DE186965C - - Google Patents

Info

Publication number
DE186965C
DE186965C DENDAT186965D DE186965DA DE186965C DE 186965 C DE186965 C DE 186965C DE NDAT186965 D DENDAT186965 D DE NDAT186965D DE 186965D A DE186965D A DE 186965DA DE 186965 C DE186965 C DE 186965C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
tool
supports
workpiece
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT186965D
Other languages
German (de)
Publication of DE186965C publication Critical patent/DE186965C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft eine Abputz-, Schleifund Poliermaschine für Holz, Metall, Stein, Porzellan u. a. m. mit zwei Supporten, deren einer ein hin und her gehendes, deren anderer ein rotierendes Werkzeugv trägt. Beide Supporte sind geteilt, so zwar, daß die Unterteile gegen die Oberteile verschoben werden können, ohne daß der Antrieb der Werkzeuge, der von einer gemeinsamen Arbeitsspindel erfolgt, unterbrochen wird. Infolgedessen können beide Werkzeuge gemeinsam oder je für sich zur Bearbeitung des auf einem längs- ' und querbeweglichen, in der Höhenrichtung verstellbaren Tisch gelagerten Werkstückes herangezogen werden.The invention relates to a cleaning, grinding and polishing machine for wood, metal, stone, Porcelain etc. m. with two supports, one walking to and fro and the other carries a rotating tool. Both supports are divided, so that the lower parts can be moved against the upper parts without the drive of the tools, which takes place from a common work spindle is interrupted. Consequently Both tools can be used together or individually for machining the on a longitudinal 'and transversely movable, in the Height direction adjustable table supported workpiece can be used.

Insbesondere soll die Maschine zum Abputzen oder Schleifen von Holzflächen Ver-Wendung finden, derart, daß mit einem der Supporte allein oder eventuell gleichzeitig mit beiden der verschiedenartig wirksamen Supporte an verschiedenen Stellen der Maschine gearbeitet werden kann, ohne daß eine gegenseitige Behinderung stattfindet.In particular, the machine should be used for cleaning or sanding wooden surfaces find in such a way that with one of the supports alone or possibly simultaneously with both of the differently effective supports at different points on the machine can be worked without any mutual hindrance taking place.

Für die Bearbeitung von furnierten Hölzern ist die Kombination der beiden verschiedenartig wirksamen Supporte von besonderem · Wert. Es ist allgemein bekannt, daß nach dem Aufleimen der Furniere der Leim durch die Poren des meist sehr dünnen Furnieres nach außen tritt und nach dem Trocknen eine sehr harte, unebene Kruste bildet, die sich bisher nur auf nassem Wege entfernen (abputzen) ließ. -Hierbei nahm aber der vom Holz getrennte Leim eine schmierige Beschaffenheit an, welche in kürzester Zeit die bisher angewendeten Abputzmittel zur Vorarbeit unbrauchbar machte. Zur Beseitigung dieses Übelstandes dienen rotierende Messer des einen Supportes, welche jedoch feine kreisförmige Rillen hinterlassen, die eine glatte Politur später unmöglich machen. Diese Messerspuren werden nun durch den zweiten Support mit einem hin und her gehenden Schleifwerkzeug völlig entfernt.The combination of the two is different for processing veneered wood effective supports of particular · value. It is well known that after the veneers have been glued on, the glue comes through the pores of the mostly very thin veneer emerge and after drying one very hard, uneven crust forms, which so far can only be removed by wet means (clean off) let. -Here, however, the glue that was separated from the wood took on a greasy texture which cleaning agents previously used for preparatory work in the shortest possible time rendered useless. Rotating knives of one support serve to eliminate this drawback, but these are fine leave circular grooves that make a smooth polishing impossible later. These Knife marks are now made by the second support with a back and forth Grinding tool completely removed.

Soll aber die Maschine z. B. zur Bearbeitung von Steinen, Eisen, Maschinenmessern, z. B. für Papier o. dgl. dienen, dann kann der die Messer haltende Kopf des rotierenden Supportes durch einen anderen bekannten Kopf ersetzt werden, der an Stelle der Messer einen geeigneten Schleifbelag erhält.But if the machine z. B. for processing stones, iron, machine knives, z. B. for paper o. The like. Then the knife-holding head of the rotating Supportes can be replaced by another known head that takes the place of the knife receives a suitable abrasive coating.

