DE1855231U - COMPOSITE WOODEN PANEL. - Google Patents

COMPOSITE WOODEN PANEL.

Info

Publication number
DE1855231U
DE1855231U DESCH29670U DESC029670U DE1855231U DE 1855231 U DE1855231 U DE 1855231U DE SCH29670 U DESCH29670 U DE SCH29670U DE SC029670 U DESC029670 U DE SC029670U DE 1855231 U DE1855231 U DE 1855231U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
wooden panel
wooden
protection rail
embodiment according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH29670U
Other languages
German (de)
Inventor
Johann Schiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH29670U priority Critical patent/DE1855231U/en
Publication of DE1855231U publication Critical patent/DE1855231U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/04Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Anmelde-Beschreibung ------------------ Bezeichnung : Zusammengesetzte Holztafel aaEEnBTrs' e---rheaag&a-rhs-n&dfür'ndey*-2wsk. Beschrei. bung : Es sind schon einige aus mehreren Brettern zusammengestellte Holztafeln zur Herstellung von Betonbauteilen, als Unterlagen zur Fertigung von Kunststeinen und für andere Zwecke bekannt.Login description ------------------ Designation: Composite wooden panel aaEEnBTrs' e --- rheaag & a-rhs-n &dfür'ndey * -2wsk. Scream. exercise: There are already some wooden panels composed of several boards for the production of concrete components, as bases for the production of artificial stones and for other purposes.

Die bekannten aus mehreren Brettern zusammengestellten Holztafeln erhalten ihren Zusammenhalt durch Bisenverbindungen, Dübeln und Verleimen. Da die Holztafeln besonders bei der Herstellung von Betonbauteilen jeder Witterung ausgesetzt sind, zeigen einige schon nach verhältnismäßig kurzer Zeit, das sie den gestellten Ansprüchen nicht gewachsen sind. Durch die starke Belastung und die ständig wechselnden äußeren Einflüsse, verändern sich die mit ungenügender innerer Verbindung ausgebildeten Holztafeln schon nach kurzer Verwendungszeit. Die Holztafeln mit unzureichender innerer Befestigung brechen sehr leicht bei einseitiger Längsbelastung, wie das beispielsweise bei Deckenverschalungen häufig der fall ist, in der Faserrichtung des Holzes auf. Besonders bei den verleimten Holztafeln, die nur einen geringen inneren Widerstand aufweisen, zeigt sich diese Eigenschaft. Ferner wirkt sich das Schwinden des Holzes bei den verleimten Holztafeln äußerst nachteilig aus.The well-known wooden panels made up of several boards get their cohesion through pin connections, dowels and gluing. Since the Wooden panels are exposed to all kinds of weather, especially in the manufacture of concrete components are, some show after a relatively short time that they are asked Claims are not up to date. Due to the heavy load and the constantly changing external influences, those formed with insufficient internal connection change Wooden panels after a short period of use. The wooden panels with inadequate internal fastening break very easily with one-sided longitudinal loading, like that This is often the case with ceiling cladding, for example, in the grain direction of the wood. Especially with the glued wooden panels, which only have a small amount have internal resistance, this property shows. It also has an effect Shrinkage of the wood in the glued wooden panels is extremely disadvantageous.

Durch das Verleimen haben die einzelnen Bretter an den Längsseiten keine Möglichkeit zur Fugenbildung diese erstreckt sich auf die Gesamtbreite der Holztafel und verringert somit das Breitenmaß erheblich. Diese unvorteilhafte Eigenschaft hat zur Folge, daß die Schutzvorrichtung an den Stirnflächen der Holztafel, die aus Metall besteht und das Ursprungsmaß beibehält, an beiden Bnden übersteht.By gluing, the individual boards have on the long sides no possibility of joint formation this extends to the total width of the Wooden panel and thus significantly reduces the width. This disadvantageous property has the consequence that the protective device on the end faces of the wooden panel, the consists of metal and maintains the original dimension, protrudes on both bands.

