DE1864188U - ROPE LOCK. - Google Patents

ROPE LOCK.

Info

Publication number
DE1864188U
DE1864188U DE1962SC032394 DESC032394U DE1864188U DE 1864188 U DE1864188 U DE 1864188U DE 1962SC032394 DE1962SC032394 DE 1962SC032394 DE SC032394 U DESC032394 U DE SC032394U DE 1864188 U DE1864188 U DE 1864188U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
loop
safety
lock according
strands
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962SC032394
Other languages
German (de)
Inventor
Willi Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962SC032394 priority Critical patent/DE1864188U/en
Publication of DE1864188U publication Critical patent/DE1864188U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

PatentanwältePatent attorneys

W-teldsts-sße 9 Essen, den 26, September 1 9&2fW-teldsts-sße 9 Essen, September 26th 1 9 & 2f

15 475 Sp./A. **15 475 Sp./A. **

Willi Solmeider» G-elsenkiro3ien, Herdstraße 49Willi Solmeider »G-elsenkiro3ien, Herdstrasse 49

»Seilschloß»»Rope lock»

Die Neuerung betrifft ein Seilschloß für die Bündelung von Hölzern, Rohren o.dgl, mittels eines endlosen Seiles o.dgl« unter Verwendung eines Aufhänge- und Sicherheitsgliedes, welche von dem Seil durchsetzt und/oder umgriffen werden.The innovation concerns a rope lock for bundling of wood, pipes or the like, by means of an endless rope or the like «using a suspension and safety link, which are penetrated and / or encompassed by the rope.

Mr die Bedürfnisse des Holzhandels, des Bergbaues, der Zellstoff-, Papier-und Spanplattenindustrie usw. werden große Mengen Holz benötigt, die normalerweise als Rundhölzer je nach unterschiedlichem Aufkommen in mehr oder weniger grosser Anzahl angeliefert werden. Der Transport der Hölzer erfolgt mittels LK¥ oder Waggon, die auf dem Holzplatz entladen werden und darauf werden die Hölzer mn einzelnen Stapeln eventuell nach Abmessungen sortiert, gelagert. Das Entladen vom Waggon bzw. IKW erfolgt in den meisten lallen von Hand auf ein kleineres Fahrzeug, das seine ladung zu den entsprechenden Stapeln bringt und dort wieder von Hand entladen wird. Zur Beseitigung dieses aufwendigen und zeitrauben Entladevorganges sind daher verschiedene Vorschläge gemacht worden·Mr the needs of the timber trade, mining, the The pulp, paper and chipboard industries, etc., require large quantities of wood, normally each as round wood are delivered in more or less large numbers depending on the volume. The timber is transported by means of LK ¥ or wagons, which are unloaded at the lumber yard and then the pieces of wood are stored in individual stacks, possibly sorted according to their dimensions. The unloading from the wagon or IKW is mostly done by hand on a smaller vehicle, which its load to the appropriate Stacking and unloading there again by hand. To eliminate this complex and time consuming Various proposals have therefore been made during the discharge process.

So ist es z.B. "bekannt, zur Bündelung von Hölzern ein Seil zu verwenden, das an einem Ende eine Öse für den Kranhaken, am anderen Ende eine Öse mit einem einfachen Haken und dazwischen einen Iiaufhaken mit Seilrolle besitzt. Das Holz befindetsich in einem Stropp, in dessen ösenförmig ausgebildeten Enden der einfache Haken und der Laufhaken eingreifen.For example, it is known to be used for bundling wood Use rope with an eyelet for the crane hook at one end, at the other end has an eyelet with a simple hook and in between an Iiaufhaken with rope pulley. That Wood is in a sling, in the loop-shaped ends of which the simple hook and the running hook intervention.

Weiterhin ist es bekannt, die Bündelung mittels Klemmoder Schraubenschlösser vorzunehmen.It is also known to carry out the bundling by means of clamp locks or screw locks.

