DE1847525U - DEVICE FOR STORAGE AND REMOVAL OF FOOD, IN PARTICULAR BAKED GOODS, SUCH AS BREADS OR. DGL. - Google Patents

DEVICE FOR STORAGE AND REMOVAL OF FOOD, IN PARTICULAR BAKED GOODS, SUCH AS BREADS OR. DGL.

Info

Publication number
DE1847525U
DE1847525U DE1961S0039435 DES0039435U DE1847525U DE 1847525 U DE1847525 U DE 1847525U DE 1961S0039435 DE1961S0039435 DE 1961S0039435 DE S0039435 U DES0039435 U DE S0039435U DE 1847525 U DE1847525 U DE 1847525U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
storing
piece
baked goods
removal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961S0039435
Other languages
German (de)
Inventor
Charlotte Saemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1961S0039435 priority Critical patent/DE1847525U/en
Publication of DE1847525U publication Critical patent/DE1847525U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)

Description

"Vorrichtung zur Bevorratung und Entnahme von Lebensmitteln, insbesondere von Backwaren, wie Brötchen oder dergleichen" Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Bevorratung und Entnahme von Lebensmitteln, insbesondere von Backwaren, wie Brötchen oder dergleichen."Device for storing and removing food, in particular of baked goods, such as rolls or the like "The invention relates to a Device for storing and removing food, in particular baked goods, like rolls or the like.

Bei der Bevorratung von Backwaren, insbesondere Brötchen, verfährt man beispielweise in Gaststätten so, indem man die Brötchen oder dergleichen, in offenen, auf den Tischen stehenden Behältnissen beispielweise Körben oder Plastikschüsseln aufbewahrt oder bevorratet.When stocking baked goods, especially bread rolls, proceeds for example, in restaurants, by placing the rolls or the like in open containers standing on the tables, for example baskets or plastic bowls kept or stored.

Aus diesen Behältnissen kann sich dann jeder Gast frei nach Wahl, mit den jeweils gewünschten Brötchen, oder der Brötchenmenge, versorgen.From these containers, each guest can then freely choose, Supply with the desired rolls or the number of rolls.

Bei dieser Verfahrenweise hat man es jedoch nun als nachteilig empfunden, daß derart bevorratete Brötchen, insbesondere in Gaststätten, den verschiedenartigsten Einflüssen ihrer Umgebung ausgesetzt sind, die sich vor allem auf ihren Verbrauchszweck ungünstig auswirken.In this procedure, however, it has now been found to be disadvantageous that such stocked rolls, especially in restaurants, the most diverse The influences of their environment are exposed, which mainly affect their intended use have an unfavorable effect.

So hat man z. B. festgestellt, daß abgesehen von den wechselnden atmosphärischen Einflüssen, wie Trockenheit, Feuchtigkeit und Staub, denen sie ausgesetzt sind, die einzelnen Brötchen oder Backwarenstücke bei der Entnahme aus den Behältnissen, insbesondere beim Heraussuchen, ständig mitberührt werden.So one has z. B. found that apart from the changing atmospheric Influences such as dryness, moisture and dust to which they are exposed, the individual rolls or pieces of baked goods when they are removed from the containers, especially when looking for, be constantly touched.

Diese Verfahrensweise ist daher für die einzelnen Verbraucher mit erheblichen Gefahren, im Hinblick auf die Übertragung von Krankheiten oder Krankheitserregern verbunden und daher unhygienisch.This procedure is therefore applicable to the individual consumer significant dangers in terms of the transmission of diseases or pathogens connected and therefore unsanitary.

