DE1859722U - CIRCULAR KNITTING MACHINE FOR THE MANUFACTURE OF MADE-SAFE GOODS. - Google Patents

CIRCULAR KNITTING MACHINE FOR THE MANUFACTURE OF MADE-SAFE GOODS.

Info

Publication number
DE1859722U
DE1859722U DEN12852U DEN0012852U DE1859722U DE 1859722 U DE1859722 U DE 1859722U DE N12852 U DEN12852 U DE N12852U DE N0012852 U DEN0012852 U DE N0012852U DE 1859722 U DE1859722 U DE 1859722U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stitches
sinker
row
thread
knitting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN12852U
Other languages
German (de)
Inventor
Max Nebel
Erhard Nebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN12852U priority Critical patent/DE1859722U/en
Publication of DE1859722U publication Critical patent/DE1859722U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/06Sinkers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/02Knitting tools or instruments not provided for in group D04B15/00 or D04B27/00
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

"Rundstrickmaschine zur Herstellung von maschensicherer Ware" ------------------------------------------------------------- Die Erfindung betrifft eine Rundstrick-Maschine zur Herstellung von maschensicherer Strumpfware nach dem Gebrauchsmuster Nr. "Circular knitting machine for the production of stitch-safe goods" -------------------------------------------------- ----------- The invention relates to a circular knitting machine for production of stitch-proof hosiery according to utility model no.

1 851 289.1,851,289.

Die maschensichere Strumpfware nach dem Gebrauchsmuster Nr.The stitch-proof hosiery according to utility model no.

1 851 289 besteht aus Maschenreihen, die sich abwechselnd in einer Maschenreihe aus Maschen und Fanghenkeln und in einer Maschenreihe vollzählig aus Maschen zusammensetzt, wobei in der Maschenreihe mit Fanghenkeln der Faden nur zu jeder zweiten Masche und dazwischen zu Fanghenkeln in solcher Größe und in einer Fadenlänge verstrickt ist, die ungefähr die doppelte oder mehr als die doppelte Fadenlänge von der Fadenlänge ist, zu der der Faden für die normale vollzählige Maschenreihe zu kleinen Maschen verstrickt ist, und daß die Maschen und Fanghenkel im Maschenstäbchen nach jeder zweiten Maschenreihe um eine Masche versetzt gebildet sind.1 851 289 consists of rows of stitches that alternate in a Row of stitches and tuck loops and in one row of stitches completely Stitches composed, whereby in the row of stitches with tuck loops the thread only closes every other stitch and in between to tuck loops in such a size and in one The length of thread knitted is about double or more than double Thread length is the length of the thread to which the thread counts for the normal full The row of stitches is knitted into small stitches, and that the stitches and tuck loops formed in the wale offset by one stitch after every second row of stitches are.

Zur Herstellung dieser Ware werden, bei dem Maschenbildungsvorgang für die lange Maschenreihe aus abwechselnd eine Masche um die andere aus großen Maschen und dazwischen zu langen Fanghenkeln, von den Nadeln, die keine Maschen, sondern Fanghenkel in derselben Schleifenlänge wie die Maschen bilden, die auf diesen Nadeln befindlichen Maschen der vorangegangenen Maschenreihe ohne Fanghenkel aus kleinen Maschen, also jede zweite Masche, nochmals mit von den Nadeln in dem gleichen Maße von dem Kulierpunkt aus zu einer Schleifenlänge wie die großen Maschen nach unten in die tiefste Kulierstellung gezogen.For the production of these goods, the knitting process for the long row of stitches alternate one stitch for the other of large stitches Stitches and in between to long tuck loops, from the needles that are not stitches, but tuck loops in the same loop length as the stitches on them The stitches of the previous row of stitches located on the needles without tuck loops small stitches, i.e. every other stitch, again with the needles in the same Measure from the cull point to a loop length like the large stitches pulled down into the lowest gate position.

Nach der Erfindung werden zur Herstellung dieser maschensicheren Ware Platinen verwendet, die verschieden hohe Kulierkanten besitzen, wobei die eine Kulierkante hinter dem Platinenhaken höher liegt als die Kulierkante vor dem Platinenhaken.According to the invention for the production of these mesh-safe goods Sinkers are used that have different heights, with the one Kulierkante behind the sinker hook is higher than the coulier edge in front of the sinker hook.

