DE1874581U - PROGRAM SWITCH FOR A SYSTEM FOR LIGHTING ONE OR MORE PARALLEL ROUTES. - Google Patents

PROGRAM SWITCH FOR A SYSTEM FOR LIGHTING ONE OR MORE PARALLEL ROUTES.

Info

Publication number
DE1874581U
DE1874581U DES38865U DES0038865U DE1874581U DE 1874581 U DE1874581 U DE 1874581U DE S38865 U DES38865 U DE S38865U DE S0038865 U DES0038865 U DE S0038865U DE 1874581 U DE1874581 U DE 1874581U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
program
lighting
program switch
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES38865U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DES38865U priority Critical patent/DE1874581U/en
Publication of DE1874581U publication Critical patent/DE1874581U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/16Controlling the light source by timing means

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

siEMENS-scHUCKERTWERKE pla 6I/I591SIEMENS SCHUCKERTWERKE pla 6I / I591

Aktz-S 38 865/21 f Gm Aktz -S 38 865/21 f Gm

AKTIENGESELLSCHAFTSHARED COMPANY Heue AnmeldungsunterlagenNew registration documents

Programmschalter für eine Anlage zur Beleuchtung einer oder mehrerer zueinander paralleler. StreckenProgram switch for a system for lighting one or more parallel ones. stretch

Zur Beleuchtung von Straßen oder Autobahnen werden meist Gasentladungslampen verwendet, die an ein Uiederspannungs- oder Hochspannungsnetz angeschlossen sind· Durch die erforderliche hohe Beleuchtungsstärke ergibt sich ein verhältnismäßig hoher Verbrauch an elek- * trischer Energie. Bei stark herabgesetzter Verkehrsdichte in den späten Abend- und lachtstunden ist es daher wünschenswert, den Energieverbrauch herabzusetzen. Dies kann man durch Absehalten der Lampen einzelner Beleuchtungsmaste in bestimmten Abständen oder bei mehrflammigen Leuchten durch Absehalten einzelner Lampen eines jeden Beleuchtungsmastes erreichen. Hierbei ergibt sich jedoch, daß die Lampen, welche die ganze lacht über brennen, früher ausgewechselt werden müssen als die, die abgeschaltet werden. Die Wartungs— kosten werden dadurch erhöht, denn zum Auswechseln der Lampen muß die gesamte Beleuehtungsstrecke abgefahren werden.Gas discharge lamps are usually used to illuminate streets or highways used that are connected to a low voltage or high voltage network · Due to the required high illuminance the result is a relatively high consumption of electrical energy. With heavily reduced traffic density in the late evening and laughing hours it is therefore desirable to reduce energy consumption to belittle. You can do this by keeping the lamps off of individual lighting masts at certain intervals or at multi-lamp lights by blocking individual lamps from each Reach the lighting mast. Here, however, the result is that the lamps that are on all the time have to be replaced earlier than the ones that are switched off. The maintenance This increases costs because the entire lighting route has to be traveled to replace the lamps.

Die leuerung betrifft einen Programmsehalter für eine Anlage zur Beleuchtung einer oder mehrerer parallelen Strecken mit voller und mit herabgesetzter Beleuchtungsstärke, wobei für jede zu beleuchtende Strecke mindestens zwei getrennte Stromkreise oder Sehaltgruppen und für jedes Beleuchtungsfeld mindestens zwei an die getrennten Stromkreise bzw. Sehaltgruppen angeschlossene Lampen vorgesehen sind. Gemäß der !Teuerung sind in einem mit Ein- und Ausgangsklemmen versehenen Gehäuse ein Kreuzsehalter, der mit einem Strom-. Hr/Wo.The control concerns a program holder for a system for Illumination of one or more parallel routes with full and with reduced illuminance, with at least two separate circuits or groups of rooms for each route to be illuminated and at least two lamps connected to the separate circuits or power groups are provided for each lighting field are. According to the rate of increase, there are input and output terminals in one provided housing a cross switch, which with a power. Hr / wk.

