DE1851730U - TABLE BASE WITH MOVEMENT DEVICE. - Google Patents

TABLE BASE WITH MOVEMENT DEVICE.

Info

Publication number
DE1851730U
DE1851730U DEB46220U DEB0046220U DE1851730U DE 1851730 U DE1851730 U DE 1851730U DE B46220 U DEB46220 U DE B46220U DE B0046220 U DEB0046220 U DE B0046220U DE 1851730 U DE1851730 U DE 1851730U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table leg
sleeve
frame according
movement device
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB46220U
Other languages
German (de)
Inventor
Erwin Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB46220U priority Critical patent/DE1851730U/en
Publication of DE1851730U publication Critical patent/DE1851730U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/06Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding, fastening or concealing cables

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Titel : Tischgestell mit Bewegungseinrichtung. ( Die Erfindung bezieht sich auf ein Tischgestell mit Tischbeinhülsen, in denen Tischfüße gleiten, die z. B. mittels auf festliegenden Bowdenzugseilen gleitbaren Bowdenzughüllen verstellbar sind, die durch eine Verstellvorrichtung bewegbar sind. I Ein derartiges bekanntes Tischgestell besitzt aus Holz od. dergl. gefertigte, relativ lange Tischbeinhülsen. Das Ende jeder Tischbeinhülse trägt eine Zwinge und das Ende des Tischfußes trägt eine einzige, von außen sichtbare, lange Hülse, die in der Zwinge auf dem ganzen Hubweg gleiten kann. Zwinge und Hülse geben also dem Tischfuß die Führung. Durch das Hin-und Hergleiten der beiden Teile relativ zueinander wird die auf dem Tischfuß vorgesehene Hülse nach kurzem Gebrauch riefig und unansehnlich. Auf diesein Teil sammelt sich Schmutz und Abrieb, die Kleidungsstücke verschmutzen und die Vorrichtung schwergängig machen können. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die Tischbeinhülse relativ lang sein muß, um eine ausreichende Führung zu erreichen. Trotzdem ist es nicht vermeidbar, daß die Tischbeine wackeln, da über die relativ große Länge eine enge Einpassung nicht möglich ist, weil bei engem Gleitsitz Schwergängigkeit auftreten würde. Die lange Führungshülse erfordert eine lange Tischbeinhülse, so daß die Höhenverstellung nur etwa 10 bis 12 cm betragen kann. Title: Table frame with movement device. ( The invention relates to a table frame with table leg sleeves, in which table feet slide that z. B. by means of fixed Bowden cable slidable Bowden cable sleeves are adjustable, the are movable by an adjusting device. I. Such a known table frame is made of wood or the like. manufactured, relatively long table leg sleeves. The end of everyone The table leg sleeve carries a clamp and the end of the table leg carries a single, externally visible, long sleeve that can slide in the clamp over the entire stroke. The ferrule and the sleeve thus guide the table base. As the two parts slide back and forth relative to one another, the sleeve provided on the table leg becomes grooved and unsightly after a short period of use. This one part collects dirt and abrasion, which contaminate clothing and can make the device stiff. Another disadvantage is that the table leg sleeve must be relatively long in order to achieve adequate guidance. Nevertheless, it is unavoidable that the table legs wobble, since a tight fit is not possible over the relatively great length, because a tight sliding fit would cause stiffness. The long guide sleeve requires a long table leg sleeve so that the height adjustment can only be about 10 to 12 cm.

Zweck der Erfindung ist es, einerseits eine Führung zu schaffen, bei der ein möglichst geringes Spiel zwischen dem Tischfuß und der Tischbeinhülse vorhanden ist, bei der fernerhin die Führungsmetallteile innerhalb der Tischbeinhülse angeordnet sind und die Führungsstrecke so liegt, daß die Tischbeinhülse relativ kurz gehalten werden kann, um damit den Höhenverstellweg des Tisches größer als bisher machen zu können. . Die Erfindung besteht darin, daß der in der Tischbeinhülse glei- tende Teil des Tischfußes von zwei auf ihm befestigten, auf Ab- stand stehenden Gleithülsen umgeben ist, deren jede mit Gleitsitz in die Tischbeinhülse eingepaßt ist. Dadurch, daß der Tischfuß zwei Gleithülsen aufweist, die beide innerhalb der Tischbeinhülse gleiten, also nicht nach unten zu vorstehen, läuft das vorstehende Ende des Tischfußes frei durch das Ende der Tischbeinhülse. Das Ende des Tischfußes kann also bei seinem Ein-und Ausfahren nicht beschädigt werden. Es kann demnach z. B. aus einem Stahlrohr od. dgl. bestehen, das lackiert ist und damit in einfacher Weise der Tischplattenfarbe angepaßt werden kann. Außerdem erlaubt die Anbringung von zwei Gleithülsen eine genaue Führung, so daß der Tischfuß nicht wackelt. Weiterhin ist eine solche Vorrichtung leichtgängig, da die beiden Gleithülsen auf Abstand stehen. Darüberhinaus kann die Tischbeinhülse wegen der beiden Gleithülsen relativ kurz gehalten werden, so daß der Tischfuß in größerem Ausmaß als bisher verstellbar ist. In der praktischen Durchführungsform kann der Auszug 20 bis 22 cm betragen.The purpose of the invention is on the one hand to create a guide in which there is as little play as possible between the table leg and the table leg sleeve, in which the metal guide parts are furthermore arranged within the table leg sleeve and the guide path is so that the table leg sleeve is kept relatively short can to make the height adjustment of the table greater than to be able to do so far. . The invention consists in that the same in the table leg sleeve part of the table base of two fastened on it, down stood standing sliding sleeves is surrounded, each of which is fitted with a sliding fit in the table leg sleeve. Because the table leg has two sliding sleeves, both of which slide inside the table leg sleeve, ie not protrude downwards, the projecting end of the table leg runs freely through the end of the table leg sleeve. The end of the table base cannot be damaged when it is extended and retracted. It can therefore z. B. from a steel tube. Like. Exist that is painted and can thus be easily adapted to the table top color. In addition, the attachment of two sliding sleeves allows precise guidance so that the table base does not wobble. Furthermore, such a device runs smoothly because the two sliding sleeves are at a distance. In addition, the table leg sleeve can be kept relatively short because of the two sliding sleeves, so that the table leg can be adjusted to a greater extent than before. In the practical version, the extension can be 20 to 22 cm.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel zu ersehen.Further details of the invention are shown in the drawing Embodiment can be seen.

