DE185175C - - Google Patents

Info

Publication number
DE185175C
DE185175C DENDAT185175D DE185175DA DE185175C DE 185175 C DE185175 C DE 185175C DE NDAT185175 D DENDAT185175 D DE NDAT185175D DE 185175D A DE185175D A DE 185175DA DE 185175 C DE185175 C DE 185175C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
double
rubber
lid
arm
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT185175D
Other languages
German (de)
Publication of DE185175C publication Critical patent/DE185175C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/38Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
    • B21D51/44Making closures, e.g. caps
    • B21D51/46Placing sealings or sealing material

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 185175 KLASSE 81 a. GRUPPE- M 185 175 CLASS 81 a. GROUP

L. SCHULERL. SCHULER

in GÖPPINGEN.in GÖPPINGEN.

Die Erfindung bietet eine Neuerung' an Maschinen zur Herstellung eines luftdichten Verschlusses von Konservendosen, bei welchen in bekannter Weise in die Deckel aus einem mit Rührvorrichtungen versehenen Gefäß eine ringförmige Schicht flüssigen Paragummis gebracht wird. Die Erfindung besteht in der besonderen Ausbildung der Maschine derart, daß auf derselben Deckel verschiedenen Durchmessers mit einer Gummischicht versehen und die fertigen Deckel mechanisch einer Trockenvorrichtung zugeführt werden können. Hierbei werden die Deckel auf einen Tisch aufgelegt, auf welchem ein einstellbarer Anschlag vorgesehen ist. An diesen werden die Deckel angelegt, von einem Arm gefaßt und unter die Ausströmöffnung der Gummimasse gebracht, worauf der Arm den Deckel etwas freigibt, während letzterer gleichzeitig in Umdrehung versetzt wird. Nach genau einer Umdrehung wird der Deckel wieder erfaßt und der Trockenvorrichtung zugeführt. Ferner ist gemäß der Erfindung die Einrichtung getroffen, daß die Ausströmöffnung der Gummimasse in demselben Augenblick freigegeben wird, in welchem die Drehbewegung des Deckels einsetzt, und geschlossen wird, sobald diese Bewegung aufhört.The invention offers an innovation 'in machines for producing an airtight Closure of cans, in which in a known manner in the lid from a With a vessel provided with stirring devices, an annular layer of liquid paragum was brought will. The invention consists in the special design of the machine such that on the same cover of different diameters provided with a rubber layer and the finished lid mechanically a drying device can be fed. Here, the lids are placed on a table on which an adjustable stop is provided is. The lids are placed on this, grasped by an arm and brought under the discharge opening of the rubber compound, whereupon the arm releases the lid a little while the latter rotates at the same time is moved. After exactly one rotation, the cover is gripped again and fed to the drying device. Further is made according to the invention, the device that the outflow opening of the rubber mass is released at the same moment in which the rotating movement of the lid begins, and is closed as soon as this movement stops.

Es ist selbstverständlich, daß ebenso wie der Anschlag für die Deckel auch die Gummiervorrichtung dem Durchmesser der Deckel entsprechend eingestellt werden kann.It goes without saying that, like the stop for the lid, the gumming device the diameter of the lid can be adjusted accordingly.

Auf der Zeichnung ist die Maschine durch die Fig. 1 bis 3 dargestellt, und zwar in Seitenansicht, Draufsicht und Vertikalschnitt.In the drawing, the machine is represented by FIGS. 1 to 3, namely in Side view, top view and vertical section.

