DE1868811U - GRIPPING AND HOLDING DEVICE FOR ASH DRAWERS AND THE LIKE. - Google Patents

GRIPPING AND HOLDING DEVICE FOR ASH DRAWERS AND THE LIKE.

Info

Publication number
DE1868811U
DE1868811U DE1962B0051665 DEB0051665U DE1868811U DE 1868811 U DE1868811 U DE 1868811U DE 1962B0051665 DE1962B0051665 DE 1962B0051665 DE B0051665 U DEB0051665 U DE B0051665U DE 1868811 U DE1868811 U DE 1868811U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
leg
gripping
pliers
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962B0051665
Other languages
German (de)
Inventor
Hubert Bitting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962B0051665 priority Critical patent/DE1868811U/en
Publication of DE1868811U publication Critical patent/DE1868811U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

Greif- und' Haltevorrichtung für A sehe nkä st en von Zimmeröfe% Hüchenherden αν igl*Gripping and holding device for window boxes of room stoves% Herds of heaps αν igl *

Die vorliegende Steuerung betrifft eine Vorrichtung zum einfachen and sicheren Erfassen und. HaL-ten vorzugsweise von ,Aschenkästen für Zimmeröfen, Küchenherden undl ähnlichen ]? euer stellen« Die Torr·- riehtung bezweekt vorwiefeM ein ainfaeleres amh betaemeres Entleeren der Aschenkästen* insfeeaoniere dann, wenn diese mit heißer Asche gefüllt sind* Bisher bereitet das Entleeren der mit heißer Asche gefüllten Aschenkästen durchweg große Schwierigkeiten* da öle Kästen nur mit einem isolierenden Stoffe beispielsweise mit einem !Topflappen odudgl* angefasst werden können* Dabei besteht dann, noeh die Gefahr von Zimm^rbränden o$* igl*- dadarch, daß dier Topflappen mit der glühenden Asche in unmittelbare Berührang kommt and Pe tier fängt* Das Entleeren v®n mit kalter Asche gefüllten Aschenkästen bereitet demgegenüber zwar keine" nennenswerten Schwierigkeiten, doch ist diese Arbeit wegen der dlamit verbundenen Besehmatzung der Hände sehr unangenehm«The present control relates to a device for simple and reliable detection and. Preferably hold of, ashtrays for room stoves, kitchen stoves and the like]? Your place «The Torr-richtung aims to advance the emptying of the ashtrays later than ever. * Insfeeaoniere when these are filled with hot ashes Substances, for example, can be touched with a pot holder or the like * There is then, even the risk of room fires o $ * igl * - because the pot holder comes into direct contact with the glowing ash and catches pet * The emptying v In contrast, using ash boxes filled with cold ashes does not cause any "significant difficulties, but this work is very uncomfortable because of the dlamit associated occupation of the hands."

Ss ist" bereit© bekannt» zum Herausziehen der Aschenkästen aus dem Ofen odedgl» ein abgewinkeltes flaeheisen zn benutzen* Der hierbei verhältnismäßig kurz, abgewinkelte Sehenkel wird von anten in den Haltebügel des Aschenkastens eingeführt und dadurch der Aschenkasten gehalten*- Das Entleeren des Aschenkastens ohne sonstige Hilfsmittel ist damit Jedtoch kaum möglich* d!a beim Fmkehren des AschenkastensSs is "ready © known» to pull the ashtrays out of the stove odedgl »use an angled flat iron * The relatively short, angled handle is inserted into the holding bracket of the ashtray by antennas, thereby holding the ashtray * - Emptying the ashtray without other aids are hardly possible * d ! a when sweeping the ashtray

■ <- 2 —■ <- 2 -

zwecks Entleerung dieser voa dem. HÄenabrutseilt* Bei nieht sehr kräftig angeschweißtem Aschenkasten-Hai te bügel bestellt hierbei außerdem noch die Gefahr des Abbreehens des Hai te bügeis*for the purpose of emptying this voa dem. HÄenabrutseil * Not very much The strong welded ash pan bracket also means that there is a risk of the bracket breaking off *