Um dies zu vermeiden und einen Schutz für, durch Husten oder Niesen erzeugte, fliegende Speichelteilchen zu gewinnen, hat man auch schon vorgeschlagen, Brötchen oder Backwarenstücke in plastischen Tüten zu bevorraten und sie in dieser Form für den Verbraucher zur Verfügung C> zu stellen. Aber auch bei dieser Verfahrensart hat man festgestellt, daß der damit angetxebte Zweck nur unvollständig erreicht wurde und sich die bekanntgewordenen Nachteile damit nicht vermeiden lassen.In order to avoid this and to gain protection for flying saliva particles produced by coughing or sneezing, it has already been proposed to put rolls or pieces of baked goods in plastic bags stockpile and make them available to the consumer in this form C> to deliver. But even with this type of procedure it has been found that the purpose stated was only incompletely achieved and the disadvantages that have become known cannot be avoided.

Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung zur Bevorratung und Entnahme von Lebensmitteln, insbe- sondere von Backwarenstücken, wie Brötchen oder dergleichen, zu schaf- fen, mit der es möglich ist, eine beliebige Stückzahl von derartigen Backwaren so zu bevorraten, daß sie in weitestgehendem Maße den schädlichen atmosphärischen Einflüssen entzogen sind und ihre Bevorratung und Lagerung so erfolgt, daß beispielweise der Verbraucher immer nur ein Stück der Backware entnehmen und dabei berühren kann.The present invention has therefore set itself the task of providing a device for storing and removing food, in particular especially from pieces of baked goods, such as rolls or the like, to fen, with which it is possible to store any number of such baked goods in such a way that they are largely withdrawn from harmful atmospheric influences and their stocking and storage takes place in such a way that, for example, the consumer only ever remove one piece of the baked goods and thereby can touch.

Die Lösung der Aufgabe wurde erfindungsgemäß erreicht, durch einen vorzugsweise aus plastischem Material gebildeten, z. B. zylindrischen Hohlkörper, der vorzugsweise transportierbar und mittels geeigneter Gestelleinrichtungen in eine beliebige Gebrauchstellung bringbar, z. B. aufstellbar, ist und der einen beliebigen, z. B. dem eines Brötchens oder einem anderen Backwarenstück entsprechenden, geometrischen Querschnitt aufweist, wobei in dem Hohlkörper ein oder gleichzeitig mehrere Backwarenstücke lagerbar und durch eine Entnahmeöffnung stückweise entnehmbar sind.The object was achieved according to the invention by a preferably made of plastic material, e.g. B. cylindrical hollow body, which is preferably transportable and in any position of use brought, z. B. can be set up, and any, z. B. that of a bread roll or another piece of baked goods corresponding, geometric Has cross section, wherein in the hollow body one or several pieces of baked goods at the same time can be stored and removed piece by piece through a removal opening.

Ein weiterer besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß zum Aufstellen der Vorrichtung ein dem Querschnitt des Hohlkörpers entsprechender, z. B. mit Füßen versehener Sockel oder dergleichen dient, auf dem der Hohlkörper anbringbar und über geeignete kalter, z. B. durch vorzugsweise einen Bügel, fest jedoch gegebenenfalls lösbar arretierbar ist.Another particular advantage of the invention is that for Setting up the device a corresponding to the cross section of the hollow body, for. B. is provided with feet base or the like, on which the hollow body can be attached and about suitable cold, z. B. by preferably a bracket, but firmly if necessary is releasably lockable.

Dabei ist es erfindungsgemäß möglich, daß an Stelle der Füße, der Sockel auch mit einer Einrichtung versehen sein kann, mittels der die Vorrichtung aufhängbar ist.It is possible according to the invention that instead of the feet, the Base can also be provided with a device by means of which the device is hangable.

