DE1855115U - LABEL FOR MARKING TEXTILE ARTICLES. - Google Patents

LABEL FOR MARKING TEXTILE ARTICLES.

Info

Publication number
DE1855115U
DE1855115U DE1957P0012553 DEP0012553U DE1855115U DE 1855115 U DE1855115 U DE 1855115U DE 1957P0012553 DE1957P0012553 DE 1957P0012553 DE P0012553 U DEP0012553 U DE P0012553U DE 1855115 U DE1855115 U DE 1855115U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarns
thermoplastic
label
yarn
knitted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957P0012553
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polymark Ltd
Original Assignee
Polymark Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polymark Ltd filed Critical Polymark Ltd
Publication of DE1855115U publication Critical patent/DE1855115U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/04Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

Etikett zum Kennzeichnen von Textilartikeln Die Neuerung betrifft ein Etikett zum Kennzeichnen von Textilartikeln, insbesondere solcher Textilegenstände, die gewaschen oder chemisch gereinigt werden sollen. Derartige teils aus thermoplastischen und nicht thermoplastischen Garnen bestehende Etiketts werden bekanntlich unter Wärme und Druck auf den zu markierenden Gegenstand aufgebracht und späterhin gegebenenfalls wieder abgezogen. Label for labeling textile articles The innovation concerns a label to identify textile articles, in particular such textile articles, that are to be washed or dry-cleaned. Such partly made of thermoplastic and labels consisting of non-thermoplastic yarns are known under Heat and pressure applied to the object to be marked and later if necessary withdrawn again.

Während die Verwendung derartiger Etiketts z. B. in der deutschen PS 845 791 beschrieben ist, zeigt die deutsche PS 955 490 ein Textilgewebe, aus dem Etiketts der hier zur Rede stehenden Art hergestellt werden.While the use of such labels e.g. B. in German PS 845 791 is described, the German PS 955 490 shows a textile fabric from the label of the type in question here.

Es hat sich nun gezeigt, daß die nach der letztgenannten Patentschrift hergestellten Etiketts insofern nachteilig sind, als unter Umständen einige Rückstände auf der Oberfläche des zu kennzeichnenden Artikels verbleiben, wenn das Etikett späterhin abgezogen wird. Dies ist vornehmlich auf die Neigung gewebter Stoffe zurückzuführen, die an ihren Schnittkanten bekanntlich ausfransen.It has now been shown that according to the last-mentioned patent produced labels are disadvantageous in that there may be some residues remain on the surface of the article to be tagged when the label will be withdrawn later. This is mainly due to the tendency of woven fabrics to which are known to fray at their cut edges.

Die Etiketts werden aus praktischen Erwägungen heraus derart erstellt, daß von einer Material-, z. B. einer Gestrick-oder Gewirkbaln bzw. Meterware (im nachfolgenden Gestrickbahn genannt) zunächst Streifen von etwa 2,5 cm Breite abgetrennt, alsdann jene Streifen zu einem Band auf einer Haspel aufgespult und die Etiketts sodann von einer Etikettiermaschine abgelängt werden. Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, daß die Etiketts mithin vier zum Ausfransen neigende Schnittkanten aufweisen.For practical reasons, the labels are created in such a way that that of a material, e.g. B. a knitted or Gewirkbaln or yard goods (im called the following knitted web) first cut off strips about 2.5 cm wide, then those strips were wound up into a tape on a reel and the labels then be cut to length by a labeling machine. From the above it can be seen that the labels therefore have four cut edges that tend to fray.

Um den insbesondere mit dem Ausfransen verbundenen Nachteilen zu begegnen, ist nach der Neuerung vorgesehen, daß das Etikett den Abschnitt einer kettengewirkten Gestrickbahn bildet und nur aus Kettgarnen besteht.In order to counter the disadvantages associated in particular with fraying, the innovation provides that the label is the section of a warp-knitted Knitted web forms and consists only of warp yarns.

Die der Herstellung der Etiketts dienende Gestrickbahn zeichnet sich durch ein fest und eng verbundenes Gefüge aus, das auf seiner einen Oberfläche bezüglich irgendwelcher Aufdrücke aufnahmefreudig ist, während die andere Oberfläche eine bestimmte Menge an freigelegten thermoplastischen Fäden aufweist, die das Anhaften des später zu erstellenden Etiketts an dem zu kennzeichnenden Gegenstand unter Wärme und Druck im Beisein von Lösungen verbürgen.The knitted web used to manufacture the labels is distinguished by a firmly and closely connected structure that relates to one of its surfaces any print is receptive, while the other surface is a has a certain amount of exposed thermoplastic filaments that prevent the adherence of the label to be created later on the object to be labeled under heat and guarantee pressure in the presence of solutions.

Das Kettenwirken der Gestrickbahn wird so durchgeführt, daß die nach der Neuerung angestrebten Eigenschaften vorliegen, vornehmlich also ein Ausfransen der zu fertigenden Etiketts nicht eintreten kann.The warp knitting of the knitted web is carried out so that the after The desired properties of the innovation are present, primarily fraying the label to be produced cannot occur.

