DE1843488U - APERTURE FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS. - Google Patents

APERTURE FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS.

Info

Publication number
DE1843488U
DE1843488U DE1961A0016405 DEA0016405U DE1843488U DE 1843488 U DE1843488 U DE 1843488U DE 1961A0016405 DE1961A0016405 DE 1961A0016405 DE A0016405 U DEA0016405 U DE A0016405U DE 1843488 U DE1843488 U DE 1843488U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaphragm
aperture
control
slot
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961A0016405
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert NV
Original Assignee
Agfa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa AG filed Critical Agfa AG
Priority to DE1961A0016405 priority Critical patent/DE1843488U/en
Publication of DE1843488U publication Critical patent/DE1843488U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Diaphragms For Cameras (AREA)

Description

Blende für fotografische Kameras Die Neuerung betrifft eine Blende für fotografische Kameras mit zwei beweglichen Blendenstellern. Derartige Blenden werden insbesondere dann angewendet, wenn die Blende z. B. wahlweise von Hand oder mittels einer Belichtungsregelvorrichtung einstellbar sein soll. Aperture for photographic cameras The innovation concerns a diaphragm for photographic cameras with two movable aperture stops. Such screens are particularly used when the aperture z. B. optionally by hand or should be adjustable by means of an exposure control device.

Es ist der Zweck der Neuerung, eine einfach aufgebaute Blende dieser Art zu schaffen, bei der ohne gesondert zu betätigende Einrichtungen und unter weitgehender Vermeidung von zusätzlichen Bauteilen eine Sicherung des jeweils nicht benutzten Blendenstellers gegen unbeabsichtigte Drehung erreicht ist.It is the purpose of the innovation, a simply constructed aperture of this Art to create in which without separately operated facilities and under extensive Avoidance of additional components a backup of each unused F-stop is reached against unintentional rotation.

Neuerungsgemäß ist hierzu in jeden Blendensteller mindestens ein in einen zur Einstellung der Blende wirksamen und einen unwirksamen Bereich unterteilter Steuerschlitz eingeschnitten. Dabei greift in jeweils zwei einander zugeordnete SteuerschLitze der beiden Blendensteller ein gemeinsamer Blendensteuerstift ein. An den Blendenstellern sind ferner derart gegeneinander und gegenüber den Steuerschlitzen versetzte Anschläge vorgesehen, daß durch Drehung eines Blendenstellers jeweils der eine Steuerschlitz in die wirksame und der andere Steuerschlitz in die unwirksame Lage überführbar ist.According to the innovation, at least one in one that is effective for setting the diaphragm and one that is ineffective Control slot incised. It engages in two assigned to each other Control slots of the two diaphragm actuators a common diaphragm control pin. On the diaphragm plates are also against each other and opposite the control slots staggered stops provided that by Rotation of a f-stop one control slot in the effective and the other control slot in the ineffective position is transferable.

Nach einer Ausgestaltung der Neuerung sind die Steuerschlitze derart ausgebildet, daß die Blendensteller zur gleichlaufenden Veränderung der Blendenöffnung in entgegengesetzten Richtungen drehbar angeordnet sind.According to one embodiment of the innovation, the control slots are of this type designed that the diaphragm plate to change the aperture at the same time are arranged rotatably in opposite directions.