Die mit durchlaufenden Eisenverbindungen zusammengestellten Holztafeln haben gegenüber den verleimten schon wesentliche Vorteile aufzuweisen. Es treten auch bei diesen Eigenschaften auf, die sich bei der Herstellung von Betonbauteilen nachteilig auswirken, Die mit schraubenförmigen Eisen zusammengestellten Holztafeln haben den Nachteil, daß die nach dem Schwinden des Holzes sich zwischen den einzelnen Brettern gebildeten Fugen nicht mohr gänzlich schließen werden. Die vorstehenden Nuten der Eisen, die sich beim Zusammenstellen der Holztafeln in das Holz eindrehen, hindern die Bretter daran, ! in die frühere Form zurückzukehren.The wooden panels put together with continuous iron connections already have significant advantages over the glued ones. Kick it These properties are also evident in the manufacture of concrete components detrimental effect, The wooden panels assembled with helical iron have the disadvantage that the shrinkage of the wood between the individual The joints formed on boards must not be completely closed. The foregoing Grooves in the irons that screw into the wood when the wooden panels are put together, prevent the boards from! return to the previous form.

Bei den Holztafeln mit durchlaufenden Sisen, deren Enden mit Gewinde und Muttern versehen sind, können die nach dem Schwinden des Holzes sich gebildeten Fugen durch Nachziehen der Mutter wieder geschlossen werden. Da jedoch in der Praxis dieser Arbeitsgang meistens übersehen wird, treten auch bei dieser Holztafel ähnliche Nachteile wie bei den mit schraubenförmigen Eisen zusammengestellten Holztafeln ein.The wooden panels have continuous sisen, the ends of which are threaded and nuts are provided, can be those formed after the shrinkage of the wood Joints can be closed again by tightening the nut. However, there in practice This work step is mostly overlooked, similar ones also occur with this wooden panel Disadvantages as with the wooden panels assembled with helical iron a.

Auch bei den Tafeln, wo durch kurze Dübeln die Bretter untereinander gehalten werden, treten durch das Schwinden des Holzes die Fugen auf, die sich ebenfalls beim Wiedereinsatz nicht mehl ganz schließen. Zudem geben bei diesen Ausführungen die Dübel keine ausreichende innere Befestigung und die Gefahr des Aufbrechen bei einseitiger Längsbelastung ist fast wie bei den verleimten Holztafeln vorhanden.Also with the boards, where the boards are interconnected by short dowels are held, the shrinkage of the wood causes the joints to appear, which are also located do not close the flour completely when re-using it. Also give in these versions the dowels do not have adequate internal fastening and the risk of breaking open one-sided longitudinal loading is almost the same as with the glued wooden panels.

Die Neuerung bringt gegenüber den bekannten aus mehreren Brettern zusammengestellten Holztafeln, deren Zusammenhalt in der Querrichtung des Holzes mittels durchlaufendon Bisen in Schraubenform, Rundeisen mit Gewinde und Muttern an den Enden oder mit Dübeln erfolgt, dadurch eine wesentliche Verbesserung, daß auf Grund der Eigenart der Konstruktion eine Bildung von Fugen zwischen den einzelnen Brettern nicht möglich ist. Außerdem ist die Neuerung gegenüber den bekannten Holztafeln mit Eisen-Verbindungen einfacher und somit zeitsparender herzustellen.The innovation brings over the known from several boards put together wooden panels, their cohesion in the transverse direction of the wood by means of continuous donut in screw form, round iron with thread and nuts at the ends or with dowels, a significant improvement in that Due to the peculiarity of the construction, a formation of joints between the individual Boards is not possible. In addition, the innovation is compared to the well-known wooden panels Easier and therefore more time-saving to manufacture with iron compounds.