Dies wird durch ein besonderes Wirkverfahren erreicht.This is achieved through a special knitting process.

Desgleichen kann dafür gesorgt sein, daß die Festigkeit und die Neigung der Gestrickbahn, sich in der einen oder anderen Richtung zu strecken, den jeweiligen Bedürfnissen angepaßt ist.Likewise, it can be ensured that the firmness and the inclination the knitted web to stretch in one direction or the other, the respective Is adapted to needs.

Es ist fernerhin möglich, eine Gestrickbahn mit verschiedenen Garnen zu erzeugen, die an gewollten Stellen freigelegt sind. Es ist auch eine Bahn denkbar, die einen bestimmten Anteil an Zelluloseazetat oder einen solchen Anteil an freigelegten kettenweise eingelegten thermoplastischen Garnen aufweist, daß das Anhaften des Etiketts verbürgt ist, während gleichzeitig das Anbringen eines Aufdrucks auf der gegenüberliegenden Seite des Etiketts gewährleistet t ist. It is also possible to produce a knitted web with different yarns that are exposed at desired locations. A web is also conceivable which has a certain proportion of cellulose acetate or such a proportion of exposed thermoplastic yarns laid in by chain that the adhesion of the label is guaranteed, while at the same time the application of an imprint on the opposite side of the label is ensured t is.

Im wesentlichen werden also die gewünschten Eigenschaften der Etiketts durch entsprechendes Ändern des Anteils der in der Gestrickbahn enthaltenen thermoplastischen und nicht thermoplastischen Garne gesteuert. Dieses Abändern kann in zweierlei Weise oder durch Kombination dieser beiden Wege erzielt werden. Zum einen ist es möglich, die Länge des thermoplastischen Garns in einer gegebenen Gestrickbahnlänge im Verhältnis zur Länge des nicht thermoplastischen Garns zu regeln, wenn das thermoplastische Garn gesondert von nicht thermoplastischem Garn gebäumt wird und die Einschußvorrichtungen entsprechend angeordnet sind. Zum Beispiel kann das thermoplastische Garn durch eine zwangsläufige Einschußvorrichtung zugeführt werden, die im Vergleich zum nicht thermoplastischen Garn in der fertigen Gestrickbahn Länge für Länge eine größere Menge an eingeschlossenem thermoplastischem Garn ergibt.The desired properties of the label are therefore essentially the result by changing the proportion of the thermoplastic contained in the knitted web accordingly and not controlled by thermoplastic yarns. This modification can be done in two ways or by combining these two ways. On the one hand it is possible the ratio of the length of the thermoplastic yarn in a given length of the knitted fabric to regulate the length of the non-thermoplastic yarn if the thermoplastic Yarn separate from non-thermoplastic yarn is reared and the bullet devices are arranged accordingly. For example, the thermoplastic Yarn fed through a positive weft device compared to that to the non-thermoplastic yarn in the finished knitted web length by length one results in a greater amount of entrapped thermoplastic yarn.

Zweitens kann dasselbe Resultat dadurch erzielt werden, daß ein thermoplastisches Garn von verschiedener Größe verwendet wird oder beispielsweise eine Vielzahl von Garnen gruppenweise verarbeitet wird, wobei die Gruppe als einzelnes größeres Garn behandelt wird.Second, the same result can be achieved by using a thermoplastic Different sizes of yarn are used or, for example, a variety of Yarn is processed in groups, the group as a single larger yarn is treated.

Auf diese Weise kann das thermoplastische Garn z. B. zwei oder drei Garnbestandteile einschließen und als zusammengesetztes Garn verarbeitet werden. In jedem Fall sind Gefüge der Gestrickbahn und das ausgewählte Wirkverfahren so einzurichten, daß auf der Fläche, die an dem zu markierenden Artikel anhaften soll, nur ein Teil des freigelegten Garns aus thermoplastischem Material, insbesondere aus Zelluloseazetat vorhanden ist. Dieser Anteil an freigelegtem Azetat muß sorgfältig ausgewählt werden, da, wenn zuviel Zelluloseazetat vorhanden ist, das Etikett so fest anhaften würde, daß es vom Gegenstand nicht ohne ihn zu verletzen entfernt werden kann, während, wenn zuwenig Zelluloseazetat freigelegt wir., die Verbindung nicht genügend haftfähig ist, so daß sich das Etikett im Verlauf der Arbeitsvorgänge selbsttätig löst.In this way the thermoplastic yarn can e.g. B. two or three Include yarn components and be processed as a composite yarn. In any case, the structure of the knitted web and the selected knitting process are like that to set up that on the surface which is to adhere to the article to be marked, only part of the exposed yarn of thermoplastic material, in particular made of cellulose acetate is present. This amount of exposed acetate must be carefully selected because if there is too much cellulose acetate the label will stick so tightly that it cannot be removed from the object without injuring it, while, if too little cellulose acetate is exposed, the connection will not be sufficiently adhesive so that the label comes off automatically in the course of the work.

