DE184890C - - Google Patents

Info

Publication number
DE184890C
DE184890C DENDAT184890D DE184890DA DE184890C DE 184890 C DE184890 C DE 184890C DE NDAT184890 D DENDAT184890 D DE NDAT184890D DE 184890D A DE184890D A DE 184890DA DE 184890 C DE184890 C DE 184890C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thumb
shaft
handwheel
lid
stones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT184890D
Other languages
German (de)
Publication of DE184890C publication Critical patent/DE184890C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/04Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form with one ram per mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 184890 KLASSE 8Oe. .GRUPPE- M 184890 CLASS 8Oe. .GROUP

Formmaschine für Kunststeine aus Beton o. dgl.Forming machine for artificial stones made of concrete or the like.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. Mai 1905 ab.Patented in the German Empire on May 18, 1905.

Für diese Anmeldung ist b,ei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vomFor this registration, b, ei is the examination according to the Union Treaty of

20. März 1883 — die PrioritätMarch 20, 1883 - the priority

14. Dezember 1900 auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 20. August 1904 anerkannt.Recognized on December 14, 1900 on the basis of its registration in the United States of America on August 20, 1904.

Es gibt Ziegeltrockenpressen, bei denen ein Hebel durch zwei Zugstangen so mit einem um eine Welle drehbaren, aus einem Deckel, Formrahmen, einer Klinke, einem Lager und Streben bestehenden System verbunden ist, daß durch ununterbrochenes Niederdrücken des Hebels die Formmasse gepreßt, der Deckel Verschluß gelöst und dann die Preßlinge aus der Form gehoben werden. Nach vorliegender Erfindung wird derselbe Arbeitsgang in der Weise ausgeführt, daß Deckel, Form usw. fest gelagert sind und durch eine Daumenwelle vermittels Handrad die Pressung und das Heben der Formlinge bewirkt wird.There are brick drying presses in which a lever is connected to one by two tie rods rotatable around a shaft, consisting of a cover, mold frame, a pawl, a bearing and Striving existing system is connected to that by continuous depression the lever pressed the molding compound, released the lid closure and then the compacts be lifted out of shape. According to the present invention, the same operation is carried out executed in such a way that cover, form, etc. are firmly mounted and by means of a thumb shaft by means of the handwheel Pressing and lifting the moldings is effected.

Die Erfindung besteht darin, daß das in bekannter Weise in einer durch Deckel verschlossenen Form zwischen Teilschiebern untergebrachte Gut durch einen Kolben so beeinflußt wird, daß zunächst eine durch Handrad und Zahnräder betätigte Daumenwelle durch Hebel und Kolbenstange in der ersten Teildrehung des Handrades das Formgut zwischen den Teilschiebern preßt, worauf am Ende der Pressung ein Anschlag den Verschluß des sich selbst öffnenden Formdeckels löst und hierauf in der nächsten Teildrehung des Handrades durch die Daumenwelle die fertig gepreßten Steine aus der Form gehoben werden.The invention consists in that in a known manner in a closed by cover Shape between part slides accommodated good is influenced by a piston so that initially one by Handwheel and gears operated thumb shaft by lever and piston rod in the first partial rotation of the handwheel presses the material to be molded between the partial slides, whereupon on At the end of the pressing, a stop closes the self-opening mold cover solves and then in the next partial turn of the handwheel through the thumb shaft the finished pressed stones are lifted out of the mold.

In der Zeichnung ist die Erfindung dargestellt, und zwar zeigt:In the drawing the invention is shown, namely shows:

Fig. ι eine Vorderansicht der Formma-i schine mit hochgeklapptem Formdeckel,Fig. Ι a front view of the Formma-i machine with flipped up molded cover,

Fig. 2 eine Seitenansicht,Fig. 2 is a side view,

Fig. 3 eine Seitenansicht der Form mit niedergeklapptem Deckel,3 shows a side view of the mold with the lid folded down,

Fig. 4 die Form mit der Kolbenstange.4 shows the shape with the piston rod.

Die Maschine besteht aus einem Gestell 1 und einem oben und unten offenen Formrahmen 2. In der Vorder wand des Formrahmens sind Schlitze, vorgesehen, in welche in bekannter Weise die Zwischenwände 3 eingeschoben werden. Die Form ist so eingerichtet, daß in ihr zehn oder auch jede andere gewünschte Anzahl Steine auf einmal hergestellt werden können.The machine consists of a frame 1 and a mold frame that is open at the top and bottom 2. In the front wall of the mold frame slots are provided in which the partition walls 3 are inserted in a known manner. The shape is set up so that in it ten or any other desired number of stones are produced at once can be.

