DE1846260U - SWITCHING DEVICE FOR ELECTRICAL DEVICES. - Google Patents

SWITCHING DEVICE FOR ELECTRICAL DEVICES.

Info

Publication number
DE1846260U
DE1846260U DE1961S0037848 DES0037848U DE1846260U DE 1846260 U DE1846260 U DE 1846260U DE 1961S0037848 DE1961S0037848 DE 1961S0037848 DE S0037848 U DES0037848 U DE S0037848U DE 1846260 U DE1846260 U DE 1846260U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching element
switching
magnetizable
permanent magnet
common
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961S0037848
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1961S0037848 priority Critical patent/DE1846260U/en
Publication of DE1846260U publication Critical patent/DE1846260U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H36/00Switches actuated by change of magnetic field or of electric field, e.g. by change of relative position of magnet and switch, by shielding

Landscapes

  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Description

Schaltvorrichtung für elektrische Geräte ---------------------------------------- Die Neuerung bezieht sich auf eine Schaltvorrichtung für elektrische Geräte, insbesondere für Geräte der Fernmeldetechnik, bei der zumindest ein magnetisch leitfähiges Schaltglied in einem durch Dauermagnetanordnung beeinflußten magnetisierbaren Kreis frei beweglich angeordnet ist.Switching device for electrical devices ---------------------------------------- The innovation relates to a switching device for electrical equipment, in particular for telecommunications equipment, in which at least one magnetically conductive switching element is arranged to be freely movable in a magnetizable circuit influenced by the permanent magnet arrangement.

Die Umsteuerung des Schaltgliedes in seine die jeweilige Schaltstellung der Vorrichtung bestimmenden unterschiedlichen Lagen erfolgt bei bekannten Schaltvorrichtungen der vorerwähnten Art durch elektromagnetische Kräfte, beispielsweise mittels einer durch Schaltimpulse erregten Wicklung.The reversal of the switching element in its respective switching position the device-determining different positions takes place at known switching devices of the aforementioned type by electromagnetic forces, for example by means of a winding excited by switching pulses.

Demgegenüber ist die neuerungsgemäß ausgebildete Schaltvorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Dauermagnetanordnung und der magnetisierbare Kreis derart ausgebildet und einander zugeordnet sind, daß durch eine mittels mechanischer Bewegung der Dauermagnetanordnung und/oder anderen Teilen des magnetisierbaren Kreises verursachte Änderung im Verlauf des Dauermagnetflusses die Bewegung des Schaltgliedes in seine, die jeweilige Schaltstellung bestimmenden unterschiedlichen Lagen herbeigeführt wird.In contrast, the switching device designed according to the innovation characterized in that the permanent magnet arrangement and the magnetizable circuit are designed and assigned to each other that by means of a mechanical Movement of the permanent magnet arrangement and / or other parts of the magnetizable circuit caused change in the course of the permanent magnetic flux the movement of the switching element brought about in its, the respective switch position determining different positions will.

Bei dieser neuerungsgemäßen Ausbildung der Schaltvorrichtung wird somit die in der Schaltvorrichtung ohnedies vorhandene Dauermagnetanordnung für die Umsteuerung des Schaltgliedes in die gewünschten Schaltstellungen benützt, so daß sich die Anordnung elektromagnetischer Einrichtungen, wie sie bei bekannten Schaltvorrichtungen für die Umsteuerung des Schaltgliedes erforderlich sind, erübrigt.In this innovation according to the design of the switching device thus the permanent magnet arrangement already present in the switching device for the reversal of the switching element used in the desired switching positions, so that the arrangement of electromagnetic devices, as they are known in Switching devices for reversing the switching element are unnecessary.

Die Schaltvorrichtung läßt sich deshalb vorteilhaft klein bauen und ist unabhängig von einer Stromversorgung betriebsfähig. Insbesondere eignet sich die neuerungsgemäß ausgebildete Schaltvorrichtung als Tastenschalter, Beispielsweise kann der magnetisierbare Kreis, in dem das Schaltglied frei beweglich gelagert ist, mehrere Teilstücke aufweisen, wovon ein Teilstück den anderen gemeinsam zugeordnet ist, und der Verlauf des auf das Schaltglied einwirkenden Dauermagnetflusses je nach dem, welches Teilstück mit dem gemeinsamen Teilstück durch einen beweglich angeordneten Dauermagneten überbrückt wird. Die Bewegung des vorzugsweise U-förmig oder flach oder auch stabförmig ausgebildeten Dauermagneten erfolgt hierbei durch mechanische Kopplung bekannter Art mit dem Bewegungsmechanismus der Schaltvorrichtung, beispielsweise in dem der Dauermagnet mit dem Bedienungsgriff einer als Taste ausgebildeten Schaltvorrichtung geeignet verbunden ist.The switching device can therefore be built and advantageously small can be operated independently of a power supply. In particular is suitable the newly designed switching device as a key switch, For example can the magnetizable circuit in which the switching element is freely moveable, have several sections, one section of which is assigned to the other in common is, and the course of the permanent magnetic flux acting on the switching element each after which part is movable with the common part by a arranged permanent magnets is bridged. The movement of the preferably U-shaped or flat or rod-shaped permanent magnets are carried out here by mechanical coupling of a known type with the movement mechanism of the switching device, for example in which the permanent magnet is designed as a button with the operating handle Switching device is suitably connected.

