DE1852317U - PHOTOGRAPHIC LENS. - Google Patents

PHOTOGRAPHIC LENS.

Info

Publication number
DE1852317U
DE1852317U DE1962B0048328 DEB0048328U DE1852317U DE 1852317 U DE1852317 U DE 1852317U DE 1962B0048328 DE1962B0048328 DE 1962B0048328 DE B0048328 U DEB0048328 U DE B0048328U DE 1852317 U DE1852317 U DE 1852317U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sun visor
ring
photographic lens
lens according
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962B0048328
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balda Werke Photographische Gerate und Kunststof GmbH and Co KG
Original Assignee
Balda Werke Photographische Gerate und Kunststof GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balda Werke Photographische Gerate und Kunststof GmbH and Co KG filed Critical Balda Werke Photographische Gerate und Kunststof GmbH and Co KG
Priority to DE1962B0048328 priority Critical patent/DE1852317U/en
Publication of DE1852317U publication Critical patent/DE1852317U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Accessories Of Cameras (AREA)

Description

Fotografisches Objektiv Die Neuerung liegt auf dem Gebiet der optischen Geräte und bezieht sich insbesondere auf ein fotografisches Objektiv, das für alle Arten von Kameras, also fotografische Kameras, Filmkamera, Fernsehkameras und dergleichen, jedoch auch fürähnliche Anwendungsgebiete ; beispielsweise für Fernrohre und astronomische Objektive verwendbar ist.Photographic lens The innovation lies in the field of optical Devices and specifically refers to a photographic lens that is common to everyone Types of cameras, i.e. photographic cameras, film cameras, television cameras and the like, but also for similar areas of application; for example for telescopes and astronomical Lenses can be used.

Auf Grund der Konstruktion von fotografischen Objektiven ist es bei ihrem Gebrauch oft erforderlich, daß eine Sonnenblende verwendet wird, mit der verhindert wird, daß bei Gegenlichtaufnahmen Sonnenstrahlen das Objektiv treffen und als Streustrahlen nachteilige Wirkungen auf der Abbildung bzw. der lichtempfindlichen Schicht verursachen. Beispielsweise bei Kleinbildkameras ist die Verwendung einer Sonnenblende mit Umständen verbunden, die Sonnenblende muß in einem besonderen Behältnis mitgeführt werden und besonders dann, wenn die Kamera in einer Bereitschaftstasche getragen wird, vor jeder Aufnahme aufgesetzt werden, da sie bei verschlossener Bereitschaftstasche nicht auf dem Objektiv der Kamera bleiben kann. Diese Schwierigkeiten bestehen praktisch bei allen Kameras, die in Bereitschaftstaschen oder auch in anderen Behältnissen aufbewahrt und transportiert werden, bei anderen Geräten mit fotografischen Objektiven ist es nachteilig, daß eine besondere Sonnenblende zum Aufsetzen mitgeführt werden muß. Es sind schon Sonnenblenden insbesondere für die Verwendung an Kleinbildkameras bekanntgeworden, die aus hochelastischem Gummi bestehen und ziehharmonikaartig bei Nichtgebrauch über das Objektiv nach hinten gestülpt werden können. Derartige Sonnenblenden nehmen jedoch ebenfalls einen zusätzlichen Platz ein, und auch hier müssen beispielsweise Bereitschaftstaschen besonders angepaßt sein, damit die nach hinten gestülpte über den Seiten des Objektivs liegende Sonnenblende auch mit umfaßt werden kann. Im übrigen ist man gezwungen, derartige Sonnenblenden vor jeder Aufnahme herauszustülpen, da sonst die Einstellring und Einstellskalen an dem Objektiv nicht erreichbar sind.Due to the construction of photographic lenses, it is at Their use often requires that a sun visor be used with which to prevent is that in backlit shots, sun rays hit the lens and as scattered rays cause adverse effects on the image or the light-sensitive layer. For example, with 35mm cameras, the use of a Sun visor In some circumstances, the sun visor must be carried in a special container especially when the camera is carried in an ever-ready case should be put on before each exposure, as it is when the ever-ready case is closed cannot stay on the lens of the camera. These difficulties are practical with all cameras that are in ever-ready cases or in other containers stored and transported with other devices with photographic lenses it is disadvantageous that a special sun visor must be carried to put on got to. There are already sun visors, especially for use on 35mm cameras became known, which are made of highly elastic rubber and like an accordion Can be pulled back over the lens when not in use. Such sun visors however, also occupy an additional space, and here too, for example Ever-ready cases have to be specially adapted so that the ones turned over to the rear sun visor lying on the sides of the lens can also be included. Furthermore one is forced to pull out such sun visors before each shot because otherwise the setting ring and setting scales on the lens cannot be reached.

