DE1859489U - CONTROL ARRANGEMENT FOR PHOTOGRAPHIC COPY DEVICES. - Google Patents

CONTROL ARRANGEMENT FOR PHOTOGRAPHIC COPY DEVICES.

Info

Publication number
DE1859489U
DE1859489U DE1959A0014328 DEA0014328U DE1859489U DE 1859489 U DE1859489 U DE 1859489U DE 1959A0014328 DE1959A0014328 DE 1959A0014328 DE A0014328 U DEA0014328 U DE A0014328U DE 1859489 U DE1859489 U DE 1859489U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control arrangement
arrangement according
locking
filter
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959A0014328
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa AG filed Critical Agfa AG
Priority to DE1959A0014328 priority Critical patent/DE1859489U/en
Publication of DE1859489U publication Critical patent/DE1859489U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Steueranordnung für fotografische Kopiergeräte Die Erfindung betrifft eine Steueranordnung für fotografische Kopiergeräte, wobei mehrere Farbfilter unterschiedlicher Dichte der einzelnen Farbkomponenten derart bewegbar gelagert sind, daß sie einzeln oder gleichzeitig gemeinsam in den Kopierlichtstrahlengang eingebracht werden können. Control arrangement for photographic copiers This invention relates to a control arrangement for photographic copiers, with several color filters of different Density of the individual color components are movably mounted in such a way that they are individually or can be introduced simultaneously into the copy light beam path together.

Unter"Farbkomponenten"sind hier regelmäßig die den Grundfarben Blau, Grün, Rot zugeordneten Subtraktivkomponenten Gelb, Purpur, Blau-Grün zu verstehen. Die im folgenden erwähnten Werte für die Filterdichte bzw. die Filterfaktoren wurden abgeleitet von drei Subtraktiv-Farbfiltern Gelb, Purpur und Blau-Grün, die gemeinsam ein neutrales Grau ergeben und 90 % einer weißen Lichtstrahlung absorbieren. Diese Filter haben dann die Dichte 100 und können als Maßstab für andere Filter mit kleineren oder größeren Absorptionsgrad verwendet werden.Under "color components" are the basic colors blue, To understand green, red assigned subtractive components yellow, purple, blue-green. The values mentioned below for the filter density or the filter factors were derived from three subtractive color filters yellow, purple and blue-green that have in common produce a neutral gray and absorb 90% of white light radiation. These Filters then have a density of 100 and can be used as a benchmark for other filters with smaller ones or a higher degree of absorption can be used.

Für den vorgenannten Zweck sind mechanische und elektrische Antriebe bekannt. Die größte Arbeitsgeschwindigkeit wurde bisher wohl bei einer Filmkopiermaschine erzielt, bei der die Filter in einer gemeinsamen Achse schwenkbar gelagert und über Lenker direkt mit Antriebsmagneten verbunden sind.Mechanical and electrical drives are used for the aforementioned purpose known. The highest working speed has so far been with a film copier achieved in which the filter is pivotably mounted in a common axis and over Handlebars are directly connected to drive magnets.

Die Magnete werden über Lochstreifen gesteuert, die von Kontaktstiften abgetastet werden. Sie müssen verhältnismäßig kräftig ausgebildet werden und beanspruchen daher entsprechend viel Platz, der bei normalen fotografischen Kopiergeräten meist nicht verfügbar ist. Diese Magnete arbeiten bekanntlich sehr hart. Die Schaltstöße müssen daher über besondere Polster aufgefangen werden. Außerdem ist die gesamte Anordnung kompliziert und kostspielig aufgebaut.The magnets are controlled by punched strips that are made by contact pins are scanned. They have to be trained and used relatively strong therefore a corresponding amount of space, which is usually the case with normal photographic copiers not available. These magnets are known to work very hard. The shift shocks must therefore be caught using special cushions. Besides, the whole Complex and expensive arrangement.

Erfindungsgemäß werden bei einem Kopiergerät der eingangs genannten Gattung alle Farbfilter über Federn an ein gemeinsames Antriebsorgan angeschlossen und in vorgewählter Kombination über Riegelelemente gesteuert. Der Antrieb kann in beliebiger Weise ausgebildet werden, so daß sich Beschleunigungs-und Abbremskräfte in engen Grenzen halten. Schaltstöße und Erschütterungen lassen sich praktisch ganz vermeiden, und die Herstellungskosten sind wesentlich kleiner als bei der vorerwähnten bekannten Anordnung.According to the invention, those mentioned at the outset are used in a copier Type all color filters connected to a common drive unit via springs and controlled in a preselected combination via locking elements. The drive can can be designed in any way, so that acceleration and deceleration forces keep them within narrow limits. Shift shocks and vibrations can be practically entirely avoid, and the manufacturing cost is much smaller than the aforementioned one known arrangement.

Hierbei ist es vorteilhaft, für die Farbfilter der gleichen Farbkomponente je ein gemeinsames Riegelelement zu verwenden, wobei in jeder Einschaltstellung dieses Riegelelementes ein oder mehrere Farbfilter entriegelt sind. Unabhängig von der Anzahl der verwendeten Farbfilter reicht es daher aus, wenn z. B. drei Riegelelemente für die verschiedenen Farbkomponenten vorgesehen werden. Das Riegelelement kann beispielsweise als Nockenwelle, als Welle mit verschiedenen Riegelstegen oder als schwenkbare Platte ausgebildet werden. Bevorzugt wird jedoch die Verwendung eines quer zur Filterebene bewegbaren Kulissenschiebers, z. B. in Form eines Blechstanzteiles. In jeder Stellung des Kulissenschiebers sind dabei nur der oder die Farbfilter für den Antrieb freigegeben, deren addierte Filterfaktoren dem gewünschten Filterwert bzw. der erforderlichen Filterdichte entspricht. Die anderen Filter liegen über Sperrnasen an Anschlagflächen an. Bei der Einschaltbewegung spannen sich daher lediglich die Antriebsfedern, während sich die Stellung der betreffenden Filter nicht ändert.It is advantageous for the color filters to have the same color component to use a common locking element each, in each switched-on position this locking element one or more color filters are unlocked. Independent of the number of color filters used, it is therefore sufficient if, for. B. three locking elements for the various color components. The locking element can for example as a camshaft, as a shaft with different locking webs or as pivotable plate are formed. However, it is preferred to use one across the filter plane movable gate slide, z. B. in shape a stamped sheet metal part. In each position of the slide gate there are only the or the color filters are enabled for the drive, their added filter factors correspond to the corresponds to the desired filter value or the required filter density. The others Filters rest on stop surfaces via locking lugs. Clamp during the switch-on movement therefore only the drive springs, while the position of the relevant Filter does not change.

Nach einem weiteren Erfindungsvorschlag werden die Filter mit ihren Riegelelementen und einer Kraftübertragungsvorrichtung an einem lösbar angeordneten Einbauaggregat vorgesehen und mit einem Antriebsorgan des Kopiergerätes über eine Anschlagkupplung verbunden. Diese Anordnung ist, möglich, weil die zusätzlich zu den Farbfiltern vorgesehenen Vorrichtungen nur unwesentlichen Raum in Anspruch nehmen. Hierdurch wird die Montage vereinfacht. Im Fall einer Störung und auch dann, wenn eine andere Filterkombination gewünscht wird, kann das Filteraggregat schnell und leicht herausgenommen und ausgewechselt werden.According to a further proposal of the invention, the filters are with their Locking elements and a power transmission device on a detachably arranged Built-in unit provided and with a drive member of the copier via a Stop coupling connected. This arrangement is possible because the in addition to The devices provided for the color filters only take up insignificant space. This simplifies assembly. In the event of a malfunction and also when If another filter combination is required, the filter unit can be used quickly and can be easily removed and replaced.

Gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal werden die Riegelelemente mit elektrisch gesteuerten Riegelmagneten verbunden, deren Steuerschalter mit Abstand vom Filteraggregat am Kopiergerät angeordnet sind. Die Riegelmagnete brauchen praktisch nur die Reibung in den Riegelführungen zu überwinden. Kosten und Raumbedarf sind daher auch hier gering. Die Steuerschalter kann man aber an derjenigen Stelle des Kopiergerätes anordnen, an der sie von der Bedienungsperson auf bequemste Weise erreicht werden können.According to a further feature of the invention, the locking elements are with electrically controlled bolt magnets connected, their control switch at a distance are arranged by the filter unit on the copier. The latch magnets need practical only to overcome the friction in the bolt guides. Cost and space requirements are therefore also low here. The control switch can be found at that point in the Copier arrange at which they are set by the operator most convenient way can be reached.

Bevorzugt wird die Ausbildung der Schalter als Drucktastenschalter, die entsprechend dem jeweiligen Filterfaktor mit einem oder mehreren Steuerkontakten für die Riegelmagnete versehen sind. Auch hierbei ist es vorteilhaft, für die Drucktasten einer Farbkomponente einen gemeinsamen Sperrschieber vorzusehen, der eine eingedrückte Taste verriegelt und die anderen Tasten freigibt. Die Sperrschieber für die verschiedenen Farbkomponenten lassen sich dann über Anschlagkupplungen an ein gemeinsames Löseorgan anschließen, das ggf. mit einem elektrisch gesteuerten Lösemagneten verbunden wird.The design of the switches as pushbutton switches is preferred, according to the respective filter factor with one or more control contacts for the locking magnets are provided. Here, too, it is advantageous for the pushbuttons a color component to provide a common locking slide, which is a depressed Button locked and the other buttons released. The locking slide for the various Color components can then be connected to a common release element via stop couplings which can be connected to an electrically controlled release magnet if necessary.

Während daher die Filterfaktoren in den einzelnen Farbkomponenten unabhängig voneinander eingestellt werden können, läßt sich durch Betätigen des Löseorgans bzw. Einschalten des Lösemagneten die Ausgangsstellung für sämtliche Tasten wieder herstellen. Dies ist praktisch bei jedem Wechsel der Kopiervorlage notwendig und erfordert nur einen Handgriff.While therefore the filter factors in the individual color components can be set independently of one another, can be activated by pressing the Release organ or switching on the release magnet the starting position for all Restore buttons. This is useful every time you change the master copy necessary and only requires a movement.

Um auch diesen Handgriff noch einzusparen, wird erfindunggemäß ein Steuerschalter für den Lösemagneten in der Bahn einer Kopiervorlage oder deren Fassung, z. Be eines Diapositivs, angeordnet. Beim Einbringen der Kopiervorlage in die Kopierstellung wird der Schalter geöffnet, so daß die Sperr- schieber freigegeben werden und die gewünschte Filterkombi- nation eingestellt werden k-ann.. Sobald die Kopiervorlage von Hand oder auch am Ende des Belichtungsvorganges selbsttätig aus der Kopierstellung herausgebracht wird, schließt sich der Schalter unter der Wirkung seiner Feder, und alle Tasten werden durch den Lösemagneten entriegelt.In order to save even this handle, according to the invention a control switch for the release magnet in the path of a master copy or its version, z. Be a slide, arranged. When the original is brought into the copy position, the switch is opened so that the locking are released and the desired filter combination nation can be set k-ann .. As soon as the master copy of Is brought out of the copying position manually or automatically at the end of the exposure process, the switch closes under the action of its spring and all buttons are unlocked by the release magnet.

Schließlich wird erfindungsgemäß noch eine Signal-Vorrichtung mit einem oder mehreren parallel geschalteten Schaltern vorgesehen, welche die Stellung der Filter oder Riegelelemente abtasten und ein optisches oder akustisches Signal auslösen, wenn ein Filter oder Riegelelement die Ausgangsstellung verlassen hat. Mechanische oder elektrische Störungen werden daher nach jedem Abschalten unverzüglich angezeigt. Selbstverständlich kann durch einen Vorbereitungskontakt sichergestellt werden, daß die Signalvorrichtung beim Kopiervorgang selbst abgeschaltet bleibt. Beispielsweise können ein oder mehrere Vorbereitungskontakte die Stellung des Antriebsorgans oder der Übertragungsvorrichtung abtasten.Finally, according to the invention, there is also a signal device one or more switches connected in parallel are provided, which indicate the position scan the filter or locking elements and emit an optical or acoustic signal trigger when a filter or locking element has left its initial position. Mechanical or electrical faults are therefore immediately after each switch-off displayed. Of course, a preparatory contact can ensure this be that the signal device itself remains switched off during the copying process. For example, one or more preparatory contacts can determine the position of the drive member or scan the transmission device.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus der Zeichnung zu ersehen, welche die Erfindung beispielsweise wiedergibt. Es zeigen Fig. 1 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäß ausgebildetes Filteraggregat für ein fotografisches Kopiergerät, Fig. 2 eine Hebelsteuerung für einen Kulissenschieber zur Steuerung dreier Farbfilter der gleichen Farbkomponente, Fig. 3 eine mechanische Drucktastenschaltung für den Kulissenschieber, Fig. 4 die erfindungsgemäße Anordnung eines Filteraggregates mit Magnetsteuerung und eines Schalteraggregates in einem fotografischen Kopiergerät, Fig. 5 eine räumlich schematische Darstellung der Antriebsvorrichtung eines solchen Filteraggregates, Fig. 6 einen der Fig. 1 entsprechenden Schnitt durch ein Filteraggregat mit Magnetsteuerung, Fig. 7 den gleichen Schnitt mit einem in den Kopierlichtstrahlengang eingeschwenkten Farbfilter, Fig. 8 eine Ansicht von oben auf ein erfindungsgemäß ausgebildetes Schalteraggregat mit teilweise weggebrochenem Deckel, Fig. 9 eine räumliche. Darstellung der Drucktastenanordnung des Schalteraggregates, Fig. 10 in vergrößertem Maßstab den Anschluß einer einzelnen Drucktaste an einen Sperrschieber, Fig. 11 eine räumliche Darstellung der Magnet-und Schalteranordnung am Filteraggregat und Fig. 12 ein schematisches elektrisches Schaltbild der Gesamtanordnung unter Berücksichtigung nur einer Farbkomponente.Further details of the invention can be seen from the drawing, which reproduces the invention, for example. 1 shows a section through a filter unit designed according to the invention for a photographic copier, 2 shows a lever control for a slide gate valve for controlling three color filters the same color component, Fig. 3 shows a mechanical push button circuit for the Link slide, Fig. 4 with the inventive arrangement of a filter unit Magnetic control and a switch unit in a photographic copier, 5 shows a spatially schematic representation of the drive device one such a filter unit, FIG. 6 shows a section corresponding to FIG. 1 through a Filter unit with magnetic control, Fig. 7 the same section with one in the Color filter swiveled in for copying light beam, FIG. 8 is a view from above on a switch assembly designed according to the invention with partially broken away Lid, Fig. 9 a spatial. Representation of the push button arrangement of the switch unit, 10 shows, on an enlarged scale, the connection of a single pushbutton to one Lock slide, FIG. 11 shows a three-dimensional representation of the magnet and switch arrangement on the filter unit and FIG. 12 is a schematic electrical circuit diagram of the overall arrangement taking into account only one color component.

In der Zeichnung sind mit 1 die beiden Stirnwände, von denen in Fig. 1 nur eine zu erkennen ist, und mit 2,3 die beiden Seitenwände des Rahmens eines Filteraggregates 4 bezeichnet.In the drawing, the two end walls are denoted by 1, of which in Fig. 1 only one can be seen, and with 2.3 the two side walls of the frame one Filter unit 4 designated.