In vorteilhafter Weiterbildung kann die Schaltvorrichtung gemäß der Neuerung beispielsweise auch derart ausgebildet sein, daß der magnetisierbare Kreis mehrere Teilstücke mit einem diesen Teilstücken gemeinsamen Teilstück, sowie zumindest einen beweglichen Nebenschluß aufweist, wobei das gemeinsame Teilstück mit jedem der anderen Teilstücke über je einen ortsfest angeordneten Dauermagneten verbunden ist und der auf das Schaltglied einwirkende Dauermagnetfluß gesteuert wird, je nach dem welches Teilstück mit dem gemeinsamen Teilstück durch den Nebenschluß überbrückt wird. Der Nebenschluß kann als magnetischer Kurzschluß derart wirken, daß der im überbrückten Teil des magnetisierbaren Kreises vorhandene Dauermagnetfluß nicht mehr auf das Schaltglied einwirken kann und nur noch derjenige Dauermagnetfluß wirksam wird, welcher nicht vom Nebenschluß kurzgeschlossen ist.In an advantageous development, the switching device according to FIG Innovation, for example, also be designed in such a way that the magnetizable circuit several sections with a section common to these sections, as well as at least has a movable shunt, the common portion with each the other sections are each connected via a stationary permanent magnet and the permanent magnetic flux acting on the switching element is controlled, depending on which part is bridged with the common part by the shunt will. The shunt can act as a magnetic short circuit in such a way that the im bridged part of the magnetizable circuit not existing permanent magnetic flux more on the switching element can act and only that permanent magnetic flux which is not short-circuited by the shunt becomes effective.

Eine derartige Steuerung des Verlaufes des Dauermagnetflusses mittels beweglichem Nebenschluß ist gegenüber einer Steuerung mittels beweglicher Dauermagnetanordnung vorteilhaft, weil die ortsfest angeordneten Dauermagneten eine einfache Form haben können und eine, zumindest für ihre Verbindung mit dem Bewegungmechanismus notwendige Bearbeitung entfällt. Der vorzugsweise als Weicheisenstück ausgebildete Nebenschluß ist leicht bearbeitbar und kann ohne Schwierigkeiten in zweckmäßige Form gebracht wer- den. Das von dem in vorgeschilderter Weise veränderbaren Verlauf des Dauermagnetflusses beeinflußte Schaltglied ist in einer zweck- mäßigen Ausführungsform der Neuerung im gemeinsamen Teilstück des magnetisierbaren Kreises derart gelagert, daß es sich in Richtung auf den Pol jedes der anderen Teilstücke frei bewegen kann. Die Bewegungsrichtung des Schaltgliedes bei Änderung des Verlaufes des Dauermagnetflusses kann entweder gleichsinnig oder gegensinnig zur Richtung der mechanischen Bewegung der Dauermagnetanordnung oder des Nebenschlussessein.Such a control of the course of the permanent magnetic flux by means of a movable shunt is advantageous compared to a control by means of a movable permanent magnet arrangement, because the stationary permanent magnets can have a simple shape and the processing required, at least for their connection to the movement mechanism, is dispensed with. The shunt, which is preferably designed as a piece of soft iron, is easy to process and can be brought into an appropriate shape without difficulty. the. The course of the, which can be changed in the manner described above Contact element influenced by permanent magnetic flux is moderate embodiment of the innovation in the common section of the magnetizable circuit stored in such a way that it can move freely in the direction of the pole of each of the other sections. The direction of movement of the switching element when the course of the permanent magnetic flux changes can be either in the same direction or in the opposite direction to the direction of the mechanical movement of the permanent magnet arrangement or of the shunt.

Für Schaltvorrichtungen, bei denen aus beispielsweise konstruktiven Gründen nur eine kleine Bewegung der Betätigungsglieder möglich ist, kann die Anordnung in einer den mechanischen Schaltweg vorteilhaft verkürzenden Weise ausgebildet sein, beispielsweise derart, daß sowohl der magnetisierbare Kreis als auch der der bewegliche Dauermagnet-oder Nebenschluß zumindest zwei Teilstücke und jeweils ein diesen Teilstücken gemeinsames Teilstück aufweisen, und die gemeinsamen Teilstücke in den verschiedenen Schaltstellungen stets einander zugeordnet bleiben. In einer vorzugsweisen Ausführungsform der Schaltvorrichtung kann beispielsweise sowohl der magnetisierbare Kreis als auch der bewegliche Dauermagnet oder der Nebenschluß jeweils E-förmig ausgebildet sein, wobei in jeder Schaltstellung das gemeinsame Teilstück und eines der anderen Teilstücke des magnetisierbaren Kreises dem gemeinsamen Teilstück und einem der anderen Teilstücke beweglichen Dauermagneten oder Nebenschlusses gegenüberliegen, während zwischen den beiden anderen Teilstücken ein Luftspalt besteht. Soll die Schaltstellung geändert werden, so ist es bei dieser Ausführung der Neuerung nur erforderlich, den Dauermagneten oder den Nebenschluß soweit zu verschieben, daß der bisher zwischen dem einen Teilstück des Dauermagneten oder Nebenschlusses und dem einen Teilstück des magnetisierbaren Kreises bestehende Luftspalt aufgehoben und zwischen den beiden anderen Teilstücken gebildet wird.For switching devices in which, for example, constructive Establish only a small movement of the actuators possible is, the arrangement can advantageously shorten the mechanical switching path in a Be designed in such a way, for example, that both the magnetizable circuit as well as the movable permanent magnet or shunt at least two parts and each have a portion common to these portions, and the common Sections in the various switching positions always remain assigned to one another. In a preferred embodiment of the switching device, for example both the magnetizable circuit and the movable permanent magnet or the shunt each be E-shaped, with the common in each switching position Part and one of the other parts of the magnetizable circuit to the common Part and one of the other parts of movable permanent magnets or shunt opposite, while there is an air gap between the other two sections. If the switching position is to be changed, it is the innovation in this version only necessary to move the permanent magnet or the shunt so far, that so far between the one section of the permanent magnet or shunt and the one part of the magnetizable circuit existing air gap canceled and is formed between the other two sections.

