DE1844505U - PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH INTERCHANGEABLE LENSES. - Google Patents

PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH INTERCHANGEABLE LENSES.

Info

Publication number
DE1844505U
DE1844505U DE1961K0039609 DEK0039609U DE1844505U DE 1844505 U DE1844505 U DE 1844505U DE 1961K0039609 DE1961K0039609 DE 1961K0039609 DE K0039609 U DEK0039609 U DE K0039609U DE 1844505 U DE1844505 U DE 1844505U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
initial opening
stepped
interchangeable lenses
pointer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961K0039609
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DE1961K0039609 priority Critical patent/DE1844505U/en
Publication of DE1844505U publication Critical patent/DE1844505U/en
Priority to GB4151762A priority patent/GB1025953A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/12Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device a hand-actuated member moved from one position to another providing the energy to move the setting member, e.g. depression of shutter release button causes a stepped feeler to co-operate with the pointer of the light-sensitive device to set the diaphragm and thereafter release the shutter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Diaphragms For Cameras (AREA)
  • Blocking Light For Cameras (AREA)

Description

Gebrauchsmusteranmeldung Photographische Kamera mit Wechselobjektiven Die Neuerung betrifft eine Kamera, vorzugsweise mit einem Belichtungsregler, welcher in Abhängigkeit von der Zeigerstellung des Messwerks den Blendenwert einstellt, und mit Wechselobjektiven unterschiedlicher Anfangsöffnung. Utility model registration Photographic camera with interchangeable lenses The innovation relates to a camera, preferably with an exposure regulator, which sets the aperture value depending on the pointer position of the measuring mechanism, and with interchangeable lenses with different initial apertures.

Es sind Kameras mit auswechselbaren Objektiven verschiedener Lichtstärke bekannt, deren Blenden-und/oder Verschlusszeiteinstellung mit einem Belichtungsmesser gekuppelt ist. Der unterschiedlichen Lichtstärke der Objektive wurde dadurch Rechnung getragen, dass der Belichtungsmesser mit der Objektivblende über Ausgleichskurven in Verbindung steht und beim Einsetzen eines Objektivs eine Einstellung auf einen Endwert erhält, der jeweils der Lichtstärke des eingesetzten Objektivs entspricht.They are cameras with interchangeable lenses of different light intensities known, their aperture and / or shutter speed setting with an exposure meter is coupled. The different light intensities of the lenses were taken into account worn that the light meter with the lens diaphragm via compensation curves is in connection and when inserting a lens an adjustment to one The final value is given, which corresponds to the light intensity of the lens used.

Beim lichtschwächeren, mit voller Blendenöffnung eingesetzten Objektiv wird also der Belichtungsmesser beispielsweise durch eine Verstellblende vor seiner Photozelle entsprechend verdunkelt.With the lower-light lens used with the full aperture So the exposure meter is, for example, through an adjustable diaphragm in front of his Photocell darkened accordingly.

Weiter ist es zum Ausgleich der unterschiedlichen Lichtstärke der Wechselobjektive bekannt, in Abhängigkeit vom Objekt !.. wechselvorgang einen der Lichtstärke d*s Wechselobjektivs entsprechenden Korrekturwert in die Regelvorrichtung zwangsläufig einzuführen. Durch diese Massnahme soll erreicht werden, dass ohne Rücksicht auf die jeweilige Nennlichtstärke des Objektivs der volle Regelbereich der Regelvorrichtung zur Verfügung steht.It is also used to compensate for the different light levels the Interchangeable lenses known, depending on the object! .. change process one of the Luminous intensity d * s interchangeable lens corresponding correction value in the control device inevitably to be introduced. This measure is intended to achieve that without Taking into account the respective nominal light intensity of the lens, the full control range the control device is available.

Auch lässt sich der der jeweiligen Objektivstärke entsprechende Korrekturwert über besondere Getriebe durch Einstellung von Hand berücksichtigen. Derartige Vorrichtungen erfordern jedoch einen verhältnismässig grossen technischen Aufwand.The correction value corresponding to the respective lens strength can also be used take into account by setting by hand via special gears. Such devices however, require a relatively large technical effort.