An den auf dem Tisch 1 angeordneten, dem Durchmesser des Deckels entsprechend einstellbaren Anschlag 2 wird der mit einer ringförmigen Schicht Gummi zu versehende Deckel angelegt. Der Anschlag 2 wird hierbei. unter Vermittlung einer auf dem Tisch vorgesehenen Skala so verstellt, daß die Mitte des Deckels genau mit dem entsprechenden Punkt des Endes eines Armes 3 übereinstimmt, der den Deckel unter die Gummier-Vorrichtung bringt. Dieser Arm 3 ist als zweiarmiger Hebel ausgebildet und in einem Lager 4 gelagert, das auf einer senkrechten. Welle 5 sitzt, die durch den Tisch 1 hindurchgeht und in demselben gelagert ist. Die Welle 5 trägt ein Stirnrad 6, das in Eingriff steht mit dem einen Zahnkranz eines doppelten Stirnrades 7 auf einer ebenfalls senkrechten Welle 8, die ihren Antrieb mittels Schneckengetriebes 9 und 10 von der Haupt- '55 antriebswelle 11 aus erhält. In den anderen Zahnkranz des doppelten Stirnrades 7. greift ein Zahnrad 12 ein, das auf einer gleichfalls senkrechten, an der Unterseite des Tisches 1 bei 14 gelagerten Welle 13 sitzt, während in den Tisch selbst ein auf der Welle 13 befestigter Teller 15 eingelassen ist. Das Übersetzungsverhältnis der Zahnräder 6 bezw. 12 zu dem doppelten Stirnrad 7 ist 1 : 2; dieAt the arranged on the table 1, according to the diameter of the lid adjustable stop 2 is to be provided with an annular layer of rubber Lid put on. The stop 2 is here. arranging a provided on the table Adjusted the scale so that the center of the lid coincides exactly with the corresponding point of the end of an arm 3, which brings the lid under the gumming device. This arm 3 is as formed two-armed lever and stored in a bearing 4 on a vertical. Shaft 5 sits, which passes through the table 1 and is mounted in the same. the Shaft 5 carries a spur gear 6 which meshes with one ring gear of a double Spur gear 7 on a likewise vertical shaft 8, which is driven by means of Worm gear 9 and 10 from the main '55 drive shaft 11 receives. In the other The ring gear of the double spur gear 7th engages a gear 12, which is also on a vertical shaft 13 mounted on the underside of table 1 at 14, while in the table itself a plate 15 attached to the shaft 13 is embedded. The gear ratio the gears 6 respectively. 12 to the double spur gear 7 is 1: 2; the

beiden Zahnkränze des doppelten Stirnrades 7 sind nur je zur Hälfte ausgeführt und gegeneinander versetzt, so daß die kleineren Stirnräder 6 und 12 während einer Umdrehung des Stirnrades 7 ebenfalls nur eine Umdrehung machen, und zwar so, daß das eine während der Bewegung des anderen in Ruhe bleibt. Auf der Welle 8 ist außer dem Schneckenrad 9 ein Kegelrad 16 befestigt, das in ein zweites, auf einer wagerechten Welle 18 sitzendes Kegelrad 17 eingreift. Auf der Welle 18 ist eine Riemenrolle 19 aufgekeilt, die ihre Bewegung auf ein Vorgelege 20 überträgt, das zum Antrieb des in dem Behälter 21 für den flüssigen Gummi vorgesehenen Rührwerkes 22 dient. Dieser Gummibehälter 21 ist in einem auf dem Tisch ι angeordneten Bett 23 verschiebbar, so daß seine Ausflußöffnung dem Durchmesser des zu gummierenden Deckels entsprechend eingestellt werden kann. Auf der Welle 13 ist außer dem Zahnrad 12 auch noch eine Kurvenscheibe 24 befestigt, welche einen mit einer Rolle 25 ausgerüsteten doppelarmigen Hebel 26 derart beeinflußt, daß er unter Vermittelung einer Stange 27 auf einen zweiten doppelarmigen Hebel 28 einwirkt, durch den der Hahn 29 für den Gummi geöffnet wird.both ring gears of the double spur gear 7 are only half executed and against each other offset so that the smaller spur gears 6 and 12 during one revolution of the spur gear 7 also make only one revolution, in such a way that one is at rest during the movement of the other remain. In addition to the worm gear 9, a bevel gear 16 is attached to the shaft 8, which engages in a second bevel gear 17 seated on a horizontal shaft 18. On the shaft 18 a belt pulley 19 is keyed, the movement of which on a countershaft 20 transmits, which is used to drive the in the container 21 for the liquid rubber provided agitator 22 is used. This rubber container 21 is in one on the Table ι arranged bed 23 displaceable so that its outlet opening the diameter of the cover to be rubberized can be adjusted accordingly. On the shaft 13 is in addition to the gear 12 also a cam 24 attached, which is equipped with a roller 25 double-armed Lever 26 influenced in such a way that it acts with the mediation of a rod 27 on a second double-armed lever 28, through which the cock 29 is opened for the rubber.

