ErfinÄuag gemäß let vorgieehen.* den in -Proceed to the further discovery according to let. * The in -

die Spannetellung aurüok^eführten Auewerferhebel durch einen in «eine Bewegungebahn Yorübergehend «ineubringeaden Ansatz od. dgl. bei der nachfolgenden Bohließbeweguni? der Abdeokacheibe solange m halten» bis der Kooken $m Auewerferhebel erneut überfpeift wiä. feittoält. »er dergeetslt *%* Maern^ wia?kende ifieöte iat mm*&»ifi** «® tint» od* dgl. mg$£u*atit die ilirei?*eitö m dat ■ ".λthe tension position aurüok ^ e eeerfer levers by a "a movement path" temporarily "ineubringeadden approach or the like in the subsequent piling movement? the Abdeokacheibe long as m hold "until the Kooken $ m Auewerferhebel again überfpeift wiä. feittoält. »He dergeetslt *% * Maern ^ wia? Kende ifieöte iat mm * &» ifi ** «® tint» od * the like mg $ £ u * ati t die ilirei? * Eitö m dat ■ ".λ

Gelenk von AbdeckBcheibe und Leuehtengehäuee mittele des Iiooken8 in beiden Drehriohtungen schwenkbar igt» Scheibe kann aur Kupplung Alt dem Nocken «in« koneentrieohe Ausnehmung od. dgl. aufweinen, in die der Nocken «Ingreift tmd naoh Anlage m &*n stirnselti^en Begrenzungeflächen bei den Bewegungen der Abdeckaoheibe den Ansätε in der einen oder anderen Bewegungsrichtung echwenkt.Joint of AbdeckBcheibe and Leuehtengehäuee agent e of Iiooken8 in both Drehriohtungen pivotally IGT "disk can aur clutch Alt od the cam" in "koneentrieohe recess. Like. Aufweinen, in which the cam" Ingreift tmd NaOH conditioning m * n stirnselti ^ en Begrenzungeflächen at the movements of the cover aheibe echwenkt the Ansätε in one or the other direction of movement.

Eo ist welter rorgeeehen, daß der Nocken mit der Afcdockscheibe einstückig »ungebildet oder aber löebar mit dieser verbunden let« Bei der letztgenannten Auebildung let ά$τ Nocken ait den feilen für die Lampenfaeeung für sich verachwenkbar Wi& vof ssugewelee au» einem beeondere tev* Eo is rorgeeehen welter that the cam with the Afcdockscheibe integral "uneducated or löebar associated with this let" In the latter Auebildung let ά $ τ cams ait the filing for Lampenfaeeung itself verachwenkbar Wi & vof ssugewelee co »a beeondere tev *

ι
sohleißfeaten Werketoff neretellb&r» so daß die Blitaleuohte
ι
sohleißfeaten Werketoff neretellb & r »so that the Blitaleuohte

eine lange funktionaeiohere Lebendauor erhält.a long functional life.

Neuerung
fach weiterer Erfindung weiöt der Auewerferhebel an
innovation
fold further invention Weiöt the ejector lever

X :■X: ■

seinem freie» Snde »»ei in Seliweakrloli'fetmt hintereinander liegende Ansäte auf, die eich vorzugsweise boidacitig der iiohwenkachse von Louehten^öhäuse und Abdeokflcheibe era tr ecken und Ton denen einer mit dem Sockel der auszuwerfenden Blitslor^pe, bzw. mit atm al» Arretierungeglied dienenden locken der Äbdeeteecheibe aar firtemg gelangt» wlhi?ead der mm Hücksohwenken de« Auewerf erhebelo mit dem ϊϊο ο ken Anlage kommt.His free »sin» »ei in Seliweakrloli'fetmt sows lying one behind the other , which are preferably boidacitig the iiohwenkachse of Louehten ^ öhäuse and Abdeokflcheche and sound to those one with the base of the thrown blitslor ^ pe, or with breath al» Locking member used to lure the Äbdeeteecheibe aar firtemg arrives "wlhi? Ead the mm Hücksohwenken de" Auewerf erhebelo with the ϊϊο ο ken system comes.

Die iaoräötüag der Blitelampenfaiieting kann an der AMeoksolieibe rorgeeehen eein, d* h« l*ae»«ng und Abdecksoheibe aiiwä einetüoklg ausgebildet oder aberThe iaoräötüag of the Blitelampenfaiieting can on the ameoksolie disc rorgeeehen eein, d * h «l * ae» «ng and cover plate aiiwä einetüoklg trained or else

verbunden. Weiterhin 1st die Abdeckschei"be zur Erreichung einea sicheren Absohluae«« des Leuchtengehiusee und mxm ungehinderten E'inaohwenken in das Leuohtengehimöe im Bereich der Anlenkßtell· vorzugfiweiee in der Fora einer hartnonieohen Bllipae au«gebildet, deren Acheenverhältnie, «♦ B· im Terh&ltnie 3 i 5 oder 5 t ® gewählt let«tied together. Furthermore, the cover plate is formed in the form of a hardnonous blipa, whose axis ratios are in the range of 3 cm, in order to achieve a secure isolation of the lamp housing and mxm unhindered pivoting into the body in the area of the pivot point i 5 or 5 t ® chosen let «

Neuerung Bs entspricht eohließlioh dem Wesen der SiiörThe innovation of B corresponds to the essence of the Siiör

da3 ein selbsttätiges Aunwerfen &€T Blitalarapen aus der Liinpcnfaesun« atioh dann durchführbar iat, wenn die Abdeokechöibe feet m Leuchtengehnuee fmgebrßcht ist, während die Passung und der Hockfcn aohwenkbar auegebildftt sind.da3 an automatic Aunwerfen & T € Blitalarapen from the Liinpcnfaesun "atioh then feasible iat when the Abdeokechöibe feet m Leuchtengehnuee is fmgebrßcht while the fit and the Hockfcn are aohwenkbar auegebildftt.