In der Praxis hat.sich jedoch herausgestellt, daß diese bekannten Anordnungen vergleichsweise aufwendig sind, das Bündel nur einem umschlingen und beim Absetzen ihre Spannung verlieren, so daß sie nicht im Stapel belassen werden können, Gerade das Belassen im Stapel ist jedoch für eine rationelle G-estaltung des Entladevorganges von außerordentlicher Bedeutung, da auf diese Weise z.B. einzelne Bündel einer Waggonladung in kürzester Zeit mittels eines Kranes, Greifers o.dgl. entladen werden können»In practice, however, it has been found that this known arrangements are comparatively expensive, the bundle wrapped around only one and their tension when they are removed lose, so that they cannot be left in the stack, but just leaving them in the stack is an efficient one Design of the unloading process of extraordinary importance, because in this way, e.g. individual bundles of a wagon load in the shortest possible time by means of a crane, gripper or the like. can be discharged »

Yon diesem Stand der !Technik ausgehend, liegt der Heuerung die Aufgabe zugrunde, ein Seilschloß für die Bündelung von Hölzern, Rohren o.dgl. zu schaffen, welches auf dem Holz— Stapelplatz mit einfachen wirtschaftlichen Mitteln, die leicht zu handhaben sind, eine Mechanisierung der Holzstapelung ermöglicht, wobei überdies eine Sicherheit für das Halten des umschnürten Holzbündels erreicht wird»Starting from this state of the art, the hiring lies the task is based on a rope lock for the bundling of woods, pipes or the like. to create what on the wood- Stacking place with simple economic means that are easy to handle, enables a mechanization of wood stacking, whereby, moreover, a security for holding the tied bundle of wood is achieved »

Gemäß der Feuerung wird dies dadurch erreicht, daß in geschlossenem Zustand des Seilschlosses das AufhängegliedAccording to the furnace, this is achieved in that, in the closed state of the cable lock, the suspension link

sick in der einen der beiden vom endlosen Seil ο»dgl. gebildeten Schlinge befindet und die andere der beiden vom endlosen Seil o.dgl. gebildeten Schlingen im Bereich unterhalb des Aufhängegliedes die Stränge der das Aufhängeglied durchsetzenden Schlinge unter Vermittlung eines Sicherheitsgliedes umfaßt*sick in one of the two from the endless rope ο »the like. educated Loop is and the other of the two of the endless rope or the like. loops formed in the area below of the suspension link, the strands of the loop passing through the suspension link with the intermediation of a safety link includes *

Der Transport des Holzes vom Schlagplatz im Walde bis zur Yerbraueherstelle ist zwar auch mit den bisher bekannten Seilschlössern möglich, jedoch ist dieser Iransport mit dem neuerungsgemäßen Seilschloß mit wesentlich einfacheren Mitteln durchzuführen, so daß infolge des geringen Aufwandes ein derartiges !Transportsystem in wesentlich weiterem Umfang eingeführt werden kann»The transport of the wood from the field in the forest to the brewery is also with the previously known Cable locks are possible, but this transport is possible with the To carry out innovation according to the rope lock with much simpler means, so that as a result of the low cost such a! transport system can be introduced to a much wider extent »

Außerdem wird eine größere Sicherheit beim Krantransport der gebündelten Hölzer insofern erreicht, als in dem lalle, in welchem der Kranhakeneinhänger !irrtümlicherweise oder versehentlich den Haken nicht an der Sinhängeröse sondern unter das gespannte Seil einhängt, beim G-egenstand der Heuerung ein Loszerren des Seiles nicht möglich ist, da sich das Seil im Sicherheitsglied festzurrt*In addition, greater safety is achieved in the crane transport of the bundled timber, as in that lalle, in which the crane hook hanger! is mistakenly or inadvertently not hanging the hook on the hanging eyelet but under the tensioned rope, in the case of the object The rope cannot be pulled loose during the hiring because the rope is lashed in the safety link *