PIA 61/1591 stoßrelais gekuppelt ist, und eine Schaltuhr angeordnet. Mit dem PIA 61/1591 shock relay is coupled, and a timer is arranged. With the

neuen Programmsehalter können die Stromkreise bzw. Sehaltgruppen abwechselnd so geschaltet werden, daß über einen bestimmten Zeitabschnitt eine gleichmäßige Verteilung der Betriebsstunden auf die ein zelnen Lampen gewährleistet .ist. Dadurch werden die Wartungs- und Ausweehselungsgänge über die gesamte Strecke auf ein Mindestmaß herabgesetzt. The circuits or content groups can be new program holders be switched alternately so that over a certain period of time an even distribution of the operating hours on the individual lamps. is guaranteed. This will reduce the maintenance and Defect corridors reduced to a minimum along the entire route.

In der Zeichnung ist die Neuerung dargestellt. Es zeigen:The drawing shows the innovation. Show it:

Fig. 1 einen Programmschalter in einer Anlage-zur Beleuchtung einer Straße in schematischer Darstellung,1 shows a program switch in a system for lighting a road in a schematic representation,

Fig. 2 einen Programmschalter in einer Anlage zur Beleuchtung zweier Fahrbahnen einer Autobahn.2 shows a program switch in a system for lighting two lanes of a motorway.

In Figur 1 dienen zur Beleuchtung einer Straße Lampen 1,2, die aus einer Weehselstromquelle 11 über die Leitungspole EO gespeist werden. Für die zu beleuchtende Straße 21 sind zwei voneinander getrenn< te Schaltgruppen L1,Lp und für jedes Beleuehtungsfeld I, II, III zwei an die getrennten Schaltgruppen angeschlossene Lampen 1,2 vorgesehen. Die beiden getrennten Sehaltgruppen L^Lg werden abwechselnd so geschaltet, daß über einen bestimmten Zeitabschnitt eine gleichmäßige Verteilung der Betriebsstunden auf die einzelnen Lampen gewährleistet ist. Hierzu dient der Programmschalter, bei dem neuerungsgemäß in einem mit Ein- und Ausgangsklemmen versehenen G-ehäuse 20 ein Kreuzschalter 5, der mit einem Stromstoßrelais 9 gekuppelt ist, und eine Sehaltuhr 7 angeordnet sind. Die beiden getrennten Sehaltgruppen L ,Lp können über den Kreuzsehalter 5 und einen in einem der Schaltgruppen angeordneten Unterbreohungskontakt 6 der Sehaltuhr 7 an die Spannungsquelle 11 derartig angeschaltet werden, daß entweder die eine oder die andere oder beide Sehalt-In Figure 1, lamps 1, 2 are used to illuminate a street, which are fed from an alternating current source 11 via the line poles EO. For the street 21 to be illuminated, two separate switching groups L 1 , Lp and for each lighting field I, II, III two lamps 1, 2 connected to the separate switching groups are provided. The two separate maintenance groups L ^ Lg are switched alternately in such a way that an even distribution of the operating hours among the individual lamps is ensured over a certain period of time. The program switch is used for this purpose, in which, according to the innovation, a cross switch 5, which is coupled to an impulse relay 9, and a timer 7 are arranged in a G housing 20 provided with input and output terminals. The two separate safety groups L, Lp can be connected to the voltage source 11 via the cross switch 5 and an interruption contact 6 of the safety clock 7 arranged in one of the switching groups in such a way that either one or the other or both of the safety

gruppen an Spannung liegen.groups are in tension.

Nr/Wo* — 2 —No / where * - 2 -

PLA 61/1591 Gm ·. PLA 61/1591 Gm ·.