Im allgemeinen beträgt der Anteil von Zelluloseazetatgarn, das an der haftfähigen Oberfläche des Etiketts freiliegt, etwa 1/2 und 1/6 der Maschen oder des ausgelegten Garns. Der übrige Anteil an nicht thermoplastischem Garn beträgt 1/4 und 1/16 der Ke' tengarne aus thermoplastischem Material.In general, the proportion of cellulose acetate yarn that is an of the adhesive surface of the label is exposed, about 1/2 and 1/6 of the mesh or the laid-out yarn. The remaining proportion of non-thermoplastic yarn is 1/4 and 1/16 of the chain yarn made of thermoplastic material.

Auf der gegenüberliegenden Fläche des Etiketts, die den kennzeichnenden Aufdruck erhalten soll, sollte das Verhältnis an freigelegtem Garn im allgemeinen aber weniger sein als auf der Haftfläche; aber die Erfahrung hat gezeigt, daß ein kleiner Grad an Freilegung des thermoplastischen Garns auf dieser Fläche vorhanden sein sollte, um einen befriedigenden Aufdruck zu gewährleisten, der der Handhabung und anderen Arbeitsvorgängen standhält, welchen die Etiketts bzw. die zu etikettierenden Gegenstände unterworfen werden. ZweiAusführungen einer kectengewirkten Gestrick- z7 CD bahn emäß der Neuerung sind als Beispiele auf der Zeichnung gezeigt, aber es versteht sich von selbst, daß das Gestrick des Etiketts eine große Zahl von zusätzlichen bzw. anderen Gestrickmöglichkeiten auf- weisenkann. Abb. 1 zeigt eine einfache mit zwei Leitnadeln kettengewirke Gestrickbahn, wie sie von der Rückseite aussieht, und Abb. 2 zeigt dieselbe Ansicht wie in Abb. 1, wobei aber die Garne von einer Leitnadel lediglich eingelegt sind, ohne in das Stoffgefüge gewirkt zu sein.On the opposite surface of the label, which is to receive the identifying imprint, the ratio of exposed yarn should in general be less than on the adhesive surface; but experience has shown that there should be a small degree of exposure of the thermoplastic yarn on this surface in order to ensure a satisfactory print which can withstand the handling and other operations to which the labels or the objects to be labeled are subjected. Two versions of a Kectengewirkten knitted fabric z7 CD Bahn em according to the innovation are shown as examples in the drawing, but it goes without saying that the knitted fabric of the label has a large number of additional or different knitting options. can know. Fig. 1 shows a simple one with two guide pins warp-knitted fabric web, as they are from the back looks like, and Fig. 2 shows the same view as in Fig. 1, but with the yarns of a guide needle only inserted without being knitted into the fabric.

Die in Abb. 1 gezeigte Gestrickbahn wird mit zwei Leitnadeln erzeugt, die sich abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen bewegens und zwar jeweils um eine Nadelteilung. Die vordere Leitnadel führt die Kettengarne 3 zu, während die hintere Leitnadel die Garne 4 und 5 zuführt. Im gezeigten Beispiel können die Garne 3 und 4 aus nicht thermoplastischen Garnen, z. B. aus Baumwolle, bestehen, während die Garne 5 aus thermoplastischem Material, wie z. B. Zelluloseazetat, bestehen. Es ist ersichtlich, daß für die hintere Leitnadel zwei Baumwollgarne 4 zwischen anliegenden Paaren von Azetatgarnen 5 liegen. Diese Garnanordnung dehnt sich über die Breite der Gestrickbahn aus.The knitted web shown in Fig. 1 is created with two guide needles, which move alternately in opposite directions and in each case around a needle division. The front guide needle leads to the warp yarns 3, while the rear guide needle feeds yarns 4 and 5. In the example shown, the yarns 3 and 4 made of non-thermoplastic yarns, e.g. B. made of cotton, while the yarns 5 made of thermoplastic material, such as. B. cellulose acetate exist. It can be seen that two cotton yarns 4 between adjacent pairs of acetate yarns 5 lie. This yarn arrangement overstretched the width of the knitted web.