lin weiterer Yorteil des Gegenstandes der !Feuerung besteht darin, daß die Seilumsehlingung nicht hemmendist, so daß sich beim Anheben das Seil selbsttätig zusammenzieht und beim Ablassen selbsttätig wieder lockert. Dieses lockere Ablagern des Bündels ist beim Stapeln derartiger Holzbündel von großer Bedeutung, da die Standsicherheit des Stapels dadurch wesentlich größer wird.lin another part of the subject of the! in that the looping of the rope is not obstructive, so that the rope contracts automatically when it is lifted and loosens again automatically when it is lowered. This loose Depositing the bundle is of great importance when stacking such wood bundles, since the stability of the stack thereby becomes much larger.

_ 4 - χ_ 4 - χ

Weitere Einzelheiten und Merkmale des Seilschlosses gemäß der Ieuerung seien anhand einiger Äusführungsbeispiele gemäß den lig. 1 Ms 5 dargelegt»More details and features of the rope lock according to the renewal are based on some exemplary embodiments according to the lig. 1 Ms 5 set out »

Mit 1 ist das Aufhänge- und mit 2 das Sicherheitsglied bezeichnet. Das endlose Seil besitzt zwei Schlingen 3 und 8 mit den Strängen 4>5 bzw» 6,7. In jedem der Ausführungsbeispiele wird das Aufhängeglied 1 von der Schlinge 3 des endlosen Seiles d.dgl» durchsetzt* Die andere Schlinge 8 ist durch den als Sicherheitsglied 2 verwendeten Bohrschäkel geführt und mittels eines iSteckbolzens 9 gesichert«1 with the suspension element and 2 with the safety element. The endless rope has two loops 3 and 8 with strands 4> 5 and »6.7, respectively. In each of the exemplary embodiments the suspension link 1 is penetrated by the loop 3 of the endless rope d the like * the other loop 8 is passed through the drill shackle used as a safety link 2 and secured by means of an iSteckbolzens 9 «

Bei der Anordnung nach Mg. 2 wird der Sicherungsverschluß 2 von einer Scheibenkausche gebildet, welche die Stränge 4»5 der Schlinge 3 umfaßt« Die Schlinge 8 ist um die Seheibenkausche herumgeführt und wird mittels Ansätzen 10 an dieser gehalten·In the arrangement according to Mg. 2, the safety lock 2 is formed by a disc thimble which the Strands 4 "5 of the loop 3 includes" The loop 8 is over the Seheibenkausche is led around and held against it by means of lugs 10

Bei der Ausführung gemäß Pig. 3 ist die als Sicherheitsglied 2 dienende Scheibenkausche herzförmig gestaltet«When executing according to Pig. 3 is the security link 2 serving disc thimble designed heart-shaped «

Eine weitere Ausführung ist in Hg. 4 dargestellt, und zwar wird als Sicherheitsgüed eine mittels eines Bolzens unterteilte Öse 2 verwendet. Die Seilführung ist hierbei so getroffen, daß die Stränge 4»5 bzw. 6,7 der beiden Schlingen 3,8 je einen Seil der Öse 2 durchsetzen.Another embodiment is shown in Hg. 4, and although one is used as a safety device by means of a bolt subdivided eyelet 2 used. The rope is guided in such a way that the strands 4 »5 or 6.7 of the two loops 3.8 put one rope through each eyelet 2.

Bei der Anordnung gemäß Fig· 5 sind die Stränge 4>5 bzw« 6,7 mittels Bunde 12 miteinander verbunden» Als Sicherheitsglied findet ein Hing Verwendung, welcher einen kleineren Durchmesser als der Aufhängering 1 besitzt· Die Schiin-In the arrangement according to FIG. 5, the strands are 4> 5 or “6.7 connected to one another by means of collars 12” as a safety link a hanging is used which has a smaller diameter than the hanging ring 1

gen 3,8 sind hierbei so angeordnet, daß die Stränge 6,7 den Sioherheitsring durchsetzen, während von der Schlinge 3 lediglich der Strang 4- durch den Sicherheitsring geführt ist«gen 3.8 are arranged here so that the strands 6.7 den Safety ring enforce, while from the loop 3 only strand 4- is passed through the safety ring "

