DE1853687U - ARRANGEMENT FOR CONNECTING ELECTRIC COILS. - Google Patents

ARRANGEMENT FOR CONNECTING ELECTRIC COILS.

Info

Publication number
DE1853687U
DE1853687U DE1961N0013259 DEN0013259U DE1853687U DE 1853687 U DE1853687 U DE 1853687U DE 1961N0013259 DE1961N0013259 DE 1961N0013259 DE N0013259 U DEN0013259 U DE N0013259U DE 1853687 U DE1853687 U DE 1853687U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
coil
arrangement
recesses
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961N0013259
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Normacem SA
Original Assignee
Normacem SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Normacem SA filed Critical Normacem SA
Publication of DE1853687U publication Critical patent/DE1853687U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/10Connecting leads to windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)

Description

Anordnung zum Anschluß von elektrischen Spulen' Die Neuerung läßt sich vorzugsweise, wenn auch nicht ausschließlich, auf Spulen anwenden, welche beim Aufbau kleiner elektrischer Geräte verwendet werden, wie Elektromagnete, Relais, Kontaktgeber, Selbstinduktionsspulen, Niederspannungstransformatoren usw. Diese Spulen bestehen-wie bekannt ist-im allgemeinen aus einem Isolierkörper aus thermoplastischem oder wärmehärtendem Material, zwischen dessen Seitenflächen eine bestimmte Anzahl von Windungen eines lackisòlierten Drahtes aufgewickelt wird. Die Feinheit und somit der ge-. ringe mechanische Widerstand des verwendeten Drahtes gegenüber einer Zugkraft verbieten es im allgemeinen, die Spule direkt durch den Draht mit den unter Spannung stehenden zur elektrischen Stromversorgung vorgesehenen Organen zu verbinden. Arrangement for the connection of electrical coils' The innovation lets preferably, though not exclusively, apply to coils which are used in Construction of small electrical devices such as electromagnets, relays, Contactors, self-induction coils, low voltage transformers, etc. These As is known, coils generally consist of a thermoplastic insulating body or thermosetting material, between the side surfaces of which a certain number is wound by turns of a lacquered wire. The delicacy and thus the ge. rings mechanical resistance of the wire used against a tensile force generally prohibit the coil directly through the wire with the live voltage to connect standing organs provided for electrical power supply.

Eine erste Lösung besteht darin, die Spule mit Zwischenklemman zu versehen, an welche mit Zinn die Enden des Wicklungsdrahtes angelötet sind und mit denen biegsame oder starre Anschlußdrähte auf irgendeine bekannte Weise in Verbindung stehen können. Diese Klemmen sind jedoch schwer an dem Spulenkörper zu befestigen-dadurch wird der Herstellungs- 9 preis der Spule merklich erhöht.A first solution consists in providing the coil with an intermediate clamp to which the ends of the winding wire are soldered with tin and to which flexible or rigid connecting wires can be connected in any known manner. However, these clamps are heavy on that To fix the bobbin - this is the manufacturing 9 price of the coil increased noticeably.