Es zeigen : Fig. 1 einen Schnitt durch eine Tischbeinhülse mit Tischfuß und Querversteifung in der erfindungsgemäßen Ausführungsform, Fig. 2 einen Schnitt II-II der Fig. 1 in anderer Stellung und vergrößertem Maßstab, Fig. 3 eine Ansicht einer vergrößert dargestellten Gleithülse, Fig. 4 die teilweise nach IV-IV der Fig. 3 geschnittene Gleithülse, Fig. 5 eine Draufsicht nach V-V der Fig. 3, Fig. 6 eine Draufsicht auf ein Ende der Tischbeinhülse ohne Tischfuß nach VI-VI der Fig. 7 und Fig. 7 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Tischbeinhülse mit Tischplatte und Strebe.They show: FIG. 1 a section through a table leg sleeve with a table base and transverse reinforcement in the embodiment according to the invention, FIG. 2 shows a section II-II of FIG. 1 in a different position and on an enlarged scale, FIG. 3 is a view an enlarged slide sleeve, Fig. 4 which partially according to IV-IV of Fig. 3 cut sliding sleeve, FIG. 5 a plan view according to V-V of FIG. 3, FIG. 6 a Top view of one end of the table leg sleeve without the table foot according to VI-VI of FIGS. 7 and 7 shows a partially sectioned side view of the table leg sleeve with table top and strut.

Fig. 8.9.10 zeigen eine Bowdenzug-Bewegungsvorrichtung.Fig. 8.9.10 show a Bowden cable movement device.

Fig. 1,2 zeigen eine Tischbeinhülse 1, in der ein Tischfuß 2 über weiter unten näher erläuterte, mit Gleitsitz in die Tischbeinhülse eingepaßte Gleithülsen 3 und 4 gleitet. Die Tischbeinhülse 1 weist einen Durchbruch 5 auf, dessen unterer Rand 6 nach außen gebogen und abgerundet ist, um eine Bowdenzughülle 7 hindurchzulassen, die auf einem festliegenden Bowdenzugseil 8 gleithar angeordnet ist. Die Bowdenzughülle 7 ist in eine Platte 9 verstellbar eingeschraubt, siehe Gewindebohrung 10. Das aus dem unteren Ende der Bowdenzughülle 7 austretende, durchgeführte Bowdenzugseil 8 ist mit einem U-förmigen Stab 11 verbunden, der sich durch eine Bohrung 12 der Platte 9 nach oben erstreckt und ein nach außen gebogenes Ende 13 aufweist. Das Ende 13 ist durch eine Bohrung 14 der Tischbeinhülse hindurchgeführt und mit einem Splint 15 gegen Herausrutschen gesichert. Die Bohrung 14 liegt oberhalb der Platte 9.Fig. 1,2 show a table leg sleeve 1, in which a table leg 2 over Slide sleeves fitted with a sliding fit in the table leg sleeve, explained in more detail below 3 and 4 slides. The table leg sleeve 1 has an opening 5, the lower Edge 6 is bent outward and rounded to allow a Bowden cable sheath 7 to pass through it, which is arranged slidably on a fixed Bowden cable 8. The Bowden cable cover 7 is screwed adjustable into a plate 9, see threaded hole 10. The out Passed Bowden cable 8 exiting the lower end of the Bowden cable sheath 7 is connected to a U-shaped rod 11, which extends through a hole 12 in the plate 9 extends upwards and an outwardly curved one Has end 13. The end 13 is passed through a bore 14 of the table leg sleeve and with a split pin 15 secured against slipping out. The bore 14 is above the Plate 9.

Die Platte 9 ist in der unten beschriebenen Weise mittels der Gleithülse 4 auf dem oberen Ende des Tischfußes 2 befestigt.The plate 9 is in the manner described below by means of the sliding sleeve 4 attached to the upper end of the table leg 2.

Die Gleithülse 4 ist in den Fig. 3,4 und 5 dargestellt. Sie besitzt eine Fläche 16 mit einer Zunge 17, in der ein Hohlzapfen 18 eingetrieben ist. Der Hohlzapfen 18 liegt in Q einer Bohrung 19 des Tischfußes 2, siehe Fig. 2. Die Fläche 16 besitzt am oberen Ende Federzungen 20, die nach außen gebogen sein können, um die Gleithülse zur festen Anlage an der Innenfläche der Tischbeinhülse zu bringen.The sliding sleeve 4 is shown in FIGS. 3, 4 and 5. she owns a surface 16 with a tongue 17 in which a hollow pin 18 is driven. Of the Hollow pin 18 lies in Q of a bore 19 of the table base 2, see FIG. 2. The surface 16 has spring tongues 20 at the upper end, which can be bent outwards to to bring the sliding sleeve into firm contact with the inner surface of the table leg sleeve.