Die Einschaltung der lampengrappen L1 ,L2 kann in bekannter/Weise durch -einen Dämmerungsschalter 8 erfolgen. Wird der Kontakt des Dämmerungsschalters "bei Einbruch der Dunkelheit geschlossen, so liegen "beide getrennte Gruppen I1 ,Lp über den Kontakt β der Schaltuhr und den Kreuzsehalter 5 an den Sammelschienen 1 und 0, so daß beide Lampen eines jeden Beleuchtungsfeldes I, II, III .... in Betrieb sind. Zu einer durch die Sehaltuhr 7 einstellbaren Nachtzeit wird der Kontakt 6 selbsttätig geöffnet und der Stromkreis L1 abgeschaltet, so daß nur noch der Stromkreis L2 an Spannung liegt. Auf diese Weise wird bei gleicher Bemessung der Lampen 1,2 die Straße nurmehr mit halber Stärke beleuchtet. Bei Tagesanbruch wird durch den Dämmerungssehalter auch die Gruppe Lp ausgeschaltet und somit die Beleuchtung außer Betrieb gesetzt. Durch Umlegen des Kreuzsehalters kann man erreichen, daß zur Erzielung einer herabgesetzten Lichtstärke in der darauf folgenden Bacht an Stelle der Gruppe L1 die Gruppe L^ abgeschaltet wird, wodurch die gleichmäßige Abnutzung aller Lampen erreiisht wird. Dadurch, daß der Kreuzsehalter 5 mit dem Stromstoßrelais 9 gekuppelt ist, schaltet dieses den Kreuzsehalter 5 bei jedesmaligem Einschalten der Sehaltgruppen L1,L2 um, so daß eine Umschaltung von Hand entfällt. -The lamp grabs L 1 , L 2 can be switched on in a known manner by means of a twilight switch 8. If the contact of the twilight switch is "closed at nightfall," both separate groups I 1 , Lp are connected to busbars 1 and 0 via contact β of the time switch and cross switch 5, so that both lamps of each lighting field I, II, III .... are in operation. At a night time which can be set by the timer 7, the contact 6 is automatically opened and the circuit L 1 is switched off, so that only the circuit L 2 is still connected to voltage. In this way, with the same dimensioning of the lamps 1, 2, the street is only illuminated at half strength. At daybreak, group Lp is also switched off by the twilight switch, thus putting the lighting out of operation. By moving the Kreuzsehalters it can be achieved that the group L ^ is turned off in order to achieve a reduced light intensity in the subsequent Bacht instead of the group L 1, whereby the uniform wear of all the lamps is erreiisht. Because the cross switch 5 is coupled to the impulse relay 9, this switches the cross switch 5 over each time the switch groups L 1 , L 2 are switched on, so that manual switching is not required. -

Die an die zwei getrennten Sehaltgruppen angeschlossenen Lampen 1,2 eines jeden Beleuchtungsfeldes sind zusammen mit den Yorschaltgeräta] in einem gemeinsamen Gehäuse 10 angeordnet.The lamps 1,2 connected to the two separate holding groups of each lighting field are arranged together with the switching devices in a common housing 10.

Die Zu- und Abschaltung der Beleuchtungsanlage kann, wie die ]?ig.2 zeigt, auch mit einem Programmschalter vorgenommen werden, der Schütze A11A2^15B2 enthält. Die beiden voneinander getrennten Beleuchtungsstromkreise können damit indirekt an die Spannungsquelle 11 angeschaltet werden, wobei der Stromkreis mit dem KreuzsehalterAs shown in]? Ig.2, the lighting system can also be switched on and off with a program switch that contains contactors A 11 A 2 ^ 15 B 2 . The two separate lighting circuits can thus be connected indirectly to the voltage source 11, the circuit with the cross switch

~ Hr/Wo.~ Hr / wk.

