DE1870482U - PRESSURE-TIGHT CABLE GUIDE THROUGH A PARTITION WALL, ESPECIALLY FOR AIRCRAFT. - Google Patents

PRESSURE-TIGHT CABLE GUIDE THROUGH A PARTITION WALL, ESPECIALLY FOR AIRCRAFT.

Info

Publication number
DE1870482U
DE1870482U DE1963H0043994 DEH0043994U DE1870482U DE 1870482 U DE1870482 U DE 1870482U DE 1963H0043994 DE1963H0043994 DE 1963H0043994 DE H0043994 U DEH0043994 U DE H0043994U DE 1870482 U DE1870482 U DE 1870482U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
partition
bundle
partition wall
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963H0043994
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Heinkel Flugzeugbau GmbH
Original Assignee
Ernst Heinkel Flugzeugbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Heinkel Flugzeugbau GmbH filed Critical Ernst Heinkel Flugzeugbau GmbH
Priority to DE1963H0043994 priority Critical patent/DE1870482U/en
Publication of DE1870482U publication Critical patent/DE1870482U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings

Landscapes

  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Description

?.k? .k

Druckdichte Kabeldurchführung durch eine Trennwand, insbesondere für Flugzeuge.Pressure-tight cable entry through a partition, especially for aircraft.

Die -Erfindung betrifft eine Einrichtung zur druckdichten Durchführung von Leitungen oder Kabeln durch eine 1TeM-wand, insbesondere für Flugzeuge, mittels einer an der Trennwand befestigten Hülse.The invention relates to a device for the pressure-tight passage of lines or cables through a 1 TeM wall, in particular for aircraft, by means of a sleeve attached to the partition.

Es sind Einrichtungen bekannt, die eine druckdichte Durchführung von Kabeln durch eine trennwand gestatten. Zur Abdichtung dienen Stopfbüchsen oder Verschraubungen mit einem Gummistück, das an das Kabel herangedrückt wird. Gummi wird jedoch mit der Zeit unelastisch und spröde, besonders auf Grund der hohen Temperaturschwankungen, welche It. MIL-Spez. von -50° C bis + 120° 0 reichen, so daß die Lebensdauer solcher Einrichtungen begrenzt ist. Den gleichen Nachteil hat auch eine bekannte Einrichtung, bei der in eine öffnung der Trennwand eine Gummibüchse mit mehreren Durchtrittsöffnungen für die einzelnen Leitungen eingesetzt ist. Each einführung der Leitungen wird dort die Gummibüchse durch einen Deckel zusammengedrückt, so daß sich die Durchtrittsöffnungen verengen und damit die Leitungen abdichtend umfassen.Devices are known which allow cables to be passed through a partition wall in a pressure-tight manner. Stuffing boxes or screw connections with a piece of rubber that is pressed against the cable are used for sealing. However, rubber becomes inelastic and brittle over time, especially due to the high temperature fluctuations which it. MIL-Spec. range from -50 ° C to + 120 ° 0, so that the service life of such devices is limited. The same disadvantage is also a known device is used in the in an opening of Partition wall a rubber bushing with several openings for the individual lines. Each introduction of the lines there, the rubber bushing is pressed together by a cover, so that the passage openings narrow and thus enclose the lines in a sealing manner.

Die belcannte Verlegung einzelner Leitungen im Abstand voneinander hat den Nachteil, daß nur eine verhältnismäßig geringe Zahl von Leitungen durch die Trennwand hindurchgeführt werden kann.The scanned laying of individual lines at a distance each other has the disadvantage that only a relatively small number of lines through the partition can be passed through.

Der Erfinder hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine Einrichtung zu schaffen, die diese Mängel vermeidet.The inventor has therefore set himself the task of creating a device which avoids these shortcomings.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Leitungen oder Kabel in einem mit einem Dichtmittel versehenen Bündel durch die Hülse hindurchgeführt sind., wobei die Hülse derart ausgebildet ist, daß sie mittels eines opannmittels fest an das Bündel angepreßt werden kann.This is achieved according to the invention in that the lines or cables in one with a sealant provided bundles are passed through the sleeve., wherein the sleeve is designed such that they are firmly pressed against the bundle by means of an opaque agent can.