Die Arbeitsweise der Maschine ist folgende: Nachdem der Anschlag 2 entsprechend dem Durchmesser des zu gummierenden Deckels eingestellt ist, wird dieser eingelegt. Der Arm 3, der an einem Ende mit einem an einem Bolzen 30 sitzenden pufferförmigen Gummistück 31 und am anderen Ende mit einer kleinen Rolle 32 versehen ist, wird durch eine an dem längeren Hebelarm angreifende Zugfeder 33 mit der Rolle 32 gegen den Tisch gedrückt. Auf diesem ist konzentrisch mit der Welle 5 eine Kurvenführung 34 angeordnet, auf welche die Rolle 32 bei der Umdrehung der Welle 5 bezw. des Armes 3 aufläuft. Sobald nun das mit dem Gummistück 31 versehene Ende des Armes 3 in der Nähe der Mitte des Deckels angekommen ist, läuft die Rolle 32 auf die Kurvenführung 34 auf, so daß, wenn das Gummistück 31 genau über der Mitte des Deckels steht, die Rolle 32 auf der Höhe der Kurvenführung angekommen ist und dadurch das Gummistück auf den Deckel drückt, der nun von dem Hebel zu dem Teller 15 mitgenommen wird. Wenn der Mittelpunkt des Deckels über dem Mittelpunkt des Tellers 15 liegt, kommen die Zähne des Stirnrades 6 außer Eingriff mit dem Zahnkranz des Zahnrades 7 und es hört die Bewegung des Armes 3 auf. Gleichzeitig schnappt die Rolle 32 in eine Vertiefung 35 der Kurvenführung 34 ein, wodurch der Druck des Gummistückes 31 auf den Deckel aufgehoben wird, so daß sich dieser mit dem Teller 15 um seine Achse drehen kann. Die Drehbewegung des Tellers setzt in demselben Augenblick ein, in dem der Mittelpunkt des Deckels mit dem des Tellers zusammenfällt und der Arm 3 etwas abgehoben wird, weil in demselben Augenblick, in dem die Zähne des einen Zahnkranzes des doppelten Zahnrades 7 mit dem Zahnrad 6 außer Eingriff kommen, die Zähne des zweiten Zahnkranzes mit dem Zahnrad 12 in Eingriff kommen. Die Drehbewegung des Zahnrades 12 macht die Kurvenscheibe 24 gleichfalls mit und wirkt dabei auf den mit der Rolle 25 versehenen Doppelhebel 26, der seine Bewegung durch die Stange 27 auf den Doppelhebel 28 überträgt, wodurch der Hahn 29 zum Austritt der Gummimasse geöffnet wird. Nachdem der Teller 15 und somit auch der daraufliegende Deckel eine Umdrehung vollendet hat, wird der Gummiausfluß abgestellt, der Arm 3 senkt sich wieder auf den Deckel und nimmt denselben weiter mit, bis zur Gleitbahn 36, auf welcher der Deckel zu der Transportvorrichtung hingleitet. In der Zwischenzeit wird ein neuer Deckel an den Anschlag 2 angelegt, der wieder von dem Arm 3 gefaßt und der Gummiervorrichtung zugeführt wird.The operation of the machine is as follows: After the stop 2 according to the The diameter of the cover to be rubberized is set, it is inserted. Of the Arm 3, at one end with a buffer-shaped seated on a bolt 30 Rubber piece 31 and at the other end with a small roller 32 is provided by a tension spring 33 acting on the longer lever arm with the roller 32 pressed the table. A curve guide is concentric with the shaft 5 on this 34 arranged on which the roller 32 respectively during the rotation of the shaft 5. of arm 3 runs up. As soon as that with the Rubber piece 31 provided end of the arm 3 arrived near the center of the lid is, the roller 32 runs on the cam guide 34, so that when the rubber piece 31 is exactly over the center of the Lid stands, the roller 32 has reached the level of the curve guide and thereby the piece of rubber presses on the lid, which now moves from the lever to the plate 15 is taken. When the center of the lid is above the center of the plate 15 is, the teeth of the spur gear 6 come out of engagement with the ring gear of the gear 7 and the movement of arm 3 stops. At the same time, the roller 32 snaps into a recess 35 in the cam guide 34 a, whereby the pressure of the rubber piece 31 on the lid is released, so that it can rotate with the plate 15 about its axis. The rotary motion of the plate begins at the same moment that the center of the lid with the of the plate collapses and the arm 3 is slightly lifted because in the same Moment in which the teeth of a ring gear of the double gear 7 with the gear 6 come out of engagement, the teeth of the second ring gear with the gear 12 come into engagement. The rotary movement of the gear 12 makes the cam 24 also and acts on the double lever provided with the roller 25 26, which transmits its movement through the rod 27 to the double lever 28, causing the cock 29 to exit the Rubber mass is opened. After the plate 15 and thus also the one lying on it Cover has completed one turn, the rubber outlet is turned off, the arm 3 lowers back on the cover and continues to take the same up to the slide 36 on which the lid slides to the transport device. In the meantime, a new cover applied to the stop 2, which is again taken by the arm 3 and the Gumming device is fed.