PIA 6.1/1591PIA 6.1 / 1591

und der Schaltuhr einen Hilfsstromkreis bildet· Die untereinander getrennten Stromkreise speisen über die Schütze A1,!. und A2JB2 einen größeren Streckenabschnitt einer Autobahn mit den Eahrbajhnen 22 und 23. Yon der Einspeisestelle 11 aus, die in der Mitte dieses Streckenabschnittes mit den Beleuchtungsfeldern I„ bis XX„ und I-. bis XX- liegt, werden die voneinander getrennten ,Stromkreise I>_,1, in der einen Richtung und L,-,Lg in der anderen Richtung gespeist. Die zur Beleuchtung der Fahrbahnen vorgesehenen Nie der spannung siam>pen 1,2 und 3,4 sind über Yorschaltgeräte E an die voneinander getrennten Stromkreise L-,L. bzw. L1-,Lg angeschlossen.and the time switch forms an auxiliary circuit · The separate circuits feed via contactors A 1 ,!. and A 2 JB 2 a larger section of a motorway with the Eahrbajhnen 22 and 23. Yon the feed point 11, which in the middle of this section with the lighting fields I "to XX" and I-. to XX-, the separate circuits I> _, 1, are fed in one direction and L, -, Lg in the other direction. The voltage siam> pen 1, 2 and 3, 4 provided for lighting the roadways are connected to the separate circuits L-, L. or L 1 -, Lg connected.

Die Einspeisestelle 11 ist über Sicherungen 12 und Zähler 13 mit den Sammelschienen R,S,T,0 verbunden. In dem an die Sammelschienen R und 0 angeschlossenen Stromkreis liegt der Schützkontakt a. und in dem an die Sammeischienen S und 0 angeschlossenen Stromkreis der Eontakt b.. Die Stromkreise L1- und Lg sind an die Sammelschienen S,0 bzw. T,0 angeschlossen und mit Schutzkontakten a2 bzw. b2 sehen. Zusätzlich zu den Kontakten ^2,b2 sind Hilfskontakte a22>^22 vorgesehen, die im Stromkreis des dem Kreuzschalter 5 zugeordneten Stromstoßrelais 9 liegen. Die Wirkungsweise der in ligur 2 dargestellten Anordnung ist im Prinzip dieselbe wie die der ligur 1»The feed point 11 is connected to the busbars R, S, T, 0 via fuses 12 and counters 13. Contactor contact a is in the circuit connected to busbars R and 0. and in the circuit connected to the busbars S and 0, the contact b .. The circuits L 1 - and Lg are connected to the busbars S, 0 and T, 0 and see with protective contacts a 2 and b 2, respectively. In addition to the contacts ^ 2 , b 2 , auxiliary contacts a 22> ^ 22 are provided, which are in the circuit of the impulse relay 9 assigned to the cross switch 5. The mode of operation of the arrangement shown in ligur 2 is in principle the same as that of ligur 1 »

Zweckmäßigerweise ist im Programmschalter"" je_ein Umschalter 14,15 in der Weise angeordnet, daß in einer Stellung der Kontakt 6 der Schaltuhr 7, der Dämmerungssehalter 8 und der Kreuzsehalter 5 durch einen elektrischen Leiter 16 -überbrückt sind. Ein Ende des elektri-» sehen Leiters 16 kann an einem im Gehäuse 20 angeordneten Wahlschalter 17 angeschlossen sein. Mit dem Wahlschalter ist es möglich, wahlweise von einer selbsttätigen Betriebsweise auf eine solche von Hand oder auf eine "Aus"-Stellung umzuschalten»Appropriately there is one changeover switch 14.15 in the program switch "" arranged in such a way that in one position the contact 6 of the Timer 7, the twilight switch 8 and the cross switch 5 through an electrical conductor 16 -bridged. An end to the electrical » The conductor 16 can be seen on a selector switch arranged in the housing 20 17 must be connected. With the selector switch it is possible to switch from an automatic mode of operation to one of Hand or to switch to an "off" position »

λ _ Hr/Wo." Λ _ Hr / week.