Hierbei wird der Aiiswurfhobel durch den Hocken nach derThis is done by crouching down on the throwing plane

Neuerunginnovation

in di·/'ScannetelltinÄ gebracht, in dieser gehalten und gegebenenfalle freigegeben* Der Efocken kann hierbei 2ur leichteren Handhabung mit eine» Hebel, Aneatz od* dgl. versehen eein» der aue dem iieuchtengehä-ase oder dtireh die Äbdeeksoheibe od. dgl. her&ußgefiihrfe ist tind an seinem freien Ende 'Qriffliehen trägt. Bei dieser Ausführung einer Blitaieuchte kann der Auewurf der Blitzlfitnpe aus tiner »©itliöhen öffnang dee Gehäuses erfolgen» dtiroh die nachfolgend eine aüadfthige hmpe eineet»ber let* Schließlich besteht in fortführung dee IlllÄfettgedaateene müh die Kttgllehkeltf am Äuewerfen der Bliteliim^en bei BIi^e* ■ leuchten «it gehätteefeuter Abdeokaeheibe «nd allein mittels einee eehwenfebaren locken« in Weist dmröhÄaführen· ler docken ist hier«**brought into the scanner table, held in it and, if necessary, released * For easier handling, the efocken can be provided with a lever, attachment or the like on the outside of the lamp housing or the cover or the like is tind at its free end 'Qriffliehen bears. In this embodiment, a Blitaieuchte the Auewurf the Blitzlfitnpe from tiner »© itliöhen öffnang dee housing done" dtiroh can follow a aüadfthige HMPEs eineet "about let * Finally, there is in going concern dee IlllÄfettgedaateene müh the Kttgllehkeltf on Äuewerfen the Bliteliim ^ s at Bii ^ e * ■ shine «it would have been a wet Abdeokaeibe« nd only by means of a wrenchable lure «in Weist dmröhÄa lead · ler docking is here« **

einem Betätigungshebel versehen, eier üur Fumdhabung des Nockene durch die Abdecksoheibe %m* WencUanga teile de a Gehfiueee üindurcligeführt ist. Boi X,?aapen olme -.bdeckacneibe oder bei in anderer Art ausgebildeten Leuchten besteht auoh die Möglichkeit, den Betätigungshebel für $en hooken frei aus der Laapenfaoaung #a$enä auszubilden und su^änglich au iaachen.an actuating lever provided is eggs üur Fumdhabung of Nockene by the Abdecksoheibe% m * WencUanga parts de a Gehfiueee üindurcligeführt. Boi X,? Aapen olme -.bdeckacneibe or with lights designed in another way, there is also the possibility of freely developing the operating lever for $ en hooken from the Laapenfaoaung # a $ enä and su ^ iaachen out.

Neuerung
Da« Weeentliehe der KrfiKauttg wird demnach darin
innovation
Since “Weeentliehe der KrfiKauttg is accordingly in it

»•hen, daß der Bonutaer yon Blitaleuohten mit bftXHKi Blitxlaaipen nicht wie bisher manuell© Handhabungen turn AuBbrin^en der ge*uiadetön und verbrauchtem Blitalaapen auf«uwenden brauoht, eondern/daß das ,luswei-fen der Lumpe in einfacher Weise nmr mittelbar <i. B. bereite mit dem der das Löuchtengehäuoe verschließ end en /ibdeckscheibe für»• hen that the Bonutaer yon Blitaleuohten with bftXHKi Blitxlaaipen not turn as before manually © manipulations AuBbrin ^ s uiadetön the ge * and spent Blitalaapen on" uwenden brauoht, eondern / that, luswei-fen of ragamuffins easily nmr indirectly < i. B. prepare the cover plate for closing the Löuchtengehäuoe

die Blitelampe enlbitttlti^ eintritt for -»to·-die -spätere Maohfüllung eine stufenweise Verx-iegelung erfolgt.The Blitelampe enlbitttlti ^ entry for - »to · -the -later Maoh filling a gradual sealing takes place.

Neuerunginnovation

Pie -£χ£±ηήα&% 1st in den Ausfülirungabeispielen dargestellt und esPie - £ χ £ ± ηήα &% is shown in the implementation examples and es

Fig. 1 eine BlItaleuchte nach der ia^iiäM^ in Aneicht,Fig. 1 a flashing lamp according to the ia ^ iiäM ^ in aneicht,

Neuerung Hg, 2 lin»elteile einer Blitaleuoiite naofe der £ß£to*innovation Hg, 2 lin »el parts of a Blitaleuoiite naofe der £ ß £ to *

in vergrößerter Parßtellung inin enlarged position in

und «erlegt»
5 eine !»ampenfasettTig entsprechend einem anderen
and "shot"
5 one! »AmpenfasettTig corresponding to another

ÄuefuhrungBbeispiel,
4 einen ^ngeeoanitt iweeh ein Leoebteitgeli&tts·
Example,
4 a ^ ngeeoanitt iweeh ein Leoebteitgeli & tts ·

mit in der UjpennetelXianii befinailohem toewerfer,with in the UjpennetelXianii befinailohem toewerfer,

Fig, 5 ein Leuchtenschale® maoli flg. 4 alt teilweise geöffneter Abdeokeoheifee,Fig. 5 a lamp shell® maoli flg. 4 old partially open Abdeokeoheifee,

Fig. 6 eine Tellaneieht eines Xieuchtengehäuses nmh fig» 4 la üoaent der Bitekbwegong des Auewerf ere duroh die A%&eek»eb«ito« undFig. 6 shows a tale of a Xieuchtengehäuses nmh fig »4 la üoaent der Bitekbwegong des Auewerf ere duroh the A% & eek» eb «ito« and

Fig. ? ein Jjouohterigetiäuee nach FIg. 4 mit in die Qffenatellung gebrachter Ätedecksoheifc© xwö. Binfügung der Blitzlampe.Fig.? a Jjouohterigetiäuee according to FIg. 4 with Ätedecksoheifc © xwö brought into the position. Insertion of the flash lamp.

in den ?lg· 1 m& t g©sseigt© BXitsXeuoJxlie auf: Kameras aufateokbareö Leuchtengeh-use 1 rait, fronteeitig ss. B. durch eine Abdeclcacheibe 2 iet. Γ;1β Abdeckeoheibe 2 ist Kind es tens über einenin the? lg · 1 m & tg © sseigt © BXitsXeuoJxlie on: cameras onateokbareö luminaire housing 1 rait, on the front ss. B. by a cover disc 2 iet. Γ; 1β cover boy 2 is child over one

ff
ιι

ihrer länge duroheaheinend und voraugaweiae liciitbreehend ausgebildet. Auf ihrer lUickeelte iat, wie die Fig. 2 welter erkennen läöt» «ine ^«aipenfaesBoag 3 säur Ao&tfthma' vent BXitaslaapen 4- angeorrlnot. Diese trägt Federkontakte 5, die beim Biaferlngen eisdr BXitiiXffltpe 4 i» die Fassung- 3 ia tWfceiiatftr Weiee mit den Lampenkontakten eine elektrische Verbindung herateilen. Die Federkontakte 5 aind über nicht eXek-trieche Leiter mit einer im LarapengöMuse 1 Binriohtong s&ux Braettgttng der BXitaenergietheir length consistently narrowed and pre-trained. On its luickeelte iat, as can be seen in Fig. 2, "" ine ^ "aipenfaesBoag 3 säur Ao & tfthma 'vent BXitaslaapen 4- angeorrlnot. This carries spring contacts 5 which, when the length of the lamp is connected, make an electrical connection to the lamp contacts. The spring contacts 5 aind via non-eXek-trieche conductors with a in the LarapengöMuse 1 binriohtong s & ux Braettgttng the BXita energy