Das Aggregat kann geschlossen über seitlich an den Stirnwänden 1 vorgesehene Hakenvorsprünge 5 in eine entsprechende Aussparung eines fotografischen Kopiergerätes eingehängt und über Handgriffe 6 herausgehoben werden. Parallel zu den Seitenwänden 2, 3 sind zwischen den Stirnwänden 1 Achsstangen 7 eingezogen.The unit can be closed via the side walls 1 provided Hook projections 5 in a corresponding recess of a photographic copier hooked in and lifted out using handles 6. Parallel to the side walls 2, 3 axle rods 7 are drawn in between the end walls 1.

Auf der in Fig. 1 linken Achsstange 7 sind je drei Farbfilter I, II und auf der rechten Achsstange 7 drei Farbfilter III in den Farben Gelb, Purpur, Blau-Grün schwenkbar gelagert. Mit Farbfilter soll im folgenden der gesamte bewegbare Teil bezeichnet werden, der hier gebildet wird durch die teiltransparente Scheibe 8, eine Leichtmetallfassung 9 und eine Halteplatte 10, die regelmäßig aus Stahlblech besteht. An jedem Farbfilter greift eine Zugfeder 11 an, die mit ihrem einen Ende über einen Stift 12 an die Halteplatte 10 und mit ihrem anderen Ende an eine Stange 13 angeschlossen ist, die an einer später zu beschreibenden Übertragungsvorrichtung sitzt und beim Einschwenken eines Filters entlang einer Steuerkante 14 der Lagerplatte 10 gleitet.On the axle rod 7 on the left in FIG. 1 there are three color filters I, II and on the right axle rod 7 three color filters III in the colors yellow, purple, Blue-green pivoted. With a color filter, the entire movable Part that is formed here by the partially transparent disc 8, a light metal frame 9 and a retaining plate 10, which are usually made of sheet steel consists. A tension spring 11 acts on each color filter, one end of which via a pin 12 to the holding plate 10 and at its other end to a rod 13 is connected to a transmission device to be described later sits and when pivoting a filter along a control edge 14 of the bearing plate 10 slides.

Zwei Farbfilter einer jeden Farbkomponente sind jeweils mit zwei gleich ausgebildeten Sperrnasen, z. B. Ia, Ib, und einer längeren Sperrnase, z. B. Ic, versehen. Diese wirken jeweils zusammen mit Kulissenschiebern Id, IId und IIId. Die Schieber sind über Stift-Schlitz-Verbindungen 15 senkrecht zur Ebene der Filter an den Seitenwänden 2,3 geführt (s. a. Fig. 2).Two color filters of each color component are equal to two trained locking lugs, z. B. Ia, Ib, and a longer locking nose, z. BIC, Mistake. These each work together with gate slides Id, IId and IIId. The slides are perpendicular to the plane of the filter via pin-and-slot connections 15 guided on the side walls 2, 3 (see also Fig. 2).

Die Schieber Id und IId sind auf der Innenseite der Wände 2,3 gegenüberliegend vorgesehen, während der Schieber IIId auf der Außenseite der Wand 2, und zwar relativ zum Schieber Id, etwas nach unten versetzt angeordnet ist.The slides Id and IId are opposite on the inside of the walls 2, 3 provided, while the slide IIId on the outside of the wall 2, relatively to the slide Id, is arranged slightly offset downwards.

Zur Steuerung der Kulissenschieber dienen Einstellhebel Ie, IIe und IIIe, die auf einer gemeinsamen Achse 16 am Rahmen des Filteraggregates 4 gelagert sind. An ihren oberen Enden sitzen Stellknöpfe 17. Ihre freien unteren Enden bilden jeweils eine Gabel 18, welche einen an einem Kulissenschieber sitzenden Stift 19 umgreift. Zu diesem Zweck hat der Einstellhebel IIIe die Form eines U-förmigen Bügels 20, der unterhalb, einer kreisförmigen Blendenöffnung 21 in der Stirnwand 1 hindurchgeführt ist. Wie sich vor allem aus Fig. 2 ersehen läßt, sind die Gabelzinken zum Ende hin nach außen angeschrägt, so daß man bei der Montage den Stift 19 von der Seite her in Richtung der Schieberführung einbringen kann.Adjustment levers Ie, IIe and are used to control the sliding block IIIe, which are mounted on a common axis 16 on the frame of the filter unit 4 are. Adjusting knobs 17 are located at their upper ends, forming their free lower ends in each case a fork 18, which has a pin 19 seated on a link slide encompasses. For this purpose, the adjusting lever IIIe has the shape of a U-shaped bracket 20, which is passed below, a circular aperture 21 in the end wall 1 is. As can be seen especially from Fig. 2, are the forks bevelled towards the outside towards the end, so that the pin 19 of can bring in the side in the direction of the slide guide.

Die Wirkungsweise der Kulissensteuerung ist anschaulicher aus Fig. 2 für die Filtergruppe I zu ersehen. Alle drei Kulissenschieber sind in gleicher Weise mit verschieden breiten und verschieden tiefen Ausschnitten 22 versehen. In der dargestellten Ausgangsstellung sind alle Sperrnasen Ia, b, c am Schieber Id gehalten. Wenn daher die Federn 11 über die Stangen 13 gespannt werden, so können die Filter I ihre Ausgangsstellung nicht verlassen, und beim Kopiervorgang können die Lichtstrahlen der Farbkomponente I ungehindert durch das Filteraggregat hindurchtreten.The mode of operation of the gate control is illustrated more clearly from Fig. 2 for filter group I can be seen. All three slide gate valves are the same Way provided with cutouts 22 of different widths and depths. In The starting position shown are all locking lugs Ia, b, c on the slide Id held. Therefore, when the springs 11 are tensioned via the rods 13, so can the filters I do not leave their original position, and can during the copying process the light rays of the color component I pass unhindered through the filter unit.

Schwenkt man dagegen den Hebel Ie etwas nach links bis zur ersten Markierung, so wird die Nase Ia freigegeben, und es kann ein erstes Farbfilter mit einer Dichte bzw. einem Filterfaktor 15 eingeschwenkt werden. In der nächsten Stellung wird das mittlere Filter mit dem Filterfaktor 30 entriegelt, dann wieder beide linke Filter und in der linken Endstellung das rechte Filter mit einem Filterfaktor 60. Beim Herausschwenken des Hebels Ie nach rechts werden zunächst die beiden rechten Filter freigegeben, dann alle drei und schließlich die beiden äußeren. Dabei erzielt man die resultierenden Filterfaktoren 90,105 und 75.If you swivel the lever Ie a little to the left to the first Marking, the nose Ia is released and a first color filter can be used a density or a filter factor 15 can be swiveled in. In the next position if the middle filter is unlocked with the filter factor 30, then both left again Filter and in the left end position the right filter with a filter factor of 60. When the lever Ie is swiveled out to the right, the two on the right are first Filters released, then all three, and finally the outer two. Achieved thereby the resulting filter factors 90,105 and 75.