Die Hülse weist vorzugsweise einen Flansch auf, der an der einen Seite der Trennwand anliegt, und ist an dem durch die Trennwand hindurchragenden Teil mit Gewinde zum Aufschrauben einer Mutter versehen, die einen Dichtungsring fest gegen die Trennwand drückt.The sleeve preferably has a flange which rests on one side of the partition and is provided on the part protruding through the partition with a thread for screwing on a nut which presses a sealing ring firmly against the partition.

Vorzugsweise wird der durch die Trennwand hindurchragende Hülsenteil nach seinem freien Ende hin kegelig verjüngt und als Spannmittel dient eine Mutter, die einen sich verjüngenden Gewindeteil aufweist, wobei entweder der vordere Abschnitt der Hülse mit Längsschlitzen versehen ist oder zumindest der durch die Trennwand hindurchragende , Gewinde tragende Hülsenteil auf seiner ganzen Länge oder nur auf seinem vorderen Teil mit einem schrägen Längsschlits versehen ist, der ein Zusammendrücken des Hüisenteils ermöglicht. Der das Gewinde aufweisende Hülsenteil kann auch wellrohrförmig gestaltet sein.The sleeve part protruding through the partition is preferably tapered conically towards its free end and a nut serves as a tensioning device having tapered threaded part, wherein either the front portion of the sleeve is provided with longitudinal slots is or at least the thread-bearing sleeve part protruding through the partition wall over its entire length or is only provided on its front part with an inclined longitudinal slot that compresses the Partly made possible. The sleeve part having the thread can also be designed in the shape of a corrugated tube.

Zur Erhöhung der Abdichtwirkung kann die Hülse im Bereich des Gewindeteils und/oder des außerhalb der Trennwand liegenden Teils mit einer oder mehreren Ringnuten versehen sein, die vor Einführung des Bündels mit einem Dichtmittel angefüllt werden.To increase the sealing effect, the sleeve can be in the area of the threaded part and / or outside the partition lying part be provided with one or more annular grooves, which before the introduction of the bundle with a Sealant to be filled.

Zur leichteren Einführung des Bündels kann an der Stirnseite des außerhalb liegenden Hülsenteils eine kegelige Eindrehung vorgesehen sein.For easier introduction of the bundle, a conical sleeve part can be attached to the end face of the outer sleeve part Turning be provided.

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Es zeigen :The invention is shown in the drawing, for example. Show it :

Fig. 1 eine Kabeldurchführung in Seitenansicht ;1 shows a cable bushing in side view;

Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Kabeldurchführung ;2 shows a longitudinal section through the cable bushing;

Fig. 3 eine Einzelheit ;Fig. 3 shows a detail;

Fig". 4 einen Schnitt des in Fig. 3 dargestellten Teils nach Linie A-B;FIG. 4 shows a section of the one shown in FIG Partly along line A-B;

Fig. 5 eine andere Ausführungsform einer Hülse in Ansicht von vorn ;Fig. 5 shows another embodiment of a sleeve in front view;

Fig. b eine weitere Ausführungsform einer Hülse ebenfalls in Ansicht von vorn.Fig. B shows a further embodiment of a sleeve also in front view.

In einer Öffnung einer Trennwand 1 zwischen zwei Zellen eines Flugkörpers ist eine Hülse 2, 5, 12 eingeführt, durch aie ein Bündel von einzelnen Leitungen oder Kabeln 4 hindurchgeführt wird. Die Hülse 2, 5, 12 legt sich mit einem Flansch b an die Trennwand 1 an. Der außerhalb der Trennwand liegende Teil 12 weist eine kegelige Eindrehung 13 auf, die die Einführung des Bündels erleichtert und zur Abdichtung mit einem Dichtmittel gefüllt werden kann. Der durch aie trennwand hindurchragende Teil 2 aer Hülse 2, 5, 12 ist mit Gewinde versehen. Der Gewindeteil läuft nach vorn konisch aus und hat gemäß der einen, in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform vier auf den Umfang gleichmäßig verteilte Längschlitze 8, 8', 8'1, 8I!I.In an opening in a partition 1 between two cells of a missile, a sleeve 2, 5, 12 is inserted, through which a bundle of individual lines or cables 4 is passed. The sleeve 2, 5, 12 rests against the partition wall 1 with a flange b. The part 12 lying outside the partition wall has a conical recess 13 which facilitates the introduction of the bundle and can be filled with a sealant for sealing. The part 2 of the sleeve 2, 5, 12 protruding through the partition wall is provided with a thread. The threaded part tapers off conically towards the front and, according to the one embodiment shown in FIGS. 3 and 4, has four longitudinal slots 8, 8 ', 8' 1 , 8 I! I evenly distributed over the circumference.