Eine weitere, häufig verwendete Lösung besteht darin, die Enden des Wicklungsdrahtes direkt an die Enden der biegsamen Ansohlußdrähte anzulöten, welche normalerweise aus vielen Einzeldrähten bestehen und einen geeigneten isolierenden Überzug aufweisen (Kautschuk, Polystyren, Polyvinylchlorid usw.) Die mechanische Befestigung dieser Anschlüsse wird im allgemeinen dadurch gewährleistet, daß sie an der eigentlichen Spule z. B. mittels eines Fadens oder eines Bandes befestigt Die werden./Herstellung eines derartigen Anschlusses ist jedoch langwierig und kostspielig ; die entstehende Befestigung ist häufigunsicher. .,"- Die Neuerung hat eine Anordnung zum Anschluß von elektrischen Spulen zum Ziel, welche wirtschaftlich in der Herstellung und sicher im Betrieb ist. und welche sich außerdem gut zur Serienherstellung eignet. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Isolierkörper der Spule eine der Anzahl von anzuschließenden Drähten der Spule entsprechende Anzahl von Ausnehmungen vorgesehen ist, daß die Ausnehmungen Öffnungen geeigneten Querschnittes zur Aufnahme der zweckmäßig abisolierten Enden des Wicklungsdrahtes und des biegsamen Anschlußdrahtes aufweisen und daß die durch diese Öffnungen eingeführten und mittels eines Werkzeuges zusammengedrückten Drahtenden zur mechanischen Verankerung und zur Herstellung einer guten elektrischen Verbindung mittels eines Lottropfens miteinander verbunden sind.Another solution that is often used is to solder the ends of the winding wire directly to the ends of the flexible connection wires, which normally consist of many individual wires and have a suitable insulating coating (rubber, polystyrene, polyvinyl chloride, etc.). The mechanical fastening of these connections is in the generally ensured that they are attached to the actual coil z. B. fastened by means of a thread or a tape the be./Production of such a connection is, however tedious and costly; the resulting attachment is often unsure. ., "- The innovation aims at an arrangement for connecting electrical coils which is economical to manufacture and safe to operate. and which is also well suited for series production. It is characterized in that a number of recesses corresponding to the number of wires to be connected to the coil is provided on the insulating body of the coil, that the recesses have openings of suitable cross-section for receiving the expediently stripped ends of the winding wire and the flexible connecting wire and that the openings through them Openings introduced and pressed together by means of a tool wire ends for mechanical anchoring and to establish a good electrical connection by means of a drop of solder are connected to one another.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung ; in dieser zeigen : Fig. 1 eine teilweise Vorderansicht einer elektrischen Spule mit zwei Anordnungen zum Anschluß gemäß der Neuerung, Fig. 2 einen Teillängsschnitt nach Linie a-a in Fig. 1j welcher besonders die Ein- zelheiten eines der Anschlüsse zeigt, '. die Fig. 3 u. 4 Schnitte nach den Linien a-a bzw. b-b, wobei die Lagen der Eingangs-und Aus- gangsenden des lackisolierten Wicklungdrahtes vor der Ausführung der ent- sprechenden Anschlüsse dargestellt sind, Fig. 5 einen vergrößerten Querschnitt nach Linie c-o in Fig. 2, wobei die von dem Ende des biegsamen Drahtes des Anschlusses nach der Einsetzung in der Ausnehmung eingehommene Lage dargestellt ist, und die Fig. 6, 7 und 8 den Fig. 2 und 3 entsprechende vergrößerte Längsschnitte, welche die verschiedenen Phasen und Abwandlungen des Herstellungsverfahrens eines Anschlusses darstellen, was im folgenden Text näher beschrieben wird. Die in Fig. 1 dargestellte Spule besteht aus einer bestimmten Anzahl von Windungen eines lackisolierten Drahtes geringen Durchmessers, welcher nach einem bekannten Verfahren auf einen Isolierkörper 1 aus thermoplastischem oder wärmehärtendem Material aufgewickelt ist. Dieser Körper besitzt jedoch die Besonderheit, daß er an einer seiner Seitenflächen einen Ansatz 2 aufweist, in welchem zwei Ausnehmungen 2a und 2b vorgesehen sind, welche zur Unterbringung von Anschlüssen dienen. Diese Ausnehmungen werden vorzugsweise zusammen mit dem Ansatz und dem übrigen Körper geformt. Sie haben hier eine zylindrische Form ; jedoch könnten auch andere Formen verwendet werden, ohne daß der Rahmen der Neuerung verlassen wird (z. B. viereckiger oder polygonaler Querschnitt). In gleicher Weise wird auch der einfache Fall einer Spule mit einer einzigen Wicklung ohne Zwischenanzapfung nur beispielsweise beschrieben ; selbstverständlich könnte die Neuerung auch auf Spulen mit mehr als zwei Anschlüssen angewandt werden. Es würde dann genügen, Anzahl und Lage der Ausnehmungen entsprechend zu wählen.Further advantages and details of the innovation emerge from the following description of an exemplary embodiment with reference to the drawing; 1 shows a partial front view of an electrical coil with two arrangements for connection according to the innovation, FIG. 2 shows a partial longitudinal section along line aa in FIG. shows details of one of the connections '. Fig. 3 and 4 sections along the lines aa and bb, where the positions of the input and output end of the enamel-insulated winding wire before the execution of the speaking connections are shown, 5 shows an enlarged cross-section along line co in FIG. 2, showing the position assumed by the end of the flexible wire of the connection after it has been inserted in the recess, and FIGS. 6, 7 and 8 show FIGS. 2 and 3 corresponding enlarged longitudinal sections, which show the various phases and modifications of the manufacturing process of a connection, which is described in more detail in the following text. The coil shown in Fig. 1 consists of a certain number of turns of an enamel-insulated wire of small diameter, which is wound onto an insulating body 1 made of thermoplastic or thermosetting material according to a known method. This body, however, has the peculiarity that it has a shoulder 2 on one of its side surfaces, in which two recesses 2a and 2b are provided, which are used to accommodate connections. These recesses are preferably formed together with the extension and the rest of the body. They have a cylindrical shape here; however, other shapes could also be used without departing from the scope of the innovation (e.g. square or polygonal cross-section). In the same way, the simple case of a coil with a single winding without an intermediate tap is also described, only as an example; Of course, the innovation could also be applied to coils with more than two connections. It would then suffice to choose the number and location of the recesses accordingly.