Zwei an den Seitenenden der Fläche 16 angewinkelte und anstoßende weitere Flächen 21 weisen auf der oberen Seite abgewinkelte Lappen 22 auf, die von oben über die Platte 9 greifen und diese gegen die Stirnfläche des Tischfußes 2 drücken. Weiterhin sind an die Flächen 21 den Tischfuß 2 umgreifende Lappen 23 angebogen, deren freien Enden auf Abstand stehen, so daß die Gleithülse an dieser Stelle offen ist. Dieses ermöglicht einen leichten und einfachen Einbau und eine gute Anpassung an den Außenumfang des Tischfußes und an den Innenumfang der Tischbeinhülse, die die eine offene Umfläche aufweisende Gleithülse zusammenhält. Das untere Ende der Lappen'23 weist Zungen 24 auf, die auch durch Biegung nach außen stehen können, so daß sie sich federnd von innen an die Tischbeinhülse 1 anlegen können. Die Gleithülse 3 ist in gleicher Weise ausgebildet mit der Ausnahme, daß die Lappen 22 fortfallen. Das Verschieben der beiden Gleithülsen 3 und 4 ist also durch den Hohlzapfen 18 verhindert.Two at the side ends of the surface 16 angled and abutting further surfaces 21 have angled tabs 22 on the upper side, which from Reach over the top of the plate 9 and this against the face of the table leg 2 to press. Furthermore, tabs 23 encompassing the table base 2 are bent onto the surfaces 21, their free ends are at a distance so that the sliding sleeve is open at this point is. This enables easy and simple installation and good adaptation on the outer circumference of the table base and on the inner circumference of the table leg sleeve, the holding together the sliding sleeve having an open peripheral surface. The lower end of the Lappen'23 has tongues 24, which can also be bent outwards, so that they can apply resiliently to the table leg sleeve 1 from the inside. The sliding sleeve 3 is designed in the same way with the exception that the tabs 22 are omitted. The two sliding sleeves 3 and 4 are therefore displaced by the hollow pin 18 prevented.

Die Wirkungsweise ist folgende : Beim Verschieben der Bowdenzughülle 7 auf dem festliegenden Bowdenzugseil 8 mittels einer bekannten Verschiebvorrichtung wirkt das im Gewinde 10 liegende Ende der Bowdenzughülle 7 auf die Platte 9. Da die Platte 9 auf dem Stirnende des Tischfußes 2 aufliegt, drückt sie diesen nach unten, d. h. aus der Tischbeinhülse 2 heraus. Wird die Bowdenzughülle zurückgenommen, so gleitet der Tischfuß 2 aufgrund des Gewichtes des Tisches wieder in die Tischbeinhülse hinein. Die Gleithülse 3 ist so vorgesehen, daß sie selbst in der äußersten Stellung des B Tischfußes 2 innerhalb der Tischbeinhülse 1 verbleibt. Die Gleithülse 4 ist dagegen so vorgesehen, daß sie unterhalb des Durchbruches und unterhalb der Bohrung 14 verbleibt. Dieses hat den Vorteil, daß die Gleithülse 4 einerseits immer in einem Bereich bleibt, der ihr eine volle Führung sichert und daß andererseits das Einhaken des Gleitstabes 11 oberhalb des Tischfußes 2 erfolgt, so daß der Tischfuß 2 nicht für das abgewinkelte Ende 13 geschlitzt zu werden braucht.The mode of operation is as follows: When the Bowden cable sheath 7 is moved on the fixed Bowden cable 8 by means of a known displacement device, the end of the Bowden cable sheath 7 located in the thread 10 acts on the plate 9. Since the plate 9 rests on the front end of the table base 2, it pushes it down below, ie out of the table leg sleeve 2. If the Bowden cable cover is taken back, the table base 2 slides back into the table leg sleeve due to the weight of the table. The sliding sleeve 3 is designed so that it can operate even in the extreme position of the B. Table leg 2 remains within the table leg sleeve 1. The sliding sleeve 4, on the other hand, is provided in such a way that it remains below the opening and below the bore 14. This has the advantage that the sliding sleeve 4 on the one hand always remains in an area that ensures full guidance and that on the other hand the hooking of the sliding rod 11 takes place above the table base 2 so that the table base 2 does not have to be slotted for the angled end 13 needs.

Zweckmäßigerweise werden zwei Tischbeinhülsen 1 mittels einer Querversteifung 3o verbunden. Jedes Ende der Querversteifung 30 wird dabei zweckmäßigerweise oberhalb des oberen Endes des Disehfußes 2 bei dessen eingezogener Lage an der Tischbeinhülse 1 befestigt, um zu verhindern, daß beim Befestigen erfolgende Verformungen der Tischbeinhülse die Gleitfähigkeit des Tischfusses behindern Vorteilhafterweise besteht dabei die Tischbeinhülse 1, das Rohr 30 und der Tischfuß 2 aus Stahlrohren rechteckigen Querschnittes entsprechender Abmaße. 1 und 30 sind verschweißt.Appropriately, two table leg sleeves 1 by means of a transverse stiffener 3o connected. Each end of the transverse reinforcement 30 is expediently above of the upper end of the Disehfußes 2 in its retracted position on the table leg sleeve 1 attached to prevent deformation of the table leg sleeve during attachment hinder the sliding ability of the table base Table leg sleeve 1, the tube 30 and the table base 2 made of steel tubes of rectangular cross-section corresponding dimensions. 1 and 30 are welded.