Die Pole der Teilstücke des magnetisierbaren Kreises, zwischen denen das Schaltglied frei beweglich gelagert ist ; können gemäß einer Ausführungsform der Neuerung als Gegenkontakte für das elektrisch leitende Schaltglied ausgebildet sein. Dies ist vorteilhaft, weil sich hierdurch die Anordnung von besonderen Kontakteinrichtungenerübrigt.The poles of the sections of the magnetizable circuit between which the switching element is mounted so that it can move freely; can according to one Embodiment of the innovation as mating contacts for the electrically conductive switching element be trained. This is advantageous because it makes the arrangement of special Contact facilities are not required.

Für Schaltvorrichtungen) bei denen die magnetischen Werte im magnetisierbaren Kreis durch die vorerwähnte Ausbildung der Pole als Gegenkontakte für das Schaltglied nicht beeinflußt werden sollen, beispielsweise mit Rücksicht auf eine gewünschte hohe Schalthäufigkeit, kann nach einem weiteren Ausführungsbeispiel den Teilstücken des magnetisierbaren Kreises, zwischen der das Schaltglied bewegt, je ein Kontaktelement oder auch eine Mehrzahl hiervon zugeordnet sein, welche von dem elektrisch und magnetisch leitend ausgebildeten Schaltglied untereinander überbrückt worden.For switching devices) where the magnetic values are in the magnetizable Circle through the aforementioned training of the poles as mating contacts for the switching element should not be influenced, for example with regard to a desired high switching frequency, according to a further exemplary embodiment, the sections of the magnetizable circuit, between which the switching element moves, one contact element each or a plurality of these can be assigned, which of the electrical and magnetic conductive switching element have been bridged with one another.

Soweit Kontaktelemente Verwendung finden, werden diese zweckmäßig federelastisch ausgebildet und derart angeordnet, daß das Schaltglied bei Kontaktbetätigung jeweils an dem Pol des entsprechenden Teilstückes des magnetisierbaren Kreises ohne Luftspalt anliegen kann, wodurch die Haltekraft und damit die Größe der verwendeten Dauermagnete in vorteilhafter Weise verkleinert werden kann.As far as contact elements are used, these are expedient designed to be resilient and arranged in such a way that the switching element upon actuation of the contact each at the pole of the corresponding section of the magnetizable circuit without Air gap can be applied, reducing the holding force and thus the size of the used Permanent magnets can be reduced in size in an advantageous manner.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel des neuerungsgemäßen Gegenstandes können alle die Kontaktanordnung bildenden Bauteile hermetisch gekapselt werden. Diese Ausführungsart schützt die Kontäktanordnung in bekannt vorteilhafter Weise vor der Verschmutzung und vor dem Angriff der umgebenden Atmosphäre, so daß, die Lebensdauer der Anordnung wesentlich erhöht wird.According to a further exemplary embodiment of the subject matter according to the innovation can all the components forming the contact arrangement hermetically sealed will. This embodiment protects the contact arrangement in a known advantageous manner Way from pollution and from attack of the surrounding atmosphere, so that, the service life of the arrangement is significantly increased.

Im folgenden wird die Neuerung anhand der Figuren, welche den Gegenstand der Neuerung in verschiedenen Ausführungsbeisp : ielen zeigen, näher beschrieben.In the following, the innovation is based on the figures, which the subject show the innovation in different execution examples, described in more detail.