Die Hölzer können nunmehr bereits zu Beginn ihres Transportes in Stapeln verladen und während ihres Transportes so zusammengehalten ■werden, wobei das Seilschloß naeh der Neuerung eine Anpassung des Stapels an den jeweils zur Verfügung stehenden Transportraum ermöglicht, was bisher nicht möglich ist. Die einzelnen Stapel werden durch Einhaken des Kranes schnell und sicher entladen·The pieces of wood can now be loaded in stacks at the beginning of their transport and this way during their transport be held together ■, with the rope lock close to the innovation allows the stack to be adapted to the transport space available in each case, which has not previously been possible. The individual stacks are unloaded quickly and safely by hooking the crane in

Beim Transport langer Hölzer können zwei derartige Seilschlösser vorgesehen werden»When transporting long pieces of wood, two such cable locks can be provided »

Die Heuerung ist auf den Transport von Bündeln nicht beschränkt, sondern auch mit Vorteil zum Transport von Kisten usw. geeignet«The hiring is not limited to the transport of bundles, but also advantageously to the transport of boxes etc. suitable «

Claims (1)

RA.G5A001-1S.mB2RA.G5A001-1S.mB2 gohut zansprüohe tgohut z claimsohe t 1#) Seilschloß für die Bündelung von Hölzern, Eohren o.dgl· mittels eines endlosen Seiles o.dgl· unter Verwendung eines Aufhänge- und Siciierheitsgliedes, welche von dem Seil durchsetzt und/oder umgriffen werden, dadurch gekennzeichnet, daß in geschlossenem Zustand des Seilschlosses das Aufhängeglied (1) sich in der einen (5) der beiden vom endlosen Seil o.dgl. gebildeten Schlingen (3,8) befindet und die andere (8) der beiden vom endlosen Seil o.dgl. gebildeten Sohlingen im Bereich unterhalb des Aufhängegliedes (1) die Stränge (4,5) der das Aufhängeglied (1) durchsetzenden Schlinge (3) unter Vermittlung eines Sicherheitsgliedes (2) umfaßt*1 # ) Rope lock for the bundling of wood, ears or the like using an endless rope or the like using a suspension and safety element which the rope passes through and / or encompasses, characterized in that in the closed state the Cable lock the suspension link (1) in one (5) of the two from the endless rope or the like. formed loops (3.8) and the other (8) of the two from the endless rope or the like. The soles formed in the area below the suspension link (1) encompass the strands (4,5) of the loop (3) passing through the suspension link (1) with the intermediation of a safety link (2) * 2#) Seilschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherheitsglied (2) von beiden Strängen (4>5) der durch das Aufhängeglied (1) geführten Schlinge (3) des endlosen Seiles o.dgl, durchsetzt wird»2 # ) Rope lock according to claim 1, characterized in that the safety link (2) is penetrated by both strands (4> 5) of the loop (3) of the endless rope or the like guided through the suspension link (1) » 3.) Seilschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherheitsglied (2) von einem Strang (4) der durch das Aufhängeglied (t) geführten Sohlinge (3) des endlosen Seiles o.dgl. durchsetzt wird·3.) Cable lock according to claim 1, characterized in that the safety member (2) of a strand (4) through the suspension link (t) guided soles (3) of the endless Rope or the like. is enforced 4·) Seilschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Sicherheitsglied (2) ein Rohr- oder Halbrohrschäkel mit Steckbolzen (9) dient, durch dessen Eohrstück eine Schlinge (3) des Seiles geführt ist.4 ·) Cable lock according to claim 1, characterized in that a tubular or half-tubular shackle is used as the safety member (2) with socket pin (9), through whose Eohrstück a loop (3) of the rope is passed. 5<ί) Seilschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Sicherheitsglied (2) eine Scheibenkausche verwendet wird, auf deren Umfang eine Schlinge (8) des Seiles mittels Ansätze (1ο) ο.dgl. verschiebbar gehalten ist,5 <ί) rope lock according to claim 1, characterized in that that as a safety member (2) a disc thimble is used, on the circumference of which a loop (8) of the rope means Approaches (1ο) ο the like. is kept displaceable, 6.) Seilschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Sieherheitsglied eine mittels Bolzen (11) unterteilte Öse vorgesehen ist, deren !eile je von den Strängen (4,5) "bzw. (6,7) einer der beiden Schlingen (3,8) des Seiles durchgriffen werden«6.) Cable lock according to claim 1, characterized in that one subdivided by means of bolts (11) as a security element Eyelet is provided, the length of which depends on the strands (4,5) "or (6.7) one of the two loops (3.8) of the rope reached through will" 7.) Seilschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Sieherheitsglied (2) ein Ring dient, welcher von den beiden Strängen (6,7) der Schlinge (8) und von einem Strang (4) d@a? anderen Schlinge (3) durchsetzt wird»7.) Cable lock according to claim 1, characterized in that a ring serves as the security element (2), which of the two strands (6,7) of the loop (8) and of one strand (4) d @ a? another loop (3) is penetrated » HerHer
DE1962SC032394 1962-10-13 1962-10-13 ROPE LOCK. Expired DE1864188U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962SC032394 DE1864188U (en) 1962-10-13 1962-10-13 ROPE LOCK.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962SC032394 DE1864188U (en) 1962-10-13 1962-10-13 ROPE LOCK.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1864188U true DE1864188U (en) 1962-12-20