Das Ende der Tischbeinhülse 1 trägt eine Rechteckplatte 31, die, wie. aus der Abbildung 1 ersichtlich, napfförmig ausgestaltet ist und auch an 1 angeschweißt sein kann. Die Platte 31 weist diagonal verlaufende Langlöcher 32 auf, um die Platte 31 mit einer gewissen Verstellmöglichkeit mit einer Tischplatte 36 zu verbinden. Zwischen der Platte 31 und der Tischplatte 36 ist eine Zwischenplatte 33 vorgesehen. Die Platte 31 ist über Maschinenschrauben 34 mit der Zwischenplatte 33 verbunden, während die Zwischenplatte 33 über Holzgewindeschraub. en 35 mit der Tischplatte 36 verbunden ist.The end of the table leg sleeve 1 carries a rectangular plate 31 which, like. can be seen from Figure 1, is cup-shaped and is also welded to 1 can be. The plate 31 has diagonally extending elongated holes 32 around the plate 31 to be connected to a table top 36 with a certain degree of adjustment. An intermediate plate 33 is provided between the plate 31 and the table top 36. The plate 31 is connected to the intermediate plate 33 via machine screws 34, while the intermediate plate 33 via wood thread screw. en 35 with the tabletop 36 is connected.

Die Anordnung der Zwischenplatte ermöglicht eine leichte Montage.The arrangement of the intermediate plate enables easy assembly.

Die Zwischenplatte 33 besteht aus Stahl und hat für jede Maschinenschraube 34 je eine Gewindebohrung. Die Montage erfolgt in folgender Weise : Zwischenplatten 33 werden mittels Holzschrauben 35 an der Tischplatte 36 angeschraubt. Daraufhin erfolgt das Anschrauben von zwei verbundenen Tischbeinhülsen 2 mittels Maschinenschrauben 34 an die Zwischenplatten 33 über die Platten 31.The intermediate plate 33 is made of steel and has a machine screw for each 34 one threaded hole each. The assembly is carried out in the following way: intermediate plates 33 are screwed to the table top 36 by means of wood screws 35. Thereupon two connected table leg sleeves 2 are screwed on using machine screws 34 to the intermediate plates 33 via the plates 31.

Es ist nicht zweckmäßig, mehr als zwei Tischbeinhülsen fabrikmäßig miteinander zu einem Tischgestell zu verbinden, weil fertig miteinander verbundene Tischgestell nur unter Schwierigkeiten verpackt und nur mit hohen Kosten versandt werden können. Tischbeinhülsenpaare in der Ausführungsform nach Fig. 1 haben r* aber an der Tischplatte keinen genügenden Halt. Für diese Kon- struktion ist es vielmehr vorteilhaft, Verstrebungen anzuordnen, siehe Fig. 6, 7. Zu diesem Zweck ist in der Querversteifung 30 eine Eisengewindebohrung 40 vorgesehen, siehe auch Fig. 1, an der mittels einer Maschinenschraube 41 ein Verstrebungsprofilstab 42 angeschraubt ist, der, wie aus den Fig. 6 und 7 erkennbar, nach oben zu. angewinkelt ist. Das andere Ende 43 der Verstrebung 42 ist parallel zur Tischplatte abgewinkelt und mittels einer Eisengewindeschraube 44 an einer Stahlplatte 45 angeschraubt. Wie aus der Fig.It is not expedient to connect more than two table leg sleeves to one another at the factory to form a table frame, because table frames that are already connected to one another can only be packed with difficulty and can only be shipped at high costs. Have table leg sleeve pairs in the embodiment of FIG r * but not enough hold on the table top. For this con- structure, it is more advantageous to arrange struts, See Fig. 6, 7. For this purpose, an iron threaded hole 40 is provided in the transverse reinforcement 30, see also Fig. 1, to which a bracing profile rod 42 is screwed by means of a machine screw 41, which, as can be seen from Figs. 6 and 7, up to. is angled. The other end 43 of the strut 42 is angled parallel to the table top and screwed to a steel plate 45 by means of an iron thread screw 44. As shown in Fig.

7 ersichtlich, wird zweckmäßigerweise an jedem Ende der Querversteifung 30 je eine Verstrebung 42 angeordnet, die beide bei der Stahlplatte 45 übereinanderliegend gemeinschaftlich mittels der Schraube 44 an der Platte 45 befestigt sind. Die Stahlplatte 45 ist wiederum über Holzschrauben 46 an der Tischplatte 36 befestigt. Diese Verstrebung hat den oben beschriebenen Montage-und den weiteren Vorteil, daß ein starrer Dreiecksverband geschaffen ist, der aufgrund der schräg nach oben führenden Abwinkelungen, die wieder in parallele Ebenen auslaufen, einen räumlich streifen Verband zwischen 1 und 36 bilden.7 can be seen, is expediently at each end of the transverse reinforcement 30 each have a strut 42 arranged, both of which lie one above the other in the case of the steel plate 45 are jointly fastened to the plate 45 by means of the screw 44. The steel plate 45 is in turn fastened to the table top 36 by means of wood screws 46. This bracing has the above-described assembly and the further advantage that a rigid triangular connection is created due to the diagonally upward bends that are again run out in parallel planes, a spatially striped association between 1 and 36 form.