Die Neuerung besteht aus Rundeisen, wie in Fig I dargestellt, das an der Seite mit Haken (2) versehen ist und in die vorgebohrten Löcher der Holztafel (3) eingeführt wird. Anstelle des Rundeisens (1) können auch Eisen oder andere Metalle oder Ein- richtungen mit anderen Querschnitten, die quadratisch, recht- eckig, oval, gerippt, gerillt usw sein können, verwendet wer- den. Die Einführung der Eisen (1) in die vorgebohrten Löcher der Holztafel (3) erfolgt nicht nur von einer Längsseite, wie dies bei anderen Holztafeln mit durchlaufenden Eisen vorgenommen wird, sondern erfolgt abwechselnd von beiden Längsseiten aus. Durch diese wechselseitige Anordnung der Eisen (1) in die Holztafel (3) wird durch die Wirkung der Haken (2) die Fugenbildung bei den einzelnen Brettern der Holztafel (3) vermieden. Beim "Arbeiten" -Schwinden und Dehnen- des Holzes greifen die Haken (2) des Eisens (1) gegenseitig in das Fleisch der Bretter der Holztafel (3) hinein und verhindern dadurch eine Fugenbildung.. Auf Grund des unregelmäßigen Einfahrens des Eisens (1) in die Holztafel (3) wird durch die wirkung der Haken (2) einen Ausgleich der Dehnung des Holzes erzielt. Diese bedeutungsvolle Eigenschaft wirkt sich wesentlich auf die Haltbarkeit der Holztafel (3) aus und verbessert zugleich beim Einsatz die ansichtsfläche der Betonbauteile.The innovation consists of round iron, as shown in Fig. I, which is provided with hooks (2) on the side and is inserted into the pre-drilled holes in the wooden panel (3). Instead of the round iron (1), iron or other metals or directions with other cross-sections that are square, right- angular, oval, ribbed, grooved etc. can be used the. The iron (1) is inserted into the pre-drilled holes in the wooden panel (3) not only from one long side, as is the case with other wooden panels with continuous iron, but is carried out alternately from both long sides. This alternating arrangement of the iron (1) in the wooden panel (3) prevents the formation of joints in the individual boards of the wooden panel (3) through the action of the hooks (2). When the wood is "working" - shrinking and stretching - the hooks (2) of the iron (1) engage each other in the flesh of the boards of the wooden panel (3) and thus prevent the formation of joints ) in the wooden panel (3) the action of the hooks (2) compensates for the elongation of the wood. This important property has a significant effect on the durability of the wooden panel (3) and at the same time improves the visible surface of the concrete components when in use.

Zum besseren Einführen des Eisens (1) in die Holztafel (3) wird das eine Ende des Eisens (1) spitz ausgebildet. Das andere Ende des Eisens (1) erhält entweder einen Kopf (4) oder einen Hakenring (5), der in entgegengesetzter Richtung zu den anderen Haken (2) angebracht ist. Außer diesen beiden Ausführungen kann das andere Ende des Eisens (1) mit Gewinde und Mutter (6) ausgebildet sein. Die Bildung des Eisens (1) nach 4-6 soll verhindern, daß das Einführen des Eisens (1) in die Holztafel (3) nicht über das breitenmaß der Solztafel (3) erfolgen kann.For better insertion of the iron (1) into the wooden board (3), the one end of the iron (1) is pointed. Get the other end of the iron (1) either a head (4) or a hook ring (5) running in the opposite direction attached to the other hook (2). Besides these two explanations, it can the other end of the iron (1) be designed with a thread and nut (6). The education of the iron (1) after 4-6 is intended to prevent the introduction of the iron (1) into the Wooden panel (3) cannot be made over the width of the solar panel (3).

Ferner ist nach der Ausführung mit Gewinde und Mutter (6) die Möglichkeit vorhanden ; nach dem Einführen des Eisens (1) in die Holztafel (3) die einzelnen Bretter zu entspannen, um damit zu erreichen, daß die Holztafel (3) gebogen und somit für runde Bauteile eingesetzt werden kann.There is also the option of using the thread and nut (6) version available ; after inserting the iron (1) into the wooden panel (3) the individual Boards to relax in order to achieve that the wooden panel (3) is bent and can thus be used for round components.

Je nach den gestellten Forderungen kann die Holztafel an den Stirnflächen mit Schutzvorrichtungen ausgebildet werden Die bekannten Schutzvorrichtungen an den Holztafeln sind zum Teil direkt mit dem Holz durch Nieten in Verbindung gebracht und erreichen damit nicht die zu erfüllende Aufgabe. Die starre Befestigung der Schutzschienen an den Stirnseiten der Holztafeln führt, wo das Holz durch die Eigenart der Bindungen nach dem"Arbeiten nicht mehr in die frühere Form zurück- kehren kann, zu Ausbauchungen der Holztafeln. Diese Eigenschaft der Formveränderung macht sich bei Verschalungen von Betonbauteilen sehr nachteilig bemerkbar. Andere bekannte Schutzvorrichtungen, die unbefestigt in Einschnitten der Holztafeln gleiten, erfüllen auch nicht die gestellten Ansprüche.Depending on the requirements made, the wooden panel can be designed with protective devices on the end faces. The known protective devices on the wooden panels are in some cases directly connected to the wood by rivets and thus do not achieve the task to be fulfilled. The rigid attachment of the protective rails to the end faces of the wooden panels leads to where the wood is due to the peculiarity of the bindings after "working no more back to the previous form- can sweep to bulges on the wooden panels. This property of change in shape has a very disadvantageous effect on the shuttering of concrete components. Other known protective devices that slide unattached in incisions in the wooden panels also do not meet the claims made.