In Abwandlung zur Hebelsteuerung nach Fig. 2 ist nach Fig. 3 ein Winkelhebel 23 vorgesehen, der an einem gerätfesten Bolzen 24 gelagert ist. Der Schenkel 23a des Winkelhebels ist ebenfalls gabelförmig ausgebildet und umgreift den Stift 19 des Schiebers Id. An diesem Schenkel greift auch das Ende 25a einer Zweischenkelfeder 25 an, deren anderes Ende 25b sich an einer Deckplatte 26 abstützt. In dieser Deckplatte sind Tasten 27 gegen die Kraft von nach oben in der Zeichnung wirkenden, nicht dargestellten Federn verschiebbar geführt. Die Tasten sind mit Ausschnitten 27a versehen und weisen keilförmige Enden 27b auf, die durch Aussparungen 28. eines Sperrschiebers 29 hindurch am zweiten Schenkel 23b, des Winkelhebels 23 anliegen. Am Schieber 29 greift eine Zugfeder 30 an, die an einem gerätfesten Bolzen 31 angeschlagen ist. Sobald man eine Drucktaste 27 eindrückt, wird der Schieber 29 zunächst durch den Rand der zugehörigen Aussparung 28 nach links geschoben, bis dieser Rand in die Aussparung 27a der Taste 27 eingreift. Entsprechend dem Abstand der Taste vom Bolzen 24 wird dabei der Kulissenschieber über den Winkelhebel verschieden weit verschoben. Man kann auch einen T-förmigen Hebel mit einer in beiden Richtungen wirkenden Feder verwenden und Tasten 27 auf gegenüberliegenden Seiten des Bolzens 24 vorsehen. Dabei ändert sich jedoch die Lage der Ausschnitte 22.In a modification of the lever control according to FIG. 2, an angle lever is shown in FIG. 3 23 is provided, which is attached to a bolt fixed to the device 24 is stored. The leg 23a of the angle lever is also fork-shaped and encompasses the pin 19 of the slide Id. The end 25a of one also engages on this leg Two-leg spring 25, the other end 25b of which is supported on a cover plate 26. In this cover plate buttons 27 are against the force from above in the drawing acting springs, not shown, slidably guided. The buttons are with Cutouts 27a provided and have wedge-shaped ends 27b through the recesses 28. a locking slide 29 through on the second leg 23b of the angle lever 23 issue. A tension spring 30 acts on the slide 29 and is attached to a bolt that is fixed to the device 31 is posted. As soon as a pushbutton 27 is pressed, the slide becomes 29 first pushed through the edge of the associated recess 28 to the left until this edge engages in the recess 27a of the button 27. According to the distance the button from the bolt 24 is the gate slide on the angle lever different far shifted. You can also use a T-shaped lever with one in both directions Use acting spring and buttons 27 on opposite sides of the bolt 24 provide. In doing so, however, the position of the cutouts 22 changes.

Nach Fig. 4 sitzt ein Filteraggregat 4 in einer lotrechten Führung 32 eines Lampengehäuses 33, das wiederum über eine waagerechte Führung 34 verschiebbar an einem nur teilweise dargestellten Gerätegehäuse 35 gehalten ist. Im Lampengehäuse sind untergebracht die Lampe 36, ein Hohlspiegel 37 und eine Kondensorlinse 38 vor dem Filteraggregat und hinter diesem eine Kondensorlinse 39 und ein Umlenkspiegel 40.According to Fig. 4, a filter unit 4 is seated in a vertical guide 32 of a lamp housing 33, which in turn can be displaced via a horizontal guide 34 is held on a device housing 35 only partially shown. In the lamp housing the lamp 36, a concave mirror 37 and a condenser lens 38 are accommodated the filter unit and behind this a condenser lens 39 and a deflecting mirror 40.

Das Filteraggregat ist hier mit einer elektromagnetischen Steuerung versehen, auf die im folgenden noch näher eingegangen wird. Ein Schalteraggregat 41 ist ebenfalls als geschlossene Baueinheit lösbar im Gerätegehäuse angeordnet.The filter unit is here with an electromagnetic control provided, which will be discussed in more detail below. A switch unit 41 is also detachably arranged as a closed structural unit in the device housing.

Das Filteraggregat weist einen Steckersockel 42 und das Lampengehäuse einen zugeordneten Buchsensockel 43 auf. Zur Verbindung zwischen Lampengehäuse und Gerätegehäuse können beispielsweise eine Schnur oder eine weitere nicht dargestellte Steckverbindung vorgesehen werden. Am Gerätegehäuse ist wiederum ein Buchsensockel 44 und am Schalteraggregat ein Steckersockel 45 angebracht.The filter unit has a plug base 42 and the lamp housing an associated socket base 43. For connection between lamp housing and Device housing can, for example, be a cord or another not shown Plug connection are provided. There is a socket base on the device housing 44 and a plug base 45 attached to the switch unit.

Unterhalb einer Kopierbühne 46 sind noch zwei gerätfeste Kondensorlinsen 47,48 vorgesehen. Nach der Zeichnung ist ein Diapositiv 49 in die Projektionsstellung gebracht, wodurch ein später noch zu erwähnender Schalter geöffnet worden ist.Below a copier platform 46 are two device-fixed condenser lenses 47.48 provided. According to the drawing, a slide 49 is in the projection position brought, whereby a switch to be mentioned later has been opened.

Ggf. kann das Diapositiv bzw. die Kopiervorlage auch in einer gesonderten Kassette gehalten werden. Ein über der Kopierbühne angeordneter Lichtschacht 50 ist teleskopartig ausgebildet.If necessary, the slide or the master copy can also be sent in a separate Cassette to be held. A light shaft 50 arranged above the copier platform is designed telescopically.

Sein verschiebbarer Teil 50a wird vor Projektionsbeginn bis dicht auf die Kopiervorlage abgesenkt.Its displaceable part 50a becomes tight before the start of the projection lowered onto the master copy.

Mit 51 ist der Antriebsmotor des ganzen Kopiergerätes bezeichnet,, der die Vorschubrollen, eine Schneidvorrichtung und ggf. ein oder mehrere Zählwerke antreibt. Über ein Kettengetriebe 52, eine schaltbare Kupplung 53 und ein Kurbelgetriebe 54 wird dabei ein Hebel 55 in Schwingbewegungen versetzt. Mit dem Hebel 55 ist über eine Stoßstange 56 und einen weiteren Hebel 57 in an sich bekannter Weise eine Stange 58 gekuppelt, die über Stift-Schlitz-Verbindungen 59 am Gerätegehäuse geführt ist und bei einer Umdrehung des Kurbelgetriebes 54 bzw. der Kupplung 53 eine Aufwärts-und eine Abwärtsbewegung ausführt.With 51 the drive motor of the whole copier is referred to, the feed rollers, a cutting device and possibly one or more counters drives. Via a chain gear 52, a switchable clutch 53 and a crank gear 54, a lever 55 is set in oscillating movements. With the lever 55 is over a bumper 56 and a further lever 57 in a known manner a rod 58 coupled that via pin-and-slot connections 59 on the device housing is performed and with one revolution of the crank mechanism 54 or the clutch 53 performs an upward and a downward movement.

Das Kurbelgetriebe 54 dreht sich nicht ständig, sondern behält während des Kopiervorganges seine Lage bei, da die beispielsweise elektrisch gesteuerte Kupplung 53 in dieser Zeit geöffnet ist.The crank gear 54 does not rotate continuously, but maintains during of the copying process, because the, for example, electrically controlled Clutch 53 is open during this time.

Das Getriebe zum Antrieb der Stange 58 ist so ausgebildet, daß diese kurz vor Beginn des Belichtungsvorganges in ihre untere Endstellung bewegt wird, während des Kopiervorganges in dieser Stellung festgehalten und nach Ablauf der Belichtungs zeit wieder in ihre obere Endstellung gebracht wird. Die Stange 58 bildet das Antriebsglied einer Anschlagkupplung zum Antrieb sämtlicher Farbfilter des Filteraggregates 4. Da diese Kupplung nur während des Belichtungsvorganges wirksam ist, kann man in der übrigen Zeit das Lampengehäuse 33 nach der Seite vom Gehäuse 35 des Kopiergerätes abziehen und dann das Filteraggregat nach oben ausheben.The gear for driving the rod 58 is designed so that this is moved to its lower end position shortly before the start of the exposure process, held in this position during the copying process and after the expiry of the Exposure time is brought back to its upper end position. The rod 58 forms the drive member of a stop coupling for driving all the color filters of the filter unit 4. Since this coupling is only effective during the exposure process, one can the rest of the time, the lamp housing 33 to the side of the housing 35 of the copier Pull off and then lift the filter unit upwards.