Die Figuren zeigen im einzelnen : Fig. 1 eine Schaltvorrichtung, bei der die Pole der Teilstücke eines ortsfest angeordneten magnetisierbaren Kreises als Gegenkontakte für ein magnetisch und elektrisch leitendes Schaltglied und die Teilstücke selbst als elektrische Leiter ausgebildet sind und ein beweglicher, U-förmig ausgebildeter Dauermagnet vorgesehen ist, Fig. 2 eine Schaltvorrichtung mit einem magnetisierbaren Kreis,' der in gleicher Weise wie der in Fig. 1 dargestellte magnetisierbare Kreise ausgebildet ist, bei welcher jedoch der Dauermagnet eine einfache flache Form hat, dessen Polung in seiner Bewegungsrichtung B verläuft, Fig. 3 eine Schaltvorrichtung, bei der den Teilstücken des magnetisierbaren Kreises Kontaktelemente zugeordnet sind und ein Dauermagnet vorgesehen ist, dessen Polung senkrecht zu seiner Bewegungsrichtung B verläuft, Fig. 4 eine Schaltvorrichtung für einen kleinen mechanischen Schaltweg, bei der ein ortsfester magnetisierbarer Kreis und ein beweglicher Dauermagnet vorgesehen sind, welche jeweils E-förmig ausgebildet sind.The figures show in detail: FIG. 1 a switching device in the poles of the sections of a stationary magnetizable circuit as mating contacts for a magnetically and electrically conductive switching element and the Sections themselves are designed as electrical conductors and a movable, U-shaped trained permanent magnet is provided, Fig. 2 shows a switching device with a magnetizable circuit, 'the magnetizable in the same way as that shown in FIG Circles is formed, in which, however, the permanent magnet is a simple flat Has a shape, the polarity of which runs in its direction of movement B, Fig. 3 shows a switching device, associated with the sections of the magnetizable circuit contact elements and a permanent magnet is provided, the polarity of which is perpendicular to its direction of movement B runs, 4 shows a switching device for a small mechanical Switching path in which a stationary magnetizable circuit and a moving permanent magnet are provided, each of which is E-shaped.

Auf die Darstellung der mit dem Schaltglied zusammenwirkenden Bauteile für die Kontaktierung wurde in der Figur verzichtet. On the representation of the components interacting with the switching element for the contact has been omitted in the figure.

Fig. 5 eine Schaltvorrichtung mit ortsfesten Dauermagneten und beweglichem Nebenschluß. Der magnetisierbare Kreis entspricht im Wesentlichen demjenigen laut Darstellung in der Fig. 4.5 shows a switching device with fixed permanent magnets and movable ones Shunt. The magnetizable circuit essentially corresponds to the one loud Representation in FIG. 4.

In allen Figuren weist der magnetisierbare Kreis der Schaltvorrichtung ein gemeinsames Teilstück 1 mit den beiden Polen 2 und 3 sowie zwei L-förmige Teilstücke 4 bzw. 5 mit den Polen 6 und 7 bzw. 8 und 9 auf. Dfe zum gemeinsamen Teilstück ragenden Pole 7 bzw. 8 haben gegenüber dem Pol des gemeinsamen Teilstückes 1 einen Luftspalt, der von dem Schaltglied 10 geschlossen werden kann. Das Schaltglied ist im gemeinsamen Teilstück 1 derart gelagert, daß es sich sowohl in Richtung auf den Pol 7 als auch in Richtung auf den Pol 8 frei bewegen kann. Das Schaltglied ist in allen gezeigten Ausführungsbeispielen magnetisch und elektrisch leitend ausgebildet.In all figures, the magnetizable circuit of the switching device a common section 1 with the two poles 2 and 3 and two L-shaped sections 4 or 5 with the poles 6 and 7 or 8 and 9. Dfe protruding to the common part Poles 7 and 8 have an air gap opposite the pole of the common section 1, which can be closed by the switching element 10. The switching element is in common Part 1 stored so that it is both in the direction of the pole 7 and can move freely in the direction of the pole 8. The switching element is shown in all Embodiments designed magnetically and electrically conductive.

In Fig. 1 ist ein U-förmig ausgebildeter Dauermagnet 11 mit den Polen 12 und 13 in der mit B bezeichneten Bewegungsrichtung verschiebbar. Der Pfeil im Dauermagneten zeigt dessen Polungsrichtung an. In der gezeichneten Lage des Dauermagneten 11 überbrückt dieser das gemeinsame Teilstück 1 und das Teilstück 4 des magnetisierbaren Kreises. Die gestrichelte Linie zeigt den Verlauf des Dauermagnetflusses, welcher ausgehend beispielsweise vom Pol 12 des Dauermagneten über Pol 2, gemeinsames Teilstück 1, Pol 3, Schaltglied 10, Pol 7, Teilstück 4 und Pol 6 zurück zunMPol 13 des Dauermagneten verläuft. Der zwischen den als Gegenkontakte ausgebildeten Polen 3 und 7 vorhandene Dauermagnetfluß hält das Schaltglied 10 in der gezeichneten Schaltstellung, so daß bei Anschluß einer elektrischen Leitung an den Anschlüssen 14 und 15 ein Stromkreis über das gemeinsame Teilstück 1, das Schaltglied 10, Pol 7 und Teilstück 4 geschlossen wird.In Fig. 1 is a U-shaped permanent magnet 11 with the poles 12 and 13 can be displaced in the direction of movement indicated by B. The arrow in Permanent magnet shows its polarity direction at. In the drawn Position of the permanent magnet 11, this bridges the common section 1 and the section 4 of the magnetizable circuit. The dashed line shows the course of the permanent magnetic flux, which starting, for example, from pole 12 of the permanent magnet via pole 2, common Part 1, pole 3, switching element 10, pole 7, part 4 and pole 6 back to MPol 13 of the permanent magnet runs. The one formed between the mating contacts Poles 3 and 7 existing permanent magnetic flux holds the switching element 10 in the drawn Switch position so that when an electrical line is connected to the connections 14 and 15 a circuit over the common part 1, the switching element 10, pole 7 and section 4 is closed.