Das Wirkverfahren erfolgt in Übereinstimmung mit der normalen Kettenwirkpraxis, indem die hinteren Nadelgarne 4 und 5 zuerst in einer Richtung so verschoben werden, daß sie die Nadeln nach dem Überlappvorgang unterlappen, wobei die Nadeln die Maschen 41,51 bilden, Die Leitnadel bewegt sich in der entgegengesetzten Richtung, worauf die Maschen im nächsten Vorgang gebildet werden und sich die Leitnadel zurück bewegt usw. Ein ähnlicher Vorgang erfolgt bei den Garnen 3, die von der Vorderleitnadel zugeführt werden, die sich in jedem falle in entgegengesetzter Richtung zur hinteren Nadel bewegt, um das Wechselkreuzmuster zu erzeugen, das auf Abb. 1 gezeigt wird. Dabei sind aber die von den Garnen 3 gebildeten Maschen nicht sichtbar, da sie auf der gegenüberliegenden Pläche der Gestrickbahn, d. h. also hinter den Maschen 41, 51 liegen.The knitting process is carried out in accordance with normal warp knitting practice, by first shifting the rear needle threads 4 and 5 in one direction so that that they underlap the needles after the overlapping process, the needles the stitches 41.51 form, the guide needle moves in the opposite direction Direction, whereupon the stitches are formed in the next process and the guide needle returns moves, etc. A similar process takes place with the yarns 3, which are from the front guide needle in each case in the opposite direction to the rear Needle moved to create the alternating criss-cross pattern shown in Fig. 1. But the stitches formed by the yarns 3 are not visible because they are on the opposite surface of the knitted web, d. H. so behind the mesh 41, 51 lying.

Die verbindenden Teile 32 der Garne 3 kreuzen zwischen deren Maschen diagonal über die Verbindungsteile 42, 52 der Garne 4 und 5 der hinteren Leitnadel. Somit besteht jede Masche aus vorderen und hinteren Leitnadelgarnen 3,4 bzw. 3, 5, die heraufgezogen werden, um eine Masche zu bilden, von denen, wie in der Zeichnung dargestellt, auf der Rückseite nur die hinteren Leitnadelgarne sichtbar sind, während die vorderen Leitnadelgarne 3 an der Vorderseite des Stoffes liegen und somit nicht in dem Maschengebilde sichtbar sind, obgleich sie bei 31 an der rechten Kante des : Stoffes angezeigt werden, wo die Maschen unvollständig sind, da diese Kante als Saumleiste angesehen werden kann. Auf solche Weise gewirkte Ware neigt nicht zum Ausfransen, wenn sie geschnitten wird und unterliegt keiner unbotmäßigen Dehnung.The connecting parts 32 of the yarns 3 cross between their loops diagonally across the connecting parts 42, 52 of the yarns 4 and 5 of the rear guide needle. Thus each stitch consists of front and rear guide needle yarns 3, 4 and 3 respectively, 5 pulled up to form a stitch, of which as in the drawing shown, while on the reverse side only the rear guide needle threads are visible the front guide needle yarns 3 are on the front of the fabric and therefore not are visible in the mesh, although at 31 on the right edge of the : Displayed where the stitches are incomplete, because this edge can be seen as a seam strip. Goods knitted in this way does not tend to fray when cut and is not subject to insubordinate behavior Strain.

Soweit es die thermoplastischen Garne 5 anbelangt, so werden diese durch die nicht thermoplastischen Vordernadelgarne 3 durchkreuzt, die sich aus einer verhältnismäßig kleinen Freilegung der thermoplastischen Garne ergeben und die die zufriedenstellenden Bedingungen für jene Fläche-schaffen, die gemäß Abb. 1 als die Haftfläche auf einen Artikel verwendet werden soll.As far as the thermoplastic yarns 5 are concerned, these are crossed by the non-thermoplastic front needle yarns 3, which consist of a result in relatively small exposure of the thermoplastic yarns and the create satisfactory conditions for that surface, which according to Fig. 1 as the Adhesive surface to be used on an article.

Die gegenüberliegende Vorderfläche der Gestrickbahn, welche hauptsächlich aus jenen Seiten der Maschen besteht, mit denen die vorderen Nadelgarne 3 praktisch über die hinteren Nadelgarne 4 und 5 überzogen werden, schafft eine ausreichende Oberfläche für die Aufnahme gedruckter Markierungen, die für Kennzeichnungszwecke vorzusehen sind.The opposite front surface of the knitted web, which mainly consists of those sides of the stitches with which the front needle threads 3 practically are covered over the rear needle threads 4 and 5, creates a sufficient Surface for receiving printed markings for identification purposes are to be provided.

In der Wirktechnik wird die in Abb. 1 gezeigte Meterware oft als ein"Tricof-Stof bezeichnet, aber es sind auch andere Warenarten vorstellbar.. Zum Beispiel kann eine"Charmeusen-Ware verwendet werden, bei welcher die hintere Leitnadel thermoplastische und nicht thermoplastische Garne 5 und 4 in abwechselnder Rei- henfolge, gemäß Abb. 1, zuführt und die gleichen Bewegungen ausgeübt werden. Dabei unterlaufen aber die Vordernadelgarne 3 nacheinander zwei Nadelabstände in entgegengesetzten Richtungen bei aufeinanderfolgenden Gängen, anstatt daß sie um einen Nadelabstand bei jeder Maschenreihe verschoben werden. In jedem Fall kann die vordereLeitnadel die Garne 4 und 5 tragen, während die hintere Leitnadel die Garne 3 trägt.In knitting technology, the yard goods shown in Fig. 1 are often referred to as a "Tricof fabric, but other types of fabric are also conceivable. For example, a" Charmeusen fabric can be used in which the rear guide needle is thermoplastic and not thermoplastic yarns 5 and 4 in alternating sequence, according to Fig. 1, and the same movements are exercised. In this case, however, the front needle yarns 3 undergo two needle spacings one after the other in opposite directions in successive threads, instead of being shifted by one needle spacing for each row of stitches. In either case, the front guide needle can carry the yarns 4 and 5, while the rear guide needle carries the yarns 3.

