DE1875855U - CAMERA WITH AN EXPOSURE CONTROL DEVICE. - Google Patents

CAMERA WITH AN EXPOSURE CONTROL DEVICE.

Info

Publication number
DE1875855U
DE1875855U DE1960A0015870 DEA0015870U DE1875855U DE 1875855 U DE1875855 U DE 1875855U DE 1960A0015870 DE1960A0015870 DE 1960A0015870 DE A0015870 U DEA0015870 U DE A0015870U DE 1875855 U DE1875855 U DE 1875855U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
shutter speed
adjuster
manual
camera according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960A0015870
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa AG filed Critical Agfa AG
Priority to DE1960A0015870 priority Critical patent/DE1875855U/en
Publication of DE1875855U publication Critical patent/DE1875855U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description

RA 688 915*10.11.60RA 688 915 * 11/10/60

AGFA AKTIENGESELLSCHAFT " 9· November i960.AGFA AKTIENGESELLSCHAFT "9 November 1960.

in Al/1O/Riin Al / 1O / Ri

Leverkusen-BayerwerkLeverkusen-Bayerwerk

PF 3Ö1/MF 653PF 3Ö1 / MF 653

Kamera mit einer BelichtungsregelvorrichtungCamera with an exposure control device

Die Erfindung betrifft eine Kamera mit einer ein Drehspulinstrument und eine Abtasteinrichtung umfassenden, auf die Belichtungswert-Steller für Verschlußzeit und Blende wirkenden Belichtungsregelvorrichtung und Handeinstellern für die Belichtungswert-Steller. The invention relates to a camera with a moving coil instrument and a scanning device which acts on the exposure value adjusters for shutter speed and aperture Exposure control device and manual adjusters for the exposure value adjusters.

Soll eine derartige Kamera so ausgestaltet werden, daß sowohl eine automatische als auch eine halbautomatische Belichtungsregelung durchgeführt werden können, so müssen die Steller für Verschlußzeit und Blende für die automatische Belichtungsregelung gleichen Drehsinn haben, d.h., bei Drehung in gleicher Richtung beispielsweise eine Verringerung des bei einer Aufnahme auf den Film gelangenden Lichtes bewirken, wobei die Versehlußzeitcharakteristik zur Anpassung an die Charakteristik des Belichtungsinstruments unlinear ausgeführt sein kann. Zur halbautomatischen Belichtungsregelung müssen dagegen zumindest die Belichtungswert-Handeinsteiler mit Rücksieht auf eine einfache Gestaltung des zwischenden Handeinstellern und dem Nachführzeiger vorgesehenen Summengetriebes entgegengesetzten Should such a camera be designed so that both an automatic as well as a semi-automatic exposure control can be carried out, the controller must for shutter speed and aperture for automatic exposure control have the same direction of rotation, i.e. when rotated in the same direction Direction cause, for example, a reduction in the light reaching the film during a recording, the Versehlußzeitcharakteristik to adapt to the characteristics of the exposure instrument can be made non-linear. To the Semi-automatic exposure control, on the other hand, must at least the manual exposure value adjusters with a view to a simple one Design of the sum gear provided between the manual adjusters and the tracking pointer opposite

- 2 PF 361/MF 655- 2 PF 361 / MF 655

Drehsinn und zur Aufrechterhaltung der Lichtwertkupplung lineare Verstellcharakteristiken aufweisen*Direction of rotation and to maintain the light value coupling have linear adjustment characteristics *

Erfindungsgemäß werden diese Forderungen dadurch erfüllt, daß der Verschlußzeit-Steller eine in einen Automatik-Steuerbereich und einen daran anschließenden, mindestens teilweise gleiche Verschlußöffnungszeiten liefernden Handsteuerbereich unterteilte Steuerkurve aufweist und die beiden Steuerbereiehe derart ausgebildet sind, daß in entgegengesetztenRichtungen erfolgende Einstellbewegungen jeweils gleichsinnige Veränderungen^ beispielsweise Verkürzungen, der Verschlußöffnungszeit bewirken.According to the invention, these requirements are met in that the shutter speed adjuster is in an automatic control range and an adjoining manual control area which supplies at least partially the same shutter opening times has subdivided control curve and the two control areas are designed such that in opposite directions subsequent adjustment movements each change in the same direction ^ for example, shortening the shutter opening time.

Vorteilhaft ist der Verschlußzeit-Steller in der Einstellrichtung für automatische Belichtungsregelung mittels einer Stellfeder gegen einen Steueransatz eines mit der Belichtungsregelvorrichtung in Antriebsverbindung stehenden Steuerringes geführt-. Zweckmäßig steht der Steuerring unter der Wirkung einer Rückholfeder, The shutter speed adjuster is advantageously guided in the setting direction for automatic exposure control by means of an adjusting spring against a control attachment of a control ring that is drive-connected to the exposure control device. The control ring is expediently under the action of a return spring,

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Handeinsteller für die Verschlußzeit mittels einer nur in einer Richtung wirksamen Mitnahmeverbindung mit dem Verschlußzeit-Steller kuppelbar. Die Mitnahmeverbindung umfaßt bei einer bevorzugten Ausführungsform einen Mitnahmeansatz am Handeinsteller und ein entgegen der Einstellrichtuhg für automatische According to a further embodiment of the invention, the manual adjuster for the shutter speed is only one in one Direction of effective driving connection with the shutter speed adjuster detachable. The entrainment connection includes at one Preferred embodiment a driving approach on the manual adjuster and one against the setting direction for automatic