Da der Rand eines Deckels von größerem Durchmesser eine größere Umfangsgeschwindigkeit hat als der eines kleineren, so ist es nötig, den Gummi beim ersteren unter größerem Druck auszupressen als bei letzterem, was mittels des Federdruckventils 37 geregelt werden kann. Durch die Verstellbarkeit des Anschlages 2 und des Behälters 21 mit Bezug auf den Durchmesser des zu bearbeitenden Deckels ist es möglich, Deckel jeder in der Konservendosenfabrikation vorkommenden Größe mit einer ringförmigen Gummischicht zu versehen.Because the edge of a lid of a larger diameter has a greater peripheral speed has than that of a smaller one, it is necessary to place the rubber under a larger one in the case of the former To squeeze out pressure than with the latter, which can be regulated by means of the spring pressure valve 37 can. Due to the adjustability of the stop 2 and the container 21 with reference depending on the diameter of the cover to be processed, it is possible to fit any cover in The size of the canning industry with a ring-shaped rubber layer to provide.

Die Dichtungsmasse besteht aus reinem Paragummi, und die Deckel, die damit überzogen sind, lassen sich wochenlang aufbewahren, ohne gebrauchsunfähig zu werden.The sealant consists of pure para rubber, and the lids covered with it can be stored for weeks without becoming unusable.

Um einen luftdichten Verschluß zu erzielen, ist es nicht notwendig, eine möglichst dicke Gummischicht aufzutragen, sondern das wichtigste Erfordernis besteht darin, den Deckelrand mit dem Bördel der Zarge richtig ineinander zu legen. Es dient der Gummi also hauptsächlich dazu, kleine Unebenheiten, wie die gelötete Längsnaht der Zarge usw. auszugleichen; eine möglichst dünne, aber den ganzen Rand bedeckende Gummischicht genügt also vollkommen.In order to achieve an airtight seal, it is not necessary to use as thick a seal as possible Apply rubber layer, but the most important requirement is the edge of the lid to place correctly into each other with the flange of the frame. The main purpose of the rubber is to fix small bumps, like equalize the soldered longitudinal seam of the frame, etc.; as thin as possible, but the one The rubber layer covering the entire edge is sufficient.

Die mit Gummi bezogenen Deckel werden von der Gleitbahn aus zu dem Trockenband befördert, das zugleich als Transportband dient. Dasselbe kann beispielsweise aus einemThe rubber-covered lids become the drying belt from the slideway transported, which also serves as a conveyor belt. The same can be done, for example, from a