Wird der Dauermagnet 11 derart verschoben, daß seine Pole 12 und 13 den Polen 2 und 9 des magnetisierbaren Kreises gegenüberstehen, so bildet sich der Dauermagnetfluß über das gemeinsame Teilstück 1 und das Teilstück 5 aus, so daß das Schaltglied in der in der Figur dargestellten Anordnung nach rechts gezogen wird und nunmehr den Luftspalt zwischen den Polen 3 und 8 schließt. Der bisher über Anschluß 14 und 15 geschlossene Stromkreis wird getrennt und es schließt sich ein neuer Stromkreis über Kilbchluß 14 und 16.If the permanent magnet 11 is moved so that its poles 12 and 13 the poles 2 and 9 of the magnetizable circuit are opposite, the Permanent magnetic flux over the common section 1 and the section 5, so that the switching element pulled to the right in the arrangement shown in the figure and now the air gap between poles 3 and 8 closes. The one so far over Terminal 14 and 15 closed circuit is disconnected and it closes new circuit via terminal 14 and 16.

Die Anordnung und Funktion des in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiels entspricht im wesentlichen derjenigen, wie sie zu der Fig. 1 bereits erläutert wurde, wobei lediglich der Dauermagnet 17 eine im Vergleich zum Dauermagneten 11 einfachere Form aufweist. Die gestrichelte Linie zeigt auch hier den Verlauf des Dauermagnetflusses. Die Bewegungsrichtung des Schaltgliedes ist ebenso wie bei der Anordnung nach Fig. 1 gleichsinnig mit der Bewegungsrichtung B.The arrangement and function of the embodiment shown in FIG corresponds essentially to that as already explained for FIG. 1, where only the permanent magnet 17 one compared to the permanent magnet 11 has a simpler form. The dashed line also shows the course here of permanent magnetic flux. The direction of movement of the switching element is the same as in the arrangement according to FIG. 1 in the same direction as the direction of movement B.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist der Dauermagnet 18 in einer zur Bewegungsrichtung B senkrechten Richtung gepolt.In the embodiment of FIG. 3, the permanent magnet 18 is in polarized in a direction perpendicular to the direction of movement B.

Hierbei wird das gemeinsame Teilstück 1 mit demjenigen Teilstück des magnetisierbaren Kreises, welches vom Dauermagneten überbrückt wird, glichnamig magnetisch gepolt und der wirksame Dauermagnetfluß bildet sich zwischen dem gemeinsamen Teilstück 1 und dem jeweils nicht überbrückten Teilstück aus. Die gestrichelten Linien zeigen den Verlauf des Dauermagnetflusses. In der dargestellten Lage des Dauermagneten 18 mit seinen Polen 19 und 20 wird sowohl das gemeinsame Teilstück 1 als auch das Teilstück 5 des magnetisierbaren Kreises vom Pol 20 des Dauermagneten überbrückt. Das am Pol 3 anliegende Schaltglied 10 wird deshalb vom gleichsinnig magnetisierten Pol 8 abgestoßen und von dem über Pol 20, Pol 2, gemeinsames Teilstück 1, Pol 3, Pol 7e Teilstück 49 Pol 6 und Pol 19 ausgebildeten Dauermagnetfluß in der gezeichneten Stellung gehalten, in der es an den Polen 3 und 7 anliegt.Here, the common part 1 is magnetically polarized in the same way with that part of the magnetizable circuit which is bridged by the permanent magnet and the effective permanent magnetic flux is formed between the common part 1 and the respective non-bridged part. The dashed lines show the course of the permanent magnetic flux. In the illustrated position of the permanent magnet 18 with its poles 19 and 20, both the common section 1 and the section 5 of the magnetizable circuit are bridged by the pole 20 of the permanent magnet. The switching element 10 resting on the pole 3 is therefore repelled by the pole 8 magnetized in the same direction and by the one above Pole 20, pole 2, common part 1, pole 3, pole 7e part 49 Pole 6 and pole 19 formed permanent magnetic flux held in the position shown in which it is applied to the poles 3 and 7.