PF 36"1/MF 653PF 36 "1 / MF 653

Belichtungsregelung um den Bogenweg des Automatik-Steuerbereichs versetzten Gegenanschlag des Versehlußzeit-Stellers,Exposure control around the sheet path of the automatic control area offset counter stop of the closure time adjuster,

Vorzugsweise ist die Stellfeder zwischen dem Verschlußzeit-Steller und dem Verschlußzeit-Handeinsteller gespannt.The adjusting spring is preferably between the shutter speed adjuster and the manual shutter speed adjuster cocked.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der Verschlußzeit-Steller eine weitere Zeitsteuerkurve für die Langzeit-Hemmeinrichtung, beispielsweise ein Ankerheamwerk, auf.According to a further embodiment of the invention, the Shutter speed adjuster a further time control curve for the long-term escapement device, for example an anchor hoist, on.

Vorteilhaft sind die Belichtungswert-Handeinsteller über ein Summengetriebe mit einem dem Zeiger des Drehspulinstruments nachstellbaren Nachführzeiger gekuppelt.The manual exposure value adjusters via a summation gear with one of the pointer of the moving-coil instrument are advantageous adjustable tracking pointer coupled.

Bei Anwendung der Erfindung ergibt sich ein besonders einfacher Kameraaufbau, der es gestattet, ohne Anwendung zusätzlicher Getriebe sowohl eine voll- als auch eine halbautomatische Beiich= tungsregelung vorzusehen.When the invention is used, a particularly simple camera structure results which allows without the use of additional Transmission both a fully and a semi-automatic Beiich = provision regulation.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung Wiedergegeben. Es zeigenIn the drawing is an embodiment of the invention Reproduced. Show it

Fig. 1 'die- erfindungsgemäß wesentlichen Teile einer Kamera in einer Vorderansichfta-.teilweise aufgeschnitten, undFig. 1 'the essential parts of a camera according to the invention in a front view a partially cut open, and

Fig. 2 einen Schnitt durch die Einstellringe entlang der Linie II - II in Fig. 1.2 shows a section through the setting rings the line II - II in FIG. 1.

_ 4 PP 361/MF 653_ 4 PP 361 / MF 653

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind konzentrisch zu einem die Linsen des Objektivs aufnehmenden Innentubus 1 ein Verschlußzeit-Steller 2 und ein Steuerring 3 drehbar angeordnet. Der Steuerring 3 ist über einen hülsenförmigen Ansatz 4 fest mit einem nicht dargestellten Blenden-Steller verbunden, der innerhalb eines Gehäuses 5 angeordnet ist. Das Gehäuse 5 nimmt in an sich bekannter Weise die Blende und den Verschluß auf „In the exemplary embodiment shown, an inner tube 1 is concentric with an inner tube 1 that accommodates the lenses of the objective Shutter speed adjuster 2 and a control ring 3 are rotatably arranged. The control ring 3 is firmly connected via a sleeve-shaped extension 4 to a diaphragm actuator, not shown, which is arranged within a housing 5. The housing 5 takes the diaphragm and the shutter in a manner known per se on "

In den Verschlußzeit-Steller 2 ist eine insgesamt mit 6 bezeichnete schlitzförmige Steuerkurve eingeschnitten,, die mit einem Steuerstift 1J des innerhalb des Gehäuses 5 angeordneten Verschluß-Hemmwerkes zusammenwirken kann. Die Steuerkurve 6 ist in zwei Bereiche 8 bzw. 9 unterteilt. Der Bereich 8 ist dabei so ausgelegt, daß er bei Drehung des Verschlußzeit-Stellers 2 in der mit dem Pfeil a bezeichneten Einstellrichtung für automatische Belichtungsregelung die Verschlußöffnungszeit, ausgehend von einer längsten Zeit, mit der noch Aufnahmen aus freier Hand durchgeführt werden können, fortlaufend verkürzt. ^ . In the shutter speed controller 2 a designated overall by 6 slot-shaped cam is cut ,, which can cooperate with a control pin of the J 1 disposed inside the housing 5 shutter Hemmwerkes. The control cam 6 is divided into two areas 8 and 9, respectively. The area 8 is designed in such a way that when the shutter speed adjuster 2 is rotated in the setting direction for automatic exposure control indicated by the arrow a, it continuously shortens the shutter opening time, starting from the longest time with which free-hand pictures can still be taken . ^.