sehr dünnen Stahlband bestehen, das an beiden Rändern perforiert ist und über zwei Walzen läuft, von denen die eine in ihrem Lager verstellbar ist, und welche entweder von der Maschine aus oder sonstwie angetrieben werden können. Eine unter dem Stahlband vorgesehene Heizschlange erwärmt dasselbe und somit auch die daraufliegenden Deckel, wodurch sich die Gummilösung sofort zu einer ίο Haut zusammenzieht, die sich über den ganzen Rand auch in der Breite in gleicher Stärke legt. Der Deckel ist somit fertig zum sofortigen oder späteren Gebrauch.very thin steel strip, which is perforated on both edges and over two rollers runs, one of which is adjustable in its bearing, and which is either from the Machine can be driven off or in some other way. One provided under the steel band Heating coil heats the same and thus also the lids on it, whereby the rubber solution contracts immediately to form a ίο skin that extends all over the place The width of the margin is also the same thickness. The lid is ready for immediate use or later use.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Maschine zur Herstellung eines luftdichten Verschlusses an Konservendosen, bei welcher in die Deckel derselben eine ringförmige Schicht flüssigen Paragummis gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Tisch (i) der Maschine ein dem Durchmesser des Deckels entsprechend einstellbarer Anschlag (2) vorgesehen ist, an welchen der Deckel angelegt wird, worauf er durch einen doppelarmigen Hebel (3) unter die Gummiervorrichtung und, nachdem er mit einer ringförmigen Gummischicht versehen worden ist, einer Transport- bezw. Ablegevorrichtung zugeführt wird.1.Machine for making an airtight seal on tin cans, in which in the lid of the same an annular layer of liquid paragum is brought, characterized in that on the table (i) of the machine a A stop (2) that can be adjusted according to the diameter of the lid is provided, to which the lid is placed, whereupon it is opened by a double-armed lever (3) under the gumming device and after being covered with an annular rubber layer has been provided, a transport or. Depositing device is supplied. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der den Deckel von dem Anschlag (2) der Gummiervorrichtung und der Transportvorrichtung zuführende doppelarmige Hebel (3) und der unter der Gummiervorrichtung vorgesehene Auflageteller (15) abwechselnd durch ein von der Antriebswelle (11) aus bewegtes doppeltes Zahnrad (7) angetrieben werden, dessen Zahnkränze^ derart unterbrochen sind, daß während der Bewegung des Hebels (3) der Auflageteller (15) stillsteht und umgekehrt.2. Machine according to claim 1, characterized in that the cover of the stop (2) of the gumming device and the transport device feeding double-armed lever (3) and the alternately through a support plate (15) provided under the gumming device double gearwheel (7) moving from the drive shaft (11) are driven, whose ring gears ^ are interrupted in such a way that during the movement of the Lever (3) the support plate (15) is stationary and vice versa. 3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der doppelarmige Hebei (3) in einem auf der senkrechten Welle (5) befestigten Lager (4) pendelnd gelagert ist, wobei er an seinem einen Arm mit einem auf einem Bolzen (30) sitzenden Gummistück (31) und an seinem anderen Arm mit einer Rolle (32) versehen ist, welche letztere während des Umlaufes des Armes auf ein auf dem Tisch befestigtes Kurvenstück (34) aufläuft, wodurch das Gummistück (31) auf den Deckel drückt, so daß dieser von dem Arm (3) auf seinem Wege mitgenommen wird.3. Machine according to claim 1, characterized in that the double-armed Hebei (3) in a mounted on the vertical shaft (5) bearing (4) is oscillating, with it at its one Arm with a piece of rubber (31) sitting on a bolt (30) and on his other arm is provided with a roller (32) which the latter during the Circulation of the arm runs onto a curved piece (34) fastened on the table, whereby the piece of rubber (31) presses on the cover so that it is removed from the arm (3) is taken along on its way. 4. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der den Auflageteller (15) tragenden Welle (13) eine Kurvenscheibe (24) sitzt, die auf einen federbelasteten Doppelhebel (26) einwirkt, dessen Bewegung mittels einer Kuppelstange (27) auf einen zweiten, den Ausflußhahn (29) für die Gummimasse beeinflussenden Doppelhebel (28) übertragen wird.4. Machine according to claim 1, characterized in that on the the support plate (15) bearing shaft (13) a cam (24) sits on a spring-loaded Double lever (26) acts, the movement of which by means of a coupling rod (27) acts on a second, the outlet tap (29) for the rubber mass influencing double lever (28) is transferred. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT185175D Active DE185175C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE185175C true DE185175C (en)

Family

ID=449045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT185175D Active DE185175C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE185175C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1404127B2 (en) Coffee or tea machine
DE185175C (en)
DE643101C (en) Device on bag filling and scoring machines
DE271978C (en)
DE297278C (en)
DE527707C (en) Dough dividing machine
DE265162C (en)
AT79913B (en) Device for cutting and folding cans. Device for cutting and folding cans made from sheet metal and the like, in particular tin cans made from sheet metal and the like, in particular tin cans. n.
DE477676C (en) Address printing machine with an inking unit that can be moved in a frame and a printing stencil gripper
DE163743C (en)
DE90106C (en)
DE313486C (en)
DE174059C (en)
DE642915C (en) Device with revolving cams for automatic regulation of the pressing pressure in tar rolling machines
DE413774C (en) Machine for closing tin cans
AT44704B (en) Machine for making paper jars for delivering milk or cream to customers and for other purposes.
DE151812C (en)
DE481014C (en) Method and device for bending the edge of thin pieces of leather
DE560727C (en) Method and machine for the production of hollow rubber bodies vulcanized in molds
DE420329C (en) Machine for gluing the closing joint of cans, boxes or the like with a cover strip
DE435898C (en) Round washing and dyeing machine for stretch yarn
DE296733C (en)
DE92658C (en)
AT47456B (en) Device for packaging metered amounts of powdered drugs, chemicals and the like.
DE88403C (en)