;~ Die Aladeckacheibe 2 let mittolu einer Aokse 6 um Laapengehauao 1 drehbar befestigt und hiordxirch belspiclsweise au« der in de» ilg» 1 voXX geaeielinetön SotoXieSttellung in die gestriolaelt oingeaeiohnote öffnungsatellung ^ylngbar. 3)ie Aohee i i#t in der Xtumpenfaeeung 5 geftüirt« Si· greift mit ihren et ims® it igen Baden in iageransätse 7; ~ The Aladeckacheibe 2 let with one Aokse 6 um Laapengehauao 1 rotatably attached and laterally belspiclweise au «the in de» ilg »1 voXX geaielinetön SotoXie position in the streaked oingeaeiohnote opening position ^ ylngbar. 3) The Aohee i # t in the Xtumpenfaeeung 5 " Si

ein, die an einer gehäueefeeten Platte θ £» B* angebogen sind* Letztere ist ime einen metaiiicohen Werkstoff, einem Kunststoff od· dgl. gefertigt und dient ale Träger eines die Blitzlampen 4 teilweiße umfftsoenden Reflektor© 9. Die Platte β ißt mit dem Löuehtengehäue© 1 durch nicht naher dargestellte ItleMüttel nrörßugeweiee löebar verbunden. Sie trägt einen weiteren ineat« 10, der das Lager £th? ©inen ale Amdwerfer dienenden Hebel 12 bildet.a, which is bent on a häueefeeten plate θ £ »B * are * The latter is ime a metalicohen material, a Plastic or the like and serves as a support for one the flash lamps 4 partly white surrounding reflector © 9. The Plate β eats with the Löuehtengehäue © 1 by not closer ItleMüttel depicted nrörßugeweiee detachable connected. she carries another ineat «10, which the camp £ th? © inen ale Amdwerfer serving lever 12 forms.

■'.1■ '.1

Der Auswerferhebel 12 ißt durste eine Achse 11 am MiBata 10 unter dem Klnfluß einer Feder 21 drehbar ge« halten* deren Federenden 21* und 21" eich, auf der blatte 8 und dem /vuswerferhebel 12 abotütsen. Der Auewerferhebel IS weißt en seinem freien Ende zwei in Schwenkrichtung hintereinander liegend·/Attaät*· ia· tind 12*» attf» die sioh böi4» seitig άβτ Aöheö 6 «retjrtökeft» Der /ins at ζ 18» iet aur Bildung einer mit den Blitisleiapön 4 eio|i©r mat Wirkung kommenden Anlagefläolie iner ßur Schwenkriehttuig de* Auewerfere 12 verbreitert. Mit den Aasätaen 12' tand 12*' des Aaewerfer* hebela könnt eine s« B. an der Abdeckplatte 2 angeordnete Hocke 13 zur v/irkungT die entsprechend den Stellungen der Abdeckaoheibe 2 entweder auf den /meats 12·' einwirkt» m den Auewerferhebel 12 in die Spanne teilung m bringen oder aber mit dem Aneatz 12* eur Anlage kommt, um den Auswirferhebel 12 in der Spannfltelltmg au halten, tat der lehee 6 ist weiter eine drehbare Steuereoheibe 14 m*f$ebvmMf die eine mit der Seheibe 14 fest verbundenen Lagerhülse 15 be~ eitet. Die Scheibe 14 trägt einen sich an der $afa*igö£liehe denselben ©nsohlieienden ftoheparallelen Atttfaft* 24» da»The ejector lever 12 can rotate an axis 11 on the MiBata 10 under the flow of a spring 21, the spring ends 21 and 21 of which are held on the blade 8 and the ejector lever 12. The ejector lever IS knows its free end two lying one behind the other in pivoting direction · / Attaät * · ia · tind 12 * »attf» die sioh böi4 »sided άβτ Aöheö 6« retjrtökeft »The / ins at ζ 18» iet aur formation of one with the Blitisleiapön 4 eio | i © r mat effect coming Anlagefläolie iner SSUR Schwenkriehttuig de * Auewerfere 12 broadened. the Aasätaen 12 'tand 12 *' of the Aaewerfer * hebela can a s "as to the cover plate 2 arranged Hocke 13 for v / MPACT T in correspondence to the positions of the Abdeckaoheibe 2 either the / meats 12 · 'acts' m the Auewerferhebel 12 in the span distribution m bring or comes with the Aneatz 12 * EUR conditioning, keep au in Spannfltelltmg around the Auswirferhebel 12, did the lehee 6 is further rotatable Steuereoheibe 14 m * f $ ebvmM f die a e bearing sleeve 15 firmly connected to the Seheibe 14. The disk 14 bears an attachment that is parallel to the same on the afa * igö £. 24 » da »

Arretierengiigli«d für den Auawer£erhi>bel 12 über die Dauer der SihXi©ßbwe«mg der Abdeöksöheibe 2 bildet*Locking power for the auawer £ 12 over the Duration of the SihXi © ßbwe «mg of the Abdeöksöheibe 2 forms *

Liter eimern feil ihrer Umfangafläohe let dieLiter buckets for their circumference let the

14 alt einer Auenehmung 16 versehen» in die der loekea 13 eingreift» eo daß beim Sehwenke» der Abdeck« scheibe 2 durch Anlage desselben an die quer zair Schwenkrichtung eich erstreckende» Begrenaungsf liehen 16' and 16*· der Ausnehmung auch die Scheibe 14 um die Achse 6 bewegbar ist. Der Scheibe 14 ist g* B. eine Schraubenfeder 18 zugeordnet, die z. B. die Hülse 15 konzentrisch uafa&t und unter Vorspannung- die Seheibe 14 gegen einen der Crelcnk- ©neätze 7 anlegt. Di^ Seiheibe 14 iet eeait swrar unter Ober* windung eines Keibuhgsmoiienteo drehbar» darüber hinaus aber an unbeabsichtigten und ungewollten Drehbewegungen gehindert.14 old a reception 16 provided »in the loekea 13 intervenes "eo that" the cover "when the window swings disk 2 by planting the same to the transverse zair pivoting direction calibrated »landscaping ledges 16 'and 16 * · the recess, the disk 14 can also be moved about the axis 6 is. The disk 14 is assigned a helical spring 18, the z. B. the sleeve 15 concentrically uafa & t and under bias- the Seheibe 14 against one of the Crelcnk- © neätze 7 creates. Di ^ sieve 14 iet eeait swrar under upper * twist of a Keibuhgsmoiienteo rotatable »but beyond that prevented from unintentional and unwanted rotational movements.