Die vorliegende !feuerung vermeidet diese Uaehteile durch iie neuartige Ausbildung vorzugsweise an sieh bekannter Brikettzangen, wodurch mit dieser Zange iie Aschenkästen sicher erfasst waä in Jeder lage so leicht* bechern and sicher gehalten werden körnen wie eine Schaufel od* dgl. mit fest angebrachtem Stiel, beispielsweise eine- Hand-Kohl en schaufel., Das Wesen der leaerong besteht darin, daß entweder beide Sehenkel der Zange mit taschenartigen Einrichtungen., deren offene Seiten einander zugekehrt sind * versehen sind,, die den oberen Hand des Aschenkastens and den unteren Hand des Asöhenkasten-Haltebügels· übergreifen^ oder daß nur der obere Schenkel der Zange eine nach unten offene taschenartige Einrichtung, der untere Schenkel jedoch eben ist ©der wenigstens einen nach oben stehenden Zapf es aufweist, der von unten in den Haltebügel des Aschenkastens eingreift*The present! Furnace avoids these Uaehteile by iie novel design preferably at check-known briquette tongs, whereby iie with these pliers ash boxes waae reliably detected in any position so easily cups * and be securely held graining like a shovel od * the like. With a fixed shaft, For example a one-hand coal shovel. The essence of the leaerong consists in the fact that either both arms of the tongs are provided with pocket-like devices, the open sides of which are facing one another, which connect the upper hand of the ashtray to the lower hand of the A height box retaining bracket overlap ^ or that only the upper leg of the tongs is a pocket-like device that is open at the bottom, but the lower leg is flat © which has at least one upright pin which engages from below into the retaining bracket of the ash pan *

Die Zeichnungen veranschaulichen ten gegenstand der !Feuerung uni. zeigen einige Ausführungsbeispiele* Bn zeigtsThe drawings illustrate the subject of the! Firing uni. show some embodiments * Bn shows

Fig. 1 «Sie Schenkelenden. d©r neuerungsgemäßen Zange in der Seitenansicht, ----- ..-_."" Pig. 2 dazu die^ Draufsicht»
fig* 3 iie Seitenansicht eines oberen Zangensohenfcels in einer
Fig. 1 «You thigh ends. The pliers according to the innovation in the side view, ----- ..-_. "" Pig. 2 the ^ top view »
fig * 3 iie side view of an upper pair of pliers sole in one

ieren Ausführung,;
Pig« 4 dazu die Draufsicht $
ieren execution ,;
Pig «4 the top view $

B'ig* 5 die Seitenansicht eines oberen Zangensehenkels in einer - - - 3 -B'ig * 5 the side view of an upper pincer thigh in a - - - 3 -

_ 3 —_ 3 -

weiteren" Ausführung, Ifurther "execution, I

fig* 6 dazu, die Draufsicht,
fig. 7 die Seite-na&sieilt eines. Zangensehenkels in- einer weiteren Ausführung,
fig * 6 in addition, the top view,
fig. 7 the side-na & sails one. Pincer thigh in another version,

S1Ig* 8 dazu den Schnitt nach der linie AA der fig. 7» fig* 9 die Seitenansicht eines unteren Zangenschenkels in einfacherS 1 Ig * 8 to the section along the line AA of fig. 7 »fig * 9 the side view of a lower pliers leg in a simple way

gerader Ausführung,
lig.lO die Seitenansicht eines unteren Zangenschenkels in einer
straight design,
lig.lO the side view of a lower forceps leg in a

anderen Ausführung,
S1Ig,1X die Seitenansicht eines unteren Zangensehenkels In einer weiteren Ausführung»
other version,
S 1 Ig, 1X the side view of a lower pincer handle In a further version »

33Ie leiden Schenkel 1 und 2 der Zange sind nach Pig» 1 in der Iahe des freien Indes mit q.uer zur Längsrichtung der Zangenschenkel gerichteten Sicken versehen, wobei die offenen Seiten der Sicken einander zugekehrt sind. Wie die figur zeigt, wird die Sicke 3 "beim Qebrauch der Zange über den oberen Band des Aschenkastens und die Sicke 4 über den unteren Rand des Aschenkasten-Haltebügels 5 gestülpt. Dadurch wird- der Aschenkasten 6 absolut sicher durch die Zange gehalten. Die I1Ig* 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem anstelle der Sicke der obere Zangenschenkel mit zujsgenartigen Ansätzen 7 und 8 versehen Ist. Der Ansatz 7 1st durch einfaches Abbiegen des freien Schenfeelendes gebildet, der Ansatz 8 dagegen durch stirnseitiges Einschneiden des Seheskelendes und Abbiegen der dadurch entstandenen. Zunge. Abweichend hiervon kann die Zunge für den Ansatz 8 aueh durch Ausstanzen aus dem vollen Schenkelmaterial gewonnen werden.Legs 1 and 2 of the forceps are, according to Pig1, in the vicinity of the free Indes provided with beads directed towards the longitudinal direction of the forceps legs, with the open sides of the beads facing one another. As the figure shows, when the pliers are used, the bead 3 ″ is placed over the upper band of the ash pan and the bead 4 over the lower edge of the ash pan holding bracket 5. As a result, the ash pan 6 is held absolutely securely by the pliers 1 Ig * 3 shows an embodiment in which, instead of the bead, the upper pliers leg is provided with pull-like attachments 7 and 8. The attachment 7 is formed by simply bending the free leg end, the attachment 8, on the other hand, by cutting into the end of the leg and thereby bending the leg Deviating from this, the tongue for the attachment 8 can also be obtained by punching out of the full leg material.

