DE187373C - - Google Patents

Info

Publication number
DE187373C
DE187373C DENDAT187373D DE187373DA DE187373C DE 187373 C DE187373 C DE 187373C DE NDAT187373 D DENDAT187373 D DE NDAT187373D DE 187373D A DE187373D A DE 187373DA DE 187373 C DE187373 C DE 187373C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gaiter
stiffening
parts
stiffening rods
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT187373D
Other languages
German (de)
Publication of DE187373C publication Critical patent/DE187373C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D17/00Gaiters; Spats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 187373 KLASSE 3 b. GRUPPE- M 187373 CLASS 3 b. GROUP

Gamasche mit Versteifungsstäben. Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. Dezember 1905 ab. Gaiter with stiffening bars. Patented in the German Empire on December 12, 1905.

Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf Gamaschen, welche mit Versteifungsstäben versehen sind. Von den bisher bekannten Gamaschen ähnlicher Art unterscheidet sich die Erfindung dadurch, daß die Versteifungsstäbe aus zwei oder mehreren Teilen bestehen, welche beim Gebrauch der Gamasche durch einen Riegel in starre Verbindung gebracht werden, während beimThe object of the invention relates to gaiters which are provided with stiffening rods. From the previously known Gaiters of a similar type differs from the invention in that the stiffening rods consist of two or more There are parts which, when the gaiter is used, are rigidly connected by a bolt be brought while at

ίο Nichtgebrauch der Gamasche die starre Verbindung der Versteifungsstäbe durch Zurückziehen des Riegels gelöst wird, wodurch ein bequemes Zusammenlegen der Gamasche ermöglicht wird.ίο Not using the gaiter, the rigid connection the stiffening rods is released by pulling back the latch, which enables the gaiter to be conveniently folded will.

Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt. Fig. ι zeigt die aufgerollte Gamasche in Ansicht undAn embodiment of the present invention is shown in the drawing. Fig. Ι shows the rolled up gaiter in view and

Fig. 2 im zusammengelegten Zustande.Fig. 2 in the collapsed state.

Fig. 3 stellt einen der an der Gamasche befestigten Versteifungsstäbe im vergrößerten Maßstabe dar.Fig. 3 shows one of the stiffening bars attached to the gaiter on an enlarged scale Scale.

Fig. 4 und 5 zeigen Längsschnitt und Querschnitt durch den Versteifungsstab gemaß Fig. 3.4 and 5 show a longitudinal section and a cross section through the stiffening rod Fig. 3.

Auf der Gamasche α sind zwei Versteifungsstäbe befestigt, von denen jeder aus den beiden Teilen b und c besteht, welche Teile, wie der Querschnitt nach Fig. 5 zeigt, hülsenförmig gestaltet sind und mit der unteren flachen Seite auf der Gamasche aufliegen. Die Stärke dieser' hülsenförmigen Versteifungsstäbe ist möglichst gering, um ein zu starkes Auftragen derselben auf dem Stoff möglichst zu vermeiden.On the gaiter α two stiffening rods are attached, each of which consists of the two parts b and c , which parts, as the cross-section of FIG. 5 shows, are sleeve-shaped and rest with the lower flat side on the gaiter. The strength of these 'sleeve-shaped stiffening rods is as small as possible in order to avoid as much as possible an excessive application of the same to the fabric.

Die Hülse b ist mit einem Schlitz d ausgestattet, in welcher der an einem Riegel f befestigte Knopf e verschiebbar ist. Der Riegel f, dessen Querschnitt sich dem Hohlraum der Versteifungsstäbe b, c möglichst genau anpaßt, befindet sich nach Fig. 3 in seiner äußersten linken Lage, wodurch die beiden Teile b und c starr miteinander verbunden sind und ein Zusammenlegen der Teile ausgeschlossen ist. Bringt man den Riegel f in die äußerste rechte Lage, so tritt derselbe aus dem Teil c des Versteifungsstabes vollständig heraus, worauf die Gamasche ohne weiteres zusammengelegt werden kann, wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist. Nach erfolgtem Zusammenlegen der beiden Gamaschenhälften wird dieselbe zusammengerollt und durch die Schnallenbänder g und die Schnalle h zusammengeschnallt, woduixh die zusammengelegte Gamasche auf einen möglichst kleinen Raum beschränkt wird.The sleeve b is equipped with a slot d in which the button e attached to a latch f can be displaced. The latch f, whose cross section b of the cavity of the stiffening rods, c as precisely as possible adapts, 3 is shown in Fig. In its extreme left position, b whereby the two parts and c rigidly connected to each other and a folding of the parts is excluded. If the bolt f is brought into the extreme right position, it emerges completely from part c of the stiffening rod, whereupon the gaiter can be easily folded, as can be seen from FIG. After the two halves of the gaiter have been put together, they are rolled up and strapped together by the buckle straps g and the buckle h, so that the folded gaiter is restricted to the smallest possible space.