PIA 61/1591PIA 61/1591

Zur Eontrolle der Betriebsstunden der Lampen können in den Programms ehalter Betriebsstundenzähler 18,1S eingebaut sein. Auf diese Weise ist es möglieh, die Betriebsdauer der Lampen zu kontrollieren. Durch den neuerungsgemäßen Programmschalter ist sichergestellt, daß nach einer bestimmten Betriebsdauer alle Lampen annähernd denselben Abnutzungsgrad aufweisen und somit gemeinsam ausgewechselt werden können, wodurch eine große Einsparung an Wartungskosten gegeben ist.To check the hours of operation of the lamps, you can use the program e holder operating hours counter 18.1S must be installed. To this It is possible to control the operating time of the lamps. The program switch according to the innovation ensures that after a certain period of operation all lamps are approximately the same Have a degree of wear and can thus be replaced together, resulting in a large saving in maintenance costs.

5 Sehutzansprüehe
2 Figuren
5 protection requirements
2 figures

JTr/Wo, 5 - 'JTr / week, 5 - '

Claims (5)

RA. 228 581*-!.. U3 "***" PLA 61/1591 Schutzansprüche;RA. 228 581 * -! .. U3 "***" PLA 61/1591 Protection claims; 1. Programmschalter für eine Anlage zur Beleuchtung einer oder mehrerer paralleler Strecken mit voller und mit herabgesetzter Beleuchtungsstärke, wobei für j ede zu beleuchtende Strecke mindestens zwei getrennte Stromkreise oder Schaltgruppen und für jedes Beleuehtungsfeld mindestens zwei an die getrennten Stromkreise bzw. Sehaltgruppen angeschlossene Lampen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß in einem mit Ein- und Ausgangsklemmen versehenen Gehäuse (20) ein Kreuzschalter (5), der mit einem Stromstoßrelais (9) gekuppelt ist, und eine Sehaltuhr (7) angeordnet sind.1. Program switch for a system for lighting one or more parallel routes with full and with reduced illuminance, with at least for each route to be illuminated two separate circuits or vector groups and for each lighting field at least two to the separate circuits or lamps connected to holding groups are provided, characterized in that one with input and output terminals provided housing (20) a cross switch (5), which is coupled to a surge relay (9), and a sehaltuhr (7) is arranged are. 2. Programmschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (20) Schütze (A-,B.,A2,B2) eingebaut sind.2. Program switch according to claim 1, characterized in that in the housing (20) contactors (A-, B., A 2 , B 2 ) are installed. 3. Programmschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Umsehalter (14 bzw.15) in der leise angeordnet ist, daß in einer Stellung der Kontakt (6) der Sehaltuhr (7) und der Kreuzschalter (5) durch einen elektrischen Leiter (16) überbrückt sind.3. Program switch according to claim 1 and 2, characterized in that that a changeover switch (14 or 15) is arranged in the quiet, that in one position the contact (6) of the sehaltuhr (7) and the cross switch (5) bridged by an electrical conductor (16) are. 4. Programmsehalter nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende des elektrischen Leiters (16) an einen Kontakt eines im Gehäuse (20) angeordneten Wahlschalters(17) angeschlossen ist.4. program holder according to claim 3 »characterized in that one end of the electrical conductor (16) to a contact of a in the housing (20) arranged selector switch (17) is connected. 5. Programmschalter nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich mindestens ein Betriebsstundenzähler (18,19) eingebaut ist»5. Program switch according to claim 2 to 4, characterized in that that at least one hour meter (18,19) is also installed » Ir/Wo.Ir / wk. Diese üntortago (Beschreibung und Schutzanspr.) ist die zuletei eiiigerslthre·, sis v/eichf «ta ösr Wcti- 2 »4 · 1 963This üntortago (description and claim to protection) is the admissible eiiigerslthre ·, sis v / eichf «ta ösr Wcti- 2» 4 · 1 963 fossti;)? dsr ursprünglich eingereichten Unterlagen ab. Dia rechiüalks grfsuüimg dar Abweichung ist nicht -sspruR-Dis särspröngiic!) eingereichten Unterlagst beiinderf sfcii in dsn Arotsckfefl. Si« könne)', JidsrESif ohne Ncehwfc*;. ete re'sMSiehen Interesses gabttfrreriirei eingesehen werden·» Auf Anfrcsi werden hiervon auch iolokepteft-otter fön*- fossti;)? dsr originally submitted documents . Dia rechiüalks grfsuüimg dar deviation is not -sspruR-Dis särspröngiic!) Submitted document atinderf sfcii in dsn Arotsckfefl. Si «can) ', JidsrESif without Ncehwfc * ;. be viewed ete re'sMSiehen interest gabttfrreriirei · "On Anfrcsi thereof are also iolokepteft-otter hair dryer * -
DES38865U 1961-09-02 1961-09-02 PROGRAM SWITCH FOR A SYSTEM FOR LIGHTING ONE OR MORE PARALLEL ROUTES. Expired DE1874581U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES38865U DE1874581U (en) 1961-09-02 1961-09-02 PROGRAM SWITCH FOR A SYSTEM FOR LIGHTING ONE OR MORE PARALLEL ROUTES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES38865U DE1874581U (en) 1961-09-02 1961-09-02 PROGRAM SWITCH FOR A SYSTEM FOR LIGHTING ONE OR MORE PARALLEL ROUTES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1874581U true DE1874581U (en) 1963-06-27