Family

ID=33149690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962SC032394 Expired DE1864188U (en) 1962-10-13 1962-10-13 ROPE LOCK.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1864188U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1864188U (en) ROPE LOCK.
DE1253972B (en) Coupling hook for connecting a load rope to a suspension rope for loading and transport facilities, especially those in which several items to be loaded are fastened together on a common suspension rope
DE1940065U (en) SINGLE PACKING ROPE FOR DOUBLE SLINGING OF GUARDS.
DE1864186U (en) ROPE LOCK.
DE1177427B (en) Rope lock for bundling wood, boxes, pipes or the like by means of an endless rope
DE1172822B (en) Rope loop with clamp fastener
AT231655B (en) Packing rope for double wrapping of wooden bundles or the like.
AT500246B1 (en) CHOKERRING
AT262885B (en) Procedure for volume-related coordination and for the transport of lumber or other bundled timber to the application site
DE1756317A1 (en) Lifting strap or loading strap
DE2363736A1 (en) PROCEDURE FOR THE BUNCHING AND TRANSPORTATION OF MULTIPLE HANDLED POLES AND ROPE FOR THE PERFORMANCE OF THE PROCEDURE
DE202020106325U1 (en) Approach device - particularly suitable for transport pallets
DE1915070U (en) DEVICE FOR HOLDING AND HANDLING VARIOUS LOTS OF OBJECTS.
DE427368C (en) Roller block
DE1456998A1 (en) Rope loop, especially for fastening long wood when backing
AT243625B (en) Single axle trailer
AT208227B (en) Hand winch that can be attached to loading wagons, especially for tying down loaded stalked material, especially hay
DE202020101304U1 (en) Lashing device for lashing lashing goods
DE595263C (en) Suspension for conveying stacked goods
DE1110382B (en) Conveyor basket for pit wood stamps or similarly shaped cargo
CH204397A (en) Pulling and tensioning device.
DE1886354U (en) CHAIN LOCK FOR LOCKING DEVICES FOR IN PARTICULAR ROD-LIKE AND / OR BULKY GOODS.
DE3409C (en) Gripping device with movable claws for staking the hay
DE1897376U (en) TRANSPORT STACK.
DE2548039A1 (en) Conveyor sling for tree trunks - has sling end held in sliding guide retainer extending in conveying direction