Vorteilhaft ist jeder Blendensteuerstift an einer Schwinge angeschlossen und greift in einen Stellschlitz einer Blendenlamelle ein. Bei einer Blende mit zwei Blendenlamellen kann darüber hinaus der Blendensteuerstift in je einen Stellschlitz der beiden gegenläufig schwenkbar angeordneten Blendenlamellen eingreifen. Zweckmäßig ist bei diesen Anordnungen der unwirksame Bereich jedes Steuerschlitzes kreisabschnittförmig um den Drehpunkt des zugeordneten Blendensteuerstiftes gebogen.Each diaphragm control pin is advantageously connected to a rocker arm and engages in an adjusting slot of a diaphragm blade. With an aperture with In addition, the diaphragm control pin can each insert two diaphragm blades into an adjusting slot engage the two diaphragm blades pivoted in opposite directions. Appropriate In these arrangements, the ineffective area of each control slot is in the shape of a segment of a circle bent around the pivot point of the associated diaphragm control pin.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung ist der eine Blendensteller schwergängig drehbar oder verrastbar angeordnet und von Hand einstellbar ausgebildet, während der andere Blendensteller mit einer Ubertragungsgetriebekette einer selbsttätigen Belichtungsregelvorrichtung zusammenwirkt und federnd in der einer extremen Blendenstellung zugeordneten Ausgangslage gehalten ist, in der der Blendensteuerstift im unwirksamen Bereich seines Steuerschlitzes steht. Vorzugsweise ist zwischen den beiden zur Einstellung in entgegengesetzten Richtungen drehbaren Blendenstellern eine Feder gespannt, die die beiden Anschläge der Blendensteller in gegenseitiger Anlage zu halten sucht.According to a further embodiment of the innovation, the one is a diaphragm plate arranged to be difficult to rotate or lock and designed to be adjustable by hand, while the other diaphragm actuator with a transmission gear chain is an automatic one Exposure control device cooperates and resiliently in an extreme aperture position assigned starting position is held in which the diaphragm control pin in the ineffective Area of his control slot. Preferably there is adjustment between the two rotatable in opposite directions Aperture plates a spring eager to see the two stops of the diaphragm plates in mutual contact keep looking.

Bei Anwendung der Neuerung wird eine wirksame Sicherung des jeweils nicht benutzten Blendenstellers gegen Drehung ohne Anordnung zusätzlich bewegter Teile erreicht.When applying the innovation, an effective backup of each unused diaphragm plate against rotation without arrangement additionally moved Parts achieved.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wiedergegeben, und zwar in Fig. 1 in einer Ansicht von vorn und in Fig. 2 in einer perspektivischen, auseinandergezogenen Darstellung.In the drawing, an embodiment of the innovation is shown, namely in Fig. 1 in a view from the front and in Fig. 2 in a perspective, exploded view.

Beim Ausführungsbeispiel sind um einen nicht dargestellten, konzentrisch zur optischen Achse A-A angeordneten Tubus zwei Blendensteller 1 und 2 drehbar gelagert. Der Blendensteller 1 trägt eine Handhabe 3 und eine Marke 4, mit der er nach einer festen Skala 5 mit Blendenwerten einstellbar ist. Der Blendensteller 2 weist einen radialen Arm 6 auf, der mit einem nur teilweise dargestellten Schieber 7 einer Ubertragungsgetriebekette einer selbsttätigen Belichtungsregelvorrichtung zusammenwirken kann. Die Ausbildung der Ubertragungsgetriebekette spielt für die Anwendbarkeit der Neuerung keine Rolle. So könnte anstelle eines Schiebers beispielsweise auch ein Hebel vorgesehen sein.In the embodiment are concentric around a not shown to the optical axis A-A arranged tube two diaphragm plates 1 and 2 rotatably mounted. The aperture plate 1 carries a handle 3 and a mark 4, with which he after a fixed scale 5 is adjustable with aperture values. The diaphragm plate 2 has a radial arm 6, which is connected to an only partially shown slide 7 of a transmission chain an automatic exposure control device can cooperate. Training the transmission chain does not play a role in the applicability of the innovation. For example, a lever could also be provided instead of a slide.

In jeden der beiden Blendensteller 1, 2 ist je ein Steuerschlitz 8 bzw. 9 eingeschnitten. In die beiden Steuerschlitze greift das eine Ende eines gemeinsamen Blendensteuerstiftes 10 ein, der an einer Schwinge 11 angeschlossen ist. Die Schwinge 11 ist um einen Zapfen 14 einer festen Platine 13 drehbar gelagert. An der Platine 13 ist ein weiterer Zapfen 15 befestigt. Um die beiden Zapfen 14, 15 ist je eine Blendenlamelle 16 bzw. 17 schwenkbar gelagert. In jede der beiden Blendenlamellen 16 bzw. 17 ist ein Stellschlitz 18 bzw. 19 eingeschnitten. In die beiden Stellschlitze 18, 19 greift das andere Ende des Blendensteuerstiftes 10 ein.In each of the two diaphragm plates 1, 2 there is a control slot 8 or 9 incised. One end of a common one engages in the two control slots Diaphragm control pin 10 which is connected to a rocker 11. The swing arm 11 is rotatably mounted about a pin 14 of a fixed plate 13. On the board 13 another pin 15 is attached. To each of the two pins 14, 15 is one Aperture lamella 16 or 17 pivotally mounted. In each of the two aperture blades 16 and 17, an adjusting slot 18 and 19 is cut. In the two adjustment slots 18, 19 the other end of the aperture control pin 10 engages.