Auf der Zeichnung ist in der Fig. 1 eine Ansicht der beiden hintereinander oder nebeneinander befindlichen Supporte dargestellt, die von einer einzigen Antriebsspindel angetrieben werden können. Der eine (linksseitige) Support befindet sich in Arbeitsstellung, während der andere (rechtsseitige) vom Arbeitsstückabgehoben ist. Die Fig. 2 ist eine äußere Ansicht des Supportes mit hin und her beweglichem Werkzeug und Fig. 3 ein teilweiser Querschnitt desselben nach Linien-B (Fig. 1). Die Fig. 4 veranschaulicht die verschiedenen Stellungen der den hin und her gehenden Schlitten (Fig. 1 bis 3) bewegenden Schubstange. Die Fig. 5 stellt eine äußere (Vorderoder Hinter-) Ansicht des Supportes mit rotierendem Werkzeug dar. Durch die Fig. 6In the drawing, FIG. 1 shows a view of the two one behind the other or side by side located supports are shown, which are driven by a single drive spindle can be. One (left) support is in the working position while the other (on the right) is lifted off the workpiece. Fig. 2 is an external one View of the support with a tool that can be moved back and forth and FIG. 3 shows a partial Cross section of the same according to line-B (Fig. 1). Fig. 4 illustrates the various positions of the reciprocating Slide (Fig. 1 to 3) moving push rod. Fig. 5 represents an outer (front or Rear view of the support with the rotating tool

wird im Längsschnitt ein rotierender Messerkopf dargestellt, dessen Messerstellung und Verstellung Fig. 7 zeigt.a rotating cutter head is shown in longitudinal section, its cutter position and Adjustment Fig. 7 shows.

Die Maschine hat eine fest gelagerte, rotierende Welle c oberhalb des Bettes (Fig. 1 und 2), in dem die Oberteile der Supporte a, a2 (Fig. 1) geführt sind. Beide Supporte α, α2 können daher in der Längsrichtung des Bettes verschoben und auch festgestellt werden, was mit bekannten Mitteln bewerkstelligt wird. Nach Lösung der Verbindung mit den Antriebsmitteln (Welle, Zahnräder usw.) können also auch die Supporte mit ihren Oberteilen vom Bett in bekannter Weise abgezogen werden.The machine has a fixed, rotating shaft c above the bed (Fig. 1 and 2) in which the upper parts of the supports a, a 2 (Fig. 1) are guided. Both supports α, α 2 can therefore be moved in the longitudinal direction of the bed and can also be determined, which is accomplished with known means. After the connection with the drive means (shaft, gears, etc.) has been released, the supports with their upper parts can also be withdrawn from the bed in a known manner.

Bei beiden Supporten, α und α 2 (Fig. 1) wird der Antrieb von der Welle c aus mittels eines mit dem Support sich verschiebenden Kegelrades d bewirkt, welches· mit einem Kegelrad e bezw. el in Eingriff steht und so den Antrieb der Werkzeuge vermittelt. Beide Supporte sind zweiteilig. Sie bestehen aus dem festen, im Maschinenbett gelagerten Oberteil α bezw. a2 und dem Unterteil al bezw. a3. Die Unterteile sind in der Höhenrichtung mittels Büchsen auf senkrechten Bolzen r (Fig. 2 und 3) des Oberteiles a bezw. r1 des Oberteiles a1 geführt. Um die Supportteile auseinanderzuziehen oder zusammenzuschieben, ist an einem festen Zapfen ^1 jedes festen Supportoberteiles ein zweischenkliger Hebel \ (Fi§f· 1, 2 und 5) gelagert, der gelenkig an den Unterteil al bezw.a3 angeschlossen ist. Der freie Hebelarm ist mit einem Gewicht belastet, dessen Einstellung in . üblicher Weise zur Regelung des Arbeitsdruckes dient. With both supports, α and α 2 (FIG. 1), the drive is effected from the shaft c by means of a bevel gear d which is displaced with the support and which with a bevel gear e respectively. e l is in engagement and thus mediates the drive of the tools. Both supports are in two parts. They consist of the fixed upper part α, respectively, stored in the machine bed. a 2 and the lower part a l respectively. a 3 . The lower parts are in the vertical direction by means of bushings on vertical bolts r (Fig. 2 and 3) of the upper part a respectively. r 1 of the upper part a 1 out. To the support parts to pull apart or push together, is attached to a fixed shaft ^ 1 of each fixed support the upper part, a two-legged lever \ (Fi§f · 1, 2 and 5) mounted hingedly to the bottom part a l BEZW. a 3 is connected. The free lever arm is loaded with a weight whose setting in. Usually used to regulate the working pressure.