Erfindungsgemäß ist noch vorgesehen, daß zur festen, gegebenenfalls jedoch lösbaren, Arretierung des Hohlkörpers, der Sockel und der Bügel eine geschlossene in sich federnde Einheit bilden, zwischen deren sich gegenüberliegenden rag-und Stützflächen der Hohlkörper selbstklem- mendeinbringbar, bzw. anbringbar ist. Vorteilhaft ist gemäß der Erfindung auch, daß der Bügel aneinem oberen Ende auch mit einem federnd gelagerten, dem Querschnitt des Hohlkörpers entsprechenden Deckel oder dergleichen versehen sein kann,dessen Vorspannung den auf dem Sockel gelagerten Hohlkörper auf die ihn tragende flächa fresst. Mit besonderem Vorteil ist der, zur, Transport der Vorrichtung dienende, ID am Sockel angeordonete Bügel als Trag-oder Handgriff ausgebildet. Er- tz L-~ia-- findungsgemäß ist ieiter, zur stückweisen Entnahme des oder der im Hohlkörper gelagerten Backwarenstücke, unterhalb des Hohlkörpers, eine CD dem Querschnitt desselben entsprechende, die Entnahmeoffnung verschlies- sende, einstellbare Manschette vorgesehen, die zur zeitweisen Freigabe der Entnahneoffnung, z. B. verdrehbar oder achsial verschiebbar ist.' ZweckBässigerweise kann an Stelle der die Bntnahmeöffnung umgebenden u'n : un- u-m,-, eebenden Manschette, innerhalb des Hohlkörpers eine federnd gelagerte und schwenkbare Elappe oder dergleichen angeordnet sein, beispielweise derart, daß sie beim nach unten Schwenken im Bereich der Entnahneoffnung eine schiefe ISbene bildet, die das Backwarenstück selbstätig aus der Entnahmeöffnung freigibt. Schließlich ist erfindungsgemäß noch vorgesehen, daß sur Anbringung wi von vorsug3'. ? eise erbetexten oder dergleichen, der die Vorrichtung bildende Hohlkörper und die ihn tragenden Teile dienen, und daß die Vorrichtung ganz oder teilweise aus durchsichtigem Kunststoff besteht. Durch die der Erfindung zugrundeliegenden Vorrichtung besteht die Gewähr, daß vom Verbraucher lediglich immer nur ein Backwarenstück berührt werden kann, und da. S die in der Vorrichtung gelagerten Back- warenstücke, z. B. die Brötchen, vor schädlichen Einflüssen der Atmos- phäre geschützt sind. Der Erfindungsgedanke läßt in konstruktiver oder baulicher Hinsicht die verschiedensten Ausführmöglichkeiten su, ohne dabei von der Er- findung abzuweichen. In der beigefügten Zeichnung sind anhand eines Ausführungsbeispiels zwei Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung dargestellt. According to the invention it is also provided that for the fixed, but optionally releasable, locking of the hollow body, the base and the bracket form a closed, resilient unit, between which opposite rag and support surfaces of the hollow body self-clamping mendeinbringbar, or attachable. It is also advantageous according to the invention that the bracket on one upper end also with a spring-loaded, the cross-section of the Hollow body corresponding cover or the like be provided can, the bias of which the hollow body mounted on the base eats on the surface that supports it. It is particularly advantageous to use the device for transporting the device. ID Bracket arranged on the base is designed as a handle or handle. He- tz L- ~ ia-- According to the invention, it is necessary for the piece-by-piece removal of the im Hollow body stored pieces of baked goods, below the hollow body, a CD corresponding to the cross section of the same, the removal opening closes Send, adjustable cuff provided for temporary release the Entnahneoffnung, z. B. rotatable or axially displaceable. ' Appropriately enough, instead of the one surrounding the removal opening u'n: around, -, eebenden Cuff, a resiliently mounted and within the hollow body be arranged pivotable Elappe or the like, for example in such a way that it is in the area of the Entnahneoffnung when pivoting downwards forms an inclined plane which the piece of baked goods automatically pulls out of the Release opening. Finally, the invention also provides that the attachment wi from vorsug3 '. ? eise erbetextieren or the like, of the device forming hollow body and the parts supporting it, and that the Device consists entirely or partially of transparent plastic. The device underlying the invention consists of Guarantee that the consumer only ever has one piece of baked goods can be touched, and there. S the baking dishes stored in the device goods, e.g. B. the rolls, against harmful influences of the atmo- are protected. The idea of the invention leaves a constructive or structural point of view the most varied of execution options see below, without being affected by the finding deviate. In the accompanying drawing are based on an exemplary embodiment two possible embodiments of the invention are shown.

