DE186190C - - Google Patents

Info

Publication number
DE186190C
DE186190C DENDAT186190D DE186190DA DE186190C DE 186190 C DE186190 C DE 186190C DE NDAT186190 D DENDAT186190 D DE NDAT186190D DE 186190D A DE186190D A DE 186190DA DE 186190 C DE186190 C DE 186190C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
needle
thread
sewing machine
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT186190D
Other languages
German (de)
Publication of DE186190C publication Critical patent/DE186190C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B1/00General types of sewing apparatus or machines without mechanism for lateral movement of the needle or the work or both
    • D05B1/08General types of sewing apparatus or machines without mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making multi-thread seams
    • D05B1/18Seams for protecting or securing edges
    • D05B1/20Overedge seams
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B57/00Loop takers, e.g. loopers
    • D05B57/02Loop takers, e.g. loopers for chain-stitch sewing machines, e.g. oscillating

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

■- Ja 186190 KLASSE 52 a. GRUPPE■ - Yes 186190 CLASS 52 a. GROUP

WILLIAM STANLEYNORTH in CHICAGO.WILLIAM STANLEYNORTH in CHICAGO.

Überwendlichnähmaschine. Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. August 1905 ab.Overlock sewing machine. Patented in the German Empire on August 25, 1905.

Vorliegende Erfindung" bezieht sich auf eine Überwendlichnähmaschine, bei der durch Zusammenarbeiten einer fadenführenden Nadel, eines unterhalb der Stichplatte hin- und herschwingenden Greifers und eines zweiten um die Stoffkante herumschwingenden Greifers in bekannter Weise-^eine Zwei- oder eine DreifadenH<afot?..hergest.ent wird, je nachdem mT~g„ der beiden Greifer oder beideThe present invention "relates to an overlock sewing machine in which, by cooperating a thread-guiding needle, one swinging back and forth underneath the throat plate Looper and a second looper swinging around the edge of the fabric in a known way- ^ a two- or one DreifadenH <afot? .. is manufactured, depending on mT ~ g "of the two grippers or both

ίο Greifer" einen eigenen Faden führen. Das Neue der vorliegenden Erfindung besteht nun in der Vereinigung einer besonderen Anordnung und Lagerung der beiden Greifer mit einem besonderen Antrieb derselben. Die beiden Greifer sind nämlich in an sich bekannter Weise auf schräg zum Stofftransport gelagerten Achsen angeordnet. Dabei ist die Achse des um die Stoffkante herumschwingenden Greifers aber derart angeordnet, daß derselbe von der Hauptantriebwelle der Maschine mittels eines kurzen Lenkers Unmittelbar angetrieben werden kann. Gleichzeitig wird der andere unter der Stichplatte' hin- und herschwingende Greifer derart angetrieben, daß ihm bei seiner Bewegungsumkehr ein kurzer Stillstand erteilt wird, um dem anderen Greifer Zeit zu gewähren, den Faden mit Sicherheit zu erfassen. Durch die Vereinigung dieser Merkmale soll der Vorzugίο looper "lead its own thread. The The novelty of the present invention now consists in the unification of a particular arrangement and storage of the two grippers with a special drive of the same. The two grippers are known per se Way arranged on axes mounted at an angle to the material transport. Here is the axis of the swinging around the edge of the fabric But the gripper is arranged so that the same from the main drive shaft of the machine can be driven directly by means of a short handlebar. At the same time will the other gripper swinging back and forth under the throat plate is driven in such a way that that when he reverses his movement he is given a brief standstill in order to protect the other To allow the gripper time to grasp the thread with certainty. Through the union these characteristics should be the preference