Der Gewindeteil 2 kann auch, mit längslaufenden Wellen (Pig. 5) oder mit einem schrägen sich überlappenden
Längsschlitz 9 (Pig· 6) ausgeführt sein. Über den Gewindeteil 2 der eingeführten Hülse ist ein Dichtungsring 7 geschoben, der durch eine Mutter 6 fest an die trennwand 1 gedrückt wird, so daß die Hülse an der
Trennwand 1 festgelegt ist. Eine Mutter 3 mit nach vorn konisch auslaufender Bohrung wird auf den Hülsenteil 2 aufgeschraubt und drückt den zugeordneten Hülsenteil
und damit das Leitungsbündel 4 zusammen. In der Trennwand aes Gewindeteils 2 und des außerhalb der Trennwand
liegenden Teils 12 sind Ringnuten -11, 11', 11'·,
vorgesehen, die vor dem Einführen des Bündels 4 mit einem Jiohtmittel angefüllt werden. Ein in das Bündel eingebrachtes Dichtmittel füllt die Zwischenräume zwischen den einzelne?! Leitungen aus, so daß durch diese Zwischenräume kein Druckausgleich zwischen den Räumen zu beiien Seiten der Trennwand erfolgen kann. Es kann auch kein Druckausgleich durch den üingspalt zwischen innenwand der Hülse und dem Umfang des Bündels erfolgen, da das auf das Bündel aufgetragene Dichtmittel, z.B. ein Kunstharz, beim Aufschrauben der Spannmutter sich verdichtet und den Ringspalt zwischen innenwand der Hülse und Oberfläche des Bündels ausfüllt und auch in die beim festen Aufschrauben verbleibenden geringfügigen Spalte eindringt. Das in die Ringnut 11, 11', 11'' vor der Einführung des Bündels in die Hülse eingebrachte Dichtmittel trägt ebenfalls zur Abdichtung bei.
The threaded part 2 can also, with longitudinal shafts (Pig. 5) or with an oblique, overlapping one
Longitudinal slot 9 (Pig x 6) be carried out. Over the threaded part 2 of the inserted sleeve, a sealing ring 7 is pushed, which is pressed firmly by a nut 6 to the partition wall 1, so that the sleeve on the
Partition wall 1 is set. A nut 3 with a conically tapering hole towards the front is screwed onto the sleeve part 2 and presses the associated sleeve part
and thus the trunk group 4 together. In the partition aes threaded part 2 and outside the partition
lying part 12 are annular grooves -11, 11 ', 11',
provided, which are filled with a Jiohtmittel before the introduction of the bundle 4. A sealant introduced into the bundle fills the spaces between the individual ?! Lines off, so that no pressure equalization can take place between the spaces on both sides of the partition wall through these spaces. There can also be no pressure equalization through the gap between the inner wall of the sleeve and the circumference of the bundle, since the sealant applied to the bundle, e.g. a synthetic resin, compresses when the clamping nut is screwed on and fills the annular gap between the inner wall of the sleeve and the surface of the bundle and also penetrates into the slight gap remaining when screwing on tightly. The sealing means introduced into the annular groove 11, 11 ', 11''before the introduction of the bundle into the sleeve also contributes to the sealing.

Nach einführung des Bündels in die Hülse und seiner
Befestigung wird die kegelige Sindrehung 13 ebenfalls mit einem Dichtmittel gefüllt.
After inserting the bundle into the sleeve and his
Attachment, the tapered rotation 13 is also filled with a sealant.