Abb. 2 zeigt eine Ausführungsart, in welcher die vordere Leitnadel mit thermoplastischen Garnen 5 und nicht thermoplastischen Garnen 4 durchzogen ist, die wie in Abb. 1 angeordnet sind. Die Leitnadel bewegt sich im Bereich einer Nadelteilung während aufeinanderfolgender Maschenreihen wechselweise in entgegengesetzten Richtungen. Die hintere Leitnadel legt lediglich zusätzliche Garne 6, die in das Stoffgefüge eingefügt werden, ohne dass sie um die Nadeln so herumgelegt werden, dass Maschen aus ihnen gebildet werden. Solche zusätzlichen Garne 6 geben auf diese Weise dem Stoff zusätzliche Stabilität. Sie können deswegen gelegt werden, weil die hintere Leitnadel Bewegungen nacheinander in entgegengesetzten Richtungen bei abwechselnden Maschenreihen ausführt, die sich aus den Garnen 6 ergeben, die rückwärts und vorwärts über das Gestrick gelegt werden. Jede Verschieb bung kann in der Reihenfolge von 4, 5 oder 6 Nadelteilungen erfolgen, und die Garne 6 werden in die Gestrickbahn bei verhältnismäßig weiten Abständen eingegeben (etwa in dem Umfang von beispielsweise vier, fünf oder sechs Nadelteilungen), so dasa, da jedes Garn in den Stoff bei aufeinanderfolgenden seitlichen Verschiebungen gelegt wird, das Garn seitlich nahe an jener Stelle läuft, an der es das anliegende Garn trifft (vom Stoff aus quer gesehene, bevor der Wirkzyklus vollendet wird, um dadurch diese seitlich aufgelegten Garne in diesen Wirkgang einzfügen, bevor die Umkehr der Bewegung der Leitnadeln erfolgt, worauf dann die nächste Länge der Garne 6 in den Stoff gelegt wird Die Bewegung erfolgt so, dass jedes eingelegte Garn quer so weit getragen wird, dass der Wendepunkt des anliegenden Garns erreicht wird. Diese Wendepunkte werden bei 61 in Abb. 2 gezeigt, und es ist ersichtlich, daß diese Punkte, die zu einem eingelegten Garn 6 gehören, verhältnismäßig eng an den Wendepunkten der anliegenden eingelegten Garne liegen.Fig. 2 shows an embodiment in which the front guide needle is interspersed with thermoplastic yarns 5 and non-thermoplastic yarns 4, which are arranged as in Fig. 1. The guide needle moves in the area of a needle division alternately in opposite courses during successive courses Directions. The rear guide needle only places additional yarns 6 in the fabric can be inserted without being looped around the needles in such a way that stitches are made are formed from them. Such additional yarns 6 give in this way Fabric additional stability. They can be placed because the rear Guide needle movements one after the other in opposite directions when alternating Course of stitches executes, which result from the yarns 6, the back and forth be placed over the knitted fabric. Each shift can be in the order of 4, 5 or 6 needle pitches are made, and the yarns 6 are in the knitted web entered at relatively large distances (approximately to the extent of, for example four, five or six needle pitches), so that because each thread in the fabric is successive lateral shifts are made, the thread runs sideways close to that point, where it meets the adjacent yarn (viewed across the fabric, before the knitting cycle is completed in order to insert these laterally laid yarns into this knitting process, before the movement of the guide pins is reversed, followed by the next length of the Yarn 6 is placed in the fabric The movement takes place so that each inserted Yarn is carried across so far that the turning point of the adjacent yarn is reached will. These turning points are shown at 61 in Fig. 2, and it can be seen that these points, which belong to an inserted yarn 6, are relatively close the turning points of the adjacent inserted yarns.

Die eingelegten Garne können zweckmäßig aus nicht thermoplastischem Material bestehen, und sie können von unterschiedlicherer Größe sein, als das Garn 4 oder 5.The inserted yarns can expediently be made of non-thermoplastic Material, and they can be of different sizes than the yarn 4 or 5.

In jeder der Abb. 1 und 2 sind die thermoplastischen Garne 5 mit einem Abstand von zwei nicht thermoplastischen Garnen zwischen ihnen gezeigt worden. Die Reihenfolge über die ganze Kette besteht somit aus einem thermoplastischen Garn, zwei nicht thermoplastischen Garnen, einem thermoplastischen Garn usw.In each of Figs. 1 and 2, the thermoplastic yarns 5 are with a Spacing of two non-thermoplastic yarns between them has been shown. the Sequence across the entire chain thus consists of a thermoplastic yarn, two non-thermoplastic yarns, one thermoplastic yarn, etc.