Die Zwischenwände 3, nach der vorliegenden Ausführungsform neun Stück, sind, wie ebenfalls bekannt, durch Stäbe 4 zu einem Rahmen vereinigt. Sie sind etwas höher als die herzustellenden Steine und greifen in bekannter Weise in Rinnen des Deckels ein, so daß die Steine allseitig glatt und scharfkantig ausgebildet werden.The partition walls 3, nine pieces according to the present embodiment, are like also known, united by rods 4 to form a frame. They are slightly higher than the stones to be produced and intervene in the grooves of the lid in a known manner, so that the stones are smooth and sharp-edged on all sides.

An dem Zwischenwandrahmen 3 und 4 sitzt das Zahnrad 5, welches in eine auf der Platte 15 wagerecht befestigte Zahnstange 6 eingreift, so daß der Rahmen auf der Platte hin und her verschoben werden kann. Die Platte 15The gearwheel 5 is seated on the partition frame 3 and 4, which is inserted into a on the plate 15 horizontally mounted rack 6 engages so that the frame on the plate back and forth can be moved forward. The plate 15

wird durch Stange 22 gehoben und dient zur Aufnahme des Rahmens 3, 4. Von dieser Platte aus wird letzterer mittels des Zahngetriebes 5, 6 in die Form gestoßen; die Form stützt den Rahmen auch wenn er aus der Form gezogen wird. Der Trieb 5 und die Zahnstange 6 sind nicht unbedingt erforderlich und können wegfallen oder durch gleichwertige Einrichtungen ersetzt .werden. Der Deckel 7 verschließt die Form; er besteht aus Holz und ist an der Druckfläche mit Metall beschlagen. Zwischen diesen Metallplatten werden etwa- 1,5 mm tiefe Zwischenräume g.g gebildet, in welche, wie bereits erwähnt, die Zwischenwände eingreifen, um die Steine auch oben vollständig scharfkantig und glatt auszubilden. is lifted by rod 22 and serves to receive the frame 3, 4. From this plate, the latter is pushed into the mold by means of the toothed gear 5, 6; the shape supports the frame even when it is pulled out of the mold. The drive 5 and the rack 6 are not absolutely necessary and can be omitted or replaced by equivalent devices. The lid 7 closes the mold; it is made of wood and has metal fittings on the printing surface. Between these metal plates about 1.5 mm deep spaces gg are formed, in which, as already mentioned, the partition walls engage in order to make the stones completely sharp-edged and smooth at the top.

Die Achse 81 trägt zwei schraubenförmige Federn 8, welche den Deckel heben, sobald der Deckelverschluß gelöst ist. Der Deckelverschluß besteht aus Fallen 27, die durch einen Hebel 9 gelöst werden.The axis 8 1 carries two helical springs 8 which lift the lid as soon as the lid lock is released. The lid lock consists of traps 27 which are released by a lever 9.

Das Handradio kann auch durch eine Kurbel oder in anderer Weise angetrieben werden.The hand radio can also be operated by a crank or driven in some other way.

Seine Welle trägt das Zahnrad 19, welches mit dem Zahnrad 11 in Eingriff steht. Die Welle des Zahnrades 11 trägt den Daumen 20, welcher in Fig. 1 mit punktierten Linien dargestellt ist. Der Daumen besteht aus einem leicht exzentrischen Halbkreis, einem Kreisbogen von größerem Radius und im übrigen aus geraden oder größtenteils geraden . Kanten.His shaft carries the gear 19, which with the gear 11 is in engagement. The shaft of the gear 11 carries the thumb 20, which is shown in Fig. 1 with dotted lines. The thumb consists of one slightly eccentric semicircle, an arc of a larger radius and the rest of straight or mostly straight. Edge.

Durch ihn wird der zweiarmige Hebel 17 abwärts gepreßt, welcher sich auf dem Drehzapfen 18 im Rahmen der Maschine dreht. Dieser Hebel besteht aus zwei breiten Stäben, die durch Bolzen 26, gegen welchen der Daumen 20 wirkt, verbunden sind.Through it the two-armed lever 17 is pressed down, which is on the pivot 18 turns under the machine. This lever consists of two wide bars, which are connected by bolts 26 against which the thumb 20 acts.

Das andere Ende des Hebels hebt, wenn das erstere durch die Daumenwelle nach abwärts gedrückt wird, die Kolbenstange 16. ■ Zur Geradeführung ist der Hebel 17 nicht unmittelbar mit der Stange bei 24 verbunden, sondern durch Vermittelung eines Gelenkhebels 23 bei Punkt 25.The other end of the lever lifts when the former is pushed down by the thumb shaft is pressed, the piston rod 16. ■ The lever 17 is not used for straight guidance connected directly to the rod at 24, but by means of an articulated lever 23 at point 25.