Jeder der beiden Steuerschlitze 8, 9 ist in einen zur Verstellung der Blendenlamellen 16, 17 wirksamen Bereich 8a, 9a und einen unwirksamen Bereich 8b, 9b unterteilt. Die unwirksamen Bereiche 8b, 9b sind dabei entsprechend einem Kreisbogenabschnitt, den der Blendensteuerstift 10 um seine Drehachse, den Zapfen 14, bei einer Schwenkung überstreicht, gebogen, während die wirksamen Bereiche 8a, 9a gegenüber den unwirksamen Bereichen 8b, 9b geneigt angeordnet sind. Die Neigung und Krümmung der Bereiche 8a, 9a hängt von der gewünschten Bewegungscharakteristik der Blende ab. Darüber hinaus kann der Steuerschlitz 8 des Blendenstellers 1 auch abweichend von dem Steuerschlitz 9 des Blendenstellers 2 ausgebildet werden.Each of the two control slots 8, 9 is in one for adjustment of the diaphragm blades 16, 17 effective area 8a, 9a and an ineffective area 8b, 9b divided. The ineffective areas 8b, 9b are in accordance with one Arc segment that the diaphragm control pin 10 about its axis of rotation, the pin 14, swept over when swiveling, curved, while the effective areas 8a, 9a are arranged inclined with respect to the inactive areas 8b, 9b. The inclination and curvature of the areas 8a, 9a depends on the desired movement characteristics the aperture. In addition, the control slot 8 of the diaphragm plate 1 can also be designed differently from the control slot 9 of the diaphragm plate 2.

Die Blendensteller 1, 2 sind mittels einer Zugfeder 20 miteinander verspannt. Die Zugfeder sucht dabei den Anschlag 21 des Blendenstellers 1 und einen Anschlag 22 des Blendenstellers 2 gegeneinander zu führen. Der Anschlag 22 kann darüber hinaus mit zwei an der Platine 13 angeordneten Gegenanschlägen 23, 24 zur Begrenzung des Drehweges des Blendenstellers 2 zusammenwirken.The diaphragm plates 1, 2 are connected to one another by means of a tension spring 20 tense. The tension spring is looking for the stop 21 of the diaphragm plate 1 and a Stop 22 of the diaphragm plate 2 lead against each other. The attack 22 can also be provided with two counterstops 23 arranged on the plate 13, 24 cooperate to limit the rotational travel of the diaphragm plate 2.

Zum gleichen Zweck ist an dem Blendensteller 1 ein weiterer Anschlag 25 vorgesehen, dessen Drehweg durch zwei Gegenanschläge 26, 27 an der Platine 13 begrenzt ist.For the same purpose there is a further stop on the diaphragm plate 1 25 is provided, the rotational path of which is provided by two counterstops 26, 27 on the plate 13 is limited.

Die Anschläge 22, 23 sind so angeordnet, daß in der in Fig. 1 wiedergegebenen Ausgangsstellung für die Handeinstellung der Blende der Blendensteuerstift 10 am Anfang des unwirksamen Bereiches 9b des mittels der Belichtungsregelvorrichtung betätigbaren Blendenstellers 2 und gleichzeitig am Anfang des wirksamen Bereiches 8a des Steuerschlitzes 8 in dem von Hand betätigbaren Blendensteller 1 steht.The stops 22, 23 are arranged so that in the one shown in FIG Starting position for the manual adjustment of the diaphragm of the diaphragm control pin 10 on Beginning of the ineffective area 9b by means of the exposure control device operable diaphragm plate 2 and at the same time at the beginning of the effective area 8a of the control slot 8 is in the manually operated aperture plate 1.