Bei einer solchen Arbeitsweise kommen beim Bilden der Maschenreihe mit Fanghenkeln, die auf den Nadeln verbliebenen Maschen der Maschenreihe ohne Fanghenkel auf der Kulierkante der Platine vor dem Platinenhaken zu liegen, währenddem die Maschen und die Fanghenkel auf einer höherliegenden Kante hinter dem Platinenhaken gebildet werden. Dadurch werden die Maschen, die auf den Nadeln verbleiben, auf einer tieferliegenden Kante wieder mit in den Kuliervorgang gezogen.In such a way of working, when forming the course with catch handles that remained on the needles Stitches of the course to lie on the sinker edge of the sinker in front of the sinker hook without a catch handle, while the stitches and the tuck loops on a higher edge behind the sinker hook. This will remove the stitches that are on the needles remain, drawn back into the couling process on a lower-lying edge.

Diese Arbeitsweise mit solchen Platinen ist vorteilhaft zum Arbeiten für eine maschensichere Ware, bei welcher der Unterschied in der Fadenlänge bzw. Maschengröße der beiden Maschenreihen zueinander sehr groß sein muß.This way of working with such boards is advantageous for working for a stitch-proof product, in which the difference in the thread length resp. Mesh size of the two rows of stitches to each other must be very large.

Nach einem anderen Merkmal wird anstelle von zwei verschieden hohen Platinenkanten hinter und, ~ vor dem Platinenhaken bei Rundstrickmaschinen mit mindestens zwei Stricksystemen das Strickschloßteil bei einem Stricksystem für die Maschenreihe aus kurzer Fadenlänge in Richtung der Nadelbewegung höher eingestellt als das Strickschloßteil für die Maschenreihe aus größerer Fadenlänge.According to another characteristic, instead of two different highs Sinker edges behind and, ~ in front of the sinker hook on circular knitting machines with at least two knitting systems the cam lock part in one knitting system for the row of stitches from a short thread length in the direction of the needle movement set higher than the cam lock part for the row of stitches made from a larger thread length.

Zur Herstellung der maschensicheren Ware nach dem Gebrauchsmuster Nr. 1 851 289 kann gemäß der Erfindung eine Rundstrickmaschine auch so beschaffen sein, daß zum Bilden der Maschenreihe mit Fanghenkeln aus einer größeren Fadenlänge und zum Bilden der Maschenreihe aus kurzer Fadenlänge der Faden hinter oder vor dem Platinenhaken auf einer gleich hohen Platinenkante von den Nadeln zu Schleifen gezogen wird, wobei das Strickschloßteil für die Maschenreihe mit Fanghenkeln aus größerer Fadenlänge in der Abzugsrichtung der Nadeln tiefer eingestellt ist als das Strickschloßteil für die Maschenreihe ohne Fanghenkel aus kürzerer Fadenlänge.For the production of stitch-proof goods according to the utility model No. 1 851 289 can also provide a circular knitting machine in this way according to the invention be that to form the row of stitches with tuck loops from a larger length of thread and to form the course from a short length of thread, the thread behind or in front the sinker hook on a sinker edge of the same height from the needles to loops is pulled, with the cam part for the stitch row with tuck loops larger thread length in the withdrawal direction of the needles is set lower than the rope lock part for the row of stitches without a tuck from a shorter thread length.

Die verschiedene Höheneinstellung der Strickschloßteile zueinander kann mit an sich bekannten Mitteln selbsttätig aus einer gleichen Höheneinstellung heraus erfolgen, so daß mit beiden Strickschloßteilen gleich große Maschenreihen, z. B. zum Doppelrandbilden gearbeitet werden können und dann für die maschensichere Ware die Maschenreihen in verschiedener Maschengröße gebildet werden können.The different height adjustment of the rope lock parts to each other can automatically from the same height setting with means known per se take place out, so that equally large rows of stitches, z. B. can be worked to double edge formation and then for the mesh-safe The rows of stitches can be formed in different mesh sizes.

Die für die erfindungsgemäße Arbeitsweise zur Verwendung kommenden Platinen haben vorteilhaft eine Kulierkante hinter dem Haken und können in zwei verschiedenen Ausführungsarten Anwendung finden.Those coming for the method of operation according to the invention to be used Sinkers advantageously have a sinker edge behind the hook and can be used in two different versions.