Der Verschlußzelt-Steller 2 weist weiterhin eine zweite, insgesamt mit 10 bezeichnete Steuerkurve auf, die ebenfalls in zwei Bereiche 11, 12 unterteilt ist und die mit einem weiteren Steuerstift 13 einer ebenfalls in dem Gehäuse 5 untergebrachten Langzeit-Hemmeinrichtung zusammenwirkt. Die Anordnung kann dabei beispielsweise so getroffen sein, daß der Steuerstift 7The locking tent actuator 2 also has a second, overall with 10 designated control curve, which is also divided into two areas 11, 12 and with a further Control pin 13 is also housed in the housing 5 Long-term inhibiting device cooperates. The arrangement can for example be made such that the control pin 7

-5 ■-■'.. PF 361/MF 653-5 ■ - ■ '.. PF 361 / MF 653

Massehemmwerk steuert, während mittels des Steuerstiftes zur Erzielung längerer Verschlußöffnungszeiten zu einem Steigrad dieses Massehemmwerkes ein Anker geschaltet werden kann. Dabei ist, solange der Steuerstift 13 entlang des Bereiches 11 der Steuerkurve 10 gleitet, die Einrichtung zur Steuerung der langen Verschlußöffnungszeiten abgeschaltet.Mass inhibitor controls while by means of the control pin to achieve longer shutter opening times at one Steigrad this mass inhibitor an anchor can be switched. As long as the control pin 13 slides along the area 11 of the control cam 10, the device for Control of the long shutter opening times switched off.

Bei Drehung des Verschlußzeit-Stellers 2 entgegen der Rieh- · tung des Pfeiles a aus der in Fig. 1 wiedergegebenen Lage heraus, tritt der Steuerstift 7 zunächst in den Abschnitt 9' des Bereichs 9 und der Steuerstift 13 in den Abschnitt 12 * des Bereichs 12 ein. Hierbei kann zunächst der Steuerstift 13 unter der Wirkung einer nicht dargestellten Andruckfeder für den Anker in radialer Richtung nach außen schwenken und somit den Anker in die wirksame Stellung überführen. Bei einer derartigen Drehung des Verschlußzeit-Stellers 2 wird daher zunächst die längste einstellbare Verschlußöffnungszeit eingeregelt* Diese Verschlußöffnungszeit wird bei weiterer Drehung des Verschlußzeit-iStellers 2 entgegen der Richtung des Pfeiles a fortlaufend verkürzt, bis der Stift 7 das Ende des Abschnittes 9'und der Steuerstift 13 das Ende des Abschnittes 12 * erreicht haben. In dieser Stellung ist etwa eine Verschlußöffnungszeit von 1/15 see eingestellt. Durch eine weitere Drehung des Verschluß« zeit-Steuerringes 2 entgegen der Richtung des Pfeiles a gelangen die Steuerstifte 7 und 13 in 'die -Abschnitte 9" und 12Tf. Hierbei werden die kürzeren Verschlußöffnungszeiten, beispielsweise von 1/30 bis zu I/5OO see, durchgeregelt, und ·When the shutter speed adjuster 2 is rotated against the direction of the arrow a from the position shown in FIG. 1, the control pin 7 first enters section 9 'of area 9 and control pin 13 enters section 12 * of the area 12 a. In this case, the control pin 13 can initially pivot outward in the radial direction under the action of a pressure spring (not shown) for the armature and thus transfer the armature into the operative position. When the shutter speed adjuster 2 is rotated in this way, the longest adjustable shutter opening time is initially set Control pin 13 have reached the end of section 12 *. In this position a shutter opening time of about 1/15 of a second is set. Through a further rotation of the closure "time-control ring 2 against the direction of the arrow a, the control pins reach 7 and 13 in 'the -Abschnitte 9" and 12 Tf. Here, the shorter shutter opening times, for example from 1/30 to I / 5OO see, regulated, and

FF ^61/MF 655FF ^ 61 / MF 655

zwar wiederum so, daß "bei fortlauf ender Drehung des Verschlußzeit-Stellers 2 entgegen der Richtung des Pfeiles a eine Verkürzung der Verschlußöffnungszeit erreicht wird. Indiesen Regelbereich ist das Langzeit-Hemmwerk wiederum abgeschaltet, da der Abschnitt 12" des Bereichs 12 ebenso ausgebildet ist wie der Bereich 11 der Steuerkurve 10.again so that "with continuous rotation of the shutter speed adjuster 2, contrary to the direction of arrow a, a shortening of the shutter opening time is achieved. In these In the control range, the long-term inhibition mechanism is switched off again, since the section 12 ″ of the range 12 is designed in the same way is like the area 11 of the control cam 10.

Zur Durchführung von Handeinstellungen der Belichtungswerte Sind an einem konzentrisch zum Innentubus 1 angeordneten Außentubus 14 drehbar ein Verschlußzeit-Handeinsteller 15 und ein Blenden-Handeinsteller 16 gelagert. Der Verschlußzeit-Handeinsteller 15 trägt eine Skala 17 mit den von Hand einstellbaren Verschlußöffnungszeiten sowie eine Marke "A" zur Einstellung der automatischen Belichtungsregelung. Der Blenden-Einsteller ίβ weist eine Skala 1.8-mit Blendenwerten und eine Marke "A" für die selbsttätige Belichtungsregelung auf. Beide Skalen 17, wirken mit einer gemeinsamen Gegenmarke 19 zusammen, die fest an einer Kamerawand 20 angeschlossen ist.To carry out manual adjustments of the exposure values Are arranged on a concentric to the inner tube 1 A manual shutter speed adjuster 15 and a manual aperture adjuster 16 are rotatably mounted on the outer tube 14. The manual shutter speed adjuster 15 carries a scale 17 with the manually adjustable shutter opening times and a mark "A" for setting the automatic exposure control. The aperture adjuster ίβ has a 1.8 scale with aperture values and an "A" mark for the automatic exposure control. Both scales 17, cooperate with a common counter-mark 19, which is permanently connected to a camera wall 20.