Aufbau und Wirkungsweise des Übertragungsgetriebes zum Antrieb der Farbfilter sind am besten aus Fig. 5 in Verbindung mit den Fig. 6 und 7 zu ersehen. Zwei Hebel 60 sind über Stangen 61, 62,63 verbunden und über Lagerzapfen 64 in den Stirnwänden 1 des Filteraggregates schwenkbar gelagert. In der Mitte der Stange 61 ist eine Rolle 65 oder auch nur eine Muffe angebracht, auf der das untere Ende 58a der Stange 58 aufliegt.Structure and mode of operation of the transmission gear to drive the Color filters are best seen in FIG. 5 in conjunction with FIGS. 6 and 7. Two levers 60 are connected via rods 61, 62,63 and via bearing journals 64 in the End walls 1 of the filter unit mounted pivotably. In the middle of the pole 61 is a roller 65 or just a sleeve attached, on which the lower end 58a of the rod 58 rests.

Weiterhin ist ein U-förmiger Bügel 66 über zwei Winkelstücke 67 und zwei Stifte 68 fest mit den beiden Stirnwänden 1 verbunden. An seinen frei nach oben ragenden Schenkeln 66a trägt er über Bolzen 69 schwenkbar zwei Hebel 70, die je mit einem Ende 72 eine Gabel bilden, welche die Stange 62 umgreift.Furthermore, a U-shaped bracket 66 is over two angle pieces 67 and two pins 68 firmly to the two end walls 1 tied together. At it carries its legs 66a, which protrude freely upwards, via bolts 69 so that it can pivot two levers 70, each with one end 72 forming a fork which the rod 62 encompasses.

Am äußeren Ende der Hebel 70 sind Bolzen, 73 vorgesehen, an denen ebenso wie an der Stange 63 im wesentlichen lotrecht verlaufende Laschen 74 angelenkt sind. Diese Laschen 74 sind weiterhin mittels ihrer Längsschlitze 75 an in'den Stirnwänden 1 sitzenden Stiften 76 geführt. An ihren unteren Enden greifen über Stifte 77 Zugfedern 78 an, die sich an zwischen den beiden Wänden 2,3 geführten Querstangen 79 abstützen.At the outer end of the lever 70 bolts 73 are provided on which as well as hinged tabs 74 which run essentially vertically on the rod 63 are. These tabs 74 are still on in'den end walls by means of their longitudinal slots 75 1 seated pins 76 out. At their lower ends, tension springs engage with pins 77 78 on, which are supported on cross bars 79 guided between the two walls 2, 3.

Vom Gabeleingriff 72,62 ausgehend sind die Übersetzungsverhältnisse der Hebel 60, 70 zu den Laschen 74 im wesentlichen gleich ausgebildet. Wenn daher die Stange 58 nach abwärts bewegt wird, so verschieben sich die Laschen 74, die weiterhin über die schon in Verbindung mit Fig. 1 erwähnten Stangen 13 verbunden sind, etwa gleichmäßig nach oben. Dabei werden die entriegelten Farbfilter über die Zugfedern 11 mitgenommen, und die Stangen 13 gleiten entlang den Kanten 14. Die Federn 11 der verriegelten Farbfilter werden lediglich gespannt. Am Ende dieser Bewegung nimmt das Getriebe die in Fig. 7 gezeigte Stellung ein. In ihren Außenabmessungen sind bei der elektrischen Steuerung alle Farbfilter gleich ausgebildet. Anstelle der in Verbindung mit Fig. 1 erwähnten Sperrnasen sind die Halteplatten 10 hier mit abgewinkelten Sperrlappen 80 versehen.The transmission ratios are based on fork engagement 72, 62 the lever 60, 70 to the tabs 74 formed essentially the same. If therefore the rod 58 is moved downwards, the tabs 74 move, the furthermore connected via the rods 13 already mentioned in connection with FIG are about evenly upwards. The unlocked color filters are over the tension springs 11 are carried along and the rods 13 slide along the edges 14. The springs 11 of the locked color filters are only tensioned. At the end of this The gear unit assumes the position shown in FIG. 7 during movement. In their external dimensions all color filters are designed the same for the electrical control. Instead of of the locking lugs mentioned in connection with FIG. 1 are the retaining plates 10 here provided with angled locking tab 80.

Durch in den Seitenwänden 2,3 vorgesehene Aussparungen 81 hindurch ragen Riegelnasen 82 von außen an den Wänden 2,3 über Stift-Schlitz-Verbindungen 83 geführten Riegelschiebern 84 (s. Fig. 11). Mit einem abgewinkelten Flansch 85 eines jeden Riegelschiebers ist ein Anker 86 eines elektrisch gesteuerten Riegelmagneten 87 fest verbunden. Eine Schraubenfeder 88 stützt sich am Magneten 87 ab und drückt den Riegelschieber 84 über seinen Flansch 85 nach unten und damit seine Riegelnase 82 hinter den Sperrlappen 80 des zugeordneten Farbfilters. Wenn ein Magnet eingeschaltet ist, dann steht die Riegelnase oberhalb des entsprechenden Sperrlappens. Das Farbfilter behält jedoch seine Stellung zunächst bei, bis die Stange 58 nach abwärts bewegt wird. Die Magnete sind über Schraubverbindungen 89 an Lagerböcken 90 der Seitenwände 2,3 befestigt. Die aus Fig. 11 ersichtliche Staffelanordnung, die auch eine unterschiedliche Ausbildung der Riegelschieber 84 zur Folge hat, dient dem besseren Zugang, insbesondere einer besseren elektrischen Anschlußmöglichkeit.Through recesses 81 provided in the side walls 2, 3 locking lugs 82 protrude from the outside on the walls 2, 3 via pin-and-slot connections 83 guided bolt slide 84 (see. Fig. 11). With an angled flange 85 one each bolt slide is an armature 86 of an electrically controlled Lock magnet 87 firmly connected. A coil spring 88 is supported on the magnet 87 and presses the locking slide 84 over its flange 85 downwards and thus his locking lug 82 behind the locking tab 80 of the associated color filter. if If a magnet is switched on, the locking lug is above the corresponding one Locking flap. However, the color filter initially retains its position until the Rod 58 is moved downward. The magnets are via screw connections 89 attached to bearing blocks 90 of the side walls 2,3. The staggered arrangement shown in FIG. 11, which also results in a different design of the locking slide 84, is used better access, in particular better electrical connection options.

In am unteren Ende der Riegelschieber 84 vorgesehenen Bohrungen 91 sind Drähte 92 eingehakt, deren untere Enden 93 U-förmig nach oben abgebogen sind und durch Bohrungen 94 einer gemeinsamen Schaltleiste 95 hindurchragen. Jeder Draht bildet also mit der Schaltleiste 95 eine Anschlagkupplung. Fest mit der Schaltleiste 95 verbunden ist eine Platte 96, die über eine Achse 97 in einem Schaltersockel 98 aus Isolierwerkstoff schwenkbar gelagert ist. Der Schaltersockel trägt einen durch zwei Kontaktfedern gebildeten Schalter 99. Sobald ein Magnet angezogen hat, wird über den zugehörigen Draht 92 die Leiste 95 und die Platte 96 der Schalter 99 geschlossen, der somit zur Steuerung einer Signalvorrichtung dienen kann. Dieses Signal kann beispielsweise über eine Lampe 100 im Schalteraggregat 41 nach Fig. 8 gegeben werden.In bores 91 provided at the lower end of the locking slide 84 wires 92 are hooked, the lower ends 93 of which are bent upwards in a U-shape and protrude through bores 94 of a common switching strip 95. Any wire thus forms a stop coupling with the switching strip 95. Firmly with the safety edge 95 is connected to a plate 96, which via an axis 97 in a switch base 98 is pivotably mounted from insulating material. The switch base carries one Switch 99 formed by two contact springs. As soon as a magnet has attracted, becomes the strip 95 and the plate 96 of the switch via the associated wire 92 99 closed, which can thus be used to control a signaling device. This Signal can, for example, via a lamp 100 in switch assembly 41 according to FIG. 8 are given.