Bei einer einfacheren Korrekturvorrichtung wird der Ausgleich der unterschiedlichen Lichtstärke der Wechselobjektive dadurch erreicht, dass im Bereich des Instrumentenzeigers mehrere, jeweils der grössten Lichtstärke des jeweiligen Wechselobjektivs zugeordnete Marken vorgesehen sind, wobei zur Erzielung der richtigen Kameraeinstellung der Zeiger auf die Marke des Tier- wendung findenden Wechselobjektivs einzustellen ist. Trotz der vereinfachten Ausführung ist auch in diesem Fall der technische Aufwand noch erheblich.In a simpler correction device, the compensation of the different light intensities of the interchangeable lenses is achieved in that in the area of the instrument pointer several marks are provided, each assigned to the greatest light intensity of the respective interchangeable lens correct camera setting the pointer to the mark of the animal used interchangeable lens is to be set. Despite the simplified design, the technical effort is still considerable in this case as well.

Die Schaffung einer einfachen Übertragungsvorrichtung zwischen Wechselobjektiv und Belichtungsregler zur Berücksichtigung der Anfangsöffnung bzw. des maximalen Blendenwertes ist die Aufgabe der Neuerung. Diese wird bei der photographischen Kamera, vorzugsweise mit einem Belichtungsregler, welcher in Abhängigkeit von der Zeigerstellung des Messwerks den Blendenwert einstellt, und mit Wechselobjektiven unterschiedlicher Anfangsöffnung, neuerungsgemäss dadurch gelöst, dass die unterschiedliche Anfangsöffnung des jeweiligen Wechselobjektivs mit dem Einsetzen desselben durch Lageänderung der Stufenscheibe zur Abtastung des Messwerkzeigers berücksichtigt wird.The creation of a simple transfer device between interchangeable lenses and exposure regulator to take into account the initial opening or the maximum Aperture value is the task of the innovation. This is used in the photographic Camera, preferably with an exposure controller, which depends on the Pointer position of the measuring mechanism sets the aperture value, and with interchangeable lenses different initial opening, solved according to the innovation in that the different Initial opening of the respective interchangeable lens with the insertion of the same by changing the position of the Stepped disk for scanning the measuring device is taken into account.

Ohne diese Massnahme würden Fehlbelichtungen stattfinden, da an sämtlichen Wechselobjektiven die Grundstellung bzw. Ausgangsstellung des Betätigungs-bzw. Einstellorgans der Blende bei der maximalen Öffnung immer genau dieselbe ist. Diese maxi- male Öffnung ist je nach dem gewählten Objektiv 1 : 1, 9, 1 : 2, 8, 1 : 4 usw.. Nachdem die verschlußseitige Blendeneinstellwelle für die Blendeneinstellung winkelmässig immer dieselbe Bewegung ausführt, bedeutet dies, dass an der Stelle von Blende 1, 9 eines Objektivs, nach dem Wechsel des Objektivs, Blende 2, 8 oder Blende 4 usw. sein kann. Bezogen auf die Wirkungsweise des Belichtungsreglers oder-messers heisst dies, dass anstelle von z. B. Blende 4 eines Objektivs mit einer Anfangsöffnung von 1 : 1,9 (ohne Änderung der Lichtverhältnisse) beim Objektivwechsel (Objektiv mit einer Anfangsöffnung 1 : 2,8) sich der abgetastete oder einzustellende Blendenwert auf 5,6 verändern würde.Without this measure, incorrect exposures would take place, since on all interchangeable lenses the basic position or starting position of the actuation or Adjustment organ of the aperture is always exactly the same at the maximum opening. This maxi- The opening is 1: 1, 9, 1: 2, 8, depending on the lens selected 1: 4 etc .. After the shutter-side diaphragm setting shaft for the diaphragm setting always performs the same angular movement, this means that at the point of diaphragm 1, 9 of an objective, after changing the objective, aperture 2, 8 or aperture 4 etc. will be can. In relation to the mode of operation of the exposure regulator or meter, this means that instead of z. B. Aperture 4 of a lens with an initial opening of 1: 1.9 (without changing the lighting conditions) when changing the lens (lens with an initial opening of 1: 2.8) the scanned or set aperture value would change to 5.6.