Zum sicheren Abeohluß dee Leuchtengehäuee» 1 in der BchlieÜ8tell\ing der Abdeckecheibe 2 iet diene an der dem Drehgelenk augewandten Stimoeite alt einer Äbwinkeltang versehen, deren BegrcnÄungßfläohe roraugßweiec in der Form einer harmonlochen Ellipse ausgebildet iet« Hierdurch ist neben den sicheren Abaohluß deß Gehäuses 1 auoh das Binaehwenken des im Berβloh der Drehachse eich erstreckenden feile der Abdeckeohelbe 2 in das L«uchtengehausi> ermöglicht,For a safe connection to the lamp housing »1 in the The closing part of the cover disc 2 is used on the Swivel joint facing Stimoeite old from an Äbwinkeltang provided, the greening area of which is roraugßweiec in the form a harmonic ellipse In addition to the secure release of the housing 1, the binary swiveling is also possible the one that extends in the Berβloh of the axis of rotation File the cover handle 2 into the lamp housing enables

Abweichend von dem bisherigen Aueführungebeieplel nach Fig· Z let in der Fig. 5 die Fassung V getrennt von &&r AbdeckfJGhelbe 2 ausgebildet* Sie ist ebenfalle/alt einem Hoe&en 13 veraehen, der «uMtalieh einen als Handhab©Notwithstanding the previous Aueführungebeieplel of FIG · Z let in FIG. 5, the version V separated from && r AbdeckfJGhelbe 2 formed * It is just the case / o a & Hoe en cause around 13 "uMtalieh as a Handhab ©

- 10 -- 10 -

dienenden fortsata 20 alt öa?i££läehen 25 «ofweiet fttjp tie schwenkbare Betätigung des Kookene 15 und der Fassung 3*. Me so gebildete Fassung 3* findet bei Blitaleuohton Anwendung, der on Leuohtengehäuse beiapieleweiee durch eine geliäuaefeate Abdeokschoibe verschließbar lot, bei &&Ά9Ά Jedoch das Auswerfen der Blitzlampe entsprechend dem srfindungsgeaäßen Vorschlag gewährleistet »ein soll. Die Einsteckbffnung in den PasBungen 3 und V für die Blitaiarapen iet zait 22 beaeiohnet.serving fortsata 20 alt öa? i ££ läehen 25 «ofweiet fttjp tie swiveling operation of the cooker 15 and the socket 3 *. The socket 3 * formed in this way is used with Blitaleuohton, which can be closed on Leuohtengehäuse beiapieleweiee by a geliäuaefeate Abdeokschoibe, but with && Ά9Ά the ejection of the flash lamp is guaranteed according to the proposal according to the invention. The plug-in opening in the fittings 3 and V for the Blitaiarapen is number 22 beaeiohnet.

Mit dem Außwerförhefeel 12 wirkt eine Moketellfeder auearomen, deren Windungen um die Achse 11 nerumgelegt sind mid did eich mit ihren Enden 21' und 21** an der rrehäueeplatte θ und durch 'eine Abwinkelung an dem Auewerferhebel abstutat. Der Hebel 12 ist entgegen der Kraft der feder in die Spannateilung "bringbar, aus der er dann t»ei Frei·* gäbe dureh den Nocken 13 tanter dem Einfluß der E^ekatell* kraft aer feä&v 21 in die Auswurf »teilung selbsttätig achwenkt und die Blitalanipo aus cc hiebt.With the ejector lever 12, a Moketell spring acts auearomen, the windings of which are nerumapped around the axis 11 mid did eich with their ends 21 'and 21 ** on the rrehäueeplatte θ and by' an angle on the ejector lever. The lever 12 can be brought into the tensioning division against the force of the spring, from which it would then pivot and automatically release the cam 13 in response to the influence of the force of the ejector 21 in the ejection division the Blitalanipo carves out.

Die Punktion der Blitaleuohti» »ei anhand der Hg.· 4The puncture of the Blitaleuohti »» egg based on Ed. · 4

Xn der fig* 4 iet die Abdeckecheibe 2 &w& Abschließen des nicht näher dargestellten lieuchtengehlutee 1 in die Sohließat@llung geechwenkt. Der Auewerferhebel 12 befindet sich dabei in e«in.*T Spannst ellung, d. h· .er iet entgegen der fiirkong der feder 21 -la Uhriseigersinn gedyeht ttnd dnr©h die Hocke 13 gehalten. Bös weiteren ist eins aöniflhigeIn the figure, the cover plate 2 & w & closing the lighting cover 1, not shown in detail, is pivoted into the base plate. The ejector lever 12 is in the e «in. * T clamping position, i. h · .er iet against the fiirkong of the spring 21 -la Uhriseigersinn dyeth ttnd dnr © h the crouch 13 held. Another evil is an aöniflhige

laiape 4 in die Lampenfassung 3 eingesetzt. In dieser als .arbeitsstellung au bezeichnenden Stellung haben die in der Fig* 2, beschriebenen Kontakte 5 mit den Lainpenkontakten 4* Berührung, woduroh die Iaape 4 &n eine iza Itöuchtengehäuö© untergebrachte Baergie-Quelle anleßbar let, um in bekannter , Weise gesundet zu werden. Die Lichtstrahlen treten dabei durch die Abdeckacheibe 2 hindurch aus dom Löuchtengehkuse aus. Es ist weiter ersichtlich* <*&ß in der in der Fig. 4 gezeigten Spaanetellung der Nocken 13 den Aneata 12* des Auewfurfhebele 12 übergreift, so daß der unter der Wirkung der Feder 21 stehende Auevmrfhobel 12 an einer Bewegung entgegen dem Uhrzeigeröretheinn gehindert ist.laiape 4 inserted into the lamp socket 3. In this as .arbeitsstellung au designating position have the contacts, described in FIG * 2 5 with the Lainpenkontakten 4 * touch that Iaape woduroh 4 n is an IZA Itöuchtengehäuö © housed Baergie source anleßbar let to be gesundet in a known manner . The light rays emerge through the cover disk 2 from dom Löuchtengehkuse. It can also be seen in the span position of the cams 13 shown in FIG. 4 over the aneata 12 * of the throwing lever 12, so that the throwing plane 12 under the action of the spring 21 is prevented from moving counterclockwise.