Zur Verstärkung werden an einigen dieser Schutzvorrichtungen bewegliche Nietverbindungen angebracht. Auch diese zusätzliche Verstärkung ändert nichts daran, daß die Schutzschienen an den Enden, infolge der starken Beanspruchung beschädigt werden, bzw sich aufbiegen können. Auf Grund dieser Feststellungen, sind einige Eckenschutzvorrichtungen entwickelt worden, die di, aufgeführten schlechten Eigenschaften vermeiden sollen. Die bekannten Konstruktionen der Kantenschutzschienen bieten jedoch nicht die Möglichkeit, durch eine einwandfreie Vorrichtung die Ecken der Holztafeln vor Beschädigungen zu bewahren. Die Eckenschutzvorrichtung ist von dem Profil der Schutzschiene an den Stirnseiten der Holztafel abhängig. Durch diese Gegebenheit können die bekannten Eckenschutzvorrichtungen keine innere Verbindung mit den Kantenschutzschienen erhalten. Der obere Teil der Eckenschutzvorrichtung liegt entweder mit der Materialstärke in dem Profil der Kantenschutzschiene, oder liegt maägleich mit deräuBeren Linie der Kantenschutzschiene flach an Diese Vor- richtungen zum Schütze der Stirnflächen und Ecken an den Holztafeln sind nicht ausreichend, um der starken Beanspruchung standzuhalten. Aus dieser Erkenntnis heraus wurde eine Neuerung geschaffen, durch die die Nachteile bei den bekannten Einrichtungen beseitigt werden.Movable riveted joints are attached to some of these guards for reinforcement. Even this additional reinforcement does not change the fact that the protective rails are damaged at the ends as a result of the heavy use, or can bend open. Based on these findings, some corner guards have been developed to avoid the poor properties listed. However, the known constructions of the edge protection rails do not offer the possibility of protecting the corners of the wooden panels from damage by means of a flawless device. The corner protection device depends on the profile of the protective rail on the front sides of the wooden panel. As a result of this fact, the known corner protection devices cannot have an internal connection with the edge protection rails. The upper part of the corner protection device is either with the material thickness in the profile of the edge protection rail, or is exactly the same the outer line of the edge protection rail flat on this directions to protect the end faces and corners on the wooden panels are not sufficient to withstand the heavy use. On the basis of this knowledge, an innovation was created through which the disadvantages of the known devices are eliminated.

Die Neuerung besteht aus der Kanten- und Eckenschutzschiene, wie in Fig Il dargestellt. Die Kantenschutzschiene (7) ist an den Schenkelandon (8) U-förmig aufgekantet. Durch diese Profilierung der Kantenschutzschiene (7) wird ein besseres Gleiten in den Einschnitten der Holztafel (3) gewährleistet. Zudem gewinnt die Kantenschutzschieno (7) durch die U-formige Aufkantung der Schenkelenden (8) und durch Vergrößern der Materialstärka an den oberen Ecken der Stirnfläche (9) bedeutend an Stabilität. Die Kantenschutzschiene (7) wird auf der Stirnfläche mit einer Schraube (10), die in die Holztafel (3) eingedreht wird, gegen seitliches Verschieben gesichert. Auf Grund der U-förmigen Aufkantung der Schenkelondsn (8) der Kantenschutzschiene (7), stellt die Eckenschutzschione (11) eine innere Verbindung mit der Kantenschutzschiene (7) her.The innovation consists of the edge and corner protection rail, as shown in Fig. II. The edge protection rail (7) is folded up in a U-shape on the Schenkelandon (8). This profiling of the edge protection rail (7) ensures better sliding in the incisions in the wooden panel (3). In addition, wins the edge protection rail (7) through the U-shaped upstand of the Leg ends (8) and by increasing the material thickness the upper corners of the end face (9) significantly in terms of stability. The edge protection rail (7) has a Screw (10) that is screwed into the wooden panel (3) against lateral movement secured. Due to the U-shaped upstand of the Schenkelondsn (8) of the Edge protection rail (7), provides the corner protection rail (11) an internal connection with the edge protection rail (7).