Beide Handeinsteller 15*"16 sind schwergängig drehbar oder rastbar angeordnet. Der Blenden-Handeinsteller 16 trägt einen sich in axialer Richtung erstreckenden Anschlagstift 21, der mit einem Arm 22 des Steuerringes 3 zur Handeinstellung der Blende zusammenwirken kann. Zwischen dem Handeinsteller 16 und dem Steuerring 3 ist weiterhin eine Rückholfeder 23 gespannt, die den Arm 22 gegen einen festen Anschlagstift 61 zu führen sucht. Der Steuerring 3 weist einen sich parallel zur optischenBoth manual adjusters 15 * "16 are difficult to turn or snap-in arranged. The diaphragm manual adjuster 16 carries one axially extending stop pin 21, which with an arm 22 of the control ring 3 for manual adjustment of the Aperture can work together. Between the manual adjuster 16 and the control ring 3 is still tensioned by a return spring 23, which seeks to guide the arm 22 against a fixed stop pin 61. The control ring 3 has a parallel to the optical

Achse erstreckenden Steueranschlag 24 auf. Gegen den Steueranschlag 24 ist ein radialer Ansatz 25 des Verschlußzeit-Stellers 2 in Richtung des Pfeiles a unter der Wirkung einer Stellfeder 26 geführt. Die Stellfeder 26 ist einerseits an einer Lasche 27 des Verschlußzeit-Stellers 2 und andererseits an einer Lasche 28 des Verschlußzeit-Handeinstellers 15 angeschlossen. Die Lasche 28 durchsetzt dabei eine ringförmige Ausnehmung 29 des Innentubus 14, deren sich in Richtung der optischen Achse erstreckende Kanten gleichzeitig Begrenzungsanschläge bilden, die eine Drehung des Verschlußzeit-Handeinstellers 15 nur in einem bestimmten Bereich zulassen. Der Verschlußzeit-Handeinsteller 15 weist weiterhin einen radialen Mitnehmeransatz 30 auf, der eine weitere Ausnehmung 31 des Außentubus 14 durchsetzt. In den Weg des Mitnehmeransatzes j50 ragt ein Gegenanschlag j52 des Verschlußzeit-Stellers 2« Der Ansatz 30 und der Anschlag 32 sind dabei in der in Fig. 1 wiedergegebenen Ruhestellung um einen Bogenweg gegeneinander versetzt, der dem Bogenweg zur vollen Durchregelung der Blende von ihrer größten bis zu ihrer kleinsten öffnung entspricht.Axis extending control stop 24. Against the tax bill 24 is a radial extension 25 of the shutter speed adjuster 2 guided in the direction of arrow a under the action of an adjusting spring 26. The adjusting spring 26 is on the one hand a tab 27 of the shutter speed adjuster 2 and on the other hand connected to a tab 28 of the manual shutter speed adjuster 15. The tab 28 penetrates an annular recess 29 of the inner tube 14, which extends in the direction of the Optical axis extending edges at the same time form limit stops that a rotation of the shutter speed manual adjuster 15 only allow in a certain area. Of the Shutter speed manual adjuster 15 also has a radial driver projection 30, which has a further recess 31 of the Outer tube 14 penetrated. In the way of the driver approach j50 a counter-stop j52 of the shutter speed adjuster 2 «Der Approach 30 and stop 32 are shown in FIG. 1 reproduced rest position offset against each other by an arc path, the arc path for full regulation of the aperture from their largest to their smallest opening.

Die Handeinsteller 15» 16 tragen -ge eine schlitzförmige Steilkurve 33 bzw. 34. In jede der Stellkurven33, 34 greift ein Stift 35 bzw. 36 eines Stellhebels 37 ein. Die Stifte 35* 36 durchsetzen dabei Ausnehmungen 38, 39 des Äußentubus 14. Der Stellhebel 37 ist mittels eines Langloches«.an einem fest.am Außentubus 14 angeschlossenen Stift 41 gelagert. Gegen den Stellhebel 37 ist mittels einer Feder 42 das eine Ende einesThe manual adjusters 15 »16 carry a slit-shaped banked curve 33 and 34. Each of the adjusting cams 33, 34 intervenes Pin 35 or 36 of an adjusting lever 37 a. The pins 35 * 36 penetrate thereby recesses 38, 39 of the outer tube 14. The Adjusting lever 37 is fixed to one by means of an elongated hole Outer tube 14 connected pin 41 mounted. Against the adjusting lever 37 is one end of a spring 42 by means of a spring

- 8- .
PP 361/MF 653
- 8th- .
PP 361 / MF 653

Taststiftes 43 geführt, der in Achsrichtung verschiebbar gelagert ist. Das andere Ende des Stiftes 43 steht mit einer an sich bekannten Übertragungskette, die eine drehbare Einstellwelle 44 und einen Nachführzeiger 45 umfaßt, in Verbindung. Stylus 43 guided, which is displaceable in the axial direction is stored. The other end of the pin 43 is connected to a known transmission chain which has a rotatable adjustment shaft 44 and a tracking pointer 45 comprises, in connection.

Der Nachführzeiger 45 ist zusammen mit einem Zeiger 46 eines Drehspulinstrumentes 47 unter einer Einblicksöffnung 48 in der Kameradeckkappe 49 sichtbar.The tracking pointer 45 together with a pointer 46 is one Moving coil instrument 47 under a viewing opening 48 in the camera deck cap 49 is visible.