/
Bei» Sohwenlcen der Abdeckecheibe 2 wird das Iieuohten-
/
When the cover plate 2 is used, the

gehäuse geöffnet, um/die verbrauchte Blitjslawpe aueawsrerfen» (T1Ig. 5) Be verschiebt eioh dabei der Ifooicen 13 auf dem Ansatz 12* des Äuewoxfhebeis bi© sur tmteren Randkante dee« eelben und überläuft diese nachfolgend, so daß der Auswerferhebel 12 nunmehr unter äem BinfluJ3 der Rückstellfeder 21 entgegen dem TJüraeigerdrchsinn gedreht wird und dabei mit dem Anaatζ 12' auf άβη Sockel der Lampe 4 aufschlägt, um diese durch Federkraft aus der Fassung 5 in Richtung des Pfeiles a auszuwerfen.Housing opened to / discard the used Blitjslawpe »(T 1 Ig. 5) Be shifts the Ifooicen 13 on the attachment 12 * of the outer edge of the same and then overflows it, so that the ejector lever 12 now under äem BinfluJ3 the return spring 21 is rotated counter to the TJüraeigerdrchsinn and thereby strikes with the Anaatζ 12 'on the base of the lamp 4 in order to eject it by spring force from the socket 5 in the direction of the arrow a.

Der iiuswerferhebel 12 nimmt danach die in der Fig. 5 gestrichelt eingezeichnete /tuawurfateilung ein* Br wird in dieser Stellung durch die Anlage eeinee Ansatzes 12'' an die Etiokeeite dee Sookena 13 gegen weitere Drehbewegung gehindert.The throw lever 12 then takes the position shown in FIG dashed / tuawurfateilung a * Br is in this position by the plant a lug 12 "to the Etiokeeite dee Sookena 13 prevented from further turning.

- 12 -- 12 -

In der in der fig. 5 geaeigten Stellung der Abdeokecheibe 2 ist awar die Passung 3 sur Aufnahme einer aünüfähigea Blitzlampe 4 vorbereitet, das linsetaen einer Lampe in dieser Soheibenstellung unssweeloaEöig, da der in die Bewegungebahn der eimsuaetaenden Lampe einragende Ansäte 12" di· ΐΛβιρό an ihren Binsohubbewegungen hindert.In the fig. 5 tilted position of the Abdeoke disk 2 is awar the fit 3 on the inclusion of an adaptable a Flash lamp 4 prepared, the linsetaen of a lamp In this position, unsweeloaEöig, since he is in motion the protruding lamp protruding 12 " di · ΐΛβιρό prevents their binso stroke movements.

Bei weiterem Öffnen der Abdeckplatte 2 bis in die Stellung der Fig. 6 wirkt der Nocken 13 auf d©n /meata 12" des Auewerferheböle 12 ein \uid schwenkt diesen vm seine Achse 11 neu in Richtung des Uhrzeigersinne bis In die in flg. 6 geaeigten, ale Spannatellung zu bozeichnenden Stellung. Bei dieeer Bewegung konuat der Nocken 13 gleichzeitig mit der Begrensungsfläche 16* der Ausnehmung 16 der Steuerscheibe H aur ünlage und nimmt dies? ebenfalls unter Reibungeachluß in Uhrzeigerrichtung mit.' Hierduroh bewegt sioh vorübergehend der Aneata 24 vor den inaata 12* dea Auswerferhebele 12, wie diee in der Fig. 7 erkennbar ist.When the cover plate 2 is further opened up to the position of FIG. 6, the cam 13 acts on the meata 12 ″ of the ejector lever 12 and swivels it again from its axis 11 in the clockwise direction up to the figure 6 With this movement, the cam 13 conuat simultaneously with the limiting surface 16 * of the recess 16 of the control disk H aur ünlage and takes this with it? In this way, the aneata 24 temporarily moves in front of the inaata 12 * dea ejector lever 12, as can be seen in FIG. 7.

In dieeer Stellung ist der Auswerferhebel 12 aus Bereich der Lampenfassung 3, ?' soweit herausbewegt, daß das Einsetzen einer aündfähigen neuen Lsvmp© ohne Behinderung duroh den Auswerferhebel durchführbar ist. In der Stellung der Fig. 7 i«t das Leuchtengehauee vollständig geöffnet. Aus dieser Stellung heraus erfolgt erst die Schließbewegung der Abdeekscheibe 2 bis in die Stellung der Pig. A* HierbeiIn this position, the ejector lever 12 is out of the area of the lamp socket 3 ,? ' moved out so far that the insertion of a new Lsvmp © that can be ignited can be carried out without hindrance through the ejector lever. In the position of FIG. 7, the lamp housing is completely open. From this position only the closing movement of the Abdeek disc 2 takes place up to the position of the Pig. A * here

- . der-. the

bewegt Bioh der Nookes T5 Innerhalb der Aussparung 16/in ihrer Stellung festgelegten Steuerscheibe 14, ohn© diese üunäehst mitzunehmen. Der Nocken 15 kommt etwa in dermoves Bioh of the Nookes T5 within the recess 16 / in their position fixed control disk 14, without © this ünäehst to take with you. The cam 15 comes about in the

öcheibensteilung der Fig. 5 vor dem /uasats 12' Öee Auswerfer ke"böle 12 su. liegen und wirkt erneut als «rrdtiei-ungsglied dee Auawerferhebele, der bei weiterer luiokbewegung derDisc division of FIG. 5 in front of the / uasats 12 'Öee ejector ke "böle 12 su. lie and act again as a link dee Auawerferhebele, who with further luiok movement of the

be 2 und der dabei erfolgenden liüekdrehung der H von Aiisata £4 eret vollatiindig im Sinne einer SwisühenoiQiieruxi£ freigegeben wird* V®x Auswerferhebe! 12 wird jei;a1i ullein nur durch dan Kooken 12 in seiner gespannten Stellung gehaltenf &uu der er eret bei erneuter öffnungsbewegung der ^bdöokacheibo in der vorbesohriebenen Art selbsttätig vorechnQllt, um das Auswürfen einer insbesondere n Blitalaaape 4 nach !'-'ig, 5 au bewirken.be 2 and the resulting left turn of the H by Aiisata £ 4 eret fully released in the sense of a SwishenoiQiieruxi £ * V®x ejector lever! 12 is Jei; a1i ullein held only by dan Kooken 12 in its cocked position f & uu he eret with renewed opening movement of the ^ bdöokacheibo in the vorbesohriebenen type automatically vorechnQllt to the ejections of a particular n Blitalaaape 4 by '-' ig, 5! cause au.