Bei 25 ist ferner hoch eine Stange 22 angelenkt, welche die Platte 15, auf welcher die Zahnstange 6 befestigt ist, trägt.At 25 a rod 22 is also articulated high, which the plate 15 on which the Rack 6 is attached, carries.

An dem oberen Teil der Kolbenstange 16 ist eine Platte vorgesehen, welche in die Form 2 paßt, und auf welche das Formbrett 35 gelegt wird.On the upper part of the piston rod 16, a plate is provided which in the Form 2 fits, and on which the form board 35 is placed.

Die Welle 12 ist am Gestell in der Stange 34 und am Formenrahmen in der Stange 21 gelagert und trägt einen keilförmigen Ansatz 13 und einen zweiten Ansatz 28, welcher beim Drehen des Zahnrades 11 sich dem Anschlag 29 entgegenstellt. Letzterer drückt gegen den Daumen 28, so daß die Achse 12 hierdurch gedreht wird. Alsdann löst der Daumen 13 die Sperrhaken 27, indem er gegen Hebel 9 schlägt, worauf der Deckel 7 freigegeben und durch Federn 8 hochgedrückt wird. Daumen 13 wird durch die Schraubenfeder 14 in seine Normallage zurückgebracht.The shaft 12 is mounted on the frame in the rod 34 and on the mold frame in the rod 21 and carries a wedge-shaped extension 13 and a second extension 28, which when rotating of the gear 11 opposes the stop 29. The latter presses against the thumb 28, so that the axis 12 is thereby rotated. Then the thumb 13 releases the Locking hook 27 by striking against lever 9, whereupon the cover 7 is released and is pushed up by springs 8. Thumb 13 is by the coil spring 14 in his Returned to normal position.

Oberhalb des Deckels 7 sind für die Bewegung des Deckels Hebelanordnungen 30, 31,32 getroffen; die Stangen 32 sind am Formrahmen vermittels Achse 81 drehbar gelagert. Die ösen für die' Sperrhaken sind am Deckel befestigt. Die Stangen 31 be- ■' grenzen den Hub des Deckels. Es können ferner Führungen 33 vorgesehen sein, gegen welche sich der Deckel 7 beim öffnen legt und an welchen er entlanggleitet, solange er gehoben wird.Above the cover 7, lever arrangements 30, 31, 32 are made for moving the cover; the rods 32 are rotatably mounted on the mold frame by means of axis 8 1. The eyes for the 'locking hooks are attached to the lid. The rods 31 limit the stroke of the cover. Furthermore, guides 33 can be provided against which the cover 7 rests when it is opened and along which it slides as long as it is lifted.

Die Handhabung der Maschine ist folgende: The handling of the machine is as follows:

Das Formbrett 35 wird auf den Kolben gelegt. Hierauf wird der Teilschieberrahmen 3, 4 durch Schlitze der Vorderwand in die Form geschoben. Alsdann wird eine angemessene Menge Beton o. dgl. auf das Formbrett 35 zwischen die Gleitstücke 3 und die Wände der Form 2 in einer Höhe von etwa ' 15 cm gebracht, so daß die Formmasse die Zwischenwände etwa''5 cm überdeckt. Der Deckel wird dann mit der Hand geschlossen und das Handrad gedreht; hierbei drückt die Daümenwelle das Ende des Hebels 17 nieder und hebt dabei das andere Ende, welches die Kolbenstange 16 senkrecht anhebt. Das Formbrett 35 drückt die Formmasse gegen den Deckel und preßt die weiche Masse bis auf ungefähr 2/3 der Höhe zusammen, wobei durch die Zwischenwände 3 die Trennung des Ganzen in die erforderliche Anzahl von Steinen erfolgt. Hierbei erhalten die Steine eine ebene, glatte Oberfläche und scharfe Kanten. Die Lage der Daumenwelle und des Anschlages 29 auf dem Zahnrade ist so getroffen, daß, sobald die Pressung vollendet ist, der Teil 29 gegen den Daumen 28 schlägt. Letzterer dreht die Welle 12, so daß Teil 13 gegen Teil 9 drückt und die Sperrhaken 27 auslöst, worauf der Deckel durch Federn 8 gehoben wird. Der Rahmen mit den Zwischenwänden wird dann herausgezogen und die Daumenwelle drückt, das Ende des Hebels so weit nieder, daß nach Entfernung des Deckels und des Gleitstückrahmens die Kolbenstange hochgeht und das Formbrett mit den fertigen Steinen aus der Form gehoben wird. Das Brett wird hierauf mit den Steinen abgenommen, worauf das Verfahren von neuem beginnen kann.The molding board 35 is placed on the piston. The partial slide frame 3, 4 is then pushed into the mold through slots in the front wall. Then an appropriate amount of concrete or the like is placed on the molding board 35 between the sliders 3 and the walls of the mold 2 at a height of about 15 cm so that the molding compound covers the partition walls about 5 cm. The lid is then closed by hand and the handwheel is turned; here the thumb shaft presses the end of the lever 17 down and lifts the other end, which lifts the piston rod 16 vertically. The form board 35 presses the molding material against the cover and presses the soft mass to approximately 2/3 of height together, taking place through the partition walls 3 separating the whole, in the required number of stones. This gives the stones a flat, smooth surface and sharp edges. The position of the thumb shaft and the stop 29 on the gear wheel is such that, as soon as the pressing is complete, the part 29 strikes against the thumb 28. The latter rotates the shaft 12 so that part 13 presses against part 9 and triggers the locking hook 27, whereupon the cover is lifted by springs 8. The frame with the partitions is then pulled out and the thumb shaft pushes the end of the lever down so far that the piston rod goes up after removing the cover and the slide frame and the molding board with the finished stones is lifted out of the mold. The board is then removed with the stones, whereupon the process can begin again.