Eine Ausführungsart ist die, daß die Kulierkante hinter dem Platinenhaken höher liegt als die übliche Kulierkante vor dem Haken, um mit den Nadeln zwei verschiedene Schleifenlängen zu bilden.One embodiment is that the coulier edge behind the sinker hook is higher than the usual connecting edge in front of the hook in order to use two different needles To form loop lengths.

Die andere Platinenausführung ist so, daß dieselbe eine Kulierkante hinter dem Platinenhaken hat, die in annähernd gleicher Höhe zu der üblichen Kulierkante vor dem Haken liegt, und daß die übliche Kulierkante beim Übergang in die Hakenkehle mit einer kurzen Aussparung versehen ist derart, daß sie mit einer schräg nach unten abfallenden Kante abgerundet in die Platinenhakenkehle bzw. Abschlagkehle übergeht. Diese Form der Aussparung dient dem Zweck, daß beim Bilden der Maschenreihe mit Fanghenkeln auf der Kulierkante hinter dem Platinenhaken die auf den Nadeln verbliebenen Maschen der vorangegangenen Maschenreihe von den Nadeln auf einen tiefer liegenden Punkt, also in die Aussparung, gezogen werden.The other sinker design is such that it has a sliding edge behind the sinker hook, which is at approximately the same height as the usual Kulierkante lies in front of the hook, and that the usual coulier edge at the transition into the hook throat is provided with a short recess such that it is obliquely downward sloping edge merges rounded into the sinker hook throat or knock-off throat. This shape of the recess serves the purpose that when forming the row of stitches with The catch handles on the coulier edge behind the sinker hook that remained on the needles Stitches of the previous row of stitches from the needles onto a lower row Point, i.e. into the recess.

In der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Arbeitsweise an der Rundstrickstrumpfmaschine mit den Platinenformen beispielsweise dargestellt.The working method according to the invention is shown in the drawing on the circular knitting machine shown with the board shapes, for example.

Es zeigen : Fig. 1-2 maschenbildende Arbeitsstellungen der Nadeln und Platinen mit den Strickschloßteilen in Seitenansicht, Fig 3 Platinenformen.They show: Fig. 1-2 stitch-forming working positions of the needles and sinkers with the cam lock parts in a side view, FIG. 3 sinker shapes.

In der Zeichnung werden in den maschenbildenden Arbeitsstellungen die Bezugszeichen der Ware des Gebrauchsmusters Nr.In the drawing are in the stitch-forming working positions the reference signs of the goods of utility model no.

1 851 289 verwendet.1 851 289 used.

Die Herstellung der Ware NRE nach dem Gebrauchsmuster Nr.The production of the goods NRE according to the utility model no.

1 851 289 erfolgt so, daß in einem Maschenbildungsvorgang von allen Nadeln in abwechselnder Folge nur von jeder zweiten Nadel Maschen A und Fanghenkel F zu gleicher und großer Schleifenlänge ausgebildet werden und in einem zweiten Maschenbildungsvorgang von allen Nadeln nur Maschen B, S vorerst zu gleicher und nur in der ungefähren halben Schleifenlänge zu den Schleifen der vorangegangenen Maschenreihe mit Fanghenkeln gebildet werden, worauf dann beim wieder folgenden Maschenbildungsvorgang einer Maschenreihe mit Fanghenkeln die auf der den Fanghenkel F bildenden Nadel verbliebene Masche B nochmals mit in den Kuliervorgang gezogen zu gleicher Größe wie die Maschen A und Fanghenkel F ausgebildet wird.1 851 289 is done so that in one knitting operation of all Needles in alternating sequence only from every second needle stitches A and tuck loops F are formed to the same and large loop length and in a second Stitch formation process of all needles only stitches B, S initially to the same and only about half the loop length of the loops of the previous ones Row of stitches are formed with tuck loops, whereupon the following again Knitting process a Row of stitches with tuck loops on the stitch B remaining in the needle forming the tuck loop F is again included in the wefting process drawn to the same size as the stitches A and tether F is formed.

Durch das Wieder-mit-in-den-Kuliervorgang-ziehen der Masche B in die gleiche Kuliertiefe wie die Schleifen der Maschen A und Fanghenkel F, ist der Unterschied in der Fadenlänge bzw. der Maschengröße der Maschenreihe a zur Maschenreihe b zueinander begrenzt, da die Masche B mindestens eine solche Fadenmenge zur Verfügung haben muß, um dabei nicht überspannt und zerrissen zu werden (Fig. 1).By pulling stitch B into the stitching process again The difference is the same depth as the loops of the meshes A and the tuck loop F in the thread length or the mesh size of the course a to the course b to each other limited, since the stitch B have at least such an amount of thread available must in order not to be overstretched and torn (Fig. 1).