Danach zeigt : Figur 1 eine Seitenansicht der erfindunggemäßen Vorrichtung, Figur 2 eine Seitenansicht des in Fig. 1 gezeigten Hohlkörpers, mit einer die Entnahmeöffnung umgebenden Manschette, Figur 3 eine andere Ausführungsform der auf dem Hohlkörper angeordneten Manschette in einer Vorderansicht, Figur 3a die Manschette nach Fig. 3 um 800 gedreht, angeordnet auf den Hohlkörper, Figur 4 den Hohlkörper gemäß Fig. 1 mit einer die Entnahme steuernden Klappe, Figur 5 eine Seitenansicht des in Fig. 1 dargestellten Bügels mit einem federnd gelagerten Deckel, Figur 6 eine andere Ausbildungsmöglichkeit der Erfindung. Die Vorrichtung nach Fig. 1 besteht aus plastischem Material und ist gebildet aus dem Sockel 1 an den sich die Füße 2, 3, 4 und 5 befinden- in Beispiel nur die Füße 2 und 3 gezeigt-einem mit dem Sockel ver- bundenen Bügel 6 und einem, in einer ringförmigen Vertiefung 7 des Sockelsl lagernden Hohlkörper 8, der eineu kreisförmigen Querschnitt aufweist. Der Hohlkörper 8 greift mit seinem oberen freien Ende in eine Ringnut 9a, einer am oberen Ende des Bügels 6 vorgesehenen tellerförmigen Verbreiterung 9 ein. Durch die Eigenspannung des Bügels 6, wird der Hohlkörper 8 mittels der tellerförmigen Verbreiterung 9 fest in die ringförmige Vertiefung 7 des Sockels 1 aufgepresst. Der Hohlkörper 8 weist an seinem unteren, auf dem Sockel ruhenden Ende, eine Entnahmeöffnung 10 für die beispielsweise im Hohlkörper gelagerten Backwarenstücke, die Brötchen 11, auf. Im Bereich der Entnahmeöffnung 10, lagert um den Hohlkörper 8 eine achsial verschiebbare Mansbhette 12, die wie in Fig. 2 dargestellt ist, zur Entnahme der Brötchen 11 in Richtung a-b verschiebbar ist, bzw. beim Verschieben die Entnahmeöffnung 10 des Hohlkörpers 8 freigibt. Selbstverständlich ist es möglich, diese Manschette 12 auch, statt verschiebbar, wie in Fig. 3 und 3a dargestellt, radial verdrehbar auszubilden und mit einem Drehknopf 13 und einer der Entnahmeöffnung 10 entsprechenden Öffnung 14 zu versehen, durch welche die Brötchen 11, beim Überdecken der Entnahmeöffnung 10 und der Öffnung 14, entnehmen werden können. Wie in Fig. 4 dargestellt, kann im unteren Bereich des Hohlkörpers 8 in einem Lager 15 auch eine federnde Klappe 16 angeordnet sein, die einen Bedienungsknopf 17 trägt. Mittels des Bedienungsknopfes 17 wird bei der Entnahme der Brötchen 11 die Klappe 16 betätigt, wobei das jeweilige Brötchen über die, durch die Klappe 16 gebildete schiefe Ebene ent- nommen werden kann. Nach Fig. 5 ist der Bügel 6 bei starrer Ausbildung, mit einem im Lager 18 federnd gelagerten Kopfstück 6a versehen, wobei das Kopfstück das Aufpressen des Hohlkörpers 8 auf den Sockel 1 übernimmt.Then shows: FIG. 1 a side view of the device according to the invention, FIG. 2 a side view of the hollow body shown in FIG. 1, with a die Cuff surrounding the removal opening, 3 shows another embodiment of the cuff arranged on the hollow body in a front view, FIG. 3a the cuff according to FIG. 3 rotated by 800, arranged on the hollow body, FIG. 4 the hollow body according to FIG. 1 with a flap controlling the removal, FIG. 5 a Side view of the bracket shown in Fig. 1 with a resiliently mounted cover, Figure 6 shows another embodiment of the Invention. The device of Fig. 1 consists of plastic material and is formed from the base 1 on which the feet 2, 3, 4 and 5 are located- in the example only feet 2 and 3 shown - one connected to the base bound bracket 6 and one, in an annular recess 7 of the Socketl bearing hollow body 8, which has a u circular cross-section having. The hollow body 8 engages with its upper free end in an annular groove 9 a, a plate-shaped widening 9 provided at the upper end of the bracket 6. Due to the internal stress of the bracket 6, the hollow body 8 is pressed firmly into the annular recess 7 of the base 1 by means of the plate-shaped widening 9. At its lower end resting on the base, the hollow body 8 has a removal opening 10 for the pieces of baked goods, the rolls 11, stored in the hollow body, for example. In the area of the removal opening 10, an axially displaceable sleeve 12, which, as shown in FIG. Of course, it is also possible, instead of being displaceable, as shown in FIGS Removal opening 10 and opening 14 can be found. As shown in FIG. 4, a resilient flap 16, which carries an operating button 17, can also be arranged in a bearing 15 in the lower region of the hollow body 8. When the rolls 11 are removed, the flap 16 is actuated by means of the control button 17, the respective Roll over the inclined plane formed by the flap 16 can be taken. According to FIG. 5, the bracket 6 is provided with a rigid design, with a head piece 6 a resiliently mounted in the bearing 18, the head piece taking over the pressing of the hollow body 8 onto the base 1.