Der mit Gewinde versehene Hülsenteil ist vorzugsweise aus Federstahl gefertigt, so daß er nach Lösen derThe threaded sleeve part is preferably made of spring steel so that after loosening the

bpannmutter wieder die ursprüngliche Fora annimmt. Bei der Ausführungsform der Hülse mit einem einzigen Längsschlitz nach Pig. 6 liegen die sich überlappenden schrägen Flächen nach Aufschrauben der ^pannmutter druckdicht aneinander. Bei dieser Ausführungsform darf der schräge Schlitz nicht über den Bereich der üpannmutter hinaus verlängert sein.The tensioning nut takes on the original Fora again. at the embodiment of the sleeve with a single longitudinal slot after Pig. 6 the overlapping sloping surfaces are pressure-tight after the clamping nut has been screwed on to each other. In this embodiment, the inclined The slot must not be extended beyond the area of the clamping nut.

v'/ie ohne weiteres ersichtlich ist, kann eine große Zahl von solchen Kabeldurchführungen an der Trennwand vorgesehen werden. Dies ist insbesondere bei Flugzeugen, bei denen eine große Zahl von Leitungen notwendig ist und nur verhältnismäßig kleine x'rennv/ände oder Spanten vorhanden sind, von großer Bedeutung.As is readily apparent, a large number of such cable bushings can be provided on the partition. This is particularly the case of aircraft in which a large number of lines is necessary and only relatively small x 'rennv / alls or ribs are provided, of great importance.

Claims (3)

G 2165 P.A..109 461*15.2.63 SchutzansnrücheG 2165 P.A. 109 461 * 2/15/63 protection claims 1. Einrichtung zur druckdichten Durchführung von Leitungen oder Kabeln durch eine trennwand, insbesondere für "lugzeuge, mittels einer an der Trennwand befestigten Hülse, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen oder Kabel in einem mit einem Dichtmittel versehenen Bündel (4-) durch die Hülse (2, 5, 12) hindurchgeführt sind, wobei die Hülse derart ausgebildet ist, daß sie mittels eines Spannmittels (3) fest an das Bündel (4) angepreßt werden kann.1. Device for pressure-tight implementation of lines or cables through a partition, in particular for aircraft, by means of a one attached to the partition Sleeve, characterized in that the lines or cables in a bundle provided with a sealant (4-) are passed through the sleeve (2, 5, 12), the sleeve being designed in such a way that it is pressed firmly against the bundle (4) by means of a clamping means (3) can be. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (2, 5) einen Plansch (5) aufweist, der an der einen Seite der 'trennwand (1) anliegt, und der durch die Trennwand (1) hindurchragende Hülsenteil (2) mit Gewinde versehen ist, wobei eine auf dieses aufgeschraubte Mutter (6) einen Dichtungsring (7) fest gegen die trennwand (1) andrückt.2. Device according to claim 1, characterized in that that the sleeve (2, 5) has a puddle (5) which rests against one side of the 'partition wall (1), and the through the partition (1) protruding sleeve part (2) is provided with a thread, one screwed onto this Nut (6) presses a sealing ring (7) firmly against the partition (1). 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die -1 rennwand (1) hindurchra- . gende Hülsenteil (2) sich nach seinen freien Ende hin kegelig verjüngt und eine als Spannmittel dienende Mutter (3) einen entsprechend sich verbürgenden Gewindeteil aufweist, wobei entweder der vordere Abschnitt der Hülse (2) mit Längsschlitzen (8, 8', 81', 8llf) versehen ist oder zumindest der durch die Trennwand {1) hindurchragende, Gewinde tragende Hülsenteil (2) auf seiner ganzen Län*?e oder nur auf seinem vorderen3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the through the - 1 partition wall (1). Ending sleeve part (2) tapers conically towards its free end and a nut (3) serving as a clamping means has a correspondingly crimped threaded part, either the front section of the sleeve (2) having longitudinal slots (8, 8 ', 8 1 ' , 8 llf ) is provided or at least the thread-bearing sleeve part (2) protruding through the partition { 1) over its entire length or only on its front — ? —-? - Teil mit einem schrägen Längsschlitz (9) versehen ist, der ein Zusammendrücken des Hülsenteils ermöglicht, oder wellrohrförmig (,1C) gestaltet ist.Part is provided with an oblique longitudinal slot (9) which enables the sleeve part to be compressed, or corrugated tubular (1, 1C). Einrichtung nach Anspruch 1 bis ?, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse im Bereich des Gewindeteils (2) und /oder des außerhalb der Trennwand (1) liegenden Teils (12) mit einer oder mehreren Hingnuten (11, 11', 11'') versehen ist, die vor Einführung des Bündels (4.) mit einem Dichtmittel angefüllt werden.Device according to claim 1 to?, Characterized in that that the sleeve is located in the area of the threaded part (2) and / or outside the partition (1) Part (12) with one or more hanging grooves (11, 11 ', 11' ') is provided, which are filled with a sealant before introducing the bundle (4.). Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine kegelige Eindrehung (13) an der Stirnseite des außerhalb liegenden Hülsenteils (12).Device according to Claims 1 to 4, characterized by a conical recess (13) on the end face of the outside of the sleeve part (12). inkel ?ltjgz.-.ugbai· gkbhinkel? ltjgz .-. ugbai · gkbh SIEYERSIEYER
DE1963H0043994 1963-02-15 1963-02-15 PRESSURE-TIGHT CABLE GUIDE THROUGH A PARTITION WALL, ESPECIALLY FOR AIRCRAFT. Expired DE1870482U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963H0043994 DE1870482U (en) 1963-02-15 1963-02-15 PRESSURE-TIGHT CABLE GUIDE THROUGH A PARTITION WALL, ESPECIALLY FOR AIRCRAFT.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963H0043994 DE1870482U (en) 1963-02-15 1963-02-15 PRESSURE-TIGHT CABLE GUIDE THROUGH A PARTITION WALL, ESPECIALLY FOR AIRCRAFT.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1870482U true DE1870482U (en) 1963-04-18