Die abgewinkelten Seitenlaschen (12) am oberen Teil der Eckenschutzschiene (11) greifen in die U-förmigen Schenkelenden (8) der Kantenschutzschiene (7) hinein und verhindern dadurch das Verbiegen und Aufreißen der Kantenschutzschienen (7) an den Enden. Die nach obon abgewinkelte Lasche (13) schützt die Holztafel (3) bei stößen. Der untere Teil der Eckenschutzschiene (11) ist zweiseitig abgewinkelt und liegt in Ausfräsungen der Holz- , u in ! Lusfräsungcn d3r Holz- tafel (3). Die Stirnfläche der Eckenschutzschiene (11) ist mit ihrem oberen Teil dem Profil der Kantenschutzschiene (7) angepaßt und im unteren Teil durch Schrauben oder Nieten (14) fest mit dem Holz verbunden. Dio Kantonschutzschiene (7) und. nckenschutzschiene (11) sind unabhängig voneinander und können ohne gegenseitige Behinderung jeder Bewegung des Holzes fol- gen. Schuhzansprüche ! 1) Aus einer Mehrzahl von Brettern bestehonde Holztafel (3), zu verwenden als Schaltafel zur Herstellung von Botonbau- teilen, als Unterlagsbrett und für andere Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß unter Verwendung von Eisen (1), die an den Seiten ringsumlaufond mit Haken (2) vorsehen sind und durch die wechselseitige Anordnung in den vorgebohrten Öffnungen der Holztafel (3) einen festen Zusammenhalt verleiht und gleichzeitig infolgo gegenseitiger Wirkung der Haken (2) ein Dohnungsausgleichdes Holzes erzielt wird. The angled side tabs (12) on the upper part of the corner protection rail (11) engage in the U-shaped leg ends (8) of the edge protection rail (7) and thereby prevent the edge protection rails (7) from bending and tearing at the ends. The flap (13) angled downwards protects the wooden board (3) in the event of impact. The lower part of the corner protection rail (11) is angled on both sides and lies in the cutouts of the wooden , u in! Lusfräsungcn the wooden blackboard (3). The end face of the corner protection rail (11) is adapted with its upper part to the profile of the edge protection rail (7) and is firmly connected to the wood in the lower part by screws or rivets (14). Dio canton guard rail (7) and. Neck protection rails (11) are independent of each other and can follow every movement of the wood without interfering gene. Shoe claims! 1) Wooden panel (3) consisting of a plurality of boards, to be used as a panel for the production of boton building share, as a base board and for other purposes, characterized in that using iron (1), which are provided with hooks (2) all around the sides and through the mutual arrangement in the pre-drilled openings of the wooden board (3), a firm cohesion gives and at the same time as a result of the mutual effect Hook (2) a Dohnungsausgleichdes wood is achieved.

Claims (1)