Es können aber auch andere Anordnungen angenommen werden.. So können mehr als zwei nicht thermoplastisehe Garne zwischen anliegenden Paaren von thermoplastischen Garnen verwendet werden, die thermoplastischen Garne können wegen der Einschußvorrichtungen von verschiedener Größe sein oder unter verschiedener Spannung gewirkt werden gegenüber den nicht thermoplastischen Garnen. Zu diesem Zweck können die thermoplastischen Garne gesondert von den nicht thermoplatischen Garnen gebäumt werden Es können auch Gestrickbahnen erzeugt werden, in denen sämtliche Garne, die auf eine Leitnadel aufgegeben werden, aus thermoplastischen Garnen bestehen, und in einigen Fällen könnte dies eine Leitnadelstange mit teilweiser Garnzuführung sein. Solch eine Anordnung ist dort angebracht, wo die thermoplastisehen Garne mit unterschiedlicher Spannung gegenüber den nicht thermoplastischen Garnen gewirkt werden sollen Infolgedessen müssen die thermoplastischen Garne aus diesem Grunde gesondert von den nicht thermoplastischen Garnen gebäumt werden.However, other arrangements can also be accepted. So can more than two non-thermoplastic Yarns between adjacent Pairs of thermoplastic yarns are used, the thermoplastic yarns may be of different sizes or of different sizes because of the insertion devices Tension is applied to the non-thermoplastic yarns. To this The thermoplastic yarns can be used separately from the non-thermoplastic yarns Yarns are tree-lined. Knitted webs can also be produced in which all Yarns that are fed onto a guide needle consist of thermoplastic yarns, and in some cases this could be a guide needle bar with partial thread feed be. Such an arrangement is placed where the thermoplastic yarns with different tension compared to the non-thermoplastic yarns As a result, the thermoplastic yarns must for this reason be treeed separately from the non-thermoplastic yarns.

Eine andere Gestrickbahn könnte da geformt werden, wo eine Leitnadel oder evtl. beide Leitnadeln während mehrerer Maschenreihen aufeinanderfolgende Überlappungsbewegungen in den betreffenden Richtungen ausführen, wonach die Überlappung@bewegungen in der Aufeinanderfolge umgekehrt werden usw., um ein Zick-Zack-Muster zu ergeben. Eine Leitnadel könnte auf diese Weise arbeiten, während eine andere Leitnadel lediglich ein oder zwei aufeinanderfolgende Nadelteilungen in gegenüberliegenden Richtungen auf aufeinanderfolgenden Maschenreihen überlappte Die aufeinanderfolgenden Überlappungsbewegungen können in einigen Fällen die Garne quer über die gesamte Breite des Gestrickes tragen.Another knitted web could be formed where a guide needle or possibly both guide pins during several rows of stitches successive Make overlapping movements in the relevant directions, after which the overlapping @ movements reversed in order, etc. to give a zigzag pattern. One guide needle could work this way, while another guide needle only one or two consecutive needle pitches in opposite directions on successive courses of stitches overlapped the successive overlapping movements can in some cases carry the yarn across the entire width of the knitted fabric.

Zahlreich-e Arten von Geweben sind natürlich innerhalb des Rahmens der vorliegenden Neuerung und innerhalb des Bereiches der Produktionsmöglichkeiten auf Kettenwirkmaschinen möglich. Es könnte beispielsweise ein"Charmeusen-Stoff derart erzeugt werden, dass beide Leitnadeln thermoplastische Garne führen, die mit nicht thermoplastischen Garnen wechseln und so gewählt werden, um den Etiketts die geforderten Eigenschaften bzgl. Haftung zu verleihen, während auf der gegenüberliegenden, der Kennzeichnung dienenden Fläche des Gewebes zusätzliche Garne entweder durchweg aus nicht thermoplastischen Garnen oder teilweise aus thermoplastischen Garnen und teilweise nicht thermoplastischen Garnen eingelegt werden können.Numerous types of fabrics are, of course, within the scope of the present innovation and within the range of production possibilities possible on warp knitting machines. For example, it could be a “charmeuse” fabric like this be generated that both guide needles lead thermoplastic yarns with not Thermoplastic yarns alternate and be chosen to match the label required To give properties with respect to adhesion, while on the opposite, the surface of the fabric used for the identification of additional yarns either throughout of non-thermoplastic yarns or partly of thermoplastic yarns and partially non-thermoplastic yarns can be inserted.