Hier setzt der Gedanke der Neuerung ein, nach der ein fotografische Objektiv dadurch gekennzeichnet ist, daß der äußere Objektivring zur Halterung der Frontlinsenfassung unterteilt ist in einen äußeren Ring mit etwa U-förmigem Profil sowie einen darin eingesetzten inneren Ring, zwischen denen eine tiefe Nut ist zur Aufnahme einer einschiebbaren, am Außenende eines der Ringe geführten Sonnenblende. Zweckmäßig ist die als Ring von der Tiefe der Nut ausgebildete Sonnenblende mit einem Innengewinde versehen, das in einem mindestens eineinhalb Gänge aufweisenden Außengewinde an der vordersten Außenkante des inneren Ringes eingreift.This is where the idea of innovation comes in, after which a photographic Lens is characterized in that the outer lens ring for holding the Front lens mount is divided into an outer ring with about U-shaped profile and an inner ring inserted therein, between which one deep groove is for receiving an insertable, guided at the outer end of one of the rings Sun visor. The sun visor designed as a ring from the depth of the groove is expedient provided with an internal thread that has at least one and a half turns in one External thread engages on the foremost outer edge of the inner ring.

Dieses Innengewinde in der Sonnenblende ist als Gewinde mit sehr scharfen Spitzen ausgsbildet und ist daher im hohen Grade als niohtreflektierende Fläche wirksam.This internal thread in the sun visor is very sharp as a thread Points formed and is therefore to a high degree as a non-reflective surface effective.

Nach der Neuerung ist ein fotografisches Objektiv weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß die Sonnenblende an ihrer vorderen Kante mit einer nach außen umgreifenden Griffrändelung und einem diese abschließenden Anschlag gegen die Stirnfläche des äußeren Ringes versehen ist. Nach einer besonderen Ausführungsform kann das Gewinde zur Führung. der Sonnenblende auch an deren Außenseite angeordnet sein und mit einem Innengewinde an der Vorderkante des äußeren Ringes zusammenwirken. Die Sonnenblende kann auch mit einem Bajonettverschluß versehen sein, der mit am inneren oder äußeren Ring angeordneten Gegenstücken zusammenwirkt. Nach einer besonders zweckmäßigen Ausführung, der Neuerung ist jedoch der innere Ring mit allen Gewinden für Sonnenblende, Filter und dergleichen sowie Gewindelöchern für Justier- schrauben verseheny"-'"'"- Die Neuerung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen : Fig. 1 ein fotografisches Objektiv nach der Neuerung, das an einer in Umrissen angedeuteten Kleinbildkamera angebracht ist, Fig. 2 einen Schnitt durch ein fotografisches Objektiv nach der Neuerung.According to the innovation, a photographic lens is further characterized in that the front edge of the sun visor is provided with an outwardly encompassing knurled grip and a stop against the end face of the outer ring that closes this. According to a particular embodiment, the thread can be used for guidance. the sun visor can also be arranged on the outside thereof and cooperate with an internal thread on the front edge of the outer ring. The sun visor can also be provided with a bayonet lock which cooperates with counterparts arranged on the inner or outer ring. According to a particularly useful design, the innovation is, however, the inner ring with all threads for sun visor, filter and the like as well as threaded holes for adjustment screws providedy "- '"'"- The innovation is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the drawings. The drawings show: FIG. 1 a photographic lens according to the innovation, which is attached to a 35mm camera indicated in outline, FIG. 2 shows a section through a photographic lens according to the innovation.