Ein derartiger, mit einem Metallgestell und einer Holzplatte oder Kunststoffplatte versehener Tisch hat eine hohe Standfestigkeit, kann erheblich höher belastet werden als ein Holztisch, kann in größerem Ausmaße als bisher höhenverstellt werden und bietet gleichzeitig den Vorteil einer relativ einfachen und billigen Montage, wobei die Füße durch Anstrich der Farbe der Tischplatte angepaßt werden können.Such a one, with a metal frame and a wooden plate or A table with a plastic plate has a high level of stability and can significantly are more heavily loaded than a wooden table, can be adjusted in height to a greater extent than before while offering the advantage of being relatively simple and cheap Assembly, whereby the feet are adapted to the color of the table top by painting can.

Es ist natürlich auch möglich, daß die Bewegungen der Tisohfüße mittels des Bowdenzugseile erfolgt, während die Bowdenzughüllen festlegen, was einige bekannte Änderungen der Einzelteile erfordert) wobei aber das Wesentliche der Erfindung, nämlich die Anordnung der Gleithülsen 3, 4 und der Platte 9 erhalten bleibt. Die vorstehend geschilderte Ausführungsform ist aber zweckmäßiger. Fig. 8 zeigt eine Tischplatte 1'mit einer von unten angebrachten Leiste 2'mit einer Ausnehmung 3'. An der Tischplatte 1, ist eine Lenkerplatte 4'befestigt, deren ausgeprägten Rillen 5'zwei Lenker- i paare 6'aufnehmen. Das in Fig. 10 gezeigte Lenkerpaar ist ein aus Rundprofil hergestellter U-Bügel. Die freien Enden der Schenkel des U-Profils stellen abgewinkelte, fluchtende Zapfen 7'dar. Der Steg des U-Profils ist in der Rille 5'der Lenkerplatte gelagert.It is of course also possible that the movements of the Tisohfüße takes place by means of the Bowden cable, while the Bowden cable sheaths determine, which requires some known changes to the individual parts) but the essence of the invention, namely the arrangement of the sliding sleeves 3, 4 and the plate 9 is retained . However, the embodiment described above is more expedient. 8 shows a table top 1 'with a strip 2' with a recess 3 'attached from below. On the table top 1 is a Handlebar plate 4 'attached, the pronounced grooves 5' of which have two handlebars i pick up pairs 6 '. The link pair shown in Fig. 10 is an off U-bracket made from round profile. The free ends of the legs of the U-profile are angled, aligned tenons 7 '. The web of the U-profile is mounted in the groove 5 'of the link plate.

Die Zapfen 7'greifen in Bohrungen eines weiter unten beschriebenen Gehäuses 8'einer Bewegungseinrichtung ein. Das Gehäuse 8'der Bewegungseinrichtung 9'nimmt in bekannter Weise eine Gewindespindel 10' mit Kurbel 11'in drehbarer, aber nicht längsverschiebbarer Weise auf. Auf der Gewindespindel ist ein mit Mutterngewinde versehener Bügel 12'gleitbar, der in bekannter Weise Bowdenzughüllen 13'auf festliegenden Bowdenzugseilen 14'zum Heben und Senken der Tischplatte bewegt.The pins 7 'engage in bores of a housing 8' of a movement device, which is described below. The housing 8 'of the movement device 9' takes a threaded spindle 10 'in a known manner. with crank 11 'in a rotatable but not longitudinally displaceable manner on. A bracket 12 'provided with a nut thread is slidable on the threaded spindle and moves Bowden cable sleeves 13' in a known manner on fixed Bowden cable ropes 14 'to raise and lower the table top.

Das Gehäuse 8'besteht aus einer Gehäuseplatte 15'mit einem Haken 16'zur Aufnahme eines Endes einer Feder 17', deren anderes Ende bei 18'an der Tischplatte 1'befestigt ist. Die Gehäuseplatte 15t weist fernerhin einen durch einen Ansatz 20'gebildeten einseitig offenen, konischen Schlitz 21'auf. In von der Gehäuseplatte 15t nach unten gebogenen Lappen 22', 23'sind die Bohrungen für die Zapfen 7'der Lenker 6'vorgesehen.The housing 8 'consists of a housing plate 15' with a hook 16 'for One end of a spring 17 'is received, the other end at 18' on the table top 1 'is attached. The housing plate 15t also has a through a shoulder 20 'formed on one side, open, conical slot 21'. In from the housing plate 15t downwardly bent tabs 22 ', 23' are the bores for the pins 7'der Handlebar 6 'provided.