einer gegenüber den bekannten Überwendlichnähmaschinen erheblich höheren Tourenzahl erzielt werden. Die Maschine soll nämlich mit 4000 Touren arbeiten, einer Zahl, die zur Zeit bei weitem von keiner anderen Überwendlichnähmaschine erreicht wird. Ferner ist für die Herstellung einer Dreifadennaht ein feststehender Fadenabstreifer vorgesehen, welcher den Nadelfaden von dem in die Nadelfadenschlinge eintretenden unteren Greifer bei dessen Rückgang abstreift, wodurch verhindert wird, daß die Nadel in ihre eigene Schlinge sticht, so daß eine stets fehlerlose Naht erzeugt wird. Bei einer Zwei fadennaht ist es gleichgültig, welcher der beiden unter der Arbeitsplatte gelagerten Greifer einen Faden führt. Um die zusammenarbeitenden Stichbildungsorgane rasch richtig zueinander einstellen zu können, ist der unterhalb der Stichplatte arbeitende Greifer derart angeordnet, daß er in Beziehung zur Nadel sowie zu dem anderen Greifer leicht verstellt werden kann.a considerably higher number of revolutions compared to the known overlock sewing machines be achieved. The machine is supposed to work with 4000 tours, a number which is currently by far not achieved by any other overlock sewing machine. Further a fixed thread scraper is provided for the production of a three-thread seam, which closes the needle thread from the lower looper entering the needle thread loop its drop strips off, preventing the needle from falling into its own Loop punctures so that a seam that is always flawless is produced. With a two-thread seam it does not matter which of the two grippers stored under the worktop has one Thread leads. In order to get the cooperating stitch-forming organs quickly right to one another to be able to adjust, the gripper working below the throat plate is arranged in such a way that that it can be easily adjusted in relation to the needle as well as to the other looper.

Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist in einer beispielsweise angegebenen Ausführungsform auf der Zeichnung dargestellt.The subject matter of the present invention is in an exemplary embodiment given shown on the drawing.

Fig. ι zeigt in perspektiver Ansicht die Antriebsvorrichtung und Anordnung der Achsen zur Herstellung einer Drei fadennaht.Fig. Ι shows a perspective view of the drive device and arrangement of the Axles for making a three thread seam.

Fig. 2 ist eine Aufsicht auf die Antriebsvorrichtung bei Verwendung zweier Greifer zur Herstellung einer Zweifadennaht.Fig. 2 is a plan view of the drive device when using two grippers for making a two-thread seam.

Fig· 3 bis 5 sind Vorder- und Seitenanansicht sowie Aufsicht des den Nadelfaden bewegenden Organs, währendFigures 3 to 5 are front and side elevational views and supervision of the organ moving the needle thread while

Fig. 6 in perspektivischer Ansicht die Wirkungsweise des Fadenabstreifers erläutert.6 explains the mode of operation of the thread scraper in a perspective view.

Die stichbildende Vorrichtung vorliegender Erfindung besteht bei einer Zweifädenüberwendlichnaht aus einer Nadel a, einem Greifer b und einem Greifer c (Fig. 2), währendThe stitch-forming device of the present invention consists in a two-thread overlock seam of a needle a, a looper b and a looper c (Fig. 2), while

bei einer Dreifadenüberwendlichnaht der eine Greifer b durch einen fadenführenden zweiten Greifer b1 ersetzt ist (Fig. i).in the case of a three-thread overlock seam, the one gripper b is replaced by a thread-guiding second gripper b 1 (FIG. i).

Bei Herstellung einer Zweifadenübervvendlichnaht wird die Nadelfadenschleife in bekannter Weise unterhalb. der Arbeitsplatte von dem Greifer b erfaßt, welcher sie,, die Stichlinie in schräger Richtung kreuzend, zur Materialkante führt, wo der Greifer c When producing a two-thread overlap seam, the needle thread loop is placed underneath in a known manner. the worktop is grasped by the gripper b , which, crossing the stitch line in an oblique direction, leads to the edge of the material where the gripper c

ίο in dieselbe eintritt. Derselbe führt seinen Faden über die Stoffkante nach oben vor die Nadel α und wird dort übernäht.ίο enters the same. The same leads its thread over the edge of the fabric upwards in front of the needle α and is over-sewn there.

Die Dreifadennaht entsteht in gleicherweise, wobei .jedoch in die Nadelfadenschlinge anstatt des Greifers b ein zweiter fadenführender Greifer bl eintritt, durch dessen Schlinge der ebenfalls fadenführende Greifer c hindurchgeht, wenn derselbe sich um die Stoffkante herum zur Oberfläche des Stoffes bewegt, um seine eigene Schlinge für den Durchgang der Nadel darzubieten.The three-thread seam is formed in the same manner, wherein .However b in the needle thread loop in place of the gripper, a second thread leading gripper b l enters, passes through the loop of the likewise thread-guiding gripper c when the same moves around the fabric edge around the surface of the substance, its own about its Present loop for the passage of the needle.

Die Vorrichtung zum Bewegen des Greifers c ist im wesentlichen bei beiden Ausführungen dieselbe.The device for moving the gripper c is essentially the same in both versions.