In Fig. 1 ist eine fotografische Kleinbildkamera angedeutest, an der ein fotografisches Objektiv nach der Neuerung angeordnet ist. Dieses fotografische Objektiv ist allgemein in bekannter Weise aufgebaut. Von der Kamera ausgehend ist daran ein Blendeneinstellring 1, ein Zeiteneinstellring 2 und ein Entfernungseinstellring 3. Diese Einstellring sind jeweils mit den entsprechenden Skalen versehen, und an dem dem Entfernungseinstellring gegenüberliegenden festen Ring ist eine Schärfentiefen-Skala in bekannter Weise angeordnet.In Fig. 1, a photographic 35mm camera is indicated on the a photographic lens is arranged after the innovation. This photographic Lens is generally constructed in a known manner. Starting from the camera on it an aperture setting ring 1, a time setting ring 2 and a distance setting ring 3. These setting rings are each provided with the corresponding scales, and on the fixed ring opposite the distance setting ring is a depth of field scale arranged in a known manner.

Der äußere Objektivring 4, an dem die Skala der Entfernungen angebracht ist, haltert die Frontlinsenfassung 5, in der die Frontlinse 6 sitzt. In diesem Objektivring 4 ist an der Stirnfläche eine Sonnenblende nach der Neuerung angeordnet.The outer lens ring 4 on which the scale of the distances is attached is, holds the front lens mount 5 in which the front lens 6 is seated. In this Lens ring 4 is arranged on the end face of a sun visor according to the innovation.

In der Fig. 1 ist diese Sonnenblende 7 im oberen Teil der Abbildung des Objektivs im eingeschobenen oder eingeschraubten Zustand dargestellt und im unteren Teil im ausgeschraub- ten Zustand oder in Gebrauchsstellung. . t Diese Anordnung wird im einzelnen anhand der Fig. 2 erläu- tert. Danach istder äußere Objektivring, der allgemein mit 4 bezeichnet ist und die Frontlinsenfassung 5 haltert, unterteilt in einen äußeren Ring 8 von etwa U-förmigem Profil und einen darin eingesetzten inneren Ring 9. Zwischen diesen beiden Ringen ist eine tiefe Nut 10 zur Aufnahme einer einschiebbaren am Außenende eines der Ringe geführten Sonnenblende 7.In Fig. 1, this sun visor 7 is shown in the upper part of the image of the lens in the inserted or screwed-in state and in the lower part in the unscrewed th state or in the position of use. . t This arrangement is explained in detail with reference to FIG. tert. After that, the outer lens ring is the general is denoted by 4 and holds the front lens mount 5, divided into an outer ring 8 of approximately U-shaped profile and an inner ring 9 inserted therein. Between these two rings is a deep groove 10 for receiving a retractable sun visor guided at the outer end of one of the rings 7th

Der äußere Ring 8 hat, wie schon gesagt, etwa U-förmiges Profil, dabei ist jedoch der Außenschenkel 11 des U-förmigen Profils etwa doppelt so hoch wie der Innenschenkel 12.As already mentioned, the outer ring 8 has an approximately U-shaped profile however, the outer leg 11 of the U-shaped profile is about twice as high as the inner thigh 12.

An der Oberkante des Außenschenkels 11 ist eine Rändelung 13 zur besseren Handhabung beim Verdrehen des Ringes bei der Entfernungseinstellung. Die Innenfläche des hochstehenden Schenkels 11 des U-Profils ist völlig glatt bis zur. Basis ausgeführt. Sie bildet die eine Wandung der Nut 10. Auf der Außenseite der Basis 15 des U-Profils ist ein nach unten stehender Flansch 14 ausgebildet, der die äußere Abgrenzung der Kurve 16 für die Entfernungsmesser-Verstellung bildet.On the upper edge of the outer leg 11 is a knurling 13 for better Handling when twisting the ring when setting the distance. The inner surface the upstanding leg 11 of the U-profile is completely smooth up to. Run base. It forms one wall of the groove 10. On the outside of the base 15 of the U-profile a downwardly extending flange 14 is formed which defines the outer boundary of the Forms curve 16 for the range finder adjustment.