Weitere Einzelheiten der Neuerung sind der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, ohne sich jedoch darauf zu beschränken, sowie den Schutzansprüchen zu entnehmen.Further details of the innovation are the description of an exemplary embodiment, however, without being limited to this, as well as being inferred from the claims for protection.

Die zeichnerischen Darstellungen zeigen in der Abb. l einen Schnitt durch die Seitenansicht des in die Kamera eingebauten Belichtungsreglers, Abb. 2 die Draufsicht auf den Belichtungsregler nach Abb. l, geschnitten entlang der Linie A-A, Abb. 3 die Lage der Stufenscheibe bei verschiedenen Anfangsöffnungen bzw. maximalen Blendenwerten in schematischer Darstellung.The graphic representations show a section in Fig. 1 through the side view of the exposure regulator built into the camera, Fig. 2 the top view of the exposure regulator according to Fig. 1, cut along the Line A-A, Fig. 3, the position of the step disc at different initial openings or maximum aperture values in a schematic representation.

Die Grundplatte 1 des Belichtungsreglers ist mit dem nicht dargestellten Kameragehäuse verbunden. Im Deckel 2 und Widerlager 3 ist drehbar das Messwerk 4 gelagert. Der Doppelzeiger 5 bewegt sich mit seinem Arm 5 a im Bereich des Widerlagers 3 und mit seinem Arm 5 b im Bereich der Blendenskala 6 a des Blendenskalenträgers 6. Dieser ist justierbar um die Achse 4 a des Messwerks 4 gelagert. Das Zeigervorklemmblech 7 lässt sich entlang den Verbindungsbolzen 8 und 9 in Verbindung mit der Platte 10 in Abhängigkeit von der Bewegung des nicht dargestellten Kameraauslösers bewegen. Die Stufenscheibe 11 ist im Schlitz 10 a geführt und wird von einer Blattfeder 12 gehalten. Die Stufenscheibe 11 ist über den Stift 13 mit dem Schieber 14 bewegungsschlüssig verbunden. In den Schlitz 14 a greift ein Stift 15 a ein, welcher die Verbindung zum Hebel 15 herstellt. Dieser ist schwenkbar an einem Ansatz 1 a der Grundplatte 1 gelagert und steht über den Steuerstift 16 mit der nicht dargestellten Steuerfläche am Objektiv bzw. Objektivfassung oder Verschluss in Verbindung. Die Feder'17 zwingt den Hebel 15 bzw. Stift 16 zur ständigen Anlage an der Steuerfläche. An der Platte 10 ist ein Bolzen 18 befestigt, an welchem das Anschlagglied 19 anliegt. Mit diesem arbeitet in bekannter Weise ein Blendeneinstellschieber 20 zusammen. Die Wirkungsweise ist folgende : , Mit dem Einsetzen eines Objektivs wird von der Steuerfläche des Objektivs bzw. Objektivfassung oder Verschluss der Steuer- stift 16 in axialer Richtung verschoben. Diese Bewegung wird über den Hebel 15 auf den Schieber 14 übertragen, welcher über den Stift 13 entsprechend der Anfangsöffnung des Objektivs die Verstellung der Stufenscheibe 11 bewirkt. Die Einstellvorgänge, welche der Aufnahme vorausgehen, werden als bekannt vorausgesetzt und deshalb nicht beschrieben.The base plate 1 of the exposure regulator is connected to the camera housing (not shown). The measuring mechanism 4 is rotatably mounted in the cover 2 and abutment 3. The double pointer 5 moves with its arm 5 a in the area of the abutment 3 and with its arm 5 b in the area of the aperture scale 6 a of the aperture scale carrier 6. The pointer pre-clamping plate 7 can be moved along the connecting bolts 8 and 9 in connection with the plate 10 as a function of the movement of the camera trigger (not shown). The stepped disk 11 is guided in the slot 10 a and is held by a leaf spring 12. The stepped disk 11 is connected to the slide 14 in a motion-locked manner via the pin 13. In the slot 14 a, a pin 15 a engages, which establishes the connection to the lever 15. This is pivotably mounted on a shoulder 1a of the base plate 1 and is connected via the control pin 16 to the control surface (not shown) on the lens or lens mount or shutter. The spring 17 forces the lever 15 or pin 16 to constantly rest on the control surface. A bolt 18, against which the stop member 19 rests, is fastened to the plate 10. A diaphragm setting slide 20 cooperates with this in a known manner. The mode of action is as follows: , With the insertion of a lens, the control surface is removed of the lens or lens mount or lock of the control pin 16 moved in the axial direction. This movement is transmitted via the lever 15 to the slide 14, which adjusts the stepped disk 11 via the pin 13 according to the initial opening of the lens. The setting processes which precede the recording are assumed to be known and are therefore not described.