Die Wirkungsweise ist folgende : In der in den Fig. 8 und 9 mit ausgezogenen Linien gezeigten Gebrauchsstellungen liegt der vordere Lenker 6'im konischen Schlitz 21'eingeklemmt, so daß die Bewegungseinrichtung 9'eine feste Lage hat. In dieser Lage kann die Kurbel 11'unbehindert und vor der Kante der Tischplatte 1' s betätigt werden. Dabei wird in bekannter Weise der Mutternbügel 12t entsprechend hin-oder herbewegt, wobei die auf den Seilen 14' angeordneten Bowdenzughüllen mitgenommen werden. Nach Beendigung j i der gewünschten Höhenänderung der Tischplatte 1'wird die Bewe- gungseinrichtung 9'nach der linken Seite der Fig. 8 in die Ruhe- stellung geschwenkt, wobei der vordere Lenker 6'aus dem konischen Schlitz 21'herausgezogen wird. Die Lenker 6'nehmen dann die Stellung 30'ein, die mit gestrichelten Mittellinien angedeutet ist, wobei die Bewegungseinrichtung 9'die mit gestrichelten Linien angedeutete Stellung 311 aufweist. Die Kurbel 11', die nach oben geschwenkt worden ist, erhält nunmehr die mit gestrichelten Linien angedeutete Ruhestellung 32'. Aufgrund der Zugwirkung der Feder 17' klinkt dabei das Ende der Kurbel 32'in die Ausnehmung 3'ein, so daß die Bewegungseinrichtung in dieser Lage festgehalten wird.The mode of operation is as follows: In the positions of use shown in solid lines in FIGS. 8 and 9, the front link 6 'is clamped in the conical slot 21' so that the movement device 9 'has a fixed position. In this situation can the crank 11 'unobstructed and in front of the edge of the table top 1' s be operated. The nut bracket 12t is accordingly moved to or fro in a known manner, the on the ropes 14 ' arranged Bowden cable sleeves are taken. After completion ji the desired change in height of the table top 1 ', the movement transmission device 9 'after the left side of FIG. 8 in the rest swiveled position, the front link 6 'from the conical Slot 21 'is pulled out. The handlebars 6 'then take the Position 30 ′ in, which is indicated with dashed center lines, the movement device 9 ′ having the position 311 indicated with dashed lines. The crank 11 ', which has been pivoted upwards, now receives the dashed line Rest position 32 'indicated by lines. Due to the pulling action of the Spring 17 'latches the end of crank 32' into recess 3 'so that the movement device is held in this position.

Es ist auch möglich, die Bewegungseinrichtung 9' auf Führungen gleitbar oder auch seitlich ausschwenkbar anzuordnen. Der neuerungsgemäße Aufbau ist aber zweckmäßiger.It is also possible for the movement device 9 'to be slidable on guides or to be arranged so that it can be swiveled to the side. The structure according to the innovation is, however more expedient.

Claims (1)