Das Drehspulinstrument 47 ist in an sich bekannter Weise mittels eines Einstellknopfes 50 zur Filmempfindlichkeits-Einstellung verdrehbar gelagert. Dabei trägt der Einstellknopf 50 eine auf der Zeichnung nicht dargestellte Marke, die mit einer Skala 51 mit Filmempfindlichkeitswerten zusammenwirken kann. The moving coil instrument 47 is known per se by means of an adjusting knob 50 for setting the film speed rotatably mounted. The setting button 50 carries a mark, not shown in the drawing, which can interact with a scale 51 with film speed values.

Das Drehspulinstrument 47 umfaßt einen zweiten Zeiger 32* der ebenfalls fest mit der Drehspule verbunden und über einem Widerlager 53 geführt ist. Ober dem freien Ende des Zeigers und dem Widerlager 53 ist eine Abtastbacke 54 angeordnet. Die Abtastbacke 54 ist fest mit einer in kamerafesten Lagern geführ= ten Steuerstange 55 verbunden, die mit dem Arm 22 des Steuerringes 3 zur selbsttätigen Einstellung der Belichtungswerte zusammenwirken kann. An der Steuerstange 55 greift das eine Ende einer Stellfeder 56 an, deren anderes Ende kamerafest ein= gehängt ist und die das Bestreben hat,die Steuerstange 55 mitThe moving coil instrument 47 comprises a second pointer 32 * which is also firmly connected to the moving coil and is guided over an abutment 53. A sensing jaw 54 is arranged above the free end of the pointer and the abutment 53. The scanning jaw 54 is firmly connected to a control rod 55 guided in bearings fixed to the camera and which can interact with the arm 22 of the control ring 3 for the automatic setting of the exposure values. One end of an adjusting spring 56 acts on the control rod 55, the other end of which is fixed to the camera and which strives to carry the control rod 55 with it

- 9 -■ ■
PP 3βΐ/ΜΡ 653
- 9 - ■ ■
PP 3βΐ / ΜΡ 653

der Abtastbacke 54 in Richtung des Pfeiles b zu verstellen und somit die Abtastbacke gegen den Zeiger 52 zu führen. An der Steuerstange 55 kann weiterhin ein Arm 57 eines Schiebers 58 angreifen, der eine gestrichelt angedeutete, an der Außenseite der Kamera angeordnete Betätigungshandhabe 59 aufweist. Der Schieber 58 steht unter der Wirkung einer Rückholfeder 60, die stärker als die Stellfeder 56" bemessen ist und daher die Abtastanordnung in der in Fig. 1 wiedergegebenen Ruhestellung halten kann, bis deren Freigabe durch Niederdrükken der Betätigungshandhabe 59 in Richtung des Pfeiles b erfolgt.to adjust the sensing jaw 54 in the direction of arrow b and thus to guide the sensing jaw against the pointer 52. At the control rod 55 can also attack an arm 57 of a slide 58, which has a dashed line on the Has actuating handle 59 arranged on the outside of the camera. The slide 58 is under the action of a return spring 60 which is stronger than the adjusting spring 56 ″ and is dimensioned hence the scanning arrangement in that shown in FIG Can hold rest position until it is released by pressing down the operating handle 59 takes place in the direction of arrow b.

Zur Verhinderung einer Verstellung der Verschlußzeit und der Blendenöffnung nach einer Handeinstellung dieser Faktoren durch die Beliehtungsregelvorrichtung, tragen die Handeinsteller 15* 1β Je einen radialen Steuernocken 62, 63. Die Steuernocken 62, 63 wirken mit je einem Riegelhebel 64 zusammen. Beide Hebel sind unabhängig voneinander drehbar auf eine gemeinsame Achse 65 aufgesetzt und stehen unter der Wirkung von Je einer Schenkelfeder 66, die die Hebel 64 gegen die Steuernoeken 62* führen. Auf das freie Ende jedes Hebels 64 ist ein Riegelansatz 67 aufgesetzt. Bei Drehung einer der Handeinsteller 15* 1-6 schwenkt der zugehörige Riegelhebel 64 derart, daß der Riegelansätζ 67 vor das untere Ende der Steuerstange 55 gelangt und dadurch eine Verschiebung der Stange in Richtung des Pfeiles b verhindert.To prevent the shutter speed and the aperture from being adjusted after these factors have been manually adjusted by the exposure control device, the manual adjusters 15 * 1β each have a radial control cam 62, 63. The control cams 62, 63 each cooperate with a locking lever 64. Both levers are rotatably mounted independently of one another on a common axis 65 and are under the action of one leg spring 66 each, which guide the lever 64 against the control oken 62 *. A locking attachment 67 is placed on the free end of each lever 64. When one of the manual adjusters 15 * 1-6 is rotated, the associated locking lever 64 pivots in such a way that the Riegelansätζ 67 reaches the lower end of the control rod 55 and thereby prevents the rod from being displaced in the direction of arrow b.