Wenigstens eine der beiden Ausnehmungen 2a, 2b steht mit dem zwischen den Seitenflächen des Spulenkörpers gelassenen Wicklungsraum über eine Öffnung 3a, 3b in Verbindung, deren Querschnitt so groß ist, daß der die Wicklung bildende lackisolierte Draht hindurchpaßt. Weiter stehen beide Ausnehmungen mit einer Seitenfläche des Ansatzes 2 über eine Öffnung 4a, 4b in Verbindung ; diese Öffnung wird durch eine Zwischenschulter 5a, 5b in zwei Teilabschnitt verschiedenen Querschnittes unterteilt. Die Querschnitte sind so gewählt, daß e,. sie den abisolierten bzw. den nicht abisolierten Teil des bieg- samen Anschlußdrahtes hindurchlassen (Fig. 3 und 4). At least one of the two recesses 2a, 2b is connected to the winding space left between the side surfaces of the coil body via an opening 3a, 3b, the cross section of which is so large that the enamel-insulated wire forming the winding fits through. Furthermore, both recesses are connected to a side surface of the extension 2 via an opening 4a, 4b; this opening is divided into two sections by an intermediate shoulder 5a, 5b Subdivided cross-section. The cross-sections are chosen so that e ,. remove the stripped or non-stripped part of the flexible Let the seed lead through (Fig. 3 and 4).

Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Ansicht der Spule nach Herstellung der Anschlüsse. Die Ausnehmung 2a nimmt den Anschluß auf, der den Eingang 6a der Wicklung mit einem biegsamen Anschlußdraht 7a verbindet, die Ausnehmung 2b denjenigen Anschluß, welcher den Ausgang 6b mit dem anderen biegsamen Draht 7b verbindet. Im einen wie im anderen Fall sind die beiden Drähte durch einen Lottropfen 8a, 8b fest miteinander verbunden. Dieser Lottropfen Ausnehmun. ist am Boden der Ildlao abgelagert und gewährleistet sowohl die elektrische Verbindung als auch die mechanische Verankerung des Anschlusses.1 and 2 show a view of the coil after the connections have been made. The recess 2a receives the connection which connects the input 6a of the winding to a flexible connecting wire 7a, the recess 2b that connection which connects the output 6b with the other flexible wire 7b. In one case, as in the other, the two wires are through one Solder drops 8a, 8b firmly connected to one another. This drop of solder Exception is deposited at the bottom of the Ildlao and guaranteed both the electrical connection as well as the mechanical anchoring of the connection.