Am Schalteraggregat 41 sind drei Tastenreihen A, B, C zur Steuerung der Farbfilter jeweils einer Farbkomponente vorgesehen und weiterhin eine Tastenreihe D, über die man beispielsweise eine automatische Belichtungsregelvorrichtung beeinflussen oder eine Zusatzbelichtung steuern kann. Mit 101 ist ein Kippschalter bezeichnet, der Einzel-und Mehrfachbelich- tung vorbereitet, mit 102 ein Schaltknopf für Einzelbelichtung und mit 103 ein Schaltknopf für Mehrfachbelichtung bzw.Three rows of buttons A, B, C are provided on the switch assembly 41 to control the color filters, each with a color component, and also a row of buttons D, which can be used, for example, to influence an automatic exposure control device or to control an additional exposure. With 101 is a toggle switch, the single and multiple exposure prepared, with 102 a button for single exposure and with 103 a button for multiple exposure or

Belichtung mehrerer Schichtträgerfelder mit der gleichen Kopiervorlage.Exposure of several layer support fields with the same master copy.

Nach Fig. 10 weist jeder Drucktastenschalter einen U-förmigen Bügel 104 auf, der fest im Schalteraggregat angeordnet ist.According to Fig. 10, each push button switch has a U-shaped bracket 104, which is firmly arranged in the switch unit.

Auf seinem unteren Flansch 105 ist ein nach oben wegragender Bolzen 106 vorgesehen, und in seinem oberen Flansch 107 ist eine Bohrung 108 angebracht. Die Taste 109 besteht im wesentlichen aus einem quaderförmigen Tastenkopf 110, der nach oben durch eine transparente Scheibe 111 abgeschlossen ist, einem Schaft 112, der durch die Bohrung 108 ragt, einer Flanschhülse 113, die auf dem Bolzen 106 sitzt, und einer seitlichen Schaltnase 114, welche die einzelnen Kontakte steuert. Eine zwischen 113 und 105 wirkende Druckfeder 115 hält die Taste in ihrer oberen Stellung. Zwischen der Taste und dem Steg des U-förmigen Bügels ist an diesem über einen Bolzen 116 ein Riegelhebel 117 gelagert, der über einen Stift 118 mit einer Sperrstange 119 gelenkig verbunden ist. Eine Blattfeder 120 sucht den Riegelhebel entgegen dem Uhrzeigersinn in Fig. 10 zu verschwenken.On its lower flange 105 is a bolt protruding upwards 106 is provided and a bore 108 is made in its upper flange 107. The key 109 consists essentially of a cuboid key head 110, the is closed at the top by a transparent disc 111, a shaft 112, which protrudes through the bore 108, a flange sleeve 113, which sits on the bolt 106, and a lateral switch nose 114 which controls the individual contacts. One Compression spring 115 acting between 113 and 105 holds the key in its upper position. Between the button and the web of the U-shaped bracket is on this via a bolt 116 a locking lever 117 is mounted, which via a pin 118 with a locking rod 119 is articulated. A leaf spring 120 seeks the locking lever against the To pivot clockwise in FIG.

In der Ausschaltstellung liegt ein an der Flanschhülse 113' sitzender Stift 121 oberhalb einer Riegelnase 122 des Riegelhebels 117. Beim Eindrücken der Taste wird daher der Riegel-, hebel 117. gegen die Kraft seiner Feder 120 nach rechts vierschwenkt. Dabei. wird die Sperrstange bzw. der Sperrschieber 119 mitgenommen, so daß die Riegelhebel der gleichen Reihe, z. B. A, diese Bewegung mitmachen und eine evtl. vorher eingedrückte Taste entriegelt wird. Bei der weiteren Abwärtsbewegung der Taste greift dann die Riegelnase 122 über den Stift 121 und hält die Taste in der unteren Stellung fest.In the switch-off position there is a on the flange sleeve 113 ' seated Pin 121 above a locking lug 122 of the locking lever 117. When you press the Key is therefore the bolt, lever 117th against the force of its spring 120 to the right four-pivoted. Included. the locking rod or the locking slide 119 is taken along, so that the locking lever of the same row, z. B. A, join this movement and a possibly previously pressed button is unlocked. With the further downward movement The button then engages the locking lug 122 over the pin 121 and holds the button in place the lower position.

Jeder Sperrschieber 119 der einzelnen Tastenreihen weist ein Langloch 123 auf, durch das eine Querstange 124 hindurchgeführt ist. Der Anker eines aggregatfest angeordneten und elektrisch gesteuerten Lösemagneten 125 greift über eine Gabel 126 gegen die Wirkung seiner Rückstellfeder 127 an der Querstange 124 an. An diese ist über einen U-förmigen Bügel 128 und eine Stange 129, die zu 124 parallel verläuft, auch ein Sperrschieber für die Tastenreihe D angeschlossen.Each locking slide 119 of the individual rows of keys has an elongated hole 123 through which a cross rod 124 is passed. The anchor of an aggregate fixed arranged and electrically controlled release magnet 125 engages over a fork 126 against the action of its return spring 127 on the crossbar 124. To this is via a U-shaped bracket 128 and a rod 129 that runs parallel to 124, A locking slide for the row of keys D is also connected.

Beim Schaltbild gemäß Fig. 12 wurde der Übersichtlichkeit wegen angenommen, daß nur eine Farbkomponente mit drei Farbfiltern über die Magnete Aa, Ab, Ac mittels der Drucktasten A1 bis A7 gesteuert werden soll. Im Gerätegehäuse ist ein Transformator 130 vorgesehen, der über einen Schalter 131 ans Stromnetz angeschlossen werden kann. Er weist zwei Sekundärwicklungen 132 und 133 auf, von denen die erste an einen Gleichrichter 134 angeschlossen ist. Eine erste Ausgangsklemme 135 des Gleichrichters ist über eine Leitung 136 und Anschlußleitungen 137 und 138 direkt mit den Magneten Aa, Ab, Ac verbunden. Von der anderen Klemme 139 führen Leitungen 140, 141 über Zweigleitungen 140a, 140b, 140c zu den Kontakten A1a bis A7c. Andererseits sind die Kontakte A1a, A3a, A5a und A7a über eine Leitung a an dem Magneten Aa, die Kontakte A2b, A3b, A6b und A7b über eine Leitung b-an den Magneten Ab und die Kontakte A4q, A5c, A6c und A7c über eine Leitung c an den Magneten Ac angeschlossen. Die Steckerverbindungen 42, 43 und 44,45 sollen hier nicht als Leitungsunterbrechung angesehen werden. Beim Drücken der Taste A1 spricht somit lediglich der Magnet Aa an und entriegelt ein Filter mit der Dichte 15. Die Taste A3 steuert zwei Filter mit den Dichten 15 und 30 und schließlich z. B. die Taste A7 sämtliche drei Filter mit einer resultierenden Dichte 105.In the circuit diagram according to FIG. 12, it was assumed for the sake of clarity that that only one color component with three color filters over the magnets Aa, Ab, Ac means the pushbuttons A1 to A7 should be controlled. There is a transformer in the device housing 130 is provided, which can be connected to the mains via a switch 131. It has two secondary windings 132 and 133, the first of which is connected to a rectifier 134 is connected. A first output terminal 135 of the rectifier is across a line 136 and connecting lines 137 and 138 directly to the magnets Aa, Ab, Ac tied together. Lines 140 lead from the other terminal 139, 141 via branch lines 140a, 140b, 140c to the contacts A1a to A7c. on the other hand are the contacts A1a, A3a, A5a and A7a via a line a to the magnet Aa, the contacts A2b, A3b, A6b and A7b via a line b-to the magnet Ab and the Contacts A4q, A5c, A6c and A7c connected to the magnet Ac via a line c. The plug connections 42, 43 and 44, 45 are not intended as a line interruption here be considered. When the button A1 is pressed, only the magnet Aa speaks and unlocks a filter with a density of 15. The A3 key controls two filters with densities 15 and 30 and finally z. B. the button A7 all three filters with a resulting density of 105.