Bei Blitaleuohten gestalt deia Ausführonga"beispiel derAt Blitaleuohten gestalt deia Performonga "example of the

3 ist in ibweiehung des rorbasohriebenen beispielea lediglich die /l'aeaung V a» soJairenkbur. Hierdurch wird der Hooken 13' ebenfalls auf einer Bahn bewegt, die derjenigen dea Nockens Y) entspricht, wodurch in gleicher Weise die Bewegungen des Auewerferhebels 12 und der Steuerscheibe 14 aux vorübergehenden Verriegelung dee AuawerferhebelQ erreichbar sind. Bchließlioh ist es in Fortführung dee M^MM&&ge<liink&n® auch denkbar, daß die Fassungen 3 baw. y feet üia Löuahtongehäuae 1 oder der Abdeokaeheibe 2 angebracht sind und der Kocken 12' alleine um die Achse 6 veroohwenJebar ist, um den Auswerferhebel 12 au* 4er Auevrarf»teilung (Pig. 5) in die Spannstellung au bringen, diesen darin vorübergehend zu arretieren oder bei3 is only the / l'aeaung V a »soJairenkbur in denoting the rorbaso-level example. As a result, the hook 13 'is also moved on a path which corresponds to that of the cam Y) , whereby the movements of the ejector lever 12 and the control disk 14 aux temporary locking of the ejector leverQ can be achieved in the same way. Finally, in continuation of the M ^ MM && ge <liink & n®, it is also conceivable that the versions 3 baw. y feet üia Löuahtongehäuae 1 or Abdeokaeheibe 2 are attached and the Kocken 12 'alone is veroohwenJebar about the axis 6, au around the ejector 12 4p Auevrarf "distribution (Pig. 5) bring * into the clamping position au to lock it therein temporarily or at

freieugeben baw. um äie Scheibe H eirtechlieiälieh iinsataea 24 au betätigen.free release baw. around the disc Press iinsataea 24 au.

- 14 -- 14 -

,: τ U -,: τ U -

Ee let verständlich, daß die /luewerf erfeder 21 in der Spänneteilung, insbesondere bei längerem Verbleiben etwa sur Aufbewahrung der Blitaleuohte ungünstig beein-Ee let understand that the / luewerf erfeder 21 in the chip division, especially when staying for a longer period of time for example, the storage of the blitaleuohte unfavorably

Neuerung fluflt wird. Hiergegen sieht die feefin&aHg vor, die Ab deokecheibe bei der üffnungöbewegung mi& der Flg. 4 heraus au« Auswerfen der Blltalaape 4 in die Stellung der Fig. zu bringen, um die Abdeekeoheibe bereits danach schon in die Schließstellung der Fig. 4 aurUckausohwenken. Hierbei wird bewußt darauf verssichtet, den Auewerf erheb öl aus seiner Äuowurfstellung in die Spannstellung au bringen, so daß er auch nach-.erfolgtem Zurtiokechwenken der Abdacfesoheibe 2, dl« in der Fig. 5 gestrichelt eingezeichnete entspannteInnovation is flowing. Against provides for the feefin & AHG that from deokecheibe in üffnungöbewegung mi & the Flg. 4 to bring out the ejection of the ball tape 4 into the position of the figure, in order to then already pivot the cover plate out into the closed position of FIG. 4. In doing so, careful attention is paid to bringing the throwing oil out of its throwing position into the clamping position, so that it also relaxed after swiveling the holding pin 2, which is shown in dashed lines in FIG. 5

Stellung beibehält. Der Hocken 15 der abdeckseheibe eretreokt »loh dabei funktioneloa awisehen den Arxöätaen 12' und 12'* des Aueweri'erhebeiö. in dieser Stelluni; ist die Auewerferfeder 21 weitgehend entspannt und die Blitssleueht© ohne Beanspruchung der Auewerferfeder über lange Zeiträume lagerbar.Maintains position. The crouch 15 of the cover plate is erected »Loh this functioneloa awisehen den Arxöätaen 12 ' and 12 '* des Aueweri'erhebeiö. in this position; is the Auewerferfeder 21 largely relaxed and the Blitssleueht © without stressing the Auewerferfeder over long periods of time storable.

Durch da» Fehlen der Möglichkeit zum Binsetaen einer '«üadfähigen Ijaspe infolge der Beibehaltung der Auswurf et ellung durch den Auswerfer, eind amoh unbeabsichtigte Blitse verhindert, üur späteren Verwendung der Blitaleuchte lat lediglich unter Spannen des Auswerferhebele 12 die Abdeokschelbe 2 bis in die in der Vi$. 7 gezeigten Stellung zu bringen, eine neue Blitalarape in die Fassung einzuschieben und durch RUckaohwenken der Abdeoksoheibe bssw. des An-0at2nß 20 in die Schließetellung (PIg. 4) ist die BXItB-leuohte arbeitsbereit.Since the "lack of the possibility of binsetaing a suitable Ijaspe due to the retention of the ejection position by the ejector and prevents unintentional blows," for later use of the flashing lamp, the Abdeokschelbe 2 can only be tightened while the ejector lever 12 is tightened Vi $. 7 to bring the position shown, insert a new Blitalarape into the socket and swivel the Abdeoksoheibe back. des An 0 at2nß 20 in the closed position (PIg. 4), the BXItB-leuohte is ready to work.

- 15 - .- 15 -.

■τ 15— ■ τ 15—

Neuerung <■? Innovation <■?

Das Wesen der KKf&Btaöög: ist also darin zu sehen, daßThe essence of KKf & Btaöög: can therefore be seen in the fact that

ein außerhalb der Lampenachse im Lampengehäuse unter Federbelaetung entgegen dem Uhrzeigersinn einseitig drehbar gelagerter Auawerferhebel vorgesehen ist, dessen freies Bade Auewerferanachl&ge gegenüber dem Ende der Blitzlampe trägt und deeeen Hebelende dafür zwei in der Lampen&ehse hintereinander liegende Elnjselansohläge aufweist. Diese Anschläge 12' und 12'* werden wechselseitig von dem Steuernocken 15 gehalten, wobei gleichzeitig für eine Zwißoaenhalteetellung dieser Anschläge ein Steuerglied 2. B. in Form einer Steuerscheibe vorgesehen ist, welches einen Hilf»anschlag 24 in den Bewegungsablauf des Äus~ werferhebele nur vorübergehend eolange verschiebt und den Auswerferhebel festhält, bis der Steuernooken 13 seine gespannte Auswerferstellung wieder Übernimmt*one outside the lamp axis in the lamp housing under spring loading Can be rotated counter-clockwise on one side stored Auawerferhebel is provided, its free Bathing floodlight opposite the end of the flash lamp carries and deeeen lever end for it two in the lamp & ehse having one behind the other Elnjselansohläge. These Stops 12 'and 12' * are mutually dependent on the Control cam 15 held, while at the same time for a Between these stops a control member 2. B. is provided in the form of a control disk, which an auxiliary stop 24 in the sequence of movements of the outside launcher lever only temporarily shifts and holds the ejector lever until the control hook 13 takes over its tensioned ejector position again *