Nach einer anderen Ausbildungsart der Erfindung genäß Fig. 6 ist der Hohlkörper 8 auf einem Sockel 18 angeordnet, der auf drahtartigen Füßen 19, 20, 21 und 22 steht. (Fuß 22 in der Figur nicht sichtbar). Die Fuße sind an ihren Fußenden mit elastischen Kappen aus Gunst oder dergleichen, versehen, wodurch der Vorrichtung gleichzeitig eine gute Standfestigkeit am Aufstellungsort verliehen werden soll. An dem Sockel 18 befinden sich weiter die senkrecht nach oben geführten Federstäbe 23, 24, 25 und 26 (Federstab 26 in der Fig. nicht sichtbar), an dessen freien Enden sich ebenfalls elastische Köpfe 27, 28,29 und 30 (Kopf 30 nicht sichtbar) aus Gummi oder dergleichen befinden, die inentsprechende, ihrer Form nach ausgebildete Aussparungen 27a, 28a, 29a und 30a (30a nicht sichtbar) eingreifen, die sich in der Landung des Hohlkörpers 8 befinden. Duich die Köpfe und die Aussparungen wird der Hohlkörper 8 auf dem Cockel 13 fest arretiert. In den am Hohlkörper 8 noch vorgesehenen Lagern 31 und 32 ist ein Tragbügel 33 vorgesehen, mittels dem die Vorrichtung transportiert werden kann. Durch den Deckel 34 wird der Hohlkörper 8, nachdem er mit den Bröt- chen gefüllt ist, verschlossen. Dabei ist es denkbar, daß die Vor- richtung mit beeigneten, bekannten VerschluEvorrichtungei versehen seinkann, mittels denen die Vorrichtung nach dem Füllen verschließ- bar ist, so auch die Manschette mit einer Einrichtung gekoppelt sein kann, die nach Sinwurf einer Llünse, erst die Entnahmeöffnung freigibt. According to another embodiment of the invention according to FIG. 6 is the Hollow body 8 arranged on a base 18, which is on wire-like 19, 20, 21 and 22 feet. (Foot 22 not visible in the figure). The feet are at their foot ends with elastic caps from favor or like, provided, whereby the device at the same time a good Stability is to be given at the place of installation. On the base 18 there are also the spring bars 23, 24, 25 and 26, which are guided vertically upwards (spring bar 26 not visible in the figure), at the free ends of which there are also elastic heads 27, 28, 29 and 30 (head 30 not visible) made of rubber or the like, which corresponding recesses 27a, 28a designed according to their shape, 29a and 30a (30a not visible) intervene in the landing of the hollow body 8 are located. Duich the heads and the recesses the hollow body 8 is firmly locked on the cockel 13. In the am Hollow body 8 bearings 31 and 32 still provided is a support bracket 33 provided, by means of which the device can be transported. Through the cover 34, the hollow body 8, after it is with the bread Chen is filled, closed. It is conceivable that the in the direction with suitable, known locking devices can be, by means of which the device closes after filling is bar, so also the cuff is coupled to a device can be that after throwing a Llünse, only the removal opening releases.