Die Sekundärwicklung 133 des Transformators 130 ist über Leitungen 142,143 mit dem durch die Leiste 95 gesteuerten Schalter 99 und über Leitungen 144 und 145 mit der Lampe 100 verbunden, die wiederum mit dem Schalter 99 über eine Leitung 146 verbunden ist. Regelmäßig wird man in diesem Stromkreis einen weiteren Schalter vorsehen, der erst am Ende des Belichtungsvorganges, z. B. über das Übertragungsgetriebe 60-77 (Fig. 5), geschlossen wird. Die Lampe 100 zeigt dann an, ob nach dem Abschalten ein Farbfilter bzw. eine Riegelvorrichtung nicht in die Ausgangsstellung zurückgekehrt ist.The secondary winding 133 of the transformer 130 is via lines 142, 143 with the switch 99 controlled by the bar 95 and via lines 144 and 145 are connected to the lamp 100, which in turn are connected to the switch 99 via a Line 146 is connected. One regularly becomes another in this circuit Provide a switch that is only activated at the end of the exposure process, e.g. B. via the transmission gear 60-77 (Fig. 5), is closed. The lamp 100 then indicates whether after switching off a color filter or a locking device has not returned to its original position is.

Der Läsemagnet 125 ist einerseits über eine Zweigleitung 147 an die Leitung 140 und andererseits über eine Leitung 148 an einen Schalter 149 angeschlossen, der wiederum über eine Zweigleitung 150 mit der Leitung 136 in Verbindung ist. Ohne Einwirkung äußerer Kräfte ist der Schalter 149 geöffnet. In einer Leiste 151 der Kopierbühne ist jedoch ein Stift 152 geführt, auf den eine Bügelfeder 153 derart einwirkt, daß er in den Raum vorragt, den das Diapositiv 49 in der Projektionsstellung einnimmt. Durch das Diapositiv, deren Kassette oder eine andere Kopiervorlage wird der Stift daher gegen die Kraft der Feder 153 zurückgedrückt, sobald ein solches Teil in die Kopierbühne eingebracht wird. Wenn das Diapositiv jedoch in Richtung des Pfeiles 154 herausgenommen wird, schließt der Stift 152 über seinen Teller 155 den Schalter 149 und damit den Stromkreis für den Magneten 125, der über die Stange 124 nach Fig. 9 oder nach Fig. 12 unmittelbar gegen die Kraft seiner Feder 127 den Sperrschieber 119 anzieht und damit sämtliche Tasten A1 bis A7 entriegelt. Der Magnet kann so stark ausgebildet sein, daß er ständig unter Strom stehen bleiben kann. Ggf. reicht es auch aus, wenn ihm beim Schließen des Schalters 149 nur ein kurzzeitiger Stromstoß, z. B. über einen Kondensator, übermittelt wird.The laser magnet 125 is on the one hand via a branch line 147 to the Line 140 and, on the other hand, connected to a switch 149 via a line 148, which is in turn connected to line 136 via a branch line 150. Without Impact The switch 149 is open due to external forces. In a Bar 151 of the copier stage, however, a pin 152 is guided on which a bow spring 153 acts in such a way that it protrudes into the space that the slide 49 in the projection position occupies. Through the slide, its cassette or another copy template the pin is therefore pushed back against the force of the spring 153 as soon as such Part is brought into the copy platform. However, if the slide is in the direction of of the arrow 154 is removed, the pin 152 closes over its plate 155 the switch 149 and thus the circuit for the magnet 125, which is over the rod 124 according to FIG. 9 or according to FIG. 12 directly against the force of its spring 127 the Lock slide 119 picks up and thus unlocks all keys A1 to A7. The magnet can be so strong that it can be kept under current at all times. It may also be sufficient if the switch 149 is closed for only a short time Power surge, e.g. B. is transmitted via a capacitor.

Im Tastenkopf einer jeden Taste A1 bis A7 ist noch eine Glühlampe 156 angeordnet, die über Leitungen 157,158 mit der Leitung 142 und damit der Sekundärspule 133 unmittelbar verbunden ist, während ihr anderes Ende über einen Widerstand 159 und eine Leitung 160 an die Leitung 144 und damit die andere Klemme der Sekundärwicklung 133 angeschlossen ist. Den Widerständen 159 sind dabei Schalterkontakte A1d bis A7d parallel geschaltet. Bei nicht gedrückter Taste und geöffnetem Kontakt Ald erhält somit die Lampe 156 eine über den Widerstand 159 herabgesetzte Spannung. Die Lampen glimmen dann gerade so hell, daß man auch bei völlig abgedunkeltem Raum die auf den Tasten vorgesehenen Ziffern erkennen kann. Wird dagegen eine-Taste eingedrückt, so erhält die entsprechende Lampe 156 die volle Spannung von der Sekundärwicklung 133 und glüht daher heller auf als die anderen. Daher läßt sich mit einem Blick übersehen, welche Tasten gedrückt bzw. welche Korrekturen vorgenommen worden sind.In the key top of each key A1 to A7 there is still an incandescent lamp 156, which are connected via lines 157, 158 to line 142 and thus to the secondary coil 133 is directly connected, while its other end is connected via a resistor 159 and a lead 160 to lead 144 and thus the other terminal of the secondary winding 133 is connected. The resistors 159 are switch contacts A1d to A7d connected in parallel. If the key is not pressed and the contact is open, Ald is received thus the lamp 156 has a voltage reduced via the resistor 159. The lamps then glow just so brightly that you can even with completely darkened Room can recognize the digits provided on the keys. On the other hand, it becomes a key pressed in, the corresponding lamp 156 receives the full voltage from the secondary winding 133 and therefore glows brighter than the others. Hence, at a glance overlook which keys have been pressed or which corrections have been made.

Claims (17)