Um eine unerwünschte Rückdrehung des Blendenstellers 1 nach Einstellung eines bestimmten Blendenwertes zu verhindern, ist der Steller 1 entweder schwergängig drehbar gelagert oder, wie beim Ausführungsbeispiel gezeigt, mit einer Rastverzahnung 28 versehen.About an undesired backward rotation of the diaphragm plate 1 after setting To prevent a certain aperture value, the actuator 1 is either stiff rotatably mounted or, as shown in the exemplary embodiment, with a locking toothing 28 provided.

In die Rastverzahnung greift eine Rastfeder 29, die ebenfalls fest an der Platine 13 angeschlossen ist, ein.A detent spring 29 engages in the detent toothing, which is also firmly is connected to the circuit board 13, a.

Wird der Blendensteller 1, ausgehend von der in Fig. 1 wiedergegebenen Stellung, in Richtung des Pfeiles a gedreht, so gleitet der wirksame Bereich 8a des Steuerschlitzes 8 entlang des Blendensteuerstiftes 10 und bewirkt dadurch eine Schwenkung des Stiftes 10 um den Zapfen 14. Hierbei nimmt das in die Stellschlitze 18, 19 der Blendenlamellen 16, 17 eingreifende Ende des Blendensteuerstiftes 10 die Blendenlamellen 16, 17 mit und bewirkt dadurch eine Öffnung der Blende. Gleichzeitig kann jedoch der Blendensteuerstift 10 entlang des unwirksamen Bereiches 9b des Steuerschlitzes 9 des Blendenstellers 2, wandern, ohne daß sich der Blendensteller 2 und der Blendensteuerstift 10 gegenseitig beeinflussen. Der Blendensteller 2 ist dabei mittels der Feder 20 in Anlage am Gegenanschlag 23 gehalten und kann sich somit nicht drehen.If the diaphragm plate 1, based on that shown in FIG Position, rotated in the direction of arrow a, the effective area 8a slides of the control slot 8 along the diaphragm control pin 10 and thereby causes a Pivoting of the pin 10 around the pin 14. This takes place in the adjusting slots 18, 19 of the diaphragm blades 16, 17 engaging end of the diaphragm control pin 10 with the aperture blades 16, 17 and thereby causes the aperture to open. Simultaneously however, the aperture control pin 10 can be positioned along the inoperative area 9b of the control slot 9 of the diaphragm plate 2, wander without the diaphragm plate 2 and the diaphragm control pin 10 affect each other. The diaphragm plate 2 is in this case by means of the spring 20 held in contact with the counter-stop 23 and can therefore not rotate.

Zur Überführung der Blende in die Lage, in der eine Einstellung mittels der Belichtungsregelvorrichtung erfolgen kann, wird der Blendensteller 1 entgegen der Richtung des Pfeiles a so weit gedreht, bis die Marke 4 dem Symbol"A"für Automatik-Betrieb der Skala 5 gegenübersteht. Hierbei dreht sich der Blendensteller 1 so weit, daß der Beginn des unwirksamen Bereiches 8b des Steuerschlitzes 8 an den Blendensteuerstift 10 herangeführt wird. Gleichzeitig wird über die Anschläge 21, 22 der Blendensteller 2 ebenfalls entgegen der Richtung des Pfeiles a so weit mitgenommen, daß der Blendensteuerstift 10 am Anfang des wirksamen Bereiches y 9a des Steuerschlitzes 9 steht. Bewegt sich nun der Schieber 7 in Richtung des Pfeiles b, so wird der Blendensteller 2 über den Arm 6 entgegen der Richtung des Pfeiles a gedreht. Hierbei läuft der wirksame Bereich 9a des Steuerschlitzes 9 entlang des Blendensteuerstiftes 10 und bewirkt dadurch wiederum eine Schwenkung der Blendenlamellen 16, 17. Bei, dieser Einstellung kann der Blendensteuerstift 10 frei entlang des unwirksamen Bereiches 8b des tJ Blendenstellers 1 wandern, so daß sich der Stift 10 und der Blendensteller 1 gegenseitig nicht beeinflussen. To move the diaphragm into the position in which a setting can be made by means of the exposure control device, the diaphragm plate 1 is rotated counter to the direction of arrow a until the mark 4 is opposite the symbol "A" for automatic operation of the scale 5. The diaphragm plate 1 rotates so far that the beginning of the inactive area 8b of the control slot 8 is brought up to the diaphragm control pin 10. At the same time, via the stops 21, 22, the diaphragm plate 2 is also carried along against the direction of the arrow a so far that that the aperture control pin 10 at the beginning of the effective range y 9a of the control slot 9 is available. If the slide 7 now moves in the direction of arrow b, the diaphragm plate 2 is on the Arm 6 rotated against the direction of arrow a. Here, the effective area 9a of the control slot 9 runs along the diaphragm control pin 10 and thereby in turn causes the diaphragm blades 16, 17 to pivot tJ Aperture plate 1 wander so that the pin 10 and the Aperture control 1 do not influence each other.

Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Sie kann beispielsweise auch bei Irisblenden mit mehreren Blendenlamellen Verwendung finden. In diesem Falle kann jeder einzelnen Blendenlamelle ein Blendensteuerstift zugeordnet werden, der an einer Schwinge gelagert ist und in einen Stellschlitz der Blendenlamelle eingreift. Die beiden Blendensteller erhalten dann eine der Anzahl der Blendenlamellen entsprechende Anzahl von Steuerschlitzen.The invention is not limited to the illustrated embodiment. It can also be used, for example, for iris diaphragms with several diaphragm blades Find. In this case, each diaphragm blade can have a diaphragm control pin be assigned, which is mounted on a rocker and in an adjusting slot the diaphragm blade engages. The two diaphragm plates then receive one of the number the number of control slots corresponding to the diaphragm blades.

Claims (7)

Schutzansprüche 1. Blende für fotografische Kameras mit zwei beweglichen Blendenstellern, dadurch gekennzeichnet, daß in jeden Blendensteller (1, 2) mindestens ein in einen zur Einstellung der Blende wirksamen und einen unwirksamen Bereich (8a, 9a bzw. 8b, 9b) unterteilter Steuerschlitz (8, 9) eingeschnitten ist ; in jeweils zwei einander zugeordnete Steuerschlitze der beiden Blendensteller ein gemeinsamer Blendensteuerstift (10) eingreift und an den Blendenstellern derart gegeneinander und gegenüber den Steuerschlitzen (8, 9) versetzte Anschläge (21, 22) vorgesehen sind, daß durch Drehung eines Blendenstellers jeweils der eine Steuerschlitz in die wirksame Lage und der andere Steuerschlitz in die unwirksame Lage überführbar ist.Protection claims 1. Aperture for photographic cameras with two movable ones Aperture plates, characterized in that in each aperture plate (1, 2) at least one into an effective area for adjusting the aperture and an ineffective area (8a, 9a or 8b, 9b) divided control slot (8, 9) is cut; in each two mutually assigned control slots of the two diaphragm plates one common Diaphragm control pin (10) engages and so against each other on the diaphragm plates and stops (21, 22) offset with respect to the control slots (8, 9) are provided are that by turning a diaphragm each one control slot in the effective position and the other control slot can be transferred to the ineffective position is. 2. Blende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschlitze (8, 9) derart ausgebildet sind, daß die Blendensteller (1, 2) zur gleichlaufenden Veränderung der Blendenöffnung in entgegengesetzten Richtungen drehbar angeordnet sind.2. Cover according to claim 1, characterized in that the control slots (8, 9) are designed so that the diaphragm plates (1, 2) to the concurrent Change of the aperture in opposite directions rotatably arranged are. 3. Blende nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Blendensteuerstift (10) an einer Schwinge (11) angeschlossen ist und in einen Stellschlitz einer Blendenlamelle eingreift.3. Cover according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that each diaphragm control pin (10) is connected to a rocker arm (11) is and engages in an adjusting slot of a diaphragm blade. 4. Blende nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche mit zwei Blendenlamellen, dadurch gekennzeichnet, daß der Blendensteuerstift (10) in je einen Stellschlitz (18, 19) der beiden gegenläufig schwenkbar angeordneten Blendenlamellen (16, 17) eingreift.4. Aperture according to at least one of the preceding claims with two Aperture lamellae, characterized in that the aperture control pin (10) in each case Adjusting slot (18, 19) of the two arranged to pivot in opposite directions Diaphragm blades (16, 17) engages. 5. Blende nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der unwirksame Bereich (8b, 9b) jedes Steuerschlitzes (8, 9) kreisabschnittförmig um den Drehpunkt (14) des zugeordneten Blendensteuerstiftes (10) gebogen ist.5. Aperture according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the ineffective area (8b, 9b) of each control slot (8, 9) circular segment around the pivot point (14) of the associated diaphragm control pin (10) is curved. 6. Blende nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Blendensteller (1) schwergängig drehbar oder verrastbar angeordnet und von Hand einstellbar ausgebildet ist, während der andere Blendensteller (2) mit einer Übertragungsgetriebekette (7) einer selbsttätigen Belichtungsregelvorrichtung zusammenwirkt und federnd in der einer extremen Blendeneinstellung zugeordneten Ausgangslage gehalten ist, in der der Blendensteuerstift (10) am Anfang des unwirksamen Bereiches (9b) seines Steuerschlitzes (9) steht.6. Cover according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that one of the diaphragm plates (1) can be rotated or locked in place with difficulty arranged and designed to be adjustable by hand, while the other diaphragm plate (2) with a transmission gear chain (7) of an automatic exposure control device cooperates and resiliently assigned to an extreme aperture setting The starting position is held in which the diaphragm control pin (10) at the beginning of the ineffective Area (9b) of its control slot (9) is. 7. Blende nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden zur Einstellung in entgegengesetzten Richtungen drehbaren Blendenstellern (1, 2) eine Feder (20) gespannt ist, die die beiden Anschläge (21, 22) der Blendensteller (1, 2) in gegenseitiger Anlage zu halten sucht.7. Cover according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that between the two for adjustment in opposite directions rotatable diaphragm plates (1, 2) a spring (20) is tensioned, which the two stops (21, 22) tries to keep the diaphragm plate (1, 2) in mutual contact.
DE1961A0016405 1961-03-14 1961-03-14 APERTURE FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS. Expired DE1843488U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961A0016405 DE1843488U (en) 1961-03-14 1961-03-14 APERTURE FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961A0016405 DE1843488U (en) 1961-03-14 1961-03-14 APERTURE FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1843488U true DE1843488U (en) 1961-12-14