Die Teile b, c der Versteifungsstäbe, welche zweckmäßig aus einer Stahl- oder Messingblechhülse bestehen, sind an ihren äußeren Enden durch eine Zwinge i mit dem die Gamasche einfassenden Lederstreifen k_ derart verbunden, daß die Hülse an dieser Stelle zusammengelegt wird, um einerseits eine gute Befestigung der Hülse an dem Lederstreifen und der Gamasche zu erreichen und andererseits ein möglichst geringes Auftragen amThe parts b, c of the stiffening rods, which suitably consist of a steel or sheet brass sleeve, are connected at their outer ends by a ferrule i to the leather strip k_ enclosing the gaiter in such a way that the sleeve is folded at this point, on the one hand a good one To achieve attachment of the sleeve to the leather strip and the gaiter and on the other hand, the least possible application on the

Lederstreifen k zu erzielen. Um eine weitere Zusammenlegung der Gamasche zu erhalten, kann man die Versteifungsstäbe anstatt in zwei Teile, wie es das auf der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt, auch in eine größere Anzahl von Teilen zerlegen, welche durch einen oder mehrere Riegel in, starre Verbindung miteinander gebracht werden. To achieve leather strips k. In order to obtain a further combination of the gaiter, the stiffening rods can also be dismantled into a larger number of parts instead of into two parts, as the embodiment shown in the drawing shows, which are brought into rigid connection with one another by one or more bolts .

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Gamasche mit Versteifungsstäben, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsstäbe aus zwei oder mehreren Teilen bestehen, deren beim Gebrauch J3urch Riegel bewirkte starre Verbindung;· zum Zwecke eines bequemen Zusammenl!egens beim Nichtgebrauch gelöst werden kann.Gaiter with stiffening rods, characterized in that the stiffening rods consist of two or more parts whose use J3by Riegel created a rigid connection; · to Can be loosened for the purpose of convenient collapsing when not in use. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT187373D Active DE187373C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE187373C true DE187373C (en)

Family

ID=451071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT187373D Active DE187373C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE187373C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2532024A (en) * 1948-05-24 1950-11-28 Olive E Hoffman Leg protector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2532024A (en) * 1948-05-24 1950-11-28 Olive E Hoffman Leg protector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633759C3 (en) Folding stroller
DE187373C (en)
DE18001C (en) Process for the manufacture of contactor drivers
DE405877C (en) Mesh mattress
DE683136C (en) Direction indicators for bicycles and motorcycles
DE2144173A1 (en) TIE STRAP
DE948845C (en) According to the frame construction tractor, tractor or the like.
Rudtke “Eine kuriose Geschichte”. Die Pikaro-Perspektive im Holocaustroman am Beispiel von Imre Kertész’Roman eines Schicksallosen
DE272827C (en)
DE225534C (en)
AT167212B (en) Curtain, especially for windows u. like
DE429942C (en) Extendable harrow
DE255870C (en)
DE270269C (en)
DE328074C (en) Multipart wavy braid
DE226890C (en)
DE509347C (en) Collapsible gymnastics equipment
DE187979C (en)
DE260610C (en)
DE802213C (en) Travel axis for agricultural machinery, especially threshing machines
DE244103C (en)
DE266881C (en)
DE380552C (en) Loading and unloading device for trucks, especially trucks, with a movable and removable frame attached to the truck
DE245067C (en)
DE529495C (en) Patient transport device