Der innere Schenkel 12 des TI-Profils, der etwa halb so hoch steht wie der äußere Schenkel 11, ist an seinem oberen Ende 17 als Sitz für die Fassung 5 der Frontlinse 6 ausgebildet.The inner leg 12 of the TI profile, which is about half as high like the outer leg 11, is at its upper end 17 as a seat for the socket 5 of the front lens 6 formed.

Der äußere Ring 11 ist an drei gleichfalls voneinander entfernten Stellen mit Durchgangslöchern 18 in dem äußeren und inneren Schenkel des U-Profils versehen. Diese Durchgangslöcher 18 sind für Justierschraubenvorgesehen, wie das weiter unten näher erläutert wird. Das U-Profil des äußeren Ringes 11 ist an der Innenseite glattflächig ausgebildet. gesetzt. Der innere Ring 9 hat ein Profil, das sich am Fussteil kurzen Schenkels 12 des äusseren Ringes glatt anlegt. Über diesem Fussteil 19 ist der innere Ring 9 an der Innenseite etwas eingenommen und bildet ein Mittelteil 20 mit einem Innengewinde 21. Dieses Innengewinde dient zum Einsetzen genormter Filterfassungen. Uber dem Mittelteil 20 ist der innere Ring 9 weiter stark von innen her eingenommen und bildet einen nach oben stehenden Steg 22, der den äusseren Ring 11 etwas überragt und an seiner Aussenkante mit einem Aussengewinde 23 versehen ist.The outer ring 11 is also spaced from one another on three Places with through holes 18 in the outer and inner legs of the U-profile Mistake. These through holes 18 are provided for adjusting screws, like that is explained in more detail below. The U-profile of the outer ring 11 is at the The inside has a smooth surface. set. The inner ring 9 has a profile that is smooth on the foot part of the short leg 12 of the outer ring applies. The inner ring 9 is somewhat occupied on the inside above this foot part 19 and forms a central part 20 with an internal thread 21. This internal thread is used for inserting standardized filter mounts. Above the middle part 20 is the inner ring 9 is still strongly taken from the inside and forms an upstanding web 22, which protrudes slightly beyond the outer ring 11 and on its outer edge with a External thread 23 is provided.

Dieses Aussengewinde 23 hat mindestens 1 1/2 Steigungen und dient zur Führung und Halterung der Sonnenblende 7. Unterhalb des Gewindes 23 verläuft die Aussenfläohe des Innenrings 9 glatt und parallel zur Innenfläche des langen Schenkels des Aussenrings 11 und bildet die innere Begrenzung der Nut 10. , An drei im gleichen Abstand über den Umfang entfernten Stellen des Innenrings 9 sind in seinem Fussteil 19 Gewindelöcher 24 für Justierschrauben 25 angeordnet. Diese Justierschrauben 25 dienen zur Justierung der Frontlinse 6 mit ihrer Frontlinsenfassung 5. Die Frontlinsenfassung 5 hat den Justierschrauben 25 gegenüberliegend eine äussere kegelförmige Fläche 26 und einen nach oben aussen daran anschliessenden rechtwinkligen Rand 27.This external thread 23 has at least 1 1/2 pitches and is used to guide and hold the sun visor 7. Below the thread 23, the outer surface of the inner ring 9 runs smoothly and parallel to the inner surface of the long leg of the outer ring 11 and forms the inner delimitation of the groove 10. , In three places equally spaced around the circumference of the inner ring 9 are threaded holes 24 in its base part 19 for adjusting screws 25 arranged. These adjusting screws 25 are used to adjust the front lens 6 with its front lens mount 5. The front lens mount 5 has an outer conical surface 26 opposite the adjusting screws 25 and a right-angled edge 27 adjoining it at the top and outside.