Auf der Antriebachse B1 sitzt eine Kurbel I, welche mittels der Kugelgelenkzapfen 2 und 4 durch einen Lenker 3 mit dem Halter 5 des Greifers c verbunden ist. Dieser Halter 5 ist auf der in den Lagern 7 des Mäschinengestells drehbaren Achse 6 befestigt. Diese ist schräg zum Stofftransport angeordnet und verläuft so zur Maschinenachse, daß die einzelnen Teile möglichst kurz werden.A crank I sits on the drive axle B 1 and is connected to the holder 5 of the gripper c by means of the ball joint pins 2 and 4 through a link 3. This holder 5 is attached to the axis 6 rotatable in the bearings 7 of the machine frame. This is arranged at an angle to the material transport and runs to the machine axis in such a way that the individual parts are as short as possible.

Der Greiferhalter 5 kann der erleichterten Einstellung wegen, wie in Fig. 2 dargestellt, auch aus zwei gesonderten Teilen 51 und 52 bestehen, welche auf der Achse 6 befestigt sind und wobei der Teil 5 l mit dem Lenker 3 verbunden ist, während der Teil 52 denThe gripper holder 5 can for easier adjustment, as shown in Fig. 2, also consist of two separate parts 5 1 and 5 2 , which are attached to the axis 6 and where the part 5 l is connected to the handlebar 3, during the Part 5 2 den

40. Greifer c trägt, der bei Drehung der Antriebwelle jB1 eine pendelnde, die Linie der Stiche in schräger Richtung kreuzende Bewegung ausführt.40. Gripper c carries which, when the drive shaft jB 1 rotates, executes an oscillating movement that crosses the line of stitches in an oblique direction.

Der Greifer b bezw. b1 ist in dem Halter 8 befestigt, welcher auf einer in Augen 23 des Lagerböckchens 10 drehbaren Achse 9 sitzt, wobei das Lagerböckchen 10 auf der Bodenplatte der Maschine verstellt werden kann. Die Achse 9 verläuft gleichfalls schräg zum Stofftransport, so daß auch der Greifer b bezw. b1 eine Bewegung schräg zur Stichlinie ausführt.The gripper b respectively. b 1 is fastened in the holder 8, which sits on an axis 9 that can rotate in eyes 23 of the bearing block 10, the bearing block 10 being adjustable on the base plate of the machine. The axis 9 also runs obliquely to the material transport, so that the gripper b respectively. b 1 executes a movement at an angle to the stitch line.

Der Halter 8 ist mit einem Kugelgelenkzapfen 11 versehen, an welchem eine Zugstange 12 angreift, die am anderen Ende mittels Winkelhebel 14 und Lenker 15 mit dem Arme 13 des Nadelstangenantriebhebels A verbunden ist, wodurch der Greifer b bezw. b1 bei der Bewegungsumkehr des Nadelstangenantriebhebels A und damit auch bei seiner eigenen einen Augenblick stillsteht und der Greifer c Zeit erhält, in die mitgenommene Nadelfadenschlinge des Greifers i>' einzutreten. Dieser Stillstand entsteht dadurch, daß die Teile 15 und 13 in der einen Endlage etwas über die Strecklage hinaus bewegt sind, so daß der Arm 13 bei Beginn der Rückbewegung zunächst keinen merklichen Einfluß auf den Winkelhebel 14 ausübt, da sich Lenker 15 und Arm 13 durch die Strecklage bewegen (Fig. 1). Es führt daher der Lenker 15 beim Rückgang des Hebelarms 13 des Hebels A zunächst nur eine Drehung um seinen unteren, auf dem Winkelhebel 14 sitzenden Drehzapfen 29 aus, ohne diesen wesentlich zu bewegen und erst, wenn die Strecklage um einen gewissen Betrag überschritten ist, wirkt der Lenker 15 ziehend auf den Winkelhebel 14 ein, d. h. versetzt diesen bezw. das Organ b oder bx in Bewegung.The holder 8 is provided with a ball joint pin 11 on which a pull rod 12 engages, which is connected at the other end by means of angle lever 14 and link 15 to the arm 13 of the needle bar drive lever A , whereby the gripper b respectively. b 1 stands still for a moment during the reversal of movement of the needle bar drive lever A and thus also with its own and the looper c is given time to enter the needle thread loop of the looper i>'that has been taken along. This standstill is caused by the fact that the parts 15 and 13 are moved slightly beyond the extended position in one end position, so that the arm 13 initially exerts no noticeable influence on the angle lever 14 at the beginning of the return movement, since the handlebars 15 and arm 13 through move the extended position (Fig. 1). When the lever arm 13 of the lever A falls, the link 15 initially only rotates around its lower pivot pin 29 seated on the angle lever 14 without moving it significantly and only acts when the extended position is exceeded by a certain amount the handlebar 15 pulling on the angle lever 14, ie offset this BEZW. the organ b or b x in motion.