Zur Anwendung der erfindungsgemäßen Arbeitsweise können nun verschiedene Platinenformen benutzt werden. Bei Platinen P, bei denen die Kulierkante pb hinter dem Platinenhaken ph in gleicher Höhe zu der üblichen Kulierkante pd vor dem Haken ph liegt (Fig. 2), ist kurz vor der Abschlagkehle pe eine nach unten schräg abfallende Aussparung px vorgesehen, die dann abgerundet in die Abschlagkehle pe übergeht.Various board shapes can now be used to apply the method of operation according to the invention. In the case of sinker P, where the coulier edge pb behind the sinker hook ph in same height to the usual coulier edge pd in front of the hook ph is (Fig. 2), a downwardly sloping recess px is provided shortly before the tee groove pe, which then merges into the tee groove pe in a rounded manner.

Wird nun entsprechend der in Fig. 1 dargestellten Kulierstellung der Nadeln N der Faden der Maschenreihe a hinter den Platinenhaken ph, z. B. auf der Kulierkante pb, zu langen Fanghenkeln F ausgebildet, dann wird die auf diesen Nadeln verbliebene Fangmasche B in bzw. auf die tiefer liegende Aussparung px gezogen und somit nicht beansprucht. Die Tiefe der Aussparung px richtet sich jeweils danach, ob die Kante pb zu der Kante pd gleich hoch oder etwas höher liegt. Sollen mit diesen Platinen P die kurzen normalen Maschenreihen b ohne Fanghenkel oder andere normale Maschenreihen aus Maschen M gebildet werden, dann erfolgt gemäß Fig. 3 das Kulieren dieser Maschen B, S oder M durch die Nadeln N vor der Aussparung px d auf def Kante P. Um nun die Maschenreihen a und b in zwei verschiedenen besonders großen Fadenlängen-bzw. verschiedenen Maschen- größenunterschieden auch nur auf gleichhohen Kulierkanten pb, pd der Platine P zu bilden, werden erfindungsgemäß einmal die Strickschloßteile 1 u. 1x (Fig. 1 u. 2) für die beiden Maschenreihen a und b in verschiedenen Höhen zueinander zu der Kulierkante pa oder Bb hinter den Platinenhaken ph der Platinen P eingestellt, und zum andern werden die auf den Nadeln N verbliebenen Maschen B, beim Bilden der Maschenreihe a, d x auf einer tieferliegenden Kante pd oder einer Aussparung px (Fig. 3) mit in den Kuliervorgang gezogen.If the thread of the course of stitches a behind the N is now corresponding to the Kulierstellung shown in Fig. 1 of the needles Sinker hook ph, z. B. on the Kulierkante pb, too long If catch loops F are formed, then the catch stitch B remaining on these needles is pulled into or onto the deeper recess px and thus not stressed. The depth of the recess px depends on whether the edge pb is at the same height or slightly higher than the edge pd. If the short normal courses of stitches b are to be formed from stitches M with these sinkers P without tuck loops or other normal courses of stitches, then these are culated according to FIG. 3 Stitches B, S or M through the needles N in front of the recess px d on def edge P. To now the courses a and b in two different particularly large thread lengths or. different mesh To form differences in size only on the same height coulier edges pb, pd of the sinker P, according to the invention, the cam lock parts 1 and 1x (Fig. 1 and 2) for the two courses a and b at different heights to each other to the culvert edge pa or Bb behind set the sinker hook ph of the sinkers P, and on the other hand, the stitches B remaining on the needles N, when forming the course a, dx on a lower edge pd or a recess px (Fig. 3) pulled with in the Kuliervorgang.