Die Kontaktelemente 21 und 22 werden hierbei von dem elektrisch leitend ausgebildeten Schaltglied 10 überbrückt, so daß ein an den Anschlüssen 24 und 25 angeschlossener Stromkreis geschlossen wird. Soll die Schaltstellung geändert werden, so wird der Dauermagnet 18 in der in der Figur dargestellten Anordnung nach links verschoben, bis das gemeinsame Teilstück 1 und das Teilstück 4 vom Pol 20 des Dauermagneten überbrückt werden. Der Pol 3 sowie der Pol 7 werden hierdurch gleichnamig gepolt, so daß das Schaltglied abgestoßen und von dem über den Pol 20 des Dauermagneten, Pol 2, gemeinsames Teilstück 1, Pol 39 Pol 8, Teilstück 5, Pol 9 und Pol 19 des Dauermagneten wirksam werdenden Dauermagnetflusses nach rechts gezogen wird, bis es am Pol 3 und 8 anliegt. Der bisher über Anschluß 24, Kontaktelemente 21 und 22 sowie Anschluß 25 geschlossene Stromkreis wird aufgetrennt und ein neuer Stromkreis schließt sich über Anschluß 24, Kontaktelemente 21, 23 und Anschluß 26.The contact elements 21 and 22 are thereby electrically conductive from the trained switching element 10 bridged, so that a at the terminals 24 and 25 connected circuit closed will. Should the switch position are changed, the permanent magnet 18 is in the arrangement shown in the figure shifted to the left until the common section 1 and the section 4 from the pole 20 of the permanent magnet are bridged. The pole 3 and the pole 7 are thereby poled with the same name, so that the switching element is repelled and from the one via the pole 20 of the permanent magnet, pole 2, common part 1, pole 39, pole 8, part 5, pole 9 and pole 19 of the permanent magnet effective permanent magnetic flux to the right is pulled until it rests on pole 3 and 8. The one so far via terminal 24, contact elements 21 and 22 as well as connection 25 closed circuit is disconnected and a new one The circuit is closed via connection 24, contact elements 21, 23 and connection 26.

Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist der Dauermagnet 25 E-förmig ausgebildet und weist einen gemeinsamen Pol 26 sowie zwei Gegenpole 27 und 28 auf. Die Wirkungsweise der Schaltvorrichtung entspricht sinngemäß derjenigen, wie sie bereits zu den Fig. 1-3 erläutert wurde. Wie aus der Figur ohne weiteres erkennbar, bedarf es nur einer relativ kleinen mechanischen Bewegung des Dauermagneten, um den Verlauf des Dauermagnetflusses so umzusteuern, daß er einmal über das gemeinsame Teilstück 1 und das Teilstück 4 und zum anderen Mal über das gemeinsame Teilstück 1 und das Teilstück 5 verläuft. Die durch die Bewegung des Dauermagneten verursachte Bewegung des Schaltgliedes ist der Bewegungsrichtung B entgegengesetzt.In the exemplary embodiment according to FIG. 4, the permanent magnet 25 is E-shaped and has a common pole 26 and two opposing poles 27 and 28. The mode of operation of the switching device corresponds to that of how it works has already been explained in relation to FIGS. 1-3. As can be seen from the figure, it only requires a relatively small mechanical movement of the permanent magnet in order to to reverse the course of the permanent magnetic flux so that it once over the common Part 1 and part 4 and the other time over the common part 1 and the section 5 runs. The one caused by the movement of the permanent magnet Movement of the switching element is opposite to the direction of movement B.

Fig. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem zwei Dauermagnete 29 und 30 ortsfest zwischen dem gemeinsamen Teilstück 1 und den Teilstücken 4 und 5 des magnetisierbaren Kreises angeordnet sind und die Änderung im Verlauf des Dauermagnetflusses dadurch her-. beigeführt wird daß ein als Vieicheisentlatte ausgebildeter beweglicher Nebenschluß 31 das gemeinsame Teilstück 1 entweder mit dem Teilstück 4 oder mit dem Teilstück 5 verbindet. In der gezeichneten Läge des Nebenschlusses 31 wirkt dieser als magnetit « t scher Kurzschluß für den Dauermagneten 30, so daß dieser an den Polen 3 und 8 nicht mehr wirksam wird und das Schaltglied mittels des vom Dauermagneten 29 ausgehenden und über das gemeinsame Teilstück 1 und das Teilstück. 4 verlaufenden Dauerflusses in der gezeichneten Lage gehalten wird, in der es an den Polen 3 und 7 anliegt. Wird der Nebenschluß 31 in der in der Figur dargestellten Anordnung nach links verschoben bis er das gemeinsame Teilstück 1 und das Teilstück 4 überbrückt, so wirkt er als magnetischer Kurzschluß für den Dauermagneten 29 und das Schaltglied 10 wird mittels des vom Dauermagneten 30 ausgehenden Dauerflusses nach rechts gezogen bis es an den Polen 3 und 8 anliegt. Die Bewegungsrichtung des Schaltgliedes ist der Bewegungsrichtung B des Nebenschlusses entgegengesetzt. FIG. 5 shows an embodiment in which two permanent magnets 29 and 30 stationary between the common section 1 and the sections 4 and 5 of the magnetizable circuit are arranged and the change in the course of the permanent magnetic flux thereby. is added that a trained as a Vieicheisenlatte movable Shunt 31 the common part 1 either with the part 4 or with the section 5 connects. In the drawn position of the shunt 31 acts this as a magnetic short circuit for the permanent magnet 30, so that this at the poles 3 and 8 is no longer effective and the switching element by means of the from Permanent magnets 29 outgoing and over the common part 1 and the part. 4 running continuous flow is held in the position shown in which it is at at poles 3 and 7. If the shunt 31 is shown in the figure Arrangement moved to the left until he has the common section 1 and the section 4 bridged, it acts as a magnetic short circuit for the permanent magnet 29 and the switching element 10 is activated by means of the continuous flux emanating from the permanent magnet 30 pulled to the right until it rests on poles 3 and 8. The direction of movement of the Switching element is opposite to the direction of movement B of the shunt.