Die Anwendung des, Kettenwirkverfahrens zum Herstellen von Etiketts hat den weiteren Vorteil, dass es leicht möglich ist, innerhalb der Gestrickbahn Abgrenzungen vorzunehmen, die andersartige Eigenschaften haben als dies eigentliche Gestrickbahn., Beispielsweise können die thermoplastischen Garne derart in die gewirkte Bahn hineingewirkt werden, dass, wenn die Wirkware in verhältnismäßig schmale Bänder geschnitten wird, jedes Band mit einem Kantenteil. versehen ist, der frei von thermoplastischem Material ist, wodurch am späterhin geschnittenen Etikett eine der Handhabung dienende Lasche gebildet wird, die nicht haftet.The use of the warp knitting process to produce labels has the further advantage that it is easily possible within the knitted web To make delimitations that have different properties than the actual ones Knitted web., For example, the thermoplastic yarns can be knitted in this way Web can be knitted into that, if the knitted fabric in relatively narrow ribbons is cut, each band with an edge part. is provided that is free of thermoplastic Material is, which means that the label that is cut later is used for handling Tab is formed that does not adhere.

Solche Abgrenzungen haben auch den Vorzug, dass sie zum Führen der Trennmesser verwendet werden können.Such delimitations also have the advantage that they are used to guide the Separating knife can be used.

Weiter ist es leicht möglich, auf Kettenwirkmaschinenrahmen bereits getrennte Streifen oder Bänder zu erzeugen. Um dies zu tun, erhalten in Abständen von-' einander gesetzte Nadeln an einer Stufe des Wirkens keine Garne. Auf diese Weise bilden die Nadeln auf jeder Seite der besagten Nadel Saumleisten in dem Gestrick, die auf diese Weise als gesonderte Bänder oder Streifen gebildet werden.Furthermore, it is easily possible to already use the warp knitting machine frame separate strips or ribbons too produce. To do this, get it needles placed at a distance from each other at one stage of knitting no yarns. In this way the needles form seam strips on each side of the said needle in the knitted fabric, formed in this way as separate ribbons or strips will.

Von Wichtigkeit ist, dass das Etikett in der Längsrichtung hinreichend zerreißfest ist, so dass es sich beim Abziehen von zu kennzeichnenden Artikeln nicht längt. Dies ist dank des Wirkverfahren bei der Erfindung der Fall. Überdies kann die Zugfestigkeit noch erhöht werden, indem z. B. eine Leitnadelteilung, z. B. die vordere, immer dieselbe Nadel lappt und auf diese Weise tatsächlich nicht verbundene Ketten oder Maschenstäbchen auf der einen Fläche bildet, während die andere Leitstange mehrfache Abstände unterlappt, so dass die andere Fläche sich diagonal erstreckende Maschenelemente trägt, die die Ketten miteinander zusammenbinden, um eine sich überhaupt nicht dehnende zusammenhängende Gestrickbahn zu bilden.It is important that the label is long enough is tear-resistant, so that it does not have to be marked when peeling off articles lengthens. This is the case with the invention thanks to the knitting process. Moreover, can the tensile strength can be increased by z. B. a guide needle division, z. B. the front, always the same needle overlaps and in this way actually not connected Forms chains or wales on one surface while the other guide bar overlapping multiple spaces so that the other face extends diagonally Wears mesh elements that bind the chains together to make one itself at all to form non-stretching continuous knitted web.

Claims (8)

Schutzansprüche : 1. Etikett zum Kennzeichnen von Textila, rtikeln, das teils aus thermoplastischen und teils aus nicht thermoplastischen Garnen besteht und zeitweilig mittels Wärme-und Druckeinwirkung an Wäschestücke od. dgl. anheftbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Etikett den Abschnitt einer kettengewirkten Gestrickbahn bildet und nur aus Kettgarnen besteht.Protection claims: 1. Label for labeling textiles, articles, which consists partly of thermoplastic and partly of non-thermoplastic yarns and temporarily attachable to items of laundry or the like by means of the action of heat and pressure is, characterized in that the label is the portion of a warp-knitted Forms knitted web and consists only of warp yarns. 2. Etikett nach Anspruch 1, das ein aus zwei Leitnadeln gestricktes Garrunaterial darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die eine Leitnadel zugeführten Garne aus Zwischenräume bildenden, zwei oder mehr nicht thermoplastische Garne (4) zwischen sich aufnehmenden Paaren von thermoplastischen Garnen (5) bestehen, während die durch die andere Leitnadel zugeführten Garne ausschließlich aus nicht thermoplastischen Garnen (3) bestehen.2. Label according to claim 1, which is a knitted from two guide needles Represents cooking material, characterized in that the one guide needle supplied yarns from interstitial, two or more non-thermoplastic Yarns (4) consist of receiving pairs of thermoplastic yarns (5), while the yarn fed through the other guide needle is made exclusively from no thermoplastic yarns (3). 3. Etikett nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch zwei Leitnadeln eingelegten Garne immer in gegenseitig gegenüberliegenden Richtungen zwischen aufeinanderliegenden Maschenreihen, einen gehörigen Abstand bildend, verschoben sind, wobei jede Masche aus Garnen besteht, die übereinander liegen.3. Label according to claims 1 or 2, characterized in that those inserted by two guide pins Yarns always in one another opposite directions between rows of stitches lying one on top of the other, one forming the appropriate distance, are shifted, whereby each stitch consists of yarns, lying on top of each other. 4. Etikett nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch eine Leitnadel zugeführten Garne abwechselnd rückwärts und vorwärts in das Gestrick eingelegt und in dieses ohne Maschenbildung eingeschlossen sind, wobei zusätzliche Garne (6) aus nicht thermoplastischem Werkstoff vorhanden sind.4. Label according to claim 2, characterized in that the through Yarns fed to a guide needle alternately backwards and forwards into the knitted fabric are inserted and included in this without stitching, with additional Yarns (6) made of non-thermoplastic material are present. 5. Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Haftvermögen der auf der einen Fläche des Gestrickes bloßgelegten thermoplastischen Garne größer ist als das Haftvermögen der anderen zum Bedrucken bzw. Kennzeichnen des Etiketts dienenden Fläche.5. Label according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the adhesiveness of the thermoplastic exposed on one surface of the knitted fabric Yarn is greater than the adhesive strength of the other for printing or marking area used for the label. 6. Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der in das Gestrick eingeschlossenen thermoplastischen Garne veränderbar ist.6. Label according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the length of the thermoplastic yarns enclosed in the knitted fabric can be changed is. 7. Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die thermoplastischen Garne aus zwei oder mehr Garnen, die ein einziges zusammengesetztes Garn bilden, bestehen.7. Label according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the thermoplastic yarns are composed of two or more yarns that form a single one Form yarn, exist. 8. Etikett nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestrick in Richtung der Stricklänge Zwischenbahnen aufweist, die z. B. aus einem schmalen Streifen geringer Stärke bestehen und vorzugsweise frei von thermoplastischem Garn sind.8. Label according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the knitted fabric has intermediate webs in the direction of the knitting length, the z. B. consist of a narrow strip of low thickness and preferably free of thermoplastic Yarn are.
DE1957P0012553 1956-12-17 1957-12-12 LABEL FOR MARKING TEXTILE ARTICLES. Expired DE1855115U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3837756A GB845532A (en) 1956-12-17 1956-12-17 Improvements in removable tabs or labels for marking textile articles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1855115U true DE1855115U (en) 1962-07-19