Family

ID=33151052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES38865U Expired DE1874581U (en) 1961-09-02 1961-09-02 PROGRAM SWITCH FOR A SYSTEM FOR LIGHTING ONE OR MORE PARALLEL ROUTES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1874581U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059612B4 (en) * 2005-03-03 2012-07-19 Matthias Limke Street lighting system with switching device and single and multi-lamp luminaires

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059612B4 (en) * 2005-03-03 2012-07-19 Matthias Limke Street lighting system with switching device and single and multi-lamp luminaires

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1874581U (en) PROGRAM SWITCH FOR A SYSTEM FOR LIGHTING ONE OR MORE PARALLEL ROUTES.
DE4025939A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE OPERATION OF A FLUORESCENT LAMP
DE19723617A1 (en) Lighting installation for streets, plaza and objects
DE1194295B (en) Photoelectric control system for signal lamps in traffic signal systems
EP0017247A2 (en) Change-over switch device
CH353059A (en) Electrical switchgear, mainly for encapsulated systems
AT131256B (en) Lighting circuit for lighting circuit diagrams.
DE1440894A1 (en) Electric switch
DE488160C (en) Overcurrent protection, especially for electrical railway companies
DE823751C (en) Electric lighting system with normal voltage and emergency voltage
AT253048B (en) Switching status display arrangement
DE1151600B (en) Circuit arrangement for the lighting of streets with full and reduced illuminance with low voltage fluorescent lamps
AT156554B (en) Lighting system.
DE506526C (en) Reversible oil switch with three bushing insulators per phase
DE3823024A1 (en) Device for changing the voltage of a winding of a star-connected three-phase autotransformer
DE975170C (en) Control of the standard circuits of a portable airport lighting system
DE1790189A1 (en) Space-saving switch cell with pull-out switch unit
DE723351C (en) Device for the operation of several power consumers from a common power source
DE671732C (en) Illuminated circuit diagram for monitoring an electrical high-voltage system
DE654599C (en) Monitoring device for luminous circuit diagrams
DE452173C (en) Arrangement for load distribution and monitoring of electrical consumer systems for two and more conductors
DE630067C (en) Illuminated circuit diagram
DE1283414B (en) Electric current switch with current display device, in particular for limiting the current of electrode heaters
DE604263C (en) Circuit arrangement for luminous circuit diagrams
DE1490483A1 (en) Device for the automatic mapping of the voltage state of the busbars of a high-voltage switchgear