Wird, ausgehend von der in Fig. 1 wiedergegebenen Stellung, die Betätigungshandhabe 59 in Richtung des Pfeiles b niedergedrückt,If, based on the position shown in Fig. 1, the Actuating handle 59 depressed in the direction of arrow b,

■ - ■ 1 O -r ■ - ■ 1 O -r ''

PF 361/MF 653 PF 361 / MF 653

so kann sich die Abtastbacke 54 mit der Steuerstange 55 unter der Wirkung der Stellfeder 56 so weit verstellen, bis sie gegen den über dem Widerlager 53 geführten Zeiger 52 anläuft. Die Verstellbewegung wird dabei über die Steuerstange 55 und den Arm 22 auf den Steuerring 3 übertragen. Der Steuerring 3 nimmt einerseits bei seiner Drehung den mit ihm starr gekuppelten Blenden-Einsteller mit und verändert dadurch die Große der Blendenöffnung. Andererseits kann der Ansatz 25 des Verschlußzeit-Stellers 2 dem in Richtung des Pfeiles a bewegten Steueranschlag 24 des Steuerringes 3 unter der Wirkung der Stellfeder 26 folgen. Bei dieser Bewegung des Verschlußzeit-Stellers 2 gleiten die Steuerstifte 7> 13 entlang der Bereiche 8, 11 der Steuerkurven 6, 10 und bewirken dadurch eine fortlaufende Verringerung der Verschlußöffnungszeit. Sobald die Abtastbacke 54 gegen den Zeiger 52 anläuft, ist die Einstellbewegung beendet. so the sensing jaw 54 can move with the control rod 55 Adjust under the action of the adjusting spring 56 until it runs up against the pointer 52 guided over the abutment 53. The adjustment movement is transmitted to the control ring 3 via the control rod 55 and the arm 22. The control ring 3 on the one hand takes the diaphragm adjuster, which is rigidly coupled to it, with it as it rotates, thereby changing the Large aperture. On the other hand, the approach 25 of the Shutter speed adjuster 2 to the control stop 24 of the control ring 3 moved in the direction of arrow a under the action of Follow spring 26. With this movement of the shutter speed adjuster 2 the control pins 7> 13 slide along the areas 8, 11 of the control cams 6, 10 and thereby cause a continuous Reduction of the shutter opening time. As soon as the scanning jaw 54 runs against the pointer 52, the setting movement is ended.

Nach Durchführung einer Aufnahme und Freigabe der Betätigungshandhabe 59 geht die Abtasteinrichtung unter der Wirkung der Rückholfeder 60 und der Steuerring unter der Wirkung der Rückholfeder 2J in die in Fig. 1 wiedergegebene Ausgangslage zurücke Hierbei werden sowohl der Blenden-Steller als auch über den Steueranschlag 24 und den Ansatz 25 der Verschlußzeit-Steller unter Spannung der Stellfeder 26 in die Ausgangslage zurückgeführt. VAfter taking up and releasing the operating handle 59, the scanning device goes under the action of Return spring 60 and the control ring under the action of the return spring 2J return to the starting position shown in FIG. 1 Here, both the aperture adjuster and via the control stop 24 and the approach 25 of the shutter speed adjuster under tension of the adjusting spring 26 returned to the starting position. V

Soll eine Aufnahme mit halbautomatischer Belichtungsregelung durchgeführt werden, so wird beispielsweise zunächst derShould a picture with semi-automatic exposure control are carried out, for example, the

_ :. r AA . ■ '-<*tS!i- _:. r AA. ■ '- <* tS! I-

PF 361/MF 653PF 361 / MF 653

Verschlußzeit-Handeinsteller 15 so weit gedreht, bis der Wert der gewünschten Verschlußöffnungszeit auf der Skala 17 der Gegenmarke 19 gegenübersteht. Bei einer derartigen Drehung wird zunächst der Mitnehmeransatz 30 über einen bestimmten Drehweg leer geführt bis er den Gegenanschlag 32 erreicht« Die Länge dieses Weges entspricht dem Abstand zwischen der Marke "A" und dem ersten Wert der Skala 17« Währenddessen wird die Steuerstange 55 mittels des Hebels 64 festgelegt. Anschließend wird der Verschlußzeit-Steller 2 entgegen der Richtung des Pfei= les a unter weiterer Spannung der Stellfeder 26 mitgenommen,, Hierbei gleiten die. Steuerstifte 7 und .13 zunächst in die Abschnitte 91 bzw. 12' der Steuerkurven 6 bzw. 10 und treten dann bei weiterer Drehung des Verschlußzeit-Handeinstellers 15 in die Abschnitte 9tf bzw. 12'' ein. Hierdurch erfolgt in der oben bereits beschriebenen Weise eine Einregelung der längeren bzw. kürzeren Verschlußöffnungszeiten.Manual shutter speed adjuster 15 turned until the value of the desired shutter opening time on the scale 17 is opposite the counter mark 19. With such a rotation, the driver attachment 30 is first guided empty over a certain rotational path until it reaches the counter-stop 32 «The length of this path corresponds to the distance between the mark" A "and the first value of the scale 17« Meanwhile, the control rod 55 is by means of the Lever 64 set. Then the shutter speed adjuster 2 is taken against the direction of the arrow = les a under further tension of the adjusting spring 26, here the slide. Control pins 7 and .13 first in the sections 9 1 and 12 'of the control cams 6 and 10 and then enter the sections 9 tf and 12''with further rotation of the manual shutter speed adjuster 15. As a result, the longer or shorter shutter opening times are regulated in the manner already described above.