Die Justierschrauben 25 sind von aussen durch die Löcher 18 in dem langen Schenken ! des U-Profils des äusseren Rings zu erreichen, und sie greifen durch die Löcher 18 in dem inneren kurzen-Schenkel des U-Profils und liegen gegen die kegelförmige Fläche 26 an der Frontlinsenfassung 5 an. Es ist zu erkennen, dass beim Anziehen der Schrauben 25. die Frontlinsenfassung 5 mit ihrer oberen rechtwinkligen Kante 27 von unten her gegen das Widerlager 12 am Ende des kurzen Schenkels des U-Profils des äusseren Ringes angedrückt wird. Die Schrauben 25 werden dabei aufgrund der Schrägstellung der Fläche 26 nach unten gedrückt und drücken ihrerseits auf den Fussteil 19 des inneren Rings, der damit fest gegen die innere Basisfläche des U-Profils des äusseren Ringes gedrückt wird. Durch die Justierschrauben wird so ein fester Zusammenhalt des inneren Ringes 9 mit dem äusseren Ring 11-erreicht.The adjusting screws 25 are from the outside through the holes 18 in the long leg! of the U-profile of the outer ring, and they engage through the holes 18 in the inner short leg of the U-profile and rest against the conical surface 26 on the front lens mount 5. It is recognizable, that when tightening the screws 25. the front lens mount 5 is pressed with its upper right-angled edge 27 from below against the abutment 12 at the end of the short leg of the U-profile of the outer ring. The screws 25 are pressed down due to the inclination of the surface 26 and in turn press on the foot part 19 of the inner ring, which is thus pressed firmly against the inner base surface of the U-profile of the outer ring. By means of the adjusting screws, the inner ring 9 is held together firmly with the outer ring 11.

Die Sonnenblende 7 besteht zvveckmässig aus einem rohrförmigen Kunststoffteil, das an seiner Innenwandung mit einem Innengewinde 28 versehen ist. Dieses Innengewinde wirkt mit dem Aussengewinde 23 am oberen Ende des inneren Rings 9 zusammen. Die Sonnenblende ist an ihrer oberen Kante mit einer nach aussen umgreifenden Griffrändelung 29 versehen. Das Innengewinde 28 in. de : Sonnenblende ist an der Unterkante derart ausgebildet, dass es aus dem Aussengewinde 23 am inneren Ring 9 nicht vollständig her. ausgeschraubt werden In der Fig. 2 ist auf der rechten Seite die Sonnenblende in voll, kommen ausgeschobenem oder ausgeschraubtem Zustand dargestellt, und auf der linken Seite ist die Sonnenblende in völlig eingeschraubtem Zustand dargestellt. Es ist zu erkennen, dass sie die Nut 10 zwischen dem langen, äusseren Schenkel des äusseren Ringes und dem inneren Ring fast völlig ausfüllt und nur geringfügig über die oberste Kante des inneren Ringes heraussteht.The sun visor 7 consists of a tubular plastic part, which is provided with an internal thread 28 on its inner wall. This internal thread cooperates with the external thread 23 at the upper end of the inner ring 9. the The sun visor is on its upper edge with a knurled grip that extends around the outside 29 provided. The internal thread 28 in. De: sun visor is like this at the lower edge formed that it is not completely from the external thread 23 on the inner ring 9 here. are unscrewed. In Fig. 2, the sun visor is on the right side shown in full, extended or unscrewed state, and on the left side shows the sun visor fully screwed in. It can be seen that they have the groove 10 between the long, outer leg of the outer ring and the inner ring almost completely filled and only slightly over the top edge of the inner ring protrudes.