Das Verfahren zur Herstellung des Anschlusses ist schematisch in den Fig. 3 bis 8 veranschaulicht. Die Herstellung der Wicklung erfolgt in bekannter Weise, nachdem das Ende 6a des verwendeten Drahtes derart in die Öffnung 3a eingeführt wurde, daß es sich einige Zentimeter über den Boden der Hülse 2a befindet (Fig. 3). Dieses den Eingang der Wicklung bildende RXKXH Ende kann entweder vor oder nach der Einsetzung abisoliert werden, oder es wird in seinem Zustand belassen, wenn ein Draht verwendet wird, der mit einem schmelzbaren Überzug isoliert ist. Wenn die Aufwicklung beendet ist, wird das Ausgangsende 6b gleichfalls in die Ausnehmung 2b eingeführt, diesmal jedoch nicht durch die Öffnung 3b, welche nicht mehr zugänglich ist und welche übrigens nur im Falle einer Vertauschung der Aufgaben der ." Ausnehmungen Verwendung findet, sondern durch die Öffnung 4b (Fig. 4). Diese Öffnung muß natürlich ziemlich groß gewählt lack- werden, damit die Anwesenheit des/isolierten Drahtes nicht in den anschließenden Arbeitsgang behindert, welcher/der Ein- führung des Endes des biegsamen Anschlußdrahtes besteht. The method for producing the connection is illustrated schematically in FIGS. 3 to 8. The winding is produced in a known manner after the end 6a of the wire used has been inserted into the opening 3a in such a way that it is a few centimeters above the bottom of the sleeve 2a (FIG. 3). This end of the RXKXH forming the entrance to the winding can be stripped either before or after insertion, or it is left in its condition if a wire insulated with a fusible coating is used. When the winding is finished, the output end 6b is also introduced into the recess 2b, but this time not through the opening 3b, which is no longer accessible and which Incidentally, only if the tasks of the . " Recesses is used, but through the opening 4b (Fig. 4). This opening must of course be chosen to be quite large paint- so that the presence of the / insulated wire is not in hinders the subsequent work step, which leadership of the end of the flexible connecting wire consists.

Jeder Anschlußdraht 7a, 7b wird zunächst auf einer Länge abisoliert, die wenigstens gleich dem Wert 1 in Fig. 5 ist.Each connecting wire 7a, 7b is first stripped over a length, which is at least equal to the value 1 in FIG.

Sein Ende wird dann in die entsprechende Öffnung 4a, 4b eingeführt ; es muß dann solange eingedrückt werden, bis die Isolierung an die Schulter 5a, 5b anschlägt. Bei diesem Vorgang stoßen die leitenden die Seele des Drahtes bildenden Einzeldrähte als erste gegen die gegenüberliegende Wandung der Ausnehmung ; dabei entfernen sie sich unter der Wirkung des ausgeführten Stoßes voneinander und bilden so ein für die spätere Aufnahme des Lottropfens zweckmäßig ausgedehntes Gebilde (Fig. 5 und 6).Its end is then inserted into the corresponding opening 4a, 4b ; it must then be pressed in until the insulation on the shoulder 5a, 5b strikes. During this process, the conductive elements that form the core of the wire encounter Individual wires as the first against the opposite wall of the recess; included they move away from each other under the action of the performed shock and form such an expediently expanded structure for the later acceptance of the solder drop (Figures 5 and 6).