Die Drehung des Verschlußzeit-Handeinstellers 15 ruft gleichzeitig über die Stellkurve 33 eine Verstellung des Stellhebels 37 hervor. Diese Verstellbewegung wird mittels des Tast= stiftes 43 und der Einstellwelle 44 auf den Nachführzeiger 45 übertragen. Sollte der Nachführzeiger 45 nach Einstellung der gewünschten Verschlußöffnungszeit noch nicht mit dem Zeiger 46 des Drehspulinstruments 47 in Deckung stehen, wird anschließend der Blenden-Handeinsteller 16 in Richtung des Pfeiles a gedreht» Der Handeinsteller 16 nimmt hierbei über den Anschlagstift 21 und den Arm 22 den Steuerring 3 und damit den Blenden-StellerThe rotation of the manual shutter speed dial 15 calls simultaneously Adjustment of the adjusting lever 37 via the adjusting cam 33. This adjustment movement is carried out using the key = pin 43 and the setting shaft 44 on the tracking pointer 45 transfer. Should the tracking pointer 45 after setting the The desired shutter opening time is not yet coincident with the pointer 46 of the moving-coil instrument 47, will then the diaphragm manual adjuster 16 rotated in the direction of arrow a »The manual adjuster 16 takes over the stop pin 21 and the arm 22, the control ring 3 and thus the diaphragm actuator

■- - 12 - ■■■".- .■■■.■■■■■■■ .:■ ■- ■ - - 12 - ■■■ ".-. ■■■. ■■■■■■■.: ■ ■ -

■-"■-■"-""" "■ " '==- PF 3Ö1/MP 653■ - "■ - ■" - "" "" ■ "'== - PF 3Ö1 / MP 653

mit. Auch diese Drehung des Blenden-Handeinstellers 1-6" ruft wiederum über die Stellkurve j54 und den ."Stift 36 eine Verstellung des Stellhebels 37 hervor. Diese Verstellbewegung wird in gleicher Weise wie vorher beschrieben mittels der Einstellwelle 44 auf den Nachführzeiger 45 übertragen. Der Blenden-Handeinsteller 16 wird nun so lange: gedreht, bis;die beiden Zeiger.45* 46 in Deckung stehen.with. This rotation of the diaphragm manual adjuster also calls out 1-6 " In turn, an adjustment of the adjusting lever 37 results via the adjusting curve j54 and the pin 36. This adjusting movement is done in the same way as previously described using the Transfer setting shaft 44 to tracking pointer 45. Of the Orifice manual adjuster 16 is now so long: rotated until; the both hands. 45 * 46 are in cover.

Sollte sich hierbei ergeben, daß eine Blende eingestellt." ist, die den Anforderungen an die Schärfentiefe der jewelli-" gen Aufnahme nicht genügt* so können die beiden Handeinsteller 15 und 16 gemeinsam erfaßt und so lange verstellt"werden,bis die der Marke 19 gegenüberstehende Zeit-Blenden-Paarung den Aufnahmebedingungen entspricht, ohne daß hierbei eine Veränderung des Lichtwertes erfolgt. Should this result in an aperture being set. " is that meets the requirements for the depth of field of the jewelli- " not enough * so the two manual adjusters can 15 and 16 are recorded together and adjusted "until the time-diaphragm pairing opposite the mark 19 den Corresponds to the recording conditions without a change in the light value taking place.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann beispielsweise mit Vorteil auch bei solchen Kameras angewendet werden, bei denen neben . einer vollautomatischen Belichtungsregelung lediglich eine Einstellung nach Lichtwerten möglich ist.The invention is not restricted to the exemplary embodiment shown, but can, for example, advantageously can also be used for cameras where, in addition to. a fully automatic exposure control only one Setting according to light values is possible.

Claims (8)