d44x Ansprüche 1. Steueranordnung für fotografische Kopiergeräte, bei der mehrere Farbfilter unterschiedlicher Dichte der einzelnen Farbkomponenten derart bewegbar gelagert sind, daß sie einzeln oder gleichzeitig gemeinsam in den Kopierlichtstrahlengang eingebracht werden können, dadurch gekennzeich= net, daß alle Farbfilter (I, II, III) über Federn (11) an ein gemeinsames Antriebsorgan (61,58) angeschlossen sind und in vorwählbarer Kombination über Riegelelemente (Id, 84) gesteuert werden.d44x claims 1. control arrangement for photographic copiers, in the case of several color filters of different densities of the individual color components are mounted movably that they are individually or simultaneously together in the Copy light beam path can be introduced, characterized in that all color filters (I, II, III) via springs (11) to a common drive element (61,58) are connected and in a preselectable combination via locking elements (Id, 84) being controlled. 2. Steueranordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung je eines gemeinsamen Riegelelementes (Id) für die Filter (I) der gleichen Farbkomponente, wobei in jeder Einschaltstellung dieses Riegelelementes ein oder mehrere Farbfilter entriegelt sind.2. Control arrangement according to claim 1, characterized by the use a common locking element (Id) each for the filters (I) of the same color component, with one or more color filters in each switched-on position of this locking element are unlocked. 3. Steueranordnung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Ausbildung des gemeinsamen Riegelelementes als quer zur Filterebene bewegbarer Kulissenschieber (Id).3. Control arrangement according to claim 2, characterized by the training of the common locking element as a sliding gate valve that can be moved transversely to the filter plane (Id). 4. Steueranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbfilter (I) der gleichen Farbkomponente mit ver- schieden langen Sperrnasen (via, b, c) versehen sind, die mit verschieden tiefen Ausschnitten (22) am Kulis. senschie- ber (Id) zusammenwirken.
4. Control arrangement according to claim 3, characterized in that the color filter (I) of the same color component with different different long locking noses (via, b, c) are provided, the with different deep cutouts (22) on the pen. senschie- cooperate via (Id).
5. Steueranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kulissenschieber (Id) mit einem Einstellhebel (Ie, 23) gekuppelt ist. 5. Control arrangement according to claim 3, characterized in that the Link slide (Id) is coupled to an adjusting lever (Ie, 23). 6. Steueranordnung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch an einem Arm (23b) des federbelasteten Einstellhebels (23) angreifende verriegelbare Fingertasten (27). 6. Control arrangement according to claim 5, characterized by at one Arm (23b) of the spring-loaded setting lever (23) engaging lockable finger buttons (27). 7. Steueranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Filter (I,. II, III) mit ihren Riegelelementen (Id, IId, IIId) und einer Kraftübertragungsvorrichtung (60-78) an einem lösbar angeordneten Einbauaggregat (4) vorgesehen und mit einem Antriebsorgan (58) des Kopiergerätes über eine Anschlagkupplung (58a, 65) verbunden sind. 7. Control arrangement according to claim 1, characterized in that the Filters (I, II, III) with their locking elements (Id, IId, IIId) and a power transmission device (60-78) provided on a detachably arranged installation unit (4) and with a The drive member (58) of the copier is connected via a stop coupling (58a, 65) are. 8. Steueranordnung nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelelemente (84) mit elektrisch gesteuerten Riegelmagneten (87) verbunden sind, deren Steuerschalter (A, B, C) mit Abstand vom Filteraggregat (4) am Kopiergerät angeordnet sind. 8. Control arrangement according to claim 1 or 7, characterized in that that the locking elements (84) are connected to electrically controlled locking magnets (87) whose control switches (A, B, C) are at a distance from the filter unit (4) on the copier are arranged. 9. Steueranordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Filteraggregat (4) und ein die Schalter für die Riegelmagnete aufnehmendes, ebenfalls lösbar angeordnetes Schaltpult (41) über Kontaktstecker (42,43,44,45) mit gerätfest verlegten Leitungen verbunden sind. 9. Control arrangement according to claim 8, characterized in that the Filter unit (4) and a switch for the latch magnets, also releasably arranged control panel (41) via contact plugs (42,43,44,45) with device-proof laid lines are connected. 10. Steueranordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalter als Drucktastenschalter (A, B, C) ausgebildet und entsprechend dem jeweiligen Filterfaktor mit einem oder mehreren Steuerkontakten (z., B. A1a-A7c) für die Riegelmagnete (z. B. Aa, Ab, Ac) versehen sind.10. Control arrangement according to claim 8, characterized in that the Switch designed as a push button switch (A, B, C) and accordingly the respective filter factor with one or more control contacts (e.g. A1a-A7c) for the locking magnets (e.g. Aa, Ab, Ac) are provided. 11. Steueranordnung nach Anspruch 6 oder 10, gekennzeichnet durch einen für die Drucktasten (27, A1-A7) einer Farbkomponente gemeinsamen Sperrschieber (29,119), der eine eingedrückte Taste verriegelt und die anderen Tasten freigibt.11. Control arrangement according to claim 6 or 10, characterized by a locking slide common to the pushbuttons (27, A1-A7) of a color component (29,119), which locks a pressed key and releases the other keys. 12. Steueranordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrschieber (119) für die verschiedenen Farbkomponenten über Anschlagkupplungen (123) an ein gemeinsames Löseorgan (124) angeschlossen sind.12. Control arrangement according to claim 11, characterized in that the locking slide (119) for the various color components via stop couplings (123) are connected to a common release element (124). 13. Steueranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Löseorgan (124) mit einem elektrisch gesteuerten Lösemagneten (125) verbunden ist.13. Control arrangement according to claim 1, characterized in that the Release member (124) is connected to an electrically controlled release magnet (125). 14. Steueranordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerschalter (149) für den Lösemagneten (125) in der Bahn einer Kopiervorlage oder deren Fassung, z. B. eines Diapositivs (49) angeordnet ist, derart, daß der i Schalter durch die Kopiervorlage geöffnet ist wenn diese sich in der Kopierstellung befindet.
14. Control arrangement according to claim 13, characterized in that a control switch (149) for the release magnet (125) in the path of a master copy or its version, for. B. a slide (49) is arranged such that the i Switch through the master copy is open when this is in the copy position.
15. Steueranordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Drucktastenschalter (A, B, C) eine Lampe (156) mit einem Vorschaltwiderstand (159) und einen weiteren Kontakt (z. B. A1d-A7d) aufweist, über den der Vorschaltwiderstand beim Drücken der Taste kurzgeschlossen wird. 6
15. Control arrangement according to claim 10, characterized in that each push button switch (A, B, C) has a lamp (156) with a ballast resistor (159) and a further contact (z. B. A1d-A7d) via which the ballast resistor shorted when the button is pressed. 6th
16. Steueranordnung nach Anspruch 1 oder 8, gekennzeichnet, durch eine Signalvorrichtung mit einem oder mehreren parallel geschalteten Schaltern (99), welche die Stellung der Filter (I, II, III) oder Riegelelemente (84) abtasten und ein optisches oder akustisches Signal (100) auslösen, wenn ein Filter oder Riegelelement die Ausgangsstellung verlassen hat.16. Control arrangement according to claim 1 or 8, characterized by a signal device with one or more switches (99) connected in parallel, which determine the position the filter (I, II, III) or locking elements (84) scan and an optical or Trigger an acoustic signal (100) when a filter or locking element is in the initial position has left. 17. Steueranordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Filter oder Riegelelemente über Anschlagkupplungen (93-95) an einen gemeinsamen Schalter (99) angeschlossen sind.17. Control arrangement according to claim 16, characterized in that several filters or locking elements via stop couplings (93-95) to a common one Switches (99) are connected.
DE1959A0014328 1959-12-05 1959-12-05 CONTROL ARRANGEMENT FOR PHOTOGRAPHIC COPY DEVICES. Expired DE1859489U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959A0014328 DE1859489U (en) 1959-12-05 1959-12-05 CONTROL ARRANGEMENT FOR PHOTOGRAPHIC COPY DEVICES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959A0014328 DE1859489U (en) 1959-12-05 1959-12-05 CONTROL ARRANGEMENT FOR PHOTOGRAPHIC COPY DEVICES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1859489U true DE1859489U (en) 1962-10-04

Family

ID=33035754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959A0014328 Expired DE1859489U (en) 1959-12-05 1959-12-05 CONTROL ARRANGEMENT FOR PHOTOGRAPHIC COPY DEVICES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1859489U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE900347C (en) Multiplying machine with printing cylinder
DE2700272C3 (en) Operating mechanism for a switch
AT220476B (en) Control arrangement for photographic copiers
DE1859489U (en) CONTROL ARRANGEMENT FOR PHOTOGRAPHIC COPY DEVICES.
DE2339219C3 (en) Operating device for an electric balance with taring device
DE1125267B (en) Control arrangement for photographic copiers
DE2517014C3 (en) Safety device on household ironing presses
DE6800466U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH ELECTRIC EXPOSURE TIMING
DE950731C (en) Sending device for a telegraph transmitter
DE2734275C3 (en) Slide switch
DE3016757C1 (en) Slide projector
DE2832841C3 (en) Time relay with electric motor drive
DE1228329B (en) Electromagnetic device
DE294621C (en)
DE890399C (en) Hotplate regulator
DE2908730C2 (en) Electric motor operated timer
DE1292898B (en) Setting device on default counters
DE698130C (en) Heat timer
DE1447852A1 (en) Copier
DE2619280C2 (en) Electromagnetic tripping device for electrical switches
DE605932C (en) Overcurrent or zero voltage release
DE2027596C3 (en) Optical filter arrangement
DE3030900C2 (en) Synchronization device for an electronic flash device on a shutter
DE646352C (en) Coupling device for liftable electric lamps
DE884703C (en) Adding machine