Claims (1)

Schutzansprüche : 1. vorrichtung zur Bevorratung urd Sntnahrie von Lebensmitteln, insbesondere von Backwaren, \ ? ie Brotchen oder dergleichen, gek e n n z e i c h n e t d u r c h einen vorzugsweise aus plastischemMaterial gebildeten, z. B. zylindrischem Hohlkör- per, der vorzugsweise transportierbar und mittels geeignete7 Einrichtungen in eine beliebige Gebrauchsstellung bringbar, z. B. aufstellbar ist, und der einen beliebigen, z. B. dem eines ZODO lu Brötchens oder einem anderen Backwarenstück entsprechenden geo- metrischen Querschnitt aufseist, und daß in den Hohlkörper ein odergleichseitig mehrere Backwarenstücke lagerbar und durch eine Entnahmeoffnung stückweise entnehsbar sind. 2.Vorrichtung zur Bevorratung und Entnahme von Lebensitteln, nach Anspruch l, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zun Aufstellen der Vorrichtung ein dem Querschnitt des IlohlkSrpsrsentsprechender, z. B. mit Tüßen versehener Sockel oder dergleichen dient, auf de der Hohlkörper anbringbar und über geeignete Balter, z. B. durch vorzugsweise einen Bügel, fest jedoch gegebenenfalls losbar arretierbar ist. i 3. Vorrichtung zur Bevorratung und Entnahme von Lebensmitteln nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß an Stelleder Füße, der Sockel auch mit einer Einrichtung versehen sein kann, mittels der die Vorrichtung aufhängbar ist. 4.Verrichtung zur Bevorratung und Untnahine von Lebensmitteln nach Anspruch l und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daf-z"ir--'zTten, et-4-erur,-des daß zur festen, gegebenenfalls jedoch lösbarst-Weiterung des 1'olilkor'DerSt'srSocksluddeBslsinegeschlosseneinsieb weq t b en egenden t z qhJe v1 S1^ Tt 7 I SD 5-» tS 2 », t 5nd ing Trag-und Stützfläche der Hohlkörper selbstklemmend einbring- bs. anbingbarnst.
5.'Vorrichtung vur Bevorratung und Entn hme von Lebens itte-n nach Anspruch 4, d a d u r e h g o k e n n s e i 2 h n e t, daB der Bügel an seinem oberen nde-auch mit einem federnd Zzele2. gelagerten, dem Querschnitt des Hohlkörpers entsprechenden Deckel oder dergleichen versehen sein kann, dessen. Vorspannung den auf den Sockel gelagerten Hohlkörper auf die ihn tragende ? läche presst. 6.Vorrichtung zur Bevorratung und Entnahme von Lebensmitteln nach Anspruch l bis 5, d a d u r c h g @ k e n n s e i c h- n e t, da zu'-'rc. nsport der Vorrichtung, der am Sockel ab- geordnete Bügel als Trag-oder Handgriff ausgebildet ist. 7.Vorrichtung zur Bevorratung und Entnahme von Lebensrnitteln nach Anspruch l bis 6, d a d u r c h g e k e nn z e i c h- t 3 : St « 9 » Lwe SeS 0. q *tt0 ne t, daß zur stüokweisen Entnahme des oder der im Hohlkör- TT L-e per gelagerten Back/arenstücke, unterhalb des Hohlkörpers eine dem Querschnitt desselben entsprechende, die Intnahmeoffnung verschliessende, einstellbare Manschette aufsitst, die sur zeit- leisen Freigabe der EntnaheSffnung, s. B. verdrehbar oder achsialverschiebbar ist. 1 : D versc-'-".-. ; Lebbar- 8.Vorrichtung sur Bevorratung und Entnahme von Lebensmitteln nachAnspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, da3an Stelle der, die Entnahieoffnung umgebenden Manschette, innerhalbdes Hohlkörpers eine federnd und schwenkbar gelagerte T n-appe od. dergl. angeordnet ist, derart, daß sie beim nach unten Schwenken im Bereich der EntnahmeSffnung eine schiefe Ebene bildet, die das Backarenstück selbstätig aus der Ent- nahmeöffnung freigibt. 9. Vorrichtung sur Bevorratung und Entnahme 7on Libensmitteln nach Anspruch l, d a d u r e h g e k e n n s e i c h n e t, daß zur Anbringung von vorzugsweise".'.'erbetexten oder dergleichen, der A"bri-"C,, L die Vorrichtung bildende Hohlkörper und die ihn tragenden Teile dienen, und daß die Voirichtung g&ns oder teilweise vorzugs- weise aus durchsichtigem Kunststoff besteht.