Iaeh Pig* 5 u&d 6 ist eine weitere HersrfcelliHigsmögriehkeit für den Ansatz 8 aufgezeigt. Hierbei ist örtlie/h eine Dalle od. dgl. 9 in den Zangenschenkel eingedrückt*. lach lig. 7 ist die Siaschenartige Einrichtung dadurch gewonnen, daß in den naeh fig. 8 seitlieh herunter gezogenen vorzugsweise gezackten. Bändern des Zangensehenekls zweckmäßig bereits vor dem Abkanten entsprechende Aussparungen IO eingestanzt sind.Iaeh Pig * 5 u & d 6 is a further manufacturing possibility for the approach 8 shown. Here is local / h a dall or the like. 9 pressed into the pliers arm *. laugh lig. 7 is the Siaschen-like Establishment gained by the fact that in the near fig. 8 since then pulled down, preferably serrated. Ligaments of the pincer tendon Appropriate recesses IO are already punched in before the folding.

Die unteren Sehenkel der Zange können ebenfalls verschiedenartig ausgebildet sein* 3fach Pig. 9 ist dieser bzw· kann dieser völlig gerade ausgebildet sein* Beim Gebrauch der Zange wird dieser gerade Schenkel einfach unter den Aschenkasten geschoben, während der obere Sehenkel infolge seiner tasehenartigen !Einrichtung den oberen Hand des Aschenkastens, sicher festhält. Die dem Asoheiikasten zugekehrte obere Seite des unteren gehen^l^s ist dabei in an sieh bekannter Weise vorteilhaft: gerauht* Dadurch wird nicht nur der Aschenkasten sicherer gehalten, sondern die Zange ist dadurch für den Gebrauch als einfache Brikettzange besser geeignet* Saeh fig. 10 ist das freie Ende des unteren Schenkels nach oben abgebogen. Der dadurch gewonnene Ansatz 11 greift beim Gebrauch der Zange von unten in den Aschenkasten -Haltefeügel 5 ein. Um bei verhältnismäßig tief en Aschenkasten-Haltebügela ein uaerwünsehtes und evtl* störendes Yerrutsehen des Ansatzes H. in dem Aschenkasten-Haltebügel zu vermeiden, kann hierbei die Anordnung eines zusätzliches Ansatzes 12 gemäß fig· Il zweckmäßig sein.The lower limbs of the forceps can also be of various types be trained * 3 times Pig. 9 is this or can this completely be straight * When using the pliers, it becomes straight Legs simply pushed under the ashtray, while the upper leg, due to its pocket-like arrangement, the upper hand of the ash pan, securely holds on. The one facing the Asohei caste The upper side of the lower part is well known Way advantageous: roughened * This not only makes the ash pan held more securely, but the pliers are better suited for use as simple briquette pliers * Saeh fig. 10 is that free end of the lower leg bent upwards. The approach 11 obtained in this way engages in the use of the pliers from below Ash drawer bracket 5 a. In order to be able to use a relatively deep ash drawer bracket a desired and possibly disturbing Yerrutsehen to avoid the approach H. in the ashtray retaining bracket, can here the arrangement of an additional attachment 12 according to FIG. II be expedient.