Family

ID=32997497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961A0016405 Expired DE1843488U (en) 1961-03-14 1961-03-14 APERTURE FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1843488U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1194701B (en) * 1962-10-25 1965-06-10 Prontor Werk Gauthier Gmbh Photographic shutter with two rotatable aperture blades and two controls for manual and automatic setting

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1194701B (en) * 1962-10-25 1965-06-10 Prontor Werk Gauthier Gmbh Photographic shutter with two rotatable aperture blades and two controls for manual and automatic setting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT231263B (en) Aperture for photographic cameras
DE1843488U (en) APERTURE FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS.
DE1141884B (en) cover
DE1168756B (en) Camera with an exposure control device
DE651448C (en) Focal plane shutter
DE1296508B (en) Photographic camera with an automatic exposure control device
DE1938439U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA.
DE1222794B (en) Flash synchronization device for photographic camera
AT230727B (en) Aperture made up of several aperture blades for photographic or cinematographic cameras
AT233946B (en) Photographic camera
AT224436B (en) Camera with an automatic, switchable exposure control device
DE1178295B (en) Photographic camera with a shutter
DE1133624B (en) Photographic camera with an automatic exposure control device
DE2062647C3 (en) Interchangeable lens for a single-lens reflex camera
AT223018B (en) Photographic camera with an automatic exposure control device that can be switched off for manual adjustment
AT218857B (en) Camera with an automatic exposure control device
DE1422652C (en) Camera with an automatic observation control device
DE1142751B (en) cover
DE1869254U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA.
DE1844216U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH AN EXPOSURE CONTROL DEVICE.
DE1497934A1 (en) Photographic camera with exposure control device
DE1137309B (en) Camera with an exposure control device
DE1913547U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA.
DE1240735B (en) A photographic camera having an exposure control device and a flash adjusting device
DE1088346B (en) Photographic lens shutter