RA. 688 915*10.1160 PP 561/MF 653 SprücheRA. 688 915 * 10.1160 PP 561 / MF 653 Proverbs 1. Kamera mit einer ein Drehspulinstrument und eine Abtasteinrichtung umfassenden, auf die Belichtungswert-Steller für Verschlußzeit und Blende wirkenden Belichtungsregelvorrichtung und Handeinstellern für die Belichtungswert-Steller* dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußzeit-Steller (2) eine in einen Automatik-Steuerbereich (8) und einen daran anschließenden, mindestens teilweise gleiche Öffnungszeiten liefernden Handsteuerbereich (9) unterteilte Steuerkurve (6) aufweist und die beiden Steuerbereiehe (8, 9) derart ausgebildet sind, daß in entgegengesetzten Richtungen erfolgende Einstellbewegungen jeweils gleichsinnige Veränderungen, beispielsweise Verkürzungen, der Verschlußöffnungszeit bewirken.1. Camera with a moving coil instrument and a scanning device comprehensive exposure control device acting on the exposure value adjuster for shutter speed and aperture and manual adjusters for the exposure value adjusters * characterized in that the shutter speed adjuster (2) one in an automatic control area (8) and an adjoining, at least partially identical The manual control area (9) providing opening times has a subdivided control cam (6) and the two control areas (8, 9) are designed so that in opposite directions adjustment movements that take place in each case change in the same direction, for example shortenings, of the shutter opening time cause. 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,, daß der Verschlußzeit-Steller (2) in der Einstellrichtung für automatische Belichtungsregelung mittels einer Stellfeder (26) gegen einen Steueranschlag (24)- eines mit der Belichtungsregelvorrichtung in Antriebsverbindung stehenden Steuerringes (5) geführt ist.2. A camera according to claim 1, characterized in that the Shutter speed adjuster (2) in the setting direction for automatic exposure control by means of an adjusting spring (26) against a control stop (24) - one with the exposure control device in drive connection control ring (5) is performed. 3. Kamera nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet^ daß der Steuerring (3) unter der Wirkung einer Rückholfeder steht. "■"" - ..3. Camera according to claim 1 or 2, characterized ^ that the control ring (3) under the action of a return spring stands. "■" "- .. PF 361/MF 653PF 361 / MF 653 4. Kamera nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Handeinsteller (15) für die Verschlußzeit mittels einer nur in einer Richtung wirksamen Mitnahmeverbindung (30, 32) mit dem Verschlußzeit-Steller (2) kuppelbar ist.4. Camera according to at least one of the preceding claims, characterized in that the manual adjuster (15) for the shutter speed by means of a driving connection (30, 32) with the shutter speed adjuster, which is effective only in one direction (2) can be coupled. 5. Kamera nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnahmeverbindung einen Mitnahmeansatz (30) am Handeinsteller (15) und einen entgegen der Einstellrichtung für automatische Belichtungsregelung um den Bogenweg des Automatik-Steuerbereiehs versetzten Gegenanschlag (32) des Verschlußzeit-Stellers (2) umfaßt.5. Camera according to claim 4, characterized in that the Driving connection a driving attachment (30) on the manual adjuster (15) and one opposite to the setting direction for automatic exposure control around the sheet path of the Automatic control area offset counter-stop (32) of the shutter speed adjuster (2) includes. β. Kamera nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellfeder (26) zwischen dem Verschlußzeit-Steller (2) und dem Verschlußzeit-Handeinsteller (15) gespannt ist. β. Camera according to at least one of the preceding claims, characterized in that the adjusting spring (26) between the shutter speed adjuster (2) and the manual shutter speed adjuster (15). 7. Kamera nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußzeit-Steller (2) eine weitere Steuerkurve (1O) für die-Langzeit-Hemmeinrichtung, beispielsweise ein Ankerhemmwerk, aufweist.7. Camera according to at least one of the preceding claims, characterized in that the shutter speed adjuster (2) has a further control curve (1O) for the long-term inhibiting device, for example an anchor escapement. 8. Kamera nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche 9 dadurch gekennzeichnet, daß die Beliehtungswert-Handein-; steller (15, 16) über ein Summengetriebe (33 bis 37) mit8. Camera according to at least one of the preceding claims 9, characterized in that the exposure value hand-in; actuator (15, 16) via a summation gear (33 to 37) with PP 561/MP 653PP 561 / MP 653 einem einem Zeiger (46) des Drehspulinstruments (47) nachstellbaren Nachführzeiger (45) gekuppelt sind.a pointer (46) of the moving-coil instrument (47) adjustable tracking pointer (45) are coupled. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DE1960A0015870 1960-11-10 1960-11-10 CAMERA WITH AN EXPOSURE CONTROL DEVICE. Expired DE1875855U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960A0015870 DE1875855U (en) 1960-11-10 1960-11-10 CAMERA WITH AN EXPOSURE CONTROL DEVICE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960A0015870 DE1875855U (en) 1960-11-10 1960-11-10 CAMERA WITH AN EXPOSURE CONTROL DEVICE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1875855U true DE1875855U (en) 1963-07-18

Family

ID=33137079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960A0015870 Expired DE1875855U (en) 1960-11-10 1960-11-10 CAMERA WITH AN EXPOSURE CONTROL DEVICE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1875855U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1236326B (en) Camera with an exposure control device and interchangeable lenses
DE1875855U (en) CAMERA WITH AN EXPOSURE CONTROL DEVICE.
AT222492B (en) camera
DE616214C (en) Photographic or cinematographic camera with a light filter
DE1104326B (en) Switching device for cameras
DE1826049U (en) CAMERA, ESPECIALLY NARROW FILM CAMERA.
AT222486B (en) Camera with an automatic exposure control device that influences the exposure time and the aperture
AT201988B (en) A photographic shutter which can be adjusted to different exposure times by means of an adjuster with a device for automatic exposure control that can be switched on and off as required
DE1140069B (en) Camera with an exposure control device
DE1141884B (en) cover
AT223472B (en) Camera with an automatic exposure control device
AT212690B (en) Switching device for cameras
DE1119660B (en) Photographic or cinematographic recording apparatus
AT229127B (en) Camera with an automatic exposure control device
AT218857B (en) Camera with an automatic exposure control device
AT228620B (en) Camera with an automatic exposure control device
AT230727B (en) Aperture made up of several aperture blades for photographic or cinematographic cameras
DE1422652C (en) Camera with an automatic observation control device
AT223469B (en) Camera with an automatic exposure control device
DE2062647C3 (en) Interchangeable lens for a single-lens reflex camera
AT233946B (en) Photographic camera
AT205850B (en) Photographic camera
DE1137309B (en) Camera with an exposure control device
DE1152016B (en) Photographic camera with exposure control device
DE1107505B (en) Photographic camera with coupled exposure meter