Mit den aufgezeigten Ausführ ungs/faei spiel en sind jedoch die Mö'gliehkeiten zur Herstellung der tasehenartigen Einrichtung der Zangen-With the execution games shown, however, the possibilities are for the production of the pocket-like device of the forceps

— 5 —- 5 -

Schenkel nicht erschöpft. So können diese durch weitere nicht genannte, jedoch an sich Mkannte Yerforaiungsverfahren gebildet ©der auch im Guß-Yerfahren hergestellt sein.Legs not exhausted. So these can be replaced by other not mentioned, however, per se, the Yerforaiungsverfahren formed can also be made by casting.

Die beiden Zangensehenkel kSnmn ferner nach Pig. 1 die gleiche länge aufweisen, bzw» können die offenen Seiten der tasehenartigen Einrichtung sich direkt gegenüber liegen. Bei sehr tiefen Aschenkasten-Hai tebügeln kann es jedoch auch vorteilhaft sein, den unteren Zangensehenkel kurzer auszubilden als den oberen bzw. die ta-, sehenartige Einrichtung in dem unteren Zangensehenkel weiter zangeneinwärts anzuordnen. Dadurch greifen die tasehenartigen Einrichtungen dann günstiger über die Händer des Aschenkastens bzw» des Aschen kästeη-Haltebügels.The two pincer handles kSnmn also after Pig. 1 have the same length, or the open sides of the pocket-like device can be directly opposite one another. In the case of very deep ash pan shackles, however, it can also be advantageous to make the lower pliers handle shorter than the upper or the tab-like device in the lower pliers handle further towards the inside of the pliers. As a result, the bag-like devices then grip more favorably over the handles of the ash pan or the ash box retaining bracket.

Claims (1)

Sett ut ζ anspräche ■ 'Sett ut ζ addresses ■ ' la Greif- ϊϊϊκΪ. Haltevorrichtung fürs? Asdiekäetem voa Zimmeröfen α* dgl*, fadureh gekennzeichnet,, <ääß entweder beide Sehenkel einer Zange tasehenartige Einrichtungen aufweisen,, deren offene Seiten einander/ zugekehrt sind, ©der daß aar der obere Schenkel (1) eine nach unten offene tasehenartige Einrichtung aufweist, der untere Schenkel (2) jsdoca eben ist oder wenigstens einen Zapfen (11) aufweist*la Griffin ϊϊϊκΪ. Holding device for? Asdiekäetem voa Zimmeröfen α * dgl *, fadureh marked ,, < either both legs of a pair of pliers have bag-like devices, the open sides of which are facing each other, so that the upper leg (1) has a bag-like device that is open at the bottom, the lower leg (2) jsdoca is flat or has at least one pin (11) * 2. ©reif- und HalteVorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die taachenartigen Einrichtungen quer zur Iiängsrichtung der Schenkel (1, 2) in die Zangensehenkel eingedrückte Sieken (3, 4) sind, deren offene Seiten einander zugekehrt sind.2. © ripening and holding device according to claim 1, characterized in that that the dove-like facilities transversely to the longitudinal direction the leg (1, 2) pressed into the pliers handle Sieken (3, 4) are the open sides of which are facing each other. 5. Greif- und Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch geksnnzeiclmetj daß die taschenartigen Einrichtungen ITreiräume z\cL-sehen Ansätzen sind, die durch an sich bekannte Terformungsvei?- fahren auf oder an den einander zugekehrten flächen der Zangenschenkel angeordnet sind*5. gripping and holding device according to claim 1, characterized geksnnzeiclmetj that the pocket-like facilities see free spaces Are approaches that are based on known Terformungsvei? - drive on or on the facing surfaces of the pliers legs are arranged * 4. Greif/- und Haltevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (7, 11) rechtwinklig oder annähernd rechtwinklig abgekantete Sehenkelenden sind.4. gripping / - and holding device according to claim 3, characterized in that that the approaches (7, 11) are right-angled or approximately right-angled leg ends. 5* Greif- und Haitevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (8, 12). aus den Schenkeln ausgeschnittene Zungen sind«5 * gripping and holding device according to claim 3, characterized in that the lugs (8, 12). tongues cut out of the thighs are " 6* Greif- und Haltevorrichtung nach Anspruch 3-, dadurch gekennzeichnet, dajL der Ansatz (9) eine, in das Schenkelmaterial eingedrückte Dalle od. dgl. ist.6 * gripping and holding device according to claim 3, characterized in that dajL the approach (9) one, pressed into the leg material Dalle or the like is. 7« Sreif- and Haltevorrichtung nach Anspruch. 3, dadurch gekennzeichnet, daß die taschenartige Binriehtong. eine Sinker feting7 «Sreif- and holding device according to claim. 3, characterized in that that the pocket-like Binriehtong. a sinker feting (10) in den abgekanteten Seitenteilen eines Zangensehenkela ist. 8*. Greif- and Haltevorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadareli ge-fcenszeieinet, daß die tascnenartigen Eiijrieiitangen in den beiden Schenkeln der Zange, oder die tsseiienartige Einricntang in dem'oberen Schenkel and ein Ansatz an dem unteren'Boheafeel sieh senkrecht gegenüber stehen.(10) is in the beveled side parts of a pincer shingle. 8th*. Gripping and holding device according to one or more of the preceding claims, dadareli ge-fcenszeieinet that the tascnenartigen Eiijrieiitangen in the two legs of the forceps, or the tsseiienartige Einricntang in dem'oberen leg and a projection on the lower 'B oheafeel check perpendicular face . ■9* ßreif- und Haltevorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadorch gekennzeichnet, daß die tasGhenartigen Hinrichtungen in den beiden Schenkeln der Zange, od.er die tasche nar ti ge Einrichtung in dem oberen Schenkel und ein Ansatz an dem unteren Schenkel In Sichtung des Zangenschenkels versetzt zueinander angeordnet sind«■ 9 * ßreif- and holding device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the bag-like executions in the two legs of the pliers, or the bag nar-ti ge device in the upper leg and a shoulder on the lower leg In Sighting of the pliers legs are arranged offset to each other « 10. Greif- und Halte Vorrichtung nach den. Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die tasehenartigen Einrichtungen öder die Ansätze im gießverfahren hergestellt sind*10. Gripping and holding device according to the. Claims 1 to 9, thereby characterized in that the bag-like devices or the Approaches are made in the casting process *
DE1962B0051665 1962-12-24 1962-12-24 GRIPPING AND HOLDING DEVICE FOR ASH DRAWERS AND THE LIKE. Expired DE1868811U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962B0051665 DE1868811U (en) 1962-12-24 1962-12-24 GRIPPING AND HOLDING DEVICE FOR ASH DRAWERS AND THE LIKE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962B0051665 DE1868811U (en) 1962-12-24 1962-12-24 GRIPPING AND HOLDING DEVICE FOR ASH DRAWERS AND THE LIKE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1868811U true DE1868811U (en) 1963-03-14