Auf diese Weise iet ee möglich, lediglich durch die Betätigung dee Stöueniockens sämtliche Einstellvorgänge an der Einrichtung nach der ÄE^iMaasg durchssufUhren, ohne daß die Lagerung der Lampenfassung seibat und das linde der Lampe beeinflußt werden. Es wird also nach äerIn this way it is possible to just go through the actuation of the Stöueniockens all setting processes at the facility according to the ÄE ^ iMaasg, without the storage of the lamp socket seibat and that can be influenced by the lamp. So it is going to be

der auswerfende Teil nach erfolgter Betätigung ausgelöst und auch wieder neu gespannt, mit einer möglichenthe ejecting part is triggered after actuation and also re-tensioned, with a possible

entspannten Zwischenstellung. Die Abdeckscheibe kann noch mit ihrer (Jehäuseführung Lüftungsschlitze dadurch bilden, daß z. B. innen an der Gehäuseober- und Unterkante angebrachte Nocken vorge- MtfiaKto3ä^?CKiMie: sehen sind. Es entstehen so Zwischenräume als Lüftungsschlitze. relaxed intermediate position. The cover plate can also form ventilation slots with its (housing guide) in that, for example, cams attached to the inside of the upper and lower edges of the housing are shown. This creates gaps as ventilation slots.

Schutzansprüche:Protection claims:

Claims (1)

1. Blltzleuchlie rait einexa Ausv/erfer und einer am Leuchtengehäuse angelenkten durchscheinenden Abdeetosohefbe für die Blitalaape, gekennaeiohnöt durch die Anordnung eines unter Federkraft (21) stehenden Auswerfere (12), der vorüugeweiee bei der öffnungsfcewesuiig der Äbdeofe-1. Blltzleuchlie has one xa trigger and one on the luminaire housing hinged translucent Abdeetosohefbe for the Blitalaape, recognized by the arrangement an ejector (12) under spring force (21), the prelude at the opening of the Äbdeofe- aoaeibe (2) aum selbattätigen auswerfen der Blitzliqht»aoaeibe (2) aum self-ejecting the flash light » /
lampe (4) freigebbar ist·
/
lamp (4) is releasable
2. Blitzleuohte nach ,tofjpruah 1, dadurch gekennaeichnet, daß alö iluawerfer ein am leuohtengeiviuse angelenkter Hebel (12) dient, der raittels eines z. B. an der Äbdeckaoheibe (2) angeordneten Nookena (13) od. dgl. in seiner Spanna1?ellimg haltbar und bei dor öifnungebewegung der Abdeoksoöeibe (2) froigebbar ist.2. Blitzleuohte after, tofjpruah 1, thereby marked, that alö iluawerfer a hinged on the leuohtengeiviuse Lever (12) is used, the raittels of a z. B. at the Äbdeckaoheibe (2) arranged Nookena (13) or the like. In his Spanna1? Ellimg durable and with the opening movement of the Abdeoksoöeibe (2) is froigebbar. 3. Blitüleaohte nach einem oder beiden der Torhergehenden Ansprüche» dadurch gekennzeichnet, daß der Auewerferhebel (12) bei der öfiffnungabeweguag der Abdeckeeheibe (2) aus seiner Auewurfstellung mittels des Nockens (15) in die Spannatellung rtiokflihrbar ist und in dieser durch einen in die Bewegungsbahn des Auswerfer© einbringbaren3. Blitüleaohte after one or both of the goalkeepers Claims »characterized in that the ejector lever (12) at the opening of the cover (2) from its throwing position by means of the cam (15) in the tensioning can be traced and in this through one that can be introduced into the path of movement of the ejector © Aneata (24) od. dgl. bei der nachfolgenden Schließbewegung der Abdockaoheibe vorübergehend haltbar ißt.Aneata (24) or the like during the subsequent closing movement the Undockao hot eats temporarily durable. 4. .Blitsleuohte n&ah einea oder mehreren der vorhergehenden iinapruohe, daduroh gekennzeichnet, daß der locken (15), in oder annähernd in der Sohließstellung der Abdeekaoheibe, den Auswarferhebe! (12) Übergreift und den An- »ata (24) &ue der Btwegungabahn dee Auawerferhebele (12) ausschwenkt.4. .Blitsleuohte n & ah one or more of the preceding iinapruohe, daduroh marked that the curls (15), in or approximately in the bottom position of the Abdeekaoheibe, the ejector lever! (12) Overreaching and the »Ata (24) & ue of the Btwegungabahn dee Auawerferhebele (12) swings out. 5. Blinkleuchte naoh einea oder mehreren der vorhergehenden iüaeprUohe, daduroh gekennzeichnet, daß der Auswerferhebel <ua freien Jya.de awei in ßohwenkrichtung hintereinander liegende *nö4itae (12S 12'*) od. dgl. aufweist, von Senen einer (12') mit de» Sooköl der auszuwerfenden Blitzlichtlampe (4) und mit dem öle/jirretierungaglieü fur den Aus-5. Flashing light naoh one or more of the preceding iüaeprUohe, daduroh marked that the ejector lever <among other things free Jya.de awei in ßohwenkrichtung consecutive * nö4itae (12S 12 '*) or the like. Has one (12') with de 'Sooköl the ejected flash lamp (4) and with the oils / for jirretierungaglieü the training werferhebel dienenden Nocken (13) ^ur Wirkung bringbar ist, wahrend der andere (12*') aura HUokaohwenken des Äuewerferhöböls (12) mit dem Nocken (13) aur Anlage komrat.Cams (13) serving as throwing levers can be brought into effect is, while the other (12 * ') aura HUokaohwenken des Äuewerferhöböls (12) with the cam (13) aur system komrat. 6. Blitaleuohto naoh eine» oder mehreren der vorhergehenden Ansprache, dadurch gekennzeichnet, daß der ait tea Äuewerferhebel (12) βατ Wirkung kommende üiisata (24) en einer Steuerscheibe (14) od. dgl« angeformt ist, die um die Anlenkatelle der Abdeckscheiüe (2) am Leuchtengehäuse (1) drehbar und mittels dea isoekena (15) in beiden Hiοhtungen bewegbar iet«.6. Blitaleuohto naoh one or more of the preceding Speech, characterized in that the ait tea trigger lever (12) βατ effect coming üiisata (24) en a control disk (14) or the like «is formed around the linkage of the cover plate (2) on the luminaire housing (1) rotatable and by means of dea isoekena (15) in both directions movable iet «. 7· Blitaleuohte nach eine» oder mehrere» der vorhergehenden Anaprüohe, daduroh gekennzeichnet, dai» die Bteuerecheibe (14) auf der Drehaohee (11) gelagert ist und unter dem7 · Blitaleuohte after one "or more" of the preceding Anaprüohe, daduroh marked, dai »the tax disc (14) is stored on the Drehaohee (11) and under the Einfluß eines Federeleiaentee (18) od. dgl. steht, welches diese Steuerscheibe gegen öelenfcanaätae (7) dee Leuohtöngehäuaea unter Eeibimg anlegt.Influence of a Federeleiaentee (18) or the like is, which this control disc against öelenfcanaätae (7) dee Leuohtöngehäuaea under Eeibimg. ö. Blitsleuohte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Aaeprüohö, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeokecheibe (2) die tfaaeung (3) £Ür die Blitzlichtlampe trägtö. Blitsleuohte according to one or more of the preceding Aaeprüohö, characterized in that the Abdeokecheibe (2) who carries the lamp (3) £ Ür the flashlight lamp 9* BIit»leuchte naoh ünßpruoh 10» dadurch gekonnaeiohnet, daü die Abdeokeoheibe (2) und die i'aeaung (3) für die z einetüokig ausgebildet sind.9 * BIit »shine naoh ünßpruoh 10» thereby konnaeiohnet, daü the Abdeokeoheibe (2) and the i'aeaung (3) for the z are formed in one piece. 10* Blitzleuchte nach einem odyer mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Atodeofeaoheibe (2) Xa Bereioh der Anlethkatelle zur sicheren Abdeckung des Leuehten#ehäu808 und zum Binsoiiwenken ihrer sieh am Gelenk ünechlieüenden 1^eIIe in daa Leuchten^ehäuse (1) in der Fona einer harmonisohen Bllipee gebildet ist.10 * flashing light according to one or more of the preceding claims, characterized in that the atodeofeaoheibe (2) Xa area of the Anlethkatelle for safe covering of the light # ehäu808 and for Binsoiiwenken their 1 ^ eIIe in daa luminaires ^ housing (1) is formed in the fona of a harmonisohen bllipee. 11. Blitaleuohte naah einem oder aeitreren der vorhergehenden Aneprache, dadurch gekennzeichnet, dstö der Kocken der Abdeoköchoibe (2) verbunden ist.11. Blitaleuohte naah or other of the preceding Aneprache, characterized in that the cam of the Abdeoköchoibe (2) is connected. Blit«leuohte nach eines oder aeiir^ren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hocken (13) liiebttr ait der übdeokecheibo (2) verbunden und aus einem insbesondere varsohleißfeaten Werkstoff besteht,Blit "leuked after one or more of the previous ones Claims, characterized in that the crouch (13) liiebtr ait der üdeokecheibo (2) connected and from one in particular there is a wear-resistant material, - 4 ■„- 4 ■ " 15. öiitzleuehte mit unverschließbarer Strahlenaustrittseeite am Leuohtengeaauee oder geMuaef ester Abdeekecheibe, daduroh gekennaeioiinat, daß aar Lampenauewurfhebel (12) mittels einea mit der schwenkbaren Lampenfassung (?A) fest vertoündenea ifookens (13*) in die öpannetellung bringbar und in dieser haltbar χιχιά sum Auewerfen der in der Laspenfaaaung befindlichen Ulitaliohtlampe freigebbar ist.15. öiitzleuehte with non-closable Strahlenaustrittseeite on Leuohtengeaauee or geMuaef ester Abdeekecheibe, daduroh gekennaeioiinat that aar Lampenauewurfhebel (12) by means Onea with the pivotable lampholder (? A) fixed vertoündenea ifookens (13 *) in the öpannetellung and engageable this Stable χιχιά sum Auewerfen the Ulitaliohtampe located in the Laspenfaaung can be released. H. BlijbÄleuohte naoh Anepruoh 13> daduroh gekennzeichnet, dali der Nocken (1?*) einen Betätigungsansata (20) aufweist .H. BlijbÄleuohte naoh Anepruoh 13> daduroh marked, dali the cam (1? *) has an actuating device (20) . 15» fllitisleuohte naea eine« oder mehreren der vorhergehenden .Ansprüche, daduroh gekennzeichnet, daß der Nocken (13') getrennt von dar Iiompenifae sung (?') und der ibdeekscheibe ausgebildet und betätigbar ist,15 "fllitisleuohte naea one" or more of the preceding . Claims, characterized by the fact that the cam (13 ') separated from dar Iiompenifae sung (? ') and the ibdeek disc is designed and operable, 16. Blittsleuehte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, daduroh gekennzeichnet, daß der Betatigungseaaata (20) tür den Hocken (15'), s« B. durch die Abdeokaoheibe, Oehäueewandungen od. dgl. hindurchgoiUhrt oder von der Iiaapenfaeaung frei fortragend ausgebildet16. Blittsleuehte according to one or more of the preceding Claims, daduroh characterized in that the actuation aaata (20) door the crouch (15 '), s «B. through the Abdeokaoheibe, Oehäueewandungen or the like. GoiUhrt or freely carried by the Iiaapenfaeaung
DE1962SC030816 1962-01-31 1962-01-31 FLASH LIGHT WITH EJECTOR FOR FLASH BULBS. Expired DE1875860U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962SC030816 DE1875860U (en) 1962-01-31 1962-01-31 FLASH LIGHT WITH EJECTOR FOR FLASH BULBS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962SC030816 DE1875860U (en) 1962-01-31 1962-01-31 FLASH LIGHT WITH EJECTOR FOR FLASH BULBS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1875860U true DE1875860U (en) 1963-07-18