Wird ohne Verwendung von Platinen mit zwei verschieden hohen Eulierkanten gearbeitet, dann ist eine Rundstrick-Strumpfmaschine mit mindestens zwei Stricksystemen 1,1a und1, 1b, Fig. 1 und 2, x b so beschaffen, daß das Strickschloßteil 1, , 1b, Fig. 1, für die Maschenreihe aus Fanghenkeln F und Maschen A in der Kulierrichtung der Nadeln tiefer steht als das Strickschloßteil 1, 1a für die Maschenreihe ohne Fanghakel aus Maschen B und S.If work is carried out without using sinkers with two differently high Eulierkanten, then a circular knitting machine with at least two knitting systems 1,1a and 1, 1b, Fig. 1 and 2, xb designed so that the cam lock part 1, 1b, Fig. 1, for the row of stitches made of tuck loops F and stitches A is lower in the killing direction of the needles than the cam part 1, 1a for the row of stitches without tucked hooks made of stitches B and S.

Um die verschiedene Höheneinstellung der Strickschloßteile 1, b a 1b und1, 1a, Fig. 1 und 2 zueinander auf eine gleiche Höhen- stellung zu bringen, wird gemäß der Erfindung ein Strickschloßteil selbsttätig auf-und abwärts, also axial oder nahezu axial zu dem Nadelzylinder 11 bewegt.In order to adjust the height of the cord lock parts 1, ba 1b and1, 1a, Fig. 1 and 2 to each other at the same height To bring position, according to the invention a rope lock part is automatically moved up and down, that is to say axially or almost axially to the needle cylinder 11.

Vorteilhaft wird zum Beispiel bei einer zweisystemigen Rundstrick-Strumpfmaschine von zwei Strickschloßteilen ein Strickschloßteil verwendet, das neben dem Hauptstrickschloßteil ein zusätzliches aus-und einschaltbares Strickschloßteil 1,2 und 3 ist, wie in Fig. 2 dargestellt.This is advantageous, for example, with a two-system circular knitting machine of two rope lock parts a rope lock part is used, which is next to the main rope lock part an additional cord lock part 1, 2 and 3 that can be switched off and on is, as shown in FIG. 2 shown.

Dieses Strickschloßteil 1,2 und 3 erhält gleichzeitig zu den Bewegungen gegen den Nadelzylinder 11 auch eine selbsttätige Auf-und Abwärtsbewegung, also eine axiale oder nahezu axiale A Bewegung zum Nadelzylinder 11, um dieses Strickschloßteil 1, 1- x b in die gleich tiefe Stellung des Strickschloßteils 1 x 9 1b zum Bilden von gleich großen Maschen zu bringen und wieder zurück in die höhere Stellung Fig. 2 zum Bilden von kleinen Maschen.At the same time as the movements against the needle cylinder 11, this cord lock part 1, 2 and 3 also receives an automatic upward and downward movement, that is to say an axial or almost axial movement A. Movement to the needle cylinder 11 to this cam lock part 1, 1- xb in the same deep position of the rope lock part 1 x 9 1b for Bring the formation of stitches of the same size and back to the higher position Fig. 2 to form small stitches.

Das in axialer Richtung zum Nadelzylinder bewegliche Strickschloßteil 1 bildet mit seinem Gegenschloßteil 1 a ein Ganzes (Fig 2), damit bei Veränderung desselben die Kanalbreite für i den Nadelfuß N1 immer gleich bleibt. Bei Platinen mit einer Kulierkante pa in einer dem Größenunterschied der Maschen entsprechenden Höhenunterschied d x gegenüber der üblichen Kulierkante pd ist eine Aussparung px nicht erforderlich.The knitting lock part 1, which is movable in the axial direction to the needle cylinder, forms a whole with its counter lock part 1 a (FIG. 2), so that when it changes, the channel width for i the needle butt N1 always remains the same. In the case of sinkers with a coulier edge pa in a height difference corresponding to the size difference of the meshes dx opposite the usual coulier edge pd is a recess px not mandatory.

Wird, wie Fig. 2 zeigt, das Kulieren der kurzen Maschenreihe b aus Maschen B und S aber ebenfalls auf der gleichen Kulierkante pa oder pb hinter dem Platinenhaken Ph wie beim Kulieren der Maschenreihe a aus Maschen A und Fanghenkeln F ausgeführt, dann erfolgt dies mit einer Platinenstellung, bei welcher die Platinen etwas weiter zwischen die Nadelreihe hindurch bewegt worden sind als beim Kulieren der Maschenreihe aus Maschen und Fanghenkeln.As shown in FIG. 2, the knitting of the short course b is made Meshes B and S but also on the same gate edge pa or pb behind the Sinker hook Ph as when knitting the row of stitches a from stitches A and tuck loops F executed, then this is done with a sinker position in which the sinkers have been moved a little further between the row of needles than when kissing the row of stitches and tuck loops.