Durch die Zerlegung des Arbeitsganges gemäß vorliegender Erfindung wird eine schnelle Herstellung brauchbarer Steine mit schoner glatter Oberfläche und mit scharfen Kanten erzielt.By breaking down the operation according to the present invention, a Fast production of usable stones with a smooth surface and sharp ones Edges achieved.

Claims (1)

Patent-Anspruch:
Formmaschine für Kunststeine aus Beton o. dgl., bei welcher das Pressen, öffnen des Deckels und Ausstoßen der Formlinge durch eine einzige Drehbewegung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß diese Drehbewegung durch Handrad (io) ausgeübt wird, welches mittels des Zahngetriebes (19, 11) eine Daumenscheibe (20) bewegt, die auf einen zweiarmigen Hebel (17) wirkt, der einen Preßstempel (18) anhebt, so daß während der ersten Teildrehung des Handrades das Formgut zwischen den ausziehbaren Zwischenwänden zusammengepreßt wird, worauf nach Beendigung der Pressung ein am Zahnrad (11) sitzender Anschlag (29) gegen einen auf einer Welle (12) sitzenden Anschlag (28) trifft, so daß die Welle (12) gedreht wird und mit ihrem Daumen (13) den Verschluß des durch Federn selbsttätig aufspringenden Deckels löst, worauf bei der weiteren Teildrehung des Handrades nach Entfernung des Teilschieberrahmens durch die Daumenwelle die Steine aus der Form gehoben werden, so daß sie auf dem Brett (35) liegend entfernt werden können.
Patent claim:
Forming machine for artificial stones made of concrete or the like, in which the pressing, opening of the lid and ejection of the bricks are carried out by a single rotary movement, characterized in that this rotary movement is carried out by a handwheel (io) which is controlled by means of the toothed gear (19, 11 ) Moves a thumb disk (20) which acts on a two-armed lever (17) which lifts a ram (18) so that during the first partial rotation of the handwheel the material to be molded is pressed together between the extendable partitions, whereupon an am Gear (11) seated stop (29) strikes against a stop (28) seated on a shaft (12) so that the shaft (12) is rotated and with its thumb (13) releases the lock of the lid, which springs open automatically, whereupon with the further partial rotation of the handwheel after removal of the partial slide frame by the thumb shaft, the stones are lifted out of the mold so that they are removed while lying on the board (35) can be.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT184890D Active DE184890C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE184890C true DE184890C (en)

Family

ID=448789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT184890D Active DE184890C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE184890C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2117972A1 (en) Automatic pizza machine
DE973074C (en) Card feeding device for payment card machines
DE184890C (en)
EP0455674B1 (en) Device for removing objects from a mould cavity
DE294018C (en)
DE170101C (en)
DE60106554T2 (en) CAM DEVICE FOR REMOVING AND LIFTING THE FRONT PANEL IN A VERTICAL CASTING MACHINE
DE2822513C3 (en) Form for turning especially large shaped cheese pieces
DE1502232C (en) Device for ejecting the compact of graduated diameter from a press compacting powdery material
DE923703C (en) Improvement on statistical machines controlled by registration cards
DE187435C (en)
DE238904C (en)
DE171529C (en)
DE297346C (en)
DE255564C (en)
DE421109C (en) Stamping machine for the production of artificial stones
DE294207C (en)
DE185024C (en)
DE141689C (en)
DE352718C (en) Press for the production of alluvial stones, especially blast furnace slag alluvial stones
DE380063C (en) Ruettelforming machine
DE285574C (en)
DE98978C (en)
DE155249C (en)
DE150517C (en)