Der folgende Arbeitsvorgang besteht darin, die Enden des Wicklungsdrahtes und des entsprechenden Anschlußdrahtes am Boden jeder Ausnehmung aufeinander zu drücken. Das kann sehr einfach mittels eines geeigneten Werkzeuges, wie z. B. des kolbenartigen Werkzeuges 9, welches schematisch in Fig. 6 dargestellt ist, geschehen.The following operation is to cut the ends of the winding wire and the corresponding connecting wire at the bottom of each recess towards one another to press. This can be done very easily using a suitable tool, such as. B. des piston-like tool 9, which is shown schematically in Fig. 6, happen.

Jetzt muß nur noch der Lottropfen 8a, 8b abgelagert werden. Dieser Arbeitsgang kann entweder mit Hilfe eines Eisenwerk- zeuges durchgeführt werden, dessen zweckmäßig abgeflachte Ausnehmung. und gekrümmte Klaue 10 nur einen Teil des Volumens deren einnimmt, so daß ausreichend Platz für die Durchführung eines Lötdrahtes oder einer Lötstange bleibt (Fig. 7) ; oder es wird ein Eisenwerkzeug verwendet, dessen zylindrische Klaue 12 die gesamte Ausnehmung ausfüllt, aber einen Mittelkanal 13 aufweist, welcher zur direkten Heranführung des Lottropfens von einem Behälter dient (Fig. 8). Das zweite Verfahren ist besonders vorteilhaft, da es sich für die Massenproduktion eignet. Eine weitere Verbesserung kann darin bestehen, eine doppelte derartige Anordnung vorzusehen, welche'. es gestattet, beide Lötungen gleichzeitig auszuführen.Now only the solder drops 8a, 8b have to be deposited. This operation can either be carried out with the help of an ironworks be carried out, its expediently flattened Recess. and curved pawl 10 only part of the volume thereof occupies, so that there is enough space to carry out a Solder wire or a solder rod remains (Fig. 7); or an iron tool is used, the cylindrical claw 12 of which fills the entire recess, but has a central channel 13 which is used to bring the solder drop directly from a container (FIG. 8). The second method is particularly advantageous because it is suitable for mass production. A further improvement can be to provide a duplicate arrangement of this type, which '. it allows both solderings to be carried out at the same time.

Wenn die Ansohlüsse hergestellt sind, können die Ausnehmungen zwecks einer vollkommenen Isolierung vorteilhafterweise z. B. dadurch verschlossen werden, daß sie mit einem thermoplastischen Material geeigneter Zusammensetzung ausgegossen werden.When the Ansohlusses are made, the recesses can be used a complete isolation advantageously z. B. be closed thereby, that they are poured with a thermoplastic material of suitable composition will.

Die Neuerung soll nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt sein ; sie erstreckt sich vielmehr auf alle äquivalenten Ausführungsformen. Sie umfaßt sowohl elektrische Spulen, deren Anschlüsse nach dem beschriebenen Verfahren hergestellt sind, als auch jedes mit derartigen Spulen ausgerüstete Gerät.The innovation is not intended to be limited to the exemplary embodiment described be ; rather, it extends to all equivalent embodiments. she includes both electrical coils, the connections of which according to the method described are manufactured, as well as any device equipped with such coils.

.-Schutzansprüche-.-Protection claims-

Claims (1)