10 Schutzansprüche 5 Figuren10 claims for protection 5 figures

Claims (8)

S c hut z ans p r ü c h e Schutzansprüche 1.. Schaltvorrichtung für elektrische Geräte,, insbesondere für Ge-
räte der Fernmeldetechnik, bei der zumindest ein magnetisch und elektrisch leitfähiges Schaltglied in einem durch eine Dauermagnetanordnung beeinflußten magnetisierbaren Kreis frei beweglich gelagert ist, dadurch gekennzeichnet', daß die Dauermagnetanordnung und der magnetisierbare Kreis derart ausgebildet und einander zugeordnet sind, daß durch eine mittels mechanischer Bewegung der Dauermagnetanordnung und/oder anderen Teilen des magnetisierbaren Kreises verursachte Änderung im Verlauf des Dauermagnetflusses die Bewegung des Schaltgliedes in seine, die jeweilige Schaltstellung bestimmenden unterschiedlichen Lagen herbeigeführt wird.
S c hat z to pr ü che Protection claims 1 .. Switching device for electrical devices, especially for
Advises of telecommunications technology, in which at least one magnetically and electrically conductive switching element is freely movable in a magnetizable circuit influenced by a permanent magnet assembly, characterized in that the permanent magnet assembly and the magnetizable circuit are designed and assigned to one another in such a way that by means of a mechanical movement the permanent magnet arrangement and / or other parts of the magnetizable circuit caused change in the course of the permanent magnetic flux, the movement of the switching element is brought about in its, the respective switching position determining different positions.
2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der magnotisierbare Kreis ein mehreren anderen Teilstücken zugeordnetes, gemeinsames Teilstück aufweist, und die jeweilige Schaltstellung des Schaltgliedes durch Überbrückung dee gemeinsamen Teilstückes mit jeweils einem der anderen Teilstücke durch zumindest einen beweglichen Dauermagneten herbeigeführt wird.2. Switching device according to claim 1, characterized in that the magnotizable circle is a common one assigned to several other parts Has part, and the respective switching position of the switching element by bridging dee common section with one of the other sections through at least a movable permanent magnet is brought about. 3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem magnctisierbaren Kreis mehrere ortsfest in diesem Kreis liegende Dauermagnete und zumindest ein magnetisierbarer beweglicher Nebenschluß, vorzugsweise ein bewegliches Weicheisenstück zugeordnet sind, und die jeweilige Schaltstellung des Schaltgliedes durch entsprechende Bewegung des Nebenschlusses. herbeigeführt wird.3. Switching device according to claim 1, characterized in that the magnetizable circle several stationary in this circle lying Permanent magnets and at least one magnetizable movable shunt, preferably a movable piece of soft iron are assigned, and the respective switch position of the switching element by moving the shunt accordingly. brought about will. 4. Schaltvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetisierbare Kreis ein mehreren anderen Teilstücken zugeordnetes gemeinsames Teilstück aufweist, welches mit jedem der anderen Teilstücke über je einen ortsfesten Dauermagneten verbunden ist, und die jeweilige Schaltstellung des Schaltgliedes dadurch herbeigeführt wird, daß das gemeinsame Teilstück wahlweise mit zumindest einem der anderen Teilstücke von dem beweglichen Nebenschluß'überbrückt wird.4. Switching device according to claim 3, characterized in that the magnetizable circuit is a common one assigned to several other sections Has part, which with each of the other parts via a stationary Permanent magnet is connected, and the respective switching position of the switching element is brought about by the fact that the common portion optionally with at least one of the other sections is bridged by the movable shunt. 5. Schaltvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3,-dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der magnetisierbare Kreis als auch der bewegliche Nebenschluß jeweils ein mehreren anderen Teilstücken zugeordnetes gemeinsames Teilstück oder der anstelle des beweglichen Nebenschlusses vorgesehene bewegliche Dauermagnet einen gemeinsamen Pol und zumindest zwei Gegenpole aufweist, und die vorgenannten, vorzugsweise E-förmig ausgebildeten Bauteile einander derart zugeordnet sind, daß in jeder der möglichen Schaltstellungen der gemeinsame Pol des Dauermagneten oder das - gemeinsame Teilstück des Nebenschlusses dem gemeinsamen Teil- stück des magnetisierbaren Kreises gegenübersteht.
5. Switching device according to claim 2 or 3, characterized in that both the magnetizable circuit and the movable shunt each have a common part assigned to several other parts or the movable permanent magnet provided instead of the movable shunt has a common pole and at least two opposing poles, and the aforementioned, preferably E-shaped components are assigned to one another in such a way that in each of the possible Switching positions of the common pole of the permanent magnet or the - common part of the shunt the common part piece of the magnetizable circle faces.
6. Schaltvorrichtung nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied in einer Aussparung des gemeinsamen Teilstückes des magnetisierbaren Kreises derart beweglich gelagert ist, daß es sich in Richtung auf jedes der anderen Teilstücke frei bewegen kann.6. Switching device according to claim 2 or 4, characterized in that that the switching element in a recess of the common portion of the magnetizable Circle is mounted movably that it is in the direction of each of the other Parts can move freely. 7, Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilstücke des magnetisierbaren Kreises, zwischen denen sich das Schaltglied bewegt, gegeneinander isoliert angeordnet und elektrisch leitfähig ausgebildet sind, und daß diese Teile mit dem Schaltglied als elektrischer Leiter zusammenarbetten.7, switching device according to claim 1, characterized in that the sections of the magnetizable circuit between which the switching element is located moved, arranged insulated from one another and designed to be electrically conductive, and that these parts cooperate with the switching element as an electrical conductor. 8. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den Teilstücken des magnetisierbaren Kreises, zwischen denen sich das Schaltglied bewegt, je ein Kontaktelement zugeordnet ist, und daß diese Kontaktelemente der Schaltstellung entsprechend untereinander von dem Schaltglied überbrückt werden.8. Switching device according to claim 1, characterized in that the sections of the magnetizable circuit between which the switching element is located moved, each associated with a contact element, and that these contact elements of the Switching position are bridged accordingly among each other by the switching element. 90 Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der in der Bewegungsrichtung des Schaltgliedes liegenden Teilstücke des magnetisierbaren Kreises, zwischen denen sich das Schaltglied bewegt, eine von den Teilstücken und untereinander elektrisch isolierte Mehrzahl von Kontaktelementen, - vorzugsweise je ein Paar von Kontaktelementen zugeordnet ist, welche von dem Schaltglied bei Anliegen desselben an einem der Teilstücke überbrückt werden. Ar
10. Schaltvorrichtung nach Anspruch 7 bis 9 dadurch gekennzeich- C>
net, daß die die Kontaktanordnung bildenden Bauteile (Schaltglied, Teilestücke, Pole, Kontaktelemente) in einem vorzugsweise hermetisch gekapselten Raum angeordnet sind.
90 Switching device according to claim 1, characterized in that each of the parts of the magnetizable circuit lying in the direction of movement of the switching element, between which the switching element moves, is assigned a plurality of contact elements electrically isolated from the parts and from each other, preferably a pair of contact elements is, which of the switching element when it is applied to one of the Sections are bridged. Ar
10. Switching device according to claim 7 to 9 characterized marked- C>
net that the components forming the contact arrangement (switching element, parts, poles, contact elements) are arranged in a preferably hermetically sealed space.
DE1961S0037848 1961-06-02 1961-06-02 SWITCHING DEVICE FOR ELECTRICAL DEVICES. Expired DE1846260U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961S0037848 DE1846260U (en) 1961-06-02 1961-06-02 SWITCHING DEVICE FOR ELECTRICAL DEVICES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961S0037848 DE1846260U (en) 1961-06-02 1961-06-02 SWITCHING DEVICE FOR ELECTRICAL DEVICES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1846260U true DE1846260U (en) 1962-02-08