Anhand der Abb. 3 wird ein praktisches Beispiel beschrieben.A practical example is described using Fig. 3.

Ausgehend von der Annahme, dass während der verschiedenen Objektivwechselvorgänge keine Änderung der Lichtverhältnisse eintritt, befindet sich der Abtastarm 5 a des Zeigers 5 in der der Blende 4 entsprechenden Lage auf dem Widerlager 3.Based on the assumption that during the various lens changes no change in the light conditions occurs, the scanning arm is 5 a des Pointer 5 in the position corresponding to the diaphragm 4 on the abutment 3.

Die ausgezogen gezeichnete Stufenscheibe 11 a wurde von einem Objektiv mit der Anfangsöffnung 1 : 1, 9 in die dargestellte Lage gebracht. Ein Blendenwert umfasst im dargestellten Beispiel drei Stufen. Mit dem Einsetzen eines Objektivs mit einer Anfangsöffnung 1 : 2, 8 wird die Stufenscheibe um drei Stufen verschoben (in der Lage 11 b strichpunktiert dargestellt). Mit dem Einsetzen eines Objektivs mit einer Anfangsöffnung 1 : 4 wird die Stufenscheibe um drei weitere Stufen verschoben (in der Lage 11 c gestrichelt dargestellt). Durch den sich hieraus ergebenden längeren oder kürzeren Verschiebeweg in Richtung des Pfeiles B wird die unterschiedliche Anfangsöffnung berücksichtigt, so dass der Schieber 20 bei allen drei Objektiven den Blendenwert 4 im Verschluss oder Objektiv einstellt. An der Blendenskala 6 a wird vom Zeigerarm 5 b der richtige Blendenwert (im Ausführungsbeispiel Blende 4) angezeigt.The stepped disk 11 a drawn in solid lines was from an objective with the initial opening 1: 1, 9 brought into the position shown. An aperture value comprises three stages in the example shown. With the insertion of a lens with an initial opening of 1: 2, 8 the stepped disc is shifted by three steps (shown in phantom in position 11b). With the insertion of a lens with an initial opening of 1: 4, the stepped disc is shifted by three more steps (shown in dashed lines in position 11c). Due to the resulting longer or shorter displacement path in the direction of arrow B is the different Initial opening taken into account, so that the slide 20 in all three lenses sets the aperture value 4 in the shutter or lens. At the Aperture scale 6 a is the correct aperture value from the pointer arm 5 b (in the exemplary embodiment Aperture 4) is displayed.

Die jeweilige Einstellage der Stufenscheibe 11 wird vorzugsweise durch Rasten fixiert, so dass eine Änderung nur mit dem Einsetzen eines Objektivs mit anderer Anfangsöffnung eintritt.The respective setting position of the stepped pulley 11 is preferably through Locks in place so that a change is only required with the insertion of a lens other initial opening occurs.

Es ist ferner im Rahmen der Neuerung möglich, ausser der Anfangsöffnung des Objektivs durch zusätzliche Verschiebung der Stufenscheibe beispielsweise Filterfaktoren und/oder bei Nahaufnahmen Auszugsverlängerungen oder dergleichen zu berücksichtigen.It is also possible within the scope of the innovation, except for the initial opening of the lens by additional displacement of the stepped disk, for example filter factors and / or taking into account extension extensions or the like for close-ups.