Schutzansprüche 1) Tischgestell mit Tischbeinhülsen, in denen Tischfüsse gleiten, die z. B. mittels auf festliegenden Bowdenzugseilen gleitbaren Bowdenzughüllen verstellbar sind, die durch eine Verstellvorrichtung bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Tischbeinhülse (1) gleitende Teil des Tischfußes (2) von zwei auf ihm befestigten, auf Abstand stehenden Gleithülsen (3, 4) umgeben ist, deren jede mit Gleitsitz in die Tischbeinhülse (1) eingepaßt ist.Protection claims 1) Table frame with table leg sleeves in which table feet slide, the z. B. by means of Bowden cable sleeves slidable on fixed Bowden cables are adjustable, which can be moved by an adjusting device, characterized in that that in the table leg sleeve (1) sliding part of the table leg (2) of two attached to him, spaced sliding sleeves (3, 4) is surrounded, each of which is fitted with a sliding fit in the table leg sleeve (1). 2) Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleithülse (3,4) mit drei zusammenhängenden Flächen (16, 21) Teile der drei entsprechenden Flächen des Tischfußes (2) umfaßt, während über die vierte Fläche des Tischfusses zwei an zwei gegenüberliegenden Flächen (21) der Gleithülse (3, 4) abgewinkelte Lappen (23) teilweise übergreifen, deren freien Kanten auf Abstand stehen.2) Frame according to claim 1, characterized in that the sliding sleeve (3,4) with three connected surfaces (16, 21) parts of the three corresponding Covering surfaces of the table base (2), while over the fourth surface of the table base two angled on two opposite surfaces (21) of the sliding sleeve (3, 4) Tabs (23) partially overlap, the free edges of which are at a distance. 3) Gestell nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zunge (24) jedes an eine Fläche (21) angewinkelten Lappens (23) von dieser getrennt ist und federnd an der inneren Fläche der Tischbeinhülse (1) anliegt. 3) Frame according to claim 2, characterized in that a tongue (24) each flap (23) angled on a surface (21) is separated therefrom and resiliently rests against the inner surface of the table leg sleeve (1). 4) Gestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Befestigungsmittel der Gleithülse (3, 4) an dieser ein nach der Anlagefläche am Tischfuß (2) gezogener Hohlzapfen (18) vorgesehen ist,-aS in eine Bohrung (19) des Tischfußes (2) eingreift.4) Frame according to one of the preceding claims, characterized in that that as a fastening means of the sliding sleeve (3, 4) on this one after the contact surface a hollow pin (18) drawn on the table base (2) is provided, -aS in a hole (19) of the table base (2) engages. 5) Gestell nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlzapfen (18) an einer in Verlängerung einer Fläche (16) der Gleithülse (3, 4) vorgesehenen Zunge (17) angeordnet ist.5) Frame according to claim 4, characterized in that the hollow pin (18) provided on an extension of a surface (16) of the sliding sleeve (3, 4) Tongue (17) is arranged. 6) Gestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleithülse (4) am oberen Ende des Tischfußes (2) vorgesehen ist und mittels an zwei Flächen (21) angebogener Lappen (22) eine mit der Bowdenzughülle (7) zusammenwirkende (10) Platte (9) gegen das Stirnende des Tischfußes (2) festlegt.6) Frame according to one of the preceding claims, characterized in that that the sliding sleeve (4) is provided at the upper end of the table base (2) and means on two surfaces (21) bent flaps (22) one cooperating with the Bowden cable sleeve (7) (10) plate (9) against the front end of the table base (2). 7) Gestell nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (9) ein Gewinde (10) zur verstellbaren Aufnahme des Endes der Bowdenzughülle (7) aufweist.7) Frame according to claim 6, characterized in that the plate (9) a thread (10) for the adjustable reception of the end of the Bowden cable sleeve (7) having. 8) Gestell nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (9) eine Bohrung (12) besitzt, durch die ein das Ende des Bowdenzugseiles (8) haltender Stab (11) gleitbar geführt ist, dessen umgebogenes Ende (13) in einer Bohrung (14) der Tischbeinhülse (1) oberhalb des Endes des Tischfußes (2) festge- legt ist. 9) Gestell nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeich-
net, daß die Tischbeinhülse (1) an ihrem oberen Ende einen Durchbruch (5) zur Durchführung des Bowdenzuges (7, 8) aufweist und daß die untere Kante (6) des Durchbruches (5) entsprechend der Abbiegung des Bowdenzuges (7,8) nach außen gebogen und abgerundet ist.
8) Frame according to claim 6 or 7, characterized in that the plate (9) has a bore (12) through which a rod (11) holding the end of the Bowden cable (8) is slidably guided is, the bent end (13) in a bore (14) of the Table leg sleeve (1) above the end of the table leg (2) is laying. 9) Frame according to one of claims 1 to 8, characterized in that
net that the table leg sleeve (1) at its upper end has an opening (5) for the passage of the Bowden cable (7, 8) and that the lower edge (6) of the opening (5) corresponds to the bend of the Bowden cable (7, 8) is bent outwards and rounded.
10) Gestell nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei Tischbeinhülsen (1) mittels einer waagerechten Querversteifung (30) verbunden sind, deren Enden jeweils oberhalb des obersten Endes des Tischfußes (2) an jeder Tisuhbeinhülse (1) befestigt sind.10) frame according to one of claims 1 to 9, characterized in that that two table leg sleeves (1) each by means of a horizontal cross stiffener (30) are connected, the ends of which are each above the top end of the table base (2) are attached to each Tisuhbeinhülse (1). 11) Gestell nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der Tischbeinhülse (1) oder an der unteren Seite der waagerechten Querversteifung (30) eine Strebe (42) befestigt ist, die schräg nach oben läuft und von unten an der mit der Tischbeinhülse (1) verbundenen Tischplatte (36) befestigt ist.11) Frame according to one of claims 1 to 10, characterized in that that on the table leg sleeve (1) or on the lower side of the horizontal transverse reinforcement (30) a strut (42) is attached, which runs obliquely upwards and from below the table top (36) connected to the table leg sleeve (1) is attached. 12) Gestell nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Strebe (42) nahe bei den Enden der Querversteifung (30) vorgesehen ist und daß beide Strebenenden (43) übereinanderliegend mittels einer einzigen Schraube (44) an der mit den Tischbeinhülsen (1) verbundenen Tischplatte (36) befestigt sind.12) Frame according to claim 11, characterized in that one each Strut (42) is provided close to the ends of the transverse stiffener (30) and that both Strut ends (43) lying one above the other by means of a single screw (44) on the with the table leg sleeves (1) connected table top (36) are attached. 13) Gestell nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinanderliegenden Strebenenden (43) mittels der Schraube (44) auf einer Metallplatte (45) befestigt sind, die an der mit den Tischbeinhülsen (1) verbundenen Tischplatte (36) angeschraubt ist.13) Frame according to claim 12, characterized in that the superimposed Strut ends (43) attached to a metal plate (45) by means of the screw (44) are screwed to the table top (36) connected to the table leg sleeves (1) is. 14) Gestell nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende der Tischbeinhülse (1) eine rechteckige Platte (31) trägt, die diagonal verlaufende Schlitze (32) für Befestigungsschrauben (34) für die Tischplatte (36) aufweist.14) Frame according to one of the preceding claims, characterized in that that the upper end of the table leg sleeve (1) carries a rectangular plate (31) which diagonal slots (32) for fastening screws (34) for the table top (36). 15) Gestell nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschrauben (34) der rechteckigen Platte (31) in eine Metallzwischenplatte (33) eingeschraubt sind und daß die Metallzwischenplatte (33) über Schrauben (35) an der Tischplatte (36) angebracht ist.15) Frame according to claim 14, characterized in that the fastening screws (34) of the rectangular plate (31) is screwed into a metal intermediate plate (33) are and that the metal intermediate plate (33) via screws (35) on the table top (36) is attached. 16) Bewegungseinrichtung für Bowdenzüge zum Bewegen eines beweglichen Möbelteiles relativ zu einem feststehenden Möbelteil, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungseinrichtung (9') aus einer innerhalb des Möbelstückes (1') liegenden Ruhestellung (31') in eine beim Rande des Möbelstückes frei greifbare Handhabungsstellung bewegbar ist, indem an der Bewegungseinrichtung (9') auf Abstand stehende, paarweise, schwenkbare Lenker (6') angelenkt sind, deren'anderen Enden an einem der Möbelteile (1') angelenkt (5') sind.16) Moving device for Bowden cables to move a movable one Furniture part relative to a stationary furniture part, characterized in that the movement device (9 ') consists of a lying within the piece of furniture (1') Rest position (31 ') in a handling position that can be freely grasped at the edge of the piece of furniture is movable in that on the movement device (9 ') spaced apart, in pairs, pivotable links (6 ') are articulated, whose other ends are attached to one of the furniture parts (1 ') are hinged (5'). 17) Bewegungseinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß. ; sie eine Feder (17') aufweist, die bestrebt ist, die Bewegungseinrichtung (9') nach einer Außenkante des einen Möbelteiles (1') zu ziehen, der eine nach unten vorstehende Leiste (2') aufweisen kann, in deren Ausnehmung (3') in der Ruhestellung der Bewegungseinrichtung (9*) deren Kurbel (11') drückbar ist.17) Movement device according to claim 16, characterized in that that. ; it has a spring (17 ') which tends to move the movement device (9 ') to an outer edge of one furniture part (1') to pull, the one down can have protruding bar (2 '), in the recess (3') in the rest position the movement device (9 *) whose crank (11 ') can be pressed. 18) Bewegungseinriehtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens einen konischen, gegebenenfalls offenen Schlitz (21') aufweist, in den in der Gebrauchsstellung - j
der entsprechende Lenker (6') einliegend festgeklemmt ist, wobei die Feder (17') derart vorgesehen ist, daß sie in Festklemmrich- tungwirkt. ) 19) Bewegungseinrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß als Lenkerpaar ein U-Bügel (6) vorgesehen
ist, der vorzugsweise aus einem Rundprofil besteht, daß die freien Enden des U-Bügels (6') abgewinkelte, fluchtende Zapfen (7') darstellen, die in Bohrungen der Bewegungseinrichtung (9') drehbar gelagert sind, während der Steg des U-Bügels (6') in ausgeprägten Rillen (5') einer Platte (4') gelagert sind, die an einem Möbelteil (1') befestigt ist.
18) movement device according to claim 16 or 17, characterized in that it has at least one conical, optionally has open slot (21 ') in the in the use position - j
the corresponding link (6 ') is clamped enclosed, the spring (17') being provided in such a way that it works. ) 19) Movement device according to one of claims 16 to 18, characterized characterized in that a U-bracket (6) is provided as a pair of links
is, which preferably consists of a round profile that the free ends of the U-bracket (6 ') represent angled, aligned pins (7') which are rotatably mounted in bores of the movement device (9 '), while the web of the U- Bracket (6 ') are mounted in pronounced grooves (5') of a plate (4 ') which is attached to a piece of furniture (1').
20) Bewegungseinrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Gehäuseplatte (151) der Bewegungseinrichtung (9') angewinkelte Lappen (22', 23') vorgesehen sind, deren Bohrungen die am U-Bügel (6') bzw. an den Lenkern angewinkelten Zapfen (7t) aufnehmen.20) Movement device according to one of claims 16 to 19, characterized characterized in that angled on a housing plate (151) of the movement device (9 ') Tabs (22 ', 23') are provided, the bores of which on the U-bracket (6 ') or on the Pick up the angled pivot (7t) on the handlebars. 21) Bewegungseinrichtung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (21') in einem Ansatz (20') der Gehäuseplatte (15') vorgesehen ist.21) Movement device according to one of claims 18 to 20, characterized characterized in that the slot (21 ') in a shoulder (20') of the housing plate (15 ') is provided.
DEB46220U 1961-08-19 1961-08-19 TABLE BASE WITH MOVEMENT DEVICE. Expired DE1851730U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB46220U DE1851730U (en) 1961-08-19 1961-08-19 TABLE BASE WITH MOVEMENT DEVICE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB46220U DE1851730U (en) 1961-08-19 1961-08-19 TABLE BASE WITH MOVEMENT DEVICE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1851730U true DE1851730U (en) 1962-05-17