Der Supportunterteil a1 (Fig. 1 bis 3) ist zur Führung eines hin und her gehenden Schlittens η eingerichtet, der außerdem in der Mitte auf einer festsitzenden Stange oder einem Rohr ο gelagert ist und einen Schleifoder Polierkopf ρ oder ein anderes Werkzeug trägt. Der Schlitten η ist durch einen aufrecht stehenden Bolzen m mit einer Bückse k drehbar verbunden. Letztere kann auf einer Schubstange i ein- und festgestellt werden, welche mit dem einen Ende an einem einstellbaren Zapfen h eines Zahnrades g drehbar befestigt ist und mit dem anderen Ende in einer Schlitzführung I des Supportes α geführt ist. Bei einer Drehung des Zahnrades g wird folglich der Schlitten η mit dem Werkzeug ρ eine geradlinige Verschiebung im Supportunterteil α1 ausführen, wobei die Stange i durch die in Fig. 4 dargestellten Lagen sich bewegt. Das Zahnrad g erhält seine Bewegung von einem Zahnrad f, das auf der Welle des Kegelrades e befestigt ist.The support lower part a 1 (Fig. 1 to 3) is set up to guide a back and forth moving carriage η , which is also mounted in the middle on a fixed rod or a tube ο and carries a grinding or polishing head ρ or another tool. The slide η is rotatably connected to a bracket k by an upright bolt m. The latter can be switched on and off on a push rod i , which is rotatably fastened at one end to an adjustable pin h of a gear wheel g and at the other end is guided in a slot guide I of the support α. When the gear wheel g rotates, the slide η with the tool ρ will consequently move in a straight line in the lower support part α 1 , the rod i moving through the positions shown in FIG. The gear wheel g receives its movement from a gear wheel f, which is mounted on the shaft of the bevel gear e .

Der Support α2, as ist zur Aufnahme eines rotierenden Werkzeuges eingerichtet. Das antreibende Zahnrad e1 ist zu diesem Zweck verschiebbar, aber nicht drehbar auf einer Hohlspindel t (Fig. 1 und 5) gelagert, die unten das Werkzeug hält und oben von einer Stange s (Fig. 5) geführt wird, die mit einem Lager die Antriebswelle c umfaßt. Der Antrieb des Werkzeuges findet also auch bei der Höhenverschiebung des Supportunterteiles a3 statt (Fig. ι und 5).The support α 2 , a s is set up to accommodate a rotating tool. The driving gear e 1 is slidable for this purpose, but not rotatably mounted on a hollow spindle t (Fig. 1 and 5), which holds the tool below and is guided above by a rod s (Fig. 5), which is connected to a bearing the drive shaft c includes. The drive of the tool also takes place when the lower support part a 3 is shifted in height (FIGS. 1 and 5).

Der an der Hohlspindel t zu befestigende Messerkopf ist in einer Ausführungsform in der Fig. 6 veranschaulicht; auf dem mittleren Teil j sitzt mit Gewinde eine Mutter j1. Sie ist durch einen Ring j2 mit einer Scheibe ν verbunden, an der eine Scheibe vx gelagert ist. Letztere kann daher durch Verschrauben der Mutter j1 in der Höhe eingestellt werden. An dem mittleren Teil j sind die Messer w befestigt, die eine glatte oder gezahnte Schneidekante haben und wie die Fig. 7 andeutet, eng zusammen oder weit auseinander eingestellt bezw. aus der Lage 1 in die Lage 2 usw. gebracht werden können. Die Messer treten durch Schlitze der unteren Platte v1. Da diese in der Höhe einstellbar ist, so kann man die Schnittiefe der Messerregeln. Wenn die Messer vollständig in die Scheibe ν zurücktreten, kann man durch Belegen der unteren Fläche der Scheibe vl, z. B. go mit Kork- oder Sandpapier oder -Leinewand, denselben Kopf als Schleifkopf benutzen. Man kann aber auch, z. B. zur Bearbeitung von Steinen oder Eisen oder zum Schleifen von Maschinenmessern für Papier, Holz usw. den mit Messern versehenen Kopf gegen einen anderen bekannten Kopf auswechseln, der an Stelle der Messer einen geeigneten Schleifbelag erhalten hat. Um zu verhüten, daß bei Anwendung von Messern zum Abputzen von furnierten Hölzern die Fläche derselben schmierig oder der Staub nach allen Seiten herumgeschleudert wird, kann über die ganze untere Fläche der mit Messerschlitzen versehenen Platte v1 eine spiralförmig verlaufende Nute v2 angeordnet werden.The cutter head to be fastened to the hollow spindle t is illustrated in one embodiment in FIG. 6; on the middle part j there is a threaded nut j 1 . It is connected by a ring j 2 to a disk ν on which a disk v x is mounted. The latter can therefore be adjusted in height by screwing the nut j 1. The knives w are attached to the central part j , which have a smooth or serrated cutting edge and, as FIG. can be brought from position 1 to position 2, etc. The knives pass through slots in the lower plate v 1 . Since this is adjustable in height, you can set the cutting depth of the knife rules. When the knife completely withdraw into the disk ν , you can v l , z. B. go with cork or sandpaper or canvas, use the same head as the sanding head. But you can also, for. B. for processing stones or iron or for grinding machine knives for paper, wood, etc. replace the head provided with knives for another known head that has received a suitable abrasive coating in place of the knife. In order to prevent that when using knives for cleaning veneered wood, the surface of the same becomes greasy or the dust is thrown around in all directions, a spiral groove v 2 can be arranged over the entire lower surface of the slotted plate v 1.