Sie vergrössert also in eingedrehtem oder eingeschobenem Zustand die Abmessungen des Objektivs praktisch nicht, und ein fotografisches Objektiv kann daher beispielsweise an jeder fotografischen Kamera in einer Bereitschaftstasche verwendet werden, ohne dass die Bereitschaftstasche besonders angepasst zu werden bigücht. So it enlarges when screwed in or pushed in the dimensions of the lens are practically impossible, and a photographic lens can therefore, for example, on every photographic camera in an ever-ready case can be used without the ever-ready case having to be specially adapted bigoted.

In der vorstehenden Beschreibung ist mit Bezug auf die Zeichnungen nur ein Ausführungsbeispiel dargestellt worden, selbstverständlich ist es möglich, beispielsweise die Sonneblende auch mit einem Aussengewinde zu versehen und an einem Aussengewinde an der Vorderkante des langen Schenkels des äusseren Ringes zu führen. Die Sonnenblende kann statt eines Gewindes auch mit einem Bajonettverschluss versehen sein, der mit entsprechenden Gegenstücken zusammenwirkt, die entweder an der Vorderkante des Innenrings oder an der Vorderkantedes Aussenrings sitzen. Für die Neuerung ist es wesentlich, dass durch die Unterteilung des vorderen äussersten Rings des Objektivs in zwei Ringe eine sehr tiefe Nut gebildet wird, die zur Aufnahme einer herausschraub-- oder schiebbaren Sonnenblende geeignet ist und in die eine solche Sonnenblende eingesetzt ist. In the foregoing description, reference is made to the drawings only one embodiment has been shown, of course it is possible For example, to provide the sun visor with an external thread and on one To lead external thread on the front edge of the long leg of the outer ring. The sun visor can also be provided with a bayonet lock instead of a thread be that cooperates with corresponding counterparts, either on the leading edge of the inner ring or on the front edge of the outer ring. For the innovation is it is essential that by dividing the front outermost ring of the lens a very deep groove is formed in two rings, which is screwed out to accommodate one or sliding sun visor is suitable and in which such a sun visor is used is.

Claims (7)

Schutzansprüche 1.) Fotografisches Objektiv, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Objektivring (4) zur Halterung der Frontlinsenfassung (5) unterteilt ist in einen äusseren Ring (11) mit etwa U-förmigem Profil sowie einen darin eingesetzten inneren Ring (9), zwischen denen eine tiefe Nut (10) ist zur Aufnahme einer einschiebbaren, am Aussenende eines der Ringe geführten Sonnenblende (7).Protection claims 1.) A photographic lens, characterized in that that the outer lens ring (4) for holding the front lens mount (5) is divided is in an outer ring (11) with an approximately U-shaped profile and one inserted therein inner ring (9), between which a deep groove (10) is to receive an insertable, at the outer end of one of the rings guided sun visor (7). 2.) Fotografisches Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die als Ring von der Tiefe der Nut (10) ausgebildete Sonnenblende (7) mit einem Innengewinde (28) versehen ist, das in einem mindestens 1 1/2 Gänge aufweisenden Aussengewinde (23) an der vordersten Aussenkante des innaen Ringes (9) eingreift.2.) Photographic lens according to claim 1, characterized in that that the sun visor (7) formed as a ring from the depth of the groove (10) with a Internal thread (28) is provided, which has at least 1 1/2 turns in a External thread (23) engages on the foremost outer edge of the inner ring (9). 3.) Fotografisches Objektiv nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengewinde (28) in der Sonnenblende (7) als Gewinde mit sehr scharfen Spitzen ausgebildet ist.3.) Photographic lens according to claim 1 and 2, characterized in that that the internal thread (28) in the sun visor (7) as a thread with very sharp Tips is formed. 4.) Fotografisches Objektiv nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sonnenblende (7) an ihrer vorderen Kante mit einer nach aussen umgreifenden Griffrändelung (29) und einem diese abschliessenden Anschlag (3) gegen die Stirnfläche des äusseren Ringes (11) versehen ist.4.) Photographic lens according to claim 1 to 3, characterized in that that the sun visor (7) on its front edge with an outwardly encompassing Knurled grip (29) and a stop (3) closing this against the end face of the outer ring (11) is provided. 5.) Fotografisches Objektiv nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewinde zur Führung der Sonnenblende (7) an deren Aussenseite angeordnet ist und mit einem Innengewinde an der Vorderkante des äusseren Ringes zusammenwirkt.5.) Photographic lens according to one of the preceding claims, characterized in that the thread for guiding the sun visor (7) on their Outside is arranged and with an internal thread on the front edge of the outer Ring works together. 6.) Fotografisches Objektiv nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sonnenblende (7) mit einem Bajonettverschluss versehen ist, der mit am inneren oder äusseren Ring angeordneten Gegenstücken zusammenwirkt.6.) Photographic lens according to one of the preceding claims, characterized in that the sun visor (7) is provided with a bayonet lock which cooperates with counterparts arranged on the inner or outer ring. 7.) Fotografisches Objektiv nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Ring (9) mit allen Gewinden für Sonnenblende (23), Filter (21) und dergleichen sowie Gewindelöchern (24) für Justierschrauben (25) versehen ist.7.) Photographic lens according to one of the preceding claims, characterized in that the inner ring (9) with all threads for sun visor (23), filter (21) and the like as well as threaded holes (24) for adjusting screws (25) is provided.
DE1962B0048328 1962-03-02 1962-03-02 PHOTOGRAPHIC LENS. Expired DE1852317U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962B0048328 DE1852317U (en) 1962-03-02 1962-03-02 PHOTOGRAPHIC LENS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962B0048328 DE1852317U (en) 1962-03-02 1962-03-02 PHOTOGRAPHIC LENS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1852317U true DE1852317U (en) 1962-05-24