Protection claims: 1. device for storing and storing food, especially of baked goods, \? ie bread or something like that, marked by a preferably off plastic material, e.g. B. cylindrical hollow body by, which is preferably transportable and by means of suitable7 Devices can be brought into any position of use, z. B. can be set up, and any, z. B. the one ZODO lu Bread rolls or another piece of baked goods metric cross-section, and that in the hollow body or several pieces of baked goods can be stored and served at the same time a removal opening can be removed piece by piece. 2. Device for storing and removing food, according to claim l, characterized in, that to set up the device a cross-section of the IlohlkSrpsrs corresponding, e.g. B. base provided with nozzles or the like serves on de the hollow body attachable and about suitable balter, z. B. by preferably a bracket, firmly but optionally releasably lockable. i 3. Device for storing and removing food according to Claim 2, characterized in that on Place of the feet, the base also provided with a device can be, by means of which the device can be suspended. 4. Provision of food storage and maintenance Claim 1 and 2, characterized in that daf-z "ir - 'zTten, et-4-erur, -des that for the fixed, but possibly releasable extension of the 1'olilkor'DerSt'srSocksluddeBslsine closed single sieve weq tb en legends tz qhJe v1 S1 ^ Tt 7 I SD 5- »tS 2», t 5nd ing Carrying and supporting surface of the hollow body in a self-clamping manner bs. attachable.
5. Device for storing and removing food according to claim 4, dadurehgokennsei 2 hnet, that the bracket at its upper end-also with a springy Zzele2. stored, corresponding to the cross section of the hollow body Lid or the like can be provided, its. preload the hollow body mounted on the base to the one carrying it ? smile presses. 6. Device for storing and removing food according to claim 1 to 5, characterized by @ kennse ic h- net, since to '-' rc. nport of the device, which is attached to the base orderly bracket is designed as a handle or handle. 7. Device for storing and removing food according to claim l to 6, dadurchgeke nn zeic h- t 3: St «9» Lwe SeS 0. q * tt0 ne t that for the piece-by-piece removal of the or the in the hollow body TT Le by stored baking pieces, below the hollow body a corresponding to the cross-section of the same, the Intnahmeopnung closing, adjustable cuff, which is quiet release of the removal opening, e.g. rotatable or is axially displaceable. 1: D versc -'- ".-.; Livable- 8. Device for storing and removing food according to claim 7, characterized in that instead of the cuff surrounding the removal opening, a resiliently and pivotably mounted one inside the hollow body T n-appe od. The like. Is arranged in such a way that they after Swivel at the bottom in the area of the removal opening an inclined position Level forms which the piece of baked goods is automatically release opening. 9. Device for storage and removal of food items Claim 1, because it is known that for Attachment of preferably ". '.' Erbetexten or the like, the A "bri-" C ,, L the hollow body forming the device and the parts carrying it serve, and that the device g & ns or partially preferred wisely made of clear plastic.
DE1961S0039435 1961-11-02 1961-11-02 DEVICE FOR STORAGE AND REMOVAL OF FOOD, IN PARTICULAR BAKED GOODS, SUCH AS BREADS OR. DGL. Expired DE1847525U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961S0039435 DE1847525U (en) 1961-11-02 1961-11-02 DEVICE FOR STORAGE AND REMOVAL OF FOOD, IN PARTICULAR BAKED GOODS, SUCH AS BREADS OR. DGL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961S0039435 DE1847525U (en) 1961-11-02 1961-11-02 DEVICE FOR STORAGE AND REMOVAL OF FOOD, IN PARTICULAR BAKED GOODS, SUCH AS BREADS OR. DGL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1847525U true DE1847525U (en) 1962-03-01