Family

ID=33138549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962B0051665 Expired DE1868811U (en) 1962-12-24 1962-12-24 GRIPPING AND HOLDING DEVICE FOR ASH DRAWERS AND THE LIKE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1868811U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1868811U (en) GRIPPING AND HOLDING DEVICE FOR ASH DRAWERS AND THE LIKE.
DE2044401A1 (en) Contraceptives
DE960711C (en) Device for attaching a removable lining in items of clothing
DE959872C (en) Actuating device for valves
DE817923C (en) Rail nail
DE472669C (en) Holder for self-tie
DE801238C (en) From a rolled up, plate-shaped approach of the tool blade or head formed stem on shovels, spades and the like. like
AT157931B (en) Metal foot for metal cabinets or the like.
Gelardini Systematische Präsentation und Interpretation der exegetischen Erträge
DE1262823B (en) Detachable swivel or tilt joint for windows, doors, etc. like
DE2205703C3 (en) Grill device with rotatable skewer
DE7022740U (en) GRILL FORK ESPECIALLY FOR CAMPING GRILLS
DE552386C (en) Fixing device for jewelry
AT216312B (en) Spade made from a sheet of metal
DE1767186U (en) HANDLE FOR COOKING OD. DGL. EQUIPMENT.
DE1777491U (en) HAND GRILL GRATE.
DE1793232U (en) TIPPING TRUCK, IN PARTICULAR FOR VEHICLES.
DE1979269U (en) COOKING OR BAKING UTENSILS.
DE1646620U (en) ASSEMBLY PLIERS FOR TUBE Sockets
DE1919252U (en) POT WITH HANDLE OR HANDLE.
DE6900352U (en) DRAWER ASHER
DE2205703A1 (en) Grill device with rotatable skewer
CH231203A (en) Device with corner strips.
DE1679675A1 (en) Actuating device for a pressure tappet of the gas valve of a gas-heated device
DE1072368B (en) Locking device for foldable side wall parts of children&#39;s beds that cannot be released by the child