Family

ID=32999441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962B0048328 Expired DE1852317U (en) 1962-03-02 1962-03-02 PHOTOGRAPHIC LENS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1852317U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4013893A1 (en) HEADLIGHTS FOR MOTOR VEHICLES
DE1852317U (en) PHOTOGRAPHIC LENS.
DE2750458A1 (en) LENS HOLDER FOR A MICROFILM READER
AT394786B (en) MACRO LENS WITH A REMOVAL RING BEARED ON THE LENS HOUSING
DE2832522A1 (en) LOCAL ADJUSTMENT FOR LENS FOCAL LENS
DE6605646U (en) COMPONENT SET FOR THE PRODUCTION OF A BEARING FOR THE WINDING ROLLER OF A SHUTTER
DE2005398A1 (en) Device for transporting a film through the picture stage of a still projector
DE2333733A1 (en) VIEWFINDER FOR CASSETTE CAMERA
DE2031326A1 (en) Table tripod for photographic purposes
AT292449B (en) Handle for photographic equipment
DE861754C (en) Frame for photographic lenses with an aperture ring and a spacer ring
DE2825505A1 (en) BINOCULAR BINOCULARS
DE2803334A1 (en) Locking piece for telescopic card stand - consists of grip turning on threaded bolt, with friction and sliding discs and spring
DE7611001U1 (en) HEIGHT ADJUSTMENT DEVICE FOR PROJECTORS
DE1572739A1 (en) Method for changing slides in the image window of a slide projector and slide projector for carrying out this method (II)
DE1289410B (en) Photographic camera with viewfinder frame and diopter
DE1755727B2 (en) DEVICE FOR CHECKING THE ADJUSTMENT OF MOTOR VEHICLE HEADLIGHTS
DE3302181A1 (en) Straight compartmented magazine
DE1087829B (en) Projector with a slide changing device and an attachable magazine
DE1046474B (en) Adjustable lens standard
DE6947610U (en) FOCUSABLE CAMERA LENS.
DE7802801U1 (en) FIXING DEVICE FOR A FOCUSING LEVER FOR A CAMERA LENS
DE2904567A1 (en) PHOTOELECTRIC DEVICE FOR SCANNING MARKINGS
DE7802240U1 (en) CARD STAND
DE1283556B (en) Image-inverting viewfinder system in the manner of a pentagonal prism