S c h u t z a n s p r ü c h e : 1. Anordnung zum Anschluß von elektrischen Spulen,, dadurch g e k e n n z e i o h n e t, daß auf dem Isolierkörper der Spule eine der Anzahl von anzuschließenden Drähten der Spule entsprechende Anzahl von Ausnehmungen vorgesehen ist, daß die Ausnehmungen Öffnungen geeigneten Querschnittes zur Aufnahme der zweckmäßig abisolierten Enden des Wioklungsdrahtes und des biegsamen Anschlußdrahtes aufweisen und daß die durch diese Öffnungen eingeführten und mittels eines Werkzeuges zusammengedrückten Drahtenden zur mechanischen Verankerung und zur Herstellung einer guten elektrischen Verbindung' mittels eines Lottropfens miteinander verbunden sind. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n-
zeichnet, daß die Anschlüsse durch Verschließen der entsprechenden Ausnehmungen, z. B. mit einem thermoplastischen Material geeigneter Zusammensetzung, isoliert sind.
Protection claims: 1. Arrangement for the connection of electrical coils, thereby gekennzeiohnet that on the insulating body of the coil a number of recesses corresponding to the number of wires to be connected of the coil is provided that the recesses have openings of suitable cross-section to accommodate the appropriately stripped Have ends of the winding wire and the flexible connecting wire and that the wire ends inserted through these openings and pressed together by means of a tool for mechanical anchoring and for establishing a good electrical connection ' are connected to one another by means of a drop of solder. 2. Arrangement according to claim 1, characterized geken n-
draws that the connections by closing the corresponding recesses, for. B. with a thermoplastic material of suitable composition, are isolated.
3. Elektrische Spule mit einer Anordnung zum Anschluß nach Anspruch 1 und 2.3. Electrical coil with an arrangement for connection according to claim 1 and 2. 4. Gerät, welches mit einer oder mehreren Spulen nach Anspruch 3 ausgerüstet ist.4. Apparatus equipped with one or more coils according to claim 3 is.
DE1961N0013259 1961-01-05 1961-12-15 ARRANGEMENT FOR CONNECTING ELECTRIC COILS. Expired DE1853687U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR848858A FR1284657A (en) 1961-01-05 1961-01-05 Method of making connections for electric coils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1853687U true DE1853687U (en) 1962-06-20

Family

ID=8746121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961N0013259 Expired DE1853687U (en) 1961-01-05 1961-12-15 ARRANGEMENT FOR CONNECTING ELECTRIC COILS.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1853687U (en)
ES (1) ES270681A1 (en)
FR (1) FR1284657A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5513048A (en) * 1995-04-27 1996-04-30 Chen; Ming-En Telescopic side view mirror for automobiles

Also Published As

Publication number Publication date
ES270681A1 (en) 1961-12-16
FR1284657A (en) 1962-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2446670A1 (en) ELECTRIC TERMINAL
DE2632886C3 (en) transformer
DE3204781A1 (en) End of line information
DE1151578B (en) Solder-free connector
DE1204314B (en) Stand winding of an induction miniature motor for two- or multi-phase alternating current
DE1853687U (en) ARRANGEMENT FOR CONNECTING ELECTRIC COILS.
DE2219131C3 (en) Electrical connection and testing and / or control equipment
EP0129872A2 (en) Junction contact element for electrical one-wire conductors
DE1615682B1 (en) Electrical clamp connection for twin cores and a method for producing such a clamp connection
EP0583273A1 (en) Wire end-sleeve.
DE2335243A1 (en) DEVICE FOR MEASURING VOLTAGES IN A COMPONENT ETC.
DE2953859C2 (en) Tapping element for electric heating devices
DE644281C (en) Switching element for radio equipment, e.g. B. wound capacitor, resistor or a system combined from both, with wire-shaped connection pieces arranged in a tensile manner at both ends
DE1765877B1 (en) TERMINAL BODY FOR ELECTRIC CLAMPS
AT213997B (en) Process for the production of structural units for telecommunications equipment
DE2606683A1 (en) Low current fine wire twisted cables - have terminals formed out of cable material to reduce costs
AT232563B (en) Electrical cable connector
DE502182C (en) Process for the manufacture of composite conductors for electrical machines
DE565174C (en) Contact plug with a plug body that can be expanded by means of a conical expansion body
DE2549134C3 (en) Electrical terminal block
AT217529B (en) Electrical connector
DE1488611A1 (en) Stand for electrical machines
DE1946093C3 (en) Procedure for connecting insulated jumper wires to contact pins
DE1075700B (en) Process for producing an earth connection between the end of the lead protective sheath of an electrical cable and a cable sleeve and metal tab for carrying out the process
DE1000082B (en) Press sleeve connection for copper conductors in power cable sleeves