Family

ID=32998707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB46220U Expired DE1851730U (en) 1961-08-19 1961-08-19 TABLE BASE WITH MOVEMENT DEVICE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1851730U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8138223U1 (en) HEIGHT-ADJUSTABLE WORKTOP
DE2646177B1 (en) Device for adjusting the height of a folding table, chair, stool or the like.
DE2419546B2 (en) CABINET WITH PULL-OUT DRAWER ELEMENTS
DE2451133C2 (en) table
DE10161319B4 (en) Drying rack structure
DE2903440A1 (en) SHOWER BAR
DE1851730U (en) TABLE BASE WITH MOVEMENT DEVICE.
DE1919714C3 (en) Single column table
DE2234235A1 (en) DRYING RACK FOR LAUNDRY
DE4027720C2 (en) Frame or leg arrangement, in particular of a piece of furniture, with at least one telescopically extendable supporting leg and method for its production
DE8021315U1 (en) FOLDING TABLE
DE679449C (en) Extending table
DE3819509C2 (en)
DE2926537C2 (en) Device for supporting frames of windows, doors and the like to be processed.
DE3239372C2 (en) Pull-out guide for drawers
DE4018733C1 (en) Office desk with height adjustable desk top - has U=shaped frame, whose shanks are vertically and laterally guided
DE3050147C2 (en) Cable routing for electric lawn mowers
DE2221430A1 (en) COMBINED BED NIGHT TABLE
DE1298940C2 (en) Trench shoring equipment
DE961955C (en) Height-adjustable hurdle for hurdle races
DE4018732C1 (en) Work surface for office table - has stand between bars to hold boards to support work surface
DE2646177C3 (en)
DE3535423C2 (en) Fitting for a worktop or the like which is adjustable in height and inclination
DE8414897U1 (en) FABRIC CAGE FOR PIG BAYS
DE202009015280U1 (en) Work and assembly stand