Family

ID=33149363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962SC030816 Expired DE1875860U (en) 1962-01-31 1962-01-31 FLASH LIGHT WITH EJECTOR FOR FLASH BULBS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1875860U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2062795A1 (en) Slidable sports shoe fastener
DE1944633U (en) FLASHING DEVICE.
DE2432320A1 (en) PLAY DEVICE
DE2106295C3 (en) revolver
DE1875860U (en) FLASH LIGHT WITH EJECTOR FOR FLASH BULBS.
DE1951340C3 (en) Device for igniting a flash lamp
DE202005001997U1 (en) Pneumatic tube carrier
DE2511845C2 (en) Pressure cooker with bayonet lock
DE2039926C3 (en) Device for igniting a mechanically ignited flash lamp
CH678092A5 (en)
DE10145948A1 (en) tin opener
DE1890074U (en) LATCH FOR PHOTO APPARATUS.
DE493442C (en) Toy gun
AT397306B (en) GAS PRESSURE GUN, ESPECIALLY SPORTS GUN
DE2034576A1 (en) Photographic camera with a sling member under the action of a spring
DE3826410A1 (en) SAFETY SKI BINDING
DE736717C (en) Springless lock for handhole flaps
DE424829C (en) Self loader
DE508837C (en) Striker trap
DE60018344T2 (en) Trigger mechanism for a pyrotechnic signaling device
DE94727C (en)
DE2029139C3 (en)
AT206793B (en) Blast gun
DE355512C (en) Door lock with a two-armed trigger nut lever
AT216819B (en) Spool brake on fishing winches