Die Anordnung der Lagerung des Greifers b1 oder b ist in den Fig 3 bis 5 dargestellt. Das Böckchen 10 ist mit einem Zapfen 16, welcher in einer Linie mit der Nadelstange der Maschine liegt, im Maschinengestell drehbar gelagert. Zwecks leichter Verstellung ist das Böckchen 10 auf einer Grundplatte 17 angeordnet, welche ihrerseits um den Zapfen 16 drehbar ist und in eingestellter Lage. durch eine Stellschraube festgehalten wird. Diese Einstellbarkeit der Grundplatte 17 des Böckchens 10 dient zum Einstellen des Greifers b bezw. bl in Beziehung zur Nadel sowie insbesondere dazu, den Greifer bl hinsichtlich des "Greifers c genau einzustellen. Außerdem ist das.Böckchen 10 mittels eines an dessen Bodenplatte 20 angeordneten Ansatzes 19 in der Grundplatte 17 geführt und kann mittels der durch die Schlitze 22 hindurchführenden Stellschrauben 21 festgestellt werden.The arrangement of the mounting of the gripper b 1 or b is shown in FIGS. The lug 10 is rotatably mounted in the machine frame with a pin 16 which lies in line with the needle bar of the machine. For the purpose of easy adjustment, the lug 10 is arranged on a base plate 17, which in turn is rotatable about the pin 16 and in the set position. is held in place by a set screw. This adjustability of the base plate 17 of the lug 10 is used to adjust the gripper b BEZW. b l in relation to the needle and in particular to precisely adjust the looper b l with regard to the "looper c . In addition, the lug 10 is guided in the base plate 17 by means of a projection 19 arranged on its base plate 20 and can be guided through the slots 22 by means of the through adjusting screws 21 are determined.

Bei Herstellung des Dreifadenüberwendlichstichs ist es zweckmäßig, die um den Greifer b1 liegende Nadelfadenschlinge am Rückgang mit dem letzteren zu verhindern, um einen fehlerhaften Stich zu vermeiden, d. h. um zu verhindern, daß die Nadel in ihre eigene Schlinge tritt, wenn diese sich etwa mit dem Greifer b1 wieder zur Nadel bewegt.When making the three-thread overlock stitch, it is useful to prevent the needle thread loop around the looper b 1 from falling with the latter in order to avoid a faulty stitch, i.e. to prevent the needle from entering its own loop if it is about with the gripper b 1 moves back to the needle.

Zu diesem Zweck ist am Maschinengestell mittels der Stellschraube 27 ein Arm 26 befestigt, welcher an seinem oberen Ende ein Stückchen Leder 28 in die Bahn des Greifers b1 hält, so daß der Nadelfaden, welcher am Greifer bl hängt, durch die Reibung an dem Leder 28 an . der Mitnahme von Seiten des zurückgehenden Greifers bl verhindert und von diesem abgestreift wird, also von der Nadel bei ihrem nächsten Niedergang nicht mehr erreicht werden kann, wodurch das Eintreten derselben in ihre eigene Fadenschlinge unmöglich gemacht ist. ■ 'For this purpose, an arm 26 is attached to the machine frame by means of the adjusting screw 27, which at its upper end holds a piece of leather 28 in the path of the gripper b 1 , so that the needle thread, which hangs on the gripper b l , by the friction on the Leather 28 on. prevented from being carried along by the receding looper b l and is stripped off by this, so it can no longer be reached by the needle on its next decline, which makes it impossible for the same to enter its own thread loop. ■ '