Family

ID=33143023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963H0043994 Expired DE1870482U (en) 1963-02-15 1963-02-15 PRESSURE-TIGHT CABLE GUIDE THROUGH A PARTITION WALL, ESPECIALLY FOR AIRCRAFT.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1870482U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2429112C3 (en) Device for capping cable ends
DE4009625A1 (en) CABLE GLANCE
DE1908996C3 (en) Connection sleeve for telecommunication cables
DE2557045A1 (en) PROCEDURE AND PLUGGING SOCKET FOR END CONNECTION OR TERMINATING ELECTRICAL CABLES AND LINES
EP1017137A2 (en) Cable clamp
DE2547914A1 (en) Cable connector with tension relief - has ring seal and clamping ring pressed by internal cone
DE2838433C2 (en) Fastening device for the end of an electric cable or the like.
DE1870482U (en) PRESSURE-TIGHT CABLE GUIDE THROUGH A PARTITION WALL, ESPECIALLY FOR AIRCRAFT.
DE102013201149A1 (en) Cable guide device has threaded element which is provided for abutment of cable gasket against cable arranged in cable lead-through opening screwed to seal carrier
DE1979677U (en) CABLE ENTRY.
DE974459C (en) Arrangement for the sealed insertion of an electrical cable or a cable-like line into electrical devices
DE8211359U1 (en) Pulling head for coaxial cables
DE2236700C3 (en) Device for connecting a telecommunication cable to a pull rope
DE755006C (en) Multi-pole plug-in device provided with armor and intended for the assembly of unarmoured telecommunication cables with contact elements which are formed identically to one another and which allow any line connection through cyclical interchanging
DE1911638A1 (en) Cable distributor
DE202022002900U1 (en) Composite insulator
DE1665960C3 (en) Device for the tight connection of armored electrical cables to other components
DE2609079B1 (en) Feedthrough assembly for medium and HV cables - has insulating sleeve sealing to inside of bush through housing and includes taper fit
DE2635613B2 (en) Bushing for cables, preferably electrical cables
DE2213537C3 (en) Cable gland with strain relief
DE635057C (en) Locking sleeve with clamping device for mechanical compression of the conductor insulation of electrical oil or earth cables
DE1207464B (en) Device for connecting high-pair cables with a pull rope
DE1806157U (en) PULL CAP FOR SHROVED ELECTRIC CABLES.
DE1690464B1 (en) CONNECTING ELEMENT FOR CABLES WITH LADDERS MADE OF ALKALIMETAL IN PARTICULAR SODIUM
DE2440131A1 (en) Cable draw head with eyelet at sleeve - has two sets of four radial fixing bolts holding sleeve to cable end