Das Werkstück χ wird auf einem in der Höhe einstellbaren, längs- und querbeweglichen Tisch y befestigt. Soll es oder kann es (z. B. wegen seiner Abmessungen) nur mit einem Werkzeug bearbeitet werden, dann wird nur dieses durch Senken des Unterteiles in Arbeitsstellung gebracht, das andere dagegen abgehoben. Dabei kann auch das zweite Werkzeug samt seinem Support bei Seite geschoben oder in bekannter Weise von dem Bett abgehoben oder abgezogen werden. Ist aber das Werkstück χ von geeigneter Länge und Beschaffenheit, so daß darüber beide Supporte Platz und Verwendung finden können, dann kann mit zwei verschieden-The workpiece χ is attached to a height-adjustable, longitudinally and transversely movable table y. If it or can (e.g. because of its dimensions) only be machined with one tool, then only this is brought into the working position by lowering the lower part, while the other is lifted off. The second tool and its support can also be pushed aside or lifted or pulled off the bed in a known manner. But if the workpiece χ is of a suitable length and quality so that both supports can find space and use over it, then two different

artigen Supporten ein und dasselbe Werkstück χ gleichzeitig bearbeitet werden.like supports one and the same workpiece χ can be machined at the same time.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Abputz-, Schleif- und Poliermaschine, dadurch gekennzeichnet, daß auf ein und demselben Maschinenbett (b) ein Support (a, a1) mit hin und her beweglichem und ein Support (ei2, az) mit rotierendem Werkzeug angeordnet ist, die von einer einzigen Antriebswelle (c) aus angetrieben werden und infolge ihrer Verbindung mit senkrecht beweglichen, an feststehenden Oberteilen (a bezw. a2) geführten Unterteilen (a} bezw. a3) von dem Arbeitsstück (x) abgehoben werden können, so daß sowohl jedes Werkzeug für sich als auch beide Werkzeuge gleichzeitig je nach Beschaffenheit und Abmessungen des Werkstückes Verwendung finden können.Plastering, grinding and polishing machine, characterized in that a support (a, a 1 ) with reciprocating and a support (ei 2 , a z ) with rotating tool is arranged on one and the same machine bed (b) are driven by a single drive shaft (c) and, as a result of their connection with vertically movable lower parts (a} and a 3 ) guided on fixed upper parts (a or a 2 ) , can be lifted off the workpiece (x) so that each tool for itself as well as both tools can be used at the same time depending on the nature and dimensions of the workpiece. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT186965D Active DE186965C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE186965C true DE186965C (en)

Family

ID=450695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT186965D Active DE186965C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE186965C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0458727A1 (en) * 1990-05-22 1991-11-27 Hh Patent A/S Method and machining apparatus for use especially in the sanding of items of wood in a sanding machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0458727A1 (en) * 1990-05-22 1991-11-27 Hh Patent A/S Method and machining apparatus for use especially in the sanding of items of wood in a sanding machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE751310C (en) Method for finishing gears
DE2311011C3 (en) Copy sanding machine for sanding workpieces made of wood
DE403973C (en) Universal machine tool with manual operation
DE923459C (en) Edge cleaning and profiling device with electric motor drive
DE1427488B2 (en) Grinding machine for sharpening the knives of a knife head
DE186965C (en)
DE612324C (en) Form lathe for turning non-round, for example triangular or polygonal workpieces, such as rolling blocks in particular
DE903521C (en) Machine for processing any curved surfaces
DE292957C (en)
DE1403700A1 (en) Device for processing wood or similar materials
DE1652220B2 (en) PROCESS FOR CHIPPING A WORKPIECE
DE2722523C2 (en) Tool grinding machine for profile tools from processing machines for wood, plastic and the like.
DE24138C (en) Vertically adjustable table for grinding and polishing machines with a locally fixed grinding wheel
DE2262572A1 (en) MULTI-PURPOSE WOODWORKING MACHINE
DE560766C (en) Process for grooving objects made of stone and similar materials
DE511977C (en) Bark peeling machine
DE607889C (en) Feeding device for heavy metal sheets on multiple circular knife shears
DE63265C (en) Milling machine for handle scales of knives
DE415112C (en) Tenoning machine
DE567743C (en) Grinding machine with oscillating bed
DE446434C (en) Device for processing the inner wall of curved hollow bodies with variable curvature
DE615281C (en) Machine for the production of outer surfaces for wooden pots
DE502388C (en) Machine for processing or decorating the edges of paper and similar materials
DE626572C (en) Machine for grinding mowing machine knives
DE647610C (en) Device for setting the knives on wood wool planing machines