2) Aus einer Mehrzahl von Brettern bestehende Holztafel (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum. besseren Einführen des Eisens (1) in die vorgebohrten Öffnungen der Holztafel (3), das eine Ende des Eisens (1) spitz ausgebildet ist und das andere Ende entweder mit einem Kopf (4) oder Hakenring (5) in entgegengesetzter Dichtung zu den anderen Haken (2) angeordnet, oder mit Gewinde und Mutter(6) versehen ist, um damit zu vermeiden, daß das Eisen (1) beim Einführen nicht über das Breitenmaß der Holztafel (3) erfolgt. Nach der Ausführung mit Gewinde und Mutter (6) ist die Möglichkeit vorhanden, die Holztafel (3) zu entspannen und für runde Bauteile einzusetzen.2) consisting of a plurality of boards wooden panel (3) according to claim 1, characterized in that for. better insertion of the iron (1) into the pre-drilled Openings of the wooden board (3), one end of the iron (1) is pointed and the other end with either a head (4) or hook ring (5) in opposite Sealing to the other hooks (2) arranged, or provided with a thread and nut (6) in order to avoid that the iron (1) does not exceed the width when inserting the wooden panel (3) takes place. After the version with thread and nut (6) is the Possibility to relax the wooden panel (3) and use it for round components. 3) Eine Ausführung nach den Ansprüchen 1 u. 2, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle des Rundeisens (1) auch Eisen oder andere Metalle oder Einrichtungen mit anderen Querschnitten, die quadratisch, rechteckige oval, gerippt, gerillt usw seil können, zu verwenden sind.3) An embodiment according to claims 1 and 2, characterized in that that instead of the round iron (1) also iron or other metals or facilities with other cross-sections that are square, rectangular, oval, ribbed, grooved, etc. rope can be used. 4) Eine Ausführung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß je nach den gestellten Ansprüchen die Stirnseite der Holztafel (3) mit einer Kantenschutzschiene (7), die an den Schenkelanden (8) U-formig aufgekantet ist und
dadurch besser in den Einschnitten des Holzes gleiten kann, versehen wird.
4) An embodiment according to claims 1 to 3, characterized in that, depending on the claims made, the end face of the wooden panel (3) with an edge protection rail (7), which is edged up in a U-shape on the leg ends (8) and
can slide better in the incisions of the wood is provided.
5) Eine Ausführung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn- zeichnet, da'3 durch die U-förmige Aufkantung der Schenkel- cz
enden (8) und Vergrößern der Materialstärke an den oberen Ecken der Stirnfläche (9) die Kantenschutzschiene (7) an Stabilität gewinnt, 6) Eine Ausführung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, da3 je nach den gestellten Forderungen die Holztafel (3) mit einer Eckenschutzschiene (11), die im oberen Teil mit den abgewinkelten Seitenlaschen (12) in die U-förmige Aufkantung der Schenkelenden (8) hineingreifen und somit eine innere Verbindung mit der Eantenschutzschiene (7) herstellt.
5) An embodiment according to claims 1 to 4, characterized shows that the U-shaped upstand of the thigh cz
ends (8) and increasing the material thickness at the upper corners of the end face (9) the edge protection rail (7) gains stability, 6) an embodiment according to claims 1 to 5, characterized in that depending on the requirements, the wooden panel (3 ) with a corner protection rail (11), which in the upper part with the angled side tabs (12) reach into the U-shaped edging of the leg ends (8) and thus creates an inner connection with the edge protection rail (7).
7) Eine Ausführung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Eckenschutzschiene (11) das Aufreißen und Verbiegen der Enden der Kantenschutzschiene (7) vermieden und durch die mach oben abgewinkelte Lasche (13) die Holztafel vor Stößen geschützt wird.7) An embodiment according to claims 1 to 6, characterized in that that with the corner protection rail (11) the tearing and bending of the ends of the edge protection rail (7) avoided and use the tab (13) angled at the top to prepare the wooden panel Shocks is protected.
DESCH29670U 1961-07-03 1961-07-03 COMPOSITE WOODEN PANEL. Expired DE1855231U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH29670U DE1855231U (en) 1961-07-03 1961-07-03 COMPOSITE WOODEN PANEL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH29670U DE1855231U (en) 1961-07-03 1961-07-03 COMPOSITE WOODEN PANEL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1855231U true DE1855231U (en) 1962-07-19

Family

ID=33010878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH29670U Expired DE1855231U (en) 1961-07-03 1961-07-03 COMPOSITE WOODEN PANEL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1855231U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505688C2 (en)
DE1855231U (en) COMPOSITE WOODEN PANEL.
WO2015004252A1 (en) Tie plate and rail fastening point
DE546445C (en) Wood-concrete composite body
DE872111C (en) Glass frame for shop windows, showcases, etc. like
AT201279B (en) Soffit plate
AT214963B (en) Rail fastening
AT226428B (en) Formwork or auxiliary construction board or board
AT218937B (en) Tip protection fitting for skis
DE202020000367U1 (en) Component for the construction of a space enclosure
DE935023C (en) Formwork panel for wooden formwork
AT71608B (en) Wooden construction to connect the strut and clamp with the belt wood.
DE2659415A1 (en) PROCEDURE FOR REPAIR OF SOLES ON TERRAZZI, BALCONIES, ETC.
AT40492B (en) Scaffolding.
DE467469C (en) Coat hooks
DE833184C (en) Connection shoe for flexible iron pit support frames
AT65563B (en) Adjustable form for the production of artificial stone steps.
DE1977437U (en) REFRIGERATOR DOOR.
AT214101B (en) Dismountable shelf, cupboard or the like.
DE827111C (en) Height-adjustable formwork support
DE10002967B4 (en) Windrispenband
AT234991B (en) Edge protection for stairs
DE2405135A1 (en) DIVISION ARRANGEMENT
CH323552A (en) Fittings for connecting structural parts, in particular furniture parts
CH671598A5 (en) Corner plate for facade corners, etc. - has side flanks with ribs to prevent water penetration