Claims (4)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: I. Überwendlichnähmaschine für Zweioder Dreifadennaht mit senkrecht bewegter Nadel, einem unter der Stichplatte hin- und herschwingenden und einem um die Stoffkänte herumschwingenden Greifer, dadurch gekennzeichnet, daß der um die Stoffkante herumschwingende Greifer (c) I. Overlock sewing machine for two or three thread seams with vertically moving needle, a hook swinging back and forth under the throat plate and a hook swinging around the fabric edge, characterized in that the hook swinging around the fabric edge (c) ίο unter Schräglagerung seiner Achse (6) von der Hauptantrieb welle (B1J der Maschine mit Hilfe eines kurzen Lenkers (3) unmittelbar angetrieben wird und daß gleichzeitig der andere unterhalb des Stoffes schwingende Greifer (b bezw. bx) mit einem Antrieb (12, 14, 15, 13) versehen ist, durch den er bei seiner Bewegungsumkehr einen kurzen Stillstand erfährt.ίο with its axis (6) inclined from the main drive shaft (B 1 J of the machine with the help of a short link (3) is driven directly and that at the same time the other gripper swinging underneath the fabric (b or b x ) with a drive ( 12, 14, 15, 13), through which he experiences a brief standstill when he reverses his movement. 2. Überwendlichnähmaschine nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der unterhalb der Stichplatte hin- und herschwjngende Greifer (b bezw. b'J mit Hilfe eines Winkelhebels (14) bewegt wird, der mit dem bekannten Nadelstangenantriebhebel (A, IT1J durch einen Lenker (15) derart in Verbindung steht, daß der etwas über die Strecklage mit dem Lenker (15) hinausbewegte Nadelstangenantriebhebel (A, 13,) bei seinem Rückgang infolge Durchgangs durch die Strecklage zunächst keinen merklichen Einfluß auf den Winkelhebel (14) ausübt, wodurch dieser und damit anch der Greifer (b bezw. bl) einen Augenblick stillsteht.2. overlock sewing machine according to claim I, characterized in that the back below the needle plate and herschwjngende gripper (b BEZW. B'j is moved by means of an angle lever (14) connected to the well-known needle bar drive lever (A, IT 1 J by a Handlebar (15) is connected in such a way that the needle bar drive lever (A, 13), which has moved slightly beyond the extended position with the handlebar (15), initially does not have any noticeable influence on the angle lever (14) when it declines due to passage through the extended position, whereby this and thus also the gripper (b and b l ) stand still for a moment. 3. Überwendlichnähmaschine nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des unterhalb der Stichplatte arbeitenden Greifers (b bezw. b}j in einem allseitig verstellbaren Böckchen gelagert ist, das um einen in der Verlängerung der Nadelstangenachse liegenden Zapfen (16) drehbar ist.3. Overlock sewing machine according to claim ι and 2, characterized in that the axis of the gripper working below the throat plate (b and b } j is mounted in an adjustable bracket that is rotatable about a pin (16) lying in the extension of the needle bar axis is. 4. Überwendlichnähmaschine nach Anspruch i, insofern dieselbe zur Erzeugung einer Dreifadennaht eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abstreifen des Nadelfadens von dem unterhalb der Stichplatte arbeitenden Greifer ein vertikal verstellbarer Arm (26), dessen freies Ende mit Leder (28) besetzt ist, derart am Maschinengestell befestigt ist, daß der Greifer an dem freien Ende desselben entlang streift.4. Overedge sewing machine according to claim i, insofar as the same for the production a three-thread seam, characterized in that for stripping of the needle thread from the hook working below the throat plate adjustable arm (26), the free end of which is covered with leather (28), is attached to the machine frame in such a way that the Gripper brushes along at the free end of the same. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT186190D Active DE186190C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE186190C true DE186190C (en)

Family

ID=449966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT186190D Active DE186190C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE186190C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19951127A1 (en) Sewing machine for sewing buttonholes includes control lever driven by angular stepping motor for feeding upper thread
DE186190C (en)
DE569931C (en) Method and device for consolidating the edges of pile fabric without selvedge
DE19526222C2 (en) Sewing machine
DE804750C (en) Bag closing machine
DE511726C (en) Overlock sewing machine
DE219695C (en)
DE287813C (en)
DE296704C (en)
DE64724C (en) Machine for sewing eyelet buttons on the fabric
DE280813C (en)
DE691420C (en) Method and device for linking on multi-needle upper deck sewing machines without laying threads with and without fabric
DE574320C (en) Process for sewing together the parts of a glove and sewing machine for carrying out the process
DE252976C (en)
DE559588C (en) Gripper drive for a sewing machine with two opposing grippers
DE219139C (en)
DE462020C (en) Multi-needle sewing machine
DE309603C (en)
DE462177C (en) Blindstitch lockstitch seam and sewing machine for their production, especially for the shoemaking industry
DE140473C (en)
DE440021C (en) Gripper device on sewing machines
DE143974C (en)
DE268200C (en)
DE212317C (en)
AT43057B (en) Hemstitch sewing machine.