Family

ID=33013112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961S0039435 Expired DE1847525U (en) 1961-11-02 1961-11-02 DEVICE FOR STORAGE AND REMOVAL OF FOOD, IN PARTICULAR BAKED GOODS, SUCH AS BREADS OR. DGL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1847525U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1847525U (en) DEVICE FOR STORAGE AND REMOVAL OF FOOD, IN PARTICULAR BAKED GOODS, SUCH AS BREADS OR. DGL.
DE2528126A1 (en) DEVICE FOR GROUP DISPOSAL OF STACKED CONTAINERS
DE3823650A1 (en) Plastic bottle crate
DE450205C (en) Sales container for potatoes or the like.
DE1152956B (en) Storage and storage facility for pre-sorted leather and similar materials
DE3240446A1 (en) Artificial Christmas tree
DE817274C (en) Storage container for a stack of items
DE2015238C3 (en) Chassis with several rolling devices
DE930832C (en) Laying machine
DE937267C (en) Holding and conveying device for containers made of paper, cardboard or the like.
DE350644C (en) Device for roasting or sintering ores
DE296824C (en)
DE862263C (en) Device for emptying milk cans
AT42989B (en) Device for placing flat objects such as plates, bowls and the like. s. w.
AT238099B (en) Device for aligning eggs
DE1732710U (en) HOLDING DEVICE FOR RECORDS.
DE1295148B (en) Dispenser for drinking cups or similar items
DE1821265U (en) BOTTLE TRANSPORT BOX.
DE1178011B (en) Circular conveyor with fixtures for box-shaped goods containers
DE1607001A1 (en) Device for turning Kaeselaiben
DE6811706U (en) DEVICE FOR DISPENSING SMALL BOTTLES
DE2244646A1 (en) LEISURE GAME
DE1759674U (en) DISPENSERS FOR PEN AND ITEMS PARTS AND ACCESSORIES, IN PARTICULAR FOR BALLPOINT PEN REFILLS.
DE1275443B (en) Device for aligning and dispensing eggs
DE1819211U (en) CIGARETTE DISPENSER.