Family

ID=33012724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961S0037848 Expired DE1846260U (en) 1961-06-02 1961-06-02 SWITCHING DEVICE FOR ELECTRICAL DEVICES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1846260U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE699682C (en) Switching device or vacuum switch, the contact closure of which is brought about by an external magnetic switching force
EP1897108B1 (en) Electrical switching device comprising magnetic displacement elements for a switching element
DE3545149C2 (en)
DE1846260U (en) SWITCHING DEVICE FOR ELECTRICAL DEVICES.
CH522285A (en) Power surge switch
DE1665759C3 (en) Magnetic field operated contact arrangement
DE1301839B (en) Magnetically operated switching device for polarized operation
DE1190079B (en) Electric switch
DE590030C (en) Electromagnetic overcurrent switch in screw plug shape
DE1677818U (en) PRESSURE SWITCHES, IN PARTICULAR LIMIT SWITCHES.
DE1209205B (en) Electromagnetic relay with encapsulated armature
AT234163B (en) Multiple contact arrangement
DE1806324A1 (en) Plug-in and solderable electromagnetic small relay
AT216081B (en) Electric switch
AT230238B (en) Switch for electric toy trains
DE565492C (en) Electromagnetic switching device with several contact points equipped with magnetic spark extinguishing
DE1765264B1 (en) MECHANICALLY OPERATED MAGNETIC FIELD DEPENDENT ELECTRIC SWITCH
DE332140C (en) Combination switch, especially for electric locks
DE956699C (en) Electromagnetic pulse counter
DE1083930B (en) Electrically operated drive device
DE6929174U (en) SWITCHING DEVICE.
DE2254000A1 (en) SMALL RELAYS, IN PARTICULAR FOR CIRCUIT BOARDS WITH PRINTED CIRCUITS
DE2115769B1 (en) Magnetic system for impulse switches, switching relays or the like
DE2304775A1 (en) BISTABLE SWITCH ACTUATED BY MAGNETIC ENERGY
DE2265361C3 (en) Electrical switch device for high frequency with a carrier plate made of insulating material and a coupling element extending through a hole in the carrier plate