Schutzansprüche : 1. Rundstrickmaschine zur Herstellung von maschensicherer Ware nach dem Gebrauchsmuster Nr. 1 851 289, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe zum Bilden von Maschenreihen aus Maschen und Fanghenkeln von großer Faden-bzw. Schleifenlänge und zum Bilden von normalen Maschenreihen ohne Fanghenkel aus Maschen von kurzer Faden-bzw. Schleifenlänge, mit Platinen mit zwei verschieden hoch liegenden Platinenkanten als Kulierkanten und/oder mit in verschiedener Höhenstellung zueinander eingestellten Strickschloßteilen, zum Ziehen des Fadens von den Nadeln über den Platinenkanten, versehen ist.Protection claims: 1. Circular knitting machine for the production of stitch-safe Goods according to utility model No. 1 851 289, characterized in that the same to form rows of stitches from stitches and tuck loops of large thread or. Loop length and for forming normal courses without tuck loops from short stitches Thread or Loop length, with plates with two plate edges at different heights as coulier edges and / or with set in different height positions to each other Rope lock parts, for pulling the thread from the needles over the sinker edges, is provided.

Claims (1)

2. Rundstrickmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Strickschloßteil (1, l'), das die Maschenreihe aus Maschen und Fanghenkeln bildet gegenüber dem Strickschloßteil (1, ja), das die normale vollzählige Maschenreihe bildet, um das Maß tiefer eingestellt ist, um das die Maschen und Fanghenkel größer ausgebildet werden müssen als die Maschen der normalen Maschenreihe.2. Circular knitting machine according to claim 1, characterized in that the cam lock part (1, l '), which forms the row of stitches and tuck loops compared to the cam part (1, yes), which is the normal full row of stitches is set lower by the amount by which the stitches and tuck loops are larger must be designed as the stitches of the normal course. 3. Rundstrickmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Bilden der Maschenreihe mit Fanghenkeln aus einer größeren Faden-bzw. Schleifenlänge und zum Bilden der normalen Maschenreihe ohne Fanghenkel aus kurzer Faden-bzw. Schleifenlänge der Faden hinter und/oder vor dem Platinenhaken auf gleich hohen Platinen Kulierkanten von den Nadeln zu Schleifen gezogen wird, wobei das Strickschloßteil (1,1) für die Maschenreihe aus Maschen und Fanghenkeln in der Abzugsrichtung der Nadeln tiefer eingestellt ist als das Strickschloßteil (1, la) für die normale Maschenreihe ohne Fanghenkel.3. Circular knitting machine according to claim 1, characterized in that to form the row of stitches with tuck loops from a larger thread or. Loop length and to form the normal row of stitches without tuck loops from short thread or. Loop length the thread behind and / or in front of the sinker hook on sinker edges of the same height is pulled from the needles to loops, the rope cam part (1,1) for the Row of stitches and tuck loops in the withdrawal direction the Needles is set lower than the cam part (1, la) for the normal course without catch handle. 4. Rundstridkmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Kulierrichtung der Nadeln in verschiedener Höhen- einstellung zueinander stehenden Strickschloßteile (1, 1 und x b ',1b) selbsttätig in gleiche Höhenstellung zueinander gebracht
werden.
4. Rundstridkmaschine according to claim 1, characterized in that the in the Kulierrichtung of the needles in different heights Adjustment of mutually aligned rope lock parts (1, 1 and xb ', 1b) automatically brought into the same height position to one another
will.
5. Rundstrickmaschine mit Platinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe mit Platinen ausgerüstet ist, die zum Bilden der Maschenreihe aus Maschen und Fanghenkeln zu größerer Faden-bzw. Schleifenlänge hinter dem Platinenhaken (ph) eine Platinen-N Kulierkante X a) haben, die höher liegt als die Tn Platinen-: Kulierkante (pd) vor dem Platinenhaken (ph) zum
Bilden der normalen Maschenreihe aus Maschen in kurzer Faden-bzw.
5. Circular knitting machine with sinkers according to claim 1, characterized in that the same is equipped with sinkers that or to form the row of stitches from stitches and tuck loops to larger thread. Loop length behind the sinker hook (ph) one Sinker-N Kulierkante X a) have, which is higher than the Tn Sinker-: Kulierkante (pd) in front of the sinker hook (ph) for
Forming the normal course from stitches in short thread or.
Schleifenlänge.Loop length. 6. Rundstrickmaschine mit Platinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe mit Platinen ausgerüstet ist, die eine Kulierkante (ob) hinter und eine Kulierkante (pd) vor dem Platinen- ./ ?. eyce/e. h l » 9 eIc12e- haken (P ZbveGzen ung daß dieselben kurz vor der Abschlagkehle (pe, in der üblichen Kulierkante (pd) eine kurze Aussparung (P)
haben, die mit einer schräg nach unten abfallenden Kante abgerundet in die Abschlagkehle (Pe) übergeht.
6. Circular knitting machine with sinkers according to claim 1, characterized in that the same is equipped with sinkers, the one Kulierkante (ob) behind and a Kulierkante (pd) in front of the sinker ./?. eyce / e. hl »9 eIc12e- hook (P ZbveGzen ung that the same just before the throat (pe, in the usual coulier edge (pd) a short recess (P)
with a rounded edge that slopes downwards and merges into the cut-off groove (Pe).
DEN12852U 1961-08-08 1961-08-08 CIRCULAR KNITTING MACHINE FOR THE MANUFACTURE OF MADE-SAFE GOODS. Expired DE1859722U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN12852U DE1859722U (en) 1961-08-08 1961-08-08 CIRCULAR KNITTING MACHINE FOR THE MANUFACTURE OF MADE-SAFE GOODS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN12852U DE1859722U (en) 1961-08-08 1961-08-08 CIRCULAR KNITTING MACHINE FOR THE MANUFACTURE OF MADE-SAFE GOODS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1859722U true DE1859722U (en) 1962-10-11