Family

ID=10403082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957P0012553 Expired DE1855115U (en) 1956-12-17 1957-12-12 LABEL FOR MARKING TEXTILE ARTICLES.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1855115U (en)
GB (1) GB845532A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2304676B (en) * 1995-08-30 1999-03-10 Cash Ltd J & J Heat adhesive tape

Also Published As

Publication number Publication date
GB845532A (en) 1960-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1800030C3 (en) Method for producing a knitted fabric for part of a tearable fastener and knitted and knitted fabric produced by the method
DE2754314A1 (en) CLOTHING FOR THE LOWER PART OF THE HUMAN BODY, IN PARTICULAR TIGHTS, AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE2943235C1 (en) Adhesive or adhesive tape for connecting fabric parts
EP2664701B1 (en) Method for producing a knitted fabric with at least one float thread and fabric obtained therefrom
DE3042368A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A FABRIC, IN PARTICULAR RIBBON FABRIC, WEAVING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD AND FABRIC PRODUCED BY THE METHOD
DE2309349A1 (en) SINGLE TIGHTS
CH652895A5 (en) ZIPPER STRIPES AND KNITTED CLOTHING TO WHICH THE SAME IS ATTACHED.
DE2121026B2 (en) Chain-knitted elastic band
DE2145274A1 (en) One-piece warp knitted fabric with sections of different properties and methods for producing such a warp knitted fabric
DE2857400C3 (en) Process for the production of two pile fabric webs on a warp knitting machine with two needle bars
CH641652A5 (en) Warp-knitted carrier tape belonging to a zipper strip.
DE2516224C3 (en) Circular knitting machine for the production of knitted goods with inlaid warp and weft threads
DE1855115U (en) LABEL FOR MARKING TEXTILE ARTICLES.
DE2454562C3 (en) Double-faced knitted fabric with a lining thread
DE955490C (en) Textile fabric, which partly consists of thermoplastic threads, as well as a flap made of such a fabric, in particular for drawing items of clothing, and a method for producing the fabric
DE1952558B2 (en) Warp knitting goods and warp knitting machine for their production
DE688329C (en) Process for inserting rubber weft or lining threads on flat weft knitting machines as well as flat weft knitting machines for executing the process and knitted fabrics produced by the process
DE745175C (en) Plain edge on socks and method of making it on the flat knitting machine
DE2945078C2 (en) Process for the production of a belt webbing with hollow edges
DE1814225B2 (en) Woven fabric having warp threads joined by - a multi-component weft
DE688474C (en) Process for the production of flat warp knitted fabrics
DE1055741B (en) Process for the production of warp knitted fabrics that are only elastic in the direction of the warp on the Raschel machine
DE707995C (en) Method and knitting machine for the production of clad interlock goods
DE2103774A1 (en) Zip fastener with knitted carrier tape and method and device for its manufacture
DE1925320C3 (en) Process for the production of a knitted fabric with a multi-row, non-separable end