Claims (4)

Schutzansprüche 1. Photographische Kamera, vorzugsweise mit einem Belichtungsregler, welcher in Abhängigkeit von der Zeigerstellung des Messwerks den Blendenwert einstellt, und mit Wechselobjektiven unterschiedlicher Anfangsöffnung, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedliche Anfangsöffnung des jeweiligen Wechselobjektivs mit dem Einsetzen desselben durch Lageänderung der Stufenscheibe zur Abtastung des Messwerkzeigers berücksichtigt wird. Claims for protection 1. Photographic camera, preferably with one Exposure regulator, which depends on the pointer position of the measuring mechanism adjusts the aperture value, and with interchangeable lenses with different initial apertures, characterized in that the different initial opening of the respective Interchangeable lens with the insertion of the same by changing the position of the stepped disc is taken into account for scanning the measuring device pointer. 2. Kamera nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufenscheibe mit einem Schieber, Hebel oder dergleichen verbunden ist, welcher die Lageänderung der Stufenscheibe bewirkt.2. Camera according to claim l, characterized in that the stepped disk is connected to a slide, lever or the like, which the change in position the stepped pulley causes. 3. Kamera nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber, Hebel oder dergleichen direkt oder indirekt von einer Steuerfläche des Objektivs bzw. Objektivfassung oder Verschlusses in Abhängigkeit von der jeweiligen Anfangsöffnung bewegt wird.3. Camera according to claim 1 and 2, characterized in that the Slide, lever or the like directly or indirectly from a control surface of the Lens or lens mount or shutter depending on the respective Initial opening is moved. 4. Kamera nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige, der Anfangsöffnung des eingesetzten Objektivs entsprechende Lage der Stufenscheibe beispielsweise durch Rasten fixiert wird.4. Camera according to claims 1 to 3, characterized in that the respective position corresponding to the initial opening of the lens used the stepped pulley is fixed, for example, by locking.
DE1961K0039609 1961-11-02 1961-11-02 PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH INTERCHANGEABLE LENSES. Expired DE1844505U (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961K0039609 DE1844505U (en) 1961-11-02 1961-11-02 PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH INTERCHANGEABLE LENSES.
GB4151762A GB1025953A (en) 1961-11-02 1962-11-02 Improvements in or relating to photographic cameras

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961K0039609 DE1844505U (en) 1961-11-02 1961-11-02 PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH INTERCHANGEABLE LENSES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1844505U true DE1844505U (en) 1962-01-04

Family

ID=33005547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961K0039609 Expired DE1844505U (en) 1961-11-02 1961-11-02 PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH INTERCHANGEABLE LENSES.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1844505U (en)
GB (1) GB1025953A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5640816A (en) * 1979-09-11 1981-04-17 Nippon Kogaku Kk <Nikon> Interchangeable lens

Also Published As

Publication number Publication date
GB1025953A (en) 1966-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1844505U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH INTERCHANGEABLE LENSES.
DE2330265C3 (en) Photographic camera with multiple lenses
DE907375C (en) Optical system for typographic photocomposing machines
DE1844504U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH INTERCHANGEABLE LENSES.
DE1047005B (en) Photographic camera
DE627187C (en) Rangefinder for photographic use
AT222491B (en) Device for displaying the exposure factors that correspond and do not correspond to the lighting conditions in the recording room
AT201990B (en) Exposure control device for photographic cameras
AT219400B (en) Photographic camera with automatic exposure control
AT203858B (en) Aperture setting device for a photographic lens shutter or for a photographic lens
AT214264B (en) camera
DE1844889U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH INTERCHANGEABLE LENSES AND EXPOSURE CONTROLLER OR METER.
AT203843B (en) Photographic camera
DE751732C (en) Multiple camera
DE1143098B (en) Photographic lens shutter coupled with a light meter
DE1097263B (en) Photographic camera with exposure value adjuster
DE1472664C3 (en) Shutter and lens or photographic camera with detachable setting elements for exposure factors
AT213222B (en) Aperture device for single lens reflex cameras
DE1789862U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH CLOSED EXPOSURE METER.
DE2328139C3 (en) Device for shielding the incidence of light for the viewfinder of a single-lens reflex camera
AT215282B (en) Photographic camera with built-in iris diaphragm
DE1806861U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH INTERCHANGEABLE LENSES.
DE1121458B (en) Aperture arrangement for photographic cameras
DE2351326B2 (en) Photographic shutter with light stabilizers
DE1790285U (en) EXPOSURE CONTROL DEVICE FOR CAMERAS.