Family

ID=33037593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN12852U Expired DE1859722U (en) 1961-08-08 1961-08-08 CIRCULAR KNITTING MACHINE FOR THE MANUFACTURE OF MADE-SAFE GOODS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1859722U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1435182A1 (en) Process for the production of stitch-proof goods on circular knitting machines
DE3145307A1 (en) CIRCULAR KNITTING MACHINE AND METHOD FOR PRODUCING JACQUARD-PATTERNED PLUSHWARE
DE3024705A1 (en) METHOD FOR PATTERNING KNITTED PLUSH RODS, AND CIRCULAR KNITTING MACHINE THEREFOR
EP1321552B1 (en) Needle for weft or warp knitting machines and machine provided therewith
EP3276062A1 (en) Warp knitting machine and method for producing a warp knitted item
DE1209692B (en) Two-system circular stocking machine
EP2666896B1 (en) Flat knitting machine with cutting elements
DE1859722U (en) CIRCULAR KNITTING MACHINE FOR THE MANUFACTURE OF MADE-SAFE GOODS.
DE829041C (en) Process for the production of socks and similar work pieces on the flat weft knitting machine and stocking produced according to this process
DE722568C (en) Method for stretching stitches and flat weft knitting machine for carrying out this method
DE491516C (en) Circular knitting machine with a radially adjustable lock triangle
DE688329C (en) Process for inserting rubber weft or lining threads on flat weft knitting machines as well as flat weft knitting machines for executing the process and knitted fabrics produced by the process
DE712909C (en) Method and flat weft knitting machine for pattern-based work of larger needle stitches
DE2124215C3 (en) Process for the production of pile fabric on a Raschel machine
DE894891C (en) Solid knitted fabrics and process for their manufacture
DE654604C (en) Method and flat weft knitting machine for the production of two-strand knitted fabrics, e.g. B. of Kulierplueschnittware
DE1585262C (en) Process for the manufacture of stitch-proof women's stockings on circular knitting machines
DE582819C (en) Tee comb for flat weft knitting machines
DE911166C (en) Method and flat weft knitting machine for longer-than-usual-curling and distribution of loops
AT259125B (en) Process, sinker and sinker lock for the production of plush knitted goods
DE604606C (en) Stocking and process for its manufacture
DE669180C (en) Method and flat weft knitting machine for inserting weft threads into single-surface goods
AT150165B (en) Knitting needle and method of making knitwear.
DE911168C (en) Flat knitted stocking in one operation as well as method, needle holder and flat weft knitting machine for the production of such a stocking
DE1585258C (en) Process and circular knitting machine for the production of stitch-safe hosiery on circular knitting machines